<Desc/Clms Page number 1>
Kolonnenapparat, insbesondere zur Benzinrektifiation.
Bei Benzinkolonnen mit Tellern, welche mit Tauchrippen oder mit Glocken versehen sind, ist bekanntlich die Vorsorge getronen, dass die von unten nach oben steigenden Benzingase auf den verschiedenen Tellern eine Quantität Benzinkondensates vorfinden, durch welche sie gemäss einer gewissen Eintauchtiefe der Rippen oder Glockenränder hindurchtreten müssen. Nun zeigt sich dabei der Übelstand, dass diese Benzingase nicht in fein verteiltem Zustande durchtreten, sondern in Form von grossen Blasen, die mit einem Male an die Oberfläche der Flüssigkeit sich durchringen.
Je grösser nun diese Blasen sind, je einheitlicher sie auftreten, desto weniger Gase werden naturgemäss mit der Flüssigkeit in innige Berührung gebracht, da gewissermassen nur die Mantelflächen dieser Blasen der berührenden Einwirkung durch die Flüssigkeit ausgesetzt sind. Es ist also, um diesem Dbelstande abzuhelfen, Aufgabe, Mittel anzuwenden, die einerseits die Blasen nach Tunlichkeit zu zerteilen imstande sise, andererseits die Gewähr bieten, dass der Kontakt zwischen Gasen und Flüssigkeit möglichst ausgedehnt wird.
Bei den bisherigen Konstruktionen null ist die Berührungsfläche zwischen gasförmigem Destillat und Flüssigkeit jene, welche den abgewickelten Glockenrändem einerseits, wie den eingetauchten Rippen andererseits multipliziert mit der Eintauchtiefe entspricht.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht dal,, die Berührungsflächen zwischen dem Destillationsgas und dem Kondensat ohne Vergrösserung der Eintauchtiefe einerseits zu vergrössern, andererseits die Blasenbildung nach Tunlichkeit zu beschränken.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist in der Zeichnung in einigen beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Teller des Kolonnenapparates mit einer schlangenartig gewundenen Rippe a zur Vergrösserung der Eintauchlänge dieser Rippe. Zum Vergleich ist eine Eintauchrippe b in der bisher gebräuchlichen Gestalt dargestellt. Die Fig. 2 und 3 veranschaulichen Eintauchrippen, welche an ihren der Tellerfläche zugekehrten Rändern Flächen angesetzt erhalten, zwischen welchen und dem Flüssigkeitsspiegel die Gase sich durch-
EMI1.1
glocken mit horizontalen Fortsätzen, wobei gemäss der Ausführungsform nach Fig. 5 die nach abwärts gebogenen Ränder der horizontalen Fortsätze gezahnt sind.
Es wird somit durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung Verlängerung der eintauchenden Fläche der Rippen durch schlangenförmige Ausgestaltung derselben (Fig. 1) und Vergrösserung der BerührungsSächen durch Anordnung horizontaler Fortsätze parallel mit dem Flüssigkeitsspiegel an den Glocken oder Rippen erzielt.
PATENT-ANSPRüCHE :
1. Kolonnenapparat, insbesondere zur Benzinrektifikation, gekennzeichnet durch horizontale Fortsätze arn eintauchenden Ende der Glocken oder Rippen behufs Vergrösserung der Berührungsfläche zwischen Gas und Flüssigkeit.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Column apparatus, especially for gasoline rectification.
In the case of gasoline columns with plates, which are provided with immersion ribs or with bells, it is well known that precaution is taken that the gasoline gases rising from the bottom to the top find a quantity of gasoline condensate on the various plates, through which they have to pass according to a certain depth of immersion of the ribs or bell rims . The inconvenience now becomes evident that these gasoline gases do not pass through in a finely divided state, but in the form of large bubbles which suddenly penetrate the surface of the liquid.
The larger these bubbles are, the more uniform they appear, the fewer gases are naturally brought into intimate contact with the liquid, since to a certain extent only the outer surfaces of these bubbles are exposed to the contacting effect of the liquid. In order to remedy this problem, the task is to use means which, on the one hand, are capable of dividing the bubbles as far as possible and, on the other hand, guarantee that the contact between gases and liquid is expanded as much as possible.
In the previous designs, the contact area between gaseous distillate and liquid is that which corresponds to the unwound bell edges on the one hand, and the submerged ribs on the other, multiplied by the immersion depth.
The object of the present invention consists on the one hand of enlarging the contact surfaces between the distillation gas and the condensate without increasing the immersion depth, on the other hand of limiting the formation of bubbles as far as possible.
The object of the present invention is shown in the drawing in some exemplary embodiments. Fig. 1 shows a plate of the column apparatus with a serpentine wound rib a to increase the length of immersion of this rib. For comparison, an immersion rib b is shown in the shape customary up to now. FIGS. 2 and 3 illustrate immersion ribs, which are attached to their edges facing the plate surface, between which and the liquid level the gases pass through.
EMI1.1
bells with horizontal extensions, according to the embodiment of FIG. 5, the downwardly curved edges of the horizontal extensions are toothed.
The object of the present invention thus lengthening the immersed surface of the ribs by means of a serpentine design of the same (FIG. 1) and enlarging the contact surfaces by arranging horizontal extensions parallel to the liquid level on the bells or ribs.
PATENT CLAIMS:
1. Column apparatus, especially for gasoline rectification, characterized by horizontal extensions at the immersed end of the bells or ribs for the purpose of enlarging the contact area between gas and liquid.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.