CH161695A - Haarentferner. - Google Patents

Haarentferner.

Info

Publication number
CH161695A
CH161695A CH161695DA CH161695A CH 161695 A CH161695 A CH 161695A CH 161695D A CH161695D A CH 161695DA CH 161695 A CH161695 A CH 161695A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hair remover
remover according
dependent
layer
hair
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vadasz Gustav
Original Assignee
Vadasz Gustav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vadasz Gustav filed Critical Vadasz Gustav
Publication of CH161695A publication Critical patent/CH161695A/de

Links

Description


      Haarentferner.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  Haarentferner, das heisst eine Vorrichtung  zur bequemen und unschädlichen Entfernung  von Haaren, insbesondere von sogenannten  lästigen Haaren an Körperstellen, an denen  ein sichtbarer Haarwuchs aus ästhetischen  und Schönheitsrücksichten unerwünscht ist.  



  Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er  eine wirksame Schicht aus einem sehr feinen  Schleifmittel und eine Unterlage für diese  Schicht aufweist.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine  beispielsweise Ausführungsform des Haarent  ferners veranschaulicht, und zwar ist       Fig.    1 eine Ansicht der vordern Seite  derselben,       Fig.    2 ein Schnitt nach Linie     II-II    der       Fig.    1.  



  Die dargestellte Ausführungsform besitzt  die Gestalt einer kreisförmigen Scheibe. Ihre  wirksame Schicht a besteht aus einem sehr  feinen Schleifmittel, z. B. aus äusserst feinem         Siliziumkarbid,    welches auf einer dünnen und  schmiegsamen, aber zweckmässig zähen Schicht  b, z. B. aus Papier, Webstoff, einem geeig  neten Kunststoff in fester Bindung aufgetra  gen ist. Ihre rückwärtige Seite ist von einer  Schicht c gebildet, die ebenfalls dünn und  schmiegsam ist und z. B. aus Papier, Web  stoff, weichem Leder, Kunstleder oder einem  andern geeigneten     .Kunststoff    besteht.  



  Als Handhaben dienen zueinander lose,  sich kreuzende Bänder d, e, die zwischen den  Schichten b, c festgeklebt sind und z. B. aus  festem Papier, Seide, Kunstseide, einem an  dern     Webstoff,    Leder, Dunstleder, bestehen.  



  Bei der Handhabung der dargestellten  Ausführungsform wird die Hand,     bezw.    wer  den einige Finger unter die Bänder d, e ge  schoben, so dass der Haarentferner genügend  sicher auf der Hand,     bezw.    auf den Fingern  sitzt. Unter mehr oder minder starkem Fin  gerdruck, sowie gegebenenfalls unter mehr  oder minder starkem Durchbiegen und Wölben      dieser Ausführungsform werden dann kreisende  Bewegungen an den zu behandelnden Körper  stellen bis zum gewünschten Erfolg ausgeführt.  



  Die sich     kreuzenden    Haltebänder d, e er  möglichen die vollständige Ausnützung der  wirksamen Fläche, insbesondere diejenige aller  Randteile durch     Lagenänderung    der Hand,       bezw.    der Finger unter jeweils neuen Kreu  zungsstellen dieser Bänder.  



  Die dargestellte Ausführungsform ist so  mit gekennzeichnet durch besonders angenehme  und bequeme Handhabung, gute Wirksamkeit,  geringe Raumbeanspruchung bei Lagerung und  Versand, Preiswürdigkeit und vor allem, da  sie schmiegsam ist, Anpassung an die zu  behandelnden Körperteile. Da sie ferner ver  hältnismässig grossflächig ohne Gefahr für eine  zu grosse Verteuerung des     Anschaffungspreises          herstellbar    ist, können damit verhältnismässig  grosse Körperteile gleichzeitig, oder kleinere       Körperflächen    mit stets frischen Stellen des  Haarentferners wirksam bearbeitet werden.  



  Die rückwärtige Schicht     e,    gegebenenfalls  auch die Haltebänder d, e, können mit Auf  drucken, Prägungen oder dergleichen, zum  Beispiel mit     Reklamenaufdruck,    mit einer  Gebrauchsanweisung oder dergleichen     aus-          gestattet    sein.  



  Es kann auch nur ein Halteband an Stelle  von zwei vorgesehen werden.  



  Die Abmessungen des Haarentferners,  insbesondere die Stärke der einzelnen Schich  ten und seine Gesamtstärke können verschie  den sein. So braucht z. B. in vielen Fällen  die Gesamtstärke nur den Bruchteil eines  Millimeters zu betragen, wenngleich in andern  Fällen auch grössere Schichtstärken die Ge  brauchsfähigkeit, insbesondere die Schmieg  samkeit, nicht gefährden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haarentferner, dadurch gekennzeichnet, dass er eine wirksame Schicht aus einem sehr feinen Schleifmittel und eine Unterlage für diese Schicht aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1. Haarentferner gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die wirksame Schicht aus äusserst feinem Siliziumkarbid besteht. 2. Haarentferner gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Unter lage eine schmiegsame ist. 3. Haarentferner gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er noch eine rückwärtige Schicht besitzt. 4. Haarentferner gemäss Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die rückwärtige Schicht ebenfalls schmiegsam ist. b.
    Haarentferner gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtige Schicht aus Leder . besteht. 6. Haarentferner gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtige Schicht aus Kunst leder besteht. 7. Haarentferner gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtige Schicht aus Webstoff besteht. B. Haarentferner gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass er eine schei benförmige Gestalt besitzt. 9. Haarentferner gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass seine wirksame Fläche kreisförmig ist. 10. Haarentferner gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 8, gekennzeichnet durch wenigstens ein Halteband. 11.
    Haarentferner gemäss Patentanspruch und Unteransprüchen 8 und 10, gekennzeich net durch zwei sich kreuzende Halte bänder.
CH161695D 1931-12-07 1932-05-23 Haarentferner. CH161695A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE161695X 1931-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH161695A true CH161695A (de) 1933-05-15

Family

ID=5682253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH161695D CH161695A (de) 1931-12-07 1932-05-23 Haarentferner.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH161695A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434407A (en) * 1946-01-05 1948-01-13 Hofe George Douglas Depilatory device
US5222331A (en) * 1990-04-10 1993-06-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrading assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434407A (en) * 1946-01-05 1948-01-13 Hofe George Douglas Depilatory device
US5222331A (en) * 1990-04-10 1993-06-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrading assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH161695A (de) Haarentferner.
DE380484C (de) Schreibgeraet mit durchscheinendem Blatt
DE540235C (de) Sitzdecke aus Leder fuer Fahrradsaettel
DE838491C (de) Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm
DE14343C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Blumen
CH710792B1 (de) Nagelfeilen-Set zur individuell anpassbaren Nagelpflege.
DE895507C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Aufbewahren von Rasierklingen
DE660588C (de) Vorrichtung zum Schneiden schmaler Riemen aus Lederabfaellen
DE398580C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern
DE557308C (de) Verbandkissen
DE465442C (de) Nagelpflegegeraete aufnehmendes Nagelpoliergeraet
AT150471B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Geldverkehres, insbesondere mit Hartgeld.
DE1529583U (de)
DE869253C (de) Rasierklingen-, Rasiermesser- und Schreibfedernpfleger
DE454110C (de) Verfahren zur Herstellung eines gewellten Verpackungsmaterials aus Zellstoffwatte oder einem anderen weichen Stoff
DE814208C (de) Schutzauflage fuer Abortsitze
AT135010B (de) Fliegenfänger.
AT21511B (de) Fassonstein für Bijouteriewaren.
DE197127C (de)
DE485852C (de) Massagegeraet
DE577168C (de) Schleifscheibe aus Papier oder anderem duennen Werkstoff fuer zahnaerztliche Zwecke
CH153558A (de) Gerät zum Schärfen bezw. Abziehen von Schneidwerkzeugen, insbesondere von rostfreien Messern.
DEP0006486DA (de) Vorrichtung zum Einführen von elektromagnetischen oder akustischen Wellen in einen lebenden Körper
CH334591A (de) Halteeinrichtung
CH262048A (de) Abzeichen.