AT8964U1 - Werkzeugträger für linearbewegungen, insbesondere für schneideinheiten - Google Patents

Werkzeugträger für linearbewegungen, insbesondere für schneideinheiten Download PDF

Info

Publication number
AT8964U1
AT8964U1 AT0048605U AT4862005U AT8964U1 AT 8964 U1 AT8964 U1 AT 8964U1 AT 0048605 U AT0048605 U AT 0048605U AT 4862005 U AT4862005 U AT 4862005U AT 8964 U1 AT8964 U1 AT 8964U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool carrier
seat
cutting
sliding
brake
Prior art date
Application number
AT0048605U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cavagna Elio Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cavagna Elio Srl filed Critical Cavagna Elio Srl
Publication of AT8964U1 publication Critical patent/AT8964U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2657Auxiliary carriages for moving the tool holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8858Fluid pressure actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugträger (10) für Linearbewegung, der insbesondere mit Schneidgruppen (12) von Werkzeugmaschinen zum kontinuierlichen Schneiden flächiger Materialien wie Folien oder Papier, Kunststoff, Gewebefolien und dergleichen verbunden werden kann, wobei der Werkzeugträger (10) an einem Balken oder einer Gleitführung (18) der Maschine angebracht ist. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß der Werkzeugträger (10) einen geformten Metallblock umfaßt, der mit einem ersten Sitz (20) und mit einem zweiten Sitz (26) versehen ist, wobei in dem ersten Sitz (20) eine Bremse (22) angeordnet ist und in dem zweiten Sitz (26) eine Gleitvorrichtung (30) untergebracht ist, die wenigstens von einem Kugel-Einschienenführungssystem gebildet wird, das mit einer geformten Gleitführungsbahn (30') verbunden ist, welche an dem Balken (18) befestigt ist.

Description

2 AT 008 964 U1
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeugträger für Linearbewegung, der insbesondere für Schneidgruppen geeignet ist.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich genauer gesagt auf einen Werkzeugträger, der insbe-5 sondere für die Linearbewegung von Schlitten geeignet ist, mit denen gewöhnlich Schneidgruppen verbunden sind, die Messerhalter und Gegen messerhalter umfassen, welche das kontinuierliche Schneiden flächiger Materialien verschiedener Art in Form dünner Lagen wie Papier, Kunststoff, Gewebefolie und dergleichen durchführen. io Es ist bekannt, daß zur Durchführung dieser Schneidarbeit spezielle Werkzeugmaschinen verwendet werden, worin die verschiedenen Schneidgruppen mittels der erwähnten Schlitten entlang eines Balkens oder einer Gleitführung, der bzw. die sich in Längsrichtung erstrecken, angeordnet werden. Auf selbiger Führung werden die Schneidgruppen im allgemeinen mittels automatischer Steuereinrichtungen bewegt, um den richtigen gegenseitigen Abstand entspre-15 chend der Abmessungsbreite der Bänder und Streifen zu erzielen, die aus dem flächigen Material, das sich von einer Rolle abwickelt, erhalten werden sollen.
Die Bewegung und Positionierung der verschiedenen Schneidgruppen entlang des Balkens oder der Gleitführung verursachen erhebliche Nachteile aufgrund der Tatsache, daß sie ent-20 sprechend mechanischen Formkupplungen erfolgen.
Tatsächlich sind die Schlitten, welche die einzelnen Schneidgruppen tragen, und die Gleitführung herkömmlicherweise mit geformten Verbindungen versehen, gewöhnlich schwalbenschwanzförmige Verbindungen, die unvermeidlich Reibung mit sich bringen. Trotz regelmäßiger 25 Schmier- und Reinigungsarbeiten zur Entfernung von Schlacken oder kleinen Fremdstoffen gleiten die Schlitten oft in einer ungenauen und nicht-homogenen Weise, was zu Abweichungen bei den vorhergesehenen und geplanten gegenseitigen Abständen zwischen Werkzeugen oder Schneideinheiten führt. Überdies können die Streifreibungen der Gleitelemente mit der Zeit einen Totgang bewirken, der umfangreiche Neustartvorgänge zur Folge hat, welche Folgekos-30 ten verursachen, und daher wird eine Unterbrechung des Produktionszyklus erforderlich.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen.
Genauer gesagt ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Werkzeugträger für Linearbewe-35 gung bereitzustellen, der insbesondere für Schneidgruppen geeignet ist, die mit Werkzeugmaschinen verbunden sind, welche das das kontinuierliche Schneiden flächiger Materialien durchführen, und der das homogene und stetige Gleiten und die anschließende genaue Positionierung der Gruppen entlang der betreffenden Gleitführung ermöglicht. 40 Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Werkzeugträger, wie er oben beschrieben ist, bereitzustellen, der eine wesentliche Verringerung der Reibungen der Gleitelemente und des sich mit der Zeit bildenden nachfolgenden Totgangs ermöglicht und somit die Notwendigkeit von umfangreichen Neustartvorgängen beseitigt. 45 Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Werkzeugträger für die Linearbewegung bereitzustellen, der einen hohen Grad an Beständigkeit und Zuverlässigkeit über die Zeit gewährleistet und der außerdem leicht und mit geringen Kosten hergestellt werden kann.
Diese und andere Ziele, die sich aus der folgenden Beschreibung ergeben, werden durch einen so Werkzeugträger für Linearbewegung erreicht, der insbesondere auf Schneidgruppen anwendbar ist, die auf Führungen von Werkzeugmaschinen zum kontinuierlichen Schneiden flächiger Materialien gleiten, und der mit einem Balken oder einer Gleitführung dieser Maschine verbunden ist, wobei der Werkzeugträger einen geformten Metallblock umfaßt, der mit einem ersten Sitz und mit einem zweiten Sitz versehen ist; in dem ersten Sitz ist eine Bremse angeordnet und 55 in dem zweiten Sitz ist eine Gleitvorrichtung untergebracht, die wenigstens von einem Kugel- 3 AT 008 964 U1
Einschienenführungssystem gebildet wird, das mit einer geformten Gleitführungsbahn kombiniert ist.
Die Herstellung und Funktionsmerkmale des Werkzeugträgers für Linearbewegung der vorlie-5 genden Erfindung werden besser aus der folgenden ausführlichen Beschreibung verständlich, worin auf Figur 1 der beigefügten Zeichnung Bezug genommen wird, welche darstellt: eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht einer bevorzugten und nicht einschränkenden Ausführungsform des Werkzeugträgers für Linearbewegung der vorliegenden Erfin-io düng.
Bezugnehmend auf die oben erwähnte Figur ist der Werkzeugträger der vorliegenden Erfindung, in seiner Gesamtheit mit 10 gekennzeichnet, vorteilhafterweise mit Werkzeugmaschinen (nicht im Einzelnen dargestellt) verbunden, die das kontinuierliche Schneiden flächiger Materials lien durchführen, und er ist an jeder Schneidgruppe, schematisiert mit 12, befestigt, welche ein bekanntes Messer 14 und zugehörige bekannte Mittel 16 für dessen vertikale Bewegung zur Annäherung an das (nicht dargestellte) Gegenmesser umfaßt. Der Werkzeugträger 10, der vorzugsweise aus einem unregelmäßigen prismenförmigen Metallblock gefertigt ist, ist in gleitender Weise mit dem Balken 18 der Werkzeugmaschine verbunden, und er ist mit einem ers-20 ten, dem Balken gegenüberliegenden Sitz 20 versehen, worin eine herkömmliche Bremse 22 angeordnet ist.
Diese Bremse 22 wird pneumatisch oder hydraulisch durch ein Arbeitsfluid betrieben, das sich in einer Leitung 24 ausbreitet, die sich in die Bewegungsmittel 16 jeder Gruppe 12 und teilweise 25 außerhalb derselben zur Bewegung des Messers 14 erstreckt. Der Werkzeugträger 10 umfaßt gemäß dem Hauptmerkmal der vorliegenden Erfindung einen zweiten Sitz 26, der vorzugsweise über und nahe dem Sitz 20 ausgebildet ist und dafür geeignet ist, eine Gleitvorrichtung oder -einheit 30 aufzunehmen, die zumindest teilweise mit dem Balken oder der Führung 18 zusammenpaßt. Diese Vorrichtung oder Gleiteinheit 30 umfaßt wenigstens ein Kugel-30 Einschienenführungssystem, zum Beispiel von der auf dem Markt unter dem Namen INA/KUVE bekannten Art, und ist an dem Werkzeugträger 10 durch eine oder mehrere Schrauben 32 oder entsprechende Mittel befestigt. Das Kugel-Einschienenführungssystem ist mit einer geformten Führungsbahn 30' kombiniert, entlang der das System gleitet. Diese Führungsbahn 30' erstreckt sich im wesentlichen entlang der gesamten Länge des Balkens 18, an dem sie durch Schrau-35 ben oder entsprechende Mittel (nicht dargestellt) befestigt ist. Mittels Schrauben oder entsprechender Befestigungsmittel sind die einzelnen Werkzeugträger 10 mit der zugehörigen Schneidgruppe 12 verbunden. Daher gleiten diese Werkzeugträger 10 zusammen mit dem Kugel-Einschienenführungssystem 30 unabhängig voneinander entlang der Führungsbahn 30' und ermöglichen die Linearbewegung der verschiedenen Schneidgruppen 12, von denen jede 40 fest mit einem einzelnen Werkzeugträger 10 verbunden ist.
Die durchgeführten experimentellen Nachweise zeigten, daß die Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung zweifellos die Gleit- oder Linearbewegungsbedingungen und die entsprechende Positionierung der einzelnen Schneidgruppen 12 verbessert, deren Translationsbewegung 45 gleichbleibend homogen, fortschreitend und mit verminderter Reibung ist; dies ermöglicht die genaue Positionierung selbiger Gruppen unter gleichzeitiger Vermeidung der Gefahr eines Totgangs und nachfolgender Neustartvorgänge.
Obwohl die vorliegende Erfindung oben unter Bezugnahme auf eine Ausführungsform be-50 schrieben wurde, die als nicht einschränkendes Beispiel gegeben wird, werden einem Techniker verschiedene Änderungen und Varianten gemäß der oben erwähnten Beschreibung klar ersichtlich sein. Daher soll die vorliegende Erfindung alle Änderungen und Varianten umfassen, die in den Geist und Schutzumfang der folgenden Ansprüche fallen. 55

Claims (4)

  1. 4 AT 008 964 U1 Ansprüche: 1. Werkzeugträger für Linearbewegung, der insbesondere mit Schneidgruppen von Werkzeugmaschinen zum kontinuierlichen Schneiden flächiger Materialien wie Folien oder Pa- 5 pier, Kunststoff, Gewebefolien und dergleichen verbunden werden kann, wobei der Werk zeugträger an einem Balken oder einer Gleitführung (18) der Maschine angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (10) einen geformten Metallblock umfaßt, der mit einem ersten Sitz (20) und mit einem zweiten Sitz (26) versehen ist, wobei in dem ersten Sitz (20) eine Bremse (22) angeordnet ist und in dem zweiten Sitz (26) eine io Gleitvorrichtung (30) untergebracht ist, die wenigstens von einem Kugel- Einschienenführungssystem gebildet wird, das mit einer geformten Gleitführungsbahn (30') verbunden ist, welche an dem Balken (18) befestigt ist.
  2. 2. Werkzeugträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die geformte Füh- 15 rungsbahn (30') im wesentlichen entlang der gesamten Länge des Balkens (18) erstreckt und sie mit Schrauben oder entsprechenden Befestigungsmitteln an dem Balken (18) befestigt ist.
  3. 3. Werkzeugträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Sitz 20 (26) angrenzend an den ersten Sitz (20) ausgebildet ist, worin eine mit der Schneidgruppe (12) zusammenwirkende Bremse (22) angeordnet ist; wobei die Bremse (22) pneumatisch oder hydraulisch betrieben wird.
  4. 4. Werkzeugträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 25 daß die Gleitvorrichtung (30) durch Schrauben (32) oder ähnliche Befestigungsmittel an dem Werkzeugträger befestigt ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 30 35 40 45 50 55
AT0048605U 2003-02-03 2005-07-18 Werkzeugträger für linearbewegungen, insbesondere für schneideinheiten AT8964U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000043U ITMI20030043U1 (it) 2003-02-03 2003-02-03 Supporto per la movimentazione lineare specie per unita' di taglio

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8964U1 true AT8964U1 (de) 2007-03-15

Family

ID=32652446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0048605U AT8964U1 (de) 2003-02-03 2005-07-18 Werkzeugträger für linearbewegungen, insbesondere für schneideinheiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040149109A1 (de)
EP (1) EP1442849A1 (de)
JP (1) JP2004237440A (de)
AT (1) AT8964U1 (de)
IT (1) ITMI20030043U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102646277B1 (ko) * 2015-06-17 2024-03-08 인터내셔널 박시즈 에스.알.엘. 비교적 강성인 물질의 작업툴용 공압구동유닛과 비교적 강성인 물질을 가공하기 위한 작업기계
KR102426927B1 (ko) 2021-10-18 2022-07-29 피에스엔지니어링(주) 기존 조적조 구조물의 트러스형 내진보강을 위한 트라이앵글관 및 이를 이용한 내진보강 방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3071418A (en) * 1959-10-14 1963-01-01 Hayes Engineers Leeds Ltd Guide track means
US3185010A (en) * 1963-06-03 1965-05-25 Diamond Int Corp Slitting mechanism for endless web material
US4170159A (en) * 1978-01-03 1979-10-09 Contraves Goerz Corporation Linear positioning apparatus
US4438673A (en) * 1981-09-14 1984-03-27 Appleton Papers, Inc. Slitter mounting bracket
IT1169683B (it) * 1983-11-08 1987-06-03 Cavagna Elio Srl Perfezionamento ai gruppi di taglio impiegabili nel campo della cartotecnica e del tipo includente almeno un sistema di coltello circolare ruotante e contro coltello,per la recisione selettiva di materiale nastriforme in strisce di predeterminata larghezza
IT1185210B (it) * 1985-07-09 1987-11-04 Antonio Paolo Colombo Unita' di taglio a pressione,con coltello circolare
US5125301A (en) * 1988-06-03 1992-06-30 Tidland Corporation System for automatically positioning multiple tool-holding carriages
US5025693A (en) * 1989-01-03 1991-06-25 Tidland Corporation, A Washington Corp. Side shifting apparatus for cutting blade in a web slitting machine
DE4343323A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Bielomatik Leuze & Co Kraftübertragung, insbesondere für eine Stelleinrichtung
DE19700941C1 (de) * 1997-01-14 1998-08-13 Dienes Werke Längsschneidemaschine mit von der Traverse einzeln abnehmbaren Messerhaltern
DE29901560U1 (de) * 1999-01-29 1999-05-12 Bilstein Spezialfab Wilhelm Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit Kugelführungselemente für die Messerhalter
DE10014827A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-11 Bilstein Spezialfab Wilhelm Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit Feststellbremsen an den Messerhaltern
US20030209115A1 (en) * 2002-05-07 2003-11-13 Burkart Arthur P. Apparatus and method for positioning tool heads in spaced linear array

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004237440A (ja) 2004-08-26
ITMI20030043U1 (it) 2004-08-04
EP1442849A1 (de) 2004-08-04
US20040149109A1 (en) 2004-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160545C3 (de) Einrichtung mit mehreren Werkzeugen zum gleichzeitigen Bearbeiten eines relativ zu den Werkzeugen bewegten flächigen Materials, insbesondere zum Zuschneiden einer Glasplatte
DE3422091C2 (de) Prägekalander für thermoplastische Kunststoffolien
DE2753801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswechseln von werkzeugkoepfen an werkzeugmaschinen
DE2741576A1 (de) Bearbeitungsmaschine fuer draht und band, insbesondere stanz- und biegeautomat, mit mehreren werkzeugebenen
DE102013204028A1 (de) Verarbeitungsstation zum Anbringen eines Profilelements
EP0212077A2 (de) Materialstangenzuführvorrichtung
DE2039725B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gießformen
DE4243054C1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kantenränder von fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken
EP0504442B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken zu einer Bearbeitungsmaschine
AT8964U1 (de) Werkzeugträger für linearbewegungen, insbesondere für schneideinheiten
DE2704230A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bewehrungsstaeben
DE102018102589A1 (de) Antriebsanordnung zum Bewegen eines Werkstücks sowie mit einer derartigen Antriebsanordnung versehene maschinelle Anordnung zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE3033188A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von bahnmaterial von einer vorratsrolle und zum vorwaertsschieben in einer faltmaschine
DE102011053064A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umrüsten von Profilummantelungsmaschinen
DE1527268A1 (de) Profilschneidemaschine
DE2442691B2 (de) Maschine zum Ermitteln und Beseitigen von Fehlern, in der Oberfläche von Walzwerkserzeugnissen
DE363709C (de) Falzmaschine mit unter oder an der Falzstelle liegenden Foerderwalzen
DE3108337A1 (de) Strangpressmaschine und verfahren zum betrieb einer strangpressmaschine
DE10235903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen mit einem Schneidstrahl
DE2146491A1 (de) Einrichtung zum Profilieren zylindrischer Werkstücke
AT406348B (de) Mattentransporteur
CH626596A5 (en) Installation for cutting glass plates
DE102006050649B3 (de) Vorrichtung zur Höhensynchronisation von Fördersystemen
DE19850999C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Werkzeugen für eine Umformpresse
EP0216983A2 (de) Maschine zur Herstellung profilierter Werkstücke im Durchlaufverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121130