AT526575A2 - Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs, self-propelled device with such a device and edge processing method - Google Patents

Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs, self-propelled device with such a device and edge processing method Download PDF

Info

Publication number
AT526575A2
AT526575A2 ATA50789/2023A AT507892023A AT526575A2 AT 526575 A2 AT526575 A2 AT 526575A2 AT 507892023 A AT507892023 A AT 507892023A AT 526575 A2 AT526575 A2 AT 526575A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
processing unit
tool
self
milling tool
curbs
Prior art date
Application number
ATA50789/2023A
Other languages
German (de)
Inventor
Hofer Franz
Original Assignee
Hofer Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hofer Franz filed Critical Hofer Franz
Publication of AT526575A2 publication Critical patent/AT526575A2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • B28D1/186Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/30Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor to form contours, i.e. curved surfaces, irrespective of the method of working used
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

Eine Bearbeitungseinheit (10) für eine selbstfahrende Vorrichtung zur Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine (B) umfasst einen Werkzeugträger (11), eine Tasteinrichtung (12) mit mindestens einem Tastrad (13) zum Abrollen auf einer obenliegenden Oberfläche (O) verbauter Bordsteine (B), welche mit dem Werkzeugträger (11) gekoppelt ist, und ein rotierendes Fräswerkzeug (50), das an dem Werkzeugträger (11) angeordnet und um eine Vertikalachse (V) drehbar ist, wobei das rotierende Fräswerkzeug (50) eine profilierte Rotationsfläche (51) zum Eingriff mit einer Bordsteinkante (K) aufweist und das rotierende Fräswerkzeug (50) selbst eine Seitenführung der Bearbeitungseinheit (10) entlang der Bordsteine (B) gewährleistet. Weiterhin werden eine selbstfahrende Vorrichtung mit einer solchen Bearbeitungseinheit (10) und ein Kantenbearbeitungsverfahren angegeben.A processing unit (10) for a self-propelled device for processing the edges of curbs (B) that have already been installed comprises a tool carrier (11), a sensing device (12) with at least one sensing wheel (13) for rolling on an upper surface (O) of curbs (B), which is coupled to the tool carrier (11), and a rotating milling tool (50) that is arranged on the tool carrier (11) and can be rotated about a vertical axis (V), wherein the rotating milling tool (50) has a profiled rotation surface (51) for engagement with a curb edge (K) and the rotating milling tool (50) itself ensures lateral guidance of the processing unit (10) along the curbs (B). Furthermore, a self-propelled device with such a processing unit (10) and an edge processing method are specified.

Description

Bearbeitungseinheit für eine selbstfahrende Vorrichtung zur Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine, selbstfahrende Vorrichtung mit einer solchen und Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs, self-propelled device with such and

Kantenbearbeitungsverfahren Edge processing process

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bearbeitungseinheit für eine selbstfahrende Vorrichtung zur Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine sowie weiterhin auf eine selbstfahrende Vorrichtung mit einer solchen Bearbeitungseinheit und ein Verfahren zur The invention relates to a processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs as well as to a self-propelled device with such a processing unit and a method for

Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine. Edge processing of already installed curbs.

Scharfkantige Bordsteine können zu Beschädigungen an Reifen und Radfelgen von Fahrzeugen führen. Eine Abhilfemöglichkeit besteht darin, Bordsteine mit abgerundeten Kanten herzustellen und anschließend zu verbauen. Für Bordsteine aus Naturstein ist diese Vorgehensweise Jedoch sehr aufwendig. Es ist daher im Straßen- und Wegebau gebräuchlich, gebrochene Bordsteine zunächst zu verbauen und anschließend deren Kanten Sharp-edged curbs can cause damage to tires and wheel rims of vehicles. One possible solution is to produce curbs with rounded edges and then install them. However, this procedure is very complex for curbs made of natural stone. It is therefore common practice in road and path construction to first install broken curbs and then to round off their edges.

zu brechen. to break.

Üblicherweise erfolgt dieses Kantenbrechen durch Stocken mithilfe eines Stockhammers, mit dem auf die zu bearbeitende Kante geschlagen wird. Dieses Stocken kann auch mittels automatisierter Vorrichtungen wie in DE 43 31 313 A1 erfolgen, welche an der Bordsteinkante entlanggeführt werden. Beim Stocken entsteht jedoch ein sehr grober Materialabtrag, welcher nach der Kantenbearbeitung in einem zusätzlichen Arbeitsgang eigens aufgenommen werden muss. Für das anfallende Restmaterial wird eine selbstaufnehmende Saug-Kehrmaschine benötigt. Wenn diese nicht unmittelbar nach dem Stocken bereitsteht, kann das anfallende Restmaterial bei Regen in die Straßenentwässerung (Sinkkasten) gespült werden und zum Verschluss der Entwässerung Usually, this edge breaking is done by stump grinding using a stump hammer, which is used to hit the edge to be worked on. This stump grinding can also be done using automated devices such as in DE 43 31 313 A1, which are guided along the curb edge. However, stump grinding results in very coarse material being removed, which must be collected in an additional work step after the edge has been worked on. A self-collecting suction sweeper is required for the residual material that is produced. If this is not available immediately after stump grinding, the residual material that is produced can be washed into the street drainage system (gully) when it rains and used to close the drainage system.

beitragen. contribute.

Ein weiteres Problem beim Stocken besteht darin, dass lediglich sehr kleine Kantenradien in einem Arbeitsgang erzeugt werden können. Für größere Kantenradien muss das Stocken Another problem with bush hammering is that only very small edge radii can be produced in one operation. For larger edge radii, bush hammering must be

mehrfach mit unterschiedlichem Anstellwinkel durchgeführt werden. be carried out several times with different angles of attack.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, den Zeitaufwand für die Based on this, the invention is based on the task of reducing the time required for

Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine zu vermindern. To reduce edge processing of already installed curbs.

gemäß Anspruch 1 gelöst. according to claim 1.

Über die Form der profilierten Rotationsfläche des Fräswerkzeugs lässt sich das gewünschte Kantenprofil der zu bearbeitenden Bordsteinkante einstellen. Im Vergleich automatisierten Stockverfahren lässt sich hiermit ein deutlich größerer Kantenbereich in einem Arbeitsgang bearbeiten, so dass für das Brechen der Bordsteinkante und die Herstellung einer gewünschten Profilform in der Regel ein einziger Arbeitsgang ausreicht. Dies bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis bei der Herstellung insbesondere größerer Kantenradien an einer Bordsteinkante. Größere Radien sind im Hinblick auf die The shape of the profiled rotating surface of the milling tool can be used to set the desired edge profile of the curbstone edge to be machined. In comparison to automated bush-hammering processes, a significantly larger edge area can be machined in one operation, so that a single operation is usually sufficient to break the curbstone edge and produce the desired profile shape. This means a considerable time saving when producing larger edge radii on a curbstone edge. Larger radii are less important in terms of the

Vermeidung der Beschädigung von Fahrzeugrädern von Vorteil. Avoiding damage to vehicle wheels is advantageous.

Überdies wird beim Fräsen das abgetragene Material des Bordsteins sehr gleichmäßig und feinkörnig zermahlen, so dass dieses praktisch als Gesteinsmehl anfällt, das bereits von geringen Luftbewegungen beim Fräsen vertragen wird und dabei gegebenenfalls abgesaugt werden kann und/oder durch natürlichen Niederschlag weggeschwemmt wird. Ein zusätzlicher nachträglicher Arbeitsgang zum Aufnehmen des Materialabtrags kann In addition, the removed material from the curb is ground very evenly and finely during milling, so that it is practically produced as rock powder, which can be tolerated by even the slightest air movement during milling and can be vacuumed and/or washed away by natural precipitation. An additional subsequent operation to remove the removed material can

hierdurch entfallen, wodurch ebenfalls eine erhebliche Zeitersparnis erzielt wird. This eliminates the need for additional work, which also saves a considerable amount of time.

Da das rotierende Fräswerkzeug um die Vertikalachse dreht, wird über das Werkzeug selbst eine Seitenführung der Bearbeitungseinheit entlang der Bordsteine gewährleistet, so dass in dieser Richtung auf ein zusätzliches Tastrad oder dergleichen verzichtet werden Since the rotating milling tool rotates around the vertical axis, the tool itself ensures lateral guidance of the processing unit along the curbs, so that an additional feeler wheel or the like is not required in this direction

kann. Hierdurch bleibt der Aufbau der Bearbeitungseinheit einfach. This keeps the structure of the processing unit simple.

Besondere Ausführungsarten der Bearbeitungseinheit sind Gegenstand weiterer, Special designs of the processing unit are the subject of further,

abhängiger Ansprüche. dependent claims.

So kann beispielsweise die Tasteinrichtung einen Höheneinstellmechanismus aufweisen, über welchen das mindestens eine Tastrad mit dem Werkzeugträger gekoppelt ist. Über den Höheneinstellmechanismus ist die Höhenlage des Fräswerkzeugs zu dem mindestens einen Tastrad einstellbar. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche For example, the sensing device can have a height adjustment mechanism via which the at least one feeler wheel is coupled to the tool carrier. The height adjustment mechanism can be used to adjust the height of the milling tool to the at least one feeler wheel. This enables easy adaptation to different

Fräswerkzeuge und Kantenprofilformen. Milling tools and edge profile shapes.

Gemäß einer besonderen Ausführungsart kann der Höheneinstellmechanismus mindestens eine Gewindespindel aufweisen, über welche ein Radträger, an dem das mindestens eine Tastrad drehbar gelagert ist, mit dem Werkzeugträger gekoppelt ist. Über die Gewindespindel kann die Verstellung der Höhenlage des Fräswerkzeugs relativ zum According to a special embodiment, the height adjustment mechanism can have at least one threaded spindle, via which a wheel carrier, on which the at least one feeler wheel is rotatably mounted, is coupled to the tool carrier. The threaded spindle can be used to adjust the height of the milling tool relative to the

mindestens einen Tastrad sehr einfach und schnell erfolgen. at least one feeler wheel can be done very easily and quickly.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsart kann das mindestens eine Tastrad durch ein erstes Tastrad und ein zweites TTastrad gebildet sein, welche aufeinander folgend angeordnet sind, wobei zwischen diesen und dem Werkzeugträger ein Verstellmechanismus vorgesehen ist, um die Position des ersten Tastrads und des zweiten Tastrads relativ zu dem rotierenden Fräswerkzeug zu verstellen, derart dass in einer ersten Position, die Drehachse des ersten Tastrads die Drehachse des rotierenden Fräswerkzeugs schneidet und in einer zweiten Position die Drehachse des zweiten Tastrads die Drehachse des rotierenden Fräswerkzeugs schneidet. Eine solche Verstellung des Achsabstands zwischen den beiden Tasträdern auf der oberen Bordsteinoberfläche in Längsrichtung ermöglicht einen besonders harmonischen Übergang der bearbeiteten Bordsteinkante beim Wechsel von Hoch- zu Tiefbord und umgekehrt, wodurch ein besonders ansprechendes Arbeitsergebnis erhalten wird. Die Position des in Vorwärtsfahrrichtung vorliegenden ersten Tastrades exakt auf der Mittelachse des Fräswerkzeugs ermöglicht bei einem abgesenkten Bordstein (z.B. Garageneinfahrt) eine gleichmäßige Abrundung zu gewährleisten. Beim Rückwärtsfahren kann die Verstelleinrichtung betätigt werden, so dass das zweite Tastrad auf der Mittelachse des Fräswerkzeugs liegt, um in Gegenrichtung das gleiche Ergebnis mit einer gleichmäßigen Abrundung zu erreichen. Der Verstellmechanismus kann optional einen Aktuator in Form eines Hydraulikzylinders oder dergleichen umfassen, um das Umschalten zwischen den Tasträdern beispielsweise vom According to another special embodiment, the at least one feeler wheel can be formed by a first feeler wheel and a second feeler wheel, which are arranged one after the other, with an adjustment mechanism being provided between these and the tool carrier in order to adjust the position of the first feeler wheel and the second feeler wheel relative to the rotating milling tool, such that in a first position, the axis of rotation of the first feeler wheel intersects the axis of rotation of the rotating milling tool and in a second position the axis of rotation of the second feeler wheel intersects the axis of rotation of the rotating milling tool. Such an adjustment of the axis distance between the two feeler wheels on the upper curb surface in the longitudinal direction enables a particularly harmonious transition of the processed curb edge when changing from high to low curb and vice versa, thereby achieving a particularly attractive work result. The position of the first feeler wheel in the forward direction exactly on the center axis of the milling tool enables a uniform rounding to be ensured with a lowered curb (e.g. garage entrance). When reversing, the adjustment device can be operated so that the second feeler wheel is on the center axis of the milling tool in order to achieve the same result with a uniform rounding in the opposite direction. The adjustment mechanism can optionally include an actuator in the form of a hydraulic cylinder or the like in order to switch between the feeler wheels, for example from the

Führerstand eines Baufahrzeugs aus vorzunehmen. from the driver's cab of a construction vehicle.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsart der Erfindung kann, ohne Beschränkung hierauf, die profilierte Rotationsfläche des rotierenden Fräswerkzeug im Querschnitt bogenförmig ausgeführt sein, um eine abgerundete Bordsteinkante zu erhalten. Es ist jedoch auch möglich, dass rotierende Fräswerkzeug andersartig zu profilieren, beispielsweise um an der Bordsteinkante eine Fase oder auch andere Profilformen zu According to another particular embodiment of the invention, the profiled surface of rotation of the rotating milling tool can, without limitation, be curved in cross-section in order to obtain a rounded curb edge. However, it is also possible to profile the rotating milling tool in a different way, for example to create a bevel or other profile shapes on the curb edge.

fräsen. milling.

Vorzugsweise ist die profilierte Rotationsfläche des Fräswerkzeugs mit einer Vielzahl von einzelnen Fräsnoppen aus einem Schneidstoff, insbesondere Hartmetall, Schneidkeramik, Diamant oder Bohrnitrit, bestückt. Dadurch wird eine hohe Standzeit des Fräswerkzeugs erzielt, da Schädigungen einzelner Fräsnoppen für die Arbeitsqualität nicht unmittelbar Preferably, the profiled rotating surface of the milling tool is equipped with a large number of individual milling nubs made of a cutting material, in particular hard metal, cutting ceramic, diamond or drilling nitride. This results in a long service life of the milling tool, since damage to individual milling nubs does not have a direct impact on the quality of the work.

relevant werden. become relevant.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsart sind die Fräsnoppen an einem According to another special design, the milling knobs are attached to a

Grundkörper mit einer im Querschnitt profilierten Rotationsfläche drallförmig angeordnet und stehen von dem Grundkörper ab. Die Fräsnoppen können dabei an dem Grundkörper in Reihen ringförmig um die Vertikalachse und dabei parallel zueinander angeordnet sein. Base body with a profiled cross-section rotation surface arranged in a spiral shape and protruding from the base body. The milling studs can be arranged on the base body in rows in a ring around the vertical axis and parallel to one another.

Die Fräsnoppen können auch in regelmäßigen Mustern oder unregelmäßig angeordnet sein. The milling studs can also be arranged in regular patterns or irregularly.

Vorzugsweise liegen die freien Enden der Fräsnoppen auf einem Bogen mit einem Radius im Bereich von 15 bis einschließlich 80 mm, vorzugsweise 35 bis 60 mm. Hierdurch können große Krümmungsradien an den verbauten Bordsteinen in einem einzigen Preferably, the free ends of the milling studs are on an arc with a radius in the range of 15 to 80 mm, preferably 35 to 60 mm. This allows large radii of curvature on the installed curbs to be achieved in a single

Arbeitsgang hergestellt werden. Kleinere Radien sind jedoch ebenfalls möglich. operation. However, smaller radii are also possible.

Zur Lösung der oben genannten Aufgabe wird weiterhin eine selbstfahrende Vorrichtung gemäß Anspruch 11 vorgeschlagen. Diese umfasst ein selbstfahrendes Baufahrzeug mit einer an diesem angeordneten Krafterzeugungsvorrichtung sowie eine Bearbeitungseinheit der vorgenannten Art. Dabei wird das Fräswerkzeug der Bearbeitungseinheit seitens der Krafterzeugungsvorrichtung des selbstfahrenden Baufahrzeugs mit Antriebsenergie versorgt, wodurch die Bearbeitungseinheit mit Fräswerkzeug und Tasteinrichtung schr kompakt bleibt und an eine Vielzahl von Baufahrzeugen, wie beispielsweise Minibagger, Lader oder dergleichen anschließbar ist. Die Krafterzeugungsvorrichtung kann beispielsweise ein Hydraulikaggregat zur Druckbereitstellung, ein Generator zur Bereitstellung von elektrischem Strom oder ein Elektromotor zur Bereitstellung eines To solve the above-mentioned problem, a self-propelled device according to claim 11 is also proposed. This comprises a self-propelled construction vehicle with a force generating device arranged on it and a processing unit of the aforementioned type. The milling tool of the processing unit is supplied with drive energy by the force generating device of the self-propelled construction vehicle, whereby the processing unit with milling tool and sensing device remains extremely compact and can be connected to a large number of construction vehicles, such as mini excavators, loaders or the like. The force generating device can, for example, be a hydraulic unit for providing pressure, a generator for providing electrical current or an electric motor for providing a

Antriebsmoments sein. drive torque.

Weiterhin kann die Bearbeitungseinheit für die selbstfahrende Vorrichtung einen Hub- und Senkmechanismus aufweisen, über welchen der Werkzeugträger mit dem der selbstfahrenden Vorrichtung gekoppelt ist, um den Werkzeugträger zu heben und abzusenken. Hierdurch ist beispielsweise eine einfache Anpassung an Hochbord- und Furthermore, the processing unit for the self-propelled device can have a lifting and lowering mechanism, via which the tool carrier is coupled to that of the self-propelled device in order to raise and lower the tool carrier. This enables, for example, easy adaptation to high-sided and

Tiefbord-Bordsteine möglich. Deep curbs possible.

unterhalb des Werkzeugträgers angeordnet ist. is located below the tool carrier.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zur Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine gemäß Anspruch 12 gelöst. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass die selbstfahrende Vorrichtung der vorstehend genannten Art entlang bereits verbauter Bordsteine fährt, und dabei das Fräswerkzeug um die Vertikalachse rotierend in Eingriff mit einer Bordsteinkante gebracht wird, um in vorzugsweise einem Arbeitsgang die Bordsteinkante zu profilieren und dabei den entsprechenden Materialabtrag feinkörnig bereitzustellen, vorzugsweise derart, dass dieser feinkörnige Materialabtrag durch The above-mentioned object is further achieved by a method for edge processing of already installed curbs according to claim 12. This is characterized in that the self-propelled device of the type mentioned above travels along already installed curbs, and the milling tool is brought into engagement with a curb edge while rotating about the vertical axis in order to profile the curb edge in preferably one operation and thereby provide the corresponding material removal in a fine-grained manner, preferably in such a way that this fine-grained material removal is achieved by

natürlichen Niederschlag wegschwemmbar ist. can be washed away by natural precipitation.

Nachfolgend wird ein Weg zur Ausführung der Erfindung anhand eines in den In the following, a way of implementing the invention is described using a

Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen The drawings show the embodiment shown in more detail.

in: in:

Figur 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Bearbeitungseinheit nach der Erfindung, Figure 1 is a side view of an embodiment of a processing unit according to the invention,

Figur 2 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels, Figure 2 is a front view of the embodiment,

Figur 3 weitere Seitenansicht der Bearbeitungseinheit in Verbindung mit einem Baufahrzeug, Figure 3 further side view of the processing unit in connection with a construction vehicle,

Figur 4 eine Ansicht des Baufahrzeugs Bearbeitungseinheit von vorne, Figure 4 a view of the construction vehicle processing unit from the front,

Figur 5 eine Seitenansicht eines Beispiels für das Fräswerkzeug, Figure 5 is a side view of an example of the milling tool,

Figur 6 eine Ansicht auf die Stirnseite des Fräswerkzeug, und in Figure 6 is a view of the front side of the milling tool, and in

Figur 7 einen Halbschnitt des Fräswerkzeugs. Figure 7 shows a half section of the milling tool.

werden. become.

Anhand der Figuren 1 und 2 wird zunächst die eigentliche Bearbeitungseinheit 10 der selbstfahrenden Vorrichtung 1 näher erläutert, welche an ein in den Figuren 3 und 4 näher dargestelltes selbstfahrendes Baufahrzeug 100, beispielsweise einen Lader, Minibagger oder dergleichen angeschlossen werden kann. Als selbstfahrendes Baufahrzeug 100 wird vorliegend jedwedes selbstfahrende Fahrzeug verstanden, welches eine geeignete Krafterzeugungsvorrichtung 101 zum Antrieb der Bearbeitungseinheit 10 aufweist und an das ein geeigneter Ausleger 102 mit Teleskop zur Abstützung der Bearbeitungseinheit 10 anschließbar ist. In den Figuren 5 bis 7 ist ein rotierendes Fräswerkzeug 50 der Based on Figures 1 and 2, the actual processing unit 10 of the self-propelled device 1 is first explained in more detail, which can be connected to a self-propelled construction vehicle 100 shown in more detail in Figures 3 and 4, for example a loader, mini-excavator or the like. In the present case, a self-propelled construction vehicle 100 is understood to be any self-propelled vehicle which has a suitable power generating device 101 for driving the processing unit 10 and to which a suitable boom 102 with a telescope can be connected for supporting the processing unit 10. In Figures 5 to 7, a rotating milling tool 50 of the

Bearbeitungseinheit 10 näher dargestellt. Processing unit 10 is shown in more detail.

Die Bearbeitungseinheit 10 der selbstfahrenden Vorrichtung 1 umfasst zunächst einen The processing unit 10 of the self-propelled device 1 initially comprises a

Werkzeugträger 11, an welchem das rotierende Fräswerkzeug 50 drehbar gelagert ist. Tool carrier 11, on which the rotating milling tool 50 is rotatably mounted.

Weiterhin ist in den Figuren 1 und 2 eine Tasteinrichtung 12 der Bearbeitungseinheit 10 mit mindestens einem Tastrad 13 zum Abrollen auf einer obenliegenden Oberfläche O verbauter Bordsteine B zu erkennen. Diese Tasteinrichtung 12 ist mit dem Werkzeugträger 11 gekoppelt und dient dazu, den Werkzeugträger 11 auf einer eingestellten Höhe über auf Furthermore, in Figures 1 and 2, a sensing device 12 of the processing unit 10 with at least one sensing wheel 13 for rolling on an overhead surface O of installed curbs B can be seen. This sensing device 12 is coupled to the tool carrier 11 and serves to position the tool carrier 11 at a set height above

den verbauten Bordsteinen B zu führen. the installed curbs B.

Die Bearbeitungseinheit 10 umfasst weiterhin das bereits erwähnte rotierende Fräswerkzeug 50. Das rotierende Fräswerkzeug 50 ist dabei derart an dem Werkzeugträger 11 angeordnet, dass dieses um eine Vertikalachse A drehen kann. Als Vertikalachse A wird vorliegend jedwede Achse verstanden, welche im Wesentlichen senkrecht auf der oben liegenden Oberfläche O der verbauten Bordsteine B steht. Hierbei können sich The processing unit 10 further comprises the already mentioned rotating milling tool 50. The rotating milling tool 50 is arranged on the tool carrier 11 in such a way that it can rotate about a vertical axis A. In the present case, the vertical axis A is understood to be any axis which is essentially perpendicular to the upper surface O of the installed curbs B. In this case,

Abweichungen der Vertikalachse A zur Schwerkraftrichtung von etwa +/-10° ergeben. Deviations of the vertical axis A from the direction of gravity of approximately +/-10° result.

Das rotierende Fräswerkzeug 50, welches in den Figuren 5 bis 7 näher dargestellt ist, weist The rotating milling tool 50, which is shown in more detail in Figures 5 to 7, has

eine profilierte Rotationsfläche 51 zum Eingriff mit einer Bordsteinkante K auf. Die a profiled rotation surface 51 for engagement with a curb edge K. The

profilierte Rotationsfläche 51 kann im Querschnitt beispielsweise bogenförmig ausgebildet sein, wie dies in den Figuren dargestellt ist. Hierdurch lässt sich die Bordsteinkante K mit einem gewünschten Krümmungsradius versehen. Jedoch sind auch andere Profilformen möglich, beispielsweise eine Abschrägung zur Herstellung einer Fase an der The profiled surface of rotation 51 can be formed in a curved cross-section, for example, as shown in the figures. This allows the curb edge K to be provided with a desired radius of curvature. However, other profile shapes are also possible, for example a bevel to produce a chamfer on the

Bordsteinkante K oder auch weitere Profilformen. Curb edge K or other profile shapes.

Da das rotierende Fräswerkzeug 50 um die Vertikalachse A dreht, wird über das Werkzeug selbst eine Seitenführung der Bearbeitungseinheit 10 entlang der Bordsteine gewährleistet, so dass in dieser Richtung auf ein zusätzliches Tastrad oder dergleichen verzichtet werden Since the rotating milling tool 50 rotates about the vertical axis A, the tool itself ensures lateral guidance of the processing unit 10 along the curbs, so that an additional feeler wheel or the like is not required in this direction.

kann. Hierdurch bleibt der Aufbau der Bearbeitungseinheit 10 einfach. This keeps the structure of the processing unit 10 simple.

Zur Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine B mittels einer selbstfahrenden Vorrichtung 1 der vorstehend erläuterten Art fährt die selbstfahrende Vorrichtung 1 entlang der bereits verbauten Bordsteine B. Die Bearbeitungseinheit 10 wird hierbei über die Tasteinrichtung 11 und das Fräswerkzeug 50 entlang der Bordsteinkante K geführt. Das rotierende Fräswerkzeug 50 wird dabei in Bearbeitungseingriff mit der Bordsteinkante K gebracht. Gleichzeitig rotiert das Fräswerkzeug 50 um die Vertikalachse A, um in vorzugsweise einem einzigen Arbeitsgang die Bordsteinkante K zu profilieren und dabei den entsprechenden Materialabtrag des Bordsteins B feinkörnig derart bereitzustellen, dass dieser einfach weggeschwemmt werden kann, beispielsweise durch natürlichen For edge processing of already installed curbs B using a self-propelled device 1 of the type explained above, the self-propelled device 1 moves along the already installed curbs B. The processing unit 10 is guided along the curb edge K via the sensing device 11 and the milling tool 50. The rotating milling tool 50 is brought into machining engagement with the curb edge K. At the same time, the milling tool 50 rotates about the vertical axis A in order to profile the curb edge K in preferably a single operation and thereby provide the corresponding material removal of the curb B in a fine-grained manner such that it can be easily washed away, for example by natural

Niederschlag. Größere Partikel werden vermieden. Precipitation. Larger particles are avoided.

Es ist auch möglich, den Materialabtrag beispielsweise mittels zugeführter Pressluft zu It is also possible to accelerate the material removal, for example by means of compressed air.

verblassen oder aber mittels einer Saugeinrichtung aufzufangen. fade or be collected using a suction device.

Zur Veränderung der Höhenlage des Fräswerkzeug 50 relativ zu den zu bearbeitenden Bordsteinen B kann, wie in den Figuren 1 und 2 beispielhaft gezeigt, die Tasteinrichtung 12 einen Höheneinstellmechanismus 15 aufweisen, über welchen das mindestens eine Tastrad 13 mit dem Werkzeugträger 11 gekoppelt ist. Mittels des Höheneinstellmechanismus 15 ist die Höhenlage des Fräswerkzeug 50 zu dem mindestens To change the height of the milling tool 50 relative to the curbs B to be machined, as shown by way of example in Figures 1 and 2, the sensing device 12 can have a height adjustment mechanism 15, via which the at least one feeler wheel 13 is coupled to the tool carrier 11. By means of the height adjustment mechanism 15, the height of the milling tool 50 relative to the at least

einen Tastrad 13 einstellbar. a touch wheel 13 adjustable.

Hierzu kann der Höheneinstellmechanismus 15 beispielsweise mindestens eine For this purpose, the height adjustment mechanism 15 can, for example, have at least one

Gewindespindel 16 aufweisen, über welche ein Radträger 17, an dem das mindestens eine threaded spindle 16, via which a wheel carrier 17, on which the at least one

Tastrad 13 drehbar gelagert ist, mit dem Werkzeugträger 11 gekoppelt ist. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Werkzeugträger 11 zwischen zwei Muttern 18 gehalten, welche auf die Gewindespindel 16 aufgeschraubt und gegeneinander gekontert sind. Der dargestellte Höheneinstellmechanismus 15 mit Gewindespindel 16 ist jedoch lediglich beispielhafter Natur. Anstelle des dargestellten Einstellprinzips können auch The feeler wheel 13 is rotatably mounted and is coupled to the tool carrier 11. In the present embodiment, the tool carrier 11 is held between two nuts 18, which are screwed onto the threaded spindle 16 and locked against each other. The height adjustment mechanism 15 with threaded spindle 16 shown is, however, merely exemplary. Instead of the adjustment principle shown,

andere Höhenverstellmechanismen zum Einsatz kommen. other height adjustment mechanisms are used.

Vorliegend weist die Tasteinrichtung 12 ohne Beschränkung hierauf ein in Vorschubrichtung V vornliegendes erstes Tastrad 13a und ein nachlaufendes zweites Tastrad 13b auf, welche an einem Radträger 17 angeordnet sind. Der Radträger17 ist in Vorschubrichtung V relativ zum Werkzeugträger 11 und zum Fräswerkzeug 50 verlagerbar. Zwischen den beiden Tasträdern 13a, 13b, und dem Werkzeugträger 11 kann ein Verstellmechanismus 19 vorgesehen sein, um die Position des ersten Tastrads 13a und des zweiten Tastrads 13b relativ zum Fräswerkzeug 50 verstellen zu können. Fig. 1 zeigt eine Position beim Fräsen in Vorschubrichtung V, in welcher die Drehachse des ersten Tastrads 13a die Drehachse A des Fräswerkzeugs schneidet. In einer zweiten Position befindet sich Drehachse des zweiten Tastrads 13b auf der Position der Drehachse A des Fräswerkzeugs 50. Das erste Tastrad 13a ist dann in Fig. 1 in Vorschubrichtung V In the present case, the sensing device 12 has, without limitation, a first sensing wheel 13a located at the front in the feed direction V and a second sensing wheel 13b located behind, which are arranged on a wheel carrier 17. The wheel carrier 17 can be displaced in the feed direction V relative to the tool carrier 11 and the milling tool 50. An adjustment mechanism 19 can be provided between the two sensing wheels 13a, 13b and the tool carrier 11 in order to be able to adjust the position of the first sensing wheel 13a and the second sensing wheel 13b relative to the milling tool 50. Fig. 1 shows a position during milling in the feed direction V, in which the axis of rotation of the first sensing wheel 13a intersects the axis of rotation A of the milling tool. In a second position, the rotation axis of the second feeler wheel 13b is at the position of the rotation axis A of the milling tool 50. The first feeler wheel 13a is then in Fig. 1 in the feed direction V

verschoben. delay.

Dieser Verstellmechanismus 19 kann in einer Ausführungsvariante einen Aktuator 22 in Form eines Hydraulikzylinders oder dergleichen umfassen, um die Position der Tasträder 13a, 13b beispielsweise vom Führerstand eines selbstfahrenden Baufahrzeugs aus In one embodiment, this adjustment mechanism 19 may comprise an actuator 22 in the form of a hydraulic cylinder or the like in order to adjust the position of the feeler wheels 13a, 13b, for example from the driver's cab of a self-propelled construction vehicle.

automatisiert zu verstellen. to adjust automatically.

Der Radträger 17 ist in Vorschubrichtung V längsverschiebbar zum Werkzeugträger 11 axlal geführt. Er kann als Stange ausgeführt sein, welche in entsprechenden Führungen The wheel carrier 17 is guided axially to the tool carrier 11 so that it can be moved longitudinally in the feed direction V. It can be designed as a rod which is guided in corresponding guides

aufgenommen ist. is recorded.

Eine hintenliegende Führung 20b ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Bezug auf die Vorschubrichtung V relativ zu dem Werkzeugträger 11 stationär. Eine entsprechende Gewindespindel 16 zur Höhenverstellung kann dementsprechend In the embodiment shown, a rear guide 20b is stationary relative to the tool carrier 11 in relation to the feed direction V. A corresponding threaded spindle 16 for height adjustment can accordingly

unmittelbar an der hintenliegenden Führung 20b befestigt sein. be attached directly to the rear guide 20b.

Zur Gewährleistung der Führung und Verschiebbarkeit des Radträgers 17 ist dieser ferner in einer vorderen Führung 20a in Form einer Gleithülse oder dergleichen linear geführt. An dieser Gleithülse 20a ist vorliegend eine zweite Gewindespindel 16 befestigt, welche zur To ensure the guidance and displacement of the wheel carrier 17, it is also linearly guided in a front guide 20a in the form of a sliding sleeve or the like. In the present case, a second threaded spindle 16 is attached to this sliding sleeve 20a, which is used for

Höhenverstellung mit dem Werkzeugträger 11 gekoppelt ist. Height adjustment is coupled to the tool carrier 11.

Von dem Radträger 17 und der hinteren Führung 20b erstrecken sich vorzugsweise starr angebundene Stützen 21a und 21b nach oben. Zwischen diesen Stützen 21a und 21b ist der Aktuator 22 eingegliedert, der von vorzugsweise von dem selbstfahrenden Baufahrzeug 100 betätigbar ist, um den Abstand zwischen den Stützen 21a und 21b und damit die Position der beiden Tasträder 13a und 13b relativ zum Werkzeugträger 11 und Preferably rigidly connected supports 21a and 21b extend upwards from the wheel carrier 17 and the rear guide 20b. The actuator 22 is integrated between these supports 21a and 21b, which can preferably be actuated by the self-propelled construction vehicle 100 in order to adjust the distance between the supports 21a and 21b and thus the position of the two feeler wheels 13a and 13b relative to the tool carrier 11 and

Fräswerkzeug 50 zu verändern. Milling tool 50 to change.

Auf dem Werkzeugträger 11 sitzt ein Antriebsaggregat 30 für das rotierende Fräswerkzeug 50. Das Antriebsaggregat 30 kann beispielsweise ein Hydraulikmotor sein, welcher von einer externen Krafterzeugungsvorrichtung mit Antriebsenergie erzeugt wird. Vorzugsweise befindet sich diese Krafterzeugungsvorrichtung 101 jedoch an dem selbstfahrenden Baufahrzeug 100. Im Fall eines Hydraulikmotors wird über die Krafterzeugungsvorrichtung 101 ein hydraulischer Druck zur Verfügung gestellt. In Abwandlung hiervon kann das Antriebsaggregat 30 auch auf anderen Wirkmechanismen beruhen, beispielsweise als Elektromotor ausgebildet sein, der von dem selbstfahrenden Baufahrzeug 100 mit Strom versorgt wird, oder ein Getriebe sein, welches seitens des selbstfahrenden Baufahrzeugs 100 mechanisch mit einem Antriebsmoment beaufschlagt A drive unit 30 for the rotating milling tool 50 is located on the tool carrier 11. The drive unit 30 can be, for example, a hydraulic motor, which is generated with drive energy by an external power generation device. Preferably, however, this power generation device 101 is located on the self-propelled construction vehicle 100. In the case of a hydraulic motor, hydraulic pressure is made available via the power generation device 101. In a modification of this, the drive unit 30 can also be based on other mechanisms, for example, be designed as an electric motor, which is supplied with power by the self-propelled construction vehicle 100, or be a transmission, which is mechanically acted upon by a drive torque by the self-propelled construction vehicle 100.

wird. becomes.

Das Antriebsaggregat 30 bzw. der Hydraulikmotor ist mit dem rotierenden Fräswerkzeug 50 antriebsmäßig gekoppelt, beispielsweise mittels einer Antriebswelle 31. Dabei ist das Antriebsaggregat 30 in Bezug auf die Vertikalachse A oberhalb des Werkzeugträgers 11 und das rotierende Fräswerkzeug 50 unterhalb des Werkzeugträgers 11 und damit in The drive unit 30 or the hydraulic motor is coupled to the rotating milling tool 50, for example by means of a drive shaft 31. The drive unit 30 is arranged above the tool carrier 11 with respect to the vertical axis A and the rotating milling tool 50 is arranged below the tool carrier 11 and thus in

Einbaulage zu einer Fahrbahn F weisend angeordnet. Installation position facing a roadway F.

Sollen Bordsteinkanten K mit unterschiedlicher Höhe gefräst werden, beispielsweise ein Übergang zwischen Hochbord und Tiefbord oder umgekehrt erfolgen, ist das Spiel der Bearbeitungseinheit 1 in Vertikalrichtung mitunter nicht ausreichend, um die Führung der If curb edges K of different heights are to be milled, for example a transition between a high curb and a low curb or vice versa, the play of the processing unit 1 in the vertical direction is sometimes not sufficient to guide the

Tasteinrichtung 12 auf der oberliegenden Oberseite O zu gewährleisten. To ensure the sensing device 12 on the upper surface O.

Zu diesem Zweck kann zusätzlich an der Bearbeitungseinheit 1 oder an dem selbstfahrenden Baufahrzeug 100 ein Hub- und Senkmechanismus 40 vorgesehen sein, über welchen der Werkzeugträger 11 mit dem selbstfahrenden Baufahrzeug 100, im dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Ausleger 102 des selbstfahrenden Baufahrzeugs 100, gekoppelt ist. Hierdurch ist es möglich, den Werkzeugträger 11 mit dem rotierenden Fräswerkzeug 50 vom selbstfahrenden Baufahrzeug 100 aus zu heben und For this purpose, a lifting and lowering mechanism 40 can also be provided on the processing unit 1 or on the self-propelled construction vehicle 100, via which the tool carrier 11 is coupled to the self-propelled construction vehicle 100, in the embodiment shown with the boom 102 of the self-propelled construction vehicle 100. This makes it possible to lift the tool carrier 11 with the rotating milling tool 50 from the self-propelled construction vehicle 100 and

abzusenken. to lower.

Der Hub- und Senkmechanismus 40 kann einen Antriebsmotor 41 umfassen, welche über einen Kettentrieb 42 mit einem Getriebe 43 gekoppelt ist, das seinerseits zur Höhenverstellung zwischen dem Werkzeugträger 11 und dem Ausleger 102 eingegliedert The lifting and lowering mechanism 40 may comprise a drive motor 41 which is coupled via a chain drive 42 to a gear 43 which in turn is integrated for height adjustment between the tool carrier 11 and the boom 102.

ist. Hierdurch kann der Werkzeugträger 11 angehoben und abgesenkt werden. This allows the tool carrier 11 to be raised and lowered.

Ein Bordstein ist normalerweise ca. 10 bis 12 cm höher als die Straßenoberfläche F. Bei Absenkungen (z. B. Garageneinfahrt, Fußgängerüberwegen, etc.) beträgt die Bordsteinhöhe hingegen nur etwa 3 cm. Der Absenkung erfolgt in der Regel auf einer Länge von ca. 1,5 m. Nach der Aussparung erfolgt dann wiederum auf einer Länge von ca. 1,5 m der Anstieg auf die ursprüngliche Bordsteinhöhe. Um diesen Höhenunterschied exakt bearbeiten zu können, wird eine Kette des Kettentriebs 42 über ein erstes Zahnrad vom Antriebsmotor 41 betätigt. Die Bearbeitungseinheit 10 ist mit einem zweiten Zahnrad versehen, das mit der Kette in Eingriff steht. Hierdurch kann ein Bediener durch die Getriebesteuerung den Höhenunterschieden genau folgen. Die Bearbeitungseinheit 10 ist somit auf und ab schwenkbar. Der in den Figuren dargestellte Hub- und Senkmechanismus 40 ist lediglich beispielhafter Natur und kann beispielsweise durch einen Hydraulikantrieb A curb is normally about 10 to 12 cm higher than the road surface F. In the case of lowerings (e.g. garage entrances, pedestrian crossings, etc.), the curb height is only about 3 cm. The lowering usually takes place over a length of about 1.5 m. After the recess, the rise to the original curb height then takes place over a length of about 1.5 m. In order to be able to process this height difference precisely, a chain of the chain drive 42 is actuated by the drive motor 41 via a first gear. The processing unit 10 is provided with a second gear that engages with the chain. This allows an operator to follow the height differences precisely using the gear control. The processing unit 10 can thus be pivoted up and down. The lifting and lowering mechanism 40 shown in the figures is merely an example and can be operated, for example, by a hydraulic drive.

zum Heben und Senken der Bearbeitungseinheit 10 ersetzt werden. for raising and lowering the processing unit 10.

Um das rotierende Fräswerkzeug 50 bei einer Fräsbearbeitung mit der Bordsteinkante K in Eingriff zu halten, ist der Ausleger 102 mit einer Schwimmstellung versehen, damit die Bearbeitungseinheit 10 mit einem gewünschten Druck auf den Bordstein einwirkt. Weiters ist die Schwimmstellung für die unterschiedlich verlaufenden Höhen wichtig. Der Ausleger 102 kann dazu teleskopierbar ausgeführt und mit einer Federeinrichtung, beispielsweise einer Gasdruckfeder vorgespannt sein, um einen seitliche Anpressdruck des In order to keep the rotating milling tool 50 in engagement with the curbstone edge K during milling, the boom 102 is provided with a floating position so that the processing unit 10 acts on the curbstone with a desired pressure. Furthermore, the floating position is important for the different heights. The boom 102 can be designed to be telescopic and pre-tensioned with a spring device, for example a gas pressure spring, in order to ensure a lateral contact pressure of the

Fräswerkzeugs 50 gegen den Bordstein B zu erzeugen. Eine Teleskopverstellung von milling tool 50 against the curb B. A telescopic adjustment of

beispielsweise bis zu etwa 50 cm ist zudem für ein vereinfachtes Bedienen des Fahrzeuges von Vorteil, da die Spur, d.h. ein seitlicher Abstand zum Bordstein B nicht exakt for example up to about 50 cm is also advantageous for simplified operation of the vehicle, since the track, i.e. a lateral distance to the curb B, cannot be exactly

eingehalten werden muss. must be adhered to.

Das rotierende Fräswerkzeug 50 ist in den Figuren 5 bis 7 näher dargestellt. Wie bereits oben erwähnt, weist dieses eine profilierte Rotationsfläche 51 auf, deren Profilierung an The rotating milling tool 50 is shown in more detail in Figures 5 to 7. As already mentioned above, it has a profiled rotation surface 51, the profiling of which

der Bordsteinkante K durch Fräsen abgebildet wird. the curb edge K is formed by milling.

Die profilierte Rotationsfläche 51 ist vorzugsweise mit einer Vielzahl von einzelnen Fräsnoppen 52 aus einem Schneidstoff wie beispielsweise Hartmetall, Schneidkeramik, The profiled rotation surface 51 is preferably provided with a plurality of individual milling knobs 52 made of a cutting material such as hard metal, cutting ceramic,

Diamant oder Bohrnitrit bestückt. Diamond or drill nitride.

Wie in Figur 7 dargestellt, können diese Fräsnoppen 52 an einem Grundkörper 53 mit im Querschnitt profilierter Rotationsfläche angeordnet sein und von dieser Oberfläche abstehen. Vorliegend sind die Fräsnoppen 52 als Bolzen oder Stifte ausgeführt, welche in As shown in Figure 7, these milling studs 52 can be arranged on a base body 53 with a profiled surface of rotation in cross section and protrude from this surface. In the present case, the milling studs 52 are designed as bolts or pins, which in

den Grundkörper 53 eingesetzt sind. the base body 53.

Die Fräsnoppen 52 können an dem Grundkörper 53 in Reihen ringförmig um die Vertikalachse A und parallel zueinander angeordnet sein, wie dies in den Figuren 5 bis 7 dargestellt ist. In Abwandlung hiervon ist auch eine Anordnung in regelmäßigen Mustern The milling knobs 52 can be arranged on the base body 53 in rows in a ring around the vertical axis A and parallel to one another, as shown in Figures 5 to 7. In a variation of this, an arrangement in regular patterns is also possible.

oder eine unregelmäßige Anordnung möglich. or an irregular arrangement is possible.

Vorzugsweise liegen die freien Enden 52a der Fräsnoppen 52, welche letztlich mit einem Bordstein B in Eingriff gelangen, auf einem Bogen mit einem Radius im Bereich von 15 bis einschließlich 80 mm, vorzugsweise im Bereich von 35 bis 60 mm. Die profilierte Preferably, the free ends 52a of the milling knobs 52, which ultimately come into engagement with a curbstone B, lie on an arc with a radius in the range of 15 to 80 mm inclusive, preferably in the range of 35 to 60 mm. The profiled

Rotationsfläche 51 ist entsprechend zur Bordsteinkante K konkav bogenförmig gekrümmt. Rotation surface 51 is curved in a concave arc corresponding to the curb edge K.

Der Grundkörper 53 weist einen im wesentlichen zylindrischen Mittelabschnitt 53a zum Anschluss an die Antriebswelle 31 auf. Die Befestigung kann über einen stirnseitigen The base body 53 has a substantially cylindrical central section 53a for connection to the drive shaft 31. The attachment can be made via a front-side

Befestigungsbolzen 55 erfolgen. Fastening bolt 55.

Am stirnseitigen Ende des rotierenden Fräswerkzeugs 50 geht der Mittelabschnitt 53a in einen scheibenförmigen Flanschabschnitt 53b über. An den äußeren Rand dieses At the front end of the rotating milling tool 50, the central section 53a merges into a disk-shaped flange section 53b. At the outer edge of this

scheibenförmigen Flanschabschnitts 53b schließt ein Bogenabschnitt 53c an. Dieser A curved section 53c adjoins the disk-shaped flange section 53b. This

Bogenabschnitt 53c umgibt den zylindrischen Mittelabschnitt 53a in der Art eines Topfes, so dass zwischen der Innenwand des Bogenabschnitts 53c und der Außenwand des Arc portion 53c surrounds the cylindrical central portion 53a in the manner of a pot, so that between the inner wall of the arc portion 53c and the outer wall of the

zylindrischen Mittelabschnitts 53a ein Ringraum 54 gebildet wird. cylindrical central portion 53a an annular space 54 is formed.

Die rückseitigen Enden Fräsnoppen 52 können über diesen Ringraum 54 zugänglich sein. Gegebenenfalls kann die Festlegung der Fräsnoppen 52 von der Seite des Ringraums 54 The rear ends of the milling studs 52 can be accessible via this annular space 54. If necessary, the milling studs 52 can be fixed from the side of the annular space 54

aus erfolgen. from.

Ferner kann der Bogenabschnitt 53c eine konstante Wanddicke aufweisen, so dass sich die radiale Weite des Ringraums 54 mit zunehmender Entfernung vom scheibenförmigen Furthermore, the arc section 53c can have a constant wall thickness, so that the radial width of the annular space 54 increases with increasing distance from the disk-shaped

Flanschabschnitt 53b vergrößert. Flange section 53b enlarged.

Weiterhin kann in den Ringraum 54 ein Stützkörper 56 eingesetzt sein, der die Innenwand des Bogenabschnitts 53c gegen die Außenwand des zylindrischen Mittelabschnitts 53a radial abstützt. Der Stützkörper 56 füllt dabei den Ringraum 54 zumindest teilweise, Furthermore, a support body 56 can be inserted into the annular space 54, which supports the inner wall of the curved section 53c radially against the outer wall of the cylindrical central section 53a. The support body 56 fills the annular space 54 at least partially,

vorzugsweise gänzlich aus. preferably completely.

Die Erfindung wurde vorliegend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie weiterer Abwandlungen näher erläutert. Sie ist jedoch ausdrücklich nicht auf dieses konkrete Ausführungsbeispiel und die genannten Abwandlungen beschränkt, sondern umfasst alle durch die Ansprüche definierten Ausgestaltungen. Insbesondere können vorstehend erläuterte Merkmale zur Erläuterung eines Weges zur Ausführung der Erfindung unabhängig voneinander sowie in beliebiger Kombination miteinander verwirklicht werden, solange dies technisch möglich ist, auch wenn dies vorstehend nicht ausdrücklich beschrieben wurde. Die entsprechenden Permutationen werden aus Gründen der Kompaktheit der Beschreibung nicht alle im Einzelnen ausgeführt, gelten hiermit jedoch The invention has been explained in more detail using an embodiment and further modifications. However, it is expressly not limited to this specific embodiment and the modifications mentioned, but rather includes all embodiments defined by the claims. In particular, the features explained above can be implemented independently of one another and in any combination with one another to explain a way of implementing the invention, as long as this is technically possible, even if this was not expressly described above. The corresponding permutations are not all explained in detail for reasons of compactness of the description, but are hereby applicable.

ausdrücklich als beansprucht und offenbart. expressly claimed and disclosed.

Claims (1)

Ansprüche Expectations Bearbeitungseinheit (10) für eine selbstfahrende Vorrichtung zur Kantenbearbeitung, nämlich zum Kantenbrechen bereits verbauter Bordsteine (B), umfassend: Processing unit (10) for a self-propelled device for edge processing, namely for edge breaking of already installed curbs (B), comprising: einen Werkzeugträger (11), a tool carrier (11), eine Tasteinrichtung (12) mit mindestens einem Tastrad (13) zum Abrollen auf einer obenliegenden Oberfläche (O) verbauter Bordsteine (B), welche mit dem Werkzeugträger (11) gekoppelt ist, und a sensing device (12) with at least one sensing wheel (13) for rolling on an upper surface (O) of installed curbs (B), which is coupled to the tool carrier (11), and ein rotierendes Fräswerkzeug (50), das an dem Werkzeugträger (11) angeordnet und um eine Vertikalachse (V) drehbar ist, wobei das rotierende Fräswerkzeug (50) eine profilierte Rotationsfläche (51) zum Eingriff mit einer Bordsteinkante (K) aufweist und das rotierende Fräswerkzeug (50) selbst eine Seitenführung der a rotating milling tool (50) which is arranged on the tool carrier (11) and is rotatable about a vertical axis (V), wherein the rotating milling tool (50) has a profiled rotation surface (51) for engagement with a curb edge (K) and the rotating milling tool (50) itself has a lateral guide of the Bearbeitungseinheit (10) entlang der Bordsteine (B) gewährleistet. Processing unit (10) along the curbs (B). Bearbeitungseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasteinrichtung (12) einen Höheneinstellmechanismus (15) aufweist, über welchen das mindestens eine Tastrad (13) mit dem Werkzeugträger (11) gekoppelt ist, wobei über den Höheneinstellmechanismus (15) die Höhenlage des rotierenden Processing unit (10) according to claim 1, characterized in that the sensing device (12) has a height adjustment mechanism (15) via which the at least one feeler wheel (13) is coupled to the tool carrier (11), wherein the height position of the rotating Fräswerkzeugs (50) zu dem mindestens einen Tastrad (13) einstellbar ist. Milling tool (50) to which at least one feeler wheel (13) is adjustable. Bearbeitungseinheit (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Höheneinstellmechanismus (15) mindestens eine Gewindespindel (16) aufweist, über welche ein Radträger (17), an dem das mindestens eine Tastrad (13; 13a, 13b) drehbar gelagert ist, mit dem Werkzeugträger (11) gekoppelt ist. Processing unit (10) according to claim 2, characterized in that the height adjustment mechanism (15) has at least one threaded spindle (16), via which a wheel carrier (17), on which the at least one feeler wheel (13; 13a, 13b) is rotatably mounted, is coupled to the tool carrier (11). Bearbeitungseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Tastrad (13) durch ein erstes Tastrad (13a) und ein zweites Tastrad (13b) gebildet wird, welche aufeinander folgend angeordnet sind, wobei zwischen diesen und dem Werkzeugträger (11) ein Verstellmechanismus (19) vorgesehen ist, um die Position des ersten Tastrads (13a) und des zweiten Tastrads (13b) relativ zu dem rotierenden Fräswerkzeugs (50) zu verstellen, derart dass in einer ersten Position, die Drehachse des ersten Tastrads (13a) die Drehachse des Machining unit (10) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one feeler wheel (13) is formed by a first feeler wheel (13a) and a second feeler wheel (13b), which are arranged one after the other, wherein an adjustment mechanism (19) is provided between these and the tool carrier (11) in order to adjust the position of the first feeler wheel (13a) and the second feeler wheel (13b) relative to the rotating milling tool (50) such that in a first position, the axis of rotation of the first feeler wheel (13a) is the axis of rotation of the rotierenden Fräswerkzeugs (50) schneidet und in einer zweiten Position die rotating milling tool (50) and in a second position the - 14 -- 14 - Drehachse des zweiten Tastrads (13a) die Drehachse des rotierenden Fräswerkzeugs Rotation axis of the second feeler wheel (13a) the rotation axis of the rotating milling tool (50) schneidet. (50) cuts. Bearbeitungseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Rotationsfläche (51) des rotierenden Fräswerkzeugs (50) im Machining unit (10) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the profiled rotation surface (51) of the rotating milling tool (50) in the Querschnitt bogenförmig ist. cross-section is arched. Bearbeitungseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Rotationsfläche (51) des rotierenden Fräswerkzeugs (50) mit einer Vielzahl von einzelnen Fräsnoppen (52) aus einem Schneidstoff, insbesondere Machining unit (10) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the profiled rotation surface (51) of the rotating milling tool (50) is provided with a plurality of individual milling knobs (52) made of a cutting material, in particular Hartmetall, Schneidkeramik, Diamant oder Bohrnitrit, bestückt ist. Hard metal, cutting ceramic, diamond or drilling nitride. Bearbeitungseinheit (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräsnoppen (52) an einem Grundkörper (53) mit einer im Querschnitt profilierten Rotationsfläche (51) angeordnet sind und von der Oberfläche dieser profilierten Rotationsfläche (51) abstehen, wobei die Fräsnoppen (52) an dem Grundkörper (53) - in Reihen ringförmig um die Vertikalachse (A) und parallel zueinander, Processing unit (10) according to claim 6, characterized in that the milling knobs (52) are arranged on a base body (53) with a rotation surface (51) profiled in cross section and protrude from the surface of this profiled rotation surface (51), wherein the milling knobs (52) on the base body (53) - in rows in a ring shape around the vertical axis (A) and parallel to one another, - in regelmäßigen Mustern, oder - in regular patterns, or - unregelmäßig - irregular angeordnet sind. are arranged. Bearbeitungseinheit (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass freien Enden (52a) der Fräsnoppen (52) auf einem Bogen mit einem Radius im Processing unit (10) according to claim 6 or 7, characterized in that free ends (52a) of the milling knobs (52) are on an arc with a radius in Bereich von 15 bis einschließlich 80 mm, vorzugsweise 35 bis 60 mm, liegen. Range from 15 to 80 mm inclusive, preferably 35 to 60 mm. Bearbeitungseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsaggregat (30), insbesondere in Form eines Hydraulikmotors, an dem Werkzeugträger (11) angeordnet und mit dem rotierenden Fräswerkzeug (50) antriebsmäßig gekoppelt ist, wobei das Antriebsaggregat (30) oberhalb des Werkzeugträgers (11) und das rotierende Fräswerkzeug (50) unterhalb des Werkzeugträgers (11) angeordnet ist. Processing unit (10) according to one of claims 1 to 8, characterized in that a drive unit (30), in particular in the form of a hydraulic motor, is arranged on the tool carrier (11) and is drivingly coupled to the rotating milling tool (50), wherein the drive unit (30) is arranged above the tool carrier (11) and the rotating milling tool (50) is arranged below the tool carrier (11). Bearbeitungseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Processing unit (10) according to one of claims 1 to 9, characterized by einen Hub- und Senkmechanismus (40), über welchen der Werkzeugträger (11) mit a lifting and lowering mechanism (40) via which the tool carrier (11) with 12. 12. -15--15- einem selbstfahrenden Baufahrzeug (100) koppelbar ist, um den Werkzeugträger a self-propelled construction vehicle (100) to move the tool carrier (11) zu heben und abzusenken. (11) to raise and lower. Selbstfahrende Vorrichtung (1) zur Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine (B), umfassend Self-propelled device (1) for edge processing of already installed curbs (B), comprising ein selbstfahrendes Baufahrzeug (100) mit einer an diesem angeordneten Krafterzeugungsvorrichtung (101), und a self-propelled construction vehicle (100) with a power generating device (101) arranged thereon, and eine Bearbeitungseinheit (10) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das rotierende Fräswerkzeug (50) der Bearbeitungseinheit (10) seitens der Krafterzeugungsvorrichtung (101) des selbstfahrenden Baufahrzeugs (100) mit a processing unit (10) according to one of the preceding claims, wherein the rotating milling tool (50) of the processing unit (10) is provided on the side of the power generating device (101) of the self-propelled construction vehicle (100) with Antriebsenergie versorgt wird. is supplied with drive energy. Verfahren zur Kantenbearbeitung bereits verbauter Bordsteine (B) mittels einer selbstfahrenden Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem Method for edge processing of already installed curbs (B) by means of a self-propelled device (1) according to one of claims 1 to 11, in which die selbstfahrende Vorrichtung (1) entlang bereits verbauter Bordsteine (B) fährt, und dabei das rotierende Fräswerkzeug (50) um die Vertikalachse (A) rotiert und in Eingriff mit einer Bordsteinkante (K) gebracht wird, um in einem einzigen Arbeitsgang die Bordsteinkante (K) fertig zu profilieren und dabei den entsprechenden Materialabtrag feinkörnig derart bereitzustellen, dass dieser feinkörnige Materialabtrag verblasbar, aufsaugbar und/oder durch natürlichen the self-propelled device (1) travels along curbs (B) that have already been installed, and the rotating milling tool (50) rotates about the vertical axis (A) and is brought into engagement with a curb edge (K) in order to finish profiling the curb edge (K) in a single operation and to provide the corresponding material removal in a fine-grained manner in such a way that this fine-grained material removal can be blown away, absorbed and/or removed by natural Niederschlag wegschwemmbar ist. Precipitation can be washed away.
ATA50789/2023A 2022-09-28 2023-09-28 Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs, self-propelled device with such a device and edge processing method AT526575A2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125063.6A DE102022125063A1 (en) 2022-09-28 2022-09-28 Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs, self-propelled device with such and edge processing methods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT526575A2 true AT526575A2 (en) 2024-04-15

Family

ID=90140158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50789/2023A AT526575A2 (en) 2022-09-28 2023-09-28 Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs, self-propelled device with such a device and edge processing method

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT526575A2 (en)
DE (1) DE102022125063A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR962371A (en) 1950-06-09
DE3815300C1 (en) 1988-05-05 1989-08-03 Kornes, Geb. Holzmann, Veronika, 8947 Markt Rettenbach, De Method and apparatus for the retrospective lowering of kerbstones
IT1258408B (en) 1992-07-02 1996-02-26 PORTABLE DEVICE FOR THE EXECUTION OF EDGES ON MARBLE, GRANITE, TRAVERTINE AND SIMILAR SLABS.
DE4331313C2 (en) 1993-09-15 1996-05-15 Alois Kornes Road construction equipment
DE29613658U1 (en) 1996-08-07 1996-10-02 Bacher Manfred Machine for milling off concrete floor surfaces and milling drum therefor
IT1296187B1 (en) 1997-03-21 1999-06-11 Noni Luciano De TOOL FOR THE EXECUTION OF DESIRED PROFILES ON EDGES OF MARBLE, GRANITE, GLASS, PLASTIC, WOOD AND SIMILAR SLABS.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022125063A1 (en) 2024-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2292844B2 (en) Cutter for generating a road marking and road marking
EP2037042A1 (en) Road milling machine or machine for exploiting deposits
DE102013008618B4 (en) Tool combination for a milling drum, milling tool holder and milling drum
DE102007060215A1 (en) Device for processing a running edge
AT526575A2 (en) Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs, self-propelled device with such a device and edge processing method
DE2629284A1 (en) MILLING MACHINE FOR BANQUET, DITCH AND EMBOSSING CLEANING
EP3867133A1 (en) Lifting device for rotationally moving a motor vehicle
DE202022105484U1 (en) Processing unit for a self-propelled device for edge processing of already installed curbs and self-propelled device with such
DE3616060A1 (en) DISC SHAPED MILLING TOOL
DE102014015584B4 (en) Milling roller and ground milling machine with such a milling drum
EP4108831B1 (en) Road miller and method for controlling a road miller
DE3837819A1 (en) MILLING MACHINE FOR REMOVING AN ASPHALT, CONCRETE OR THE LIKE EXISTING ROAD CEILING ALONG AN ANY CONTOUR
DE10323364B4 (en) Device for cutting a notch in a concrete wall
DE102014014704B4 (en) Ground milling machine and method for pivoting a driving device of a ground milling machine
DE102013003864A1 (en) Self-propelled road milling machine for processing road pavements, has electric or hydraulic motor which is arranged axially offset to the rotation axis of the driving wheel
KR100618622B1 (en) Rumble strip milling machine
EP1460176B1 (en) Device for reconditioning the rail surface by grinding
EP0542942B1 (en) Driving shield with hydraulically supported facing, and a device for providing temporary mechanical support
DE102021120681B3 (en) grinding rack
DE4431551A1 (en) Towed breaker vehicle for road surface
DE102022128413A1 (en) MILLING MACHINES, SYSTEMS AND RELATED PROCESSES
EP0855572A1 (en) Device for clearing surfacemines
DE10247214B4 (en) Milling device and method for road surface treatment
DE102006039041B4 (en) Milling device for traffic areas
DE102022126637A1 (en) Attachment milling unit with cross cutting heads at an angle to each other and output gears with Belevoid toothing