AT63828B - Durchsichtiger oder undurchsichtiger, jedoch mit Gucklöchern versehener Behälter zur Aufnahme der für therapeutische Zwecke bestimmten Radiumpräparate. - Google Patents

Durchsichtiger oder undurchsichtiger, jedoch mit Gucklöchern versehener Behälter zur Aufnahme der für therapeutische Zwecke bestimmten Radiumpräparate.

Info

Publication number
AT63828B
AT63828B AT63828DA AT63828B AT 63828 B AT63828 B AT 63828B AT 63828D A AT63828D A AT 63828DA AT 63828 B AT63828 B AT 63828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
radium
peepholes
opaque
transparent
therapeutic purposes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Radium Heil Ges Mit Beschraenk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radium Heil Ges Mit Beschraenk filed Critical Radium Heil Ges Mit Beschraenk
Application granted granted Critical
Publication of AT63828B publication Critical patent/AT63828B/de

Links

Landscapes

  • Medicinal Preparation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durchsichtiger oder undurchsichtiger, jedoch mit Gucklöchern versehener Behälter zur
Aufnahme der für therapeutische Zwecke bestimmten Radiumpräparate. 



   Es ist bekannt, Radium und radioaktive Substanzen zur Aktivierung von Flüssigkeiten, Gasen, Kolloiden und festen Körpern in der Weise zu verwenden, dass sie mit jenen in Kontakt gebracht werden und dadurch die Emanation übertragen wird. 



   Auch ist es nicht neu, fluoreszierende Substanzen, wie   Sindotblende, Willemit, Diamant-   pulver   usw.,   mit Radium oder radioaktiven Elementen zu relativ langdauernder Fluoreszenz anzuregen und diesen Effekt für Zifferblätter von Uhren, ja selbst für optische und andere Intromente nutzbar zu machen. Die Erfinderin hat nun gefunden, dass insbesondere für therapeutische Zwecke eine Vereinigung der beiden bekannten technischen Momente von sehr grossem Vorteil ist, indem das für die Aktivierung von Gasen, Flüssigkeiten usw. benötigte Radioelement bzw. dessen Emanation gleichzeitig dazu benutzt werden kann, die Gefässe, welche dem therapeutischen   Gebrauch   dienen, im Dunkel sichtbar zu machen. Deshalb werden 
 EMI1.1 
   inhaiationskur ohne besonderes Licht auch   bei Nacht zu sich nehmen kann.

   Ausserdem wird durch diese Lichtwirkung die Einbildungskraft des Patienten und dadurch weiter dessen Nervensystem günstig beeinflusst. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Durchsichtiger oder undurchsichtiger, jedoch mit Gucklöchern versehener Behälter zur Atifnahine der für therapeutische Zwecke bestimmten Radiumpräparate, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen des Behalters im Innern mit fluoreszierenden Substanzen versehen sind oder ein durch Radium fluores/lerelld gemachtes Präparat umschliessen, um durch das Leuchten der Gefässe 8elll & t odf'r des Gefässinnern auf die Einbildungskraft des die Radinmemanation gebrauchenden Patienten einzuwirken und dessen Nervensystem noch besonders zu beeinflussen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT63828D 1911-11-15 1912-11-04 Durchsichtiger oder undurchsichtiger, jedoch mit Gucklöchern versehener Behälter zur Aufnahme der für therapeutische Zwecke bestimmten Radiumpräparate. AT63828B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE63828X 1911-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63828B true AT63828B (de) 1914-03-10

Family

ID=5632203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63828D AT63828B (de) 1911-11-15 1912-11-04 Durchsichtiger oder undurchsichtiger, jedoch mit Gucklöchern versehener Behälter zur Aufnahme der für therapeutische Zwecke bestimmten Radiumpräparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63828B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780440T2 (de) Ein system zur herstellung einer fluessigkeit, vorgesehen fuer eine medizinische anwendung, durch mischen von zumindest einem konzentrat in form von pulver mit wasser, und eine kartusche fuer die anwendung in diesem system.
EP1789504B1 (de) Tätowierfarbe
AT63828B (de) Durchsichtiger oder undurchsichtiger, jedoch mit Gucklöchern versehener Behälter zur Aufnahme der für therapeutische Zwecke bestimmten Radiumpräparate.
DE2918556A1 (de) Verpackung fuer radiopharmazeutische praeparate
DE253937C (de)
DE2618902A1 (de) Fluessigkristallanordnung zur darstellung von ziffern, zeichen oder symbolen
DE753155C (de) Vorrichtung zur Versendung von Bakterien
DE7004237U (de) Einmalatemschlauch aus kunststoff in der medizin
AT208780B (de) Wand-, Stand- oder Deckenuhr
DE2355272C3 (de) Transparente Hohlfaser aus Kunststoff
AT65036B (de) Verfahren zur Herstellung von an Metallen, insbesondere Eisen, haftbaren Emaillen.
Ramanathan Dictionary of chemistry
DE923779C (de) Sanduhr
DE701087C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer Fuellung aus Edelgasen und Quecksilber und einer durch die Quecksilberstrahlung angeregten Luminophorschicht
DE746222C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Wachstums von Mikroorganismen im Innern optischer Instrumente
DE2223070A1 (de) Leuchtelement
AT68351B (de) Fenstermantel.
DE7217838U (de) Leuchtelement
DE2355272B2 (de) Transparente hohlfaser aus kunststoff
DE7739144U1 (de) Gehäuse für eine Uhr, insbesondere dampf- und feuchtigkeitsgeschützte Uhr
AT150994B (de) Verfahren zur Herstellung von mattierten Kunstseidefasern.
DE3023991A1 (de) Ein vorschlag zum abbau von viren und mikroorganismen
CH333181A (de) Leuchtmaterial
AT145458B (de) Schalter für elektrische Hand- und Taschenlampen.
WO2000025830A3 (de) Biomimetische bausteine, die iod und/oder tellur enthalten, ihre herstellung und verwendung