AT90334B - Werkzeug zur Herstellung von Zündentnahmeöffnungen in der Galerie von Petroleumbrennern. - Google Patents

Werkzeug zur Herstellung von Zündentnahmeöffnungen in der Galerie von Petroleumbrennern.

Info

Publication number
AT90334B
AT90334B AT90334DA AT90334B AT 90334 B AT90334 B AT 90334B AT 90334D A AT90334D A AT 90334DA AT 90334 B AT90334 B AT 90334B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gallery
tool
ignition
extraction openings
petroleum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Tomas Csavits
Original Assignee
Tomas Csavits
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tomas Csavits filed Critical Tomas Csavits
Application granted granted Critical
Publication of AT90334B publication Critical patent/AT90334B/de

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Werkzeug zur Herstellung von Zündentnahmeöffnungen in der Galerie von Petroleum- brennern. 
 EMI1.1 
 deren oberen Ende vorgesehenen Mulde, welche bei der Erzeugung der Zündentnahm öffnung durch den Stempel den von diesem, hiebei nach innen gepressten Teil der Brennergalerie aufnimmt. 



   Auf der Zeichnung ist der   Erfindung-Gegenstand   beispielsweise veranschaulicht, u. zw. zeigt : Fig.   I   das Werkzeug mit aufgelegtem Petroleumbrenner bei schon   herausgepresster Zündentnahmeöffnung   in   aufrechtem   Schnitt teilweise in   Ansieht, Fig. 3   die eigentliche Auflage teilweise geschnitten in Ansicht und Fig. 3 eine Ansicht hiezu in der-Richtung des Pfeiles gesehen. 



   Das Werkzeug besteht aus mehreren durch Stifte 1 und mit einer Schraube 2 zusammengehaltenen 
 EMI1.2 
 etwas   abgeflacht, so dass   er für jede Brennergrösse passt. 



   Bei Herstellung einer Zündentnahmeöffnung im Petroleum brenner wird derselbe auf den Auflage- 
 EMI1.3 
 hineingepresst. Nachdem dies geschehen. wird der Petroleumbrenner um   1800 gedreht,   wieder aufgesetzt und in derselben Weise die zweite diametrale Zündentnahmeöffnung hergestellt. Das Werkzeug kann von jedem   Ungeübten   bedient werden. so dass die Herstellung der Zündentnahmeöffnungen keiner quaJifi-   fizierten Arbeitskraft   bedarf, daher die Arbeit billig zu stehen kommt.

Claims (1)

  1. EMI2.1 Werkzeug zur Herstellung von Zündentnahmeoffnungen in der Galerie von Petroleumbrennern nach Patent Nr. 87570, gekennzeichnet durch eine dem Petroleumbrenner entsprechend profilierte Auf. EMI2.2 deren oberen Ende vorgesehenen Mulde (11), welche bei der Erzeugung der Zündentnahmeöffnung durch den Stempel den von diesem hiebei nach innen gepressten Teil (15) der Brennergalerie aufnimmt. EMI2.3
AT90334D 1921-04-03 1921-08-31 Werkzeug zur Herstellung von Zündentnahmeöffnungen in der Galerie von Petroleumbrennern. AT90334B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87570T 1921-04-03
AT90334T 1921-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90334B true AT90334B (de) 1922-12-11

Family

ID=25605011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90334D AT90334B (de) 1921-04-03 1921-08-31 Werkzeug zur Herstellung von Zündentnahmeöffnungen in der Galerie von Petroleumbrennern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90334B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT90334B (de) Werkzeug zur Herstellung von Zündentnahmeöffnungen in der Galerie von Petroleumbrennern.
DE478829C (de) Verfahren zum Befestigen von Ventilsitzbuechsen
CH238024A (de) Schaufel für Turbomaschinen.
DE498176C (de) Lochen runder Metallbloecke
DE549166C (de) Dreifachhaken
DE322564C (de) Haarnadel mit durch Abflachung des Schaftes gebildeten Vorspruengen
AT114211B (de) Stromzuführung an Kondensatorelementen.
AT99785B (de) Auswerfer für Zigarren- oder Zigarettenspitzen.
DE550597C (de) Querlager
AT139485B (de) Beiderseits offene, feuerbeständige Schutzhülse für Streichholzschachteln.
DE349392C (de) Bohrer mit achsial verlaufenden Laengsnuten
AT31630B (de) Verfahren zur Herstellung einer Scharnierverbindung.
AT56919B (de) Künstlicher Blumenkelch.
DE474595C (de) Haengeisolator der Kappen- und Bolzenbauart
DE322943C (de) Zweiteiliger Bohrer
AT104185B (de) Metallene Jagdpatronenhülse.
DE489900C (de) Aus einem rohrfoermigen Teil und zwei Endscheiben zusammengesetzte Spule
DE353788C (de) Plattfusseinlage
DE394081C (de) Saegeblatt mit eingesetzten Vor- und Nachschneidzaehnen
DE362241C (de) Gluehkoerpereinlage fuer Gasgluehhaengelicht
AT134231B (de) Verfahren zur Herstellung zugfester massiver Ketten, Ringe od. dgl.
DE424326C (de) Endlose Feder
AT157667B (de) Verfahren zur Herstellung einer, mit einem Draht, einem Blechstreifen od. dgl. verbundenen Anschlußkappe für elektrische Schaltelemente.
AT237247B (de) Brenner, insbesondere für Weichenheizungen
AT114544B (de) Inneneinrichtung für Faltschachteln.