CH136860A - Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte. - Google Patents

Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte.

Info

Publication number
CH136860A
CH136860A CH136860DA CH136860A CH 136860 A CH136860 A CH 136860A CH 136860D A CH136860D A CH 136860DA CH 136860 A CH136860 A CH 136860A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
attachment
hood
housing
truncated cone
chimneys
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Roesner Ernst
Original Assignee
Roesner Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roesner Ernst filed Critical Roesner Ernst
Publication of CH136860A publication Critical patent/CH136860A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/08Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues with coaxial cones or louvres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description


  Aufsatz für Schornsteine und     Ventilationssehäehte.       Es sind bereits feststehende Aufsätze  für     Schornsteine    und Ventilationsschächte  bekannt, bei denen das Aufsatzrohr ein nach  einem Doppelkegelstumpf     geformtes    Mün  dungsgehäuse trägt. Es ist     weiters    bekannt,  über diesem Mündungsgehäuse eine Haube  anzuordnen, welche das Eindringen des Re  gens oder senkrecht von oben gerichteten  Windes verhindern soll. Derartige Hauben  stehen hinsichtlich ihrer Form und Lage  zum Mündungsgehäuse in keinem bestimm  ten     Zusammenhange    und vermindern bei un  günstiger Anordnung die Zugwirkung des  Schornsteines oder Ventilationsschachtes.  



  Die Erfindung bezieht sich auf einen  Aufsatz für Schornsteine und Ventilations  schächte mit als Doppelkegelstumpf ausge  bildetem Mündungsgehäuse für das Aufsatz  rohr und kennzeichnet sich dadurch, dass  das Mündungsgehäuse von einer seinem  obern Kegelstumpf nach Form und Grösse  gleichen, gleich orientierten und gleichachsig  angeordneten,     oben    abgeschlossenen Haube  in solchem Abstand überdeckt ist,     -dass    die    Entfernung zwischen Oberkante des Mün  dungsgehäuses und Unterkante der Haube  höchstens den vierten Teil des Aufsatzrohr  durchmessers beträgt. Bis zu dieser Grenze  für diesen Abstand ergibt sich zwischen  den parallelen geneigten Flächen des Ge  häuseoberteils     und    der Haube die für die  günstigste Zugwirkung erforderliche Durch  zugfläche.

   Dadurch wird erreicht, dass der  Aufsatz bei einfachster Bauart gut saugend       wirkt    und ein Eindringen des Windes in  den Schornstein oder den Ventilations  schacht möglichst verhindert     wird.     



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungsge  genstand in     Fig.    1 und     2?    in zwei beispiels  weisen Ausführungsformen für Schornsteine  feststehender Baulichkeiten und in     Fig.    3 in  einer beispielsweisen Ausführungsform für  die Ventilation rasch bewegter Objekte ver  anschaulicht.  



  Das über die     Schornsteinaufmauerung        a     ragende Aufsatzrohr b trägt ein Mündungs  gehäuse, das aus einem     kegelstumpfföxmig     sich erweiternden Teil c und einem @darauf-      sitzenden     kegelstumpfförmig    sich verengen  den Teil d zusammengesetzt ist. Die Neigung  der Mantelerzeugenden beträgt bei dieser  Ausführungsform für beide Teile ungefähr  45  , so dass an ihrer Vereinigungsstelle ein  Winkelraum von ungefähr 90   sich ergibt.

    Über .diesem demnach als Doppelkegelstumpf       ausgebildeten        Mündungsgehäuse   <I>c, d</I> ist     mit-          telst    Stützen eine seinem obern Kegelstumpf  d nach Form und Grösse gleiche, gleich  orientierte und gleichachsig angeordnete,  oben geschlossene Haube f angeordnet. Der  Abstand von der Unterkante g dieser Haube  f bis zur Oberkante     h    des Mündungsgehäuses       beträgt    höchstens den vierten Teil des  Durchmessers des Aufsatzrohres b.  



  Die. Ausführungsform nach     Fig.    1 ist  besonders für schlecht ziehende und Rück  sehläge aufweisende Schornsteine bestimmt.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    2,  die für normal und stark ziehende oder für  Rückschlag aufweisende Schornsteine be  stimmt ist, ragt das Ende e des Aufsatz  rohres b in den untern Kegelstumpf c hin  ein. Dieser ist mit     Durchbrechungen    i ver  sehen, deren Gesamtfläche höchstens die       QuerschniUsfläche    des Aufsatzrohres b er  reicht. Die Haube f ist oben geschlossen.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    3,  die insbesondere für die Entlüftung rasch  bewegter Objekte bestimmt ist, sind die     Sei-          tenwandungen    des     Mündungsgehäuses   <I>c, d,</I>  sowie der oben geschlossenen Haube f zweck  mässig flacher geneigt als bei den Ausfüh  rungen der     Fig.    1 und 2. Die Haube f wird  für sehr rasch bewegte Objekte nur so hoch  über dem Mündungsgehäuse angeordnet, dass  ihre Unterkante g in die Oberkante     h    gebil  dete Mündungsfläche des Mündungsgehäuses  <I>c, d</I> fällt.

   Im obern     Kegelstumpf    des Mün  dungsgehäuses ist gleichachsig mit diesem  eine Unterhaube l über dem     Ventilationsrohr     eingesetzt, welche die gleiche Form und  Orientierung besitzt wie die Haube f, die    aber kleiner ist als diese Haube und die Auf  gabe hat, die durch den Fahrwind in das  Gehäuse gelangenden Wasser-, Staub- oder  Kohlenteilchen am Eindringen in das Ven  tilationsrohr b zu hindern. Diese Teilchen  setzen sich in den Winkelräumen ab und  können aus diesen durch in der Seitenwan  dung des Gehäuseteils c vorgesehene Reini  gungsöffnungen beseitigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufsatz für Schornsteine und Ventila- tionssclrächte mit als Dappelkegelstiunpf ausgebildetem Mündungsgehäuse für das Aufsatzrohr, dadurch gekennzeichnet, dass das Mündungsgehäuse von einer seinem ,obern Kegelstumpf nach Form und Grösse gleichen, gleich orientierten und gleichach sig angeordneten, oben abgeschlossenen Haube in solchem Abstand überdeckt ist, dass die Entfernung zwischen Oberkante des Mündungsgehäuses und Unterkante der Haube höchstens den vierten Teil des Auf satzrohrdurchmessers beträgt.
    UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Aufsatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzrohr in den untern Kegelstumpf des Mündungsge häuses hineinragt und dieser mit Durch brechungen (i) versehen ist, deren Ge samtfläche höchstens die Querschnitts fläche des Aufsatzrohres erreicht. 2. Aufsatz nach Patentanspruch, für rasch bewegte Objekte, dadurch gekennzeich net, dass im obern Kegelstumpf des Mün dungsgehäuses gleichachsig mit diesem eine Unterhaube (l) über dem Aufsatz rohr angeordnet ist, die die gleiche Form und Orientierung aufweist wie die Haube (f), die aber kleiner ist .als diese Haube.
CH136860D 1928-11-30 1928-11-30 Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte. CH136860A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH136860T 1928-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH136860A true CH136860A (de) 1929-12-15

Family

ID=4394465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH136860D CH136860A (de) 1928-11-30 1928-11-30 Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH136860A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869976A1 (fr) * 2004-05-06 2005-11-11 Andre Amphoux Extracteur d'air du type statique comprenant une partie superieure dont la face externe est inclinee

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869976A1 (fr) * 2004-05-06 2005-11-11 Andre Amphoux Extracteur d'air du type statique comprenant une partie superieure dont la face externe est inclinee
WO2005116526A1 (fr) * 2004-05-06 2005-12-08 Amphoux Andre Extracteur d’air du type statique comprenant une partie superieure dont la face externe est inclinee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1705430A1 (de) Dunstabzugshaube mit Fettfilter
CH136860A (de) Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte.
CH474628A (de) Absaugkopf zur Kehrichtabsaugung mittels Luftumwälzung
DE576476C (de) Schornsteinaufsatz
DE538901C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Abtrittbecken
DE88489C (de)
AT113065B (de) Schornsteinaufsatz.
DE592018C (de) Schornsteinkopf mit seitlichen jalousieartigen Windzufuehrungsoeffnungen
DE617453C (de) Belueftungsaufsatz
DE90149C (de)
CH254734A (de) Abzugsvorrichtung für Kamine, Dampfabzüge, Lüftungsvorrichtungen an Ställen usw.
DE444421C (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung eines Wasserumlaufs in Dampfkesseln
DE285439C (de)
DE518963C (de) Lueftungsaufsatz
DE672020C (de) Schornsteinaufsatz
AT123943B (de) Ofen für Raumheizung.
DE558252C (de) Schornsteinanlage
AT237855B (de) Aufsatz für Schornsteine
DE637561C (de) Schornsteinaufsatz
DE478209C (de) Flugaschen- und Russfaenger fuer Blechschornsteine industrieller, insbesondere mit kuenstlichem Zug arbeitender Feuerungsanlagen
DE577545C (de) UEbergussvorrichtung
DE519114C (de) Schiffsschornstein
DE113569C (de)
DE617317C (de) Schornsteinaufsatz
AT251241B (de) Herd für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe