BE1021663B1 - Mehrtrommeldreschwerk - Google Patents

Mehrtrommeldreschwerk Download PDF

Info

Publication number
BE1021663B1
BE1021663B1 BE2013/0154A BE201300154A BE1021663B1 BE 1021663 B1 BE1021663 B1 BE 1021663B1 BE 2013/0154 A BE2013/0154 A BE 2013/0154A BE 201300154 A BE201300154 A BE 201300154A BE 1021663 B1 BE1021663 B1 BE 1021663B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
drum
conveyor
mechanism according
discs
region
Prior art date
Application number
BE2013/0154A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Rosche
Lutz Bischoff
Wolfgang Hess
Volker Fuchs
Original Assignee
Deere & Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere & Company filed Critical Deere & Company
Application granted granted Critical
Publication of BE1021663B1 publication Critical patent/BE1021663B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/182Stripper beaters after the threshing drum

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Abstract

Ein Mehrtrommeldreschwerk umfasst eine Dreschtrommel (22), die mit einem Dreschkorb (34) zusammenwirkt, eine stromab der Dreschtrommel (22) angeordnete, oberschlächtig wirkende Fördertrommel (26) mit axial und um den Umfang verteilten Zinken (72) zur Förderung des Ernteguts und eine stromab der Fördertrommel (26) 10 angeordnete Abscheidetrommel (28), die mit einem Abscheidekorb (36) zusammenwirkt. Dem Einlaufbereich des Abscheidekorbs (36) vorgelagerte Abstreiferelemente (84) greifen jeweils in den Zwischenraum zwischen in axialer Richtung benachbarten Zinken (72) der Fördertrommel (26) ein.

Description

Mehrtrommeldreschwerk
Beschreibunq
Die Erfindung betrifft ein Mehrtrommeldreschwerk mit einer Dreschtrommel, die mit einem Dreschkorb zusammenwirkt, einer stromab der Dreschtrommel angeordneten, oberschlachtig wirkenden Fördertrommel mit axiai und urn den Umfang verteilten Zinken zur Förderung des Ernteguts und einer stromab der Fördertrommel angeordneten Abscheidetrommel, die mit einem Abscheidekorb zusammenwirkt.
Stand der Technik
Mehrtrommeldreschwerke eingangs genannter Art sind beispielsweise aus der DE 100 64 473 A1 und der DE 10 2007 031 807 A1 bekannt. Diese Mehrtrommeldreschwerke umfassen eine Dreschtrommel, eine oberschlachtig arbeitende Fördertrommel und eine Abscheidetrommel. Die im Tangentialflussprinzip arbeitende Dreschtrommel drischt das Erntegut und scheidet mittels eines ihr zugeordneten Dreschkorbs bereits einen gröBeren Kornanteil aus dem Erntegut ab. Durch die oberschlachtig arbeitende Fördertrommel wird das Erntegut mit einem relativ groBen Umlenkradius der Abscheidetrommel zugeführt, die ebenfalls im Tangentialflussprinzip arbeitet und im Zusammenwirken mit einem Abscheidekorb zur Abscheidung weiteren, nach dem Dreschvorgang in der Strohmatte verbliebenen Korns dient.
Aufqabe der Erfinduna
Bei den erwàhnten Mehrtrommeldreschwerken ist ein relativ hoher Abstand zwischen dem Abgabebereich der Fördertrommel und dem Einlaufbereich der Abscheidetrommel vorgesehen. Der Einlaufspalt der Abscheidetrommel ist deshalb hinreichend groB zu gestalten, urn das Kom-Stroh-Gemisch problemlos aufnehmen zu können. Daher liegt das Kom-Stroh-Gemisch im Einlaufbereich der Abscheidetrommel in einer relativ geringen Dichte vor, was die Abscheidung des Koms dort erschwert. Man könnte den Abgabebereich der Fördertrommel zwar nâher an die Abscheidetrommel setzen, handelt sich dadurch in der Praxis jedoch Wickelprobleme ein, da die Fördertrommel dann dahin tendiert, das Erntegut auch unterschlâchtig mit zu fördem.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, ein
Mehrtrommeldreschwerk bereitzustellen, das eine hinreichend nahe Positionierung des Abgabebereich der Fördertrommel zum Einlaufbereich der Abscheidetrommel ermöglicht, bei dem jedoch Wickelprobleme der Fördertrommel vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemâB durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelost, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln. Lösuna
Ein Mehrtrommeldreschwerk umfasst eine Dreschtrommel, die mit einem Dreschkorb zusammenwirkt, eine stromab der Dreschtrommel angeordnete, oberschlâchtig wirkende Fördertrommel mit axial und urn den Umfang verteilten Zinken zur Förderung des Ernteguts und eine stromab der Fördertrommel angeordnete Abscheidetrommel, die mit einem Abscheidekorb zusammenwirkt. Dem Einlaufbereich des Abscheidekorbs vorgelagerte Abstreiferelemente greifen jeweils in den Zwischenraum zwischen in axialer Richtung benachbarten Zinken der Fördertrommel ein.
Auf diese Weise wird das Korn-Stroh-Gemisch durch die Abstreiferelemente abgabeseitig aus der Fördertrommel zwangsweise herausgehoben, sodass Wickelprobleme der Fördertrommel vermieden werden. Dadurch kann der Abgabebereich der Fördertrommel hinreichend nahe an den Einlaufbereich der Abscheidetrommel gesetzt und der Einlaufspalt der Abscheidetrommel verkleinert werden, was die dortige Abscheidung verbessert.
Vorzugsweise umfasst die Fördertrommel eine Vielzahl von voneinander in axialer Richtung beabstandeten Förderscheiben, urn deren Umfang die Zinken verfeilt sind. Die Zinken benachbarter Förderscheiben sind insbesondere relativ zueinander winkelversetzt angeordnet, sodass die Spitzen der Zinken der Fördertrommel auf einer gedachten Wendel liegen. Die Zinken können dreieckförmig und in Umfangsrichtung zu einer radialen Mittellinie symmetrisch sein, obwohl auch beliebige andere Formen denkbar wâren.
Zwischen benachbarten Förderscheiben sind zweckmaBigerweise Distanzringe angeordnet. Die Förderscheiben können eine mittige Öffnung umfassen, die formschlüssig an einem einen nicht-kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Bereich einer Welle anliegt. Spannstangen können sich durch auBermittige Öffnungen in den Förderscheiben und den Distanzringen erstrecken und die Förderscheiben und die Distanzringe in axialer Richtung verspannen und fixieren.
Zwischen benachbarten Abstreiferelementen sind vorzugsweise jeweils Abstandselemente angeordnet, wàhrend sich Spannstangen durch Öffnungen in den Abstreiferelementen und den Abstandselementen erstrecken und die Abstreiferelemente und die Abstandselemente in axialer Richtung verspannen und aneinander fixieren.
Schlielilich wird vorgeschlagen am Einlaufbereich und/oder Auslaufbereich des Abscheidekorbs Fingerrechen anzubringen, wàhrend der Abscheidekorb in seinem mittleren Bereich mit Abstreifleisten ausgestattet ist.
Ausführunasbeispiel
In den Zeichnungen ist ein nachfolgend nâher beschriebenes Ausführungsbeispiei der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
In den Zeichnungen ist ein nachfolgend nâher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische seitliche Ansicht eines Màhdreschers mit einem Mehrtrommeldreschwerk,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Fördertrommel des Mehrtrommeldreschwerks,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Fördertrommel in auseinandergezogenem Zustand, und
Fig. 4 eine rückwàrtige, auseinandergezogene Ansicht des Abstreifers der Fördertrommel.
Die Figur 1 zeigt einen selbstfahrenden Mâhdrescher 10 mit einem Rahmen 12, der sich über angetriebene vordere Rader 14 und lenkbare rückwàrtige Ràder 16 auf dem Boden abstützt und von diesen fortbewegt wird. Die Ràder 14 werden mittels nicht gezeigter
Antriebsmittel in Drehung versetzt, um den Màhdrescher 10 z.B. über ein abzuerntendes Feld zu bewegen, lm Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie vorn und hinten, auf die Fahrtrichtung V des Màhdreschers 10 im Erntebetrieb.
An den vorderen Endbereich des Màhdreschers 10 ist eine Erntegutbergungsvorrichtung 18 in Form eines Schneidwerks abnehmbar angeschlossen, um beim Erntebetrieb Erntegut in Form von Getreide oder anderen, dreschbaren Halmfrüchten von dem Feld zu ernten und es nach oben und hinten durch einen Schragförderer 20 einem Mehrtrommeldreschwerk zuzuführen, das - in Fahrtrichtung V hintereinander angeordnet - eine Dreschtrommel 22, eine Abstreiftrommel 24, eine oberschlàchtig arbeitende Fördertrommel 26, eine Abscheidetrommel 28 sowie einen Abgabeförderer 30 umfasst. Stromab des Abgabeförderers 30 befindet sich ein Strohschüttler 32. Die Dreschtrommel 22 ist in ihrem unteren und rückwârtigen Bereich von einem Dreschkorb 34 umgeben. Oberhalb der Fördertrommel 26 befindet sich eine fest stehende Abdeckung und unterhalb der Abscheidetrommel 28 ein Abscheidekorb 36 mit verstellbaren Fingerelementen. Unterhalb des unterschlàchtig fördernden Abgabeförderers 30 ist ein Trennrost 38 angeordnet. Ein Abstreifer 35 ist abgabeseitig unterhalb der Fördertrommel 26 dem Einlaufbereich der Abscheidetrommel 28 vorgelagert. Der Abscheidekorb 36 ist in seinem mittleren Bereich mit konventionellen Abstreifleisten 37 und in seinem Ein- und Auslaufbereich mit Fingerrechen 39 ausgestattet.
Unterhalb des Mehrtrommeldreschwerks befindet sich ein vorderer Förderboden 40. Ein hinterer Förderboden 42 ist unterhalb des Strohschüttlers 32 angeordnet. Die Förderböden 40, 42 transportieren das Gemisch aus Kom, Kurzstroh und Spreu vom Dreschkorb 34, vom Abscheidekorb 46 und vom Trennrost 38 sowie vom Strohschüttler 32 zu einer Reinigungseinrichtung 46. Durch die Reinigungseinrichtung 46 gereinigtes Getreide wird mittels einer Körnerschnecke 48 einem nicht gezeigten Elevator zugeführt, der es in den Komtank 50 befördert. Eine Überkehrschnecke 52 gibt unausgedroschene Àhrenteile durch einen weiteren nicht gezeigten Elevator zurück in den Dreschprozess. Die Spreu kann an der Rückseite der Siebeinrichtung durch einen rotierenden Spreuverteiler ausgeworfen werden, oder sie wird durch einen stromab des Strohschüttlers 32 angeordneten Strohhacksler (nicht eingezeichnet) ausgetragen. Das gereinigte Getreide aus dem Korntank 50 kann durch ein Entladesystem mit Querschnecken 54 und einem Entladeförderer 56 entladen werden.
Die genannten Système werden mittels eines Verbrennungsmotors 58 angetrieben und von einem Bediener aus einer Fahrerkabine 60 heraus kontrolliert und gesteuert. Die verschiedenen Vom'chtungen zum Dreschen, Fördem, Reinigen und Abscheiden befinden sich innerhalb des Rahmens 12. AuBerhalb des Rahmens 12 befindet sich eine AuRenhülle, die gröBtenteils aufklappbar ist.
Die Fördertrommel 30 ist in der Figur 2 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Sie umfasst eine Anzahl (in der dargestellten Ausführungsform 27) Förderscheiben 66, die auf einer mittigen, rotativ antreibbaren Welle 68 angeordnet und durch kreiszylindrische Distanzringe 70 voneinander beabstandet gehalten werden. Die Förderscheiben 66 umfassen jeweils fünf um ihren Umfang verteilte Zinken 72, obwohl auch mehr oder weniger Zinken 72 verwendet werden könnten. Die Zinken 72 sind dreieckig mit nach radial aufteren Spitzen und in Umfangsrichtung zu einer radialen Mittellinie symmetrisch. Die Zinken 72 benachbarter Förderscheiben 66 sind relativ zueinander winkelversetzt angeordnet, sodass die âuBeren Spitzen der Zinken 72 der Fördertrommel 26 jeweils auf einer von insgesamt fünf imaginaren Wendeln liegen.
Anhand der auseinandergezogenen Darstellung in der Figur 3 ist erkennbar, dass die Welle 68 in ihrem (im montierten Zustand von Förderscheiben 66 und Distanzringen 70 belegten) mittigen Bereich 74 einen nicht-kreisförmigen Querschnitt aufweist, der hier sechseckig ist und auch eine beliebige andere Zahl an Ecken haben könnte. Die Förderscheiben 66 umfassen jeweils eine passende, mittige Öffnung, die formschlüssig mit an dem Bereich 74 anliegt, sodass die Förderscheiben 66 in Umfangsrichtung drehfest am Bereich 74 der Welle 68 fixiert ist. Die Fixierung in axialer Richtung der Welle 68 erfolgt durch Spannstangen 76, die sich axial durch öffnungen in den Förderscheiben 66 und den Distanzringen 70 erstrecken und an Endscheiben 78 auf beiden Enden der Welle 68 fixiert sind. Die Spannstangen 76 liegen jeweils von auBen an einer Endscheibe 78 an und sind an der anderen Endscheibe 78 durch Gewindeschrauben oder -muttern fixiert, sodass sie und die Förderscheiben 66 und Distanzringe 70 in axialer Richtung gespannt und fixiert sind. Die Endscheiben 78 liegen in axialer Richtung an den auSeren Enden des Bereichs 74 an, der einen gröBeren Durchmesser als die kreiszylindrischen Endabschnitte der Welle 68 aufweist, sodass die Endscheiben 78 lediglich auf die kreiszylindrischen Endabschnitte der Welle 68 aufgesteckt werden können und dort ebenfalls durch die Spannstangen 76 fixiert werden.
Die in der Figur 4 in einer auseinandergezogenen Stellung gezeigten Abstreifer 62 umfassen zungenförmige Abstreiferelemente 84, die ebenfalls an Spannstangen 80 befestigt sind, welche sich durch Öffnungen in den Abstreifern 62 erstrecken. Zwischen benachbarten Abstreiferelementen 84 sind Abstandselemente 82 angeordnet, die ebenfalls mit Öffnungen versehen sind, durch die sich die Spannstangen 80 erstrecken. Auch hier werden die Spannstangen 80 durch Gewindeschrauben oder -muttem fixiert, wodurch die Abstreiferelemente 84 und die Abstandselemente 82 in axialer Richtung verspannt werden.
Die Förderscheiben 66 und/oder die Abstreiferelemente 84 und/oder die Distanzringe 70 und/oder die Abstandselemente 82 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff. Dieses Material ist einerseits leicht und andererseits abnutzungsresistent. Ein geeigneter Kunststoff ist aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMW-PE) hergestellt. Derartiger Kunststoff hat einen recht niedrigen Reibungskoeffizienten, was die Strohbeschàdigung vermindert. Die Spannstangen 76, 80 und die Welle 68 bestehen hingegen in der Regel aus Stahl.
Die Förderscheiben 66 sind durch die Distanzringe 70 voneinander im Abstand angeordnet. Zwischen den Zinken 72 benachbarter benachbarte Förderscheiben 66 greift jeweils ein Abstreiferelement 84 ein. Am unteren Ende der Abstreiferelemente 84 geformte Vertiefungen 86 entsprechen in ihrem Durchmesser den Distanzringen 70, sodass sie in sehr kleinem Abstand von den Distanzringen 70 angeordnet werden oder sogar daran anliegen können.
Die Abstreiferelemente 84 heben das Emtegut abgabeseitig aus den Förderscheiben 66 heraus und verhindem ein unerwünschtes Wickeln des Emteguts urn die Fördertrommel 26. Durch diese MalJnahme kann der Abgabebereich der Fördertrommel 26 hinreichend nahe an den Einlaufbereich der Abscheidetrommel 28 gesetzt und der Einlaufspalt der Abscheidetrommel 28 gegenüber dem Stand der Technik verkleinert werden, was die Abscheidung des Koms im Einlaufbereich der Abscheidetrommel 28 verbessert. Zur diesem Zweck dienen auch die Fingerrechen 39 am Ein- und Auslaufbereich des Trennrostes 36.
Durch den modularen Aufbau der Fördertrommel 26 aus Förderscheiben 66, Distanzringen 70 und Spannstangen 76 und des Abstreifers 62 aus Abstreiferelementen 84, Abstandselementen 82 und Spannstangen 80 können evtl. beschâdigte Komponenten leicht ausgetauscht oder repariert werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    1. Mehrtrommeldreschwerk mit einer Dreschtrommel (22), die mit einem Dreschkorb (34) zusammenwirkt, einer stromab der Dreschtrommel (22) angeordneten, oberschlàchtig wirkenden Fördertrommel (26) mit axial und urn den Umfang verteilten Zinken (72) zur Förderung des Ernteguts und einer stromab der Fördertrommel (26) angeordneten Abscheidetrommel (28), die mit einem Abscheidekorb (36) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass dem Einlaufbereich des Abscheidekorbs (36) vorgelagerte Abstreiferelemente (84) jeweils in den Zwischenraum zwischen in axialer Richtung benachbarten Zinken (72) der Fördertrommel (26) eingreifen.
  2. 2. Mehrtrommeldreschwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördertrommel (26) eine Vielzahl von voneinander in axialer Richtung beabstandeten Förderscheiben (66) umfasst, urn deren Umfang die Zinken (72) verteilt sind.
  3. 3. Mehrtrommeldreschwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (72) benachbarter Förderscheiben (66) relativ zueinander winkelversetzt angeordnet sind, sodass die Spitzen der Zinken (72) der Fördertrommel (26) auf einer gedachten Wendel liegen.
  4. 4. Mehrtrommeldreschwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (72) dreieckförmig und in Umfangsrichtung zu einer radialen Mittellinie symmetrisch sind.
  5. 5. Mehrtrommeldreschwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Förderscheiben (66) Distanzringe (70) angeordnet sind.
  6. 6. Mehrtrommeldreschwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderscheiben (66) eine mittige Öffnung umfassen, die formschlüssig an einem einen nicht-kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Bereich (74) einer Welle (68) anliegt.
  7. 7. Mehrtrommeldreschwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich Spannstangen (76) durch auBermittige Öffnungen in den Förderscheiben (66) und den Distanzringen (70) erstrecken und die Förderscheiben (66) und die Distanzringe (70) in axialer Richtung verspannen und fixieren.
  8. 8. Mehrtrommeldreschwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Abstreiferelementen (84) jeweils Abstandselemente (82) angeordnet sind, und das sich Spannstangen (80) durch Öffnungen in den Abstreiferelementen (84) und den Abstandselementen (82) erstrecken und die Abstreiferelemente (84) und die Abstandselemente (82) in axialer Richtung verspannen und aneinander fixieren.
  9. 9. Mehrtrommeldreschwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Einlaufbereich und/oder Auslaufbereich des Abscheidekorbs (36) Fingerrechen (39) angeordnet sind, wàhrend der Abscheidekorb (36) in seinem mittleren Bereich mit Abstreifleisten (37) ausgestattet ist.
  10. 10. Mahdrescher (10) mit einem Mehrtrommeldreschwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
BE2013/0154A 2012-03-20 2013-03-11 Mehrtrommeldreschwerk BE1021663B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012204416.7A DE102012204416B4 (de) 2012-03-20 2012-03-20 Mehrtrommeldreschwerk
DE102012204 2012-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
BE1021663B1 true BE1021663B1 (de) 2015-12-23

Family

ID=48183960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE2013/0154A BE1021663B1 (de) 2012-03-20 2013-03-11 Mehrtrommeldreschwerk

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1021663B1 (de)
DE (1) DE102012204416B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223052A1 (de) 2013-11-13 2015-05-13 Deere & Company Verfahren zur Verbindung zweier Werkstücke, Verbundwerkstück und damit ausgestatteter Förderer
DE102014225898A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Deere & Company Förderscheibe für einen Förderrotor einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE102016217609A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-15 Deere & Company Mähdrescher mit Strohrutsche und Strohförderer
EP3711474A1 (de) * 2019-03-18 2020-09-23 CNH Industrial Belgium NV Zinkenplatte für eine landwirtschaftliche ballenpresse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552694C (de) * 1928-01-19 1932-06-15 Albert Douilhet Maehdrescher
DE1199594B (de) * 1962-02-08 1965-08-26 Vyzk Ustav Zemedelskych Stroju Separator zum Abscheiden von Korn aus gehaeckseltem Getreide
DE10064473A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Deere & Co Drescheinrichtung mit oberschlächtig wirkender Fördertrommel
DE102007031807A1 (de) * 2007-07-07 2009-01-08 Deere & Company, Moline Abscheidetrommel für ein Mehrtrommeldreschwerk

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131239A1 (de) 2001-06-28 2003-01-16 Deere & Co Rotor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552694C (de) * 1928-01-19 1932-06-15 Albert Douilhet Maehdrescher
DE1199594B (de) * 1962-02-08 1965-08-26 Vyzk Ustav Zemedelskych Stroju Separator zum Abscheiden von Korn aus gehaeckseltem Getreide
DE10064473A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Deere & Co Drescheinrichtung mit oberschlächtig wirkender Fördertrommel
DE102007031807A1 (de) * 2007-07-07 2009-01-08 Deere & Company, Moline Abscheidetrommel für ein Mehrtrommeldreschwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012204416A1 (de) 2013-09-26
DE102012204416B4 (de) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0522267B1 (de) Axialabscheider
EP0522268B1 (de) Axialabscheider
DE102012210649B4 (de) Tangentialdreschwerk mit einer Fördertrommel und einer Dresch- oder Abscheidetrommel
EP3420803B1 (de) Dresch- oder separierkorb für die getreideernte
EP2810549B1 (de) Mähdrescher
EP0521280B1 (de) Axialabscheider
DE2462568A1 (de) Dreschmaschine, insbesondere maehdrescher
EP0514820B1 (de) Zinken, Halter, Zinkenbefestigungsvorrichtung und Axialabscheider
DE102009047287A1 (de) Dreschkorb für ein Tangentialdreschwerk
EP2457434B1 (de) Dreschkorb mit wenigstens einem demontierbaren Einsatz
DE29614549U1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut
BE1021663B1 (de) Mehrtrommeldreschwerk
DE102013226436B4 (de) Schrägförderer für einen Mähdrescher
EP2014149B1 (de) Abscheidetrommel für ein Mehrtrommeldreschwerk
EP3308623A1 (de) Mähdrescher mit strohrutsche und strohförderer
EP3075226B1 (de) Dresch- oder separierkorb mit wenigstens einem demontierbaren einsatz
DE102011000426A1 (de) Dreschwerk eines Mähdreschers
DE2713502C2 (de) Mähdrescher
DE102011083059B4 (de) Dreschwerk mit einem unterschlächtig fördernden Abgabeförderer
BE1021334B1 (de) Mähdrescher mit einer zwischen der drescheinrichtung und der reinigung angeordneten nachdrescheinrichtung
BE1023767A1 (de) Förderscheibe für einen Förderrotor zur Erntegutförderung in einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE102013202050A1 (de) Dreschwerk mit einer Wendetrommel und einer Abstreifrolle
DE102018219864B3 (de) Mähdrescher mit einem Schneckenfördererzusammenbau
DE102015208984A1 (de) Tangentialdreschwerk mit einer Fördertrommel und einer Dresch- oder Abscheidetrommel
DE102016202324A1 (de) Längenverstellbarer Schneckenfördererzusammenbau für einen Mähdrescher