CH196954A - Selbstbinderkrawatte. - Google Patents

Selbstbinderkrawatte.

Info

Publication number
CH196954A
CH196954A CH196954DA CH196954A CH 196954 A CH196954 A CH 196954A CH 196954D A CH196954D A CH 196954DA CH 196954 A CH196954 A CH 196954A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tie
parts
self
button
another
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moden A G
Original Assignee
Moden A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moden A G filed Critical Moden A G
Publication of CH196954A publication Critical patent/CH196954A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D25/00Neckties
    • A41D25/02Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands
    • A41D25/04Bands; Fastening devices for the bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description


      Selbstbinderkrawatte.       Bei     ider        Sel,bstbinderkrawatte        gemässi    der  Erfindung sind     die    bei gebundener Krawatte  vom Knoten herabhängenden zwei Teile der  selben, zur lösbaren Verbindung miteinander  eingerichtet.  



  Dies ermöglicht in einfacher     Weise    mit  an der Krawatte selbst dauernd vorhandenen       Verbindungsmitteln    die bei gebundener Kra  watte vom Knoten herabhängenden zwei       Teile    derselben     aneinander        festzulegen,    wo  durch es sich     erübrigt,    die     Krawatte    an der       Hemdentrust        mittels    einer     Klanuner    zu be  festigen, die bei Sicht oft unschön wirkt und  leicht verloren gehen kann.

   Infolge der     Be-          festigung    der     beiden        Teile        aneinander    kann  der Knoten     der        Krawatte    sich nicht lockern  und nicht     rutschen.     



  Die Zeichnung     veranschaulicht    schaubild  lich ein     Ausführungsbeispiel    des     Erfindungs-          gegenstandes.     



  Es     beizeichnet    1 den um den Kragen zu       legenden,        bezw.    in den Kragen zu verlegen  .den Mittelteil der     Krawatte,        deren    Endteile  mit 2 und 3, angegeben sind. Anden bei ge-         bundener        Krawatte    vom     Knoten.        h-erabhän-          genden    zwei     Teilen        2"    3     ist    je eine     Leiste    4       bezw.    5 aus     Gewebestoff    festgenäht.

   An der  Leiste 4 sind     sechs        Druckknopf-Vaterteile    6  angenäht, während an der     Leiste    5 in einer       grösseren    Anzahl     Drucakknopf-Mutterteile    7  angenäht sind. Die Leiste 6 befindet sich auf  der Rückseite des breiteren Krawattenteils 2,  und die     Leiste    5 auf der     Vorderseite    -des       schmäleren        Krawattenteils    3, welcher bei       aufgebundener    Krawatte verdeckt hinter dem  breiteren     Krawattenteil    2 liegt.  



  Die     Krawatte    wird in der bei Selbstbin  dern üblichen Weise aufgebunden. Nach Bil  dung     des    Knotens, was durch die Leisten 4  und 5 in keiner Weise behindert oder     beein-          tTächtigt    wird, werden die herabhängenden  zwei     Teile    2, 3 der Krawatte     mittels    der       Druckknopfteile    6, 7     miteinander    verbunden,  und zwar werden     die    nach Massgabe der rela  tiven Lage ,der beiden     Krawattenteile    2,

   3  jeweils     einander        gegenüberliegenden        Druck-          knopfteile    beider     Leisten    4, 5 miteinander       vereinigt.    Infolgedessen     bildet    dann die           Selbstbinderkra.wa.tte        insoweit    ein in sich ge  schlossenes Ganzes, als auch die beiden Kra  wattenteile 2, 3 in ihrer Labe in     bezub    auf  einander     festgel-egt    sind.

       Zwecks        Wegneh-          mens    der     Selbtbinderkrawa.tte    wird zuerst  deren     Druckknopfverbindung        bezw.    die Ver  bindung der     Krawattenteile    aufgelöst, wor  auf die Handhabung in bisher     üblicher        Weise     zu erfolgen hat.  



  Statt auf Leisten, könnten die     Druck-          knopfte,ile    unmittelbar an der     Krawatte        an-          gebracht    sein. An Stelle einer     Druckknopf-          verbindung    kann auch eine     Verbindung    an  derer Art, z. B. eine     ge-#vöhnlicbe        Knopf-          Schlitzverbindung,    treten. Die Krawatte  selbst kann aus gewebtem oder gewirktem  Stoff     bestehen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbstbinderkrawatte, dadurch gekenn zeichnet, dass die hei gebundener Krawatte vom Knoten herabhängenden zwei Teile der selben zur lösbaren Verbindung miteinander eingerichtet sind, derart, dass sie gegenein ander festgelebt werden können. UNTERANSPRÜCHE: 1. Selbst.binderkrawattenach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Druckknopf- cl vorgesehen ist.
    Selbstlyinderkrawatte nach Patentanspxlteh, dadurch gekennzeichnet, dass Knopf- Sehlitzve.rbindung vorgesehen ist.
CH196954D 1937-07-15 1937-07-15 Selbstbinderkrawatte. CH196954A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196954T 1937-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH196954A true CH196954A (de) 1938-04-15

Family

ID=4440635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196954D CH196954A (de) 1937-07-15 1937-07-15 Selbstbinderkrawatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH196954A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785171B1 (de) * 1967-08-23 1973-08-09 American Velcro Inc Befestigungsvorrichtung fuer die laengsbaender einer krawatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785171B1 (de) * 1967-08-23 1973-08-09 American Velcro Inc Befestigungsvorrichtung fuer die laengsbaender einer krawatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH196954A (de) Selbstbinderkrawatte.
DE663749C (de) Mundtuchhalter aus einem mit Schlitzen zum Durchstecken des Mundtuches versehenen Halter
US1795766A (en) Collar fastener
AT125747B (de) Krawattenhalter.
DE514000C (de) Befestigungsmittel fuer den elastischen Abschluss an Damenunterkleidern o. dgl.
DE530384C (de) Kleiderverschluss
DE625990C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Einsaetzen, Kragen u. dgl. an Kleidungsstuecken unter Verwendung von Druckknoepfen
DE802240C (de) Klammer zum Zusammenhalten des Kragens mit dem Bund am Hals von Hemden
DE680593C (de) Vorrichtung zum Abschalten des Schlagwerkes von Gehwerk der Uhr mit von Hand ausloesbarem Schlagwerk
AT208324B (de) Verfahren zum Zerteilen von Geweben und Gewebebahn zur Ausübung des Verfahrens
CH183990A (de) Hosenrock.
DE673729C (de) Vorrichtung zum Halten des Kragenknopfes am Hemdbuendchen
AT216990B (de) Krawattenhalter zur Befestigung einer Fertigkrawatte bzw. Masche an Oberhemden od. dgl.
DE454352C (de) Durchzugband fuer Bekleidungsstuecke, insbesondere Schlupfhosen
DE737017C (de) Mit Tuch ueberzogener und mit auftragenden Abzeichen besetzter Zubehoerteil, insbesondere Spiegel, Patte o. dgl. fuer Uniformen
DE621707C (de) Weicher Umlegekragen mit Selbstbinderhalter
CH219911A (de) Teilbarer Reissverschluss.
DE8208071U1 (de) Schal
DE667171C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Schutzueberzuegen fuer Herrenbeinkleider
CH109299A (de) Neuerung an Hüten.
DE334026C (de) Uhrhalter zum Aufhaengen der Uhr in der Westentasche
DE636321C (de) Vorrichtung zum Tragen der Hosentraeger unter dem Hemd
CH218060A (de) Krawattenhalter.
CH191218A (de) Uberwurf für Radfahrer und Motorradfahrer.
AT122555B (de) Kragenknopf.