AT83241B - Dunkelkammerlampe. - Google Patents

Dunkelkammerlampe.

Info

Publication number
AT83241B
AT83241B AT83241DA AT83241B AT 83241 B AT83241 B AT 83241B AT 83241D A AT83241D A AT 83241DA AT 83241 B AT83241 B AT 83241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
darkroom
bell
opening
base
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Magg
Original Assignee
Wolfgang Magg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Magg filed Critical Wolfgang Magg
Application granted granted Critical
Publication of AT83241B publication Critical patent/AT83241B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dunkelkammerlampe. 



   Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine einfache, billige und dabei phototechnisch sehr vollkommene Dunkelkammerlampe zu schaffen, die mit Benutzung bestehender Lichtquellen, insbesondere elektrischer Lampen leicht zusammengebaut und gleichzeitig das lichtdicht Anbringen eines oder mehrerer Farbgläser von verschiedenen Stärken ermöglicht. Diese Aufgabe wird der Erfindung gemäss dadurch gelöst, dass die Dunkelkammerlampe aus einer, die Lichtquelle abdunkelnden Glocke hergestellt wird, die durch lösbar auf ihr befestigte, lichtdurchlässige Farbfilter abgedeckt werden kann. Die Glocke der Dunkelkammerlampe ist der Erfindung gemäss zweckmässig mit einer über eine Glühlampe aufsteckbaren Öffnung versehen und trägt einen Flansch auf dem in sehr einfacher Weise die Farbgläser lösbar befestigt werden können. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. i zeigt eine elektrische Dunkelkammerlampe im Schnitt ;   Fig. a   eine Draufsicht. 



   1 ist eine gewöhnliche Glühbirne, 2 die Leuchtfäden, 3 der Birnenfuss und 4 der Lampensockel. Über der Glühbirne   1 -ist   eine eigenartige Glocke 10 angeordnet, durch welche die Lichtquelle 2 nach oben und seitwärts abgedunkelt wird. Die Glocke 10 kann aus den verschiedenartigsten   lichtundurchlässigen   Baustoffen, z. B. aus Blech, Pappe u. dgl. bestehen ; sie ist zweckmässig derart geformt, dass sie durch Stanzen und Pressen aus einem einzigen Werkstück hergestellt werden kann. Auf der Glocke 10 sind ein oder mehrere lichtdurchlässige Farbfilter 15 befestigt, die den offenen, unteren Teil der Glocke lichtdicht abdecken. Zu diesem Zwecke ist die Glocke 10 mit einem Flansch 11 ausgestattet, auf dem die Farbfilterplatte 15 angelegt und befestigt werden können.

   Die Befestigung der Platten 15 auf dem Flansch 11 kann durch irgendwelche Befestigungsmittel beispielsweise durch Klammern 16 erfolgen. 



   Am oberen Teile der Glocke 10 ist eine Offnung 12 vorgesehen. Durch diese   Öffnung   wird der Fuss 3 der Glühbirne hindurchgesteckt und in dem Sockel 3 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 13 befestigt. Die Dichtung 13 kann aus irgendeinem weichen Material beispielsweise aus Tuch, Filz, Pappe u. dgl. hergestellt sein, und einzeln für sich oder zu Gruppen vereinigt auf dem Birnenfuss 3 aufgesteckt werden. Auf diese Weise kann die Höhe der Dichtung beliebig geregelt werden. 



   Die vorstehend beschriebene Dunkelkammerlampe besitzt einfache und zweckmässige Bauart und ermöglicht die Anbringung einer oder mehrerer hintereinander geschalteter Farbfilterplatte von verschiedenen Dicken. Sie gestattet auch die rasche Umwandlung jeder beliebigen elektrischen Glühlampenbeleuchtung in eine Dunkelkammerbeleuchtung, da es nur erforderlich ist, die mit aufgesteckter Glocke versehene Glühbirne in dem Lampensockel 3 zu befestigen und hierauf die gewünschten bzw. geeigneten Farbfilterplatten 15 am Glockenflansch 11 festzuklemmen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Dunkelkammerlampe, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine die Lichtquelle abdunkelnde Glocke (10) aufweist, die durch lösbar auf ihr befestigte lichtdurchlässige Farbfilter 15 abgedeckt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Dunkelkammerlampe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Glocke mit einer zweckmässig den Glühlampenfuss (3) umfassenden Öffnung (12) versehen <Desc/Clms Page number 2> ist und einen Flansch (11) zum Anlegen und Befestigen von lichtdurchlässigen Farbfiltern (15) besitzt.
    3. Dunkelkammerlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsteck- öffnung (12) eine oder mehrere Dichtungen (13) aufweist, die nach erfolgter Montierung der Lampe die Lichtquelle nach oben abdunkeln. EMI2.1
AT83241D 1919-07-18 1919-07-18 Dunkelkammerlampe. AT83241B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83241T 1919-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83241B true AT83241B (de) 1921-03-25

Family

ID=3604445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83241D AT83241B (de) 1919-07-18 1919-07-18 Dunkelkammerlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83241B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7640586U1 (de) Halter fuer durchscheinende bilder
DE2604840A1 (de) Aussenleuchte
AT83241B (de) Dunkelkammerlampe.
AT60539B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Licht bestimmter Farbe.
DE335003C (de) Beleuchtungskoerper zur Erzeugung eines dem Tageslicht aehnlichen Lichtes
AT76567B (de) Elektrische Glühlampe.
DE586623C (de) Leuchtschild
CH421462A (de) Handlauf
DE915783C (de) Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
DE944510C (de) Wasserdichte Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE640643C (de) Leuchtschaltbild mit glaeserner Grundplatte
DE578759C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE2139243C3 (de) Elektrische Leuchte
DE499940C (de) Scheinwerfer
DE956154C (de) Langfeldleuchte fuer Leuchtstofflampen, die eine allseitig die Leuchtstofflampen umschliessende lichtdurchlaessige Umhuellung hat
DE459111C (de) Lehrpult, Schulbank o. dgl.
AT104496B (de) Durchscheinender Lampenschirm für Beleuchtungskörper.
AT32262B (de) Abblendevorrichtung für Laternen.
DE7043220U (de) Parabol Lampe
DE1695294U (de) Elektrische steh- und handlampe.
DE448443C (de) Oberlicht
DE476865C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper
DE474798C (de) Loseblaetterbuch mit auseinanderziehbarem Ruecken, bei dem die Fuehrungsbolzen, mit denen die Seitenschienen an der Rueckenschiene gefuehrt sind, auf Vorspruengen der Seitenschienen angeordnet sind und in entsprechende Aussparungen o. dgl. der gegen-ueberliegenden Seitenschienen eingreifen
DE569394C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE519693C (de) Anlage u. a. fuer Reklamezwecke mit fuer Lichtausstrahlung dienenden Entladungsroehren