AT59298B - Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnrädern. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnrädern.

Info

Publication number
AT59298B
AT59298B AT59298DA AT59298B AT 59298 B AT59298 B AT 59298B AT 59298D A AT59298D A AT 59298DA AT 59298 B AT59298 B AT 59298B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
manufacture
railway wheels
block
way
disks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Elmer Slick
Original Assignee
Edwin Elmer Slick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edwin Elmer Slick filed Critical Edwin Elmer Slick
Application granted granted Critical
Publication of AT59298B publication Critical patent/AT59298B/de

Links

Landscapes

  • Forging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um eine Verdichtung des Materiales in der Radnabe zu erreichen, können mit Nabenansatz versehene Scheiben zur Verwendung kommen, welche aus dem Gussstahlblocke durch Abdrehen gewonnen werden. Aus der Fig. 14 und 15 ist zu ersehen, dass zwecks Abdrehens der mit Naben-   ansatz versehenen Scheiben 4 Stähle 15 angeordnet sind, die in derselben Ebene liegen und beim Arbeitsvorgänge sich einander nähern. Diese Stähle 15 sind so geformt, dass sie an einer Seite   der Radscheiben einen verjüngten mittleren Ansatz oder Nabe   4a   (Fig. 16 und 17) herstellen und dass alle Kanten der Radscheiben beim Abtrennen derselben vom Gussblocke abgerundet werden.

   Die derart abgetrennten Scheiben werden dann wieder erlützt und durch geeignete Formgesenke zu fertigen Rändern ausgeschmiedet, wie dies bereits bei Verwendung mit parallelen Schnittflächen versehenen Scheiben erläutert wurde.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnrädern, dadurch gekennzeichnet, dass das von einem zylindrischen Gussstahlblock quer zur Längsrichtung abgeschnittene Block-struck zunächst durch Pressen oder Schmieden in Gesenken oder zwischen Walzen einer Verdichtung seiner durch das Abschneiden entstehenden Flächen unterworfen wird, worauf das so verdichtete Material EMI2.1
AT59298D 1910-07-04 1910-07-04 Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnrädern. AT59298B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59298T 1910-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59298B true AT59298B (de) 1913-05-26

Family

ID=3581121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59298D AT59298B (de) 1910-07-04 1910-07-04 Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnrädern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59298B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT59298B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnrädern.
DE390726C (de) Herstellung von Radreifen o. dgl.
DE2159194A1 (de) Verfahren zum herstellen kreisringfoermiger reibscheiben fuer reibungskupplungen
DE659918C (de) Schmiedeverfahren zur Herstellung von im Mittelteil verfestigten Werkstuecken
DE412858C (de) Herstellung von Scheibenraedern fuer Feldbahnen
AT77924B (de) Verfahren zur Herrstellung hütchenförmiger Hohlkörper aus Blech.
DE599035C (de) Bremstrommel fuer Kraftfahrzeuge
AT82542B (de) Verfahren zur Herstellung von Radscheiben kleinen Durchmessers, insbesondere von Kleinbahnradscheiben.
AT100315B (de) Schwalbungen für die Brikettfabrikation und ähnliche Preßformen, die einer großen Abnutzung unterworfen sind.
AT61947B (de) Verfahren zur Herstellung der kesselartigen Enden von Hutnadel-Schutzhülsen.
DE559298C (de) Verfahren zur Herstellung der Nabe an Blechraedern
DE659823C (de) Herstellungsverfahren fuer ein gepresstes Metallartillerierad
AT115592B (de) Verfahren zur Herstellung von Rasierklingen.
DE323957C (de) Verfahren zur Herstellung von Radscheiben und Radsternen
DE311371C (de)
DE825274C (de) Radkoerper, insbesondere fuer Raeder von Schienenfahrzeugen
DE507259C (de) Herstellung von gebogenen Klingen fuer Sicherheitsrasierzeuge
AT133866B (de) Verfahren zur Herstellung von vorgewalzten und nachgepreßten Radscheiben, Radsternen od. dgl. Werkstücken, bei denen der zwischen Nabe und Felge liegende scheibenförmige Teil einschließlich des Ansatzes dieses Teiles an der Felge in axialer Richtung gewellt ist, und zur Ausführung dieses Verfahrens dienendes Gesenk.
AT146447B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlgußgerät, wie z. B. Gabeln, Rechen, Schaufeln, Krampen, Spitzhacken, Hacken od. dgl.
DE341715C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohlingen aller Art, z. B. von gewoelbten Platten durch Schleuderguss
AT203334B (de) Einrichtung zur Formung von Kranzscheiben, insbesondere von Waggonrädern
AT69204B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Radreifen aus scheibenförmigen Gewebeteilen.
AT77126B (de) Verfahren zur Herstellung von Pufferkörben.
DE421104C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern
AT42993B (de) Verfahren zur Herstellung von geflanschten Stahlradreifen.