AT87178B - Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT87178B
AT87178B AT87178DA AT87178B AT 87178 B AT87178 B AT 87178B AT 87178D A AT87178D A AT 87178DA AT 87178 B AT87178 B AT 87178B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gear
reverse
engagement
internal
gears
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterreichische Waffenfabriks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Waffenfabriks filed Critical Oesterreichische Waffenfabriks
Application granted granted Critical
Publication of AT87178B publication Critical patent/AT87178B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, das auf der antreibenden Welle mehrere Zahnräder von verschiedenem Durchmesser besitzt, die mit einem innen verzahnten, auf der angetriebenen Welle befestigten Rad wahlweise in Eingriff gebracht werden können. 



   Zu diesem Zwecke ist das Innenzahnrad sowohl radial wie axial verschiebbar gelagert. Für den Vorwärtsgang erfolgt die Kraftübertragung unmittelbar von den Zahnrädern der antreibenden Welle auf das Innenzahnrad der angetriebenen Welle, derart, dass beide Wellen die gleiche Drehrichtung besitzen. 



   Für den   Rückwärtsgang ist   es erforderlich, zwischen den Zahnrädern der ersten Stufe ein Zahnrad zwischenzuschalten, um die Umkehrung der Drehrichtung zu bewirken. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Einrichtung zur Schaltung des Rückwärtsganges. Gemäss der Erfindung ist für den Rückwärtsgang ein Zahnrad vorgesehen, das in der Ebene des kleinsten Zahnrades auf einem, um einen Punkt schwingbaren Hebel drehbar gelagert ist.   Beim Vorwärtsgang   nimmt dieser Hebel eine solche Lage ein, dass dieses Zahnrad ganz ausser Eingriff bleibt. Zur Einschaltung des Rückwärtsganges wird zunächst das Gehäuse mit dem Innenzahnrad soweit nach der Seite verschoben, dass das Zwischenrad mit dem kleinsten Zahnrad durch Schwenken des Hebels in Eingriff gebracht werden kann. Hierauf wird das Gehäuse mit dem Innenrad so weit axial zurückgeschoben, dass es in eine Ebene mit dem Zwischen-und kleinsten Zahnrad gelangt. Hierauf wird das Innenzahnrad durch radiale Schwenkung mit dem Zwischenrad in Eingriff gebracht. 



   Das Einschwenken des Zwischenrades erfolgt erfindungsgemäss durch eine am Lagergehäuse des Innenzahnrades angebrachte Nase. Wird nun das Gehäuse radial so weit verschoben, dass das   für   die Schaltung des Rückwärtsganges bestimmte Zahnrad freiliegt, so gelangt die Nase zwischen zwei Klauen, die in Verbindung. mit dem Hebel des Zwischenrades stehen. Durch eine radiale Verschwenkung des Gehäuses nimmt die Nase die Klauen und somit den Hebel mit und wirft das Zwischenrad zum antreibenden Zahnrad. Hierauf wird das Gehäuse wieder so weit axial zurückgeschoben, bis das Innenzahnrad in Eingriff mit dem Zwischenrad gelangt. 



   Zur Erläuterung der Erfindung dienen die in den Zeichnungen dargestellten Wechselgetriebe. Die Fig.   1   und 2 zeigen die Schaltung der 2. Stufe und die Fig. 3 und 4 den direkten Eingriff (4. Stufe). Die Fig. 5 bis 7 zeigen ein deiartiges Wechselgetriebe mit dem Zwischenzahnrad für den Rückwärtsgang. In den Fig. 5 und 6 ist die Schaltung für den Rückwärtsgang dargestellt, wogegen in Fig. 7 das Innenzahnrad im ausgeschwenkten Zustand gezeigt ist. Die Fig. 8 bis   11   zeigen die Betätigungsvorrichtung   der Rückwärts-   schaltung. 



   Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Wechselgetriebe mit vier Geschwindigkeiten und einem Rückwärtsgang versehen. Es bedeutet M die antreibende Motorwelle, auf der die Zahnräder a, b, c von verschiedenem Durchmesser befestigt sind und d das innen verzahnte und an der getriebenen Welle befestigte Rad. Dieses Rad d ist mittels Kardan o. dgl. mit der Hinterachse des Fahrzeuges verbunden und ist in einem Gehäuse o gelagert, das mit einem Hebel m auf der seitlich liegenden Welle p geschwenkt und axial verschoben werden kann.

   Um die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen einzuschalten, muss das Gehäuse o 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit dem Innenkranz   il   so weit radial geschwenkt und axial verschoben werden, dass beim vierten Gang (direkte Kraftübertragung, Fig. 3 und 4) das Zahnrad c mit der Klaue e, beim dritten Gang das Zahnrad a mit dem Innenzahnrad d, beim zweiten Gang das Zahnrad b mit dem Innenzahnrad d (Fig. i und 2) und beim ersten Gang das Zahnrad c mit dem Innenzahnrad d in Eingriff kommt. 



   Für die Schaltung des   Rückwärtsganges   ist ein besonderes Zahnrad k vorgesehen, das auf einem Hebel schwenkbar gelagert ist und beim Vorwärtsgang ausser Eingriff bleibt, während es zur Einschaltung des Rückwärtsganges durch eine radiale Schwenkung des Innenzahnrades mit dem antreibenden Rad in Eingriff gebracht wird. Die Fig. 5,6 und 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel des Rückwärtsganges. 



   Das Zahnrad k ist in der Ebene des Zahnrades c an dem Arm g schwenkbar gelagert angeordnet, dessen Drehpunkt F an beliebiger Stelle befestigt ist. Der Arm g wird beim Vorwärtsgang in beliebiger Weise derart festgehalten, dass das Zahnrad k ausser Eingriff mit dem Getriebe bleibt (Fig. 7). Soll nun der Rückwärtsgang eingeschaltet werden, so muss zuerst das Innenzahnrad d in die Ebene der Zahnräder c und   k   gerückt werden (Fig. 6). 



  Hierauf wird das Innenzahnrad d derart radial verschoben. dass es das Zahnrad k mitnimmt und gleichzeitig dieses mit sich selbst und mit dem Zahnrad c in Eingriff bringt (Fig. 5). Bei der Ausschaltung des Rückwärtsganges erfolgt der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge. 



   Die Betätigungsvorrichtung für den Rückwärtsgang ist in Fig. 8 bis   li   dargestellt. 



  Das Zahnrad k für den Rückwärtsgang ist um den Drehpunkt soweit schwenkbar, dass es bei der Stellung für den Vorwärtsgang ausserhalb des Aussendurchmessers des Innenzahnrades d liegt (Fig. 8 und 9). An dem Lagerkörper m des Innenzahnrades d ist eine Nase   it   angebracht, die die Klauen i und il bewegt und so den Hebel g mit dem Zahnrad k um den Drehpunkt F schwenkt. Die Einschaltung des Rückwärtsganges erfolgt nun in der Weise, dass das Innenzahnrad   d   soweit axial nach rechts verschoben wird (Fig. 9), dass das Zahnrad k an dem Innenzahnrad   d   vorbeigeschwenkt werden kann.

   In dieser Stellung des Innenzahnrades d gelangt gleichzeitig die Nase   11   zwischen die Klauen i und   i1   (Fig. 9), so dass das Zahnrad k durch radiale Schwenkung des Gehäuses o und der Nase n angehoben und durch den Nocken   x   und die Feder y vollends zum Eingriff mit dem Zahnrad c gebracht wird. Hierauf wird das Innenzahnrad d durch axiale Verschiebung und weitere radiale Schwenkung mit dem Zahnrad   k   in Eingriff gebracht (Fig. 10 und   11).   Bei Ausschaltung des Rückwärtsganges erfolgt der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge. 



   Um bei den Zahnrädern einen stets richtigen Eingriff zu erreichen, werden neben ihnen (Fig. 5 bis   11)   Scheiben s, und neben dem Zahnrad c ein Ring s angeordnet, deren Durchmesser den bezüglichen Teilkreisdurchmessern entsprechen. Kommen nun die Zahnräder zum Eingriff, so rollen die neben ihnen angebrachten Scheiben aufeinander ab und verhindern, dass die Zahnräder zu tief eingreifen. Diese Scheiben können entweder bloss bei den beim Rückwärtsgang in Eingriff kommenden Zahnrädern oder bei sämtlichen Zahnrädern angebracht werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, bei welchem auf der antreibenden Welle Zahnräder von verschiedenem Durchmesser sitzen, die mit einem auf der getriebenen Welle befestigten Innenzahnrad in Eingriff gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, dass für den Rückwärtsgang ein Zahnrad (k) vorgesehen ist, das in der Ebene des kleinsten Zahnrades   (c)   auf einem Hebel   (g)   schwingbar gelagert und derart im Getriebe angeordnet ist, dass es beim Vorwärtsgang gänzlich ausser Eingriff bleibt, wogegen es beim Rückwärtsgang durch radiale Schwenkung des in die gleiche Ebene mit ihm gerückten Innenzahnrades (d) mit diesem und dem treibenden Zahnrad (c) in Eingriff gebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge gemäss Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagergehäuse des Innenzahnrades (d) eine Nase (it) angebracht ist, die mittels Klauen (i und il) und des Hebels (g) die Einschwenkung des Zahnrades (k) einleitet. während durch eine Nocke (x) und Feder (y) der Eingriff vollends herbeigeführt wird.
    3. Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge gemäss Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Zahnrad für den Rückwärtsgang (k) Scheiben (s) und neben dem treibenden Zahnrad (c) ein Ring (z) vorgesehen sind, deren Durchmesser den bezüglichen Teilkreis- durchmessern entsprechen.
AT87178D 1919-12-05 1919-12-05 Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge. AT87178B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87178T 1919-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87178B true AT87178B (de) 1922-02-10

Family

ID=3607952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87178D AT87178B (de) 1919-12-05 1919-12-05 Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87178B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952586C2 (de) Schalteinrichtung für ein Vorgelegegetriebe
DE3714334A1 (de) Fahrzeug mit vierradantrieb
DE2919405C2 (de) Getriebe
DE102008006024A1 (de) Wahlweise steuerbare Schwinghebel-Freilaufkupplung
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
DE1555071B2 (de) Planetenraederwechselgetriebe in gruppenbauart fuer kraftfahrzeuge
DE3741757C2 (de) Automatikgetriebe
DE112011104878T5 (de) Verteilergetriebe mit stillstehendem Low-Range-Planetengetriebe
DE3231428A1 (de) Getriebe mit mehreren gaengen und aufprallvermindernde bremse
DE102011084621A1 (de) Vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe und Verfahren zum Einstellen desselben
AT87178B (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
AT150831B (de) Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mehrrad- oder Raupenfahrzeuge.
DE102012221234A1 (de) Getriebe
DE102017007762A1 (de) Gruppengetriebevorrichtung
DE381484C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE894357C (de) Mechanisches Kraftwagengetriebe mit selbsttaetig schaltender Motorkupplung
DE102004007815B4 (de) Schaltgetriebe mit Sperrsynchronisation
DE102019205754B4 (de) Schaltanordnung und Planetengetriebe sowie Kraftfahrzeug
DE519216C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE642632C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE410616C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen
DE102008060959A1 (de) Wellenschalter und Getriebe mit zumindest einem Wellenschalter
DE336180C (de) Elektromagnetisches Kegelraederumlaufgetriebe
DE726532C (de) Einrichtung zur Leistungsuebertragung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei in parallelem Kraftfluss angetriebenen nacheinander schaltbaren Wechselgetrieben
DE833749C (de) Sperrbares Stirnrad-Ausgleichgetriebe