<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
versehen. Diese Klauen passen in entsprechende Aussparungen 29 in der Biegewange 4. Die Stangen 27 werden alle gemeinsam wagerecht bewegt. Die rechten Enden derselben (Fig. 5) sind als Zahnstangen 30 ausgebildet, in diese greifen die auf einer gemeinsamen Welle 31 auf- gekeilten Zahnräder 32 ein. Die Welle 31 wird mittels des auf ihr befestigten Hebels 3J gedreht.
Um zu verhindern, dass die Kupplung der beiden Wangen 3, 4 sich selbsttätig löst, wird der Hebel 33 in seiner nach unten zeigenden Stellung (Fig. 2 und 3) mittels eines Steckstiftes verriegelt.
Nach erfolgter Einstellung der unteren Spannwange 3 und der Biegewange 4 und nach Auslückung der Kupplung M, 29 wird der bei der Biegung auf die Biegewange 4 auftretende
EMI2.2
Verstellung aller drei Wangen in jedem gewünschten Masse vor sich gehen. Diese Verstellung wird notwendig zur Herstellung von Hundb gell nach Fig. 7,8 und 9. In Fig. 9 ist die Anordnung derart getross' ? n, dass die Biegesehiene 37 der Biegewange 4 mit einer Rundwalze 38 versehen ist, welche sich bei Herstellung eines Rundbuges leicht abrollt.
Bei Vorhandensein einer Rundwalze 38 ist man gezwungen, die Biegewange mehr aus der Ebene der Werkstücktafel heraus nach unten zu verstellen, als die untere Spannwange 3, weil die Rundwalze 38 die Oberkante der Spannwange 3 sonst überragen würde. Um diese Einstellung vornehmen zu können, werden die Spindeln 35 nach Lobung der Stellschrauben 7 und der Kupplungen 28, 29 von Hand gedreht und dadurch die Stützmuttern 34 zurückgestellt.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
Mistake. These claws fit into corresponding recesses 29 in the bending beam 4. The rods 27 are all moved horizontally together. The right-hand ends of the same (FIG. 5) are designed as toothed racks 30, into which the toothed wheels 32 keyed on a common shaft 31 engage. The shaft 31 is rotated by means of the lever 3J fixed on it.
In order to prevent the coupling of the two cheeks 3, 4 from being released automatically, the lever 33 is locked in its downwardly pointing position (FIGS. 2 and 3) by means of a pin.
After the lower clamping cheek 3 and the bending cheek 4 have been set and after the coupling M, 29 has been released, the bending cheek 4 that occurs during the bend becomes
EMI2.2
Adjustment of all three cheeks to any desired extent. This adjustment is necessary for the production of Hundb gell according to Fig. 7, 8 and 9. In Fig. 9, the arrangement is so much '? n that the bending rail 37 of the bending beam 4 is provided with a round roller 38, which rolls slightly when a round bend is produced.
In the presence of a round roller 38 one is forced to adjust the bending beam downwards more out of the plane of the workpiece sheet than the lower clamping beam 3, because the round roller 38 would otherwise protrude beyond the upper edge of the clamping beam 3. In order to be able to make this setting, the spindles 35 are rotated by hand after complimenting the adjusting screws 7 and the couplings 28, 29, and the support nuts 34 are thereby reset.