CH139814A - Container for holding the dunk on match machines. - Google Patents

Container for holding the dunk on match machines.

Info

Publication number
CH139814A
CH139814A CH139814DA CH139814A CH 139814 A CH139814 A CH 139814A CH 139814D A CH139814D A CH 139814DA CH 139814 A CH139814 A CH 139814A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
container
channels
dunk
dunking
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kessler Johann
Fischer Georg
Original Assignee
Kessler Johann
Fischer Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kessler Johann, Fischer Georg filed Critical Kessler Johann
Publication of CH139814A publication Critical patent/CH139814A/en

Links

Description

  

  Behälter zur     Aufnahme    der     Tunkmasse    an     Zündholzmasehinen.       Bei den bekannten Vorrichtungen zum  Tunken von Zündhölzern .sind besondere an  getriebene Organe, zum Beispiel Rührflügel,  vorgesehen zum Durchmischen der von einem  Behälter aufgenommenen     Tunkma.sse.    um die  selbe in ihrer Gleichförmigkeit zu erhalten.

    Diese angetriebenen Mischorgane bedecken  sich mit     Tunkmasse,    die     selbst    während kur  zer     Betriebspausen    der     Zündholzmaschine    er  starrt; die getrocknete entzündbare Masse  kann durch Reibung, beispielsweise schon  durch ein herabfallendes, auftreffendes Zünd  holz, zur Entzündung kommen, wodurch der  Inhalt des erwähnten Behälters zur     Explo-          sion    gebracht werden kann.

   Zudem bringen       angetriebene    Mischorgane die     Tunkmasse     sehr leicht zum Schäumen, zum Nachteil       gleichmässigen        Aufbringens    von     Tunkmasse     auf die Zündhölzer, und verursachen beim       Stillsetzen    der     Zündholzmaschine    eine um  ständliche Reinigungsarbeit.  



  Um diese Nachteile zu beseitigen, besitzt  der zur Aufnahme der     Tunkmasse    an Zünd-         holzmaschinen    dienende Behälter gemäss der  Erfindung ausserhalb des Bereiches des     auf-          und        .abbeweglichen        Tunktisches    im Behälter  innern vorgesehene, ineinander überführende  Kanäle solcher     Art,

      dass bei der Ab- und  Aufwärtsbewegung des     Tunktisches    im Be  hälter     zwischen    dessen Wänden und den  Tischkanten hochgedrückte und wieder ab  wärtsfliessende     Tunkmasse    durch die     Kanäle     im Umfangssinne des Behälters gefördert  wird.  



  Dadurch wird ein Durchmischen der Tunk  masse in der .erforderlichen Weise bewirkt,  ohne dass dieselbe zum Schäumen kommt. Da  bei wird die Brand-     bezw.    Explosionsgefahr  vermindert, vermehrte Gewähr für gleich  mässiges     Aufbringen    von     Tunkmass.e    auf die  Zündhölzer     bezw.    für gleichmässige Ware ge  boten, und die Reinigungsarbeit an der Zünd  holzmaschine vereinfacht.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    dieses Behälters  soll anhand der     Zeichnung    näher erläutert      werden, welche auf die zur Erklärung der  Erfindung     .nötigen.    Teile beschränkt ist.  



       Fig.    1 ist ein senkrechter Schnitt des Be  hälters,       Fig.2    ein hierzu rechtwinklig versetzter  Teilschnitt, und       Fig.    3 .ein     Grundi@iss    zu     F'ig.    1.  



  Es bezeichnet 1 den zur Aufnahme der       Tunkmasse    dienenden Behälter von recht  eckiger     Grundform.    Dieser Behälter 1, .der  fahrbar sein kann, besitzt einen Boden 2 mit  in der Querrichtung des Behälters nach des  sen Längsachse hin geneigten Flächen 3 und  4. Dementsprechend besitzt der beim Betrieb  der     Zündhalzmaschine    auf- und     abbewegte          Tunktisch    5 zwei Schrägflächen 6 und 7.

   Der  Behälter 1 besitzt innen auf allen     vier    Um  fangsseiten Rippen 8, die sämtlich in ein und  demselben Sinne geneigt sind, und zwar     sind     die auf der gleichen Seite des Behälters be  findlichen Rippen, mit Ausnahme der in den  vier Ecken dies Behälters vorgesehenen, zu  einander parallel.     Mittelst    dieser Rippen 8  sind auf allen vier Umfangsseiten des Be  hälters 1 innere Schrägkanäle 9 gebildet, wel  che oben offen sind und bis nahe zur Be  wegungsbahn des     Tunktisches    5 reichen, der  in Fier. 1 strichpunktiert in Hochstellung     ge-          zeichnru    ist:

    Bei der Abwärtsbewegung des Tunk  tisches 5     erfolgt        durch    denselben eine Ver  drängung der     Tunkmasse    im Behälter 1. Die       Tunkmasse,    welche durch den sich senkenden       Tunktisch    5 im Behälter nach dessen Um  fangsseiten hin     hochgedrückt    wird, wird in  den Kanälen 9 schräg aufwärts geführt, so  dass sie im Sinne der Pfeilrichtung gemäss       Fig.    2 aus dem einen Kanal 9 in den Bereich  des benachbarten Kanals 9     bezw.    eines der       in    der Reihe     nachfolgenden    Kanals 9 gelangt.

    Bei der alsdann stattfindenden Aufwärts  bewegung des     Tunktisches    5     fliesst    die Tunk  masse in den Kanälen 9 in zur früheren Auf  wärtsbewegung entgegengesetzter Schrägrich  tung abwärts, um bei der nächsten Senkbewe  gung des     Tunktisches    in den Kanälen 9    schräg aufwärts bewegt und dabei um einen  Schritt weiter im Umfangssinn, das heisst dem  Umfang des Behälters 1 entlang in der Pfeil  richtung gemäss     Fig.    3 befördert zu werden.

    Die von dem aufwärtsbewegten     Tunktisch    5  bis zum Beispiel auf eine 3 mm dicke Schicht       (Tunkschicht    für die zu behandelnden     Zünd-          hölzer)    von einem über den     Tunktisch    hin  weg bewegten Abstreicher weggenommene       Tunkmaese    wird ebenfalls in den Kanälen 9  schräg     abwärts    geleitet; dasselbe ist der Fall  für die zwecks Reinigung des     Tunktisches     von dessen Fläche abgestreifte     Tunkmasse.     



  Infolge der erläuterten, entgegengesetzt  schrägen Auf- und Abwärtsbewegung der       Tunkmasse,        sowie    ihrer schrittweisen Wan  derbewegung im Umfangssinne des Behälters  wird die     Tunkmasse    ohne weiteres einer in  nigen Mischwirkung unterworfen, ohne dass  sie zum Schäumen kommt. Dadurch bleibt die       Tunkmasse    gleichmässig in ihrer Zusammen  setzung.



  Container to hold the dunk on matchmakers. In the known devices for dipping matches .sind special driven organs, for example impellers, are provided for mixing the Tunkma.sse received from a container. to get the same in its uniformity.

    These driven mixing elements are covered with dunk mass, which he stares even during short breaks in operation of the match machine; the dried flammable mass can be ignited by friction, for example by a falling, hitting match, which can cause the contents of the container mentioned to explode.

   In addition, driven mixing elements cause the dunking compound to foam very easily, to the disadvantage of uniform application of dunking compound to the matches, and cause tedious cleaning work when the match machine is shut down.



  In order to eliminate these disadvantages, the container according to the invention, which is used to receive the dunking material on match machines, has internal channels of the type that lead into one another outside the area of the movable table,

      that during the downward and upward movement of the table in the Be container between its walls and the table edges pushed up and again downward flowing dry matter is promoted through the channels in the circumferential sense of the container.



  This causes the dry matter to be mixed in the required manner without it foaming. Since the fire or. Risk of explosion reduced, increased guarantee for even application of Tunkmass.e to the matches or for uniform goods, and the cleaning work on the match machine is simplified.



  An embodiment of this container will be explained in more detail with reference to the drawing, which .nötigen to explain the invention. Parts is restricted.



       Fig. 1 is a vertical section of the loading container, Fig. 2 is a partial section offset at right angles thereto, and Fig. 3 is a basic to F'ig. 1.



  It denotes 1 the container serving to hold the dunking compound and has a rectangular basic shape. This container 1, which can be mobile, has a bottom 2 with surfaces 3 and 4 inclined in the transverse direction of the container towards the sen longitudinal axis. Accordingly, the point table 5, which moves up and down during operation of the Zündhalzmaschine, has two inclined surfaces 6 and 7.

   The container 1 has inside on all four circumferential sides of ribs 8, which are all inclined in one and the same sense, namely the be sensitive ribs on the same side of the container, with the exception of those provided in the four corners of this container, to each other parallel. Middle of these ribs 8 are formed on all four circumferential sides of the loading container 1 inner inclined channels 9, wel che are open at the top and extend to close to the movement path of the loading table 5, the Fier. 1 dash-dotted line in superscript is:

    During the downward movement of the Tunk table 5, the same displacement of the Tunk mass in the container 1 takes place. The Tunk mass, which is pushed up by the lowering Tunk table 5 in the container after its circumferential sides, is guided obliquely upwards in the channels 9, so that they in the direction of the arrow according to FIG. 2 from the one channel 9 in the area of the adjacent channel 9 respectively. one of the subsequent channels 9 in the series arrives.

    During the upward movement of the point table 5 that then takes place, the Tunk mass flows downward in the channels 9 in the opposite oblique direction to the previous upward movement, to move diagonally upward during the next lowering movement of the point table in the ducts 9 and thereby one step further in the circumferential sense , that is to be conveyed along the circumference of the container 1 in the direction of the arrow according to FIG.

    The dunking material removed from the upwardly moving dip table 5 to, for example, a 3 mm thick layer (dip layer for the matches to be treated) by a scraper moved over the dip table is likewise directed downwards at an angle in the channels 9; the same is the case for the dunk mass stripped from its surface for the purpose of cleaning the dunk table.



  As a result of the explained, opposite oblique upward and downward movement of the dunking material, as well as its gradual wandering movement in the circumferential sense of the container, the dunking material is readily subjected to a mixing effect in some, without it foaming. As a result, the composition of the dunk remains uniform.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Behälter zur Aufnahme der Tunkmasse an Zündholzmaschinen, gekennzeichnet durch ausserhalb des Bereiches des auf- und ab- beweglichen Tunktisches im Behälterinnern vorgesehene, ineinander überführende Kanäle solcher Art, dass bei der Ab- und Aufwärts bewegung des Tunktisches im Behälter zwi schen dessen Wänden und den Tischkarten hochgedrückte und wieder abwärtsfliessende Tunkmasse durch die Kanäle im Umfangs sinne des Behälters gefördert wird. PATENT CLAIM: Container for receiving the dunking material on match machines, characterized by channels that cross over into one another and are provided outside the area of the dunking table that can be moved up and down in the container The place cards pushed up and again downward flowing dry matter is conveyed through the channels in the sense of the container. UNTERANSPRUCH: EMI0002.0053 Behälter <SEP> nach <SEP> Patentarnspruch, <SEP> @cl@a-durch <tb> ge#kennzeiohnet"dass <SEP> ,die <SEP> Kanäle <SEP> von <SEP> schrägen <tb> Rippen <SEP> gebildet <SEP> werden, <SEP> die <SEP> mit <SEP> ihrer <SEP> Inner ka.nte <SEP> bis <SEP> nahe <SEP> an <SEP> die <SEP> Bewegungsbahn <SEP> des <tb> Tunktisches <SEP> reichen. SUBClaim: EMI0002.0053 Container <SEP> according to <SEP> patent claim, <SEP> @ cl @ a-durch <tb> ge # identifies "that <SEP>, the <SEP> channels <SEP> of <SEP> are inclined <tb> Ribs <SEP> are formed <SEP>, <SEP> the <SEP> with <SEP> their <SEP> inner could <SEP> to <SEP> close to <SEP> at <SEP> the <SEP > Path <SEP> of the <tb> Tunktical <SEP> are enough.
CH139814D 1928-06-22 1929-06-07 Container for holding the dunk on match machines. CH139814A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE139814X 1928-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH139814A true CH139814A (en) 1930-05-15

Family

ID=5667926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH139814D CH139814A (en) 1928-06-22 1929-06-07 Container for holding the dunk on match machines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH139814A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486813C3 (en) Filter device, in particular pressure or vacuum filter device with one or more filter plates
CH139814A (en) Container for holding the dunk on match machines.
DE488277C (en) Container for receiving the dunk mass on Zuendholzmaschinen
DE3100617A1 (en) &#34;STEAM IRON&#34;
AT122797B (en) Container for holding the dunk on match machines.
DE2508066A1 (en) DOSING UNIT FOR POWDERED GOODS
DE1951641C3 (en) Device for the continuous drying of granular material, in particular plastic granulate
DE3028744A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE907963C (en) Device for pickling objects made of metal
AT99923B (en) Method and container for dry cooling coke.
DE335753C (en) Device for dewatering sludge, in particular coal sludge
DE1692108C3 (en) Device for the continuous production of a fumigant
AT135509B (en) Method and device for the production of closed hollow bricks from a hollow strand.
DE19542577C2 (en) Drying device for drying conveyed material conveyed by a tube chain conveyor
DE2858311C2 (en)
CH711261A1 (en) Plant for the implementation of a continuous, multi-stage industrial process.
DE358942C (en) Standing dryer
DE1629040C3 (en) Stopper for bottles for freeze-drying goods
DE2244883C3 (en)
CH248420A (en) Concrete mixer.
DE885514C (en) Method and device for bending hardboard or the like.
DE2524423A1 (en) PROCESS FOR TREATMENT OF FIBER MATERIAL PANELS AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE588406C (en) Slot bunker with trough in which a discharge device is arranged
DE494682C (en) Device for drying the sealing compound on the edges of the lids and bottoms of cans
DE3707880A1 (en) MIXING FUNNEL