CH161320A - Formulargefüge. - Google Patents

Formulargefüge.

Info

Publication number
CH161320A
CH161320A CH161320DA CH161320A CH 161320 A CH161320 A CH 161320A CH 161320D A CH161320D A CH 161320DA CH 161320 A CH161320 A CH 161320A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
sheets
sheet
slits
width
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leschhorn Heinrich
Original Assignee
Leschhorn Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leschhorn Heinrich filed Critical Leschhorn Heinrich
Publication of CH161320A publication Critical patent/CH161320A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D12/00Book-keeping books, forms or arrangements
    • B42D12/02Book-keeping forms

Description


  Formulargefüge.    Die vorliegende     Erfindung    .betrifft eine  neuartige Anordnung von Formularen zu  einem Formulargefüge, das in der Büro  praxis, zum Beispiel für Rechnungen, Emp  fangs- und Versandanzeigen oder dergleichen  mehr, Verwendung finden kann. Das Formu  largefüge ist besonders vorteilhaft bei sehr  vielen     Terminarbeiten    anzuwenden, beson  ders bei denen, die immer wieder auf einen  gewissen Zeitabschnitt zusammenkommen,  wie zum Beispiel für Lohnabrechnungen.  



       Schuppenförmig        übereinandergelegte    oder       ineinandergeschobene    Formulare zur Erleich  terung der Schreibarbeit sind bekannt. Sie  haben den Zweck, an Höhe zu sparen, indem  die auf den einzelnen Streifen     befindlichen.     Kopfaufdrucke überdeckt werden und da  durch die Zeilen der aufgelegten, ungeteilten  Vordrucke näher aneinander gerückt werden  können. Die Übersichtlichkeit der Konten  usw. wird so ganz wesentlich erhöht. Diese  Formulare lassen sich oft nicht einwandfrei  zusammenstimmen. Sie können in Schreib  maschinen kaum Verwendung finden, da die    aufstehenden Teile, das heisst die Schuppen,  leicht in :der Maschine hängen bleiben und  sich leicht verziehen und verzerren.  



  Diese Nachteile werden durch den Gegen  stand vorliegender Erfindung vermieden,  ohne dass indessen .die Vorteile  & r zum Teil  verdeckt über- oder     ineinanderliegenden    For  mulare in     Fortfall    kommen.  



  Das Formulargefüge gemäss vorliegender  Erfindung weist parallel geschlitzte,     aufein-          anderliegende    Blätter auf. Jeder ,der durch  die Schlitze gebildeten Streifen eines     Blattes     ist mit einem     Streifen    des nächst folgenden  Blattes durch einen     Klebstreifen    verklebt,  wobei die einander entsprechenden Schlitze  zweier     übereinanderliegender    Blätter gegen  einander um je die Differenz zwischen  Streifenbreite und     Klebstreifenbreite        versetzt     sind.

   Infolgedessen kann im     Formulargefüge     jeweils ein Streifen eines     obern    Blattes mit  einem Streifen des     darunterliegenden    Blat  tes als Formular verwendet werden. Es  ist ohne weiteres möglich, mehr wie zwei  Bogen aufeinander zu fügen, so     dass    jedes      einzelne Formular aus drei oder mehreren  Streifen zusammengesetzt sein kann. Zweck  mässig legt man auf das oberste, sowie das       unterste    .dieser geschlitzten Blätter je     einen          ungesohlitzten    Deckbogen.

   Das ganze Gefüge  kann einwandfrei durch die Schreibmaschine  bewegt werden, ohne dass sich die geschlitzten  Blätter     gegeneinander        verschieben    können.  



  Der     Gegenstand        vorliegender    Erfindung  ist auf der     Zeichnung    in beispielsweiser Aus  führungsform näher erläutert.  



       Fig.    1 zeigt- ein aus     zwei    aufeinander  gefügten Blättern und einem     Deckblatt    zu  sammengesetztes     Formulargefüge        in    Ansicht;       Fig.    2     zeigt,dasselbe    im Schnitt.  



  Zwei mit Schlitzen s und t versehene  Blätter<I>q</I> und<I>r</I> sind aufeinandergelegt und  die .durch die     Schlitze    gebildeten     Streifen     durch     Klebstreifen        u    derart miteinander ver  bunden,     @dass    die Schlitze des Blattes     q    je  gegenüber den ihnen entsprechenden     Schlit-          zen,des        Blattes    r um die Differenz     zwischen     Streifenbreite und     Klebstreifenbreite    versetzt  sind. Der untere Bogen trägt jeweils den       Kopfaufdruck    des Formulars.

   Trennt man  die seitlichen Haltestreifen     2.s\,    durch welche  die beiden seitlichen Ränder     .der    Blätter p  und q zusammen     verbunden    sind, längs der    Linie     g    ab. so fällt das Gefüge in einzelne  Formulare auseinander, von denen sich je  weils eines aus einem Streifen     .des    Bogens q  und einem Streifen des Bogens r zusammen  setzt. Das Ganze ist auf der Vorderseite  durch ein Deckblatt p abgedeckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Formul,argefüge mit parallel ,geschlitzten, aufeinanderliegenden Blättern, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder der durch die Schlitze gebildeten Streifen eines Blattes mit einem Streifen des nächst folgenden Blattes durch einen Klebstreifen verklebt ist, und dass die einander entsprechenden Schlitze zweier auf- ,einanderliegender Blätter um je die Diffe renz zwischen Streifenbreite und Kleb- streifenbreite gegeneinander versetzt sind.
    ÜNTERANSPRÜCH: Formulargefüge nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die ,geschlitzten Blätter mit ungeschlitzen Blättern verbun den sind.
CH161320D 1931-11-28 1931-11-28 Formulargefüge. CH161320A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH161320T 1931-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH161320A true CH161320A (de) 1933-04-30

Family

ID=4414695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH161320D CH161320A (de) 1931-11-28 1931-11-28 Formulargefüge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH161320A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022126287A1 (en) 2020-12-17 2022-06-23 Swisspod Technologies Sa Self guided linear induction motor system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022126287A1 (en) 2020-12-17 2022-06-23 Swisspod Technologies Sa Self guided linear induction motor system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1019995B (de) Tischkalender
CH161320A (de) Formulargefüge.
DE835219C (de) Zusammengefaltete und wieder auseinanderbreitbare Landkarte
DE595979C (de) Biegsamer Koerperschutzpanzer
DE570474C (de) Farbblatt fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit zwei Anlegefalzen
DE574651C (de) Stenogrammblock
DE2531331C3 (de) Sammlung von Aufgabenblättern mit Lösungskontrolle
DE563694C (de) Druckrahmen mit mehreren auswechselbaren Druckplatten
DE534518C (de) Formulargefuege
DE2119104C3 (de) Markierungsschiene für Schriftgutbehälter
DE1147786B (de) Verfahren zum maschinellen Falten grossflaechiger Landkarten in Buchform
DE824189C (de) Verschiebbarer Kopf fuer die Blaetter eines Geschaeftsbuches
DE563291C (de) Steilkartei, bei welcher die Karteikarten staffelfoermig auf Abstandshaltern nebeneinander angeordnet sind
DE3710252C1 (de) Schreibunterlage
DE650396C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet in Buchform
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE687252C (de) Durch einen Halter zusammengeschlossener Formularsatz
DE1781034U (de) Formularsatzblock.
DE516988C (de) Blattstapel mit Einrichtung zum Erleichtern des Blattumwendens
DE278577C (de)
AT162081B (de) Buchhaltungseinrichtung.
DE557108C (de) Kartenrahmen fuer Staffelkarteien, dessen Platte an den Laengskanten durch einen Draht und einen diesen und die Laengskanten der Platte U-foermig uebergreifenden Streifen verstaerkt ist
DE913245C (de) Eintrittskartenuebersicht
AT204000B (de) Indexeinrichtung für Ordner
DE631735C (de) Buch mit ausziehbarem Einlegeblatt