AT932U1 - Fussstütze - Google Patents

Fussstütze Download PDF

Info

Publication number
AT932U1
AT932U1 AT50695U AT50695U AT932U1 AT 932 U1 AT932 U1 AT 932U1 AT 50695 U AT50695 U AT 50695U AT 50695 U AT50695 U AT 50695U AT 932 U1 AT932 U1 AT 932U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
footrest according
axis
footrest
brackets
tube
Prior art date
Application number
AT50695U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grahl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grahl Gmbh filed Critical Grahl Gmbh
Publication of AT932U1 publication Critical patent/AT932U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C16/00Stand-alone rests or supports for feet, legs, arms, back or head
    • A47C16/02Footstools; Foot-rests; Leg-rests
    • A47C16/025Footstools; Foot-rests; Leg-rests adjustable, swivelling, rocking

Description

AT 000 932 Ul
Die Erfindung betrifft eine insbesondere für hauptsächlich eine sitzende Tätigkeit ausübende Personen geeignete Fußstütze, die bei ihrer Benutzung die Möglichkeit unterschiedlicher Fußstellungen und insbesondere eine Anpassung an unterschiedlich lange Beine ein und derselben Person ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße
Fußstütze gekennzeichnet durch zwei schwenkbar n auf einer Achse gelagerte'Einzelstützen, die während der Benutzung durch unterschiedliche Belastung unterschiedliche Schwenkstellungen einzunehmen vermögen. Es besteht damit die Möglichkeit, mit ein und derselben Fußstütze jedes Bein und damit auch jeden Fuß in voneinander unterschiedliche Stellungen zu bringen und auch während der Benutzung der Fußstütze praktisch nach Art eines Trainingsprogramms jedes Bein bzw. jeden Fuß unabhängig von dem anderen Bein bzw. Fuß in 2 AT 000 932 Ul
Bewegung zu bringen.
Oie Möglichkeit einer zusätzlichen Veränderung der EinzelstOtzen relativ zueinander ist erfindungs-gemäß dadurch gegeben, daß gemäß einer bevorzugten AusfOhrungsform die Einzelstötzen auf ihren Unterseiten jeweils mehrere Befestigungselemente aufweisen, um die Einzelplatten in unterschiedlichen Positionen an der Achse zu befestigen. Oie Befestigungselemente haben dabei vorzugsweise die Form von insbesondere clipsartigen Klemmelementen, die auf die Achse aufgeschoben bzw. aufgedrückt werden können.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Die Figuren 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße Fußstütze mit unterschiedlichen Stellungen der beiden Einzelplatten, und
Figur 3 zeigt eine Schnittar.sicht gemäß der Linie 111 — 111 in Figur 2.
Figur 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fußstütze.
Die erfindungsgemäße Fußstütze 1 enthält zwei Einzelstützen bzw. Einzelplatten 2, 3, die schwenkbar in einem Gestell gelagert sind, das zwei seitliche Halterungen 4 umfaßt, die mittels Querstreben 5, 6 vorzugsweise lösbar miteinander verbunden sind. Jede Halterung 4 kann vorzugsweise aus einem Rundrohr, einem Ovslrohr oder einem Rohr 3 AT 000 932 Ul mit Rechteckquerschnitt bestehen und im wesentlichen die Form eines Hakens mit einem nach unten offenen, U-förmigen Hakenteil haben, an dessen einen U-Schenkel sich ein geradliniger Abschnitt anschließt. Die beiden hakenförmigen Halterungen 4 sind in ihrem mittleren Bereich mit mehreren in unterschiedlichen Höhenstellungen angebrachten Einstecköffnungen 7 für eine querliegende Achse 8 versehen, die mindestens einseitig ein Gewinde zum Aufschrauben eines Klemmkörpers bzw. Klemmrads 9 aufweist. Die Achse 8 kann damit in unterschiedlichen Höhenstellungen fixiert werden.
Jede Einzelplatte 2, 3 weist auf ihrer Unterseite mehrere Befestigungselemente vorzugsweise in Form von clipsartigen Klemmelementen 10 auf, die vorzugsweise in nach unten gerichteten Randstreifen 11 bzw. 12 der Einzelplatten 2 bzw. 3 angebracht sind. Jede Einzelplatte 2 bzw. 3 hat beispielsweise drei Befestigungselemente 10, so daß jede Einzelplatte in drei unterschiedlichen Stellungen auf der Achse 8 befestigt werden kann.
Die clipsartigen Befestiaungs- bzw. Klemmelemente 10 in Form von kreisförmigen Ausnehmungen können so auf den Durchmesser der Achse 8 abgestimmt sein, daß das Verschwenken jeder Einzelplatte um die Achse 8 nur gegen einen bestimmten Klemmwiderstand möglich ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 sind die beiden seitlichen Halterungen 14 und die eine Querstrebe 13 aus einem einzigen Rohrprofil geeigneten Querschnitts hergestellt. 4

Claims (11)

  1. AT 000 932 Ul Ansprüche: 1. Fußstütze mit zwei getrennt verschwenkbaren, auf einer Achse (8) gelagerten Einzelplatten (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß .jede Einzelplatte (2, 3) auf ihrer Unterseite mehrere Befestigungselemente (10) aufweist, um die Einzelplatten in unterschiedlichen Positionen an der Achse (8) befestigen zu können.
  2. 2. Fußstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente die Form von insbesondere clipsartigen Klemmelementen (10) haben.
  3. 3. Fußstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelplatten (2, 3) nach unten gerichtete Randstreifen (2.1, 3.1) aufweisen, an denen die Klemmelemente (10) angebracht sind.
  4. 4. Fußstütze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei mittels Querstreben (5, 6; 14.1) miteinander verbundene seitliche Halterungen (4 bzw. 14), an denen die Achse (8) in unterschiedlichen Positionen befestigbar ist.
  5. 5. Fußstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (4; 14) mehrere in unterschiedlichen Höhen angebrachte Einstecköffnungen (7) für die Achse (8) aufweisen. 5 AT 000 9S2 Ul
  6. 6. Fußstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (8) mindestens einseitig mit einem Gewinde zum Aufschrauben eines Klemmkörpers (9) versehen ist.
  7. 7. Fußstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (4; 14) im wesentlichen hakenförmig mit einem nach unten offenen, U-förmigen Hakenteil lind einem im wesentlichen an den einen Ό-Schenkel anschließenden geradlinigen Abschnitt ausgebildet sind.
  8. 8. Fußstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halterung (4; 14) aus einem Rundrohr oder Ovalrohr besteht.
  9. 9. Fußstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halterung (4; 14) aus einem Rohr mit Rechteckquerschnitt besteht.
  10. 10. Fußstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstreben (5, 6) lösbar mit den Halterungen (4) verbunden sind.
  11. 11. Fußstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Halterungen (14) und die eine Querstrebe (14.1) aus einem einzigen durchgehenden Profil, insbesondere Rohrprofil, bestehen. 6
AT50695U 1994-09-21 1995-09-20 Fussstütze AT932U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415277U DE9415277U1 (de) 1994-09-21 1994-09-21 Fußstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT932U1 true AT932U1 (de) 1996-08-26

Family

ID=6913950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50695U AT932U1 (de) 1994-09-21 1995-09-20 Fussstütze

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT932U1 (de)
DE (1) DE9415277U1 (de)
NL (1) NL1001230C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713558U1 (de) * 1997-07-30 1997-10-02 Moeller Claudia Fußstütze geteilt, schwenkbar
DE202010008469U1 (de) 2010-09-07 2011-12-08 Claudia Möller Fußstütze
DE202010008470U1 (de) 2010-09-07 2011-12-08 Claudia Möller Fußstütze

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723322B1 (de) * 1977-05-24 1978-10-26 Philips Patentverwaltung Fussstuetze fuer Arbeitsplaetze mit sitzender Arbeitshaltung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723322B1 (de) * 1977-05-24 1978-10-26 Philips Patentverwaltung Fussstuetze fuer Arbeitsplaetze mit sitzender Arbeitshaltung

Also Published As

Publication number Publication date
NL1001230C1 (nl) 1996-03-21
DE9415277U1 (de) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439135C2 (de)
DE3222951C2 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz
DE2947495C2 (de) Netz- oder kettenartige Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE1530840A1 (de) Wagendachgepaeckstaender
DE4313813B4 (de) Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
EP0078466A2 (de) Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen
DE60210992T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Federleiste an den Rahmen eines Lattenrosts
DE3614525A1 (de) Am lenkrad eines kraftfahrzeuges anbringbarer tisch
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
AT932U1 (de) Fussstütze
DE4442719C2 (de) Orthopädischer Lattenrost
DE202008006304U1 (de) Bausatz für Sitzreihen in Flugzeugen
EP0702914B1 (de) Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen
DE4328852A1 (de) Lösbar an einem Kraftfahrzeugdach festlegbare Tragstrebenhalterung
DE19528212A1 (de) Dachlastenträger für Fahrzeuge
DE202009011148U1 (de) Trägersystem
DE8223834U1 (de) Sitzgelegenheit
EP0474967A1 (de) Ski
DE69917187T2 (de) Ein Stützrahmen
DE602004004021T2 (de) Höhenverstellbares Tragegestell für Rückenlasten
EP0213236A2 (de) Regalartige Vorrichtung
DE3641360C2 (de)
DE60212072T2 (de) Vorhang für Fenster und Wohnungseinrichtung
DE102015105240B4 (de) Sitzmöbel-Vorrichtung
DE7934100U1 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time