AT53505B - Geruchverschluß. - Google Patents

Geruchverschluß.

Info

Publication number
AT53505B
AT53505B AT53505DA AT53505B AT 53505 B AT53505 B AT 53505B AT 53505D A AT53505D A AT 53505DA AT 53505 B AT53505 B AT 53505B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
odor trap
radially
housing
odor
nozzle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Schadler
Original Assignee
Johann Schadler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Schadler filed Critical Johann Schadler
Application granted granted Critical
Publication of AT53505B publication Critical patent/AT53505B/de

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geuchverschluss. 



   Der   Geruchverschluss   nach vorliegender Erfindung gehört zu den flaschenartig ausgebildeten Geruchverschiüssen, welche sowohl in senkrechter, schräger als auch in wagerechter Lage eingebaut werden können. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die   Scheidewände   radial oder nahezu radial verlaufen, so dass die von diesen eingeschlossenen Räume im Querschnitte dem kreisrunden Querschnitt des Ein-und Auslaufstutzens angepasst sind, um   Querschnittseinschnürungen   und durch dieselben hervorgerufene Wirbel   möglichst hintanzuhalten   und um eine günstige Versteifung des Gehäuses zu erzielen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt einen vertikalen Schnitt des Erfindungsgegenstandes nach der Linie   A-B,  
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt nach der Linie   C-Z)   der Fig. 3. 



   Fig. 3 zeigt einen horizontalen Schnitt. 



   Der   Geruchverschluss   besteht aus einem Gehäuse, welches mit Einlaufstutzen a und Ablaufstutzen e versehen ist. Der Stutzen f dient zur Entfernung des im Raum c sich ansammelnden Schlammes. 



   Der Raum innerhalb des Gehäuses ist durch radial oder nahezu radial verlaufende Scheidewände in drei Räume unterteilt. Das Wasser aus der Leitung gelangt durch den Stutzen a in den Raum b, von hier durch die im unteren Teil der Scheidewand f vorgesorgte Öffnung in den Raum c und von hier aus durch die im oberen Teil der Scheidewand f befindliche Öffnung in den letzten Raum d und verlässt durch den Ablaufstutzen den   (Geruch verschluss.   



   Dieser Siphon besteht aus einem Stück und wird durch Giessen aus Messing oder Eisenguss hergestellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Geruchverschluss, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheidewände radial oder nahezu radial verlaufen, um Quersehnittseinschnürungpn und durch dieselben hervorgerufene Wirbel möglichst hintanzuhalten und um eine günstige Versteifung des Gehäuses zu erzielen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53505D 1911-01-31 1911-01-31 Geruchverschluß. AT53505B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53505T 1911-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53505B true AT53505B (de) 1912-05-10

Family

ID=3574813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53505D AT53505B (de) 1911-01-31 1911-01-31 Geruchverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53505B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484031A (en) * 1943-03-10 1949-10-11 Havrenius Hilding Drain trap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484031A (en) * 1943-03-10 1949-10-11 Havrenius Hilding Drain trap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT53505B (de) Geruchverschluß.
AT72759B (de) Fettabscheider.
AT128497B (de) Reinigungsvorrichtung für Luft und Gase.
AT79621B (de) Geruchverschluß für Aborte und dgl.
AT52649B (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dampfkesselspeisewasser.
AT128293B (de) Geruchverschluß mit einem das Leersaugen verhindernden Belüftungsrohr.
AT209826B (de) Kläranlage
AT128175B (de) Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen bei Quecksilberdampfgleichrichtern.
AT153944B (de) Brunnenartig ausgebildete Kläranlage zur mechanischen Klärung von Abwässern.
AT60344B (de) Abdampfentöler, bei dem Drahtgittereinlagen mit umgekehrt liegenden Rinnen abwechseln.
AT22147B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Geschiebe in Werkskanäle.
AT43984B (de) Geruchverschluß für den Abzugskanal von Abortanlagen.
AT62759B (de) Dampfkessel.
DE4026767C2 (de) Hydrozyklon
AT86151B (de) Geruchverschluß für Kanäle u. dgl.
AT299837B (de) Ringkammerkläranlage
DE684180C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Generatorgas
AT10723B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden des mitgerissenen Öles und Kondenswassers aus Abdampf.
AT81393B (de) Ringraumkühler. Ringraumkühler.
DE523278C (de) Kaminkuehler mit senkrechten Rieselflaechen nach Patent 515314 und zwischen diesen angebrachten Luftleitleisten
AT153341B (de) Brunnenkläranlage.
AT91542B (de) Einrichtung an Lokomotivkesseln zur Verhütung von Kesselsteinablagerungen.
AT89916B (de) Rauchkasten für Öfen.
DE441627C (de) Wasserabscheider mit in den Dampfaustrittsanschluessen befindlichen Einsteckrohren
AT20262B (de) Waschbecken.