CH141623A - Lider, and method of making it. - Google Patents

Lider, and method of making it.

Info

Publication number
CH141623A
CH141623A CH141623DA CH141623A CH 141623 A CH141623 A CH 141623A CH 141623D A CH141623D A CH 141623DA CH 141623 A CH141623 A CH 141623A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rings
segments
ring
projections
recesses
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Madsen Tage
Original Assignee
Madsen Tage
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Madsen Tage filed Critical Madsen Tage
Publication of CH141623A publication Critical patent/CH141623A/en

Links

Landscapes

  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  

      Ziderung    und Verfahren zu ihrer Herstellung.    Gegenstand der Erfindung ist eine     Lide-          rung,    welche zwei je in zwei gleiche     'Seg-          inente    unterteilte, federnde Ringe aufweist,  die mit versetzten - Stossfugen     aneinander-          liegen    und von denen der eine mit Vor  sprüngen in     Ausnehmungen    des andern ein  greift, derart, dass sie einander zusammen  halten und den zur Abdichtung erforder  lichen     Anpressungsdruck    erzeugen, Sie er  möglicht, die Ringe einzusetzen und abzu  nehmen, ohne den Maschinenteil, den sie um  fassen, soweit freizulegen,

   dass sie darüber  gezogen wenden- können.  



  Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstel  lung einer solchen     Liderung,    das ebenfalls  Gegenstand der Erfindung ist, besteht darin,  dass man die beiden Ringe vorerst ganz an  fertigt, den einen mit Vorsprüngen und den  andern mit     Ausnehmungen,    derart, dass,  wenn die Ringe aneinander gelegt werden,  die Vorsprünge des einen Ringes mit Spiel  in die     Ausnehmungen    des andern eingreifen.

         Dann    wird jeder Ring in zwei gleiche Seg-         mente    geteilt, und diese werden so bearbeitet,  dass sie in der Ringebene federn und dass,  wenn die zu Ringen zusammengestellten     Seg-          inente    mit versetzten Stossfugen aneinander  gelegt werden, so dass die Vorsprünge des  einen Ringes in     Ausnehmungen    des andern  Ringes eingreifen, die Segmente sich gegen  seitig zusammenhalten. In dieser Stellung  wird dann die Abdichtungsfläche des Ringes  fertig bearbeitet. Wenn es erforderlich ist,  kann auch die andere Zylinderfläche der  beiden sich     zusammenhaltenden    Ringe über  arbeitet werden.  



  Bei     iStopfbüchsenliderungen    ist es von  Vorteil, wenn man aus den beiden vollen       Riaben    soviel herausschneidet,     idass    sie     zuerst     im Betriebe an den Stossfugen etwas klaffen,  damit sie auch noch dicht zum Beispiel an  der Kolbenstange anliegen, wenn schon eine  gewisse     Abnützung        stattgefunden    hat.

   Nur  wenn die Ringe in einer Stopfbüchse eines       Verbrennungsmotors    als     Feuerschutzring    die  nen sollen, also verhindern sollen, dass die      Flamme in die     Stopfbüchse    eindringt, müssen  die Segmente an ihren Stossfugen dicht     an-          einanderliegen,    so dass zwischen ihnen kein  freier Raum bleibt.  



  Die Zeichnung veranschaulicht Ausfüh  rungsbeispiele der     Liderung    nach vorliegen  der Erfindung. Anhand derselben     wird    im  folgenden auch das Verfahren gemäss der Er  findung beispielsweise erläutert.  



       Fig.    1 zeigt die Draufsicht auf den einen  Ring;       Fig.2    die Draufsicht auf den andern  Ring eines Ringpaares für     Stopfbüchsen-          liderungen;          Fig.3    und 4 zeigen ein Ringpaar für       Stopfbüchsenliderungen,    und zwar in     Fig.:3     in einem Schnitt nach     III-III    in     Fig.    4  und in     Fig.    4 im Schnitt nach     IV-IV    in       Fig.    3;

         Fig.5    und 6 zeigen ein Ringpaar für       Kolbenliderungen,    und zwar ist     Fig.5    ein  Schnitt nach V -V in     Fig.    6 und     Fig.    6 ein  Schnitt nach     VI-VI    in     Fig.5;          Fig.    7 und 8 betreffen eine Stopfbüchsen  liderung, und zwar ist     Fig.7    ein Schnitt  nach     VII-VII    in     Fig.    8 und     Fig.8    ein  Schnitt nach     VIII--VIII    in     Fig.    7;

         Fig.9    zeigt einen Teil eines     Achsial-          schnitten    durch die Stopfbüchse einer Kol  benstange.  



  Die     Liderung    nach     Fig.    1 und 2 besitzt  Ringpaare mit je zwei Ringen 1     (Fig.    1) und  3     (Fig.2),    von. denen jeder aus zwei glei  chen     Segmenten    besteht, die dadurch ent  standen sind, dass man aus je einem ganzen  Ring einen schmalen Streifen nach den Li  nien     a-a,        b-b    und     c-c,        d-d    in den     Fig.     1 und 2 herausgeschnitten hat. Der Ring 1  hat Vorsprünge 2, während der Ring 3     Aus-          nehmungen    4 hat.

   Die     Ausnehmungen    4, die  länger und breiter sind als die Vorsprünge  2, sind so angeordnet, dass, wenn die beiden  Ringe so aneinander gelegt werden, dass ihre  Stossfugen senkrecht zueinander liegen, die  Vorsprünge 2 in die     Ausnehmungen    4 mit  Spiel eingreifen. Um zu bewirken, dass die  Ringe, wenn sie in angegebener Weise an  einander gelegt sind, zusammen halten, wer-    den die Enden 9 und 10 der Segmente in  bekannter Weise durch     Hämmern.    oder Wal  zen so bearbeitet, dass sie sich nach innen  biegen. Infolgedessen müssen dann die Seg  mente etwas auseinander gespreizt werden,  um die Ringe zusammensetzen zu können.

    und wenn sie zusammengesetzt sind, so liegen  die an .den     'Seamentenden    vorhandenen Vor  sprünge; 2 des Ringes 1 federnd an den  Innenflächen der     Ausnehmungen    4 des Rin  ges 3 an, was zur Folge hat, dass die vier  Segmente, respektive die zwei Ringe 1 und  3 fest aneinander halten.  



  Die     Fig.3    und 4 stellen eine     Liderung     dar, welche sich von der in     Fig.    1 und 2  dargestellten nur dadurch unterscheidet, dass  die Vorsprünge     \?    eine Feder und die     Aus-          nehmungen    4 eine Nute bilden, die sich je  über die ganze Länge des Ringes erstreckt.  Durch Ausschneiden der Streifen 11 und 12  sind die Ringe in je zwei gleiche Segmente  geteilt.  



       I)as    in den     Fig.    5 und 6 dargestellte Ring  paar ist für eine     Kolbenliderung    bestimmt.  Infolgedessen sind die     Segmentenden    so be  arbeitet worden,     d:ass    sie sich gestreckt haben.  Um die Segmente, so wie in der Zeichnung  dargestellt ist, zusammenzustellen, mussten  ihre Enden nach innen gedrückt werden, in  folgedessen drücken, bei den zusammen  gestellten Ringen an den     Segmentenden    9  des Ringes 1 die Federn 2 federnd gegen die  äussern Flächen der Nute 4 des Ringes 3 und  an den     Segmentenden    1.0 des Ringes 3 die  Innenflächen der Nuten 4 federnd gegen die  Federn 2 des Ringes 1.

   Die Innenflächen. 7  und 8 und die Aussenflächen 5 und 6; der  zusammengestellten Ringe sind so abgedreht,       ,dass    diese in die     Nute    des Kolbens, für     den     sie bestimmt ist, gerade hinein passen.  



  Damit die beiden Ringe 1 und 3 stets  in einer Lage verbleiben, in welcher die  Stossfugen 11 und 12 gegeneinander versetzt  sind, sind an den Segmenten des Ringes 3  Stifte 15 angebracht. die in entsprechende  Löcher der Segmente des Ringes 1 eingreifen.  



  Zum Aufbringen auf den Kolben werden  die Segmente in dessen     Kolbenringnute    ge-      legt, die mindestens um die Höhe der Fe  der breiter als die beiden Ringe sein muss,  und dann     wie    oben beschrieben miteinander  in Eingriff gebracht und nachher irgend  wie gegen axiale Verschiebungen in der  Kolbennut gesichert. Ist der Kolben im Zy  linder, so bewirkt die Federung der     Seg-          mentenden,    dass die Ringe. dichtend an die  Zylinderwandung     angepresst    werden. Ist der  Kolben aus dem Zylinder herausgezogen, so  können ohne weiteres, nachdem Platz für       dass    Lösen der Ringe geschaffen und diese  voneinander gelöst sind, die einzelnen Seg  mente vom Kolben weggenommen werden.

    Es ist somit leicht, die     Liderung    wenn nötig  auszuwechseln.     e     Die     Fig.    7 und 8 betreffen wieder eine       Stopfbüchsenliderung,    die zwei Ringe 17 und  18 besitzt, von denen der Ring 17 aus zwei  Segmenten besteht, die dadurch entstanden  sind, dass man aus einem vollen Ring mit  einer Feder<B>10</B> einen Streifen 11 und aus  einem vollen Ring mit einer Nute 9 einen  Streifen 12 wegschnitt. Die Enden der Seg  mente sind so bearbeitet worden,     da.ss    sie  das Bestreben haben, sich nach innen zu  biegen, und dann sind die Ringe, wie oben  beschrieben, so aneinander geschoben wor  den, dass die Federn 10 in die Nuten 9 ein  greifen.

   Die Ringe 17 und 18 sind nun. aber  auf einen grösseren Durchmesser als die Dicke  der Stange ausgedreht, die mit der     Liderung     abgedichtet werden soll und in die Ringe 17  und 18 sind zwei aus drei Segmenten beste  hende Ringe 13 und 14 mit Stossfugen 15       bezw.    16     eingepasst,    die sich der Stange an  schmiegen. Diese     Liderung    hat den Vorteil,  dass nur die Ringe 13 und 14 abgenützt wer  den und ausgewechselt werden müssen.  



  Die an der Kolbenstange 23 einer Ex  plosionskraftmaschine angebrachte, in     Fig.    9  dargestellte Stopfbüchse mit dem Gehäuse  24 weist drei Ringpaare auf. Das dem Kol  ben am nächsten liegende Ringpaar besteht  aus den Ringen 1 und 3, aus denen zur Bil  dung von je zwei Segmenten nicht Streifen  herausgeschnitten werden, sondern die nur  durch je einen     Schnitt    geteilt worden sind,    so dass zwischen den Segmenten keine Zwi  schenräume bleiben, sondern die     Segmente     mit ihren Enden stumpf aneinander stossen  (auf der Zeichnung nicht zu sehen).

   Das ist  in diesem Falle zweckmässig, weil diese     Lide-          rung    als     Feuerschutzring    dienen muss, der zu  verhindern hat, dass die im Zylinder der Ma  schine entstehenden Flammen in die Stopf  büchse eindringen. Dann folgen die     Ringe     17, 18, 13 und 14, die, wie die in den     Fig.     7 und 8 dargestellten Ringe und die Ringe  21 und 22, die wie die in den     Fig.    1 und 2  dargestellten Ringe ausgebildet sind. Die  Ringe 1 und 3 liegen in einem Hohlraum       zwischen    zwei     Zwischenringen    19' und 19",  deren Entfernung voneinander durch einen  Distanzring 20 bestimmt wird.

   Die Ringe  13, 14, 17, 18 liegen in einem Hohlraum  zwischen den durch     Distanzringe    20', 20"  auseinandergehaltenen Zwischenringen 19",  19"     und;    die Ringe 21, 22 liegen in einem  Hohlraum     zwischen    zwei Zwischenringen 19'  und 19", die durch ein Distanzstück 20 aus  einandergehalten sind. Alle genannten Di  stanz- und Zwischenringe sind, was die  Zeichnung nicht zeigt, auch zweiteilig und  einzelne greifen auch mit Nute und Feder  ineinander.

   Durch zur Achse der Stopf  büchse parallele Schraubenbolzen 25 werden  diese Ringe der Stopfbüchse zusammen  gehalten und können aber nach Lösen der  Schraubenbolzen, da sie alle mehrteilig sind,  leicht von der Kolbenstange abgenommen  und     ausgeweechs@elt    werden, wenn :spie     ab-          genützt    sind.



      Cidering and process for making it. The subject of the invention is a lid which has two resilient rings, each subdivided into two equal segments, which lie against one another with offset butt joints and of which one engages with projections in recesses in the other, such as that they hold each other together and generate the contact pressure required for sealing, it enables you to insert and remove the rings without exposing the machine part they encompass,

   that they can pull over it.



  An advantageous method for the produc- tion of such a liner, which is also the subject of the invention, consists in first making the two rings entirely, one with projections and the other with recesses, so that when the rings are placed against one another , The projections of one ring engage with play in the recesses of the other.

         Then each ring is divided into two equal segments, and these are machined in such a way that they spring in the plane of the ring and that, when the segments assembled into rings are placed against one another with staggered butt joints, so that the projections of one ring in Engage recesses of the other ring, the segments hold together against each other. In this position, the sealing surface of the ring is then finished. If necessary, the other cylindrical surface of the two rings holding one another can also be worked over.



  In the case of stuffing box lids, it is an advantage if you cut so much out of the two full rifts that they first gape a little at the butt joints in the company so that they also lie close to the piston rod, for example, when a certain amount of wear has already taken place.

   Only if the rings in a stuffing box of an internal combustion engine are supposed to act as fire protection rings, i.e. to prevent the flame from penetrating the stuffing box, do the segments have to be close together at their butt joints so that there is no free space between them.



  The drawing illustrates Ausfüh approximately examples of the Liderung according to the present invention. Using the same, the method according to the invention is explained below, for example.



       Fig. 1 shows the plan view of one ring; 2 shows the plan view of the other ring of a pair of rings for stuffing box lids; 3 and 4 show a pair of rings for stuffing box lids, namely in Fig. 3 in a section according to III-III in Fig. 4 and in Fig. 4 in section IV-IV in Fig. 3;

         FIGS. 5 and 6 show a pair of rings for piston eyelidings, namely FIG. 5 is a section along V -V in FIG. 6 and FIG. 6 is a section along VI-VI in FIG. 5; 7 and 8 relate to a stuffing box liderung, namely Fig. 7 is a section according to VII-VII in Fig. 8 and Fig. 8 is a section according to VIII - VIII in Fig. 7;

         9 shows part of an axial section through the stuffing box of a piston rod.



  The Liderung according to Fig. 1 and 2 has pairs of rings, each with two rings 1 (Fig. 1) and 3 (Fig.2), of. each of which consists of two equal segments that were created by cutting out a narrow strip according to the lines a-a, b-b and c-c, d-d in FIGS. 1 and 2 from a whole ring. The ring 1 has projections 2, while the ring 3 has 4 recesses.

   The recesses 4, which are longer and wider than the projections 2, are arranged so that when the two rings are placed against one another so that their butt joints are perpendicular to one another, the projections 2 engage the recesses 4 with play. In order to ensure that the rings hold together when they are placed against one another in the manner indicated, the ends 9 and 10 of the segments are hammered in a known manner. or rollers machined so that they bend inward. As a result, the segments must then be spread apart somewhat in order to be able to assemble the rings.

    and when they are put together, the projections present at the seament ends are present; 2 of the ring 1 resiliently on the inner surfaces of the recesses 4 of the Rin tot 3, with the result that the four segments or the two rings 1 and 3 hold tightly to one another.



  FIGS. 3 and 4 represent a denial which differs from that shown in FIGS. 1 and 2 only in that the projections \? a tongue and the recesses 4 form a groove which each extends over the entire length of the ring. By cutting out the strips 11 and 12, the rings are divided into two equal segments.



       I) as a pair of rings shown in FIGS. 5 and 6 is intended for a piston liner. As a result, the segment ends have been machined so that they have stretched. In order to assemble the segments, as shown in the drawing, their ends had to be pressed inwards, consequently pressing, in the assembled rings at the segment ends 9 of the ring 1, the springs 2 resiliently against the outer surfaces of the groove 4 of the Ring 3 and at the segment ends 1.0 of the ring 3 the inner surfaces of the grooves 4 resiliently against the springs 2 of the ring 1.

   The inner surfaces. 7 and 8 and the outer surfaces 5 and 6; of the assembled rings are turned so that they just fit into the groove of the piston for which they are intended.



  So that the two rings 1 and 3 always remain in a position in which the butt joints 11 and 12 are offset from one another, pins 15 are attached to the segments of the ring 3. which engage in corresponding holes in the segments of the ring 1.



  To apply to the piston, the segments are placed in the piston ring groove, which must be at least the height of the feet wider than the two rings, and then brought into engagement with one another as described above and then somehow against axial displacements in the piston groove secured. If the piston is in the cylinder, the suspension of the segment ends causes the rings. be pressed sealingly against the cylinder wall. Once the piston has been pulled out of the cylinder, the individual segments can easily be removed from the piston after space has been created for the rings to be released and the rings have been released from one another.

    It is therefore easy to change the eyelid if necessary. 7 and 8 relate again to a stuffing box cover, which has two rings 17 and 18, of which the ring 17 consists of two segments that have arisen from a full ring with a spring <B> 10 </ B> a strip 11 and cut away a strip 12 from a full ring with a groove 9. The ends of the segments have been machined in such a way that they tend to bend inward, and then the rings are pushed together, as described above, so that the springs 10 engage in the grooves 9 .

   Rings 17 and 18 are now. but turned to a larger diameter than the thickness of the rod that is to be sealed with the Liderung and in the rings 17 and 18 are two of three segments existing rings 13 and 14 with butt joints 15 respectively. 16 fitted that nestle against the rod. This Liderung has the advantage that only the rings 13 and 14 are worn and need to be replaced.



  The attached to the piston rod 23 of an explosion engine, shown in Fig. 9 stuffing box with the housing 24 has three pairs of rings. The ring pair closest to the piston consists of rings 1 and 3, from which strips are not cut out to form two segments each, but which have only been divided by one cut each, so that no spaces remain between the segments but the ends of the segments butt against each other (not visible in the drawing).

   This is useful in this case because this lid has to serve as a fire protection ring, which has to prevent the flames that develop in the cylinder of the machine from penetrating the stuffing box. Then follow the rings 17, 18, 13 and 14, which, like the rings shown in FIGS. 7 and 8, and the rings 21 and 22, which are designed like the rings shown in FIGS. 1 and 2. The rings 1 and 3 lie in a cavity between two intermediate rings 19 'and 19 ", the distance between which is determined by a spacer ring 20.

   The rings 13, 14, 17, 18 lie in a cavity between the intermediate rings 19 ", 19" and, which are held apart by spacer rings 20 ', 20 "; the rings 21, 22 lie in a cavity between two intermediate rings 19' and 19" which are held together by a spacer 20. All mentioned Di punching and intermediate rings are, what the drawing does not show, also in two parts and some interlock with groove and tongue.

   These rings of the stuffing box are held together by screw bolts 25 parallel to the axis of the stuffing box and can, however, easily be removed from the piston rod and replaced after loosening the screw bolts, since they are all made up of several parts, if: spits are worn out.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRÜCHE:</B> I. Liderung, dadurch gekennzeichnet, dass zwei je in zwei gleiche Segmente unter teilte, in ihrer Ebene federnde Ringe, mit versetzten Stossfugen aneinander liegen, von denen der eine mit Vorsprüngen in Ausnehmungen des andern eingreift, der art, dass sie einander zusammenhalten und den zur Abdiehtung erforderlichen Anpressungsdruck erzeugen. <B> PATENT CLAIMS: </B> I. Liderung, characterized in that two rings, each divided into two equal segments, lie against one another, resilient in their plane, with offset butt joints, of which one engages with projections in recesses of the other, in such a way that they hold each other together and generate the contact pressure required for sealing. 1I. Verfahren zur Herstellung einer Lide- rung nach dem Patentanspruch I, da- durch gekennzeichnet, dass zuerst zwei ganze Ringe hergestellt werden, von denen der eine Vorsprünge, der andere Ausnehmungen. besitzt, und zwar so, dass, wenn die Ringe aneinander gelegt werden, die Vorsprünge des einen Ringes mit Spiel in die Ausnehmungen des an dern eingreifen, dass die Ringe dann in je zwei gleiche Segmente geteilt und diese so bearbeitet werden, dass sie in der Ringebene federn und dass, wenn die zu Ringen zusammengestellten Segmente mit versetzten Stossfugen so aneinander gelegt werden, 1I. Method for producing a lid according to patent claim 1, characterized in that first two complete rings are produced, one of which is projections and the other is recesses. has, in such a way that when the rings are placed against each other, the projections of one ring engage with play in the recesses of the other, that the rings are then divided into two equal segments and these are processed so that they are in the Spring ring plane and that, when the segments put together to form rings with staggered butt joints, dass die Vorsprünge des einen in die Ausnehmungen des andern eingreifen, sich die Segmente gegenseitig zusammen halten, worauf die Ringe in dieser Stellung auf der Abdichtungs fläche fertig bearbeitet werden. UNTERANSPRÜCHE: 1. Liderung nach dem Patentansprucb. I, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Segmente des einen Ringes mit einer über die ganze Länge des Segmentes sich erstreckenden Feder in Nuten der beiden Segmente des andern Ringes eingreifen, welche Nuten breiter sind als die Federn. 2. Liderung nach dem Patentanspruch I für Stopfbüchsen, dadurch gekennzeich net, dass in der Bohrung der beiden Ringe je ein in Segmente unterteilter Abdichtungsring mit versetzten Stoss fugen passend eingesetzt ist. that the projections of one engage in the recesses of the other, the segments hold each other together, whereupon the rings are finished in this position on the sealing surface. SUBCLAIMS: 1. Settlement according to the patent claim. I, characterized in that the two segments of one ring engage with a tongue extending over the entire length of the segment in grooves of the two segments of the other ring, which grooves are wider than the springs. 2. Lideration according to claim I for stuffing boxes, characterized in that a sealing ring divided into segments with offset butt joints is used in the bore of the two rings.
CH141623D 1928-02-14 1929-02-14 Lider, and method of making it. CH141623A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB141623X 1928-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH141623A true CH141623A (en) 1930-08-15

Family

ID=10036118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH141623D CH141623A (en) 1928-02-14 1929-02-14 Lider, and method of making it.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH141623A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3711104A (en) * 1971-03-16 1973-01-16 Dresser Ind Seal assembly
DE3443031A1 (en) * 1984-11-26 1986-05-28 Ficht GmbH, 8011 Kirchseeon PISTON RING ARRANGEMENT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3711104A (en) * 1971-03-16 1973-01-16 Dresser Ind Seal assembly
DE3443031A1 (en) * 1984-11-26 1986-05-28 Ficht GmbH, 8011 Kirchseeon PISTON RING ARRANGEMENT
US4966068A (en) * 1984-11-26 1990-10-30 Ficht Gmbh Split ceramic piston ring arrangement with nested biasing ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0226712B1 (en) Brake cylinder
DE2918294A1 (en) CYLINDER FOR A PNEUMATIC ELEMENT
DE2113364A1 (en) Stuffing box seal made of several rings
DE2738999B2 (en) Seal ring assembly for a piston
CH141623A (en) Lider, and method of making it.
DE2950521C2 (en) Pipe clamp coupling
DE572487C (en) Stuffing box for the tubes of condensers and other heat exchange devices with a snap ring that snaps into a recess in the hole in the tube sheet
DE549572C (en) Heat-resistant metal sealing ring designed for piston rods and shafts
DE2601394A1 (en) PEAK SEAL
DE1476107B1 (en) CHUCK WITH AT LEAST TWO PAIRS OF CLAMPING JAWS WITH CLAMPING PRESSURE COMPENSATION
DE675697C (en) Arrangement of liners in the cylinder body of fluid-cooled internal combustion engines
DE3806929C2 (en)
DE3148488C2 (en)
DE527345C (en) Sealing ring consisting of two rings that interlock axially with a tongue and groove
DE556968C (en) Sealing the pistons of rotary piston machines
DE660304C (en) Ball joint
DE522616C (en) Slotted sealing rings located in one and the same piston ring groove, in particular on internal combustion engines for dust-like fuels
DE658856C (en) Stuffing box seal with metallic packing, especially for sealing against liquids
DE614487C (en) Process for the production of piston rings from an edgewise bent strip of thin elastic metal, e.g. steel
AT88201B (en) Sealing of the separating joint between the cylinders of internal combustion engines and the containers surrounding them.
DE460959C (en) Stuffing box
DE714400C (en) Piston pin retainer
DE496109C (en) Sealing ring for chamber packs
DE641578C (en) Sealing ring for pistons and piston rods
DE1294742B (en) Piston rod seal of an internal combustion engine