AT525298A1 - Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur - Google Patents

Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur Download PDF

Info

Publication number
AT525298A1
AT525298A1 ATA50598/2021A AT505982021A AT525298A1 AT 525298 A1 AT525298 A1 AT 525298A1 AT 505982021 A AT505982021 A AT 505982021A AT 525298 A1 AT525298 A1 AT 525298A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact head
power supply
vehicle
supply device
contact
Prior art date
Application number
ATA50598/2021A
Other languages
English (en)
Inventor
Havlicek Georg
Saliger Christian
Flois Christopher
Original Assignee
Siemens Mobility Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility Austria Gmbh filed Critical Siemens Mobility Austria Gmbh
Priority to ATA50598/2021A priority Critical patent/AT525298A1/de
Priority to PCT/EP2022/069770 priority patent/WO2023001690A1/de
Priority to EP22747029.1A priority patent/EP4373702A1/de
Priority to CN202280051409.9A priority patent/CN117813214A/zh
Publication of AT525298A1 publication Critical patent/AT525298A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow
    • B60L5/24Pantographs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow
    • B60L5/26Half pantographs, e.g. using counter rocking beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/36Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/36Single contact pieces along the line for power supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M7/00Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway
    • B60M7/003Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway for vehicles using stored power (e.g. charging stations)
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/18Buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/36Vehicles designed to transport cargo, e.g. trucks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur 5 Der Erfindung bezieht sich auf eine Stromversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug (10), insbesondere für ein Nutzfahrzeug wie einen elektrischen Bus oder einen elektrischen Lastkraftwagen, mit zumindest einem 10 Kontaktkopf (5), welcher mit einem Fahrzeug (10) verbindbar ist und zur Bildung einer elektrischen Verbindung mit einer stationären Andockvorrichtung (9) in Kontakt bringbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass zwischen dem zumindest einen Kontaktkopf (5) und der Andockvorrichtung (9) ein Rollkontakt 15 bildbar ist. Dadurch wird eine leichtgängige Führung des Kontaktkopfes (5) in oder an der Andockvorrichtung (9) ermöglicht.

Description

15
20
25
30
35
202110916
Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und
Fahrzeuginfrastruktur
Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug wie einen elektrischen Bus oder einen elektrischen Lastkraftwagen, mit zumindest einem Kontaktkopf, welcher mit einem Fahrzeug verbindbar ist und zur Bildung einer elektrischen Verbindung mit einer stationären Andockvorrichtung in Kontakt bringbar
ist.
Stromversorgungseinrichtungen mit Kontaktköpfen können mit stationären Andockvorrichtungen (z.B. Kontakthauben von Ladesäulen) in Kontakt gebracht werden. Elektrische Verbindungen zwischen den Kontaktköpfen und den Andockvorrichtungen führen dazu, dass die Kontaktköpfe mit Elektrizität versorgt werden. Die Kontaktköpfe sind häufig über Gestänge mit Dächern von Fahrzeugen (z.B. elektrischen Bussen oder Lastkraftwagen) verbunden, wodurch eine Stromabnahme über die Andockvorrichtungen und eine Stromversorgung der Fahrzeuge über die Gestänge erfolgen kann. Dadurch können beispielsweise Batterien bzw. Akkumulatoren der Fahrzeuge geladen werden (beispielsweise in einem Bus- bzw. Lastkraftwagendepot oder an einer Bushaltestelle etc.).
Verbindungsvorgänge zwischen den Kontaktköpfen und den Andockvorrichtungen können aufgrund von Gleitkontakten zu
Verschleiß führen.
Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die DE 10 2012 202 955 Al bekannt, welche einen Ladestromabnehmer zeigt, über welchen ein Energiespeicher eines elektrischen Fahrzeugs mittels von einer stationären Ladestation übertragenen Stroms aufgeladen werden kann. Eine Plattform mit elektrischen Kontakten ist mit einem Stromabnehmergestänge gekoppelt. Das
Stromabnehmergestänge ist mit dem Fahrzeug verbunden.
1
15
20
25
30
35
202110916
Es ist in der DE 10 2012 202 955 Al jedoch nicht ersichtlich, wie ein elektrischer Kontakt zwischen der Plattform und einer Ladestation gebildet wird bzw. wie die Plattform hierfür
ausgerichtet werden muss.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik weiterentwickelte Stromversorgungseinrichtung anzugeben, welche ein besonders verschleißarmes Kontaktieren einer Andockvorrichtung durch
einen Kontaktkopf ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst mit einer Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, bei der zwischen dem zumindest einen Kontaktkopf und der Andockvorrichtung ein Rollkontakt bildbar ist.
Dadurch wird eine leichtgängige Führung des Kontaktkopfes in oder an der Andockvorrichtung einer Stromübertragungseinrichtung (z.B. einer Ladestation) ermöglicht. Ein Gleiten von Bauteilen des Kontaktkopfes und der Andockvorrichtung gegeneinander wird vermieden. Auf zu beheizende Linearführungen kann verzichtet werden. Es wird ein selbständiger Ausgleich von Fehlstellungen des Kontaktkopfes bewirkt, wodurch eine präzise Ausrichtung des Kontaktkopfes in oder an der Andockvorrichtung sowie eine sichere elektrische Kontaktierung der Andockvorrichtung durch den Kontaktkopf erzielt werden. Es ist eine hohe Lebensdauer
der erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung erwartbar.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Günstig ist es, wenn mit dem zumindest einen Kontaktkopf eine Kontaktkopf-Rollvorrichtung drehbar und mit der Andockvorrichtung in Kontakt bringbar verbunden ist, wobei die Kontaktkopf-Rollvorrichtung zumindest zwei Rollen oder
zumindest zwei Walzen aufweist.
2
15
20
25
30
35
202110916
Durch diese Maßnahme kann auf eine Rollvorrichtung in oder an der Andockvorrichtung verzichtet werden und es wird eine einfache, robuste und witterungsbeständige Lösung in Bezug auf den Rollkontakt erzielt. Außerdem wird durch ein Vorhandensein von mehr als einer Rolle oder einer Walze ein Anlegen des Kontaktkopfes an die Andockvorrichtung, welches aus verschiedenen Richtungen kommend und beispielsweise auch schräg möglich ist, erleichtert. Fehlstellungen des
Kontaktkopfes können dadurch effektiv ausgeglichen werden.
Eine vorteilhafte Lösung wird erzielt, wenn eine erste Rolle oder eine erste Walze an einer ersten Flanke des zumindest einen Kontaktkopfes angeordnet ist und eine zweite Rolle oder eine zweite Walze an einer der ersten Flanke gegenüberliegenden zweiten Flanke des zumindest einen Kontaktkopfes angeordnet ist.
Dadurch bleibt beispielsweise eine Oberseite des Kontaktkopfes frei für elektrische erste Kontakte, welche elektrische zweite Kontakte der Andockvorrichtung kontaktieren können. Es sind keine speziellen Ausnehmungen in der Andockvorrichtung erforderlich, welche die Rollen bzw. Walzen aufnehmen müssen, um einen Abstand zwischen dem Kontaktkopf und der Andockvorrichtung zu reduzieren bzw. einen elektrischen Kontakt zwischen dem Kontaktkopf und der
Andockvorrichtung zu ermöglichen.
Es kann jedoch auch hilfreich sein, wenn mit der Andockvorrichtung eine Andock-Rollvorrichtung, mit welcher der zumindest eine Kontaktkopf in Kontakt bringbar ist, drehbar verbunden ist.
Die Andock-Rollvorrichtung kann beispielsweise Rollen umfassen, mit welchen die Andockvorrichtung im Kontaktbereich zu dem Kontaktkopf bestückt oder ausgekleidet ist, wobei die Rollen, z.B. ähnlich einem Förderband, aneinandergereiht sein können. Dadurch wird ein leichtgängiges Abrollen des
Kontaktkopfes in oder an der Andockvorrichtung gefördert.
3
15
20
25
30
35
202110916
Eine passgenaue Kopplung zwischen dem Kontaktkopf und der Andockvorrichtung wird ermöglicht, wenn die Andockvorrichtung als Kontakthaube, in welche der zumindest eine Kontaktkopf
einführbar ist, ausgebildet ist.
Eine Vorzugslösung wird erreicht, wenn mit dem zumindest einen Kontaktkopf eine Federvorrichtung, über welche der zumindest eine Kontaktkopf mit dem Fahrzeug verbindbar ist, verbunden ist.
In diesem Zusammenhang kann es, beispielsweise aus Platzgründen, vorteilhaft sein, wenn die Federvorrichtung mit einer Unterseite oder einer Oberseite des zumindest einen Kontaktkopfes verbunden ist.
Zusätzlich oder als Alternative kann vorgesehen sein, dass die Federvorrichtung seitlich mit dem zumindest einen Kontaktkopf verbunden ist.
Durch diese Maßnahmen wird ein Ausgleich von Fehlstellungen zwischen dem Kontaktkopf und der Andockvorrichtung gefördert. Aufgrund von Federkräften der Federvorrichtung kann sich der Kontaktkopf selbstständig in eine zur Stromabnahme günstige Position in oder an der Andockvorrichtung bewegen. Außerdem bewirkt die Federvorrichtung eine mechanische Stabilisierung des Kontaktkopfes.
Ist ein Ausgleich von translatorischen Fehlstellungen zwischen dem Kontaktkopf und der Andockvorrichtung nicht erforderlich, so kann eine einfache und robuste Lösung auch erzielt werden, wenn der zumindest eine Kontaktkopf eine Aufnahme für ein Kugelgelenk, über welches der zumindest eine Kontaktkopf mit dem Fahrzeug verbindbar ist, aufweist oder die Aufnahme mit dem zumindest einen Kontaktkopf verbunden ist.
Beispielsweise kann ein Kugelgelenk in die Aufnahme eingeklinkt werden. Über das Kugelgelenk können so rotatorische Fehlstellungen zwischen dem Kontaktkopf und der
Andockvorrichtung kompensiert werden.
4
15
20
25
30
35
202110916
In diesem Zusammenhang wird eine genaue Passung des Kugelgelenks in der Aufnahme ermöglicht, wenn die Aufnahme
kugelsegmentförmig ausgebildet ist.
Eine variable Abstützung des Kontaktkopfes wird erzielt, wenn eine längenverstellbare Führungsvorrichtung, über welche der zumindest eine Kontaktkopf mit dem Fahrzeug verbindbar ist, gelenkig und federnd mit dem zumindest einen Kontaktkopf verbunden ist.
Dadurch werden ein Verbleib des Kontaktkopfes in einer rotatorisch ausgelenkten Stellung vermieden und eine Rückstellung des Kontaktkopfes in eine aufrechte Position
sichergestellt.
Eine Vorzugslösung erhält man, wenn der zumindest eine Kontaktkopf mit einem Gestänge, über welches der zumindest eine Kontaktkopf mit dem Fahrzeug verbindbar ist, zu einem Stromabnehmer verbunden ist.
In diesem Zusammenhang wird eine hohe Flexibilität der erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung im Ausgleich von translatorischen und/oder rotatorischen Fehlstellungen zwischen dem Kontaktkopf und der Andockvorrichtung dann erreicht, wenn der zumindest eine Kontaktkopf relativ zu dem
Gestänge zumindest drei Bewegungsfreiheitsgrade aufweist.
Ein Ausgleich von Fehlstellungen zwischen dem Kontaktkopf und der Andockvorrichtung in allen drei Drehrichtungen und allen drei Translationsrichtungen wird ermöglicht, wenn der zumindest eine Kontaktkopf mit einem Gestänge, über welches der zumindest eine Kontaktkopf mit dem Fahrzeug verbindbar ist, zu einem Stromabnehmer verbunden ist, wobei der zumindest eine Kontaktkopf relativ zu dem Gestänge sechs
Bewegungsfreiheitsgrade aufweist.
Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Fahrzeug mit
einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung.
5
Ferner betrifft die Erfindung eine Fahrzeuginfrastruktur (beispielsweise eine Ladestation) mit einer erfindungsgemäßen
Stromversorgungseinrichtung.
6
15
20
25
30
35
202110916
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von
Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen beispielhaft:
Fig. 1: Einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung mit einer ersten Rolle und einer zweiten Rolle an einer Vorderseite eines Kontaktkopfes, welcher in einem ersten
Kontaktzustand mit einer Andockvorrichtung ist,
Fig. 2: Einen schematischen Seitenriss der beispielhaften ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungsversorgungseinrichtung in einem
zweiten Kontaktzustand,
Fig. 3: Einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften zweiten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung mit einer ersten Rolle, einer zweiten Rolle, einer dritten Rolle und einer vierten Rolle an einer Vorderseite eines Kontaktkopfes, welcher eine Andockvorrichtung kontaktiert,
Fig. 4: Einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften dritten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung mit einer Andockvorrichtung, deren Innenkontur mit Walzen bestückt ist,
Fig. 5: Einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften vierten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung, wobei mit einer Unterseite eines Kontaktkopfes und mit einem
Gestänge eine Federvorrichtung verbunden ist,
7
Fig. 6: Einen schematischen Grundriss der beispielhaften vierten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung in geschnittener
Darstellung,
Fig. 7: Einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften fünften Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung in geschnittener Darstellung, wobei mit Seitenflächen eines
10 Kontaktkopfes und mit einem Gestänge eine
Federvorrichtung verbunden ist,
Fig. 8: Einen schematischen Grundriss der beispielhaften fünften Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen 15 Stromversorgungseinrichtung in geschnittener
Darstellung,
Fig. 9: Einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften sechsten Ausführungsvariante einer 20 erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung in geschnittener Darstellung, wobei ein Kontaktkopf über ein Kugelgelenk und eine Federvorrichtung mit
einem Gestänge verbunden ist,
25 Fig. 10: Einen schematischen Grundriss der beispielhaften sechsten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung in
geschnittener Darstellung,
30 Fig. 11: Einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften siebenten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung in geschnittener Darstellung, wobei ein Kontaktkopf über ein Kugelgelenk und ein Gestänge sowie über
35 eine Führungsvorrichtung mit einem Fahrzeug
verbunden ist, und
8
Fig. 12: Einen schematischen Seitenriss beispielhafter Ausführungsvarianten eines elektrischen Fahrzeugs und einer als Ladestation ausgebildeten Fahrzeuginfrastruktur mit einer beispielhaften Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen
Stromversorgungseinrichtung.
9
15
20
25
30
35
202110916
Fig. 1 zeigt schematischen Seitenriss einer beispielhaften ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung mit einer ersten Rolle 1 und einer zweiten Rolle 2 an einer Vorderseite eines Kontaktkopfes 5 der Stromversorgungseinrichtung sowie zwei weiteren, nicht sichtbaren Rollen an einer Rückseite des Kontaktkopfes 5. Der Kontaktkopf 5 weist ein trapezförmig ausgebildetes Oberteil auf, an dessen abgeschrägten Flächen insgesamt vier Rollen angeordnet sind. Die erste Rolle 1 ist dabei an einer abgeschrägten ersten Flanke 6 des Kontaktkopfes 5 angeordnet, die zweite Rolle 2 an einer abgeschrägten zweiten Flanke 7 des Kontaktkopfes 5.
Die erste Rolle 1, die zweite Rolle 2 und die weiteren Rollen
sind drehbar mit dem Kontaktkopf 5 verbunden.
Diese vier Rollen bilden eine Kontaktkopf-Rollvorrichtung 8, über welche der Kontaktkopf 5 eine als Kontakthaube ausgeführte, stationäre Andockvorrichtung 9 der Stromversorgungseinrichtung in jenem in Fig. 1 gezeigten ersten Kontaktzustand mechanisch kontaktiert. Die Andockvorrichtung 9 ist, als Gegenstück zu dem Kontaktkopf 5, hohltrapezförmig ausgeführt. Zwischen dem Kontaktkopf 5 und der Andockvorrichtung 9 ist aufgrund der KontaktkopfRollvorrichtung 8 ein Rollkontakt ausgebildet, über welchen der Kontaktkopf 5 in die Andockvorrichtung 9 eingeführt werden kann.
Erfindungsgemäß ist es auch denkbar, dass die KontaktkopfRollvorrichtung 8 beispielsweise sich von der Vorderseite zur
Rückseite des Kontaktkopfes 5 erstreckende Walzen umfasst.
Ausgehend von dem ersten Kontaktzustand kann der Kontaktkopf 5 weiter in die Andockvorrichtung 9 eingeführt werden bzw. einrollen, bis eine Passung zwischen dem trapezförmigen Oberteil des Kontaktkopfs 5 und der hohltrapezförmigen Andockvorrichtung 9 ausgebildet ist. In diesem zweiten Kontaktzustand, welcher in Fig. 2 dargestellt ist, ist über nicht sichtbare Kontakte des Kontaktkopfes 5 und der
10
15
20
25
30
35
202110916
Andockvorrichtung 9 eine elektrische Verbindung zwischen der
Andockvorrichtung 9 und dem Kontaktkopf 5 ausgebildet.
Der Kontaktkopf 5 ist Teil eines Ladestromabnehmers eines als Elektrobus ausgeführten, in Fig. 12 gezeigten Fahrzeugs 10 mit Akkumulatoren als Energiespeicher. Der Kontaktkopf 5 ist, wie in Fig. 12 gezeigt, über ein Gestänge 11 mit dem Fahrzeug 10 verbunden. Die Andockvorrichtung 9 ist Teil einer als Ladestation ausgebildeten Fahrzeuginfrastruktur 12, welche ebenfalls in Fig. 12 dargestellt ist.
In dem zweiten Kontaktzustand werden die Akkumulatoren des Fahrzeugs 10 aufgrund der elektrischen Verbindung zwischen dem Kontaktkopf 5 und der Andockvorrichtung 9 über die
Fahrzeuginfrastruktur 12 aufgeladen.
In Fig. 2 ist ein schematischer Seitenriss jener beispielhaften ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungsversorgungseinrichtung, welche auch in Fig. 1 gezeigt ist, dargestellt. Es werden daher in Fig. 2 die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet.
Im Unterschied zu Fig. 1, in welcher ein erster Kontaktzustand zwischen einem Kontaktkopf 5 und einer Andockvorrichtung 9 offenbart ist, zeigt Fig. 2 einen zweiten Kontaktzustand, in welchem der Kontaktkopf 5, genau zu einer Innenkontur der Andockvorrichtung 9 passend, vollständig in die Andockvorrichtung 9 eingeführt ist. Dadurch ist eine elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktkopf 5 und der
Andockvorrichtung 9 ausgebildet.
Fig. 3 offenbart einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften zweiten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung, welche jener ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungeinrichtung ähnelt, die in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt ist. Es werden daher in Fig. 3 teilweise gleiche
Bezugszeichen wie in Fig. 1 und Fig. 2 verwendet.
11
15
20
25
30
35
202110916
Im Unterschied zu Fig. 1 und Fig. 2 umfasst die Stromversorgungseinrichtung nach Fig. 3 einen Kontaktkopf 5 mit einer Kontaktkopf-Rollvorrichtung 8, welche an einer Vorderseite des Kontaktkopfes 5 eine erste Rolle 1, eine zweite Rolle 2, eine dritte Rolle 3 und eine vierte Rolle 4 und an einer Rückseite des Kontaktkopfes 5 weitere vier Rollen, die in Fig. 3 nicht sichtbar sind, aufweist, welche
drehbar mit dem Kontaktkopf 5 verbunden sind.
Fig. 4 zeigt einen schematischen Seitenriss einer beispielhaften dritten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung mit einer Andockvorrichtung 9, deren Innenkontur mit Walzen bestückt ist. Diese Walzen sind drehbar mit der Andockvorrichtung 9 verbunden und bilden eine Andock-Rollvorrichtung 13, über welche die Andockvorrichtung 9 beispielsweise von einem Stromabnehmer-Kontaktkopf eines Elektrofahrzeugs, mechanisch
und elektrisch kontaktiert werden kann.
In Fig. 5 ist ein schematischer Seitenriss einer beispielhaften vierten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung mit einem Kontaktkopf 5 offenbart. Der Kontaktkopf 5 ist konstruktiv und funktionell ähnlich wie in jener beispielhaften ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung, die in Fig. 1 gezeigt ist, ausgeführt und kann über eine Kontaktkopf-Rollvorrichtung 8 mit einer Andockvorrichtung 9, wie sie beispielsweise in Fig. 1l gezeigt ist, in mechanischen und elektrischen Kontakt gebracht werden.
Eine erste Rolle 1 der Kontaktkopf-Rollvorrichtung 8 ist in einem oberen Bereich einer ersten Flanke 6 des Kontaktkopfes 5 angeordnet, eine zweite Rolle 2 der KontaktkopfRollvorrichtung 8 in einem oberen Bereich einer zweiten Flanke 7 des Kontaktkopfes 5.
12
15
20
25
30
35
202110916
Mit einer Unterseite des Kontaktkopfes 5 und mit einem Gestänge 11 eines Ladestromabnehmers eines Fahrzeugs 10, wie es beispielhaft in Fig. 12 dargestellt ist, ist eine Federvorrichtung 14 verbunden, die eine erste Feder 15, eine zweite Feder 16, eine dritte Feder 17 und eine in Fig. 6 sichtbare vierte Feder 18 aufweist, welche als Schraubenfedern ausgebildet sind.
Die erste Feder 15, die zweite Feder 16, die dritte Feder 17 und die vierte Feder 18 bilden eine federnde Vierpunktlagerung des Kontaktkopfes 5 auf dem Gestänge 11. Aufgrund der Federvorrichtung 14 weist der Kontaktkopf 5 relativ zu dem Gestänge 11 drei translatorische und drei rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade auf. Bewegungen des Kontaktkopfes 5 sind mittels der Federvorrichtung 14
rückstellbar.
Fig. 6 zeigt einen schematischen Grundriss jener beispielhaften vierten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung, welche auch in Fig. 5 dargestellt ist, in geschnittener Darstellung.
Ein Kontaktkopf 5 ist über eine Federvorrichtung 14, welche eine erste Feder 15, eine zweite Feder 16, eine dritte Feder 17 und eine vierte Feder 18 aufweist, mit einem Gestänge 11 eines Ladestromabnehmers verbunden. Fig. 6 zeigt einen um eine in Fig. 6 proJ]izierend erscheinende Achse relativ zu dem
Gestänge 11 verdrehten Zustand des Kontaktkopfes 5.
Der Kontaktkopf 5 kann aufgrund der Federvorrichtung 14 in der Bildebene von Fig. 6 sowie senkrecht zu der Bildebene relativ zu dem Gestänge 11 translatorisch ausgelenkt werden. Weiterhin sind rotatorische Auslenkungen des Kontaktkopfes 5 relativ zu dem Gestänge 11 um Achsen in der Bildebene sowie
um in Fig. 6 projizierend erscheinende Achsen möglich. In Fig. 7 ist ein schematischer Seitenriss einer
beispielhaften fünften Ausführungsvariante einer
erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung mit einem
13
15
20
25
30
35
202110916
Kontaktkopf 5 in geschnittener Darstellung offenbart. Der Kontaktkopf 5 ist konstruktiv und funktionell ähnlich wie in jener beispielhaften ersten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung, die in Fig. 1 gezeigt ist, ausgeführt und kann über eine KontaktkopfRollvorrichtung 8 mit einer Andockvorrichtung 9, wie sie beispielsweise in Fig. 1 gezeigt ist, in mechanischen und elektrischen Kontakt gebracht werden.
Eine erste Rolle 1 der Kontaktkopf-Rollvorrichtung 8 ist in einem oberen Bereich einer ersten Flanke 6 des Kontaktkopfes 5 angeordnet, eine zweite Rolle 2 der KontaktkopfRollvorrichtung 8 in einem oberen Bereich einer zweiten Flanke 7 des Kontaktkopfes 5.
Seitlich an dem Kontaktkopf 5 ist eine Federvorrichtung 14 angeordnet, welche eine erste Feder 15, eine zweite Feder 16, eine in Fig. 8 sichtbare dritte Feder 17 sowie eine ebenfalls in Fig. 8 sichtbare vierte Feder 18 aufweist.
Die erste Feder 15, die zweite Feder 16, die dritte Feder 17 und die vierte Feder 18 sind mit Seitenflächen einer mit dem Kontaktkopf 5 verbundenen Basisplatte 19 gekoppelt und in jenem in Fig. 7 gezeigten Auslenkungszustand horizontal
ausgerichtet.
Die Federvorrichtung 14 ist weiterhin mit einem Gestänge 11 eines Ladestromabnehmers eines Fahrzeugs 10, wie es beispielhaft in Fig. 12 dargestellt ist, verbunden.
Die erste Feder 15, die zweite Feder 16, die dritte Feder 17 und die vierte Feder 18, welche als Schraubenfedern ausgeführt sind, bilden eine Vierpunktverbindung des Kontaktkopfes 5 mit dem Gestänge 11.
Aufgrund der Federvorrichtung 14 weist der Kontaktkopf 5 relativ zu dem Gestänge 11 drei translatorische und drei rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade auf. Bewegungen des Kontaktkopfes 5 sind mittels der Federvorrichtung 14
rückstellbar.
14
15
20
25
30
35
202110916
Fig. 8 zeigt einen schematischen Grundriss jener beispielhaften fünften Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung, welche auch in Fig. 7 dargestellt ist, in geschnittener Darstellung.
Ein Kontaktkopf 5 ist über eine Federvorrichtung 14, welche eine erste Feder 15, eine zweite Feder 16, eine dritte Feder 17 und eine vierte Feder 18 aufweist, mit einem Gestänge 11 eines Ladestromabnehmers verbunden. Der Kontaktkopf 5 ist auf einer quadratischen Basisplatte 19 angeordnet. Die erste Feder 15 ist mit einer ersten Seitenfläche 20 der Basisplatte 19 verbunden, die zweite Feder 16 mit einer zweiten Seitenfläche 21 der Basisplatte 19, die dritte Feder 17 mit einer dritten Seitenfläche 22 der Basisplatte 19 und die vierte Feder 18 mit einer vierten Seitenfläche 23 der Basisplatte 19.
Fig. 8 zeigt einen um eine in Fig. 8 projizierend erscheinende Achse relativ zu dem Gestänge 11 verdrehten Zustand des Kontaktkopfes 5.
Der Kontaktkopf 5 kann aufgrund der Federvorrichtung 14 in der Bildebene von Fig. 8 sowie senkrecht zu der Bildebene relativ zu dem Gestänge 11 translatorisch ausgelenkt werden. Weiterhin sind rotatorische Auslenkungen des Kontaktkopfes 5 relativ zu dem Gestänge 11 um Achsen in der Bildebene sowie
um in Fig. 8 projizierend erscheinende Achsen möglich.
In Fig. 9 ist ein schematischer Seitenriss einer beispielhaften sechsten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung in geschnittener Ansicht dargestellt.
Die Stromversorgungseinrichtung kann in einem elektrischen Fahrzeug 10, wie es beispielsweise in Fig. 12 gezeigt ist, eingesetzt werden und umfasst einen Kontaktkopf 5. Der Kontaktkopf 5 kann über eine Kontaktkopf-Rollvorrichtung 8 in eine Andockvorrichtung 9, wie sie beispielsweise in Fig. 1
gezeigt ist, eingeführt werden.
15
15
20
25
30
35
202110916
Eine erste Rolle 1 der Kontaktkopf-Rollvorrichtung 8 ist in einem oberen Bereich einer ersten Flanke 6 des Kontaktkopfes 5 angeordnet, eine zweite Rolle 2 der KontaktkopfRollvorrichtung 8 in einem oberen Bereich einer zweiten Flanke 7 des Kontaktkopfes 5.
Der Kontaktkopf 5 ist über ein Kugelgelenk 24 und eine Federvorrichtung 14 mit einem Gestänge 11 eines Ladestromabnehmers, wie er beispielhaft in Fig. 12 offenbart ist, verbunden.
Der Kontaktkopf 5 ist auf einer Basisplatte 19 angeordnet und damit verbunden. Die Basisplatte 19 weist an ihrer Unterseite eine als kugelsegmentförmige Ausnehmung ausgebildete Aufnahme 25 für das Kugelgelenk 24 auf, in welche das Kugelgelenk 24 eingefügt ist.
Ebenfalls an der Unterseite der Basisplatte 19 ist die Federvorrichtung 14, welche eine erste Feder 15, eine zweite Feder 16 sowie, in Fig. 10 sichtbar, eine dritte Feder 17 und eine vierte Feder 18 umfasst, angeordnet. Die erste Feder 15, die zweite Feder 16, die dritte Feder 17 und die vierte Feder 18 sind als Schraubenfedern ausgebildet. Die erste Feder 15 ist links von dem Kugelgelenk 24 angeordnet, die zweite Feder 16 rechts von dem Kugelgelenk 24. Die dritte Feder 17 ist vor, die vierte Feder 18 hinter dem Kugelgelenk 24
angeordnet.
Der Kontaktkopf 5 weist aufgrund seiner Verbindung mit dem Gestänge 11 über die Basisplatte 19 und das Kugelgelenk 24 drei rotatorische Freiheitsgrade relativ zu dem Gestänge 11 auf. Die Federvorrichtung 14 ermöglicht eine Rückstellung von Rotationsauslenkungen des Kontaktkopfes 5 aus dessen
neutraler Stellung.
Fig. 10 offenbart einen schematischen Grundriss jener beispielhaften sechsten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung, die auch in
Fig. 9 gezeigt ist, in geschnittener Darstellung. Es werden
16
15
20
25
30
35
202110916
daher in Fig. 10 teilweise gleiche Bezugszeichen wie in Fig.
9 verwendet.
Ein in Fig. 9 sichtbarer Kontaktkopf 5 ist über eine Basisplatte 19, ein Kugelgelenk 24 und eine Federvorrichtung 14, welche eine erste Feder 15, eine zweite Feder 16, eine dritte Feder 17 und eine vierte Feder 18 umfasst, mit einem Gestänge 11 eines Ladestromabnehmers, wie er beispielhaft in Fig. 12 gezeigt ist, verbunden.
Der Kontaktkopf 5 ist in jenem in Fig. 10 gezeigten Auslenkungszustand relativ zu dem Gestänge 11 um eine in Fig.
10 pro]izierend erscheinende Achse verdreht.
In Fig. 11 ist ein schematischer Seitenriss einer beispielhaften siebenten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung in geschnittener Ansicht dargestellt, welche jener beispielhaften sechsten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung ähnelt, die in Fig. 9 gezeigt ist.
Es werden daher in Fig. 11 teilweise gleiche Bezugszeichen
wie in Fig. 9 verwendet.
Im Unterschied zu Fig. 9 ist ein Kontaktkopf 5 von Fig. 11 nicht über eine Basisplatte 19 und eine Federvorrichtung 14, wie sie beispielhaft in Fig. 9 gezeigt sind, mit einem Gestänge 11 verbunden.
Vielmehr weist der Kontaktkopf 5 von Fig. 11 selbst eine als kugelsegmentförmige Ausnehmung ausgeführt Aufnahme 25 für ein Kugelgelenk 24 auf, in welche das Kugelgelenk 24 eingefügt
ist.
Das Kugelgelenk 24 ist mit dem Gestänge 11 verbunden, das Gestänge 11 mit einem Dach eines elektrischen Fahrzeugs 10. Der Kontaktkopf 5 ist mit dem Gestänge 11 zu einem
Stromabnehmer verbunden.
17
15
20
25
30
35
202110916
Weiterhin ist eine Führungsvorrichtung 26 kugelgelenkig mit dem Kontaktkopf 5 und kugelgelenkig mit dem Fahrzeug 10 verbunden. Die Führungsvorrichtung 26 umfasst ein stabförmiges erstes Führungsgestänge 27 und ein in Fig. 11 nicht sichtbares stabförmiges zweites Führungsgestänge.
Das erste Führungsgestänge 27 ist längenverstellbar ausgebildet und weist eine erste Führungsstange 28 sowie eine zweite Führungsstange 29, welche relativ zueinander in Richtung einer gemeinsamen Gestängelängsachse verschieblich ausgebildet sind, auf. Zwischen der ersten Führungsstange 28 und der zweiten Führungsstange 29 des ersten Führungsgestänges 27 ist eine Rückstellfeder 30 der Führungsvorrichtung 26 angeordnet.
Das zweite Führungsgestänge ist konstruktiv gleich wie das
erste Führungsgestänge 27 ausgeführt.
Die Führungsvorrichtung 26 stützt den Kontaktkopf 5 ab und richtet ihn aufgrund der Rückstellfeder 30 nach rotatorischen Auslenkungen, welche aufgrund des Kugelgelenks 24 möglich
sind, wieder auf.
Fig. 12 zeigt einen schematischen Seitenriss beispielhafter Ausführungsvarianten eines als Elektrobus ausgebildeten elektrischen Fahrzeugs 10 und einer als Ladestation ausgeführten Fahrzeuginfrastruktur 12 mit einer beispielhaften Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung.
Die Stromversorgungseinrichtung umfasst einen Kontaktkopf 5, welcher mit einem Gestänge 11 zu einem Ladestromabnehmer verbunden ist. Das Gestänge 11 ist mit einem Dach des Fahrzeugs 10 verbunden.
Die Fahrzeuginfrastruktur 12 weist eine Andockvorrichtung 9 auf, welche mit einer aus einem Stromnetz stromversorgten Ladesäule 31 der Fahrzeuginfrastruktur 12 mechanisch und
elektrisch verbunden ist.
18
202110916
Akkumulatoren des Fahrzeugs 10 werden in einer Haltestelle aufgrund einer mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen dem Kontaktkopf 5 und der Andockvorrichtung 9 geladen. Ladestrom wird von der Andockvorrichtung 9 über den Kontaktkopf 5 und das Gestänge 11 in die Akkumulatoren übertragen.
Der Kontaktkopf 5 und die Andockvorrichtung 9 sind wie im
Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben ausgeführt. Erfindungsgemäß ist es auch vorstellbar, dass das Fahrzeug 10
nicht als Elektrobus, sondern als elektrischer Lastkraftwagen
etc. ausgebildet ist.
19
15
20
25
30
202110916
Liste der Bezeichnungen
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Erste Rolle
Zweite Rolle
Dritte Rolle
Vierte Rolle Kontaktkopf
Erste Flanke
Zweite Flanke Kontaktkopf-Rollvorrichtung Andockvorrichtung Fahrzeug
Gestänge Fahrzeuginfrastruktur Andock-Rollvorrichtung Federvorrichtung
Erste Feder
Zweite Feder
Dritte Feder
Vierte Feder Basisplatte
Erste Seitenfläche Zweite Seitenfläche Dritte Seitenfläche Vierte Seitenfläche Kugelgelenk
Aufnahme Führungsvorrichtung Erstes Führungsgestänge Erste Führungsstange Zweite Führungsstange Rückstellfeder
Ladesäule
20

Claims (16)

15 20 25 30 35 202110916 Patentansprüche
1. Stromversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug (10), insbesondere für ein Nutzfahrzeug wie einen elektrischen Bus oder einen elektrischen Lastkraftwagen, mit zumindest einem Kontaktkopf (5), welcher mit einem Fahrzeug (10) verbindbar ist und zur Bildung einer elektrischen Verbindung mit einer stationären Andockvorrichtung (9) in Kontakt bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zumindest einen Kontaktkopf (5) und der Andockvorrichtung (9) ein Rollkontakt bildbar ist.
2. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zumindest einen Kontaktkopf (5) eine Kontaktkopf-Rollvorrichtung (8) drehbar und mit der Andockvorrichtung (9) in Kontakt bringbar verbunden ist, wobei die Kontaktkopf-Rollvorrichtung (8) zumindest zwei
Rollen oder zumindest zwei Walzen aufweist.
3. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Rolle (1) oder eine erste Walze an einer ersten Flanke (6) des zumindest einen Kontaktkopfes (5) angeordnet ist und eine zweite Rolle (2) oder eine zweite Walze an einer der ersten Flanke (6) gegenüberliegenden zweiten Flanke (7) des zumindest einen
Kontaktkopfes (5) angeordnet ist.
4, Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Andockvorrichtung (9) eine Andock-Rollvorrichtung (13), mit welcher der zumindest eine Kontaktkopf (5) in Kontakt bringbar ist, drehbar
verbunden ist.
5. Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockvorrichtung (9) als Kontakthaube, in welche der zumindest eine Kontaktkopf (5)
einführbar ist, ausgebildet ist.
21
15
20
25
30
35
202110916
6. 5,
Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zumindest einen
Kontaktkopf (5) eine Federvorrichtung (14), über welche der
zumindest eine Kontaktkopf (5) mit dem Fahrzeug (10)
verbindbar ist, verbunden ist.
7.
Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (14) mit einer
Unterseite oder einer Oberseite des zumindest einen
Kontaktkopfes (5) verbunden ist.
8.
Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (14)
seitlich mit dem zumindest einen Kontaktkopf (5) verbunden
ist.
9. 8,
Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine
Kontaktkopf (5) eine Aufnahme (25) für ein Kugelgelenk (24),
über welches der zumindest eine Kontaktkopf (5) mit dem
Fahrzeug (10) verbindbar ist, aufweist oder die Aufnahme (25)
mit dem zumindest einen Kontaktkopf (5) verbunden ist.
10.
Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die Aufnahme (25) kugelsegmentförmig
ausgebildet ist.
11.
Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet, dass eine längenverstellbare
Führungsvorrichtung (26), über welche der zumindest eine Kontaktkopf (5) mit dem Fahrzeug (10) verbindbar ist,
gelenkig und federnd mit dem zumindest einen Kontaktkopf (5)
verbunden ist.
12.
Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine
Kontaktkopf (5) mit einem Gestänge (11), über welches der
22
15
20
202110916
zumindest eine Kontaktkopf (5) mit dem Fahrzeug (10)
verbindbar ist, zu einem Stromabnehmer verbunden ist.
13. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Kontaktkopf (5) relativ zu dem Gestänge (11) zumindest drei
Bewegungsfreiheitsgrade aufweist.
14. Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Kontaktkopf (5) mit einem Gestänge (11), über welches der zumindest eine Kontaktkopf (5) mit dem Fahrzeug (10) verbindbar ist, zu einem Stromabnehmer verbunden ist, wobei der zumindest eine Kontaktkopf (5) relativ zu dem Gestänge
(11) sechs Bewegungsfreiheitsgrade aufweist.
15. Fahrzeug (10) mit einer Stromversorgungseinrichtung nach
einem der Ansprüche 1 bis 14.
16. Fahrzeuginfrastruktur (12) mit einer
Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
23
ATA50598/2021A 2021-07-19 2021-07-19 Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur AT525298A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50598/2021A AT525298A1 (de) 2021-07-19 2021-07-19 Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur
PCT/EP2022/069770 WO2023001690A1 (de) 2021-07-19 2022-07-14 Stromversorgungseinrichtung, fahrzeug und fahrzeuginfrastruktur
EP22747029.1A EP4373702A1 (de) 2021-07-19 2022-07-14 Stromversorgungseinrichtung, fahrzeug und fahrzeuginfrastruktur
CN202280051409.9A CN117813214A (zh) 2021-07-19 2022-07-14 供电设备、车辆和车辆基础设施

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50598/2021A AT525298A1 (de) 2021-07-19 2021-07-19 Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT525298A1 true AT525298A1 (de) 2023-02-15

Family

ID=82694058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50598/2021A AT525298A1 (de) 2021-07-19 2021-07-19 Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4373702A1 (de)
CN (1) CN117813214A (de)
AT (1) AT525298A1 (de)
WO (1) WO2023001690A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202955A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Stromübertragungsvorrichtung zur Aufladung elektrischer Energiespeicher von Fahrzeugen an Überkopfladestationen
WO2015018887A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Kontaktvorrichtung und ladekontakteinheit sowie verfahren zur elektrischen verbindung eines fahrzeugs mit einer ladestation
EP3067233A1 (de) * 2013-11-06 2016-09-14 Honda Motor Company Limited Kontaktaufladeverfahren und kontaktaufladesystem für elektrisches fahrzeug
WO2017060172A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Schnellladesystem und verfahren zur elektrischen verbindung eines fahrzeugs mit einer ladestation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109789806B (zh) * 2018-05-07 2022-08-30 深圳蓝胖子机器人有限公司 一种充电装置及充电系统
NL2022586B1 (en) * 2019-02-15 2020-08-28 Wabtec Netherlands B V Current collecting assembly, current collector and current conducting rail for use therein

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202955A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Stromübertragungsvorrichtung zur Aufladung elektrischer Energiespeicher von Fahrzeugen an Überkopfladestationen
WO2015018887A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Kontaktvorrichtung und ladekontakteinheit sowie verfahren zur elektrischen verbindung eines fahrzeugs mit einer ladestation
EP3067233A1 (de) * 2013-11-06 2016-09-14 Honda Motor Company Limited Kontaktaufladeverfahren und kontaktaufladesystem für elektrisches fahrzeug
WO2017060172A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Schnellladesystem und verfahren zur elektrischen verbindung eines fahrzeugs mit einer ladestation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023001690A1 (de) 2023-01-26
CN117813214A (zh) 2024-04-02
EP4373702A1 (de) 2024-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359412B1 (de) Schnellladesystem und verfahren zur elektrischen verbindung eines fahrzeugs mit einer ladestation
DE102018106046B3 (de) Schnellladesystem und Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Fahrzeugs mit einer Ladestation
DE102018112494B4 (de) Kontaktvorrichtung und Schnellladesystem
DE102019205548B4 (de) Ladesteckverbindungssystem für ein Elektrofahrzeug
DE102017000917A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines einen elektrischen Antrieb aufweisenden Fahrzeugs
DE102016201437A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE10352547A1 (de) System zur elektrischen Verbindung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
AT525298A1 (de) Stromversorgungseinrichtung, Fahrzeug und Fahrzeuginfrastruktur
DE102018112746A1 (de) Ladestation
DE2131065C3 (de) Gelenkiges Verbindungsstück für metallische Stromschienen von U-förmigem Querschnitt zur Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher
WO2020114981A1 (de) Steckverbinderanordnung
WO2020077375A1 (de) Ladeeinheit zum laden eines fahrzeugs
DE102019209066A1 (de) Stromabnehmer für ein Schienenfahrzeug
EP3406002B1 (de) Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule
DE102017212396A1 (de) Verlagerungsmechanik für ein bewegliches Karosserieteil und Abdeckvorrichtung mit einer solchen Verlagerungsmechanik
WO2002043191A1 (de) Ladegerät
WO2023001697A1 (de) Stromversorgungseinrichtung für ein fahrzeug, fahrzeug und fahrzeuginfrastruktur
EP3000685A1 (de) Schienenfahrzeug mit nickstützeinrichtung
DE102018125467A1 (de) Stromabnehmer mit verschwenkbar gelagertem Arm
EP3067245B1 (de) Verbindungsanordnung für verbindungselemente eines schienenfahrzeugs
EP2141053B1 (de) Stützfuß mit zusätzlicher Führungseinrichtung
DE202019106683U1 (de) Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE102018101048B4 (de) Steckverbindergehäuse zur Montage an einer Montagewand
EP3754792A1 (de) Steckverbindungssystem
DE102020108329A1 (de) Stromabnehmeranordnung