CH181042A - Storage for pumps. - Google Patents

Storage for pumps.

Info

Publication number
CH181042A
CH181042A CH181042DA CH181042A CH 181042 A CH181042 A CH 181042A CH 181042D A CH181042D A CH 181042DA CH 181042 A CH181042 A CH 181042A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bearing
flange
pump
shaft
bearings
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A Mueller C Aktiengesellschaft
Original Assignee
Mueller & Cie Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Cie Maschinenfabrik filed Critical Mueller & Cie Maschinenfabrik
Publication of CH181042A publication Critical patent/CH181042A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/0462Bearing cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/049Roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  

  Lagerung     für    Pumpen.    Bisher wurden Pumpen gewöhnlich auf  einer     Fundamentplatte    angeordnet, auf die  auch die Antriebsmaschine (Elektromotor,  Dampf- oder Wasserturbine) gesetzt wurde.  Die Pumpenwelle ist dabei mittels einer Kupp  lung mit der Welle der Antriebsmaschine  verbunden und mittels eines Lagerbockes ent  weder in     Crleitlagern    oder Kugellagern gela  gert, wobei die     Lagerbockkonstruktion    für  die beiden Lagerungsarten verschieden ist.  Es gibt jedoch Fälle, bei welchen, wie zum  Beispiel bei geräuschlos laufenden     Umwälz-          pumpen    für Zentralheizungen, ein Kugellager  wegen der Geräuschbildung nicht verwendet  werden kann.

   In solchen Fällen kann es not  wendig werden, ein vorhandenes Kugellager  durch ein Gleitlager zu ersetzen, was bisher  einen mehr oder weniger umständlichen Um  bau des Lagerbockes erforderte, weil die  Gleitlager meistens einen viel grösseren Raum  einnehmen als Kugellager. Das Umgekehrte  kann ebenfalls eintreten, wenn     Ringschmier-          lager,    zum Beispiel bei schräger Lage der    Pumpe wegen     Ilerausspringens    der Schmier  ringe und wegen     Ölverlusten,    nicht in Frage  kommen und     daherKugellagermitFettschmie-          rung    verwendet werden müssen, wobei wie  der ein Umbau der     Lagerbockkonstruktion     notwendig sein kann.  



  Bei der Lagerung für Pumpen gemäss der  Erfindung sollen die vorstehend erwähnten  Nachteile dadurch vermieden werden, dass  der Lagerbock mit Fuss einen zur Befesti  gung der Pumpe dienenden Flansch und ein  Lagergehäuse aufweist, welches zum wahl  weisen Einsetzen von für die Lagerung der  Pumpenwelle dienenden Kugellagern und  Gleitlagern ausgebildet ist. Dadurch muss  hier bei einem Umbau der Lagerbock selbst  nicht geändert werden, sondern es sind nur  die Kugellager durch Gleitlager auszuwech  seln oder umgekehrt.  



  Zweckmässig ist die Pumpenwelle bei der  Anordnung von Kugellagern und Gleitlagern  gleich ausgeführt, so dass sie bei einem Um-      bau von Kugel- auf Gleitlagern ebenfalls  nicht geändert werden muss.  



  Eine besondere Ausführungsform des Lager  bockes gemäss der Erfindung besteht darin,  dass in das Lagergehäuse einerseits ein Lager  eingesetzt ist und Sass das Lagergehäuse ander  seits mit einem Flansch versehen ist, der zur  Befestigung einer Antriebsmaschine dient,  deren Welle über eine Kupplung mit der  Pumpenwelle verbunden werden kann. Bei  einer solchen Ausführungsform mit ange  flanschter Antriebsmaschine ist es im Gegen  satz zu bekannten Ausführungen möglich,  für die Herstellung des Lagerbockes das  gleiche Modell zu verwenden wie für Aus  führungen ohne angeflanschte Antriebsma  schinen, indem an das Modell des Lagerbockes  ein     Flanschring    angeschraubt werden kann.  Zufolge dieser Lagerung der Pumpenwelle  und der Kupplung zwischen.

   Pumpen- und  Antriebswelle können als Antriebsmaschinen  normale handelsübliche     Flanschmotoren    mit  normalen Wellenenden verwendet werden.  Bei Korrosion der Pumpenwelle muss nicht  wie bisher die gemeinsame     Motorpumpenwelle     ausgewechselt werden. Es wurde allerdings  bei Anordnungen, bei denen zwischen Motor  lager und     Pumpenstopfbüchse    kein Lager  vorhanden ist, schon versucht, eine Kupplung  anzuwenden, was jedoch bei grösseren     Pumpen     infolge ungenügender Lagerung einen unruhi  gen Lauf ergab, so dass solche Anordnungen  bisher nur für kleinere Pumpen angewendet  werden konnten.  



  Auf der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.       Fig.    1 zeigt einen Längsschnitt durch  einen Lagerbock mit Fuss und Pumpe,       Fig:    2 einen Teilschnitt zu     Fig.    1, nach  welchem in das Lagergehäuse statt Gleitlager  büchsen Kugellager eingesetzt sind, und       Fig.    3 einen Teilschnitt einer weiteren       Ausführungsform    mit einem Kugellager für  die Pumpenwelle und einem an dem Lager  gehäuse befestigten Antriebsmotor.  



  In     Fig.    1 bezeichnet 1 einen mit einem  Fuss 2 versehenen Lagerbock, der einerseits    einen zur Befestigung der Pumpe 4 dienen  den Flansch 3 und anderseits ein Lagergehäuse  5 aufweist, in welches zwei     Gleitlagerbüchsen     6 eingesetzt sind, die zur Lagerung der Pum  penwelle 7 dienen und je einen Schmierring  8 besitzen. Die beiden Lagerbüchsen 6 sind  durch zwei auf den Stirnseiten des Lager  gehäuses 5 befestigte Scheiben 9 gegen einen  Ring 10 festgehalten. Durch diese Lagerung  ist die Pumpenwelle 7 sehr stabil gelagert  und es kann ihr freies Ende über eine (nicht  dargestellte) Kupplung mit einer beliebigen  Antriebswelle verbunden werden.

   Die Welle  7 besitzt zwei Eindrehungen 14, bei denen  das Öl     abgeschleudert    wird und durch den  Kanal 18 in den Ölsumpf zurückfliesst.    Bei der Ausführungsform nach     Fig.    2 ist  das Lagergehäuse 5 gleich wie in     Fig.    1 aus  gebildet. Dessen Bohrungsdurchmesser A ist  so gewählt, dass in dasselbe an Stelle der  Gleitlager zwei Kugellager 11 eingesetzt wer  den können, deren Innenringe einerseits durch  eine Büchse 12 und anderseits durch je einen  Sicherungsring 13 auf der Pumpenwelle 7  festgehalten sind. Die Welle 7 ist hier eben  falls gleich ausgeführt wie beim Beispiel nach       Fig.    1 und die Ringe 13 sind in die Ein  drehungen 14 eingesetzt.

   Die Stirnseiten des  Lagergehäuses 5 sind durch zwei Scheiben  9 abgeschlossen, welche mit einer Ringfläche  gegen den Aussenring der Kugellager anliegen.    Bei der Ausführungsform nach     Fig.    3 ist  am Lagergehäuse 5 aussen ein Flansch 15 ge  bildet, der zur Befestigung eines Antriebs  motors 16 dient, dessen Welle über eine  elastische Kupplung 17 mit der Pumpenwelle  7 verbunden ist. Auf letzterer ist der Innen  ring eines Kugellagers 11 durch Ringe 13  festgehalten, während der     Aussenring    des  Kugellagers 11 durch zwei Scheiben 9 im  Lagergehäuse 5 festgehalten ist.

   Für die  Herstellung des Lagerbockes 1 kann hier  das gleiche     Gussmodell        verwendet    werden  wie bei der Ausführungsform nach     Fig.    1  und 2, nur muss noch der Flansch 15 an  das Lagergehäuse 5 des Modells angeschraubt  werden.



  Storage for pumps. Up to now, pumps have usually been placed on a foundation plate on which the prime mover (electric motor, steam or water turbine) was placed. The pump shaft is connected to the drive machine's shaft by means of a hitch and is supported by a bearing block either in sliding bearings or ball bearings, the bearing block design being different for the two types of storage. However, there are cases in which, for example in the case of noiseless circulation pumps for central heating systems, a ball bearing cannot be used because of the noise generated.

   In such cases it may be necessary to replace an existing ball bearing with a plain bearing, which previously required a more or less cumbersome order to build the bearing block because the plain bearings usually take up a much larger space than ball bearings. The opposite can also occur if ring lubrication bearings, for example if the pump is in an inclined position, due to the lubrication rings jumping out and oil loss, and therefore grease-lubricated ball bearings must be used, whereby the bearing block construction may have to be modified.



  In the storage for pumps according to the invention, the above-mentioned disadvantages are to be avoided in that the bearing block with foot has a flange serving for fastening the pump and a bearing housing which is used for the optional insertion of ball bearings and plain bearings serving for the bearing of the pump shaft is trained. As a result, the bearing block itself does not have to be changed during a conversion, but only the ball bearings are to be exchanged by sliding bearings or vice versa.



  The pump shaft is expediently designed in the same way with the arrangement of ball bearings and slide bearings, so that it does not have to be changed when converting ball bearings to slide bearings.



  A special embodiment of the bearing block according to the invention is that in the bearing housing on the one hand a bearing is used and Sass the bearing housing on the other hand is provided with a flange that is used to attach a drive machine, the shaft of which is connected to the pump shaft via a coupling can. In such an embodiment with a flanged drive machine, it is in contrast to known designs possible to use the same model for the production of the bearing block as for executions without flange-mounted drive machines by a flange ring can be screwed to the model of the bearing block. As a result of this storage of the pump shaft and the coupling between.

   Normal commercially available flange motors with normal shaft ends can be used as drive machines for the pump and drive shaft. If the pump shaft corrodes, the common motor pump shaft does not have to be replaced as before. However, in arrangements where there is no bearing between the motor and the pump stuffing box, attempts have already been made to use a coupling, which, however, resulted in a restless run in larger pumps due to insufficient storage, so that such arrangements have so far only been used for smaller pumps could.



  In the drawing, Ausführungsbei are shown games of the subject invention. Fig. 1 shows a longitudinal section through a bearing block with foot and pump, Fig: 2 shows a partial section to Fig. 1, according to which ball bearings are inserted into the bearing housing instead of plain bearing bushes, and Fig. 3 shows a partial section of a further embodiment with a ball bearing for the Pump shaft and a drive motor attached to the bearing housing.



  In Fig. 1, 1 denotes a bearing block provided with a foot 2, which on the one hand serves to fasten the pump 4, the flange 3 and on the other hand has a bearing housing 5, in which two plain bearing bushes 6 are used, which serve to support the Pum penwelle 7 and each have a lubricating ring 8. The two bearing bushes 6 are held in place against a ring 10 by two disks 9 attached to the end faces of the bearing housing 5. As a result of this mounting, the pump shaft 7 is mounted in a very stable manner and its free end can be connected to any drive shaft via a coupling (not shown).

   The shaft 7 has two grooves 14, in which the oil is thrown off and flows back through the channel 18 into the oil sump. In the embodiment of FIG. 2, the bearing housing 5 is formed from the same as in FIG. Its bore diameter A is chosen so that two ball bearings 11 are used in the same place of the plain bearings, the inner rings of which are held on the pump shaft 7 by a sleeve 12 on the one hand and a retaining ring 13 on the other. The shaft 7 is here just if executed the same as in the example of FIG. 1 and the rings 13 are turned into a 14 is inserted.

   The end faces of the bearing housing 5 are closed by two disks 9, which bear against the outer ring of the ball bearings with an annular surface. In the embodiment according to FIG. 3, a flange 15 is formed on the outside of the bearing housing 5, which serves to attach a drive motor 16, the shaft of which is connected to the pump shaft 7 via an elastic coupling 17. On the latter, the inner ring of a ball bearing 11 is held in place by rings 13, while the outer ring of the ball bearing 11 is held in place in the bearing housing 5 by two discs 9.

   For the production of the bearing block 1, the same cast model can be used here as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2, only the flange 15 still has to be screwed onto the bearing housing 5 of the model.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Lagerung für Pumpen, dadurch gekenn zeichnet, dass ein Lagerbock mit Fuss einen zur Befestigung der Pumpe dienenden Flansch und ein Lagergehäuse aufweist, welches zum wahlweisen Einsetzen von für die Lagerung der Pumpenwelle dienenden Kugellagern und Gleitlagern ausgebildet ist. UNTERANSPRüCHE 1. Lagerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie so ausgebildet ist, dass die Pumpenwelle bei der Anordnung von Kugellagern und Gleitlagern gleich ausgeführt werden kann. 2. PATENT CLAIM: Bearing for pumps, characterized in that a bearing block with a foot has a flange serving for fastening the pump and a bearing housing which is designed for the optional insertion of ball bearings and plain bearings serving for bearing the pump shaft. SUBClaims 1. Storage according to claim, characterized in that it is designed so that the pump shaft can be made the same with the arrangement of ball bearings and plain bearings. 2. Lagerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in das Lagergehäuse einerseits ein Lager eingesetzt werden kann, und dass das Lagergehäuse ander seits mit einem Flansch versehen ist, der zur Befestigung einer Antriebsmaschine dient, deren Welle über eine Kupplung mit der Pumpenwelle verbunden werden kann, wobei die Lagerung so ausgebildet ist, dass sie als Gussstück mit Hilfe eines Modells hergestellt werden kann, das auch zur Herstellung einer Lagerung ohne den zur Befestigung der Antriebsmaschine die nenden Flansch verwendbar ist. Storage according to claim, characterized in that a bearing can be inserted into the bearing housing on the one hand, and that the bearing housing on the other hand is provided with a flange which is used to attach a drive machine, the shaft of which can be connected to the pump shaft via a coupling, whereby the bearing is designed so that it can be produced as a cast piece with the aid of a model that can also be used to produce a bearing without the flange that is used to fasten the drive machine.
CH181042D 1935-02-05 1935-02-05 Storage for pumps. CH181042A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181042T 1935-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH181042A true CH181042A (en) 1935-11-30

Family

ID=4430478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181042D CH181042A (en) 1935-02-05 1935-02-05 Storage for pumps.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH181042A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005201T5 (en) Bearing assembly and turbocharger
DE2238309A1 (en) SHAFT BEARING AND SHAFT SEAL IN INTEGRAL DESIGN, IN PARTICULAR FOR WATER PUMPS IN MOTOR VEHICLES
CH181042A (en) Storage for pumps.
DE1403854A1 (en) Feeding device without stuffing box with input bearing mounted on impeller
DE663245C (en) Bearing with a bearing body formed from discs
DE7006011U (en) ROLLER BEARINGS, IN PARTICULAR FOR THE MOUNTING OF THE STAR PINS OF UNIVERSAL JOINTS.
CH300129A (en) Automatic lubrication device on thrust bearings.
DE962827C (en) Connection between the runner shafts of a turbine and a centrifugal fan
AT74908B (en) Brush roller for washing machines.
DE1087002B (en) Electric motor-driven circulating pump, the rotor of which carries the motor armature
DE1403923A1 (en) High-performance radial-flow gear pump or motor
AT76305B (en) Roll bearing held together automatically.
DE202010000100U1 (en) Friktionsringelement
DE2523213C3 (en) Compact multistage centrifugal pump with intermediate extraction and re-injection
DE478517C (en) Centrifugal machine, in particular high pressure hot water pump
DE2747161C2 (en) Torsionally flexible clutch
DE626561C (en) Built-in plain bearings
DE717083C (en) Electromagnetic shaft coupling
DE883366C (en) Automatic lubrication device on thrust bearings
AT71779B (en) Connecting rod roller bearings.
AT157309B (en) Multi-stage borehole pump.
DE959435C (en) Friction pump
AT136720B (en) Electric motor, especially for submersible pumps, drilling rigs, etc. like
DE699219C (en) Lubricating device for bearings
AT237516B (en) Bearing arrangement for idlers