AT8682U1 - Kupplungsvorrichtung - Google Patents

Kupplungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT8682U1
AT8682U1 AT0809905U AT80992005U AT8682U1 AT 8682 U1 AT8682 U1 AT 8682U1 AT 0809905 U AT0809905 U AT 0809905U AT 80992005 U AT80992005 U AT 80992005U AT 8682 U1 AT8682 U1 AT 8682U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
hold
coupling device
carriage
detector
Prior art date
Application number
AT0809905U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Scharmueller
Original Assignee
Josef Scharmueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Scharmueller filed Critical Josef Scharmueller
Priority to AT0809905U priority Critical patent/AT8682U1/de
Publication of AT8682U1 publication Critical patent/AT8682U1/de

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Bei einer Kupplungsvorrichtung (1) für Zugfahrzeuge od. dgl. mit einem Rahmenelement (2), einer Kupplungskugel (3) und einem Niederhalter (4), wird zur Erreichung einer möglichst geringfügigen erforderlichen Bewegung der Zugöse während des Kupplungsvorgangs vorgeschlagen, dass die Kupplungskugel (3) mit einem Schwenkelement (107) verbunden ist.

Description

2 AT 008 682 U1
Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Zugfahrzeuge od. dgl. mit einem Rahmenelement, einer Kupplungskugel und einem Niederhalter.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kupplungsvorrichtung der oben genannten Art anzugeben, 5 bei der die bekannten Nachteile vermieden werden, bei der während des Kupplungsvorgangs eine möglichst gleichmäßige Spannungsverteilung in der Kontaktfläche des Niederhalters vorherrscht, bei der während des Kupplungsvorgangs eine möglichst geringfügige Bewegung der Zugöse erforderlich ist und die auch für LKW verwendet werden kann. io Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass an dieser ein Fangmaul angeordnet ist und dass die Kupplungskugel mit einem Schwenkelement verbunden ist.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Kupplungskugel in die Zugöse verschwenkt werden kann, wobei die Position der Zugöse während des Kupplungsvorganges annähernd konstant 15 gehalten werden kann. Weiters kann bei einer Ausführungsform mit Fangmaul, dieses während des Kupplungsvorgangs unbewegt gehalten werden.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben. 20
Es kann auch eine Kupplungsvorrichtung für Zugfahrzeuge od. dgl. mit einem Rahmenelement, einer Kupplungskugel und einem Niederhalter vorgesehen sein, wobei das Rahmenelement eine Führung umfasst, und wobei ein Schlittenelement in der Führung verschiebbar gelagert ist und das Schlittenelement mittels einer mit dem Rahmenelement und/oder dem Zugfahrzeug od. 25 dgl. verbundenen Betätigungsvorrichtung betätigbar ist, wobei das Schlittenelement von einer offenen Position, in der eine Zugöse freigegeben werden kann, in eine gekuppelte Position, in der die Zugöse gehalten werden kann, verschiebbar ist.
Bekannte derartige Kupplungsvorrichtungen weisen einen schwenkbaren Niederhalter auf, 30 welcher von einer offenen Position in eine geschlossene Position schwenkbar ist. Nachteilig an diesen bekannten Kupplungsvorrichtungen ist, dass beim Kuppelvorgang hohe Spannungsspitzen im Bereich der Kontaktfläche des Niederhalters mit einer Zugöse auftreten können, wodurch es zu unerwünschten bleibenden Verformungen des Niederhalters im Bereich der Kontaktfläche kommen kann. Diese bleibenden Verformungen bewirken einen erhöhten Verschleiß 35 des Niederhalters und/oder der Zugöse, wodurch das Spiel zwischen der Kupplungsvorrichtung und der Zugöse vergrößert wird und die Stabilität des Zugfahrzeuges und des angekuppelten Fahrzeuges verringert wird. Weiters sind aufgrund der Verformungen kürzere Wartungsintervalle erforderlich. 40 Ein weiterer Nachteil bekannter Kupplungsvorrichtungen ist, dass für den Kupplungsvorgang und/oder im gekuppelten Zustand hohe Kräfte aufzubringen sind, da die Kontaktfläche des Niederhalters von der Drehachse weiter als der Schließmechanismus und/oder der Sicherungsmechanismus beabstandet ist. 45 Bekannte Kupplungsvorrichtungen für LKW weisen einen Zapfen auf, der mit einem ringförmigen Kupplungselement einer Zugöse in Eingriff bringbar ist. Bei derartigen Kupplungsvorrich-. tungen können aufgrund des konstruktionsbedingten Spiels zwischen dem Zapfen und dem Kupplungselement Schwingungen auftreten, wodurch die Stabilität des Zugfahrzeuges und eines Anhängers verringert wird und es zu Unfällen kommen kann. 50
Aus der US 2003/006581 A1 ist eine Kupplung bekannt, bei der ein Rahmenelement in verschiedenen Positionen an einem Träger befestigt werden kann. Das Rahmenelement trägt einen Niederhalter und eine Kupplungskugel. Bei einem Kuppelvorgang wird er Niederhalter um eine Schwenkachse verschwenkt. Im hochgeschwenkten Zustand kann der Niederhalter in 55 einer Führung verschiebbar gelagert sein. Nachteilig dabei ist, dass für den Kupplungsvorgang 3 AT 008 682 U1 und/oder im gekuppelten Zustand hohe Kräfte aufzubringen sind, da die Kontaktfläche des Niederhalters von der Drehachse weiter als der Schließmechanismus und/oder der Sicherungsmechanismus beabstandet ist. 5 Die EP 1 138 529 A1 offenbart eine Zugöse, bei der ein Backen verschiebbar in einem Rahmen angeordnet ist. Weiters ist ein Hebel vorgesehen, der bei einem Kuppelvorgang ein automatisches Verschieben des Backens bewirkt. Nachteilig dabei ist, dass eine Zugöse gemäß der EP 1 138 529 A1 nicht für ein Zugfahrzeug geeignet ist. io Die US 3 826 517 A betrifft eine Kupplung mit einer Kupplungskugel und einem Niederhalter, wobei der Niederhalter mit einer Kolbenstange verbunden ist. Durch Betätigen des Kolbens kann der Niederhalter verschoben werden. Der Niederhalter ist in einer Führung geführt. Nachteilig dabei ist, nachteilig an dieser bekannten Kupplungsvorrichtungen ist, dass beim Kuppelvorgang hohe Spannungsspitzen im Bereich der Kontaktfläche des Niederhalters mit 15 einer Zugöse auftreten können, wodurch es zu unerwünschten bleibenden Verformungen des Niederhalters im Bereich der Kontaktfläche kommen kann. Diese bleibenden Verformungen bewirken einen erhöhten Verschleiß des Niederhalters und/oder der Zugöse, wodurch das Spiel zwischen der Kupplungsvorrichtung und der Zugöse vergrößert wird und die Stabilität des Zugfahrzeuges und des angekuppelten Fahrzeuges verringert wird. Weiters sind aufgrund der 20 Verformungen kürzere Wartungsintervalle erforderlich.
Die EP 1 216 856 A2 betrifft eine Pick-Up-Hitch, wobei ein Unterteil mit einer Kupplungskugel gegenüber einem Oberteil mit einem Niederhalter verschwenkbar ist. Nachteilig dabei ist, dass beim Kuppelvorgang hohe Spannungsspitzen im Bereich der Kontaktfläche des Niederhalters 25 mit einer Zugöse auftreten können.
Ist die Bewegungsrichtung des Schlittenelementes bei der Bewegung von der offenen Position in die gekuppelte Position im Wesentlichen normal auf die Längsachse der Zugöse, wobei durch die Bewegung des Schlittenelementes die Zugöse führbar ist, so kann eine Kupplungs-30 Vorrichtung der oben genannten Art angegeben werden, bei der die bekannten Nachteile vermieden werden, mit der große Kräfte übertragbar sind, die eine gute Führung der bewegten Teile ermöglicht, die einfach und kompakt herstellbar ist, bei der die bewegten Teile möglichst geschützt anordenbar sind und bei der während des Kuppelvorgangs eine möglichst gleichmäßige Spannungsverteilung in der Kontaktfläche des Niederhalters vorherrscht. Weiters kann sie 35 bei LKW verwendet werden. Dabei wird eine Zugöse beim Kuppelvorgang zumindest annähernd linear bewegt, wodurch sichergestellt werden kann, dass die Kupplungsvorrichtung mit der gesamten Kontaktfläche des Niederhalters mit der Zugöse in Eingriff kommt, wodurch unerwünschte Spannungsspitzen in einem Bereich der Kontaktfläche weitgehend vermieden werden können. Bei dieser Ausgestaltung kann eine Betätigungsvorrichtung auf einfache Weise 40 geschützt hinter dem und/oder in der Ebene des Schlittenelements angeordnet werden, da sich die für die Bewegung des Schlittenelementes erforderlichen Kräfte nicht aus dem Hebelgesetz ergeben. Die Betätigungsvorrichtung kann auf einfache Weise geschützt angeordnet werden, wodurch eine unbeabsichtigte Beschädigung der Betätigungsvorrichtung weitgehend vermieden und eine einfache, kompakte und zuverlässige Bauform erreicht werden kann. 45
Weiters kann vorgesehen sein, dass die Betätigungsvornchtung hydraulisch und/oder pneumatisch ausgebildet ist. Dadurch können die erforderlichen Kräfte für die Betätigungsvorrichtung einfach bereitgestellt werden, wobei die Betätigungsvorrichtung an bestehende Leitungen angeschlossen werden kann, wodurch insbesondere eine Nachrüstung eines Zugfahrzeuges od. so dgl. mit einer erfmdungsgemäßen Kupplungsvorrichtung kostengünstig durchgeführt werden kann.
Weiters kann vorgesehen sein, dass das Rahmenelement verstellbare Anschläge für das Schlittenelement umfasst. Mit den verstellbaren Anschlägen kann die Kupplungsvorrichtung schnell 55 für verschiedene Anwendungen adaptiert werden. Weiters können Fertigungstoleranzen od. 4 AT 008 682 U1 dgl. ausgeglichen werden, wodurch größere Fertigungstoleranzen tolerierbar sind.
Weiters kann vorgesehen sein, dass ein Betätigungselement mit der Betätigungsvorrichtung verbunden ist und das Betätigungselement mit dem Schlittenelement in Bewegungsrichtung des 5 Schlittenelementes zumindest teilweise beweglich verbunden ist. Die zusätzliche Bewegung des Betätigungselementes gegenüber dem Schlittenelement kann für die Führung einer zusätzlichen Bewegung verwendet werden, wodurch mittels der Betätigungsvorrichtung mehrerer Bauteile bewegt werden können. io Weiters kann vorgesehen sein, dass das Betätigungselement Führungsmittel insbesondere Führungsnuten, aufweist, und dass mit dem Führungsmittel wenigstens ein in dem Schlittenelement quer zu dessen Bewegungsrichtung mit diesem verschiebbar gelagertes Verriegelungselement verbunden ist. Dadurch kann auf einfache Weise eine mechanische Verriegelung des Schlittenelementes im gekuppelten Zustand erreicht werden, die insbesondere eine Aus-15 fallsicherung der Betätigungsvorrichtung darstellt. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Betätigungsvorrichtung im gekuppelten Zustand unbelastet ist, wobei das Schlittenelement von dem Verriegelungselement im gekuppelten Zustand gehalten wird.
Weiters kann vorgesehen sein, dass das Führungsmittel schräg zur Bewegungsrichtung des 20 Schlittenelementes angeordnet ist und an einem äußeren Ende ein Sicherungsmittel, insbesondere eine Sicherungsnut od. dgl., angeordnet ist. Dadurch kann mit einer linearen Bewegung des Betätigungselementes und der Betätigungsvorrichtung die Führung des Schlittenelementes und der Verriegelungselemente mit einer geringen Anzahl an bewegten Bauteilen sichergestellt werden. Mittels des Sicherungsmittels kann ein unbeabsichtigtes Öffnen der Verriegelungsele-25 mente wirksam verhindert werden.
Weiters kann vorgesehen sein, dass eine auf das Schlittenelement und/oder das Betätigungselement in Richtung der gekuppelten Position wirkende Schließfeder vorgesehen ist. Die Schließfeder kann als zusätzliches Sicherungselement vorgesehen sein, wobei insbesondere 30 die Erhöhung der Zuverlässigkeit des als Sicherungsnut ausgebildeten Sicherungsmittels erreicht werden kann.
Weiters kann vorgesehen sein, dass ein mit dem Schlittenelement und/oder dem Betätigungselement wirkendes manuell betätigbares Betätigungsmittel vorgesehen ist. Dadurch kann si-35 chergestellt werden, dass auch bei einem Ausfall der Betätigungsvorrichtung ein Kuppelvorgang durchgeführt werden kann und eine Zugöse mit der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung gekuppelt und/oder von dieser gelöst werden kann.
Weiters kann vorgesehen sein, dass ein mit dem Schlittenelement und/oder dem Betätigungs-40 element wirkendes selbsthemmendes Hebelelement vorgesehen ist. Mittels des Hebelelements kann auf einfache Weise eine weitere mechanische Sicherung der Kupplungsvorrichtung bereitgestellt werden, wobei das Hebelelement insbesondere mit dem manuell betätigbaren Betätigungsmittel verbunden sein kann. 45 Weiters kann vorgesehen sein, dass das Hebelelement mittels Laschen mit dem Schlittenelement und/oder dem Betätigungselement verbunden ist, wobei die Lasche wenigstens ein Langloch aufweist. Durch diese Ausbildung der Lasche kann die mechanische Sicherung durch das Hebelelement besonders einfach erreicht werden. so Weiters kann vorgesehen sein, dass der Niederhalter einstückig mit dem Schlittenelement verbunden ist. Bei einer einstückigen Ausbildung des Niederhalters mit dem Schlittenelement kann die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung besonders kompakt hergestellt werden, wobei große Kräfte vom Niederhalter aufgenommen werden können. 55
Weiters kann vorgesehen sein, dass ein in Bewegungsrichtung des Schlittenelementes geteiltes 5 AT 008 682 U1
Fangmaul mit zumindest zwei Fangmaulteilen vorgesehen ist. Dadurch ist es bei einer Verschwenkung der Zugöse ausreichend, wenn nur ein Teil des Fangmauls bewegt wird, wodurch auf einfache Weise große Öffnungswinkel für die Zugöse erreicht werden können. 5 Weiters kann vorgesehen sein, dass das Schlittenelement außermittige Befestigungsmittel zur drehbaren Befestigung der Fangmaulteile aufweist. Durch die außermittige Befestigung der Fangmaulteile kann eine gute Kraftdurchleitung von der Kontaktfläche des Niederhalters über das Schlittenelement in das Rahmenelement sichergestellt werden, wobei der am höchsten belastete Bereich des Niederhalters und/oder des Schlittenelementes frei von Befestigungsöff-io nungen gehalten werden kann.
Weiters kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Anschlag od. dgl. zur Begrenzung der Bewegung der Fangmaulteile in Richtung des jeweils anderen Fangmaulteils vorgesehen ist. Dadurch kann die Bewegung der Fangmaulteile auf einfache Weise begrenzt werden und un-15 erwünschte Schwingungen od. dgl. unterbunden werden. Sind die Fangmaulteile mit einem Federelement od. dgl. verbunden, so nehmen die Fangmaulteile selbsttätig eine mittige Ruhestellung ein.
Weiters kann vorgesehen sein, dass eine die Bewegung des Schlittenelementes bei vorgebba-20 ren Stellungen des Fangmauls sperrende Sicherungseinrichtung vorgesehen ist, wodurch ein Entkuppeln bei einer stark verschwenkten Zugöse, wobei die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung beschädigt werden könnte, unterbunden werden kann.
Weiters kann vorgesehen sein, dass an dem Rahmenelement mit dem Fangmaul in der offenen 25 Stellung der Kupplungsvorrichtung wirkende Flaltebacken od. dgl. angeformt sind. Durch die Flaltebacken kann das Fangmaul in der offenen Stellung auf einfache Weise fixiert werden, wobei zusätzliche bewegte Bauteile nicht erforderlich sind.
Weiters kann vorgesehen sein, dass der Niederhalter ein Niederhalterelement, insbesondere 30 eine Niederhalterschraube od. dgl., umfasst. Das Niederhalterelement stellt ein Verschleißteil dar, wodurch die Wartungs- und/oder Instandhaltungskosten gering gehalten werden können. Weiters kann das Niederhalterelement einstellbar mit dem Niederhalter verbunden sein, wodurch eine schnelle und einfache Anpassung des Niederhalterelementes erreicht werden kann. 35 Weiters kann vorgesehen sein, dass das Niederhalterelement federbelastet ist, wodurch eine Zugöse mit einer vorgebbaren Mindestkraft gegen die Kupplungskugel im gekuppelten Zustand gedrückt und die Zugöse nahezu spielfrei in der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung gehalten werden kann. 40 Weiters kann vorgesehen sein, dass die Kupplungskugel mit dem Rahmenelement verschraubt ist. Durch die Verschraubung kann eine gute Krafteinleitung von der Kupplungskugel in das Rahmenelement und ein sicherer Halt der Kupplungskugel im Rahmenelement sichergestellt werden. 45 Weiters kann vorgesehen sein, dass das Niederhalterelement und/oder die Kupplungskugel eine Schmieröffnung aufweist. Durch die Schmieröffnung kann der Verschleiß gering gehalten werden, wodurch die Lebensdauer der Bauteile der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung erhöht werden kann. Weiters kann durch die Schmierung die Gefahr eines Versagens eines der Bauteile, insbesondere durch Reibverschweißung, verringert werden. 50
Es kann ein Verfahren zum Schließen einer eine Kupplungskugel und einen Niederhalter umfassenden Kupplungsvorrichtung für Zugfahrzeuge od. dgl. vorgesehen sein, insbesondere einer oben genannten Kupplungsvorrichtung, wobei ein Schlittenelement mittels eines mit einer Betätigungsvorrichtung verbundenen Betätigungselementes in einer Führung eines Rahmen-55 elementes von einer offenen Position in eine gekuppelte Position verschoben wird. 6 AT 008 682 U1
Werden mittels am Betätigungselement angeordneten Führungsmitteln Verriegelungselemente betätigt und das Schlittenelement gegenüber dem Rahmenelement verriegelt, so kann ein Verfahren der oben genannten Art angegeben werden, bei dem die bekannten Nachteile vermieden werden, bei welchem die bewegten Teile sicher geführt werden, das einen einfachen, 5 schnellen und zuverlässigen Kupplungsvorgang sicherstellt. Dabei werden mittels der Betätigungsvorrichtung neben dem Schlittenelement auch die Verriegelungselemente betätigt, wodurch eine kompakte Bauweise der Kupplungsvorrichtung ermöglicht wird. Weiters wird die Reihenfolge und das Zusammenwirken der Bewegung des Schlittenelementes und der Verriegelungselemente auf einfache Weise sichergestellt. 10
Weiters kann vorgesehen sein, dass die Bewegung eines Fangmauls in der offenen Position von mit dem Rahmenelement verbundenen Haltebacken od. dgl. begrenzt wird. Dadurch kann die Fixierung des Fangmauls im offenen Zustand ohne zusätzliche bewegte Teile gewährleistet werden. 15
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt: 20 25 30 35 40
Fig. 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung im Schrägriss mit einer Zugöse; Fig. 2 die Ansicht von unten auf die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 1; Fig. 3 eine Schrägansicht auf die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 1 mit entferntem Fangmaul; Fig. 4 die Draufsicht auf die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 3; Fig. 5 eine Schrägansicht von hinten auf die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 3; Fig. 6 eine Schrägansicht auf das Rahmenelement der Kupplungsvorrichtung nach Fig. 1; Fig. 7 eine Schrägansicht auf das Schlittenelement der Kupplungsvorrichtung nach Fig. 1; Fig. 8 eine Schrägansicht auf das Betätigungselement der Kupplungsvorrichtung nach Fig. 1; Fig. 9 eine Schrägansicht auf ein Fangmaulteil der Kupplungsvorrichtung nach Fig. 1; Fig. 10 eine Schrägansicht auf das Rahmenelement einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung mit Kupplungskugel; Fig. 11 eine Schrägansicht auf die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung mit dem Rahmenelement nach Fig. 10; Fig. 12 die Ansicht von unten auf die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 11 mit gekuppelter Zugöse; Fig. 13 eine Schrägansicht von hinten auf die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 12; Fig. 14 eine Seitenansicht auf eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung, wobei die Kupplungskugel mit einem Schwenkelement verbunden ist; Fig. 15 eine Schrägansicht auf die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 14; Fig. 16 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung in Schrägansicht; und Fig. 17 das Detail A aus Fig. 16.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung 1 45 für Zugfahrzeuge od. dgl. mit einem Rahmenelement 2, einer Kupplungskugel 3 und einem Niederhalter 4 dargestellt, wobei das Rahmenelement 2 eine Führung 21 umfasst und ein Schlittenelement 5 in der Führung 21 verschiebbar gelagert ist.
Durch die Führung 21 kann das Schlittenelement 5 in einer im wesentlichen linearen Bewegung so von einer offenen Position in eine gekuppelte Position verschoben werden, wobei, wie in Fig. 1 gezeigt, der Niederhalter 4 mit dem Schlittenelement 5 verbunden sein kann. Bei anderen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung 1 kann auch die Kupplungskugel 3 mit dem Schlittenelement 5 verbunden sein. Wird bei der Bewegung des Schlittenelementes 5 auch eine zu kuppelnde Zugöse 111 geführt, so kann durch die lineare Bewegung eine 55 besonders zuverlässige Führung der Zugöse 111 erreicht werden. Die Bewegungsrichtung des 7 AT 008 682 U1
Schlittenelementes 5 bei der Bewegung von der offenen Position in die geschlossene Position ist dabei vorzugsweise im wesentlichen normal auf die Längsachse der Zugöse 111.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kupplungsvorrichtung 1 weist ein Fangmaul 9 auf, welches 5 geteilt ausgebildet ist und zwei Fangmaulteile 91 umfasst. In anderen Ausführungsformen können auch mehr als zwei Fangmaulteile 91 vorgesehen sein. Das Fangmaul 9 ist in Bewegungsrichtung des Schlittenelementes 5 geteilt. Bei einem Verschwenken der Zugöse 111 in der gekuppelten Position kann der maximale Verschwenkwinkel der Zugöse 111 dadurch vergrößert werden, dass jeweils eines der Fangmaulteile 91 verschwenkt wird, während das jeweils io andere Fangmaulteil 91 in einer Ruheposition verbleiben kann. Dies kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass ein Anschlag od. dgl. zur Begrenzung der Bewegung der Fangmaulteile 91 in Richtung des jeweils anderen Fangmaulteils 91 vorgesehen ist.
Die Fangmaulteile 91 weisen weiters jeweils Befestigungsmittel 92 auf, die mittels einem Fe-15 derelement 94 od. dgl. verbunden werden können. Dadurch kann erreicht werden, dass die Fangmaulteile 91 im unbelasteten Zustand aneinandergrenzend und in einer mittigen Lage angeordnet sind. In Fig. 9 ist eine Schrägansicht auf das Fangmaulteil 91 dargestellt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, können die Fangmaulteile 91 mit dem Schlittenelement 5 verbunden sein, 20 wobei das Schlittenelement 5 außermittige Befestigungsmittel 51 zur drehbaren Befestigung der Fangmaulteile 91 aufweist. Im Bereich der Befestigungsmittel 51 treten lokale Spannungsspitzen auf, wobei durch die außermittige Anordnung die Befestigungsmittel 51 in weniger beanspruchten Bereichen des Schlittenelementes 5 angeordnet werden können, wobei insbesondere eine kompakte Ausgestaltung des Schlittenelementes 5 mit einer geringen erforderlichen 25 Einbautiefe erreicht werden kann.
Das Fangmaul 9 dient dazu, bei der Annäherung der Zugöse 111 an die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung 1 eine Führung der Zugöse 111 in die Lage über der Kupplungskugel 3 sicherzustellen. Dazu ist es erforderlich, dass das Fangmaul 9 in der offenen Position im we-30 sentlichen nicht verschwenkbar ist. Dies kann auf einfache Weise durch die Anformung von mit dem Fangmaul 9 in der offenen Position wirkenden Haltebacken 22 od. dgl. an dem Rahmenelement 2 erreicht werden. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung können die Haltebacken 22 auch mit dem Zugfahrzeug od. dgl. verbunden sein. In der offenen Position sind die Haltebacken 22 mit Befestigungsarmen 93 der Fangmaulteile 91 in einer Normalebene zur 35 Drehachse der Fangmaulteile 91 angeordnet, wodurch ein Verschwenken der Fangmaulteile 91 unterbunden wird. Im gekuppelten Zustand ist oftmals eine Verschwenkbarkeit der Zugöse 111 gewünscht, welche durch die drehbare Befestigung der Fangmaulteile 91 erreicht werden kann, wobei die Haltebacken 22 in der gekuppelten Position nicht mit den Befestigungsarmen 93 wirken. Dazu kann vorgesehen sein, dass die Haltebacken 22 entsprechende Ausnehmungen 40 23 aufweisen.
Bei der Bewegung des Schlittenelementes 5 von der gekuppelten Position in die offene Position bei einem aus der unbelasteten Lage verschwenkten Fangmaulteil 91 wird die Bewegung des Befestigungsarmes 93 durch den Haltebacken 22 unterbunden, wodurch es zu einer Beschädi-45 gung der Kupplungsvorrichtung kommen kann. Eine solche Beschädigung kann dadurch vermieden werden, dass eine die Bewegung des Schlittenelementes 5 bei vorgebbaren Stellungen des Fangmauls 9 sperrende Sicherungseinrichtung vorgesehen ist, wobei die Bewegung des Schlittenelementes 5 gesperrt wird, wenn die Verschwenkung des Fangmauls 9 einen vorgebbaren Winkel übersteigt. 50
In den Fig. 3 bis 5 ist die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung 1 ohne Fangmaul 9 dargestellt. In den Fig. 11 bis 13 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung 1 ohne Fangmaul 9 gezeigt, wobei das Rahmenelement 2 ohne Haltebacken 22 ausgebildet ist. Dadurch kann eine bessere Zugänglichkeit der Kupplungsvorrichtung 1 55 erreicht werden, sofern eine Führung der Zugöse 111 bei der Annäherung an die Kupplungsvor- 8 AT 008 682 U1 richtung 1 nicht erforderlich ist. In Fig. 6 ist eine Ausführungsform des Rahmenelements 2 mit Haltebacken 22 und in Fig. 10 eine Ausführungsform des Rahmenelements 2 ohne Haltebacken 22 dargestellt. 5 In Fig. 3 ist das Schlittenelement 5 in der gekuppelten Position und in Fig. 11 in der offenen Position dargestellt.
Eine schnelle und sichere Betätigung des Schlittenelementes 5 wird erreicht, wenn das Schlittenelement 5 mittels einer mit dem Rahmenelement 2 und/oder dem Zugfahrzeug od. dgl. ver-io bundenen Betätigungsvorrichtung 6 betätigbar ist. Eine Ausführungsform der Betätigungsvorrichtung 6 ist in Fig. 5 dargestellt, wobei insbesondere eine hydraulische und/oder pneumatische Ausbildung der Betätigungsvorrichtung 6 günstig erscheint, wobei die Betätigungsvorrichtung mit an dem Zugfahrzeug üblicherweise vorhandenen hydraulischen und/oder pneumatischen Systemen verbunden werden kann. Dadurch kann die Energie für die Betätigungsvorrich-15 tung 6 einfach und kostengünstig bereitgestellt werden.
Eine zuverlässige Begrenzung des Verschiebeweges des Schlittenelementes 5 in der Führung 21 kann erreicht werden, wenn das Rahmenelement 2 verstellbare Anschläge für das Schlittenelement 5 umfasst, wobei auch eine Anpassung für unterschiedliche Anwendungen und/oder an 20 abweichende Abmessungen der Bauteile gewährleistet werden kann.
Ein Betätigungselement 7 kann mit der Betätigungsvorrichtung 6 verbunden sein, wobei das Betätigungselement 7 mit dem Schlittenelement 5 in Bewegungsrichtung des Schlittenelementes 5 zumindest teilweise beweglich verbunden ist. In Fig. 8 ist eine Ausführungsform des Betä-25 tigungselementes 7 dargestellt, welches mittels eines Zapfens 74 mit der Betätigungsvorrichtung 6 verbindbar ist. Weiters weist das Betätigungselement 7 Führungsmittel 71 auf, welche als Führungsnuten ausgebildet sind. Mit dem Führungsmittel 71 kann wenigstens ein in dem Schlittenelement 5 quer zu dessen Bewegungsrichtung mit diesem verschiebbar gelagertes Verriegelungselement 8 verbunden sein. Das Verriegelungselement 8 ist in Fig. 3 in der Füh-30 rung des Schlittenelementes 5 dargestellt.
Das Führungsmittel 71 ist schräg zur Bewegungsrichtung des Schlittenelementes 5 angeordnet. An einem äußeren Ende 72 des Führungsmittels 71 ist ein Sicherungsmittel 73 vorgesehen, welches als Sicherungsnut ausgebildet sein kann. Bei der Bewegung des Schlittenelementes 5 35 von der offenen Position in die gekuppelte Position kann das Betätigungselement 7 weiter bewegt werden, wenn sich das Schlittenelement 5 in der gekuppelten Position befindet, wobei die Verriegelungselemente 8 betätigt werden und das Schlittenelement 5 mechanisch verriegeln. Beim Bewegen des Schlittenelementes 5 von der gekuppelten Position in die offene Position werden zuerst die Verriegelungselemente 8 mittels des Betätigungselementes 7 bewegt 40 und anschließend das Schlittenelement 5 verschoben. Bei dieser Ausführungsform kann die Bewegung des Schlittenelementes 5 und dessen Verriegelung mittels einer linearen Bewegung der Betätigungsvorrichtung 6 realisiert werden.
Das Schlittenelement 5 kann auch durch eine auf das Schlittenelement 5 und/oder das Betäti-45 gungselement 7 in Richtung der gekuppelten Position wirkenden Schließfeder 106 in der gekuppelten Position gehalten werden. Die Schließfeder 106 kann auch zur Verbesserung der Wirkung des Sicherungsmittels 73 vorgesehen sein. Das Sicherungsmittel 73 stellt sicher, dass das Betätigungselement 7 durch eine Kraftwirkung auf die Verriegelungselemente 8 normal auf die Bewegungsrichtung des Schlittenelementes 5 nicht verschoben wird. Durch die Schließfe-50 der 106 kann diese Wirkung des Sicherungsmittels 73 gewährleistet werden.
Um auch bei Ausfall der Betätigungsvorrichtung 6 einen Kuppelvorgang durchführen zu können, kann ein mit dem Schlittenelement 5 und/oder dem Betätigungselement 7 wirkendes manuell betätigbares Betätigungsmittel 102 vorgesehen sein. Das Betätigungsmittel 102 kann dabei als 55 Welle ausgebildet sein, mit der ein Hebelelement 104 od. dgl. verbindbar ist. 9 AT 008 682 U1
Eine weitere mechanische Sicherung kann auf einfache Weise bereitgestellt werden, wenn das Hebelelement 104 bei geschlossener Kupplungsvorrichtung selbsthemmend ist. Dies kann erreicht werden, wenn das Hebelelement 106 beim Schließen der Kupplungsvorrichtung über dessen Totpunkt bewegt wird. Diese Lage des Hebelelementes 106, welche in den Fig. 16 und 17 gezeigt ist, kann mittels der Schließfeder 106 weiter abgesichert werden. Bei einem Versagen des Verriegelungselementes 8 stößt das Betätigungselement 7 bei Bewegung in Richtung der offenen Position auf das Hebelelement 104, welches aufgrund der Selbsthemmung eine Bewegung des Betätigungselementes 7 und des Niederhalters 4 verhindert.
Das Hebelelement 104 kann mittels Laschen 109 mit dem Betätigungselement 7 und/oder dem Schlittenelement 5 verbunden sein. Dabei kann die Bewegung des Hebelelementes 104 über seinen Totpunkt dadurch sichergestellt werden, indem die Lasche 109 wenigstens ein Langloch aufweist. Dadurch kann das Hebelelement 104 auch bei stillstehendem Betätigungselement 7 und/oder dem Schlittenelement 5 über den Totpunkt, bei dem die Anlenkpunkte des Hebelelementes 104 und des Betätigungselementes 7 und/oder dem Schlittenelement 5 einen minimalen Abstand aufweisen, bewegt werden.
Zum Öffnen der Kupplungsvorrichtung kann vorgesehen sein, dass das Hebelelement von der Betätigungsvorrichtung 6 über den Totpunkt geschwenkt wird und erst anschließend das Betätigungselement 7 bewegt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Betätigungsvorrichtung mit dem Betätigungselement 7 mittels eines Langlochs verbunden ist.
Bei den dargestellten Ausführungsformen ist das selbsthemmende Hebelelement 104 mit dem Betätigungsmittel 102 verbunden. Bei anderen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung kann das selbsthemmende Hebelelement 104 auch als eigenes Bauteil vorgesehen sein.
In Fig. 7 ist eine Ausführungsform des Schlittenelementes 5 dargestellt, welches einstückig mit dem Niederhalter 4 verbunden ist, wodurch ein besonders günstiger Kraftverlauf in dem Niederhalter 4 und dem Schlittenelement 5 erreicht werden kann.
Wie in Fig. 11 ersichtlich, kann der Niederhalter 4 ein Niederhalterelement 41, insbesondere eine Niederhalterschraube od. dgl., umfassen. Eine Niederhalterschraube ermöglicht eine einfache und schnelle Anpassung des Niederhalters 4 an unterschiedliche Zugösen 111. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Niederhalterelement 41 federbelastet sein, wodurch eine selbsttätige Anpassung an unterschiedliche Geometrien der Zugöse 111 gegeben ist. Weiters kann eine Vorspannung des Niederhalterelementes 41 vorgesehen sein, wodurch eine spielfreie Verbindung zwischen der Zugöse 111 und der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung 1 sichergestellt werden kann.
Ist der Niederhalter 4 mit dem Schlittenelement 5 verbunden, kann die Kupplungskugel 3 mit dem Rahmenelement 2 verschraubt sein. Durch die unmittelbare Verbindung der Kupplungskugel 3 mit dem Rahmenelement 2 können besonders hohe Kräfte von der Kupplungskugel 3 aufgenommen werden, wobei die Verschraubung einen sicheren Halt der Kupplungskugel 3 im Rahmenelement 2 sicherstellt.
Eine lange Lebensdauer der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung 1 kann erreicht werden, wenn das Niederhalterelement 41 und/oder die Kupplungskugel 3 eine Schmieröffnung aufweist.
In den Fig. 14 und 15 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung 1 dargestellt, bei der die Kupplungskugel 3 mit einem Schwenkelement 107 verbunden ist. Bei dieser Kupplungsvorrichtung 1 ist bei dem Kuppelvorgang eine Vertikalbewegung der Zugöse 111 nicht erforderlich, wodurch die beim Kuppelvorgang aufgrund einer Verschiebung der Zugöse 111 auftretenden Kräfte gering gehalten werden können. Bei dieser Ausfüh-

Claims (8)

10 AT 008 682 U1 rungsform können insbesondere herkömmliche Fangmäuler 9 od. dgl. einfach verwendet werden können. Zum Auslösen des Kuppelvorgangs kann die Kupplungsvorrichtung 1 einen Detektor od. dgl. 5 umfassen, mit dem die Annäherung einer Zugöse 111 in den Bereich zwischen der Kupplungskugel 3 und dem Niederhalter 4 detektiert werden kann und gegebenenfalls der Kupplungsvorgang ausgelöst werden kann. Der Detektor kann als Betätigungszunge, als Schalter od. dgl. ausgebildet sein. Bei der Kupplungsvorrichtung 1 in Fig. 15 ist der Detektor als Sensor 107 ausgebildet. 10 Der Detektor kann insbesondere mit einer Steuereinrichtung verbunden sein, wodurch der Kupplungsvorgang, das Schmieren der Kupplungskugel 3 und/oder des Niederhalters 4, das Einstellen des Niederhalters 4 od. dgl. weitgehend automatisiert und/oder fernbedienbar ausgestaltet werden kann. 15 Bei wieder anderen Ausführungsformen der Kupplungsvorrichtung 1 kann auch der Niederhalter 4 mit dem Schwenkelement 107 verbunden sein. Die bei den einzelnen Ausführungsformen der Kupplungsvorrichtung 1 gezeigten Merkmale 20 sind nicht auf diese beschränkt und können insbesondere auch bei den anderen beschriebenen Ausführungsformen der Kupplungsvorrichtung 1 vorgesehen sein. Ansprüche: 25 1. Kupplungsvorrichtung (1) für Zugfahrzeuge od. dgl. mit einem Rahmenelement (2), einer Kupplungskugel (3) und einem Niederhalter {4), dadurch gekennzeichnet, dass an dieser ein Fangmaul (9) angeordnet ist und dass die Kupplungskugel (3) mit einem Schwenkelement (107) verbunden ist. 30
2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fangmaul (9) derart ausgestaltet ist, dass dieses während des Kupplungsvorganges unbewegt gehalten werden kann.
3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Detektor (105), vorzugsweise ausgebildet als Betätigungszunge, als Schalter oder als Sensor, vorgesehen ist, mit welchem Detektor (105) die Annäherung einer Zugöse (111) in den Bereich zwischen der Kupplungskugel (3) und dem Niederhalter (4) detektiert werden kann.
4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (105) mit einer Steuereinrichtung verbunden ist.
5. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (4) mit dem Schwenkelement (107) verbunden ist. 45
6. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (4) ein Niederhalterelement (41), insbesondere eine Niederhalterschraube oder dergleichen, umfasst. so
7. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (4) federbelastet ist.
8. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese an einem LKW angebracht ist. 55 5 11 AT 008 682 U1 Hiezu 6 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0809905U 2003-02-12 2005-12-22 Kupplungsvorrichtung AT8682U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0809905U AT8682U1 (de) 2003-02-12 2005-12-22 Kupplungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT213032003 2003-02-12
AT90322004 2004-02-09
AT0809905U AT8682U1 (de) 2003-02-12 2005-12-22 Kupplungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8682U1 true AT8682U1 (de) 2006-11-15

Family

ID=36952513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0809905U AT8682U1 (de) 2003-02-12 2005-12-22 Kupplungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8682U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520518B1 (de) * 2018-03-29 2019-05-15 Ing Josef Scharmueller Kupplungsteil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520518B1 (de) * 2018-03-29 2019-05-15 Ing Josef Scharmueller Kupplungsteil
AT520518A4 (de) * 2018-03-29 2019-05-15 Ing Josef Scharmueller Kupplungsteil
EP3546255A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Josef Scharmüller Kupplungsteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1597098B1 (de) Kupplungsvorrichtung für zugfahrzeuge
EP2142428A2 (de) Vorrichtung zum festlegen von gegenständen
EP2163432B1 (de) Hecklastträgerkupplung und Hecklastträger
EP3165419B1 (de) Auflaufbremsanlage für kraftfahrzeuganhänger
EP1488942B1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP0578073B1 (de) Anhängekupplung
AT8682U1 (de) Kupplungsvorrichtung
AT504478B1 (de) Niederhalter
EP4204276A1 (de) Sperrvorrichtung und sperrverfahren für einen weichenantrieb sowie weichenantrieb
DE102012109936A1 (de) Testanlage
DE1530175A1 (de) Automatische Kupplung fuer Schienenfahrzeuge vom Typ Willison
EP0921970B1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Sicherung eines Gegenstandes
EP3748112B1 (de) Absturzsicherung für ein hubtor, insbesondere maschinenschutzhubtor
EP1302341B1 (de) Anhängerkupplung
AT520518B1 (de) Kupplungsteil
DE102010009064B4 (de) Verriegelungsanordnung
DE102006037220B4 (de) Fangmaul mit mechanischem Anschlag
AT10936U1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE69209355T2 (de) Einrichtung für eine Maschine zum Eintreiben von Nägeln
DE2632890A1 (de) Vorrichtung zum entkuppeln fahrerloser fahrzeuge bei flurfoerderanlagen
EP1524135B1 (de) Kupplung
DE2747933B2 (de) Sicherheitsgurtbefestigung
DE1455214C (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung der Stellglieder für die Kupplungsriegel von automatischen Kupplungen an der Vorrichtung vorüberrollender Schienenfahrzeuge
DE2735228C2 (de) Sattelkupplung
EP0824439A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130228