CH161744A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe.

Info

Publication number
CH161744A
CH161744A CH161744DA CH161744A CH 161744 A CH161744 A CH 161744A CH 161744D A CH161744D A CH 161744DA CH 161744 A CH161744 A CH 161744A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blue
dye
production
new dye
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH161744A publication Critical patent/CH161744A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/22Dibenzanthrones; Isodibenzanthrones
    • C09B3/30Preparation from starting materials already containing the dibenzanthrone or isodibenzanthrone nucleus
    • C09B3/32Preparation from starting materials already containing the dibenzanthrone or isodibenzanthrone nucleus by halogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr.     l.51330.            Verfahren    zur Herstellung eines neuen     Farbstoffes    der     Bibenzanthronreihe.       Im Hauptpatent Nr. 151330 ist gezeigt  worden, dass     man    durch     Bromieren    des     wasser-          tropfechten    chlorierten     Dibenzanthrotts    des  Patentes Nr. 119986 unter bestimmten Be  dingungen einen neuen, wertvollen     Farbstoff     erhält.  



  Es wurde nun gefunden, dass die     Cber-          tragung    desselben     Bromierungsverfahrens    auf  das     wassertropfechte    chlorierte     Isodibenzan-          thron    des Patentes Nr.<B>146267</B>     bezw.    dessen  Zusatz 149618 ebenfalls zu einem wertvollen       Farbstoff    führt.

   Die     Bromierung    findet zweck  mässig in     Chlorsulfonsäure    und in Gegenwart  eines Überträgers bei     Tenrper-a4.urert    unter  <B>1000</B> mit der für die Bildung eines     Dibrom-          derivates    genügenden Menge Brom statt. Als  Katalysatoren können Jod, Schwefel, Antimon  usw. verwendet werden.  



  Der neue     Farbstoff    ist ein     violettstichiges     Pulver; den Analysenzahlen nach liegt ein       Tetraehlordibromisodibenzanthron    vor. In  konzentrierter     Schwefelsäure    löst sich der       Farbstoff    stumpf oliv; beim Eingiessen dieser    Lösung in Wasser fallen     rötlichblaue    Flocken .  aus.

   In siedendem     Toluol    und Nitrobenzol  löst er sich blauviolett mit schwach bräun  licher Fluoreszenz und in siedendem Anilin       violettblau.    Der     Fgrbstoff    färbt Baumwolle  aus blaugrüner     Küpe    in     rötlichblauen,        Wasser-          tropfechten    Tönen.

           Beispiel:     20 Teile des nach dem Patent 146267       bezw.    dessen Zusatz 149618 erhältlichen     Te-          trachlorisodibenzanthronswerden        unterRühren     und Kühlen bei gewöhnlicher Temperatur in  200 Teilen     Ohlorsttlfonsäure    gelöst; hierauf  werden bei gleicher Temperatur 1 Teil Jod  zugegeben und weiter 12 Teile Brom zu  tropfen gelassen. Das Reaktionsgemisch wird  dann auf 55   erwärmt und bis zum Ver  schwinden des Broms bei 55-60   gehalten.  Nach dem Erkalten versetzt man die Reak  tionsflüssigkeit mit 400 Teilen konzentrierter  Schwefelsäure, giesst auf Eis und isoliert  dann den neuen     Farbstoff    in üblicher Weise.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man das nach dem Ver fahren des Schweizer-Patentes Nr. 146267 herstellbare chlorierte Isodibenzanthron in Gegenwart- von Lösungsmitteln, die aus sol chen Sulfierungsmitteln bestehen; die wenig stens so energisch sulfierend wirken wie reine Schwefelsäure, bromiert. Der neue Farbstoff ist ein violettstichiges Pulver;
    den Analysenzahlen nach liegt ein Tetrachlordibromisodibenzanthron vor. In konzentrierter Schwefelsäure löst sich der Farb stoff stumpf oliv; beim Eingiessen dieser Lösung in Wasser fallen rötlichblaue Flocken aus. In siedendem Toluol und Nitrobenzol löst er sich blauviolett mit schwach bräun licher Fluoreszenz und in siedendem Anilin violettblau. Der Farbstoff färbt Baumwolle aus blaugrüner $üpe in rötlichblauen, wasser- tropfechten Tönen.
CH161744D 1932-05-27 1932-05-27 Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe. CH161744A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH161744T 1932-05-27
CH151330T 1932-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH161744A true CH161744A (de) 1933-05-15

Family

ID=25715797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH161744D CH161744A (de) 1932-05-27 1932-05-27 Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH161744A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH161744A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe.
CH178942A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH145349A (de) Verfahren zur Darstellung eines Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes.
DE634987C (de) Verfahren zur Herstellung von Azaverbindungen
DE531102C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Benzanthronpyrazolanthronen
DE517440C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen
CH173744A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE535092C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen
CH145337A (de) Verfahren zur Darstellung eines Chlor und Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes.
CH152139A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH151330A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe.
CH149907A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH145346A (de) Verfahren zur Darstellung eines Chlor und Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes.
CH297674A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH145340A (de) Verfahren zur Darstellung eines Chlor und Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes.
CH145339A (de) Verfahren zur Darstellung eines Chlor und Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes.
CH139670A (de) Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes.
CH297675A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH120155A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH148993A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH145335A (de) Verfahren zur Darstellung eines Chlor und Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes.
CH178429A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH139189A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Pyrenchinonreihe.
CH152500A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH157245A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe.