AT95928B - Elektrisch beheiztes Kochgefäß. - Google Patents

Elektrisch beheiztes Kochgefäß.

Info

Publication number
AT95928B
AT95928B AT95928DA AT95928B AT 95928 B AT95928 B AT 95928B AT 95928D A AT95928D A AT 95928DA AT 95928 B AT95928 B AT 95928B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrically heated
cooking vessel
heated cooking
vessel
plug contacts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Kransteiner
Original Assignee
Georg Kransteiner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Kransteiner filed Critical Georg Kransteiner
Application granted granted Critical
Publication of AT95928B publication Critical patent/AT95928B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisch beheiztes Kochgefäss. 



   Es sind bereits Kochtöpfe bekanntgeworden, bei welchen der Heizdraht in   Wellungen   oder Rillen des Gefässes eingelegt und in diesen in Email gebettet wurde. Im Sinne der Erfindung wird ein Koch- 
 EMI1.1 
 gestaltet werden kann. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren der Zeichnung dargestellt, u. zw. zeigt die Fig. 1 den Schnitt eines erfindungsgemäss ausgestatteten Heizapparates und die Fig. 2 einen Teil desselben in vergrössertem Massstab. 



  Der Apparat wird in der Weise hergestellt, dass um die Gefässwand 1. welche von innen und von aussen mit einer Emailschichte 3, 4 überzogen ist, der Heizdraht 5 gewickelt und dann das   Gefäss nochmals   emailliert wird, wodurch der Draht   vollständig   in Email gebettet wird. Die Stromzuführung erfolgt. wie üblich, mittels Steckkontakten 6. welche an einer Isolierplatte 7 angeordnet sind. Die Platte 7 bt an Schraubenbolzen   8,   9 befestigt, welche an der Gefässwand angeschweisst sind. Die Steckkontakte enden mit Köpfen 10, durch welche die Drahtenden mittels Schrauben 11 festgeklemmt werden. Es können, wie üblich, mehrere Steckkontakte vorgesehen werden. welche entsprechend verschiedenen
Stromspannungen verschiedene Drahtlängen anschliessen.

   Im vorliegenden Falle sind   zusammen   drei
Steckkontakte für zwei verschiedene Stromspannungen angeordnet. 



   Bei der oben beschriebenen Konstruktion gestalten sich nicht nur die Herstellungskosten, sondern 
 EMI1.2 
 allen bisherigen   Kochgefässen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrisch beheiztes   Kochgefäss   mit in Email gebettetem Heizdraht, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizdraht unmittelbar auf die völlig glatte Aussenemaillierung eines gewöhnlichen Kochtopfes gewickelt und sodann nochmals mit einer Emailschichte bedeckt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 5 2. Kochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Steckkontakte (6) für den Heiz- drahtanschluss tragende Isolierstück (7) an Bolzen (8) befestigt ist, welche unmittelbar mit der Gefäss- wand (1) verschweisst oder ähnlich verbunden sind. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT95928D 1922-12-01 1922-12-01 Elektrisch beheiztes Kochgefäß. AT95928B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95928T 1922-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95928B true AT95928B (de) 1924-02-11

Family

ID=3615530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95928D AT95928B (de) 1922-12-01 1922-12-01 Elektrisch beheiztes Kochgefäß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95928B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95928B (de) Elektrisch beheiztes Kochgefäß.
AT103671B (de) Elektrisches Heizelement.
DE562394C (de) Vorrichtung zum Fernmelden des Wasserstandes von Dampfkesseln auf elektrischem Wege mittels Glimmlampen
AT118120B (de) Luftverdichter.
AT162271B (de) Elektrokochplatte mit Luftkühlung
DE657885C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
AT45491B (de) Metallquerarm für Eisenmaste.
DE645555C (de) Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen
DE643275C (de) Elektrische Hochleistungskochplatte
AT96464B (de) Elektrisches Heizelement.
AT159729B (de) Gasmaske.
DE642631C (de) Elektrisch beheizte Kochvorrichtung
DE382239C (de) Kochtopf mit an einem Teil seiner Aussenflaeche vorgesehenen, aus Draht oder Metallband hergestellten Waermeaufnehmern
DE332215C (de) Aus einem Stueck gebogene doppelte Kernstuetze
DE340211C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Gefaesse mit elektrischer Beheizung
AT114211B (de) Stromzuführung an Kondensatorelementen.
DE372590C (de) Elektrisch beheiztes Kochgefaess
DE529412C (de) Gemaess dem Verfahren nach Patent 452275 hergestellte elektrische Buegelplatte
AT150526B (de) Aus zwei Schalen bestehende Heizklammer zur Herstellung von Haardauerwellen.
DE563568C (de) Elektrisches Koch- und Heizgeraet mit aus emailliertem Eisenblech hergestelltem Mantel- und Einsatzgefaess
DE847339C (de) Kochtopf mit doppeltem Boden
AT99384B (de) Anschlußbolzen für Heizwiderstände.
AT90312B (de) Verfahren zur Herstellung von Kochtöpfen mit äußerem Stützring.
AT114618B (de) Kondensator.
DE3721202A1 (de) Kochgefaess fuer induktionsherde