AT6116U1 - Halterung für behälter - Google Patents

Halterung für behälter Download PDF

Info

Publication number
AT6116U1
AT6116U1 AT0010602U AT1062002U AT6116U1 AT 6116 U1 AT6116 U1 AT 6116U1 AT 0010602 U AT0010602 U AT 0010602U AT 1062002 U AT1062002 U AT 1062002U AT 6116 U1 AT6116 U1 AT 6116U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mounting plate
containers
holder
clamping jaws
mounting
Prior art date
Application number
AT0010602U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Forsthuber Stefan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forsthuber Stefan filed Critical Forsthuber Stefan
Priority to AT0010602U priority Critical patent/AT6116U1/de
Publication of AT6116U1 publication Critical patent/AT6116U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0204Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side and joined together by interconnecting formations forming part of the container, e.g. dove-tail, snap connections, hook elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Eine Halterung (1) für Behälter (4, 5) bzw. Fettkartuschen umfasst z.B. für die Montage an Baumaschinen eine Montageplatte (2) von der im rechten Winkel am unteren Ende ein Bodenuntersatzstück (11) wegragt. An der Oberkante der Montageplatte (2) wird auf Zapfen (10) eine auswechselbare Einheit (3) aufgesteckt. Die auswechselbare Einheit (3) verfügt über zwei gegenüberliegende Klemmbacken (9), welche den Behälterhals (12) umfassen und in seiner Lage fixieren. Die Halterung (1) ist durch die auswechselbare Einheit (3) an unterschiedliche Behälter (4, 5) leicht anzupassen, da die Klemmbacken (9) jeweils andere Abstände zueinander aufweisen. Mehrere Halterungen (1) können durch Formschlusselemente, z.B. Schwalbenschwanzfeder (13) und Schwalbenschwanznut (14) zu einer Halterungsbatterie zusammengesteckt werden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterung für Behälter, insbesondere für Fettkartuschen, an Fahrzeugen wie beispielsweise Baumaschinen, mit einer Montageplatte, von welcher ein Bodenuntersatzstück sowie im Abstand dazu federnde Klemmbacken zum Erfassen des Behälterhalses bzw. Öffnungsbereich des Behälters   konsolenarrig   auskragen. 



   Bei Baumaschinen, welche Tag für Tag unter den härteren Bedingungen wie z.B. Staub, Steinschlag und Nässeeinwirkung betrieben werden ist es notwendig, drehende Teile   regelmässig   mi Schmierstoffen zu bestreichen. Eine derartige Pflege der umlaufenden bzw. drehenden Komponenten wie z. B. Ketten, Wellen, Zahnrädern und Werkzeugaufsatzen verlängert die Standzeit der Baumaschinen, Fahrzeuge und Werkzeuge um ein Vielfaches. Oft ist eine solche Pflege aber aus Zeitgründen nicht 
 EMI1.1 
    der Schmierstoff an einer zentralen Stellekannr, die an   eine   bestimmte Flaschenform und Grösse angepasst   sind. Auch Feuerlöscher sind   in Halterungen   an einer Wand vorgesehen. Halterungen sind   somi heuue niche   universell verwendbar. 



   Die Erfindung geht davon aus, eine Halterung, insbesondere 
 EMI1.2 
    fur unterschiedliche Behälterdurch-messer     zur Verfügung   zu   stellen,   wobei die Anpassung an zwei oder mehr Behälterdurchmesser mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden kann und ein   sicheres Fesrhaluen   des Behälters durch Klemmbacken der   Halterung gewährleiste- ! : ist.   



   Diese   Aufgabe wird durcn eine Halterung für Behälter   der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass   die Klemmbacken   als auswechselbare Einheit auf die Montageplatte aufsteckbar ist. So ist es möglich,   aus einer Vielzahl   
 EMI1.3 
 backen verfügen, die gerade passende auf die McnLageplatte aufzusetzen und so die   Feuukartusche optimal zu fixieren.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Weiters ist es   zweckmässig,   wenn unterhalb des Bodenunter- 
 EMI2.1 
 mehrer auswechselbarer Einheiten mit Klemmbacken zum Auswechseln vorgesehen ist. Durch eine derartige Steckvorrichtung ist sichergestellt, dass gerade nicht benötigte Klemmbacken stets mitgeführt werden, zum raschen Austausch zur Verfügung stehen und so weniger leicht verloren gehen können. 



   In diesem Sinn ist es besonders   zweckmässig,   wenn an der   Montageplatte   an der oberen und gegebenenfalls   un eren   Schmalseite Formschlusselemente, insbesondere Zapfen zum Aufstecken der auswechselbaren Einheiten vorgesehen sind. Diese Ausführung der Aufnahmeelemente der auswechselbaren Einheit ermöglicht ein besonders schnelles wechseln bzw. umstecken 
 EMI2.2 
 der auswechselbaren Einheit mir ; denauskragenden Klemmbacken. 



   Ebenso ist es vorteilhaft, wenn das   30denuntersatzstück   über stufenweise Ausnehmungen verfügt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eingesetzte Behälter mit   unterschiedli-     chen Flaschenbodendurchmessern   stets zentriert von dem Boden- 
 EMI2.3 
 werden.Schliesslich ist es zweckmässig, wenn an dem   Bodenuntersatz-     scück   und bzw. oder der   Montageplatte beiderseits seirlich   
 EMI2.4 
    wie Schwalbenschwanzfedern bzw. Schwal-benschwanznuren   zum formschlüssigen Aneinanderreihen mehrerer Halterungen zu einer Halterungsbatterie vorgesehen sind.

   Dadurch wird das Montieren weiterer Halterungen erleichtert, da nachfolgende Halterungen vor der Montage in die erste eingehängt und somit besonders einfach positioniert werden können. 



   Ein   Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenseandes ist   in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt. 
 EMI2.5 
 zelnen Halterungen mit   unterschiedlichen, aufgenommenen   Be-   haltern.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Eine   erfindungsgemässe   Halterung 1 für Behälter 4,5 besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich einer Montageplatte 2 und einer auswechselbaren Einheit 3. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Montageplatte 2 einstückig mit einem Bodenun-   tersatzstück     11   ausgebildet. Das Bodenuntersatzstück 11 dient   gemäss Fig.   4 als horizontale Abstellfläche für Behälter 4, 5 und ist im rechten Winkel zur vertikalen Montageplatte 2 angeordnet. Das Bodenuntersatzstück 11 verfügt über stufenweise   Ausnehmungen 6, 7,   welche den Behälter 4, 5 fussseitig umfassen und in seiner Position fixieren.

   Die stufenweisen Ausnehmungen 6, 7 sind im Ausführungsbeispiel kreisrund dargestellt, richten sich aber immer nach der geometrischen Form der Bodenfläche der aufzunehmenden Behälter 4,5. Die Monta-   geplante   2 verfügt über zwei Bohrungen 8, welche das Anbringen der Halterung 1 an der   gewünschten Position erleichtert.   



    Erfindungsgemäss   wird dabei an die direkte Plazierung bzw. 



  Montage am Verwendungsort der Behälter 4,5   (bzw.     Fettkartu-   schen) wie z.B. an Baumaschinen oder im direkten Handbereich vor. Werkzeugmaschinen gedacht. Das griffbereite Aufbewahren der   Fettkartuschen in der Nähe   der   zu fettenden Maschinen-   teile begünstigt somit die   regelmässige   Verwendung und wirkt sich somit positiv auf   Maschinenstandzeiten   aus. 



   An dem oberen Ende der Montageplatte 2 ist im rechten Winkel eine auswechselbare Einheit 3 angeordnet. Die auswechselbare Einheit 3 mit ihren beiden auskragenden Klemmbacken 9 wird mittels einer Steckvorrichtung auf der Montageplatte 2 befestigt. Die Steckvorrichtung besteht aus drei aus der oberen Stirnseite der Montageplatte 2 ragenden Formschlusselementen, insbesondere Zapfen 10. Die Zapfen 10 verfügen an ihrer   kreiszylindrischen Mantelfläche über eine gerippte   Oberfläche.   Den Zapfen 10 der Montageplatte 2 liegen Ausneh-     mungen in der aufzusteckenden auswechselbaren Einheit   3 gegenüber. Ist die auswechselbare Einheit 3 auf die Montage-   platte   2 aufgesteckt, sorgt die gerippte Oberflache der Zapfen 10 für festen Halt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, verfugt die auswechselbare Einheit 3 über zwei auskragende Klemmbacken 9, welche von einer die Oberkante der Montageplatte 2 abdeckenden Basis ausgehen. Die Klemmbacken 9 umfassen ringförmig eine ausgesparte Kreisfläche, wobei der sich bildende Kreisring an der der Montageplatte 2 gegenüberliegenden Seite über eine Öffnung verfügt. Die federnden Klemmbacken 9 lassen sich beim Einsetzen eines Behälters 4,5 durch Andrücken des Behalterhalses 12 im Bereich der Öffnung zwischen den Klemmbacken 9 auseinander drücken. 



   Für die Anpassung der Halterung l an unterschiedlich dicke Behälterhälse 12 kann aus mehreren vorhanden auswechselbaren Einheiten 3, welche über unterschiedlich grosse freie Durch- 
 EMI4.1 
 zwischenWeiters   verfügt   die Montageplatte 2 über   weitere   Zapfen 10 unterhalb von dem   Bodenuntersaizsruck     11   zur Aufnahme und Aufbewahrung einer weiteren auswechselbaren Einheit 3. Fig. 4   zeiger   zwei Halterungen   l,   welche zu einer Halterungsbatterie zusammengesetzt wurden. Das Aneinanderreihen erfolgt über Schwalbenschwanzfedern 13 bzw.   Schwalbenschwanznuten   14, welche seitlich an das Bodenuntersatzstück 11 anschliessen bzw. ausgenommen sind. 



   Eine weiter Ausführungsform sieht anstelle der Zapfen 10 unter dem Bodenuntersatzstück 11 Gewindestifte mit Flügelmuttern vor, um mehrere auswechselbare Einheiten 3 gestapelt aufbewahren zu können.

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE : 1. Halterung für Behälter, insbesondere für Fettkartuschen, an Fahrzeugen wie beispielsweise Baumaschinen, mit einer Montageplätze, von welcher ein Bodenuntersatzstück sowie im Abstand dazu federnde Klemmbacken zum Erfassen des Be- hälterhalses bzw. Öffnungsbereich des Benälters konsolen- artig auskragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm- EMI5.1 \3) ageplatte (2)aufsteckbarist.
    2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Bodenuntersatzstückes (11) eine Steckvor- richtung zur Aufnahme einer oder mehrer auswechselbarer EMI5.2 insbesondere Zapfen (10) zum Aufstecken der auswechselba- ren Einheiten (3) vorgesehen sind.
    4. Halterung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Bodenuntersatzstück über stu- fenweise Ausnehmungen (6, /) verfügt.
    5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, aass an dem Bodenuntersatzstuck (11) und bzw. oder der Montageplatte (2) beiderseits seitlich EMI5.3
AT0010602U 2002-02-19 2002-02-19 Halterung für behälter AT6116U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010602U AT6116U1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Halterung für behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010602U AT6116U1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Halterung für behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6116U1 true AT6116U1 (de) 2003-04-25

Family

ID=3481661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0010602U AT6116U1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Halterung für behälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT6116U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2394923A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-14 Manfred Unsöld Griffvorrichtung für eine Mehrzahl von Behältern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2394923A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-14 Manfred Unsöld Griffvorrichtung für eine Mehrzahl von Behältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0980300B1 (de) Halterung für kraftbetätigte schrauber und dergleichen
DE112014007101T5 (de) Schleifbürste
DE4230197C2 (de) Aufbewahrungs- und Wartungseinrichtung
DE102014105078A1 (de) Werkzeugvorrichtung, insbesondere Handwerkzeugvorrichtung
DE19734910A1 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
AT6116U1 (de) Halterung für behälter
DE202021100429U1 (de) Schlauchbox-Anordnung
DE102015105402A1 (de) Behälter für Werkzeuge und Werkzeugteile und dessen Verwendung
DE202013008731U1 (de) Einstellbarer Werkzeughalter für Fliesenschneidmaschinen
DE102011115275B4 (de) Backenschnellwechselssystem zum adaptieren auf Spannstöcke verschiedener Bauformen
DE3813082C2 (de)
DE102017130804A1 (de) Einrichtung zum Bestücken eines Schleifwerkzeugs
DE102019000594A1 (de) Werkzeughalter
DE4308500A1 (de) Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine
DE3611446A1 (de) Walzenfoermiger schneidkoerper fuer eine schlaemmaschine
DE102010024247B4 (de) Werkstückaufnahme für eine Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Schleppfinishmaschine
DE882506C (de) Auswechselbarer Werkzeughalter
EP1803517B1 (de) Werkzeug
DE20315965U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE202012005601U1 (de) Haltevorrichtung
DE8130849U1 (de) Vorrichtung zum fernbedienten handhaben von werkzeugen
DE8619145U1 (de) Magazin zum Aufbewahren von länglichen Teilen
DE202010002690U1 (de) Werkzeughalterung
AT368052B (de) Vorrichtung zum schleifen der schneiden von spiralbohrern
EP3095411B1 (de) Detalfräsrohlinghalteradapter sowie werkstückhalter

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee