CH164626A - Method for performing an electrical spark discharge. - Google Patents

Method for performing an electrical spark discharge.

Info

Publication number
CH164626A
CH164626A CH164626DA CH164626A CH 164626 A CH164626 A CH 164626A CH 164626D A CH164626D A CH 164626DA CH 164626 A CH164626 A CH 164626A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit
primary
discharge
contact
current
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Ferranti
Original Assignee
Ferranti Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferranti Ltd filed Critical Ferranti Ltd
Publication of CH164626A publication Critical patent/CH164626A/en

Links

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  

  \'erfahren zur     Durchführung    einer elektrischen     Funkenentladung.       Bei gewöhnlichen     HochspannungSzünd-          einrichtungen    mit Zündspulen wird eine  Hochspannungsentladung durch     Unterbre-          chun,-    des Stromkreises der Primärwicklung  der     Zündspule    in dem Augenblick, in wel  chem der Primärstrom     seinen    maximalen  Wert erreicht hat, hervorgebracht und die       Gnterbreehung    wird aufrecht erhalten, bis  alle durch das Zusammenfallen des magne  tischen Feldes freiwerdende Energie durch  die Entladung über die Funkenstrecken an  den Zündkerzen vernichtet worden ist.  



       Beim    Schliessen des Primärstromkreises       steigt    der Primärstrom ständig an, bis die  Unterbrechung des Primärstromkreises ein  tritt, worauf der Primärstrom schnell auf       Null    fällt und erst wieder ansteigt, wenn der  nächste Funktionszyklus mit dem erneuten  Schliessen des Primärstromkreises beginnt.  



  Die im Entladungsfunken verfügbare  Energie hängt vom     Spitzenwert    der bei der       Unterbrechung    des Primärstromes sekundär  zeitig     induzierten        Spannung    ab, welcher    praktisch der Grösse des Primärstromes im  Augenblick der Unterbrechung     proportional     ist.  



  Wenn     die    Frequenz dieser aufeinander  folgenden .Stromschliessungen und Strom  unterbrechungen zunimmt, nimmt :der Spit  zenwert der erzeugten     Sekundärspannung     und damit derjenige des erzeugten     .Sekundär-          stromes    mehr und mehr ab, weil die zwi  schen Kontaktherstellung und     Unterbrechung     verfügbare Zeit für das Anwachsen des Pri  märstromes und daher auch die Intensität  des Primärstromes im Augenblick der Un  terbrechung     abnimmt.     



  Für das Interesse eines hohen Wirkungs  grades im Sinne der     Vermeidung        eines    un  nützen Energieverlustes, besonders bei hohen       Motorgeschwindigkeiten,    hat man längst  schon herausgefunden, dass die Zeit der       Offenhaltung    der Unterbrechungsstelle im  Primärstromkreis, die Dauer der Funkenent  ladung nicht wesentlich überschreiten soll,  um für den     Aufbaudes    Primärstromes eine      möglichst lange Zeit vorzusehen.  



  Wenn der Primärstromkreis nach Auf  hören -der Entladung     geschlossen    wird, steigt  der Strom im     Primärstromkreise    gemäss dem       wohlbekannten    Gesetz an:  
EMI0002.0004  
    darin     bedeuten:          L,    den     Selbstinduktionskoeffizienten    des       Primärstromkreises,          .B    den Widerstand des Primärstrom  kreises,  i den Primärstrom,  E die Spannung .der Primärbatterie,  t die Zeit, gerechnet vom Augenblick  an, in welchem der     Primärstromkreis    ge  schlossen wurde,  e die Grundzahl der     Napierianischen     Logarithmen.  



  Zahlreiche Verfahren sind vorgeschlagen       und    angewandt     worden,    um die zum An  wachsen -des - Primärstromes verfügbare Zeit  dadurch zu vergrössern, dass der Primärstrom  kreis so bald als möglich nach     Aufhören    der       sekundärseitigen        Entladung    .geschlossen wird.  



  Beispiele solcher Verfahren und Vorrich  tungen     sind:     1. Geeignete     Ausbildung    der     Nockenhub-          fläPhen.     



  2. Anwendung     zweier,    mit geeignet aus  gebildeten Nocken     versehener,    in solchem ge  genseitigen Phasenverhältnis     arbeitender    Un  terbrecher, von denen jeder den Stromkreis  unabhängig vom andern in solcher Weise       unterbricht,    dass die Entladungen zuerst  durch den einen und hierauf     durch    den an  dern     Unterbrecher    abwechselnd hervorge  bracht werden. Eine solche Vorrichtung er  möglicht den Antrieb des     Unterbrecher-          nockens    mit der halben Geschwindigkeit,  die ein einziger Unterbrecher aufweisen       müsste.     



  3. Eine Vorrichtung mit zwei parallel  geschalteten Unterbrechern, von denen der  eine in bezug auf den andern so versetzt  ist,     .dass,    wenn der eine Unterbrecher sich  öffnet, der Primärstromkreis geschlossen  bleibt, bis sich der andere Unterbrecher<B>-</B><U>auch</U>    öffnet. Wenn dies stattfindet, beginnt sich  der erste Unterbrecher zu schliessen. Durch  richtige Einstellung der Betätigungsmomente  der beiden Unterbrecher kann der Stromkreis  zu jeder- beliebigen     wünschbaren    Zeit nach  seinem     Geöffnetwerden    wieder geschlossen  werden.

   Bei diesem System ist besonders  darauf hinzuweisen, dass der     wünschbare     Zeitpunkt des     Stromkreisschlusses    sobald  als möglich nach Vollendung der Entladung,  keinesfalls aber während der Dauer der Ent  ladung selbst,     stattfindet.    Niemand hat vor  der vorliegenden Erfindung herausgefunden,  dass ein erheblicher Vorteil durch das Schlie  ssen des Primärstromkreises während der  Dauer der Entladung selbst erreicht werden  kann.  



  Beim Schliessen des     Primärstromkreises     während der Dauer der Entladung wird der       Primärstrom    nach     .Schliessung    des Primär  stromkreises in zwei Stufen aufgebaut, von  denen die zweite Stufe nach dem oben er  wähnten Gesetz erfolgt.

   Es kann jedoch  gezeigt werden, dass der Anfangsteil des Auf  baues, das heisst bis der Sekundärstrom auf  Null gesunken ist,     gemäss,dem    folgenden Ge  setz stattfindet:  
EMI0002.0040     
    In dieser Formel     bedeuten:          i    den Primärstrom,  E die Spannung der Primärbatterie,       R    den Widerstand des Primärstrom  kreises,       e2    die Potentialdifferenz, welche in der  Funkenstrecke unmittelbar nach Bildung  eines     Funkens    vorhanden ist,       1e    .den Kupplungskoeffizienten,  
EMI0002.0047  
         L,    den     Selbstinduktionskoeffizienten    des  Primärstromkreises,

         L,    den     Selbstinduktionskoeffizienten    des  Sekundärstromkreises,  t die Zeit gerechnet vom Augenblick an,  in welchem der Primärstromkreis geschlossen  wurde,           e    die Grundzahl der     Napierianischen     Logarithmen.  



  Obige Gleichung     bringt    ein ausserordent  lich hohes Verhältnis zum     Ausdruck,    weil  im Moment der Kontaktbildung der Sekun  därstromkreis durch die Entladung noch  kurzbeschlossen ist, und so bei Herstellung  des Primärstromkreises eine beinahe voll  ständige Übertragung der noch verbleiben  den     elektromagnetischen    Energie auf den  Primärstromkreis tatsächlich erreicht wird.  



  Im folgenden sei, jener     ,Stromanteil    des  Funkens, durch welchen die Energie in der       Selbstkapazität    der Sekundärwicklung ver  nichtet wird, mit     Kapazitätskomponente    be  zeichnet, während jener Stromanteil der  Entladung, durch welchen die primäre, auf  die Sekundärseite übertragene elektromagne  tische Energie vernichtet wird,     Induktanz-          komponente    genannt wird.  



  Wir haben gefunden,     da.ss    der Nutzeffekt  der Entladung vom Spitzenwert der     ersten     Schwingung der     Induktanzkomponente    ab  hängt. Dieser Wert bestimmt die     Zündfähig-          keit    des Funkens. Demzufolge ist von der  ganzen     Induktionsspulen-Sekundärentladung     nur die erste Halbschwingung der     Induk-          tanzkomponente    wirklich erforderlich. Der  übrige Teil der     Induktanzkomponente    der       Entladung    dient nicht nur keinem nützlichen  Zwecke, sondern bewirkt eine unnötige Ener  gieverschwendung.

   Dies bewirkt seinerseits  ein übermässiges Abbrennen und eine un  nötige Erhitzung der Kerzenspitzen, was  wiederum Anlass zu     Vorzündungen    gibt.  



  Das Verfahren zur Durchführung einer  elektrischen Funkenentladung gemäss der vor  liegenden Erfindung besteht nun darin, dass  der Primärstromkreis in einem Zeitpunkt ge  öffnet wird, in welchem der Primärstrom  seine grösstmögliche Intensität erreicht hat  und im Verlaufe der sekundären Entladung  im Bereiche des     3lagimalwertes    der ersten  Hälfte der ersten Schwingung der     Induk-          tanzkomponente    wieder geschlossen wird.  



       Zweckmässigerweise    besitzt .die Vorrich  tung zur Durchführung dieses Verfahrens  einen Kontakthersteller und einen Kontakt-         unterbrecher    zur Überwachung des Primär  stromkreises, wobei die Anordnung so ge  troffen ist, dass der Moment der Schliessung  des     Primärstromkreises    im Betriebe ,der Vor  richtung     überwachbar    ist, um zu ermög  lichen, die Totaldauer der sekundären Ent  ladungszeit nach Wunsch variieren zu       können.     



  Die Zeichnung veranschaulicht schema  tisch Ausführungsbeispiele der zur Ausfüh  rung des Verfahrens dienenden Vorrichtung.  



       Fig.    1 zeigt eine Ausführungsform eines       Doppelkontakt-Unterbrechers    zur Ausfüh  rung des Verfahrens gemäss der Erfindung;       Fig.    2 zeigt eine Ausführungsform mit  Nocken- und Umschaltkontakt;       Fig.        ä    zeigt eine     Ausführungsform    einer       automatischen        Verstellvorrichtung,    und       Fig.    4 zeigt eine weitere     Ausführungs-          Form    der Kontaktvorrichtung.  



  Die in     Fig.    1     dargestellte    Ausführungs  form der     Unterbrechervorrichtung    besitzt  zwei in den     primären,    die Primärwicklung     a     der Zündspule und die Gleichstromquelle b  enthaltenden     Stromkreis    parallel eingeschal  tete, kontaktherstellende und     unterbrechende          Vorrichtungen.    Diese     Vorrichtungen    weisen  feste     Kontakte    c, d und bewegliche     Kontakte          ,e,   <I>f</I> auf und sind in üblicher Weise durch  eine Kapazität g nebengeschlossen.

   Die  festen und die     beweglichen    Kontakte sind je  elektrisch miteinander verbunden. Die be  weglichen     Kontakte    werden nacheinander  durch einen Nocken h     betätigt,    welcher zum  Beispiel von einem     Innenverbrennungsmotor     angetrieben wird, dessen Zündung mit Hilfe  der Sekundärwicklung     j    bewirkt wird.  



  Die     Einrichtung    ist so getroffen, dass sich  beim Drehen des Nockens im Sinne des ein  gezeichneten Pfeils zuerst das Kontaktpaar       e.    e und erst darauf das Paar<I>d, f</I> öffnet,  wodurch nun der Primärstromkreis unter  brochen ist. Dieser Stromkreis wird ,dann  durch das Schliessen des ersten Kontakt  paares e, e wieder geschlossen.  



  Die Dauer der Unterbrechung des Primär  stromkreises wird zweckmässig so gewählt,  dass eine vorbestimmte Dauer des Sekundär-           stronies    bei einer vorbestimmten Geschwin  digkeit erreicht     wird.     



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    2  hat der Nocken     k,    welcher auf einen um den  Zapfen n drehbaren, unter dem Zug einer  Feder     a    stehenden Hebel m wirkt, ,das Be  streben, stets die in     Fig.    2 dargestellte Stel  lung einzunehmen. Das dem vom Nocken k  betätigten Ende gegenüberliegenden Ende  des Hebels<I>m</I> trägt ein Kontaktstück<I>p,</I> wel  ches     zwischen    nachgiebigen, ortsfesten Kon  takten<I>q, q'</I> spielen     kann.     



  Wenn der Nocken     k    beim Betriebe rotiert,  so wird der Hebel     in    gedreht und wenn letz  terer Jeweils gedreht wird, so wird .der ent  weder über die     Kontakte   <I>q</I> und<I>p</I> oder<I>q'</I>       und    p geschlossene Stromkreis für eine kurze  Zeit, welche von der zur Bewegung des Kon  taktes     e    von<I>q</I> nach<I>q'</I> oder von<I>q'</I> nach<I>q</I>       nötigen    Zeit abhängt, geöffnet.  



  Bei den oben beschriebenen Beispielen be  wirkt eine Veränderung der Frequenz der       äufeinanderfolgenden        Schaltvorgänge    offenbar  eine Änderung des zwischen Unterbruch und  Wiederherstellung des Primärstromkreises lie  genden     Zeitintervalles.    So z. B. kann bei einer  Frequenz, die bedeutend kleiner ist als die  jenige, für die der Apparat in Rücksicht auf  die Erreichung einer höchsten     Zündleistung     eingestellt ist, die Wiederschliessung des pri  mären Stromkreises erst stattfinden, wenn  bereits eine kurze Spanne Zeit nach dem Ab  fallen des Primärstromes auf Null verstrichen  ist.

   Es ist daher zweckmässig, automatische       Mittel    vorzusehen, welche eine bestimmte  gleichbleibende Dauer der Unterbrechung des  primären Stromkreises unabhängig von der       Frequenz    der     aufeinanderfolgenden    Strom  kreisschliessungen und     Stromkreisunterbre-          chungen    aufrechterhalten.  



  Ein geeignetes Mittel für diesen Zweck  ist in     Fig.    3 dargestellt, wo r und s zwei       Nockenscheiben    sind, von denen die Scheibe r  auf der Welle t festsitzt und die Scheibe s  drehbar auf der Welle t sitzt. Die Nocken  scheibe s weist einen Schlitz     u    auf, in den  ein     Stift   <I>v</I> einer einen Kragen<I>x</I> tragenden  Welle     zv    eingreift und welche Welle in einer         achsialen    Bohrung der Welle t verschiebbar  ist.

   Der Kragen x und damit die Welle w  wird durch zwei um Zapfen z drehbare Win  kelhebel in     axialer        Richtung    verschoben,  wenn diese Hebel durch die Zentrifugalkraft  der     beiden.    durch eine Feder 3 gegeneinander  gezogenen Kugeln 2     betätigt    werden.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    4  sind zwei     Nockenscheiben    10 und 11 vor  gesehen und werden so angetrieben, dass sie  sich mit gleicher Geschwindigkeit drehen.  Ein Arm 12     wird    von der     Nockenscheibe    11  betätigt und trägt zwischen     festen,    mitein  ander elektrisch verbundenen Kontaktteilen  14, 15 bewegliche     Kontaktteile    13, 13I.  



  In der     dargestellten        Stellung    wird der  über die Leitungen 17 und 18 verlaufende  Stromkreis durch .die     Kontaktteile    14 und 13  geschlossen. Wenn sich die     unterschnittene     Scheibe 11 dreht, wird :der     Kontakt    13, 14  geöffnet und der Kontaktteil<B>13'</B> fällt unter  dem     Zu--    der Feder 16 auf den Kontaktteil  15, wodurch der Stromkreis zwischen dem  Augenblick des     Offnens    des Kontaktes 13,  14 und dem Schliessen des     Kontaktes    13I,  15 für eine sehr kurze Zeitperiode     uuter-          brochen    wurde.

   Bei weiterer Drehung der       Nockenscheiben    werden die     Kontaktteile    15  und 13' durch die Scheibe 10 zusammen  hochgedrückt, bis .der Kontaktteil 13 mit dem  Kontaktteil 14 zur Berührung kommt, wo  bei der Stromkreis inzwischen geschlossen  bleibt. In einem     bestimmten    Augenblick ge  stattet dann die Scheibe 10 dem Kontaktteil  15, sich nach unten zu bewegen, so dass der  Kontakt 13I, 15 geöffnet     wird;    der Kontakt  teil 13 verbleibt jedoch infolge der     Sciieilie     11 mit dem     Kontaktteil    14 in Berührung. so  dass der Stromkreis nicht unterbrochen wird.  



  Bei .dieser Anordnung ist die Zeitdauer,  während welcher der Stromkreis geöffnet ist,  von der     Geschwindigkeit    der Drehung     der     Scheiben unabhängig.  



  Bei den nach dem Verfahren gemäss der  vorliegenden Erfindung arbeitenden Spulen  zündsystemen kann der Spitzenwert des     Se-          kundärstromes    unabhängig von der Frequenz  der aufeinanderfolgenden Stromschliessungen      aus Unterbrechungen auf gleichbleibender  Höhe sein. Demzufolge ist ein von einer  russigen Zündkerze herrührender Zündungs  fehler bei     hohen    Geschwindigkeiten nicht  grösser als bei niederen.  



  Bei bestehenden Systemen fällt die Kurve  des bei Unterbrechung des Stromkreises  rasch auf Null und bleibt auf Null bis zur  Wiederherstellung des     Stromkreises.     



  Wenn bestehende Ausführungen von  Kontaktvorrichtungen, .die mit einem ein  zigen Paar Kontakten oder zwei ;solchen syn  chron arbeitenden Paaren Kontakten, wie sie  gewöhnlich zum Zünden angewendet werden,       ausgerüstet    sind, so eingestellt werden, dass  die die kurze Unterbrechungsperiode ergeben,  welche gemäss der Erfindung erforderlich ist  ergab sich, dass infolge des     Zündbogens    und  der Tatsache,     dass    die     Kontakte    sich in einer  ionisierten Atmosphäre schliessen, Neigung  zu einem Fehler vorhanden ist.

   Aus diesem  Grunde ist es vorteilhaft, wie in den be  schriebenen Beispielen gezeigt, zwei Paare  von     Kontakten    vorzusehen, eines für das       Offnen    und das andere zum Schliessen des  Stromkreises.



  \ 'Learn how to carry out an electrical spark discharge. In ordinary high-voltage ignition devices with ignition coils, a high-voltage discharge is produced by interrupting - the circuit of the primary winding of the ignition coil at the moment in which the primary current has reached its maximum value, and the interruption is maintained until they all collapse The energy released by the magnetic field has been destroyed by the discharge through the spark gaps on the spark plugs.



       When the primary circuit is closed, the primary current increases continuously until the primary circuit is interrupted, whereupon the primary current quickly falls to zero and only rises again when the next functional cycle begins with the primary circuit being closed again.



  The energy available in the discharge spark depends on the peak value of the secondary voltage induced when the primary current is interrupted, which is practically proportional to the size of the primary current at the moment of the interruption.



  When the frequency of these successive power closures and interruptions increases, the peak value of the secondary voltage generated, and thus that of the secondary current generated, decrease more and more because the time available between the establishment of contact and the interruption for the primary current to increase and therefore the intensity of the primary current decreases at the moment of the interruption.



  For the sake of a high degree of efficiency in the sense of avoiding useless energy loss, especially at high engine speeds, it has long been found that the time the interruption point in the primary circuit is kept open should not significantly exceed the duration of the spark discharge in order for the To build up the primary current as long as possible.



  If the primary circuit is closed after the discharge has ceased, the current in the primary circuit increases according to the well-known law:
EMI0002.0004
    where: L, the self-induction coefficient of the primary circuit, B the resistance of the primary circuit, i the primary current, E the voltage of the primary battery, t the time calculated from the moment the primary circuit was closed, e the basic number of the Napierian logarithms.



  Numerous methods have been proposed and used in order to increase the time available for increasing the primary current by closing the primary current circuit as soon as possible after the secondary discharge has ceased.



  Examples of such methods and devices are: 1. Appropriate design of the cam lift surfaces.



  2. Use of two breakers provided with suitably formed cams, working in such a mutual phase relationship, each of which interrupts the circuit independently of the other in such a way that the discharges first alternately through one breaker and then through the other be brought. Such a device enables the breaker cam to be driven at half the speed that a single breaker would have to have.



  3. A device with two breakers connected in parallel, one of which is offset with respect to the other so that when one breaker opens, the primary circuit remains closed until the other breaker <B> - </ B > <U> also </U> opens. When this occurs, the first breaker begins to close. By correctly setting the actuating moments of the two breakers, the circuit can be closed again at any desired time after it has been opened.

   With this system, it is particularly important to point out that the desired point in time for closing the circuit takes place as soon as possible after completion of the discharge, but in no case during the duration of the discharge itself. Prior to the present invention, no one has found that a significant benefit can be obtained by closing the primary circuit for the duration of the discharge itself.



  When the primary circuit is closed for the duration of the discharge, the primary current is built up in two stages after closing the primary circuit, of which the second stage takes place in accordance with the law mentioned above.

   However, it can be shown that the initial part of the build-up, i.e. until the secondary current has sunk to zero, takes place according to the following law:
EMI0002.0040
    In this formula: i is the primary current, E is the voltage of the primary battery, R is the resistance of the primary circuit, e2 is the potential difference that is present in the spark gap immediately after a spark is formed, 1e. The coupling coefficient,
EMI0002.0047
         L, the self-induction coefficient of the primary circuit,

         L, the self-induction coefficient of the secondary circuit, t the time calculated from the moment in which the primary circuit was closed, e the base number of the Napierian logarithms.



  The above equation expresses an extraordinarily high ratio, because at the moment the contact is made the secondary circuit is still short-circuited by the discharge, and thus almost complete transfer of the remaining electromagnetic energy to the primary circuit is actually achieved when the primary circuit is established.



  In the following, the current portion of the spark through which the energy in the self-capacitance of the secondary winding is destroyed is referred to as the capacity component, while that current portion of the discharge through which the primary electromagnetic energy transmitted to the secondary side is destroyed is inductance - is called a component.



  We have found that the efficiency of the discharge depends on the peak value of the first oscillation of the inductance component. This value determines the ignitability of the spark. As a result, of the entire induction coil secondary discharge, only the first half oscillation of the inductance component is really required. The remaining part of the inductance component of the discharge not only serves no useful purpose but causes unnecessary waste of energy.

   This in turn causes excessive burning and unnecessary heating of the candle tips, which in turn gives rise to pre-ignition.



  The method for performing an electrical spark discharge according to the present invention consists in that the primary circuit is opened at a point in time at which the primary current has reached its greatest possible intensity and in the course of the secondary discharge in the range of the 3lagimalwert of the first half of the first Oscillation of the inductance component is closed again.



       The device for carrying out this method expediently has a contact manufacturer and a contact breaker for monitoring the primary circuit, the arrangement being made so that the moment the primary circuit is closed in operation, the device can be monitored in order to allow lichen to be able to vary the total duration of the secondary discharge time as desired.



  The drawing illustrates schematically exemplary embodiments of the device used for executing the method.



       Fig. 1 shows an embodiment of a double contact breaker for Ausfüh tion of the method according to the invention; Fig. 2 shows an embodiment with cam and changeover contact; Fig. A shows an embodiment of an automatic adjusting device, and Fig. 4 shows a further embodiment of the contact device.



  The embodiment shown in Fig. 1 of the interrupter device has two in the primary, the primary winding a of the ignition coil and the direct current source b containing circuit in parallel switched on, contact making and breaking devices. These devices have fixed contacts c, d and movable contacts e, <I> f </I> and are shunted in the usual way by a capacitance g.

   The fixed and movable contacts are each electrically connected to one another. The movable contacts are operated one after the other by a cam h which is driven, for example, by an internal combustion engine, the ignition of which is effected with the aid of the secondary winding j.



  The device is made in such a way that when the cam is rotated in the sense of the arrow drawn, the contact pair e. e and only then the pair <I> d, f </I> opens, whereby the primary circuit is now interrupted. This circuit is then closed again by closing the first pair of contacts e, e.



  The duration of the interruption of the primary circuit is expediently chosen so that a predetermined duration of the secondary flow is achieved at a predetermined speed.



  In the embodiment of Fig. 2, the cam k, which acts on a pivot n rotatable under the tension of a spring a lever m, the Be strive to always take the position shown in Fig. 2 ment. The end of the lever <I> m </I> opposite the end actuated by the cam k carries a contact piece <I> p, </I> wel ches between flexible, stationary contacts <I> q, q '</I> can play.



  When the cam k rotates during operation, the lever is rotated and when the latter is rotated in each case, the either via the contacts <I> q </I> and <I> p </I> or < I> q '</I> and p closed circuit for a short time, which is dependent on the movement of the contact e from <I> q </I> to <I> q' </I> or from <I> q '</I> after <I> q </I> depends on the necessary time.



  In the examples described above, a change in the frequency of the successive switching operations obviously affects a change in the time interval between the interruption and restoration of the primary circuit. So z. B. can at a frequency that is significantly lower than the one for which the device is set in consideration of the achievement of the highest ignition power, the reclosing of the primary circuit only take place if a short period of time after the fall of the Primary current has elapsed to zero.

   It is therefore advisable to provide automatic means which maintain a certain constant duration of the interruption of the primary circuit independent of the frequency of the successive circuit closings and circuit interruptions.



  A suitable means for this purpose is shown in Fig. 3, where r and s are two cam disks, of which the disk r is fixed on the shaft t and the disk s is rotatably seated on the shaft t. The cam disk s has a slot u into which a pin <I> v </I> of a shaft zv carrying a collar <I> x </I> engages and which shaft can be displaced in an axial bore of the shaft t.

   The collar x and thus the shaft w is displaced in the axial direction by two angular levers rotatable about pin z when these levers are driven by the centrifugal force of the two. be actuated by a spring 3 against each other pulled balls 2.



  In the embodiment of FIG. 4, two cams 10 and 11 are seen before and are driven so that they rotate at the same speed. An arm 12 is actuated by the cam 11 and carries between fixed, mitein other electrically connected contact parts 14, 15 movable contact parts 13, 13I.



  In the position shown, the circuit running over the lines 17 and 18 is closed by the contact parts 14 and 13. When the undercut disc 11 rotates, the contact 13, 14 is opened and the contact part <B> 13 '</B> falls under the spring 16 onto the contact part 15, whereby the circuit between the moment of opening of the contact 13, 14 and the closing of the contact 13I, 15 was interrupted for a very short period of time.

   With further rotation of the cam disks, the contact parts 15 and 13 'are pushed up together by the disk 10 until the contact part 13 comes into contact with the contact part 14, where the circuit remains closed in the meantime. At a certain moment ge then equips the disc 10, the contact part 15 to move down, so that the contact 13I, 15 is opened; However, the contact part 13 remains in contact with the contact part 14 due to the Sciieilie 11. so that the circuit is not interrupted.



  With this arrangement, the length of time during which the circuit is open is independent of the speed of rotation of the disks.



  In the coil ignition systems operating according to the method according to the present invention, the peak value of the secondary current can be at a constant level regardless of the frequency of the successive current closures from interruptions. As a result, an ignition error caused by a sooty spark plug is no greater at high speeds than at low speeds.



  In existing systems, when the circuit is broken, the curve of the falls rapidly to zero and remains at zero until the circuit is restored.



  If existing designs of contact devices, equipped with a single pair of contacts or two such synchronously working pairs of contacts, as are usually used for ignition, are set so that they result in the short interruption period, which according to the invention required it was found that there is a tendency to failure due to the arc and the fact that the contacts close in an ionized atmosphere.

   For this reason, it is advantageous, as shown in the examples described, to provide two pairs of contacts, one for opening and the other for closing the circuit.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Durchführung einer elek trischen sekundärseitigen Funkenentladung in einer Funken-Erzeugungseinrichtung, die einen Primär- und einen Sekundärstromkreis aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass .der Primärstromkreis in einem Zeitpunkt geöff net wird, in welchem der Primärstrom seine grösstmögliche Intensität erreicht hat, und im Verlaufe der sekundären Entladung im Be reiche des Maximalwertes der ersten Hälfte der ersten Schwingung der Induktanzkompo- nente wieder geschlossen wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: A method for carrying out an electrical secondary-side spark discharge in a spark generating device which has a primary and a secondary circuit, characterized in that .the primary circuit is opened at a point in time in which the primary current has reached its greatest possible intensity, and in the course of the secondary discharge in the region of the maximum value of the first half of the first oscillation of the inductance component is closed again. SUBCLAIMS: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungs zeit des Primärstromkreises unabhängig von Änderungen in der Frequenz der auf einanderfolgenden Stromkreisschliessungen und Stromkreisunterbrechungen automa tisch mindestens angenähert konstant ge halten wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass- die Dauer der Unter brechung des Primärstromkreises so ge wählt wird, dass eine vorbestimmte Dauer des Sekundärstromes bei einer vorbe stimmten Geschwindigkeit erreicht wird. Method according to claim, characterized in that the interruption time of the primary circuit is kept automatically at least approximately constant regardless of changes in the frequency of the successive circuit closings and circuit interruptions. 2. The method according to claim, characterized in that the duration of the interruption of the primary circuit is selected so ge that a predetermined duration of the secondary current is achieved at a certain speed vorbe.
CH164626D 1931-03-31 1932-03-09 Method for performing an electrical spark discharge. CH164626A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB164626X 1931-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH164626A true CH164626A (en) 1933-10-15

Family

ID=10077772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH164626D CH164626A (en) 1931-03-31 1932-03-09 Method for performing an electrical spark discharge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH164626A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7175390B2 (en) * 2001-06-07 2007-02-13 Aloys Wobben Switching apparatus with an actuating shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7175390B2 (en) * 2001-06-07 2007-02-13 Aloys Wobben Switching apparatus with an actuating shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135285B (en) Mechanical relay.
CH164626A (en) Method for performing an electrical spark discharge.
DE625830C (en) Washing machine, especially for chemical laundry
DE594883C (en) Device for synchronizing two or more prime movers
DE650683C (en) Massaging or tamping device
DE568272C (en) Inertia starter
DE740448C (en) Resonance spring drive
DE613459C (en) Automatic starting device for internal combustion engines
DE737905C (en) Electrical resistance seam welding device with controllable discharge sections
DE843190C (en) Magnetic switch with a special primary circuit breaker arrangement
DE670545C (en) Vibration magneto for internal combustion engines
DE29715900U1 (en) Tripping device for an electrical circuit breaker
DE669794C (en) Device for automatic correction of the course of aircraft
DE662832C (en) Electromagnetic high current relay
DE751926C (en) Switching device for cam-operated single switches, especially for the step-by-step regulation of the motors of electric traction vehicles
DE470041C (en) Drive device for cash registers, calculating machines, etc. like
DE570832C (en) Starting circuit with transformer stages and multiple reactors, especially for AC vehicles
DE566186C (en) Device for the electrical control of main and auxiliary valves
CH280241A (en) Method and device for remote direction of clocks.
DE391468C (en) Tabulator
AT156133B (en) Electrical switchgear selector.
AT67928B (en) Ignition device for internal combustion engines.
EP0046265B1 (en) Photographic camera with synchronisation contact
AT146357B (en) Ignition device for internal combustion engines.
DE642372C (en) Self-seller for electricity or the like.