AT8214U1 - FURNITURE - Google Patents

FURNITURE Download PDF

Info

Publication number
AT8214U1
AT8214U1 AT0008005U AT802005U AT8214U1 AT 8214 U1 AT8214 U1 AT 8214U1 AT 0008005 U AT0008005 U AT 0008005U AT 802005 U AT802005 U AT 802005U AT 8214 U1 AT8214 U1 AT 8214U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
front panel
furniture according
drawers
furniture
Prior art date
Application number
AT0008005U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0008005U priority Critical patent/AT8214U1/en
Priority to DE202005020203U priority patent/DE202005020203U1/en
Priority to IT000030U priority patent/ITMI20060030U1/en
Priority to CNU2006200024986U priority patent/CN2914818Y/en
Publication of AT8214U1 publication Critical patent/AT8214U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/44Sequencing or synchronisation of drawer slides or functional units
    • A47B88/45Synchronisation of cooperating drawer slides, i.e. with a coordination of the rail movement of different drawer slides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/70Coupled drawers
    • A47B88/75Coupled drawers the secondary drawer being in or above the primary drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/70Coupled drawers
    • A47B88/75Coupled drawers the secondary drawer being in or above the primary drawer
    • A47B2088/76Coupling means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/024Drawer handles

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (2) und mit einer ersten und mit zumindest einer zweiten relativ zum Möbelkorpus verfahrbaren Schublade (3, 4), wobei in der Schließstellung der beiden Schubladen (3, 4) die Frontblende (3') der ersten Schublade (3) die Frontblende (4') bzw. die Frontwand der zweiten Schublade (4) im Wesentlichen vollständig bedeckt und mit einer lösbaren Kopplungsvorrichtung (7) zum zeitweiligen Koppeln der beiden Schubladen, (3, 4), wobei die lösbare Kopplungsvorrichtung (7) zumindest zwei vorwählbare Betriebsmodi aufweist, wobei in einem ersten Betriebsmodus die beiden Schubladen (3, 4) durch zumindest ein, vorzugsweise manuell, betätigbares Mitnehmerelement (10) koppelbar sind und in einem zweiten Betriebsmodus die beiden Schubladen (3, 4) nicht koppeln.Furniture (1) with a furniture body (2) and with a first and at least one second movable relative to the furniture body drawer (3, 4), wherein in the closed position of the two drawers (3, 4), the front panel (3 ') of the first Drawer (3) the front panel (4 ') or the front wall of the second drawer (4) substantially completely covered and with a releasable coupling device (7) for temporarily coupling the two drawers, (3, 4), wherein the releasable coupling device ( 7) has at least two preselected operating modes, wherein in a first operating mode the two drawers (3, 4) can be coupled by at least one, preferably manually, actuatable driver element (10) and in a second operating mode do not couple the two drawers (3, 4) ,

Description

2 AT 008 214 U12 AT 008 214 U1

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Möbel mit einem Möbelkorpus und mit einer ersten und mit zumindest einer zweiten relativ zum Möbelkorpus verfahrbaren Schublade, wobei in der Schließstellung der beiden Schubladen die Frontblende der ersten Schublade die Frontblende bzw. die Frontwand der zweiten Schublade im Wesentlichen vollständig bedeckt, 5 und mit einer lösbaren Kopplungsvorrichtung zum zeitweiligen Koppeln der beiden Schubladen.The present invention relates to a piece of furniture with a furniture body and with a first and at least one second movable relative to the furniture body drawer, wherein in the closed position of the two drawers, the front panel of the first drawer, the front panel or the front wall of the second drawer substantially completely 5, and with a releasable coupling device for temporarily coupling the two drawers.

Unter derartigen Möbeln werden unter anderem so genannte Innenauszüge verstanden, deren Frontplatte bzw. Frontwand sich hinter der üblicherweise größeren Frontplatte eines Frontauszuges befindet. Beim Einbau eines Innenauszuges hinter einem Frontauszug muss immer io zuerst der Frontauszug geöffnet werden, damit der Innenauszug zugänglich wird und geöffnet werden kann. Ist der Innenauszug direkt unterhalb eines Travers, eines Zwischenbodens oder unter weiteren Innenauszügen angeordnet, 50 besteht auch keine günstige Möglichkeit, diesen komfortabel zu öffnen, da oftmals kein Platz zum Greifen des Innenauszuges vorhanden ist. 15 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Möbel der eingangs erwähnten Gattung vorzuschlagen, dessen intuitive und komfortable Bedienbarkeit verbessert werden soll.Among such furniture, inter alia, so-called inner drains are understood, the front panel or front wall is behind the usually larger front panel of a front drawer. When installing an internal drawer behind a front drawer, the front drawer must always be opened first so that the internal drawer is accessible and can be opened. If the internal extension is arranged directly below a traverse, an intermediate floor or under further internal extensions, 50 there is also no convenient way to open it comfortably, since there is often no space for gripping the internal extension. 15 object of the present invention is therefore to propose a piece of furniture of the type mentioned, whose intuitive and comfortable operation is to be improved.

Dies wird erfindungsgemäß in einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, dass die lösbare Kopplungsvorrichtung zumindest zwei vorwählbare Betriebsmodi aufweist, wobei in 20 einem ersten Betriebsmodus die beiden Schubladen durch zumindest ein, vorzugsweise manuell, betätigbares Mitnehmerelement koppelbar sind und in einem zweiten Betriebsmodus die beiden Schubladen nicht koppeln, da sie im zweiten Betriebsmodus unkoppelbar sind.This is inventively achieved in an advantageous embodiment in that the releasable coupling device has at least two preselected modes of operation, in 20 a first mode of operation, the two drawers are coupled by at least one, preferably manually operable driver element and not couple in a second mode of operation, the two drawers because they are uncoupled in the second operating mode.

Durch die Einstellmöglichkeit der lösbaren Kupplungsvorrichtung kann die erste Schublade 25 (Frontauszug) geöffnet werden, wobei entsprechend den beiden Betriebsmodi wahlweise festgelegt werden kann, ob die zweite Schublade (Innenauszug) die Bewegung des Frontauszugs mitmacht oder auch nicht. Vorteilhaft ist dabei vorgesehen, dass durch die lösbare Kopplungsvorrichtung die zumindest zweite Schublade zumindest von der vollständigen Schließstellung in eine Offenstellung bewegbar ist. 30By adjusting the releasable coupling device, the first drawer 25 (front pull) can be opened, which can be set according to the two modes of operation optionally, whether the second drawer (inner drawer) join in the movement of the front drawer or not. Advantageously, it is provided that the at least second drawer is movable at least from the full closed position into an open position by the releasable coupling device. 30

In der Schließstellung der beiden Schubladen kann vorgesehen sein, dass diese beiden Schubladen über die Kopplungsvorrichtung miteinander in Verbindung stehen. Um eine unabhängige Bewegung der zumindest zwei Schubladen zu ermöglichen, kann es von Vorteil sein, wenn die lösbare Kopplungsvorrichtung derartig angeordnet oder ausgebildet ist, dass die zumindest 35 zwei Schubladen, vorzugsweise in einer Offenstellung derselben, voneinander entkoppelbar sind.In the closed position of the two drawers can be provided that these two drawers communicate with each other via the coupling device. In order to enable independent movement of the at least two drawers, it may be advantageous if the releasable coupling device is arranged or designed such that the at least two drawers can be decoupled from one another, preferably in an open position thereof.

Um die Kopplungsvorrichtung für den vor dem Möbel stehenden Benutzer möglichst unauffällig erscheinen zu lassen, kann günstigerweise vorgesehen sein, dass die lösbare Kopplungsvor-40 richtung vorzugsweise zwischen der Rückseite der Frontblende der ersten Schublade und zwischen der Vorderseite der Frontblende bzw. Frontwand der zumindest zweiten Schublade wirksam ist. Dabei kann die Ausgestaltung so getroffen sein, dass die Frontblende bzw. die Frontwand der zumindest zweiten Schublade zumindest ein Griffelement bzw. eine Handhabe aufweist, die mit der lösbaren Kopplungsvorrichtung koppelbar ist. In diesem Zusammenhang 45 kann es von Vorteil sein, wenn das Griffelement bzw. die Handhabe Teil der lösbaren Kopplungsvorrichtung ist.In order to make the coupling device as inconspicuous as possible for the user standing in front of the furniture, it may be conveniently provided that the releasable coupling device preferably between the back of the front panel of the first drawer and between the front of the front panel or front wall of the at least second drawer is effective. In this case, the configuration may be such that the front panel or the front wall of the at least second drawer has at least one handle element or a handle, which can be coupled to the releasable coupling device. In this context 45, it may be advantageous if the handle element or the handle is part of the releasable coupling device.

Aus konstruktiver Sicht kann es günstig sein, wenn die lösbare Kopplungsvorrichtung eine mechanische Rastverbindung umfasst. In diesem Zusammenhang kann es von Vorteil sein, so wenn die mechanische Rastverbindung ein vorzugsweise hakenförmiges Mitnehmerelement aufweist, das mit einem Koppelelement koppelbar ist. Um den zumindest einen Innenauszug wahlweise mit dem Frontauszug zu koppeln, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Koppelelement vorzugsweise zwei Betriebsstellungen aufweist, wobei in einer ersten Betriebsstellung das Mitnehmerelement beim Zusammenführen der beiden Schubladen automatisch mit 55 dem Koppelelement verrastet und wobei in einer zweiten Betriebsstellung keine Verrastung 3 AT 008 214 U1 zwischen Mitnehmerelement und Koppelelement erfolgt. Dadurch ist es möglich, dass die lösbare Kopplungsvorrichtung je nach Betriebsstellung des Koppelelementes wahlweise aktivierbar bzw. deaktivierbar ist. Damit ist es möglich, den Frontauszug mit dem Innenauszug gemeinsam herauszuziehen oder die Bewegung des Frontauszuges und des Innenauszuges unab-5 hängig voneinander zu gestalten.From a constructive point of view, it may be favorable if the releasable coupling device comprises a mechanical latching connection. In this context, it may be advantageous if the mechanical latching connection has a preferably hook-shaped driving element which can be coupled to a coupling element. In order to selectively couple the at least one inner drawer with the front drawer, it is advantageously provided that the coupling element preferably has two operating positions, wherein in a first operating position, the driver element automatically locks with 55 the coupling element during the merging of the two drawers and wherein in a second operating position no latching 3 AT 008 214 U1 between the driver element and the coupling element. This makes it possible that the releasable coupling device is selectively activated or deactivated depending on the operating position of the coupling element. This makes it possible to extract the front extension together with the inner drawer or to make the movement of the front drawer and the inner drawer independent of one another.

Um beim Schließen des Frontauszuges einen Blendenaufschlag mit der Frontplatte oder Frontwand des Innenauszuges zu vermeiden, kann günstigerweise vorgesehen sein, dass an der Frontblende bzw. an der Frontwand der zumindest zweiten Schublade eine Dämpfvorrichtung io vorgesehen ist, durch die die Bewegung der ersten Schublade beim Schließvorgang derselben gedämpft abläuft. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht dabei vor, dass die Dämpfvorrichtung von einer vorzugsweise federnd ausgebildeten Handhabe gebildet ist, die in einer Betriebsstellung von der Frontblende bzw. Frontwand der zweiten Schublade absteht und die durch Druck an die Frontblende bzw. Frontwand der zweiten Schublade zumindest annäherbar ist. Die 15 Rückseite der Frontblende des Frontauszuges trifft dabei auf die federnd ausgebildete Handhabe auf, wodurch einerseits die Bewegung des Frontauszuges relativ zum Innenauszug gedämpft wird und andererseits auftretende Schlaggeräusche reduziert werden können.In order to avoid a shutter opening with the front panel or front wall of the inner drawer when closing the front drawer, can be conveniently provided that on the front panel or on the front wall of the at least second drawer a damping device io is provided by the movement of the first drawer during the closing process the same steamed runs off. An embodiment of the invention provides that the damping device is formed by a preferably resilient handle, which protrudes in an operating position of the front panel or front wall of the second drawer and which is at least approachable by pressure on the front panel or front wall of the second drawer , The 15 back of the front panel of the front puller encounters the spring-trained handle, whereby on the one hand the movement of the front drawer is damped relative to the inner drawer and on the other hand occurring impact noise can be reduced.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbe-20 Schreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher erläutert. Darin zeigt bzw. zeigen: 25 30 35 40 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4a, 4b Fig. 5a, 5b Fig. 6a- 6c Fig. 7a, 7b Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 Fig. 12 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbels mit einem Frontauszug und einem gekoppelten Innenauszug, das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1, wobei der obere Innenauszug mit dem Frontauszug gekoppelt ist, das Möbel mit einem gekoppelten und einem entkoppelten Innenauszug in deren Offenstellung, eine Vorderansicht ohne Frontauszugsblende sowie eine Seitenansicht des Möbels, geschnittene Seitenansichten der Frontplatte des Innenauszuges in einer gekoppelten und in einer ungekoppelten Position sowie jeweils vergrößerte Detailansichten,Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the Figures 20-spelling with reference to the drawings. The drawings show: 25 30 35 40 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4a, 4b Fig. 5a, 5b Fig. 6a-6c Fig. 7a, 7b Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 an embodiment of a piece of furniture according to the invention with a front drawer and a coupled inner drawer, the embodiment of Fig. 1, wherein the upper inner drawer is coupled to the front drawer, the furniture with a coupled and a decoupled inner drawer in its open position, a front view without Front extractor panel and a side view of the furniture, sectional side views of the front panel of the inner drawer in a coupled and in an uncoupled position and in each case enlarged detail views,

Ausführungsbeispiele der Koppelung an einem Griffelement eines Innenauszuges, eine geschnittene Teilansicht des Koppelelementes in einer Perspektivansicht sowie eine Hinteransicht desselben, die verwendeten Bauteile der lösbaren Kopplungsvorrichtung, eine Seitenschnittdarstellung eines Innenauszuges mit dem Koppelelement in der aktiven Stellung, das Ausführungsbeispiel aus Fig. 9 mit hinuntergedrücktem Mitnehmerelement, das Ausführungsbeispiel aus Fig. 8 und 9 mit dem Koppelelement in der inaktiven Stellung, und ein Ausführungsbeispiel einer Dämpfvorrichtung zur Vermeidung des Blendenaufschlages. 45 50Embodiments of the coupling to a handle element of a Innenauszuges, a sectional partial view of the coupling element in a perspective view and a rear view thereof, the components used the releasable coupling device, a side sectional view of a Innenauszuges with the coupling element in the active position, the embodiment of FIG. 9 with pressed down driver element , The embodiment of FIGS. 8 and 9 with the coupling element in the inactive position, and an embodiment of a damping device to avoid the shutter impact. 45 50

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbels 1 mit einem Möbelkorpus 2 und mit einer ersten Schublade 3 in Form eines Frontauszuges. Dieser Frontauszug 3 weist eine Frontplatte 3' auf, deren Größe derart bemessen ist, dass sie die Frontplatte 5' des oberen Innenauszuges 5 sowie die nicht ersichtliche Frontplatte 4' des unteren Innenauszuges 4 bei geschlossenen Schubladen 3, 4, 5 im Wesentlichen vollständig bedeckt. Die Innenauszüge 4, 5 sind also nur bei geöffnetem Frontauszug 3 zugänglich. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Innenauszug 4 mit dem Frontauszug 3 lösbar gekoppelt. Speziell bei Anordnung der Innenauszüge 4, 5 unterhalb des Travers 6, eines Zwischenbodens oder eines weiteren Innenauszuges 4, 5 kann sich die Bedienung aufgrund der fehlenden Greifmöglichkeit erschweren. Durch die Anordnung der einstellbaren lösbaren Kopplungsvorrichtung 7 an jeder Front- 55 4 AT 008 214 U1 blende 4', 5' der Innenauszüge 4, 5 können diese je nach eingestelltem Betriebsmodus wahlweise mit der Frontblende 3' des Frontauszuges 3 gekoppelt werden oder auch in der Schließstellung verbleiben. Dies kann dahingehend erfolgen, dass die lösbare Kopplungsvorrichtung 7 durch Betätigung eines Stellteiles von aktiv auf passiv geschalten werden kann. In der gezeig-5 ten Figur ist der Innenauszug 4 mit dem Frontauszug 3 gekoppelt, der obere Innenauszug 5 kann eigenständig geöffnet werden. Beispielhaft sind unter dem Frontauszug 3 zwei weitere Schubkästen 8, 8’ angeordnet, die eigenständig geöffnet werden können.1 shows an exemplary embodiment of a piece of furniture 1 according to the invention with a furniture body 2 and with a first drawer 3 in the form of a front pull-out. This front extension 3 has a front panel 3 ', the size of which is dimensioned such that it covers the front panel 5' of the upper inner drawer 5 and the not apparent front panel 4 'of the lower inner drawer 4 with closed drawers 3, 4, 5 substantially. The internal excerpts 4, 5 are therefore accessible only when the front extension 3 is open. In the embodiment shown, the inner drawer 4 is detachably coupled to the front drawer 3. Especially with the arrangement of the inner drawer 4, 5 below the traverse 6, an intermediate floor or a further inner drawer 4, 5, the operation may complicate due to the lack of gripping ability. Due to the arrangement of the adjustable releasable coupling device 7 on each front panel 4 ', 5' of the inner panels 4, 5 they can be selectively coupled with the front panel 3 'of the front extension 3 or in the Closed position remain. This can be done to the effect that the detachable coupling device 7 can be switched from active to passive by actuation of a control part. In the gezeig-5 th figure, the inner drawer 4 is coupled to the front drawer 3, the upper inner drawer 5 can be opened independently. By way of example, two additional drawers 8, 8 'are arranged under the front pull-out 3, which can be opened independently.

Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1, wobei jedoch der obere Innenauszug 5 mit dem io Frontauszug 3 bzw. mit dessen Frontplatte 3' gekoppelt ist und beim Öffnungsvorgang gemeinsam mit dem Frontauszug 3 ausgezogen werden kann. Die lösbare Kopplungsvorrichtung 7 des unteren Innenauszuges 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel auf passiv geschalten, sodass der untere Innenauszug 4 beim Öffnen des Frontauszuges in der Schließstellung verbleibt. 15 Fig. 3 zeigt den unteren Innenauszug 4, der mit dem Frontauszug 3 gekoppelt ist. Der Innenauszug 5 befindet sich in der halbgeöffneten Stellung. Günstigerweise kann ein gekoppelter Innenauszug 5 in jeder beliebigen Position von dem Frontauszug 3 entkoppelt werden und eigenständig bewegt werden. 20 Fig. 4a und Fig. 4b zeigen eine Vorderansicht sowie eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Möbels 1. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in Fig. 4a die Frontplatte 3’ des Frontauszuges 3 nicht dargestellt, sodass die beiden Frontblenden 4’, 5’ ersichtlich sind. Aus der Figur geht hervor, dass zwischen der Oberkante der Frontblende 5’ des oberen Innenauszuges 5 und des Travers 6 sowie zwischen der Oberkante der unteren Frontblende 4' und der Unterkante 25 der oberen Frontblende 5' keine Möglichkeit besteht, mit der Hand vernünftig in die Innenauszüge 4, 5 zu greifen, damit diese geöffnet werden können. Fig. 4b zeigt die Anordnung mit der Frontblende 3' des Frontauszuges 3 in einer Seitenansicht, wobei der obere Innenauszug 5 mit der Frontblende 3' gekoppelt ist. Der untere Innenauszug 4 ist entkoppelt und befindet sich in der vollständigen Schließstellung. 30Fig. 2 shows the embodiment of FIG. 1, but with the upper inner drawer 5 is coupled to the io front drawer 3 and with its front panel 3 'and can be pulled out together with the front drawer 3 during the opening process. The detachable coupling device 7 of the lower inner drawer 4 is switched to passive in the illustrated embodiment, so that the lower inner drawer 4 remains in the closed position when opening the front drawer. 15 Fig. 3 shows the lower inner drawer 4, which is coupled to the front drawer 3. The inner drawer 5 is in the half-open position. Conveniently, a coupled internal extension 5 can be decoupled in any position of the front extension 3 and moved independently. FIG. 4a and FIG. 4b show a front view and a side view of the furniture 1 according to the invention. For reasons of clarity, the front panel 3 'of the front extension 3 is not shown in FIG. 4a, so that the two front panels 4', 5 'are visible. From the figure it is apparent that between the upper edge of the front panel 5 'of the upper inner panel 5 and the traverse 6 and between the upper edge of the lower front panel 4' and the lower edge 25 of the upper front panel 5 'no way, by hand reasonable in the Internal tabs 4, 5 to grab, so that they can be opened. 4b shows the arrangement with the front panel 3 'of the front extension 3 in a side view, wherein the upper inner panel 5 is coupled to the front panel 3'. The lower internal extension 4 is decoupled and is in the fully closed position. 30

Fig. 5a und Fig. 5b zeigen jeweils Seitenschnitte der lösbaren Kopplungsvorrichtung 7 in einem aktiven sowie in einem passiven Zustand in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel. Fig. 5c und Fig. 5d zeigen jeweils vergrößerte Detailansichten D, E aus Fig. 5a und Fig. 5b. Die lösbare Kopplungsvorrichtung 7 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als mechanische Rastverbindung 35 ausgeführt. Fig. 5a zeigt die Seitenschnittdarstellung der Frontblende 4' des Innenauszuges 4, an der ein Griffelement 9 zum Bewegen des Innenauszuges 4 vorgesehen ist. An dem Griffelement 9 ist ein federndes Mitnehmerelement 10 angeordnet oder ausgebildet, welches Teil der lösbaren Kopplungsvorrichtung 7 ist. Das Mitnehmerelement 10 dient zur lösbaren Verbindung mit einem Koppelelement 11. Das Koppelelement 11 wird in der Rückseite der Frontblen-40 de 3' des Frontauszuges 3 eingepresst und/oder eingeschraubt und schließt mit dieser im Wesentlichen bündig ab. Die Funktion der lösbaren Kopplungsvorrichtung 7 wird nun unter Bezugnahme auf die Detailansicht D der Fig. 5c näher erläutert. Diese Figur zeigt die Frontblende 4‘, an der das Griffelement 9 angeordnet ist und in dieser Stellung an der Frontblende 4' anliegt. Das Griffelement 9 weist ein Mitnehmerelement 10 mit einem Haken 17 auf. Das Koppelele-45 ment 11 umfasst ein vorzugsweise kreisrundes Gehäuse 12, welches in einer Aussparung in der Rückseite der Frontblende 3' des Frontauszuges 3 Aufnahme findet. In dem Gehäuse 12 ist ein ringförmiger Stellteil 13 drehbar gelagert, der einen Mitnehmer 14 sowie einen Abweiser 15 aufweist. Je nach (Dreh-)Stellung des Stellteiles 13 ist entweder der Mitnehmer 14 oder der Abweiser 15 in der oberen Stellung, wobei diese beiden Stellungen des Stellteiles 13 den jewei-50 ligen Betriebsmodus markieren. Je nach Stellung des in Fig. 5a und 5c ist die aktive Stellung der lösbaren Kopplungsvorrichtung 7 gezeigt, d.h. bei Betätigung des Frontauszuges 3 nimmt der Mitnehmer 14 des Koppelelementes 11 den Haken 17 des Mitnehmerelementes 10 mit, sodass damit der gesamte Innenauszug 4 mit dem Frontauszug 3' in eine Offenstellung gebracht werden kann. Durch die federnde Ausbildung des Mitnehmerelementes 10 kann dieses 55 in die Mulde 16 eingedrückt werden, wodurch der Mitnehmer 14 vom Haken 17 außer Eingriff 5 AT 008 214 U1 gebracht wird. Damit kann jederzeit eine schnelle und unkomplizierte Entkopplung des Innenauszuges 4, 5 vom Frontauszug 3 ermöglicht werden.FIGS. 5a and 5b respectively show side sections of the detachable coupling device 7 in an active and in a passive state in a preferred exemplary embodiment. FIGS. 5 c and 5 d each show enlarged detail views D, E from FIGS. 5 a and 5b. The releasable coupling device 7 is executed in the illustrated embodiment as a mechanical latching connection 35. 5a shows the side sectional view of the front panel 4 'of the inner drawer 4, on which a handle element 9 is provided for moving the inner drawer 4. On the grip element 9, a resilient driver element 10 is arranged or formed, which is part of the releasable coupling device 7. The driver element 10 is used for releasable connection with a coupling element 11. The coupling element 11 is pressed in the back of the Frontblen 40 de 3 'of the front extension 3 and / or screwed and closes with this substantially flush. The function of the detachable coupling device 7 will now be explained in more detail with reference to the detail view D of FIG. 5c. This figure shows the front panel 4 ', on which the handle element 9 is arranged and in this position on the front panel 4' is applied. The grip element 9 has a driver element 10 with a hook 17. The Koppelele-45 element 11 includes a preferably circular housing 12, which is in a recess in the back of the front panel 3 'of the front extension 3 recording. In the housing 12, an annular actuating part 13 is rotatably mounted, which has a driver 14 and a deflector 15. Depending on the (rotary) position of the actuating part 13 is either the driver 14 or the deflector 15 in the upper position, these two positions of the control part 13 mark the jewei-50-speed mode of operation. Depending on the position of the in Fig. 5a and 5c, the active position of the releasable coupling device 7 is shown, i. upon actuation of the front extension 3 takes the driver 14 of the coupling element 11 with the hook 17 of the driver element 10, so that so that the entire internal extension 4 can be brought to the front extension 3 'in an open position. Due to the resilient design of the driver element 10, this 55 can be pressed into the trough 16, whereby the driver 14 is disengaged from the hook 17 AT 008 214 U1. This can at any time a quick and easy decoupling of the inner drawer 4, 5 are made possible by the front drawer 3.

Fig. 5b und die Detailansicht der Fig. 5d zeigen den umgekehrten Fall. Durch Drehung des 5 Stellteiles 13 um 180° wird der Abweiser 15 nach oben gebracht, während sich der Mitnehmer 14 unten befindet. In dieser Stellung ist der Abweiser 15 nicht mit dem Haken 17 des Mitnehmerelementes 10 koppelbar, da dieser durch seine abgerundete Form keine Angriffsfläche für den Haken 17 bildet. In diesem zweiten Betriebsmodus können also die beiden Schubladen nicht miteinander koppeln. 10Fig. 5b and the detail view of Fig. 5d show the opposite case. By rotation of the 5 control part 13 by 180 °, the deflector 15 is brought up, while the driver 14 is below. In this position, the deflector 15 is not coupled to the hook 17 of the driver element 10, since this forms no attack surface for the hook 17 by its rounded shape. In this second mode of operation, therefore, the two drawers can not couple with each other. 10

Fig. 6a bis 6c zeigen eine Kopplungsmöglichkeit eines Koppelelementes 11 mit einem für Innenauszüge üblichen Griffelement 9. Fig. 6a zeigt ein Griffelement 9 gemäß dem Stand der Technik. Fig. 6b zeigt das Koppelelement 11 mit einem an dem Griffelement 9 anbringbaren Einsatz 18, wobei durch Druck auf das Mitnehmerelement 10 das Koppelelement 11 entkoppel-15 bar ist Fig. 6c zeigt das Griffelement 9 mit dem Einsatz 18 und dem Koppelelement 11.6a to 6c show a possibility of coupling a coupling element 11 with a handle element 9 customary for internal pull-outs. FIG. 6a shows a handle element 9 according to the prior art. Fig. 6b shows the coupling element 11 with an attachable to the handle member 9 insert 18, wherein by pressure on the driver element 10, the coupling element 11 decoupled-15 bar Fig. 6c shows the handle member 9 with the insert 18 and the coupling element eleventh

Fig. 7a und 7b zeigen eine geschnittene Teilansicht des Koppelelementes 11 sowie eine Hinteransicht davon. Fig. 7a zeigt das Gehäuse 12 des Koppelelementes 11, in dem das Stellteil 13 drehbar gelagert ist. Aufgrund der Schnittdarstellung ist nur der Mitnehmer 14 ersichtlich, der 20 eine aktive Kopplung bewirkt. Um auftretende Absenkungen im Führungssystem ausgleichen zu können, kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der ringförmige Stellteil 13 durch die angespritzten Federelemente 19 im Gehäuse 12 mit radialem Bewegungsfreiraum geführt ist. Damit kann der Stellteil 13 Absenkungen bei schwerer Beladung der Schubladen 3, 4, 5 und mögliche Einbaufehler ausgleichen. Fig. 7b zeigt eine Hinteransicht aus Fig. 7a. Der Stellteil 12 25 weist zu dessen Bewegbarkeit Federelemente 19 aus elastischem Kunststoff sowie den Mitnehmer 14 und den Abweiser 15 zur wahlweisen Kopplungsmöglichkeit auf.Fig. 7a and 7b show a sectional partial view of the coupling element 11 and a rear view thereof. Fig. 7a shows the housing 12 of the coupling element 11, in which the adjusting part 13 is rotatably mounted. Due to the sectional view, only the driver 14 can be seen, the 20 causes an active coupling. In order to be able to compensate occurring subsidence in the guide system, can advantageously be provided that the annular actuator 13 is guided by the molded spring elements 19 in the housing 12 with radial freedom of movement. Thus, the actuator 13 can compensate for reductions in heavy loading of the drawers 3, 4, 5 and possible installation errors. Fig. 7b shows a rear view of Fig. 7a. The actuator 12 25 has to its mobility spring elements 19 made of elastic plastic and the driver 14 and the deflector 15 for optional coupling possibility.

Fig. 8 zeigt die relevanten Komponenten für die lösbare Kopplungsvorrichtung 7. Der Aufsatz 21 mit dem Mitnehmerelement 10 und seinem Haken 17 wird in vorgesehene Öffnungen 20 des 30 Griffelementes 9 eines Innenauszuges 4, 5 eingesetzt. Zur seitlichen Führung bzw. Stabilisierung des Mitnehmerelementes 10 ist ein Rahmen 22 vorgesehen. Auf der Rückseite der Frontblende 3' des Frontauszuges 3 wird das Gehäuse 12 des Koppelelementes 11 eingepresst. Im Gehäuse 12 ist der Stellteil 13 durch die Federelemente 19 drehbar und radial verschiebbar gelagert. 35FIG. 8 shows the relevant components for the releasable coupling device 7. The attachment 21 with the driver element 10 and its hook 17 is inserted into provided openings 20 of the handle element 9 of an internal extension 4, 5. For lateral guidance or stabilization of the driver element 10, a frame 22 is provided. On the back of the front panel 3 'of the front extension 3, the housing 12 of the coupling element 11 is pressed. In the housing 12 of the adjusting member 13 is rotatably supported by the spring elements 19 and radially displaceable. 35

Fig. 9 zeigt einen Innenauszug 4, 5 mit einer Frontblende 4', 5' oder einer Frontwand mit einem Griffelement 9. In die Frontplatte 3' des Frontauszuges 3 ist das Koppelelement 11 eingesetzt. In der gezeigten Figur befindet sich das Stellteil 13 in der aktiven Stellung, d.h. dass der Mitnehmer 14 mit dem Haken 17 des Mitnehmerelementes 10 zusammenwirkt und dass der Front-40 auszug 3 gemeinsam mit dem Innenauszug 4 aus dem Möbelkorpus 2 herausbewegt werden kann.Fig. 9 shows an internal extension 4, 5 with a front panel 4 ', 5' or a front wall with a handle element 9. In the front panel 3 'of the front extension 3, the coupling element 11 is inserted. In the figure shown, the actuator 13 is in the active position, i. that the driver 14 cooperates with the hook 17 of the driver element 10 and that the front-40 abstract 3 can be moved out together with the internal extension 4 of the furniture body 2.

Fig. 10 zeigt das Ausführungsbeispiel aus Fig. 9, mit dem Unterschied, dass das Mitnehmerelement 10 durch hündischen Druck bereichsweise in die Mulde 16 eingedrückt ist. Der Mit-45 nehmer 14 kann mit dem Haken 17 nicht mehr in Eingriff gebracht werden, sodass der Frontauszug unabhängig vom Innenauszug 4, 5 weiterbewegt werden kann. Durch die federnde Ausbildung des Mitnehmerelementes 10 wird dieses bei Wegnahme des Druckes selbsttätig in eine Bereitschaftsposition gebracht, sodass der Innenauszug 4, 5 jederzeit wieder mit dem Frontauszug 3 gekoppelt werden kann. 50Fig. 10 shows the embodiment of FIG. 9, with the difference that the driver element 10 is partially pressed by dog pressure in the trough 16. The Mit-45 participants 14 can no longer be brought into engagement with the hook 17, so that the front drawer can be moved independently of the inner drawer 4, 5. Due to the resilient design of the driver element 10, this is automatically brought to a standby position upon removal of the pressure, so that the inner drawer 4, 5 can be coupled again at any time with the front drawer 3. 50

Fig. 11 zeigt eine Seitenschnittdarstellung eines Innenauszuges 4, 5, bei dem der Stellteil 13 um 180° verdreht ist. Anstelle des Mitnehmers 14 ist nun der Abweiser 15 oben, der mit dem Haken 17 des Mitnehmerelementes 10 nicht Zusammenwirken kann. Der Innenauszug 4, 5 verbleibt also in seiner momentanen Position und kann unabhängig vom Frontauszug 3 bewegt 55 werden.Fig. 11 shows a side sectional view of an inner drawer 4, 5, in which the actuating part 13 is rotated by 180 °. Instead of the driver 14 is now the deflector 15 above, which can not interact with the hook 17 of the driver element 10. The inner drawer 4, 5 therefore remains in its current position and can be moved independently of the front drawer 3.

Claims (1)

6 AT 008 214 U1 Fig. 12 zeigt einen Innenauszug 4, 5, dessen federndes Griffelement 9 in der Bereitschaftsstellung von der Frontblende 4', 5' absteht und Teil der Dämpfvorrichtung 23 ist. Trifft nun die Frontblende 3' beim Schließen des Frontauszuges 3 auf das vorzugsweise aus einem biegsamen Kunststoff gefertigte Griffelement 9, so kann die Bewegung des Frontauszuges 3 in Bezug zum 5 Innenauszug 4, 5 gedämpft werden. Dadurch kann ein Blendenaufschlag der Frontblende 3' auf die Frontblende 4', 5' wirkungsvoll verhindert werden, wodurch auftretende Schlaggeräusche weitgehend vermieden werden. Alternativ oder ergänzend können auch Anschlagdämpfer oder dergleichen am Innenauszug 4, 5 bzw. an dessen Frontblende 4', 5' vorgesehen werden. io Die vorliegende Erfindung beschränkt sich nicht auf die illustrierten Ausführungsbeispiele, sondern umfasst bzw. erstreckt sich auf alle Varianten und technischen Äquivalente, welche in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich, usw. auf die übliche Einbaulage bzw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageän-15 derung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Ansprüche: 20 1. Möbel mit einem Möbelkorpus und mit einer ersten und mit zumindest einer zweiten relativ zum Möbelkorpus verfahrbaren Schublade, wobei in der Schließstellung der beiden Schubladen die Frontblende der ersten Schublade die Frontblende bzw. die Frontwand der zweiten Schublade im Wesentlichen vollständig bedeckt und mit einer lösbaren Kopplungsvorrichtung zum zeitweiligen Koppeln der beiden Schubladen, (3, 4), dadurch gekennzeichnet, 25 dass die lösbare Kopplungsvorrichtung (7) zumindest zwei vorwählbare Betriebsmodi aufweist, wobei in einem ersten Betriebsmodus die beiden Schubladen (3,4) durch zumindest ein, vorzugsweise manuell, betätigbares Mitnehmerelement (10) koppelbar sind und in einem zweiten Betriebsmodus die beiden Schubladen (3, 4) nicht koppeln und dass die lösbare Kopplungsvorrichtung (7) vorzugsweise zwischen der Rückseite der Frontblende (3‘) 30 der ersten Schublade (3) und zwischen der Vorderseite (4') der . Frontblende bzw. Frontwand der zumindest zweiten Schublade (4) wirksam ist. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die lösbare Kopplungsvorrichtung (7) die zumindest zweite Schublade (4, 5) zumindest von der vollständigen 35 Schließstellung in eine Offenstellung bewegbar ist. 3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Kopplungsvorrichtung (7) derartig angeordnet oder ausgebildet ist, dass die Schubladen (3, 4), vorzugsweise in einer gemeinsamen Offenstellung derselben, entkoppelbar sind. 40 4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontblende (4’) bzw. die Frontwand der zumindest zweiten Schublade (4) zumindest ein Griffelement (9) bzw. eine Handhabe aufweist, die mit der lösbaren Kopplungsvorrichtung (7) koppelbar ist (Fig. 6). 45 5. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (9) bzw. die Handhabe Teil der lösbaren Kopplungsvorrichtung (7) ist. 6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Kopp- 50 lungsvorrichtung (7) eine mechanische Rastverbindung umfasst. 7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Rastverbindung ein, vorzugsweise hakenförmiges, Mitnehmerelement (10) aufweist, das mit einem Koppelelement (11) koppelbar ist (Fig. 5). 55 Ί ΑΤ 008 214 U1 8. Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerelement (10) vorzugsweise an einem Griffelement (9) bzw. an einer Handhabe der Frontblende (4') bzw. der Frontwand der zweiten Schublade (4) angeordnet ist. 5 9. Möbel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerelement (10) federnd ausgebildet ist, sodass dieses, vorzugsweise durch Ziehen oder Drücken, von dem Koppelelement (11) außer Eingriff bringbar ist. 10. Möbel nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelele- io ment (11) zwei Betriebsstellungen aufweist, wobei in einer ersten Betriebsstellung das Mit nehmerelement (10) beim Zusammenführen der beiden Schubladen (3, 4) automatisch mit dem Koppelelement (11) verrastet und wobei in einer zweiten Betriebsstellung keine Ver-rastung zwischen Mitnehmerelement (10) und Koppelelement (11) erfolgt. 15 11. Möbel nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelele ment (11) mit der Rückseite der Frontblende (3’) der ersten Schublade (3) im Wesentlichen bündig abschließt. 12. Möbel nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelele- 20 ment (11) ein vorzugsweise kreisrundes Gehäuse (12) aufweist, in dem ein, vorzugsweise ringförmiger, Stellteil (13) bewegbar, vorzugsweise drehbar, gelagert ist. 13. Möbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Betriebsstellungen vorzugsweise durch Drehung des Stellteiles (13) aktivierbar sind. 25 14. Möbel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellteil (13) derart ausgebildet ist, sodass dieser in einer Stellung mit dem, vorzugsweise hakenförmigen, Mitnehmerelement (10) in Eingriff bringbar und in einer weiteren Stellung mit dem, vorzugsweise hakenförmigen, Mitnehmerelement (10) unkoppelbar ist. 30 15. Möbel nach einen der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise ringförmige Stellteil (13), vorzugsweise durch eine federnde Ausbildung desselben, in einem Gehäuse (12) mit radialem Bewegungsfreiraum geführt ist. 35 16. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Front blende (4') bzw. an der Frontwand der zumindest zweiten Schublade (4) eine Dämpfvorrichtung (23) vorgesehen ist, durch die die Bewegung der ersten Schublade (3) beim Schließvorgang derselben gedämpft abläuft. 40 17. Möbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfvorrichtung (23) von einer vorzugsweise federnd ausgebildeten Handhabe (9) gebildet ist, die in einer Betriebsstellung von der Frontblende (4’) bzw. Frontwand der zweiten Schublade (4) absteht und die durch Druck an die Frontblende (4') bzw. Frontwand der zweiten Schublade (4) zumindest annäherbar ist. 45 Hiezu 12 Blatt Zeichnungen 50 556 AT 008 214 U1 FIG. 12 shows an internal drawer 4, 5, whose resilient handle element 9 protrudes from the front panel 4 ', 5' in the ready position and is part of the damping device 23. If the front panel 3 'hits the gripping element 9, which is preferably made of a flexible plastic, when the front extract 3 is closed, the movement of the front extract 3 in relation to the inside extract 4, 5 can be damped. As a result, an aperture impact of the front panel 3 'on the front panel 4', 5 'can be effectively prevented, whereby occurring impact noises are largely avoided. Alternatively or additionally, stop dampers or the like can also be provided on the inner drawer 4, 5 or on its front panel 4 ', 5'. The present invention is not limited to the illustrated embodiments, but includes all variants and technical equivalents that may fall within the scope of the following claims. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. based on the usual installation position or on the immediately described and illustrated figure and are mutatis mutandis to transfer to the new situation at a Lageän-15. Claims: 20 1. Furniture with a furniture body and with a first and at least a second movable relative to the furniture body drawer, wherein in the closed position of the two drawers, the front panel of the first drawer, the front panel or the front wall of the second drawer substantially completely covered and with a releasable coupling device for temporarily coupling the two drawers, (3, 4), characterized in that the detachable coupling device (7) has at least two preselectable operating modes, wherein in a first operating mode, the two drawers (3, 4) are at least one , preferably manually, actuatable driver element (10) are coupled and in a second operating mode, the two drawers (3, 4) do not couple and that the releasable coupling device (7) preferably between the back of the front panel (3 ') 30 of the first drawer (3 ) and between the front side (4 ') of. Front panel or front wall of the at least second drawer (4) is effective. 2. Furniture according to claim 1, characterized in that by the releasable coupling device (7), the at least second drawer (4, 5) is movable at least from the full 35 closed position to an open position. 3. Furniture according to claim 1 or 2, characterized in that the releasable coupling device (7) is arranged or formed such that the drawers (3, 4), preferably in a common open position thereof, are decoupled. 40 4. Furniture according to one of claims 1 to 3, characterized in that the front panel (4 ') or the front wall of the at least second drawer (4) has at least one handle element (9) or a handle, with the releasable coupling device (7) can be coupled (FIG. 6). 45 5. Furniture according to claim 4, characterized in that the handle element (9) or the handle part of the releasable coupling device (7). 6. Furniture according to one of claims 1 to 5, characterized in that the releasable coupling 50 lungsvorrichtung (7) comprises a mechanical latching connection. 7. Furniture according to claim 6, characterized in that the mechanical latching connection has a, preferably hook-shaped, driving element (10) which can be coupled with a coupling element (11) (Fig. 5). 55 Ί ΑΤ 008 214 U1 8. Furniture according to claim 7, characterized in that the driver element (10) preferably on a handle element (9) or on a handle of the front panel (4 ') or the front wall of the second drawer (4). is arranged. 5 9. Furniture according to claim 7 or 8, characterized in that the driver element (10) is resilient, so that this, preferably by pulling or pushing, of the coupling element (11) can be disengaged. 10. Furniture according to one of claims 7 to 9, characterized in that the coupling element (11) has two operating positions, wherein in a first operating position with the receiving element (10) when merging the two drawers (3, 4) automatically with the coupling element (11) latched and wherein in a second operating position no Ver-locking between the driver element (10) and coupling element (11). 15 11. Furniture according to one of claims 7 to 10, characterized in that the Koppelele element (11) with the back of the front panel (3 ') of the first drawer (3) is substantially flush. 12. Furniture according to one of claims 7 to 11, characterized in that the coupling element 20 (11) has a preferably circular housing (12) in which a, preferably annular, actuating part (13) movable, preferably rotatable, is mounted , 13. Furniture according to claim 12, characterized in that the two operating positions are preferably activated by rotation of the actuating part (13). 25 14. Furniture according to claim 12 or 13, characterized in that the adjusting part (13) is designed such that it in a position with the, preferably hook-shaped, driving element (10) engageable and in a further position with the, preferably hook-shaped, driver element (10) is uncoupled. 15. 15. Furniture according to one of claims 12 to 14, characterized in that the preferably annular actuating part (13), preferably by a resilient training thereof, in a housing (12) is guided with radial movement clearance. 35 16. Furniture according to one of claims 1 to 15, characterized in that on the front panel (4 ') or on the front wall of the at least second drawer (4) is provided a damping device (23) through which the movement of the first Drawer (3) during the closing process of the same steamed runs. 40 17. Furniture according to claim 16, characterized in that the damping device (23) by a preferably resilient handle (9) is formed, which projects in an operating position of the front panel (4 ') or front wall of the second drawer (4) and at least approachable by pressure on the front panel (4 ') or front wall of the second drawer (4). 45 plus 12 sheets of drawings 50 55
AT0008005U 2005-02-11 2005-02-11 FURNITURE AT8214U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0008005U AT8214U1 (en) 2005-02-11 2005-02-11 FURNITURE
DE202005020203U DE202005020203U1 (en) 2005-02-11 2005-12-24 Furniture for storing goods has body with two drawers wherein front wall of the first drawer completely covers front wall of second drawer whereby removable coupling device temporarily couples both drawers
IT000030U ITMI20060030U1 (en) 2005-02-11 2006-01-27 MOBILE
CNU2006200024986U CN2914818Y (en) 2005-02-11 2006-02-10 Furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0008005U AT8214U1 (en) 2005-02-11 2005-02-11 FURNITURE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8214U1 true AT8214U1 (en) 2006-04-15

Family

ID=35696084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0008005U AT8214U1 (en) 2005-02-11 2005-02-11 FURNITURE

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN2914818Y (en)
AT (1) AT8214U1 (en)
DE (1) DE202005020203U1 (en)
IT (1) ITMI20060030U1 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2001330B1 (en) * 2006-04-04 2017-06-21 Grass GmbH Device for influencing the displacement of several furniture parts and method for configuring said type of device and associated furniture
DE202006011311U1 (en) * 2006-07-22 2007-11-29 SieMatic Möbelwerke GmbH & Co. KG drawer arrangement
DE102010017132B4 (en) * 2010-05-28 2020-10-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Cabinet furniture with a front drawer and an inner drawer
US8857927B2 (en) * 2012-01-04 2014-10-14 Haworth, Inc. Drawer insert for file cabinet
CN102578833A (en) * 2012-03-15 2012-07-18 湖南鑫美格新型装饰材料有限公司 Plate-type furniture and drawer cabinet connected by inclined plane
DE202012012133U1 (en) * 2012-12-19 2014-03-24 Grass Gmbh Furniture and attachment device for a furniture front on a piece of furniture
DE202012012134U1 (en) * 2012-12-19 2014-03-24 Grass Gmbh Furniture and device for attaching a front element to a piece of furniture
DE202012012266U1 (en) 2012-12-21 2014-03-24 Grass Gmbh Device for releasably coupling an inner drawer to an outer drawer of a piece of furniture and furniture
DE202013002868U1 (en) * 2013-03-26 2014-06-30 Grass Gmbh Coupling device for two movable furniture parts as well as furniture
DE202015105326U1 (en) * 2015-10-08 2017-01-11 Ninkaplast Gmbh Carrier for locking an internal thrust of a furniture drawer
DE102016120584A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Furniture and method for opening a drawer and an inner drawer
DE102016120585A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Furniture
CN107062780A (en) * 2016-11-10 2017-08-18 青岛海尔股份有限公司 Drawer appliance and the refrigerator with it
DE202017102984U1 (en) * 2017-05-18 2018-08-21 Grass Gmbh Device for ejecting a movable furniture part
CN114164625B (en) * 2021-12-10 2023-10-10 珠海格力电器股份有限公司 Water receiving bucket assembly and washing machine with same

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20060030U1 (en) 2006-08-12
DE202005020203U1 (en) 2006-03-02
CN2914818Y (en) 2007-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT8214U1 (en) FURNITURE
AT502097B1 (en) FURNITURE EQUIPMENT FOR DRAWERS
EP3238568B1 (en) Drawer system
DE112008001880B4 (en) Self-closing mechanism for drawer pull-outs
EP2236359B1 (en) Sanitary module and sanitary system, in particular of a vehicle
EP2413740B2 (en) Retracting device
DE212013000112U1 (en) Adjustment device for adjusting a position of a drawer
EP1964490B1 (en) Corner unit, in particular kitchen corner unit
DD298734A5 (en) GUIDE FOR AN EXTRACT, DRAWER OD. DGL.
EP1647206A2 (en) Telescoping slide for a pull-out furniture part
AT7847U1 (en) drawer
DE202007006549U1 (en) Spring buffer for a furniture
DE102011080395A1 (en) Hood
EP2099333A2 (en) Telescoping guide rail for extractable furniture parts such as drawers or the like
DE202012012266U1 (en) Device for releasably coupling an inner drawer to an outer drawer of a piece of furniture and furniture
WO2019166205A1 (en) Piece of furniture or domestic appliance and method for mounting a functional unit of a drawer element in a piece of furniture or domestic appliance
EP3517009A1 (en) Toilet lid fitting and water closet with locking device
DE202007019509U1 (en) Furniture
DE202006015823U1 (en) Integrated handle for use in opening and closing objects has swivel mechanism with hinge axis and spring formed on back of strip
EP0772996B1 (en) Household appliance, in particular dishwasher
EP2884188A1 (en) Household device with a door that is retractable into a storage area and slidable rotational axis of a bearing unit and method for opening and closing such a door
DE102019212492A1 (en) TABLE VENTILATION
DE202013008886U1 (en) Sliding shaft instrument
DE102019124130B4 (en) Drawer catch that can be deactivated for mounting on a front panel that covers several drawers
EP2092848B1 (en) Extendable device for inserting into a cupboard element of a piece of furniture

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20150228