AT5724U1 - Lampe - Google Patents

Lampe Download PDF

Info

Publication number
AT5724U1
AT5724U1 AT0074001U AT7402001U AT5724U1 AT 5724 U1 AT5724 U1 AT 5724U1 AT 0074001 U AT0074001 U AT 0074001U AT 7402001 U AT7402001 U AT 7402001U AT 5724 U1 AT5724 U1 AT 5724U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sections
mounting plate
cladding
transparent
light source
Prior art date
Application number
AT0074001U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Egle Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egle Martin filed Critical Egle Martin
Priority to AT0074001U priority Critical patent/AT5724U1/de
Publication of AT5724U1 publication Critical patent/AT5724U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/104Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using feather joints, e.g. tongues and grooves, with or without friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Bei einer Lampe, insbesondere einer Wand-, Decken- oder Stehlampe mit wenigstens einer stabförmigen Lichtquelle und einer Montageplatte (1) zur Anbringung einer Fassung für die Lichtquelle und zur abnehmbaren Befestigung einer wenigstens zum Teil transparenten Schutz- und Zierverkleidung (8 - 12) der Lichtquelle hat die Verkleidung (10, 11, 12) die Grundform eines an die Montageplatte (1) als Rückseite anschließenden zwei- oder mehrflächigen Segmentes eines Prismenmantels oder eines gewölbten Segmentes eines Zylindermantels, der mit der Montageplatte (1) einen die Lichtquelle oder -quellen aufnehmenden Schacht umschließt. Die Verkleidung ist aus mehreren, gleichen Umriß, aber gegebenenfalls verschiedene Längen in Schachtlängsrichtung aufweisenden Abschnitten (8, 10, 11, 12) gebildet, von denen wenigstens ein Teil (10) aus dem transparenten Material besteht, und die nicht transparenten Abschnitte (8, 11, 12) sind über Schiebeführungen mit den Längsrändern der Montageplatte (1) verbunden und an dieser über Stecker od. dgl. (15) in der Einschiebestellung fixierbar, wobei die stoßenden Ränder der Abschnitte (8 - 12) vorzugsweise eine ineinandergreifende Profilierung, z. B. in Form von Nut-Federverbindungen, aufweisen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampe, insbesondere Wand-, Decken-oder Stehlampe mit wenigstens einer stabförmigen Lichtquelle und einer Montageplatte zur Anbringung einer Fassung für die Lichtquelle und zur abnehmbaren Befestigung einer wenigstens zum Teil transparenten   Schutz- und Zierverkleidung   der Lichtquelle. 



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lampe zu schaffen, die leicht zusammengesetzt und z. B. für die Reinigung oder Auswechslung der Lichtquelle und der Innenseite der Verkleidung ebenso leicht demontiert werden kann, formschön ist, nach Art eines Baukastensystems die Anfertigung in verschiedenen Grössen oder Längen gestattet und sowohl im Bereich der transparenten Verkleidungsteile als auch bei den nicht transparenten   Verkleidungsteilen viele Gestaltungsmöglichkeiten   hinsichtlich der Einfärbung, Oberflächenstruktur und dem Oberflächenfinish zulässt, um so beispielsweise eine weitgehende Anpassung an verschiedene Raumausstattungen zu ermöglichen. 



  Die gestellte Aufgabe wird bei einer Lampe der eingangs genannten Art prinzipiell dadurch gelöst, dass die Verkleidung die Grundform eines an die Montageplatte als Rückseite anschliessenden   zwei- oder mehrflächigen   Segmentes eines Prismenmantels oder eines gewölbten Segmentes eines Zylindermantel aufweist, mit der Montageplatte einen die Lichtquelle oder-quellen aufnehmenden Schacht umschliesst und aus mehreren, gleichen Umriss, aber gegebenenfalls verschiedene Längen in Schachtlängsrichtung aufweisenden Abschnitten gebildet ist, von denen wenigstens ein Teil aus dem transparenten Material besteht, und die nicht transpa- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 renten Abschnitte über Schiebeführungen mit den Längsrändern der Montageplatte verbunden und an dieser über Stecker od. dgl.

   in der Einschiebestellung fixierbar sind, wobei die stossenden Ränder der Abschnitte vorzugsweise eine ineinandergreifende Profilierung, z. B. in Form von Nut-Federverbindungen, aufweisen. 



  Es ergeben sich weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten durch Variationen in der Anzahl, der Länge und der   Oberflächengestaltung bzw. -einfärbung derAbschnitte,   wobei die Montageplatte vorzugsweise aus einem Walz- oder Strangpressprofil vorgefertigt und in entsprechenden Längen aus diesem Profil abgeschnitten werden kann. Die einfachste Lampe besitzt z. B. zwei nicht transparente Abschnitte, zwischen denen ein transparenter Abschnitt Aufnahme findet. Vorzugsweise wird man transparente Abschnitte immer zwischen zwei nicht transparenten Abschnitten anordnen, wobei aber ein Zwischenabschnitt oder ein Randabschnitt auch nur die Form einer schmalen Zierleiste aufweisen kann.

   Aus obigen Darlegungen ergibt sich, dass meist eine ungerade Anzahl transparenter Abschnitte und eine gerade Anzahl nicht transparenter Abschnitte vorhanden sein wird, soferne man nicht als untersten Abschnitt der Lampe einen transparenten Abschnitt   wählt   und die Lampe auf einen passenden Sockel aufsetzt, der bei einer Steh- oder Wandlampe aber auch selbst wieder ein entsprechend langer Abschnitt der Verkleidung sein könnte, aber kein Leuchtmittel aufnimmt. Ein   solcher längerer Sockel   könnte zugleich bei entsprechend grösserer Abmessung der Lampe einen Zierschrank oder eine sonstige Abstelleinrichtung bilden. 



  Konstruktiv wird derzeit eine Ausführung bevorzugt, bei der die Montageplatte die Grundform eines flachen Rinnenprofiles besitzt, dessen Randflansch nach aussen gerichtete Abkantungen aufweisen, die Führungsschienen bilden, auf welche die Abschnitte der Verkleidung mit randparallelen Nuten aufschiebbar sind. Diese Ausführung ermöglicht eine einfache Serienfertigung und erleichtert die Montage und die Demontage. Die einzelnen Abschnitte können mit durch Bohrungen in sie einführbaren Steckerstiften, die in Ausschnitte der Flanschabkantungen eingreifen, sicher fixiert werden, wobei aber trotzdem eine rasche und einfache Demontage moglich ist.

   Im einfachsten Fall wird man nur die nicht transparenten Abschnitte auf den Führungsschienen führen und verankern, die transparenten Abschnitte aber 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 über die anschliessenden nicht transparenten Abschnitte befestigen. Zu diesem Zweck und auch zum Staubschutz wird eine Ausführung   gewählt,   bei der die transparenten Abschnitte der Verkleidung aus gegebenenfalls färbigen bzw. eine   Oberflächenprofilierung oder-struktur   aufweisenden Gläsern geformt bzw. zusammengesetzt sind, die mit ihren Rändern in zu ihnen offene Nuten der anschlie- ssenden Verkleidungsabschnitte eingreifen. 



  Um bei Wand- und Deckenlampen einen möglichst bündigen Abschuss zu erreichen, können die Abschnitte der Verkleidung mit ihren Längsrändern über die Einschiebenuten hinaus bis bzw. nahe an die von der Aussenseite der Montageplatte definierte Ebene heranreichen. 



  Es wurde schon erwähnt, dass man aus Abschnitten mit gleichem Umriss durch Längenänderung und Änderung der Anzahl der Abschnitte verschiedenste Lampen zusammensetzen kann. Bei einer Anbringung mit stehendem Schacht wird man zur besseren Wärmeableitung von der Lichtquelle vorzugsweise den Schacht wenigstens oben offen halten. Bei horizontal montierten   Wandlampen   kann man an den Enden Verblendungen vorsehen, die aber gegebenenfalls wenigstens zum Teil lichtdurchlässig sind, wenn eine grössere   Wärmeentwicklung   der stabförmigen Leuchte oder Leuchten zu erwarten ist. Für Stehlampen und Lampen, die, wie oben erwähnt, mit Möbelteilen kombiniert sind, wird man grössere Umrisse der einzelnen Abschnitte und dementsprechend auch grössere Breiten der Montageplatte wählen.

   Derzeit wird eine Ausführung bevorzugt, bei der die Verkleidung aus zwei Mantelseiten eines durch die Rückwand zu einem dreiseitigen Prisma ergänzten   Prismenmantelsegmentes   gebildet wird. Es sind aber auch Ausführungen mit drei oder mehreren Prismenflächen in der Verkleidung möglich und die Verkleidung kann auch einen Zylinderabschnitt bilden, also gewölbt sein, wobei aber nicht nur   kreissegmentförmige   Umrisse, sondern auch elliptische oder nach anderen Kurven gewölbte Umrisse möglich sind. 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Abschnitte sichtbar werden.

   Man kann nun entweder die Aussenenden der transparenten Abschnitte mit zusätzlichen Abdeckungen versehen, so dass diese störenden Bereiche nicht sichtbar sind, einfacher aber eine Ausbildung wählen, nach der die Führungsschienen nur im Anbringungsbereich der Abschnitte der Verkleidung an der Montageplatte vorgesehen sind. Dabei kann man die Führungsschienen wieder aus der Montageplatte ausformen oder als gesonderte Teile an der Monta-   geplatte   montieren. Eine weitere Möglichkeit, störende Einblicke auf Führungsschienen und Montageplatte zu verhindern, besteht darin, dass die Montageplatte im Anbringungsbereich der transparenten Abschnitte gegebenenfalls bis zu der bzw. den Lichtquellen bzw. deren Fassungen reichende Ausschnitte aufweist.

   Hier ist auch eine Ausführungsvariante möglich, bei der nur die für die Halterung der nicht transparenten Abschnitte bestimmten Teile der Montageplatte aus gesonderten, z. B. aus dem erwähnten Strangpressprofil abgeschnittenen Elementen, bestehen, welche Teile untereinander durch Stützen für die Lampenhalterung zu einer Einheit verbunden werden. 



  Selbstverständlich können alle geeigneten Materialien für die Herstellung der nicht transparenten Abschnitte der Verkleidung verwendet werden. Eine Serienfertigung und eine leichte Anpassbarkeit an verschieden ausgestattete Räume und verschiedene Geschmacksrichtungen wird erzielt, wenn die nicht transparenten Abschnitte der Verkleidung aus Holz vorgefertigt sind und ein Oberflächenfinish durch Metallbeschichtung, Vergoldung, Tapezierung usw. aufweisen. Die vorgefertigten Holzteile können in Serie auf Lager gehalten und je nach Bedarf mit den verschiedenen möglichen Oberflächendekors versehen werden bzw. durch Beizung, Lasur, Furnierung usw. unter Erhaltung der Holzstruktur verarbeitet werden. 



  Schliesslich empfiehlt es sich noch, wenn die zur Schachtinnenseite gerichteten Flächen der Montageplatte und vorzugsweise auch die entsprechenden Flächen der nicht transparenten Abschnitte der Verkleidung zur Verbesserung der Lichtausbeute eine helle, vorzugsweise nicht spiegelnde Oberflächenbeschichtung oder   - einfärbung   aufweisen. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



  Weitere Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine als Stehlampe mit unterem   Möbelteil   konzipierte Lampe im Schaubild, Fig. 2 eine weitere Lampe mit nur dreiteiliger Verkleidung in Rückansicht, Fig. 3 die Lampe nach Fig. 2 im Schaubild von vorne, Fig. 4 als Detail die Befestigung eines Verkleidungsabschnittes an der Montageplatte und Fig. 5 eine Montageplatte mit einer stabförmigen Lampe bei abgenommener   Verlei-   dung in Ansicht. 



  Alle dargestellten Lampen besitzen eine die Rückwand bildende Montageplatte 1, die die Grundform eines Rinnenprofiles aufweist, dessen Seitenflansche 2 nach aussen gerichtete Abkantungen 3 zur Bildung von Führungsschienen tragen. Nach Fig. 5 sind an der Montageplatte 1 Halterungen für eine stabförmige Lichtquelle 4 angebracht, die eine Stablampe oder eine Leuchtstoffröhre sein kann, wobei bei grösseren oder längeren Lampen auch zwei oder mehrere, gegebenenfalls verschiedenfärbige Stablampen neben- oder hintereinander angeordnet werden können und im Falle von Leuchtstoffröhren die Drosseln usw. ebenfalls an der Montageplatte montiert werden. 



  Beim Ausführungsbeispiel wurde verkürzt ein Anschlusskabel 5 mit Stecker 6 dargestellt. Bei   Wand-oder Deckenlampen   sind in der Montageplatte 1 Bohrungen 7 zur Anbringung von Verschraubungen vorgesehen. 



  Die Lampe nach Fig. 1 besitzt als Stehlampe einen kastenförmigen Unterteil 8, der mit einer Tür 9 versehen sein und Fächer oder sonstige Aufnahmen für die Unterbringung von Gegenständen, z. B. Gläsern, enthalten kann. Auch über diesen Unterteil 8 geht hier die Montageplatte durch. An den Unterteil 8, der am oberen Rand genutet ist, schliesst ein transparenter Verkleidungsteil 10 an, der mit seinem Rand in die obere Nut des Teiles 8 eingreift.

   Dann folgen ein undurchsichtiger Abschnitt 11 der Verkleidung, wieder ein transparenter Verkleidungsteil 10, ein nächster undurchsichtiger Abschnitt 11, ein durchsichtiger Verkleidungsteil 10 und schliesslich ein abschliessender, nicht durchsichtiger Verkleidungsteil 12, der sich von den Verklei- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 dungsteilen 11 dadurch unterscheidet, dass er nur unterseitig die Nut zum   Anschluss   des folgenden, transparenter Verkleidungsteiles 10 aufweist. 



  Die Lampe nach den Fig. 2 und 3 unterscheidet sich von der Lampe nach Fig. 1, abgesehen von möglichen Varianten, in der tatsächlichen Grösse der Abschnitte des Verkleidungsteiles und der Breite und Länge der Montageplatte 1 dadurch, dass nur ein transparenter Verkleidungsteil 10 zwischen zwei nicht transparenten Verkleidungsteilen 12 angeordnet ist und mit seinen Rändern in deren zu ihm gerichtete Nuten 13 eingreift. Der transparente Abschnitt 10 kann aus zwei an der Ecke miteinander verklebten Glasplatten gebildet werden. 



  In den nicht transparenten Abschnitten 11,12 der Verkleidung sind randparallele Längsnuten 14 vorgesehen, die nicht ganz bis an die Nuten 13 heranreichen und als mit den Führungsschienen 3 zusammenwirkende Einschiebeführungen dienen. In Fig. 4 wurde strichpunktiert ein Passstift 15 angedeutet, der durch eine Öffnung des Flansches 2 in eine passende Bohrung des Verkleidungsteiles 12 eingesteckt werden kann. Solche Passstifte sind bei allen Verkleidungsteilen 11 und 12 vorgesehen und ermöglichen die   Einzelfixierung   dieser Verkleidungsteile in der jeweiligen Aufschiebestellung auf die Führungsschienen 3.

   Sowohl die transparenten Abschnitte 10 als auch die nicht transparenten Abschnitte 11,12 können in ihrer Länge, also in Längsrichtung der Montageplatte 1 gesehen, variieren und gegebenenfalls nur Zierleisten zwischen grösseren transparenten Abschnitten 10, die ebenfalls in der Länge variieren können, bilden. 



  Bei der Ausführung nach Fig. 5, die in Fig. 2 durch strichlierte Linien zusätzlich angedeutet wurde, ist die Montageplatte 1 im Anbringungsbereich der transparenten Abschnitte 10 mit bis in die Nähe der Lichtquelle 4 reichenden Ausschnitten 17 versehen, um zu verhindern, dass die seitlichen Führungsschienen 2,3 von aussen her sichtbar werden und so den Gesamteindruck der Lampe stören. In gleicher Weise können solche Ausschnitte 17 auch bei der Ausführung nach Fig. 1 vorhanden sein. 



  Es wurde schon erwähnt, dass die aus den Zeichnungen ersichtliche Grundform der Lampe als dreiseitiges Prisma nur beispielsweise gegeben ist und dass auch durch 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 die Verkleidung Mantelabschnitte vier- oder mehrseitiger Prismen gebildet werden können bzw. auch gewölbte Verkleidungen möglich sind. Die Gläser 10 können in der Farbgebung und in der   Oberflächenstruktur   variieren. Die Aussenoberflächen der Abschnitte 11,12 können verschiedenste Farben oder Strukturen erhalten, sogar mit Leder, z. B. Krokolederimitationen, tapeziert sein. Am Unterteil 8 ist noch eine abnehmbare Fussleiste 16 vorhanden.

Claims (8)

  1. Ansprüche : 1. Lampe, insbesondere Wand-, Decken- oder Stehlampe mit wenigstens einer stabförmigen Lichtquelle und einer Montageplatte zur Anbringung einer Fassung für die Lichtquelle und zur abnehmbaren Befestigung einer wenigstens zum Teil transparenten Schutz- und Zierverkleidung der Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (10,11, 12) die Grundform eines an die Montageplatte (1) als Rückseite anschliessenden zwei- oder mehrflächigen Segmentes eines Prismenmantels oder eines gewölbten Segmentes eines Zylindermantel aufweist, mit der Montageplatte (1) einen die Lichtquelle (4) oder -quellen aufnehmenden Schacht umschliesst und aus mehreren, gleichen Umriss, aber gegebenenfalls verschiedene Längen in Schachtlängsrichtung aufweisenden Abschnitten (8,10, 11,12) gebildet ist, von denen wenigstens ein Teil (10)
    aus dem transparenten Material besteht, und die nicht transparenten Abschnitte (8,11, 12) über Schiebeführungen mit den Längsrändern der Montageplatte (1) verbunden und an dieser über Stecker od. dgl. (15) in der Einschiebestellung fixierbar sind, wobei die sto- ssenden Ränder der Abschnitte (8 - 12) vorzugsweise eine ineinandergreifende Profilierung, z. B. in Form von Nut-Federverbindungen, aufweisen.
  2. 2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (1) die Grundform eines flachen Rinnenprofiles besitzt, dessen Randflansch (2) nach aussen gerichtete Abkantungen (3) aufweisen, die Führungsschienen (2,3) bilden, auf welche die Abschnitte (8,11, 12) der Verkleidung mit randparallelen Nuten (14) aufschiebbar sind.
  3. 3. Lampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass transparente Abschnitte (10) der Verkleidung aus gegebenenfalls färbigen bzw. eine Oberflächenprofilierung oder -struktur aufweisenden Gläsern geformt bzw. zusammenge- <Desc/Clms Page number 9> setzt sind, die mit ihren Rändern in zu ihnen offene Nuten (13) der anschliessenden Verkleidungsabschnitte (11,12) eingreifen.
  4. 4. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (8 - 12) der Verkleidung mit ihren Längsrändern über die Einschiebenuten (14) hinaus bis bzw. nahe an die von der Aussenseite der Montageplatte (1) definierte Ebene heranreichen.
  5. 5. Lampe nach einem der Ansprüche. bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (2,3) nur im Anbringungsbereich der Abschnitte (8, 11, 12) der Verkleidung an der Montageplatte (1) vorgesehen sind.
  6. 6. Lampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (1) im Anbringungsbereich der transparenten Abschnitte (10) gegebenenfalls bis zu der bzw. den Lichtquellen (4) bzw. deren Fassungen reichende Ausschnitte (17) aufweist.
  7. 7. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht transparenten Abschnitte (8,11, 12) der Verkleidung aus Holz vorgefertigt sind und ein Oberflächenfinish durch Metallbeschichtung, Vergoldung, Tapezierung usw. aufweisen.
  8. 8. Lampe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Schachtinnenseite gerichteten Flächen der Montageplatte (1) und vorzugsweise auch die entsprechenden Flächen der nicht transparenten Abschnitte (11, 12) der Verkleidung zur Verbesserung der Lichtausbeute eine helle, vorzugsweise nicht spiegelnde Oberflächenbeschichtung oder-einfärbung aufweisen.
AT0074001U 2001-09-26 2001-09-26 Lampe AT5724U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074001U AT5724U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074001U AT5724U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5724U1 true AT5724U1 (de) 2002-10-25

Family

ID=3498535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0074001U AT5724U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Lampe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT5724U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600116298A1 (it) * 2016-11-17 2018-05-17 City Design S P A Dispositivo di illuminazione

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600116298A1 (it) * 2016-11-17 2018-05-17 City Design S P A Dispositivo di illuminazione

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556813A1 (de) Bausatz zum herstellen von raumfachwerken fuer ausstellungs- und ladenbau
DE202011051236U1 (de) Für eine indirekte Beleuchtung geeignete Wandabschlussleiste
DE7540059U (de) Spiegelprofilleuchte, insbesondere fuer decken mit einem bestimmten deckenraster
DE19719184C1 (de) Leuchte
DE3825275A1 (de) Lichtleiste
DE202005009310U1 (de) Fachboden für Schrankmöbel
DE1048543B (de)
AT5724U1 (de) Lampe
DE202010004780U1 (de) Leuchte mit länglichem Gehäuse
AT509646B1 (de) Zwischendeckenlichtsystem
DE4312671A1 (de) Leuchtensystem mit einer variabel gestalteten Kombinationsschiene
DE202021101189U1 (de) Formprofil
DE9320316U1 (de) Leuchtsystem mit einer variabel gestalteten Kombinationsschiene
EP1961348A2 (de) Vorhanggarnitursystem
DE8633747U1 (de) Vorhangbeleuchtung
DE202013005228U1 (de) Fachboden für Möbel, insbesondere für einen Küchenhängeschrank sowie Küchenhängeschrank
DE9413014U1 (de) Wohnmobil, Caravan o.dgl.
DE3204644A1 (de) Langfeldleuchte
DE102022123871B3 (de) Montagesystem und -verfahren für abgehängte Decken und vorgehängte Wände
DE102007061389B4 (de) Tresor
DE29801998U1 (de) Spiegel
DE19838722A1 (de) Ausstellungsbaugerüst
DE29510206U1 (de) Bausatz zur Herstellung von Lichtleisten
DE510773C (de) Lichtbauroehre
DE102014017627A1 (de) Regal - und / oder Raumteilervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee