CH160852A - Solebeschickungsanlage für künstliche Eisbahnen. - Google Patents

Solebeschickungsanlage für künstliche Eisbahnen.

Info

Publication number
CH160852A
CH160852A CH160852DA CH160852A CH 160852 A CH160852 A CH 160852A CH 160852D A CH160852D A CH 160852DA CH 160852 A CH160852 A CH 160852A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brine
ice
flowing
charging system
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesell Maschinenfabriken
Original Assignee
Escher Wyss Maschf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschf Ag filed Critical Escher Wyss Maschf Ag
Publication of CH160852A publication Critical patent/CH160852A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • F25C3/02Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow for ice rinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description


      Solebesehickungsanlage        für    künstliche Eisbahnen.    Die Erfindung     betrifft    eine     Solebeschik-          kungsanlage    für künstliche Eisbahnen, bei  welcher eine     Umwälzvorrichtung    die ihr aus  einem     Solespeicher    durch eine Saugleitung  zufliessende Sole in die Plattenrohre der Eis  bahn fördert, von wo sie durch eine Rück  flussleitung wieder in den     Solespeicher    zu  rückstrümen kann.

   Zweck der Erfindung ist,  bei Anlagen dieser Art zu grosse Kältever  luste bei einem plötzlichen Wärmeeinbruch,  (Sonnenbestrahlung, Föhnwelle und derglei  chen) zu verhindern und dadurch einen mög  lichst gleichmässigen Betrieb zu gewährleisten.  Zu diesem Behufe sind gemäss vorliegender  Erfindung eine Nebenleitung, welche die       Rückflussleitung    mit der Saugleitung der       Soleumwälzvorrichtung    verbindet, sowie in  die Saug-,     Rückfluss-    und Nebenleitung ein  gebaute Einstellorgane vorgesehen.

   Mit Hilfe  der letzteren lässt sich bei einem plötzlichen  Wärmeeinbruch und starker Kälteaufspeiche  rung im     Solespeicher,    das heisst bei tiefer       Soletemperatur,    die Temperatur der den Plat-         tenrohren    zuströmenden Sole durch Regelung  der durch jene Organe fliessenden     Solemengen     auf eine Höhe bringen, die gerade noch hin  reicht, um die Eisoberfläche für das Befahren  genügend hart zu erhalten.

   Auf diese Weise  kann bei einem Wärmeeinbruch verhindert  werden, dass nur tief gekühlte Sole in die  Plattenrohre gelangt, indem sich die durch diese  Rohre fliessende Sole auf eine Temperatur  einstellen lässt, die wesentlich höher liegt als  die der Sole des Speicherbehälters, wodurch  sich eben plötzliche,     allzugrosse    Kälteverluste  an den Plattenrohren verhindern lassen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des beispielsweise und schematisch veran  schaulicht. In der Abbildung bezeichnet 1  den     Kältemittelverdichter    einer Kälteanlage,  2 deren     Verflüssiger,    3 das     Reduzierventil     und 4 den Verdampfer dieser Anlage. Letzterer  ist in einen     Solespeicher    5 eingebaut. 6 be  zeichnet eine     Soleumwälzpumpe,    der durch  eine Saugleitung 7 Sole aus dem Behälter 5      zufliesst. Die Pumpe 6 fördert die Sole in  die Plattenrohre 8 (nur eines ist gezeigt)  einer künstlichen Eisbahn, von wo aus sie  durch eine     Rückflussleitung    9 wieder in den  Behälter 5 zurückfliesst.

   Die     Rückflussleitung    9  steht über eine Nebenleitung 10, in die ein  Einstellorgan 11 eingebaut ist, mit der Saug  leitung 7 in Verbindung. In letztere ist ein  Einstellorgan 12 eingebaut, wie auch in die       Rückflussleitung    9 ein Einstellorgan 13 ein  gebaut ist.  



  Die     Wirkungsweise    der beschriebenen       Solebeschickungsanlage    ist folgende: Solange  sich im     Solebehälter    5     gälte    aufspeichern  lässt, kann das Einstellorgan 12 ganz ge  schlossen sein, so dass gar keine Sole durch  die Plattenrohre 8 gefördert wird, oder die  Organe 12, 13 können nur gerade soviel ge  öffnet sein, dass durch die Rohre 8 eine Sole  menge fliesst, die hinreicht, um das Auftauen  der Eisoberfläche zu verhindern. Allenfalls  kann ein Teil der durch die Rückleitung 9       fliessenden        Solemenge    durch die Nebenleitung  10 unmittelbar, also unter Umgehung des       Solebehälters    5, in die Saugleitung 7 zurück  geleitet werden.

    



  Während eines normalen Kälteverbrauches  in der     Eisbahnplatte,    das heisst bei normalen  Betriebsverhältnissen der Eisbahn, ist das  Organ 11 geschlossen, während die Organe  12, 13 ganz geöffnet sind, wobei die durch  die Plattenrohre 8 getriebene     Solemenge    im  Stande ist, die Eisfläche der Bahn im ge  wünschten Zustande zu erhalten. Wird ein  Wärmeeinbruch befürchtet, so wird Kälte im       Solegefäss    5 aufgespeichert.

   Tritt dann der  Wärmeeinbruch ein, sei es infolge Sonnenbe  strahlung, eines Föhneinbruchs, warmen Re  gens und dergleichen, so würde bei der er  wähnten Einstellung der Organe 12, 13 und  bei starker Kälteaufspeicherung im Behälter  5, das heisst also bei tiefer Temperatur der  in diesem enthaltenen Sole, an den Platten  rohren 8 plötzlich ein hoher Kälteverlust  eintreten, da die Sole von tiefer Speicher  temperatur in diesen Rohren 8 nahezu bis  auf die Temperatur der Plattenumgebung    erwärmt würde, was einen raschen Verbrauch  der im Behälter 5 aufgespeicherten gälte  zur Folge hätte.

   Um dies zu verhindern,  werden nun bei der beschriebenen Anlage  bei einem plötzlichen Wärmeeinbruch die  Organe 12, 13 so verstellt und das Organ  11 wird um so viel geöffnet, dass die durch  die Organe 11, 12 fliessenden, in der Saug  leitung 7 sich mischenden     Solemengen    eine       Soletemperatur    ergeben, die gerade noch hin  reicht, um die Eisoberfläche für das Befahren  genügend hart zu erhalten. Diese Temperatur  wird wesentlich höher sein als die     Soletem-          peratur    im Behälter 5, während sie doch  noch hinreicht, um die Eisoberfläche in einem  befahrbaren Zustand zu erhalten.

   Infolge  dessen treten in der     Eisbahnplatte    geringere  Verluste an     gälte    ein, als in dem Falle, wo  durch die Rohre 8 Sole von Speichertempe  ratur fliessen würde. Mit Hilfe der Nebenlei  tung 10 mit eingebautem Einstellorgan 11  ist es somit möglich, bei allen atmosphäri  schen Verhältnissen einen mehr oder weniger  gleichmässigen Betrieb zu sichern; vor allem  können bei plötzlichen Wärmeeinbrüchen  zu grosse Kälteverluste an der     Eisbahnplatte     verhindert werden.  



  Anstelle der Pumpe 6 kann auch eine  andere Vorrichtung vorgesehen werden, die  im Stande ist, Sole umzuwälzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Solebeschickungsanlage für künstliche Eis bahnen, bei welcher eine Umwälzvorrichtung die ihr aus einem Solespeicher durch eine Saugleitung zufliessende Sole in die Platten rohre der Eisbahn fördert, von wo sie durch eine Rückflussleitung wieder in den Solespei- cher zurückströmen kann, dadurch gekenn zeichnet, dass eine Nebenleitung die Rückfluss- leitung mit der Saugleitung der Soleumwälz- vorrichtung verbindet, und dass in die er wähnten Leitungen Einstellorgane eingebaut sind,
    die bei einem plötzlichen Wärmeeinbruch und tiefer Soletemperatur im Speicher die Temperatur der den Plattenrohren zuströmen den Sole durch Regelung der durchströmen den Solemenge so zu beeinflussen gestatten, dass sie noch gerade hinreicht, um die Eis oberfläche für das Befahren genügend hart zu erhalten, wodurch ein zu rascher Verbrauch der im Speicher aufgespeicherten Kälte an den dem Wärmeeinbruch ausgesetzten Plattenroh ren verhindert wird.
CH160852D 1932-02-25 1932-02-25 Solebeschickungsanlage für künstliche Eisbahnen. CH160852A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH160852T 1932-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH160852A true CH160852A (de) 1933-03-31

Family

ID=4414343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH160852D CH160852A (de) 1932-02-25 1932-02-25 Solebeschickungsanlage für künstliche Eisbahnen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH160852A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150107B (de) * 1958-11-21 1963-06-12 Sulzer Ag Verfahren zur witterungsabhaengigen Beeinflussung der Oberflaechentemperatur einer Kunsteisbahn und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150107B (de) * 1958-11-21 1963-06-12 Sulzer Ag Verfahren zur witterungsabhaengigen Beeinflussung der Oberflaechentemperatur einer Kunsteisbahn und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019132500A1 (de) Wärmemanagementsystem für ein fahrzeug
DE102005061599A1 (de) Modulares Kühlsystem und Kälteerzeugungseinrichtung für ein solches Kühlsystem
DE2500303A1 (de) Kuehlanlage
DE2606053A1 (de) Anlage zum waermen eines fliessmittels, vorzugsweise wasser, in einem herkoemmlichen zentralen heizsystem unter verwendung der durch mehrere kuehlvorrichtungen erzeugten abwaerme
DE3025439A1 (de) Energiesparendes kuehlsystem
DE2604043A1 (de) Enteisungssystem fuer eine verdichterkaeltemaschine
DE3821910C2 (de)
DE202012103717U1 (de) Thermischer Speicher für Kälteanlagen
DE2846797A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung
DE102015117948B4 (de) Kältespeicher und Kühlsystem
DE2649872A1 (de) Waermepumpe zur erzeugung von nutzwaerme und nutzkaelte mit energiespeicherung unter ausnutzung der erstarrungs- bzw. schmelzwaerme von wasser
EP0239837A2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Verflüssigungswärme einer Kälteanlage und Kälteanlage zur Durchführung des Verfahrens
CH160852A (de) Solebeschickungsanlage für künstliche Eisbahnen.
DE3012541A1 (de) Waermepumpenanlage, insbesondere fuer heizungszwecke
DE1551289A1 (de) Kaeltemaschine und Betriebsweise einer solchen
DE913060C (de) Kuehlanlage
CH475533A (de) Verfahren und Einrichtung zum intermittierenden Abkühlen von Massen grossen Wärmeeinhaltes
DE671102C (de) Verfahren zum Lostauen von Eiskoerpern
DE60212000T2 (de) Kühlanlage für Milch
DE1401483A1 (de) Regelsystem fuer Absorptionskuehleinrichtungen
DE3409480A1 (de) Verfahren zur kaelteerzeugung mit zwischengeschaltetem kaeltespeicher zur versorgung lufttechnischer anlagen od. dgl. und anlagen zur durchfuehrung des verfahrens
AT398631B (de) Kühlanlage
DE2917845A1 (de) Haushaltskuehlschrank oder tiefkuehltruhe
DE2540037A1 (de) Kuehleinrichtung
DE2157022A1 (de) Speiseeismaschine, insbesondere Softeismaschine