CH166919A - Elektrische Maschine mit Nutisolationsabstützung. - Google Patents

Elektrische Maschine mit Nutisolationsabstützung.

Info

Publication number
CH166919A
CH166919A CH166919DA CH166919A CH 166919 A CH166919 A CH 166919A CH 166919D A CH166919D A CH 166919DA CH 166919 A CH166919 A CH 166919A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slot insulation
electric machine
insulation support
laminated core
insulation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH166919A publication Critical patent/CH166919A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description


  Elektrische Maschine mit Nutisolationsabstützung.    Beim Bewickeln der Nuten elektrischer  Maschinen wird der über das Blechpaket  vorstehende Teil der Nutisolationshülle mei  stens Biegungsbeanspruchungen sowohl in  tangentialer als auch in radialer Richtung  ausgesetzt. Diese     Beanspruchungen    ergeben  an der Stelle, wo die Nutisolation aus dem  Blechpaket austritt, an dieser Beschädigungen.  Die entstehenden Risse und Deformationen.  schwächen die Isolation und führen häufig zum  elektrischen Durchschlag.  



  Um die Biegungsbeanspruchung der Iso  lationshülle beim Wickeln zu vermindern,  ist man gezwungen, den vorstehenden Teil  derselben möglichst kurz zu wählen, um so  durch Verkleinern des Angriffshebels das  Biegungsmoment der die Nutenisolation beim  Bewickeln (Einlegen der Spulen) beanspru  chenden Kraft klein zu halten. Während dies  bei     Niederspannungsmaschinen    noch genügend  lange Kriechwege über die vorstehende Nut  isolation zum Blechpaket ergibt, sind die  Abstände bei höheren Spannungen ungenü  gend, um Überschläge zu verhüten. Um diesem    Übelstand abzuhelfen, ist es bekannt, be       Läufern    genutete Isolierscheiben 1, die direkt  auf dem Blechpaket 2 aufliegen, zu verwen  den. Fig. 1 beiliegender Zeichnung zeigt im  Schnitt     eia    Beispiel hierfür.

   Durch entspre  chende Wahl der Dicke dieser Scheiben lässt  sich eine beliebig lange, über das aktive  Eisen vorstehende, Nutisolationshülle 3 an  bringen, die den Beanspruchungen beim     Wik-          keln    widersteht. Diese Ausführung hat je  doch den Nachteil, dass sie eine Abkühlung  des Blechpakets auf den Stirnseiten fast  gänzlich verunmöglicht und eine solche der  über das Eisen vorstehenden Wicklungsele  mente, die am Umfange ventilatorschaufel  ähnlich wirken können, teilweise aufhebt.  



  Es kann nun auch dort, wo das vorste  hende Isolationshüllenende lang bemessen  werden muss, eine schädliche     Biegungsbean-          spruchung    verhütet und dennoch eine wirk  same Kühlung der Stirnseiten des Blech  pakets und der aus den Nuten ragenden       Wicklungselemente    erreicht werden, wenn       erfindungsgemäss    die     Nutisolation    durch ge-      nutete Isolierkörper, zum Beispiel Scheiben  oder Ringe, derart abgestützt wird, dass die  Abkühlung der Maschine durch Distanzierung  dieser Isolierkörper vom Blechpaket nicht  behindert ist.

   Die Erfindung ist sowohl bei  Ständer- als auch bei     Läuferwicklungen    an  wendbar, wie dies aus der ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt  zeigenden Fig. 2 hervorgeht. Die Kühlluft  wege sind dort gestrichelt angedeutet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Maschine mit Nutisolations abstützung durch genutete Isolierkörper, da durch gekennzeichnet, dass die Isolierkörper vom Blechpaket abstehen, um die Abkühlung des Blechpaketes auf dessen Stirnseiten nicht zu behindern.
CH166919D 1933-03-30 1933-03-30 Elektrische Maschine mit Nutisolationsabstützung. CH166919A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH166919T 1933-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH166919A true CH166919A (de) 1934-01-31

Family

ID=4419429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH166919D CH166919A (de) 1933-03-30 1933-03-30 Elektrische Maschine mit Nutisolationsabstützung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH166919A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638908A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-10 Gen Electric Gasgekuehltes flusschild fuer dynamoelektrische maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638908A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-10 Gen Electric Gasgekuehltes flusschild fuer dynamoelektrische maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10056555A1 (de) Stator für dynamo-elektrische Maschinen
EP2162971B1 (de) Stator mit isolierung für einen elektromotor und isolierung für einen stator sowie elektrowerkzeugmaschine
DE1488784A1 (de) Hochleistungssynchronmaschine mit hoher mittlerer Induktion im Luftspalt
US3335308A (en) Dynamoelectric machine having means for reducing torque and inrush current
CH166919A (de) Elektrische Maschine mit Nutisolationsabstützung.
US2201845A (en) Dynamoelectric machine
DE102015208025A1 (de) Rotor für Induktionsmotor mit gewickeltem Rotor mit Antizersplitterungsteilen
US2769104A (en) Cooling dynamoelectric machines
US1816795A (en) Dynamo electric machine
US2993136A (en) Dynamoelectric machine
US3100271A (en) Alternating current machine with magnetic shield enclosing end turns of stator winding
DE626123C (de) Luftgekuehlter Staender fuer gehaeuselose elektrische Maschinen
DE547336C (de) Aus Kappe und Bandage zusammengesetzte Wickelkopfbefestigung fuer Laeufer von Turbogeneratoren, insbesondere solche mit eingesetzten Zaehnen
DE502257C (de) Umlaufender Feldmagnet fuer Turbogeneratoren, bei dem die Erregerwicklung aus mehr als zwei aus blanken Metallbaendern gewickelten Spulen besteht
US4510475A (en) Disk coil winding of interwound single or double coils
DE3105318A1 (de) Verbindungsvorrichtung mit in bestimmter weise angeschlossenen wicklungsanfaengen und wicklungsenden der induktionsmotor-laeuferwicklung eines elektrischen zweimotorenantriebs und verfahren zu deren herstellung
US1769816A (en) Leakage-flux shield for dynamo-electric machines
AT112083B (de) Umlaufender Feldmagnet für Turbogeneratoren.
US2169017A (en) Damper winding for high speed salient-pole machines
DE508184C (de) Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mittels der Waermeausdehnung der Spulen entsprechend axial verschiebbarerSchrumpfringe oder Drahtbandagen
AT204632B (de) Zweipolige Synchronmaschine
AT118972B (de) Aus Kappe und Bandage zusammengesetzte Wickelkopfbefestigung für Läufer von Turbogeneratoren.
US1647633A (en) Autostart motor
US1887461A (en) Lightning or surge absorber
US1976899A (en) Magneto armature