AT90848B - Atomizer burner. - Google Patents

Atomizer burner.

Info

Publication number
AT90848B
AT90848B AT90848DA AT90848B AT 90848 B AT90848 B AT 90848B AT 90848D A AT90848D A AT 90848DA AT 90848 B AT90848 B AT 90848B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
fuel
rings
burner according
cock plug
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Hans Cruse & Co Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Cruse & Co Dr filed Critical Hans Cruse & Co Dr
Application granted granted Critical
Publication of AT90848B publication Critical patent/AT90848B/en

Links

Landscapes

  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zerstänberbrenner.   



    Die Erfindung betrifft einen Zerstäuberbrenner mit Brennstoff-und Luftregler und bezweckt, den Brennstoff der Luftmenge entsprechend über den Querschnitt des Luftstromes bei möglichst genauer Regelung fein zu verteilen und eine innige Mischung der Luft mit dem Brennstoff sowie eine hohe Brennerleistung zu erreichen.   
 EMI1.1 
 versehen ist, und die Verteilung des Brennstoffes im Luftstrom durch von innen mit Brennstoff berieselte, durch den Luftstrom um das Brennstoffrohr in Drehung versetzte Ringe von verschiedener lichter Weite. 



   Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt eines Ausführungsbeispieles des Brenners. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie   A-A,   Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie B-B und Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie C-C der Fig. 1. Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch eine Einzelheit, Fig. 6 einen Grundriss und Fig. 7 eine Ansicht einer Einzelheit. Fig. 8 zeigt einen Querschnitt nach der Linie D-D und Fig. 9 einen Querschnitt nach der Linie E-E der Fig. 5. Die Fig. 10, 11 und 12 zeigen   Längsschnitte   anderer Ausführungsbeispiele und Fig. 13 einen Querschnitt nach der Linie F-F der Fig. 12. 



   Das Brennergehäuse (Fig. 1) besteht aus zwei Teilen   1.   und 2. Der   Gehäuseteil2   2 ist in den Gehäuseteil 1 eingesetzt und bildet in diesem die Innenwand einer ringförmigen, von dem   Gehäuseteil1     1 aussen   umgebenen Kammer 3, die an eine Luftleitung 4 angeschlossen und durch in dem Gehäuseteil 2 tangential angeordnete Luftdüsen 5 mit dem Innenraum des Gehäuseteiles 2 verbunden sind, auf dem ein Ringschieber 6 drehbar angeordnet ist, der mit tangentialen Düsen 7 versehen ist. die in die Düsen 5 münden. 



  Der   Gehäuseteil 8   ist am hinteren Ende durch einen Deckel 8 verschlossen, auf dem eine Schale 9 zum Auffangen   überschüssigen   Brennstoffes gelagert ist, die mittels einer Stellschraube 10 in der   Längsrichtung   des Brenners verstellt werden kann. Das vordere Ende der Schale 9 ist als Rohr m ausgebildet, in dem ein Stift 11 befestigt ist, der einen Zapfen 12 trägt. Auf dem Zapfen 12 ist eine Gruppe von Ringen   13   drehbar gelagert, die mit radialen Rippen 14 und   Flügeln   14'versehen sind und durch welche Verbrennungsluft zum   Brennermundstück strömt, welche   die Flügel   141 und   die mit diesen verbundenen Ringe 13 dreht. 



    Mehrere Ringe. M   von verschiedener lichter Weite sind hintereinander stufenartig angeordnet. Um das Rohr   rn   befindet sich ein Ringraum, durch den ein Teil der Luft in das Brennermundstüek strömen kann. Durch Verstellen der Schale 9 kann dieser Teil des Luftstromes geregelt werden. In den von den Ringen   13   umgebenen Raum mündet ein mit feinen   Austrittsöffnungen.   16 versehenes Brennstoffrohr 15, das lose durch den Deckel 8 hindurchgesteckt ist, damit es aus dem Deckel herausgezogen werden kann, und dessen äusseres Ende durch eine Überwurfmutter 17 mit einem Brennstoffregler verbunden ist. Der Brennstoffregler besteht aus einem Hahn   18,   der eine Eintrittsöffnung 19, eine Austrittsöffnung 20 und ein Hahnküken 21 besitzt.

   Das Hahnkilken 21 enthält einen Kanal   22,   durch den die Öffnungen 19 und 20 miteinander verbunden werden, und dessen   schlitzförmige Mündung   (Fig. 2) durch einen Kolbenschieber   23   geregelt wird, der auf dem   Hahnküken M verschiebbar gelagert ist   und an seinem, die Hahnkükenmündung regelnden Rande eine keilförmige Aussparung 24 aufweist (Fig. 6 und 7). Der Kolbenschieber 23 ist durch einen in einer länglichen Bohrung 25 des Hahnkükens verschiebbar geführten Stift 26 mit einem im Hahnküken verschiebbar gelagerten Kolben 27 gekuppelt, der durch eine Schraubspindel 28 gehoben und gesenkt wird. Zum Drehen der Spindel 28 dient ein Handgriff 29 mit Zeiger, der auf eine Skala 30 zeigt.   Ein Habnschliissel 31   dient zum Drehen des Hahnkükens 21.

   Mit dem Hahnküken 21 ist der Ringschieber 6 durch einen an dem Küken 21 befestigten kurbelartigen Nocken   32   gekuppelt, der in eine längliche Aus-   sprung 33   des Ringschiebers eingreift. 



   Um den Brennstoff   zur leichteren Zerstäubung durch Erwärmung möglichst dünnflüssig zu machen,   ist das Brennstoffrohr 15 bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine in einem besonders ausgebildeten Deckel 8 angeordnete Vorwärmkammer 34 mit verbreitertem abgeflachten Querschnitt so hindurchgeführt, dass es die Kammer 34 von ihrem Anfang bis kurz vor ihrem Ende scheidewandartig durchsetzt. Dadurch entstehen zwei, durch den verbreiterten Rohrteil getrennte   Kammerräume,   die hinter- einander geschaltet sind.

   Der eine von diesen Kammerräumen ist durch eine Bohrung   33   des Deckels an den vom Brenner beheizten Verbrennungsraum durch eine auf der Zeichnung nicht gezeigte Rohrleitung und der andere durch eine Bohrung 36 des Deckels 8 und ein das Brennergehäuse   umgehendes   Rohr mit einem ringförmigen Raum 38 des   Brennermundstiickes   39 verbunden. In dem Raum   38   erzeugt der durch das Mundstück 39 mit grosser Geschwindigkeit hindurchtretende Strahl des Brenngemisches eine 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Heizgase treten dann durch das Rohr 37 und den Saugraum 38 in die   Brennermundstücköffnung   ein, aus der sie in den Verbrennungsraum abziehen. 



   Luft oder Dampf tritt durch die Düsen 7, 5 in Form breiter Strahlen tangential in den Gehäuseteil 2 ein und bewegt sich in diesem im Kreise. Die kreisende Luft greift an den   Flügeln   141 an und dreht diese samt den Ringen 13 um das Brennstoffrohr 15. Ein Teil der Luft strömt durch die Ringe 13 hindurch und reisst Brennstoff, der aus den Öffnungen 16 des Brennstoffrohres 15 über die Rippen 14 auf die inneren Ringflächen geflossen ist und sich auf diesen verteilt hat, mit sich und zerstäubt ihn. Als Brennstoff kann Rohöl, Naphtalin, Teeröl od. dgl. zur Verwendung kommen, das vom Ölbehälter zufliesst oder durch eine Pumpe in den Brenner gedrückt wird. Durch Einstellen des Kolbenschieber 23 wird die Menge des zuzuführenden Brennstoffes entsprechend der verlangten Brennerleistung gereglt.

   Für eine gleichförmige Brennerleistung bleibt    die Stellung des--Kolbenschiebers während der   Betriebsdauer unverändert. Das   Öffnen und   Absperren der Brennstoff leitung erfolgt mittels des Handgriffes 31, wobei-gleichzeitig die   Luftdüsen J   und 7 geregelt werden. 



   Bei dem in Fig. 10 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Hahnküken 21 mit dem Ringschieber 6 durch einen Zapfen   40   des Hahnkükens 21 gekuppelt, in dem eine Bohrung 41 angebracht ist, die zu dem im Zapfen 40 befestigten Brennstoffrohr 15 führt. Die Bohrung 41 steht mit dem Austrittsstutzen 20 des Brennstoffhahnes in Verbindung. 



   Bei dem in Fig. 11 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der durchbohrte Hahnkükenansatz 40, an dem der Ringschieber 6 befestigt ist, mit dem Brennstoffrohr 15 aus einem Stück, das innerhalb des Ringschiebers 6 endigt. Das Brennergehäuse ist mit einem düsenförmigen Mundstück 43 versehen, in welchem sich die durch den Ringschieber 6 zugeführte Luft mit dem durch den Hahnkükensatz 40 zugeführten Brennstoff mischt. 



   Bei der in Fig. 12 gezeigten Brennerbauart sind um die Rippen 14 mehrere Ringe 13 gelagert, die an der Drehung der Rippen nicht teilnehmen. Die Rippen 14 sind mit Flügeln   14'verbunden,   sowie einerseits an einer Hülse 50 und anderseits an einer Hülse 51 befestigt. Die Hülse 50 ist mit einem in eine Spitze auslaufenden und in einem Lager 52 drehbar angeordneten Zapfen verbunden, und die Hülse 51 ist auf einem Ansatz 53 des Brennerdeckels 8 drehbar gelagert, durch welchen das Brennstoffrohr 15 hindurchgeführt ist. Die Aussenkanten der Rippen 14 sind mit Spitzen 54 versehen.

   Auf dem Brennstoffrohr 15 
 EMI2.1 
   ausfliessende   Brennstoff über die Rippen und tritt vorzugsweise an den Spitzen 54 auf die Innenflächen der Ringe 13 über, während die Luft durch die Ringe 13 hindurchströmt und den in den Ringräumen verteilten Brennstoff mit sich reisst. Es ist zulässig, einen oder mehrere Ringe 13 mit den Rippen 14 zu verbinden, damit sie sich mit diesen drehen, während die übrigen stillstehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe mit   Brennstoff-und Luftregler, dadurch gekenn-   zeichnet, dass ein mit einem Luftregeldrehschieber   (6)   gekuppelter Brennstoffhahn mit einem längs des Hahnkükens (21) verstellbaren, die Brennstoffzufuhr zu einem Brennstoffverteiler regelnden Kolbenschieber   (23)   versehen ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Atomizer burner.



    The invention relates to an atomizer burner with fuel and air regulator and aims to finely distribute the fuel according to the amount of air over the cross section of the air flow with the most precise control possible and to achieve an intimate mixture of the air with the fuel and a high burner output.
 EMI1.1
 is provided, and the distribution of the fuel in the air stream by sprinkled from the inside with fuel, set in rotation by the air stream around the fuel pipe rings of different clear width.



   Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Fig. 1 shows a longitudinal section of an embodiment of the burner. 2 shows a cross section along the line AA, FIG. 3 shows a cross section along the line BB and FIG. 4 shows a cross section along the line CC of FIG. 1. FIG. 5 shows a cross section through a detail, FIG. 6 shows a plan view and Fig. 7 is a detail view. 8 shows a cross section according to line DD and FIG. 9 shows a cross section according to line EE of FIG. 5. FIGS. 10, 11 and 12 show longitudinal sections of other exemplary embodiments and FIG. 13 shows a cross section according to line FF of FIG. 12.



   The burner housing (Fig. 1) consists of two parts 1. and 2. The housing part2 2 is inserted into the housing part 1 and forms in this the inner wall of an annular chamber 3 which is surrounded by the housing part1 1 on the outside and which is connected to an air line 4 and are connected to the interior of the housing part 2 by air nozzles 5 arranged tangentially in the housing part 2, on which an annular slide 6 is rotatably arranged, which is provided with tangential nozzles 7. which open into the nozzles 5.



  The housing part 8 is closed at the rear end by a cover 8 on which a shell 9 is mounted for collecting excess fuel, which can be adjusted in the longitudinal direction of the burner by means of an adjusting screw 10. The front end of the shell 9 is designed as a tube m, in which a pin 11 is attached, which carries a pin 12. A group of rings 13, which are provided with radial ribs 14 and wings 14 ′ and through which combustion air flows to the burner mouthpiece, which rotates the wings 141 and the rings 13 connected to them, is rotatably mounted on the pin 12.



    Multiple rings. M of different clear widths are arranged in steps one behind the other. Around the tube there is an annular space through which part of the air can flow into the burner mouthpiece. By adjusting the shell 9, this part of the air flow can be regulated. In the space surrounded by the rings 13 opens with fine outlet openings. 16 provided fuel pipe 15 which is loosely inserted through the cover 8 so that it can be pulled out of the cover, and the outer end of which is connected by a union nut 17 to a fuel regulator. The fuel regulator consists of a cock 18 which has an inlet opening 19, an outlet opening 20 and a cock plug 21.

   The cock plug 21 contains a channel 22 through which the openings 19 and 20 are connected to each other, and whose slot-shaped mouth (Fig. 2) is controlled by a piston valve 23 which is slidably mounted on the cock plug M and regulates the plug mouth on its Edge has a wedge-shaped recess 24 (Fig. 6 and 7). The piston valve 23 is coupled by a pin 26, which is guided displaceably in an elongated bore 25 of the cock plug, to a piston 27 which is mounted displaceably in the cock plug and which is raised and lowered by a screw spindle 28. A handle 29 with a pointer pointing to a scale 30 is used to rotate the spindle 28. A wrench 31 is used to turn the cock plug 21.

   The ring slide 6 is coupled to the cock plug 21 by a crank-like cam 32 which is fastened to the plug 21 and which engages in an elongated recess 33 of the ring slide.



   In order to make the fuel as thin as possible for easier atomization by heating, the fuel pipe 15 in the embodiment shown in FIG. 5 is passed through a preheating chamber 34 with a widened, flattened cross-section arranged in a specially designed cover 8 so that the chamber 34 is cleared of its Beginning to shortly before its end interspersed like a partition. This creates two chamber spaces, separated by the widened pipe part, which are connected in series.

   One of these chamber spaces is connected to the combustion space heated by the burner through a bore 33 in the cover through a pipe not shown in the drawing and the other through a bore 36 in the cover 8 and a tube surrounding the burner housing with an annular space 38 in the burner mouth 39 connected. In the space 38, the jet of the fuel mixture passing through the mouthpiece 39 at high speed generates a
 EMI1.2
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 The heating gases then enter the burner nozzle opening through the pipe 37 and the suction chamber 38, from which they are withdrawn into the combustion chamber.



   Air or steam enters the housing part 2 tangentially through the nozzles 7, 5 in the form of wide jets and moves in this in a circle. The circulating air attacks the blades 141 and rotates them together with the rings 13 around the fuel pipe 15. Part of the air flows through the rings 13 and pulls fuel from the openings 16 of the fuel pipe 15 via the ribs 14 onto the inner ones Ring surfaces has flowed and is distributed on these, with itself and atomized it. Crude oil, naphthalene, tar oil or the like can be used as fuel, which flows in from the oil container or is pressed into the burner by a pump. By adjusting the piston valve 23, the amount of fuel to be supplied is regulated according to the required burner output.

   For a uniform burner output, the position of the - piston valve remains unchanged during the operating time. The fuel line is opened and shut off by means of the handle 31, the air nozzles J and 7 being controlled at the same time.



   In the embodiment shown in FIG. 10, the cock plug 21 is coupled to the ring slide 6 by a pin 40 of the cock plug 21 in which a bore 41 is made, which leads to the fuel pipe 15 fastened in the pin 40. The bore 41 is connected to the outlet connection 20 of the fuel tap.



   In the exemplary embodiment shown in FIG. 11, the pierced cock plug attachment 40, to which the ring slide 6 is attached, and the fuel pipe 15 consist of one piece which ends inside the ring slide 6. The burner housing is provided with a nozzle-shaped mouthpiece 43 in which the air supplied through the ring slide 6 mixes with the fuel supplied through the cock plug set 40.



   In the type of burner shown in FIG. 12, a plurality of rings 13 are mounted around the ribs 14 and do not take part in the rotation of the ribs. The ribs 14 are connected to wings 14 ′ and are fastened to a sleeve 50 on the one hand and to a sleeve 51 on the other. The sleeve 50 is connected to a pin which ends in a point and is rotatably arranged in a bearing 52, and the sleeve 51 is rotatably mounted on a projection 53 of the burner cover 8 through which the fuel pipe 15 is passed. The outer edges of the ribs 14 are provided with points 54.

   On the fuel pipe 15
 EMI2.1
   The fuel flows out over the ribs and preferably passes at the tips 54 onto the inner surfaces of the rings 13, while the air flows through the rings 13 and carries the fuel distributed in the annular spaces with it. It is permissible to connect one or more rings 13 to the ribs 14 so that they rotate with them while the others stand still.



   PATENT CLAIMS:
1. Atomizing burner for liquid fuels with fuel and air regulators, characterized in that a fuel valve coupled to an air control rotary valve (6) is provided with a piston valve (23) which is adjustable along the valve plug (21) and regulates the fuel supply to a fuel distributor.

 

Claims (1)

2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Luftstrom angetriebene Brennstoffverteiler aus verschieden weiten, um das Ende des Brennstoffrohres (15) drehbar angeordneten Ringen (13) besteht, die stufenartig aneinanderstossen und von innen mit Brennstoff berieselt werden. 2. Burner according to claim 1, characterized in that the fuel distributor driven by the air flow consists of rings (13) of different widths, which are rotatably arranged around the end of the fuel pipe (15) and which abut one another in stages and are sprinkled with fuel from the inside. 3. Brenner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbaren Ringe (13) in einem gleichachsig zum Brennstoffrohr (15) verstellbaren Rohr (m) gelagert sind und die Regelung des Abstandes der Ringe (13) von den Austrittsöffnungen (16) des Brennstoffrohres (15) durch Velstellen des Rohres (m) erfolgt. 3. Burner according to claim 1 and 2, characterized in that the rotatable rings (13) are mounted in a tube (m) which can be adjusted coaxially to the fuel tube (15) and the regulation of the distance between the rings (13) and the outlet openings (16) of the fuel pipe (15) takes place by Velstellen the pipe (m). 4. Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hahnküken (12) mit einem kurbelartigen Nocken (32) versehen ist, der in einen Schlitz (33) eines recht winklig zur Hahnkükenachse im Brennergehäuse drehbar gelagerten, die Luftzufuhr regelnden Ringschieber s eingreift. 4. Embodiment of the burner according to claim 1, characterized in that the cock plug (12) is provided with a crank-like cam (32) which s in a slot (33) of a rotatably mounted at right angles to the cock plug axis in the burner housing, the air supply regulating ring slide s intervenes. 5. Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Luftzufuhr regelnde Drehschieber (6) im Brennergehäuse gleichachsig zum Hahnküken (21) gelagert und an einem das Brennstoffrohr (15) tragenden Ansatz (40) des Hahnkükens (21) befestigt ist (Fig. 10). 5. Embodiment of the burner according to claim 1, characterized in that the rotary valve (6) regulating the air supply is mounted in the burner housing coaxially to the cock plug (21) and is attached to a projection (40) of the cock plug (21) carrying the fuel pipe (15) (Fig. 10). 6. Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennstoffrohr (15) eine im Deckel (8) des Brennergehäuses angeblachte Vorwärmkammer (34) bis kurz vor ihrem Ende scheidewandartig durchsetzt, so dass zwei Kammerrräume entstehen, die hintereinander geschaltet sind und von denen der eine mit dem vom Brenner beheizten Verbrennungsraum und der andere mit einer im Brennermundstück (39) angeordneten, unter dem Einfluss der Saugwirkung des durch das Mundstück (39) hindurchtretenden Brenngemischstrahles stehenden Kammer (38) verbunden ist. 6. Embodiment of the burner according to claim 1, characterized in that the fuel pipe (15) a preheating chamber (34) mounted in the cover (8) of the burner housing penetrates like a septum until shortly before its end, so that two chamber spaces are created which are connected in series and One of which is connected to the combustion chamber heated by the burner and the other to a chamber (38) which is arranged in the burner mouthpiece (39) and is under the influence of the suction effect of the mixed fuel jet passing through the mouthpiece (39). 7. Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass von den stufenartig hintereinander angeordneten Ringen (13) einer oder. mehrere drehbar und die übrigen nicht drehbar gelagert sind. 7. Embodiment of the burner according to claim 1 and 2, characterized in that one of the rings (13) arranged one behind the other in steps or. several rotatable and the rest are not rotatably mounted.
AT90848D 1919-04-11 1920-07-08 Atomizer burner. AT90848B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE90848X 1919-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90848B true AT90848B (en) 1923-01-10

Family

ID=5643420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90848D AT90848B (en) 1919-04-11 1920-07-08 Atomizer burner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90848B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT90848B (en) Atomizer burner.
DE662651C (en) Device for preparing liquid mixtures, e.g. B. bituminous mixtures, especially for road construction
DE593939C (en) Atomizer burners for liquid fuels
DE328238C (en) Atomizer burner for liquid fuels with rotating atomizing body
DE898413C (en) Paint distributor with turbine drive for paint spray guns
DE893133C (en) Method and nozzle for the continuous injection of fuel of various sizes, especially for jet engines
DE567291C (en) Atomizing burner for liquid fuels with an axial feed channel for the fuel
DE701672C (en) Burner for liquid fuels with several coaxially arranged and revolving atomizers
DE431958C (en) Injection carburetor
DE557342C (en) Atomizer burner for liquid fuels with air supply pipes surrounding the central oil supply pipe
DE441960C (en) Injection carburetor
DE657589C (en) Oil burner with coaxially arranged ring-shaped oil supply duct between two air supply pipes
CH87298A (en) Heating burner.
DE2407995A1 (en) CARBURETTOR DEVICE FOR A GASOLINE ENGINE
DE378227C (en) Burners for viscous fuels
DE656847C (en) Oil burner with constant air supply to the burner mixing chamber
DE398414C (en) Atomizer burner
DE360538C (en) Device for atomizing and simultaneous combustion of gaseous and liquid fuels
DE651635C (en) Carburetor
DE1751929C3 (en) Atomizer nozzle for processing liquid fuel for gas turbines
DE549668C (en) Burners for liquid, gas or dust fuel
DE709831C (en) Device for operating internal combustion engines with heavy-boiling liquid fuels
DE375943C (en) Burner for separate or joint heating of gaseous and liquid fuels
AT97821B (en) Carburetor.
DE701091C (en) Oil burner with a ring nozzle body surrounding the burner mixing nozzle