CH169204A - Transporteinrichtung. - Google Patents

Transporteinrichtung.

Info

Publication number
CH169204A
CH169204A CH169204DA CH169204A CH 169204 A CH169204 A CH 169204A CH 169204D A CH169204D A CH 169204DA CH 169204 A CH169204 A CH 169204A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transport
bodies
stacked
transport device
transport bodies
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hagen Hermann
A Rebmann John
Original Assignee
Hagen Hermann
A Rebmann John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagen Hermann, A Rebmann John filed Critical Hagen Hermann
Publication of CH169204A publication Critical patent/CH169204A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0442Storage devices mechanical for elongated articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description


      Transporteinriehtung.       Das Transportieren von Waren ver  schlingt durch die verschiedenen     Umladun-          t;en    viel Zeit und Arbeit und wirkt     dadurch     sehr verteuernd. Es zeigt sich, dass die Eisen  bahnen gegen die Automobilkonkurrenz nur  schwer aufkommen können, weil der Auto  mobiltransport, trotzdem auch dieser im  Preise relativ hoch ist, immerhin den wich  tigen Vorteil hat, dass er die Versand- und  Empfangsstellen bei nur einmaliger Ein- und  Ausladung verbindet.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun eine Transporteinrichtung, durch  welche die Ein- und Ausladungen     bezw.    Um  ladungen rasch und leicht und unter mini  malen Arbeitskosten vorgenommen werden  können, so dass ein Transport vermittelst Zu  bringerautos und Bahn trotz mehrfachen  Umladungen billig zu stehen kommt. Erfin  dungsgemäss wird dies erreicht durch fahr  bare Transportkörper, deren Fahrorgane seit  lich nicht über die Transportkörper vor  stehen, und welche Transportkörper überein  ander stapelbar sind, derart, dass die Fahr-         organe    wenigstens der obern gestapelten  Transportkörper keinen Verlust an Nutz  raum verursachen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispiels  weisen Ausführungsform dargestellt, und es  zeigt von derselben       Fig.    1 eine Seitenansicht von drei Trans  portkörpern     übereinandergestapelt,          Fig.    2 einen senkrechten Schnitt dazu, und       Fig.    3 eine teilweise Draufsicht.  



  1 sind die aus Holz gebildeten Transport  körper von der Gestalt eines     Rechteckkörpers.     Anstatt aus Holz können die Transport  körper aus Metall, Leichtmetall     etc.    gebildet       sein.    Die Transportkörper haben zueinander  gleiche Dimensionen, so dass sie geordnet auf  gestapelt werden können.  



  Jeder Transportkörper ist an den Längs  seiten unten mit je einer in den Innenraum  ragenden Tragarmatur 2 versehen. In den  Tragarmen 3, welche in denselben Ebenen  wie die Längsseiten der Transportkörper  liegen, sind auf Zapfen 4 die seitlich- nicht      vorstehenden Laufrollen 5 angeordnet. Pro  Längsseite des Tragkörpers sind zwei, ins  gesamt also vier Laufrollen vorgesehen. An  den     obern    Längskanten der Transportkörper  sind ebenfalls nach innen verlegte Schienen  beschläge 6 angeordnet, welche zur Auf  nahme der Laufrollen des jeweils darüber an  geordneten Transportkörpers dienen.

   Die  Laufrollen des jeweils obern Transport  körpers liegen den Schienenbeschlägen 6  nicht an, zwar so, dass die Böden 7 und die  Deckel 8 jeweils     aufeinanderliegen.    Damit  ist ein Verschieben während dem Transport  ausgeschlossen. Bei stapelweiser Anordnung  sind also die Laufrollen der obern Transport  körper in den jeweils darunter liegenden  Transportkörpern versenkt, stehen somit seit  lich nicht vor, nehmen damit keinen Nutz  raum weg und geben keinen Anlass zu Trans  portstörungen.  



  Bei stapelweiser Anordnung der Trans  portkörper sind die Laufrollen des unter  sten Transportkörpers     zweckmässigerweise    zu  blockieren, sei es zum Beispiel durch Unter  schieben von Keilen oder durch besondere       Arretierorgane.     



  Die Transportkörper können im Stapel  oder auch einzeln bequem auf dem Boden  gefahren werden. Das     Übereinanderstapeln     wird sehr leicht gemacht, indem zum Bei  spiel zwei Rampenholme gegen die Stirn  enden der Schienenbeschläge 6 gelegt wer  den, welche zum Beispiel aus     U-Eisen    be  stehen, so dass man längs derselben die Trans  portkörper 1 einfach hinauf- oder hinunter  zufahren hat. Die     Schienenbeschläge    besitzen  zur Aufnahme von Zapfen in den Rampen  holmen Löcher 9, so dass diese sicher an den  Transportkörpern gehalten werden     können.     



  Der Deckel 8 der Transportkörper ist in  üblicher Weise     wegnehmbar    angeordnet. Der  Rauminhalt der Transportkörper dient zur  Aufnahme des Transportgutes.  



  Die beschriebene     Einrichtung    vereinfacht  und verbilligt die Transportspesen wesent  lich. Direkt aus der Maschine oder dem  Lager kommendes Gut kann direkt in die  Transportkörper geladen werden, von diesen    nach der Ladestelle, dann zum Beispiel auf  ein Lastauto, von diesem hernach direkt in  den Eisenbahnwagen, von letzterem wieder  zum Lieferungsauto und hernach zur Ver  braucherstelle. Dabei sind keine besondere  Hilfstransportmittel notwendig, wie zum  Beispiel unterzuschiebende Transportkarren       etc.    Die selbständige     Fahrbarkeit    jedes  Transportkörpers gestattet das jeweilige Zu  . führen an die Gebrauchsstelle.

   Umlade-     und     Manipulationsarbeiten vom Erzeuger zum       Gebraucher    reduzieren sich damit auf ein  Mindestmass, da die Ware selbst nicht um  geladen werden muss. Die ständige Fahr  möglichkeit der Transportkörper sichert einen  billigen Transport; ihr Gebrauch empfiehlt  sich da, wo keine unterzuschiebende, relativ  teure Karren und besondere Transportaggre  gate vorhanden sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Transporteinrichtung, gekennzeichnet durch fahrbare Transportkörper, deren Fahrorgane seitlich nicht über die Transportkörper vor stehen und welche Transportkörper überein ander stapelbar sind, derart, dass die Fahr organe wenigstens der obern gestapelten Transportkörper keinen Verlust an Nutz raum verursachen. UNTERANSPRüCHE 1. Transporteinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahr organe seitlich versenkt gelagert sind und nach unten vorstehen, jedoch nur so weit. dass sie nicht hindern, dass beim 1_Tberein- anderstapeln zweier Transportkörper deren Boden und Deckel aufeinander zu liegen kommen. 2.
    Transporteinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Transportkörper von rechteckförmiger Gestalt sind und jeder derselben an seinen untern Längskanten mit verkenkten Armaturen zur Aufnahme seiner Laufrollen ausgerüstet ist. 3. Transporteinrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass Schienenbeschläge mit Mitteln zum Anlegen von Rampenholmen versehen sind. 4.
    Transporteinrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge- hennzeichnet, dass die Laufrollen der Transportkörper nur so weit nach unten vorstehen, dass sie bei übereinander gestapelten Transportkörpern mit ihren Laufseiten an den Schienenbeschlägen nicht aufliegen.
CH169204D 1933-03-25 1933-03-25 Transporteinrichtung. CH169204A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH169204T 1933-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH169204A true CH169204A (de) 1934-05-15

Family

ID=4421358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH169204D CH169204A (de) 1933-03-25 1933-03-25 Transporteinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH169204A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095205B (de) * 1957-05-27 1960-12-15 Heinrich Scharf G M B H Transportvorrichtung fuer mit Guetern beladene Behaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095205B (de) * 1957-05-27 1960-12-15 Heinrich Scharf G M B H Transportvorrichtung fuer mit Guetern beladene Behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509223C3 (de) Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges
DE2423805A1 (de) Durchlaufregallager-anlage
DE2114705A1 (de) System zum Transport. Verladen und Lagern von Gegenstanden
DE69118923T2 (de) Autoparkhaus
DE3023194A1 (de) Regalbediengeraet
DE2501414A1 (de) Vorrichtung zum aufbreiten, beladen und entladen von waren
DE102008007826A1 (de) Transferfahrzeug, insbesondere im Luftfrachtverkehr, zum Ein- und Auslagern von Stückgutcontainern
DE1784146B2 (de) Mehrstoeckige speichereinrichtung fuer kraftfahrzeuge und andere gegenstaende
EP0053170B1 (de) Paletten-lagereinrichtung
DE102018003872A1 (de) Lageranordnung, aufweisend zumindest ein Modul mit Schienen und ein auf den Schienen geführtes Fahrzeug
DE8816927U1 (de) Lageranlage
EP0090996B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2743088A1 (de) Stapelbare ladeplatte
DE3021472A1 (de) Lagerhalle fuer stueckgueter
AT397236B (de) Einrichtung zum verladen von containern auf eisenbahnzüge
DE202005015968U1 (de) Bauwerk für die Lagerung von Transportgütern
CH169204A (de) Transporteinrichtung.
DE2525434A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von zum transport von containern o.dgl. bestimmten strassen- oder schienenfahrzeugen
DE2351835A1 (de) Verbesserte methode zur einlagerung von guetern in verbundzellenlagern mittels schub- und/oder hubfoerderung
DE2747249C2 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Stückgut, insbesondere für Be- und Entladezwecke von Lastkraftwagen o.dgl.
DE2506450A1 (de) Verlade- und stapelanlage fuer container
DE1481294A1 (de) Lagervorrichtungen
DE498901C (de) Eisenbahnwagen, insbesondere fuer den Transport von Stueckguetern o. dgl.
DE2622698A1 (de) Einrichtung zum umschlagen von waren
DE4441464A1 (de) Verfahren zum Be- und Entladen von Gütern in Zügen sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens