AT65888B - Verfahren zum Schweißen von Metallen und Metallegierungen mittels elektrischer Widerstands-Schweißmaschinen. - Google Patents

Verfahren zum Schweißen von Metallen und Metallegierungen mittels elektrischer Widerstands-Schweißmaschinen.

Info

Publication number
AT65888B
AT65888B AT65888DA AT65888B AT 65888 B AT65888 B AT 65888B AT 65888D A AT65888D A AT 65888DA AT 65888 B AT65888 B AT 65888B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
electrical resistance
metal alloys
metals
machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berndorfer Metallwaaren Fabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berndorfer Metallwaaren Fabrik filed Critical Berndorfer Metallwaaren Fabrik
Application granted granted Critical
Publication of AT65888B publication Critical patent/AT65888B/de

Links

Landscapes

  • Resistance Welding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Schweissen von Metallen und Metallegierungen mittels elektrischer
Widerstands-Schweissmaschinen. 



   Bei den bisherigen Schweissverfahren mit Hilfe der bekannten, durch Wechselstrom betriebenen   Widerstands-Schweissmaschinen ergab   sich namentlich für manche Metalle und   Legierungen (Nicket. Nickel-Kupferlegierungen, Kupfer, Eupferlegierungen)   der Nachteil, dass die Schweissung mit Schweierigkeiten verknüpft war und sehr viel Ausschuss entstand. Dies war hauptsächlich auf den Umstand zurückzuführen, dass sich an den zu   verschweissenden Flächen   eine dünne Oxydschicht bildete, welche ein   einwandfreies Verschweissen   verhindert. 



   Gegenstand der   Emndujip   ist ein Verfahren, bei welchem dieser Übelstand vermieden wird. Zu diesem Zwecke wird das Schweissen, welches wie bisher mit den bekannten Widerstands-   Schweissmaschinen   geschieht, in einer Umgebung vorgenommen, welche den Luftzutritt verhindert, wozu entweder eine Flüssigkeit oder ein Gas gebraucht werden kann. Die Ausführung dieses Verfahrens kann entweder zweckmässig in der Weise vorgenommen werden, dass die   Schweissstelle   sich in einem Bad mit einer geeigneten Flüssigkeit befindet, oder es kann auch durch einen während des Schweissens auf die Schweissstelle geleiteten Flüssigkeits- oder Gasstrom die Umhüllung derselben vorgenommen und dadurch der Luftzutritt verhindert werden. 



   Die Fig. 1 und 2   zeigen zur Durchführung   des Verfahrens geeignete Anordnungen. a und b sind die Elektroden, c die zu   verschweissenden Teile ;   letztere sind gemäss Fig. 1 in dem   Gefässe J   
 EMI1.1 
 unter der Oberfläche dieses Bades vorgenommen. 



   In Fig. 2 ist der Fall dargestellt, bei welchem ein Flüsskgitsstrom die Schweissstelle umfliesst. Die Elektroden sind in diesem Falle   Mantelelektroden   und der Flüssigkeitsstrom kann in einem   äusseren Mantel g durch   das   Zuleitungsrohr/zugeführt werden. Es ist jedoch klar, dass   auch eine andere Art der Zuleitung des Flüssigkeitsstromes zur Schweissstelle gewählt werden kann. 



    PATEN SPRÜCHE :  
1. Verfahren zum Schweissen von Metallen und Metallegierungen mittels elektrischer Widerstands-Schweissmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass während der ganzen Dauer des   Schweissvorgangcs   der Luftzutritt zu der   Schweissstelle durch Flüssigkeiten   oder Gase abgehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweissung unter der Oberfläche eines Flüssigkeitsbades vorgenommen wird.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65888D 1913-04-04 1913-04-04 Verfahren zum Schweißen von Metallen und Metallegierungen mittels elektrischer Widerstands-Schweißmaschinen. AT65888B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65888T 1913-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65888B true AT65888B (de) 1914-07-25

Family

ID=3587810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65888D AT65888B (de) 1913-04-04 1913-04-04 Verfahren zum Schweißen von Metallen und Metallegierungen mittels elektrischer Widerstands-Schweißmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65888B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487462A (en) * 1946-01-04 1949-11-08 Bbc Brown Boveri & Cie Method of electric resistance welding
US2977458A (en) * 1957-02-13 1961-03-28 Duralumin Resistance welding of aluminum and its alloys
US3098928A (en) * 1956-07-09 1963-07-23 Wagner William Welding apparatus and method
US3652818A (en) * 1970-07-31 1972-03-28 Continental Can Co Inert atmosphere seam welder
US3678241A (en) * 1970-07-31 1972-07-18 Continental Can Co Inert atmosphere tack welder
US3854030A (en) * 1973-09-27 1974-12-10 Gen Dynamics Corp Diffusion bond riveting system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487462A (en) * 1946-01-04 1949-11-08 Bbc Brown Boveri & Cie Method of electric resistance welding
US3098928A (en) * 1956-07-09 1963-07-23 Wagner William Welding apparatus and method
US2977458A (en) * 1957-02-13 1961-03-28 Duralumin Resistance welding of aluminum and its alloys
US3652818A (en) * 1970-07-31 1972-03-28 Continental Can Co Inert atmosphere seam welder
US3678241A (en) * 1970-07-31 1972-07-18 Continental Can Co Inert atmosphere tack welder
US3854030A (en) * 1973-09-27 1974-12-10 Gen Dynamics Corp Diffusion bond riveting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960032A1 (de) Schweisszusatzmaterial
DE1508312B1 (de) Schweisspulver zum unterpulverschweissen von 9 % igem nickelstahl
AT65888B (de) Verfahren zum Schweißen von Metallen und Metallegierungen mittels elektrischer Widerstands-Schweißmaschinen.
US2858414A (en) Aluminum coated stud
DE102017006075A1 (de) Schweisswellenform für edelstahlanwendungen
Hensel et al. Capability of martensitic low transformation temperature welding consumables for increasing the fatigue strength of high strength steel joints
DE10334959A1 (de) Fülldrahtelektrode zum Verbindungsschweißen von hochfesten Aluminiumlegierungen
CH458569A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsnahtschweissen von oberflächenveredelten Stahlblechen
US1478738A (en) Claude j
DE1508306B1 (de) Hartlot
DE102017218859A1 (de) Kaltmetallübertrag mit Impfstoff und Vorrichtung
AT204344B (de) Verfahren zur Herstellung von walzschweißplattierten Stahlblechen
DE350681C (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem schlackenbildenden Material bekleideten Eisen-oder Stahlelektrode fuer Lichtbogenloetung oder -schweissung
AT219379B (de) Verfahren zum elektrischen Lichtbogenschweißen
DE968008C (de) Verfahren zum Widerstandsschweissen, insbesondere Punktschweissen, von Leichtmetallen wie Aluminium u. dgl. unter Ultraschall-Schwingungen
DE379716C (de) Zusammenloeten von Metallgegenstaenden
DE379766C (de) Lichtbogenschweissapparat
DE735609C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstandsschweissen von schwer schweissbaren Metallen, wie Leichtmetallen und hoeher legierten Staehlen
DE913608C (de) Verfahren zur Herstellung zaeher Schweissverbindungen an Geraeten der Kaeltetechnik
CH659789A5 (de) Verfahren zum herstellen einer austenitischen plattierung.
AT28125B (de) Verfahren zur Vereinigung von Metallstücken.
DE871096C (de) Einrichtung zum Herstellen von metallischen UEberzuegen
AT42671B (de) Verfahren und Elektrode zum elektrischen Schweißen.
DE1012712B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unter-Pulver-Lichtbogenschweissen mit einer stromfuehrenden Elektrode und einem stromlosen Zusatzdraht
DE330605C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen, Stangen, Draehten o. dgl. aus Metallbloecken oder Metallbarren