AT60276B - Verfahren zur Herstellung von Blechrohrverbindungen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Blechrohrverbindungen.

Info

Publication number
AT60276B
AT60276B AT60276DA AT60276B AT 60276 B AT60276 B AT 60276B AT 60276D A AT60276D A AT 60276DA AT 60276 B AT60276 B AT 60276B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet metal
production
pipe connections
metal pipe
cut
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Otto Mueller & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Mueller & Co Fa filed Critical Otto Mueller & Co Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT60276B publication Critical patent/AT60276B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  VerfahrenzurHerstellunvonBlechrohrverbindungen. 



   Blechrohrverbindungen für   Ventilationsanlagen   sollen möglichst spitzwinkelig sein. 



  Man stellte bis jetzt die Verbindung zweier Rohre-in der Weise her, dass entsprechend aus-und zugeschnittene fertige Rohrstücke mittelst Niete, Falz oder Lot miteinander verbunden wurden. Ein anderes Verfahren besteht darin, ein entsprechend dimensioniertes, konisches Rohrstück einzutreiben und auf diese Weise eine Rohrverbindung zu schaffen. 



  Keine der beiden Verfahren schaffen einwandfreie Rohrverbindungen. 



   Vorliegende Erfindungen stellt ein rationelles Verfahren für die Herstellung von Blechrohrverbindungen dar. Sollen zwei Rohre mit dem Durchmesser a und dem Durchmesser b spitzwinkelig miteinander zu dem   Rohrdurchmesser   c verbunden werden, so sind zwei Blechtafeln (Fig. 1 und 2) derart zuzuschneiden, dass   ###f =   dem Umfange und Breite der Verbindungsstelle (z. B. Falz) des einen Rohres I und 
 EMI1.1 
 Rohres II entspricht. 



   Ferner ist (x +   + y) 7Cf = dem   Umfange der nenzubildenden Rohre   111.   Die derart zugeschnittenen Blechtafeln werden entsprechend den Verschneidungslinien (z. B. dreieckig) 
 EMI1.2 
 sind, desto spitzwinkeliger ist die Verbindung und kann der Winkel praktisch sogar den Wert von 10 annehmen. 



   Die beiden so ausgeschnittenen Bleche werden nun im flachen Zustande an den punktierten Stellen miteinander verbunden (z. B. durch Falzung, Nietung oder Schweissung), hierauf wird jeder dieser Blechstreifen über eine Schiene gebogen und an den längsrändern L ebenfalls verbunden (z. B. durch Falzung, Nietung oder   Schweissung).   



   Auf diese Weise entsteht eine zweiteilige Rohrverbindung (Fig. 3 bis 5). 



   Eine mehrfache Rohrverbindung kann auf dieselbe Weise bei Verwendung von mehreren entsprechend zugeschnittenen Blechtafeln hergestellt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRU : Verfahren zur Herstellung von Blechrohrverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzahl der Abzweigstellen entsprechende Blechtafeln mit den Verschneidungslinx'n entsprechenden Ausschnitten zu-und ausgeschnitten, noch im flachen Zustande an den Ausschnitten durch Falzung, Nietung oder Schweissung miteinander verbunden werden während hierauf das Rundbiegen der Blechtafeln und das Fertigstellen der Abzweigrohre durch Falzung, Nietung oder Schweissung der Längsnaht erfolgt. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT60276D 1912-06-27 1912-06-27 Verfahren zur Herstellung von Blechrohrverbindungen. AT60276B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60276T 1912-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60276B true AT60276B (de) 1913-07-25

Family

ID=3582126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60276D AT60276B (de) 1912-06-27 1912-06-27 Verfahren zur Herstellung von Blechrohrverbindungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60276B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452703B2 (de) Verfahren zur herstellung eines radialkaefigs fuer zylindrische waelzkoerper
DE2515378A1 (de) Verfahren zum herstellen von waermeaustauschern
AT60276B (de) Verfahren zur Herstellung von Blechrohrverbindungen.
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
DE272684C (de)
DE581719C (de) Verbindung fuer an den Stirnseiten stumpf miteinander verschweisste Rohre
DE929726C (de) Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
AT160126B (de) Verfahren zur Herstellung glatter, dünnwandiger Rohrkrümmer aus einem Stück Blech.
DE2156239B2 (de) Konvektor mit einer Anzahl von parallelen, im wesentlichen ebenen Blechflanschen
DE1287451B (de) Kraftfahrzeugrahmen
DE948684C (de) Verfahren zum Herstellen ges hweisster Gabelrohre
CH402518A (de) Verfahren zum unlösbaren Verbinden von tafel- und bandförmigen Materialien und nach diesem Verfahren miteinander verbundenen Blechteilen sowie Anwendung des Verfahrens
AT211496B (de) Vorhangring aus rohrförmigem Profil mit Vorhangaufhängeöse und Verfahren zur Herstellung solcher Vorhangringe
AT11277B (de) Verfahren zur Herstellung längsgerippter Rohre.
AT6974B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Doppelrohren aus Metallblech.
AT125156B (de) Verfahren zur Herstellung von Bunden an Hohlbohrern.
AT53387B (de) Aus zwei Blechwänden zusammengesetzte Turbinenschaufel.
DE691950C (de) Fluessigkeitsdichte Verbindung von miteinander vernieteten Blechen
DE671951C (de) Kernstuetze
DE456134C (de) Sitz fuer Kraftfahrzeuge
CH171322A (de) Gelochte Spulenhülse.
DE2020702A1 (de) Scherenartiges Werkzeug
DE463749C (de) Abzweigrohrstueck fuer Luftleitungen, Luftheizungen, Entstaubungsanlagen u. dgl.
DE1807464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Radiatoren
AT67935B (de) Zusammenschiebbarer, aus Nürnberger Scheren gebildeter Behälter.