AT526223B1 - Pyrotechnischer Aktuator - Google Patents

Pyrotechnischer Aktuator Download PDF

Info

Publication number
AT526223B1
AT526223B1 ATA50474/2022A AT504742022A AT526223B1 AT 526223 B1 AT526223 B1 AT 526223B1 AT 504742022 A AT504742022 A AT 504742022A AT 526223 B1 AT526223 B1 AT 526223B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
propellant charge
housing
actuator according
charge housing
Prior art date
Application number
ATA50474/2022A
Other languages
English (en)
Other versions
AT526223A1 (de
Original Assignee
Astotec Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Astotec Automotive Gmbh filed Critical Astotec Automotive Gmbh
Priority to ATA50474/2022A priority Critical patent/AT526223B1/de
Publication of AT526223A1 publication Critical patent/AT526223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT526223B1 publication Critical patent/AT526223B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Ein pyrotechnischer Aktuator zum Anstellen einer Motorhaube weist ein Gehäuse (11), einen im Gehäuse (11) verschiebbaren Kolben (15) mit Kolbenstange (15') und einen Gasgenerator zum Verschieben des Kolbens (15) auf. Der Gasgenerator besteht im Wesentlichen aus einem Zünder (17), einer Treibladung (18) und einem Treibladungsgehäuse (19). Um Klingelgeräusche zu verhindern, sind das Treibladungsgehäuse (19) und der Kolben (15) vor der Auslösung miteinander fest verbunden, wobei die Verbindung bei Zündung des Gasgenerators gelöst wird. Dadurch kann vorteilhafter Weise das Ende der Kolbenstange (15') frei aus einer Austrittsöffnung des Gehäuses (11) ragen.

Description

Beschreibung
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen pyrotechnischen Aktuator zum Anstellen einer Motorhaube, der ein Gehäuse, einen im Gehäuse verschiebbaren Kolben mit Kolbenstange und einen Gasgenerator zum Verschieben des Kolbens mit Zünder, Treibladung und Treibladungsgehäuse aufweist.
[0002] Aktive Fußgängerschutzsysteme, die beim Anprall des Fahrzeugs an einen Fußgänger die Motorhaube anstellen und so zusätzlichen Deformationsraum für den Kopfaufschlag bereitstellen, sind in der automobilen Sicherheitstechnik vielfach eingeführt. Die Anstellung erfolgt in der Regel durch pyrotechnische Aktuatoren, welche über einen Sensor im Stoßfänger ausgelöst werden. Für die Aktuatoren gibt es eine Vielzahl von Ausführungen, wie z.B. in der EP 2699455 B1 von Autoliv dargestellt, die die Anstellung problemlos ermöglichen, jedoch zu störenden Klingelgeräuschen neigen.
[0003] Wie im Rahmen der vorliegenden Erfindung gefunden wurde, ergeben sich diese Klingelgeräusche insbesondere dadurch, dass die Kolbenstange 12 oben durch die Dichtung 8 festgehalten ist und unten im Bereich des Kolbens 13 ein geringes radiales Spiel hat. Solange die Kappe 9 auf Grund ihrer Elastizität die Kolbenstange 12 samt Kolben 13 nach unten gegen die pyrotechnische Ladung 11 gedrückt hält, kann sich der Kolben 13 kaum bewegen; wenn aber im Laufe der Jahre die Kappe 9 ihre Elastizität verliert, dann kann der Kolben 13 mit geringer Amplitude horizontal schwingen, wobei er an das Gehäuse 2 anschlägt. Dieses Problem wird dann noch erheblich verstärkt, wenn die Kolbenstange und das Gehäuse aus Materialien mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung bestehen, z.B. wenn die Kolbenstange aus Aluminium und das Gehäuse aus Metall besteht. Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminium ist etwa doppelt so hoch wie der von Stahl, sodass die Kolbenstange bei hohen Temperaturen gegen die Kappe drückt und diese deformiert. Wenn diese Deformation nicht zur Gänze durch die Elastizität der Kappe aufgenommen wird, verformt sich diese bleibend, sodass dann bei tiefen Temperaturen die Kolbenstange nicht mehr durch die Kappe nach unten gedrückt wird, sondern die Kolbenstange in der Dichtung festgehalten wird und der Kolben somit nicht mehr gegen die pyrotechnische Ladung gedrückt wird, sodass er dann unten schwingen und gegen das Gehäuse schlagen kann.
[0004] In der US 10875491 B2 von Key Safety Systems (heute Joyson Safety Systems) wird zur Unterdrückung dieser unerwünschten Geräusche ein Distanzelement aus Kunststoff mit einer speziellen Form verwendet (siehe Fig. 1A): es handelt sich im Wesentlichen um eine zylindrische Hülse, die etwas oberhalb der Mitte einen nach innen ragenden, kreisringförmigen Vorsprung hat. Dieser kreisringartige Vorsprung liegt zwischen der pyrotechnischen Ladung 50 und dem Kolben 30. Der Bereich des Distanzelements oberhalb des kreisringartigen Vorsprungs umschließt den Kolben 30 in dessen untersten Bereich, wodurch die Klingelgeräusche weitgehend vermieden werden. Das Distanzelement stellt jedoch einen zusätzlichen Bauteil dar, der die Herstellungskosten erhöht. Weiters muss die Kolbenstange zusätzlich gegen das Herausfallen oder Ausgezogen-Werden geschützt werden, wofür weiterer Aufwand, gemäß Fig. 1A dieser Schrift eine Kappe, notwendig ist. Die Funktionen des Klingelschutzes und der axialen Fixierung sind gemäß dieser Schrift mit unterschiedlichen Bauteilen realisiert.
[0005] DE 102006011927 A1 zeigt einen pyrotechnischen Aktuator zum Anstellen der Motorhaube. Hierbei ist der Kolben durch Reibung an einem O-Ring an einer axialen Bewegung gehindert. Der O-Ring stellt hierbei einen nachteiligen Kostenpunkt dar.
[0006] DE 19638838 A1 zeigt einen pyrotechnischen Aktuator mit Formschlüssiger Verbindung zwischen Kolben und einem Haltebund. Hierzu ist eine Nut im Kolben und ein Vorsprung und eine Sollbruchstelle im Treibladungsgehäuse vorgesehen. Dies stellt somit eine kostenintensive Ausgestaltung dar.
[0007] Weitere Ausführungsformen von pyrotechnischen Aktuatoren sind in US 2005035608 A1, JP 2017218106 A, US 4860698 A, DE 20312222 U1, US 20150175496 A1, FR 2938884 A1, EP
1757497 A2, EP 3260706 A1, DE 102013008149 A1 und EP 2157399 A1 offenbart.
[0008] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen möglichst wirtschaftlichen Aufbau eines pyrotechnischen Aktuators zum Anstellen einer Motorhaube zu haben, der zu einer wirtschaftlichen Herstellung und Montage führt, wobei es bei dem Aktuator über die Lebensdauer des Fahrzeugs zu keinen Klingelgeräuschen kommt.
[0009] Diese Aufgabe wird durch einen Aktuator der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Treibladungsgehäuse eine umlaufende Innenfalte, die einen Kragen bildet, aufweist und der Kragen des Treibladungsgehäuses und der Kolben vor der Auslösung direkt mit einer Presspassung miteinander fest verbunden sind und dass die Verbindung bei Zündung des Gasgenerators gelöst wird.
[0010] Grundgedanke der Erfindung ist, dass das Treibladungsgehäuse mit dem Kolben derart verbunden ist, dass bei normalen Betriebsbedingungen eine fixe Verbindung besteht, die den Kolben in der Ausgangsposition hält und erst bei Auslösung des Aktuators den Kolben freigibt. Im Gegensatz dazu wurde der Kolben bzw. die Kolbenstange gemäß dem Stand der Technik stets durch eine Kappe fixiert, die über der Austrittsöffnung im Gehäuse für die Kolbenstange vorgesehen war. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung spielt die unterschiedliche thermische Ausdehnung bei einem Kolben aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung im Vergleich zu einem Gehäuse aus Stahl keine Rolle, weil die Kolbenstange an ihrer Spitze - im Gegensatz zum Stand der Technik- nicht mehr fixiert werden muss. Ein besonderer Vorteil ergibt sich also, wenn das Ende der Kolbenstange frei aus einer Austrittsöffnung des Gehäuses ragt.
[0011] Ein verwandtes Prinzip ist in US 2006/0284404 A1 von Autoliv beschrieben. Dieser Aktuator ist jedoch nicht zum Anheben einer Motorhaube geeignet, und zwar aus zwei Gründen: einerseits besteht der Gasgenerator nur aus einem Zünder, er weist keine Treibladung auf, und entwickelt daher nur wenig Kraft; andererseits (und das hängt mit dem ersten Grund zusammen) ist der mögliche Hub äußerst gering. Dieser Aktuator dient zum Durchschneiden eines TetherBandes eines Airbags, wofür nur ein geringer Hub und eine geringe Kraft notwendig sind. Es ist daher auch keine Kolbenstange im herkömmlichen Sinn vorhanden, am Kolben ist direkt das Schneidelement 120 befestigt (siehe Fig. 2A und 2B dieser Schrift). Daher tritt das Problem der Klingelgeräusche bei dieser Art von Aktuatoren gar nicht auf. Gemäß dieser Schrift ist der Zünderbecher 410 (siehe Fig. 5 dieser Schrift) speziell geformt: er weist eine nach innen gefaltete Hülse auf, deren Boden mit dem Kolben verbunden ist. Der Boden des eingefalteten Zünderbechers bleibt bei Auslösung in Kontakt mit dem Kolben, es verändert sich beim Ausfahren des Kolbens lediglich die Position der Falte.
[0012] Wenn das Treibladungsgehäuse aus Aluminium, Stahl oder Messing besteht, ist bevorzugt, dass das Treibladungsgehäuse an den Kolben angeformt oder angewürgt ist. In einer ersten Ausführungsform besitzt das Treibladungsgehäuse also einen umlaufenden Kragen. Dieser Kragen ist an den Kolben, vorzugsweise in eine Nut, eingecrimpt oder einrolliert. Somit werden die beiden Funktionen Klingelschutz und Fixierung der Ausgangslage des Kolbens in einfacher Weise realisiert.
[0013] Insbesondere in diesem Fall ist es möglich, dass die Verbindung durch Verformung des Treibladungsgehäuses und/oder des Kolbens gelöst wird. Die Losbrechkraft ist durch die Ausführung der mechanischen Fixierung zwischen Kolben und Treibladungsgehäuse einstellbar. Für den Zusammenbau ergibt sich der Vorteil, dass nur eine Baugruppe Gasgenerator/Kolben eingesetzt werden muss.
[0014] In einer alternativen Ausführungsform besteht das Treibladungsgehäuse aus Kunststoff, beispielsweise aus Polypropylen. Dadurch lässt sich die Erfindung besonders kostengünstig realisieren, denn das Treibladungsgehäuse kann sowohl an den Kolben als auch an den Zünderkörper thermisch angeformt werden. Auch in diesem Fall ergibt sich der Vorteil, dass nur eine Baugruppe Gasgenerator/Kolben eingesetzt werden muss. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Treibladungsgehäuse mit dem Zünderkörper verschweißt, wodurch hier auch noch der O-Ring zur Abdichtung des Treibladungsmittels entfallen kann.
[0015] Schließlich ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung möglich, dass der Kolben und das Treibladungsgehäuse einstückig ausgeführt sind. In diesem Fall ist bevorzugt, dass der Bauteil bestehend aus dem Kolben und dem Treibladungsgehäuse durch einen Fließpressprozess hergestellt ist, sodass also gleichzeitig mit dem Kolben auch das Treibladungsgehäuse oder zumindest ein Teil davon hergestellt wird.
[0016] Vorzugsweise ist zwischen dem Kolben und dem Treibladungsgehäuse ein dünnwandiger Bereich vorgesehen. Dieser dünnwandige Bereich definiert eine Sollbruchstelle. Bei Zündung des Zünders und somit der Treibladung im Gasgenerator öffnet sich die Sollbruchstelle, und der Kolben wird aus seiner Fixierung ausgeworfen. Ganz allgemein kann also die Verbindung durch Abreißen eines Teils des Treibladungsgehäuses und/oder eines Teils des Kolbens gelöst werden.
[0017] Es versteht sich von selbst, dass die Verbindung zwischen dem Kolben und dem Treibladungsgehäuse auch durch Kleben oder Schweißen erfolgen kann.
[0018] An Hand der beiliegenden Zeichnungen wird die vorliegende Erfindung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Aktuator in Seitenansicht; und Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie Il-Il in Fig. 1.
[0019] Der pyrotechnische Aktuator weist wie üblich ein Gehäuse 11 auf, in dem ein Kolben 15 mit Kolbenstange 15' verschiebbar angeordnet ist. Die Kolbenstange 15' ragt an einem Ende (oben, so wie in den Fig. 1 und 2 gesehen) aus dem Gehäuse 11 hervor. An diesem Ende ist ein O-Ring 14 zur Abdichtung vorgesehen, der zwischen zwei Kunststoffringen 12 und 13 gehalten ist. Oberhalb und unterhalb dieser Kunststoffringe 12 und 13 weist das Gehäuse 11 Querschnittsverringerungen auf, sodass sich diese Kunststoffringe 12 und 13 im Gehäuse 11 nicht verschieben können. Die obere Querschnittsverringerung dient außerdem zur unverlierbaren Fixierung einer Montageplatte 16.
[0020] Am gegenüberliegenden Ende (unten, so wie in den Fig. 1 und 2 gesehen) befindet sich wie üblich ein Zünder 17 sowie in einem Treibladungsgehäuse 19 eine Treibladung 18. Der Zünder 17 weist einen Kunststoffsockel 24 auf, in den eine Lochscheibe 21 eingegossen ist, die den Kunststoffsockel 24 seitlich überragt. Diese Lochscheibe 21 dient zur Fixierung des Zünders 17 im Gehäuse 11: nach dem Einsetzen des Zünders 17 verringert man den Durchmesser des Gehäuses 11 oberhalb und unterhalb der Lochscheibe 21, wodurch der Zünder 17 sicher fixiert ist. Zur Abdichtung zwischen Zünder 17 und Treibladungsgehäuse 19 kann ein O-Ring 20 dienen. Mit dem Zünder 17 sind zwei Anschlussdrähte 22 verbunden, die in einem Stecker 23 enden.
[0021] Das Besondere ist die Form des Treibladungsgehäuses 19. Es geht seitlich etwas nach oben über die Treibladung 18 hinaus und ist dann nach innen gefaltet, sodass sich ein Kragen 19’ ergibt. Schließlich weist es einen kreisringförmigen Abschnitt 19" auf, auf dem der Kolben 15 aufsitzt, sodass der Kolben 15 im unteren Bereich vom Treibladungsgehäuse 19, genauer von dessen Kragen 19’, umfasst ist. Damit dafür Platz vorhanden ist, weist der Kolben 15 in diesem Bereich einen verringerten Durchmesser auf. Die Durchmesserverringerung ist aber so gering, dass immer noch eine Presspassung vorliegt, sodass sich der Kolben 15 nicht seitlich bewegen kann und eine erhebliche Kraft notwendig ist, um ihn aus der Ausgangslage zu bewegen. Somit werden durch diese Presspassung nicht nur Klingelgeräusche vermieden, sondern es ist auch keine Kappe notwendig, um den Kolben am versehentlichen Ausfahren zu hindern.
[0022] Der Kolben 15 weist eine zentrale Bohrung 26 auf, die unten durch einen Berstboden 25 verschlossen ist, sodass die Treibladung 18 nicht in die Bohrung 26 gelangen kann.
BEZUGSZEICHENLISTE:
11 Gehäuse
12 Kunststoffring
13 Kunststoffring
14 O-Ring
15 Kolben
15' Kolbenstange
16 Montageplatte
17 Zünder
18 Treibladung
19 Treibladungsgehäuse 19' Kragen
19” kreisringförmiger Abschnitt 20 O-Ring
21 Lochscheibe
22 Anschlussdrähte
23 Stecker
24 Kunststoffsockel
25 Berstboden
26 Bohrung

Claims (13)

Patentansprüche
1. Pyrotechnischer Aktuator zum Anstellen einer Motorhaube, der ein Gehäuse (11), einen im Gehäuse (11) verschiebbaren Kolben (15) mit Kolbenstange (15') und einen Gasgenerator zum Verschieben des Kolbens (15) mit Zünder (17), Treibladung (18) und Treibladungsgehäuse (19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibladungsgehäuse (19) eine umlaufende Innenfalte, die einen Kragen bildet, aufweist und der Kragen des Treibladungsgehäuses (19) und der Kolben (15) vor der Auslösung direkt mit einer Presspassung miteinander fest verbunden sind und dass die Verbindung bei Zündung des Gasgenerators gelöst wird.
2. Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Kolbenstange (15) frei aus einer Austrittsöffnung des Gehäuses (11) ragt.
3. Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibladungsgehäuse (19) aus Aluminium, Stahl oder Messing besteht.
4. Aktuator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibladungsgehäuse (19) an den Kolben (15) angeformt oder angewürgt ist.
5. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch Verformung des Treibladungsgehäuses (19) und/oder des Kolbens (15) gelöst wird.
6. Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibladungsgehäuse (19) aus Kunststoff besteht.
7. Aktuator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibladungsgehäuse (19) an den Kolben (15) thermisch angeformt oder angewürgt ist.
8. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibladungsgehäuse (19) mit dem Kolben (15) verschweißt ist.
9. Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (15) und das Treibladungsgehäuse (19) einstückig ausgeführt sind.
10. Aktuator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteil bestehend aus dem Kolben (15) und dem Treibladungsgehäuse (19) durch einen Fließpressprozess hergestellt ist.
11. Aktuator nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kolben (15) und dem Treibladungsgehäuse (19) ein dünnwandiger Bereich vorgesehen ist.
12. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibladungsgehäuse (19) mit dem Kolben (15) verklebt ist.
13. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch Abreißen eines Teils des Treibladungsgehäuses (19) und/oder eines Teils des Kolbens (15) gelöst wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA50474/2022A 2022-06-28 2022-06-28 Pyrotechnischer Aktuator AT526223B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50474/2022A AT526223B1 (de) 2022-06-28 2022-06-28 Pyrotechnischer Aktuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50474/2022A AT526223B1 (de) 2022-06-28 2022-06-28 Pyrotechnischer Aktuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT526223A1 AT526223A1 (de) 2024-01-15
AT526223B1 true AT526223B1 (de) 2024-02-15

Family

ID=89475741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50474/2022A AT526223B1 (de) 2022-06-28 2022-06-28 Pyrotechnischer Aktuator

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT526223B1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860698A (en) * 1988-05-11 1989-08-29 Networks Electronic Corp. Pyrotechnic piston device
DE19638838A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Dynamit Nobel Ag Hybridgasgenerator für einen Airbag mit einem mechanischen Öffnungsmechanismus für die Speicherkammer
DE20312222U1 (de) * 2003-08-07 2003-12-18 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurts mit pyrotechnischem Linearantrieb
US20050035608A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Larsen Alan R. Linear actuator with an internal dampening mechanism
DE102006011927A1 (de) * 2005-03-16 2006-10-12 Daicel Chemical Industries, Ltd., Sakai Pyrotechnischer Aktuator
EP1757497A2 (de) * 2005-08-27 2007-02-28 ISE Innomotive Systems Europe GmbH Pyrotechnisch auslösbare Haltevorrichtung für Schutzvorrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP2157399A1 (de) * 2007-06-13 2010-02-24 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Zündelement, gaserzeugungsvorrichtung für einen airbag und gaserzeugungsvorrichtung für einen gurtstraffer
FR2938884A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 Snpe Materiaux Energetiques Verin a course declenchee pour dispositif de securite integre a un vehicule automobile, pour la protection d'un pieton en cas de choc frontal
DE102013008149A1 (de) * 2013-05-14 2014-12-04 Trw Airbag Systems Gmbh PYROTECHNlSCHE ANTRlEBSElNHElT UND HERSTELLUNGSVERFAHREN
US20150175496A1 (en) * 2012-07-13 2015-06-25 Takata Corporation Gas pressure actuator and method of assembling the same
JP2017218106A (ja) * 2016-06-10 2017-12-14 日本化薬株式会社 ピストン付き点火器並びにパイロアクチュエータ
EP3260706A1 (de) * 2015-02-17 2017-12-27 Daicel Corporation Aktuatormechanismus vom pyro-typ, injektor und zündereinheit

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860698A (en) * 1988-05-11 1989-08-29 Networks Electronic Corp. Pyrotechnic piston device
DE19638838A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Dynamit Nobel Ag Hybridgasgenerator für einen Airbag mit einem mechanischen Öffnungsmechanismus für die Speicherkammer
DE20312222U1 (de) * 2003-08-07 2003-12-18 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurts mit pyrotechnischem Linearantrieb
US20050035608A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Larsen Alan R. Linear actuator with an internal dampening mechanism
DE102006011927A1 (de) * 2005-03-16 2006-10-12 Daicel Chemical Industries, Ltd., Sakai Pyrotechnischer Aktuator
EP1757497A2 (de) * 2005-08-27 2007-02-28 ISE Innomotive Systems Europe GmbH Pyrotechnisch auslösbare Haltevorrichtung für Schutzvorrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP2157399A1 (de) * 2007-06-13 2010-02-24 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Zündelement, gaserzeugungsvorrichtung für einen airbag und gaserzeugungsvorrichtung für einen gurtstraffer
FR2938884A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 Snpe Materiaux Energetiques Verin a course declenchee pour dispositif de securite integre a un vehicule automobile, pour la protection d'un pieton en cas de choc frontal
US20150175496A1 (en) * 2012-07-13 2015-06-25 Takata Corporation Gas pressure actuator and method of assembling the same
DE102013008149A1 (de) * 2013-05-14 2014-12-04 Trw Airbag Systems Gmbh PYROTECHNlSCHE ANTRlEBSElNHElT UND HERSTELLUNGSVERFAHREN
EP3260706A1 (de) * 2015-02-17 2017-12-27 Daicel Corporation Aktuatormechanismus vom pyro-typ, injektor und zündereinheit
JP2017218106A (ja) * 2016-06-10 2017-12-14 日本化薬株式会社 ピストン付き点火器並びにパイロアクチュエータ

Also Published As

Publication number Publication date
AT526223A1 (de) 2024-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008004188B4 (de) Befestigungsstruktur mit einer Durchgangstülle
DE102006011927A1 (de) Pyrotechnischer Aktuator
DE19626404C2 (de) Verschluß für einen Druckbehälter
DE19780763B3 (de) Gasgenerator für einen Airbag
DE102006002435A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gasgenerators und mittels des Verfahrens hergestellter Gasgenerator
DE10331921B3 (de) Verstellelement mit einem Zylinder
DE10159935C2 (de) Brandsicherung bei einem Kolben-Zylinderaggregat
EP2740874B1 (de) Verfahren und anordnung zum verschliessen einer öffnung in einem körper, insbesondere in einem türbetätiger
DE10133223A1 (de) Anzünder
EP1491413B1 (de) Gasgenerator
EP3356189B1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein fahrzeuginsassenschutzsystem, feder zur anordnung in einem gasgenerator, gassackmodul und fahrzeuginsassenschutzsystem
DE112020000441T5 (de) Gasgenerator
DE102015016193A1 (de) Pyrotechnischer Aktuator für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Aktuatorbaugruppe, Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Aktuator sowie Betätigungsverfahren
EP3658421B1 (de) Überzündschutzvorrichtung, zweite zündstufe, gasgenerator sowie gassackmodul
AT522245A4 (de) Aktuator, insbesondere zum Anstellen von Motorhauben
AT526223B1 (de) Pyrotechnischer Aktuator
EP0944504B1 (de) Hybrid-gasgenerator für einen airbag
DE102008049652B4 (de) Gasgenerator mit bewegbarer Überströmöffnung
WO2016135034A1 (de) Straffervorrichtung für einen sicherheitsgurt
EP3681765B1 (de) Gasgenerator
DE102017130969A1 (de) Anzündeinheit, Gasgenerator, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zum Herstellen einer Anzündeinheit
EP3586030A1 (de) Verschlusspaket, schwingungsdämpfer und verwendung eines dichtungshalters
WO2023102589A1 (de) Pyrotechnischer aktuator
DE102013008149A1 (de) PYROTECHNlSCHE ANTRlEBSElNHElT UND HERSTELLUNGSVERFAHREN
EP4077066B1 (de) Gasgenerator insbesondere für ein fahrzeugsicherheitssystem