AT524950B1 - Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting - Google Patents

Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting Download PDF

Info

Publication number
AT524950B1
AT524950B1 ATA50322/2021A AT503222021A AT524950B1 AT 524950 B1 AT524950 B1 AT 524950B1 AT 503222021 A AT503222021 A AT 503222021A AT 524950 B1 AT524950 B1 AT 524950B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain
milling
furniture
cutter
pocket
Prior art date
Application number
ATA50322/2021A
Other languages
German (de)
Other versions
AT524950A4 (en
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA50322/2021A priority Critical patent/AT524950B1/en
Priority to CN202280029160.1A priority patent/CN117222508A/en
Priority to PCT/AT2022/060135 priority patent/WO2022226562A1/en
Priority to DE112022002380.5T priority patent/DE112022002380A5/en
Application granted granted Critical
Publication of AT524950A4 publication Critical patent/AT524950A4/en
Publication of AT524950B1 publication Critical patent/AT524950B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/06Slotting or mortising machines tools therefor equipped with chain cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/12Slotting or mortising machines tools therefor for making holes designed for taking up fittings, e.g. in frames of doors, windows, furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/02Chain saws equipped with guide bar
    • B27B17/04Roller bearing guides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Abstract

Fräsvorrichtung (13) zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung (11) in einer Möbelplatte (6) zur Aufnahme eines Möbelbeschlages (4), umfassend: - wenigstens eine Abstützvorrichtung (19), an welcher die Möbelplatte (6) während des Fräsvorganges abstützbar ist, - wenigstens eine Kettenfräse (14) zum Ausfräsen der Ausnehmung (11), - wenigstens eine Linearführung (22), durch welche die wenigstens eine Kettenfräse (14) relativ zur wenigstens einen Abstützvorrichtung (19) linear und in einer senkrecht zu einer Stirnseite (6a) einer in der Abstützvorrichtung (19) anordenbaren Möbelplatte (6) verlaufenden Richtung bewegbar ist, - wobei die wenigstens eine Kettenfräse (14) wenigstens eine Kettenführung (15) aufweist, an welcher wenigstens eine Fräskette (16) mit einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Kettengliedern (17) und an den Kettengliedern (17) angeordneten Hartmetallzähnen (18) umlaufend angeordnet ist, wobei an wenigstens einem ersten Kettenglied (17) und an einem zweiten Kettenglied (17) jeweils ein Hartmetallzahn (18) angeordnet ist, wobei der Hartmetallzahn (18) des ersten Kettengliedes (17) in eine erste Richtung quer zu einer Längsrichtung (L1) der Fräskette (16) seitlich versetzt am ersten Kettenglied (17) angeordnet ist und der Hartmetallzahn (18) des zweiten Kettengliedes (17) in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung quer zur Längsrichtung (L1) der Fräskette (16) seitlich versetzt am zweiten Kettenglied (17) angeordnet ist.Milling device (13) for milling out a pocket-shaped recess (11) in a furniture panel (6) for receiving a furniture fitting (4), comprising: - at least one support device (19) on which the furniture panel (6) can be supported during the milling process, - at least one chain cutter (14) for milling out the recess (11), - at least one linear guide (22) through which the at least one chain cutter (14) linearly relative to the at least one support device (19) and in a direction perpendicular to an end face (6a) in a direction running in the furniture panel (6) that can be arranged in the support device (19), - the at least one chain cutter (14) having at least one chain guide (15), on which at least one cutter chain (16) with a large number of chain links connected to one another in an articulated manner (17) and on the chain links (17) arranged carbide teeth (18) is arranged circumferentially, wherein at least a first chain link (17) and a two th chain link (17), a hard metal tooth (18) is arranged in each case, the hard metal tooth (18) of the first chain link (17) being offset laterally in a first direction transverse to a longitudinal direction (L1) of the milling chain (16) on the first chain link (17) and the hard metal tooth (18) of the second chain link (17) is arranged laterally offset on the second chain link (17) in a second direction opposite the first direction transverse to the longitudinal direction (L1) of the milling chain (16).

Description

Beschreibungdescription

[0001] Die Erfindung betrifft eine Fräsvorrichtung zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlages, umfassend: The invention relates to a milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel for receiving a furniture fitting, comprising:

- wenigstens eine Abstützvorrichtung, an welcher die Möbelplatte während des Fräsvorganges abstützbar ist, - at least one support device on which the furniture panel can be supported during the milling process,

- wenigstens eine Kettenfräse zum Ausfräsen der Ausnehmung, - at least one chain cutter for milling out the recess,

- wenigstens eine Linearführung, durch welche die wenigstens eine Kettenfräse relativ zur wenigstens einen Abstützvorrichtung linear und in einer senkrecht zu einer Stirnseite einer in der Abstützvorrichtung anordenbaren Möbelplatte verlaufenden Richtung bewegbar ist, - at least one linear guide, through which the at least one chain cutter can be moved linearly relative to the at least one support device and in a direction perpendicular to an end face of a furniture panel that can be arranged in the support device,

- wobei die wenigstens eine Kettenfräse wenigstens eine Kettenführung aufweist, an welcher wenigstens eine Fräskette mit einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Kettengliedern und an den Kettengliedern angeordneten Hartmetallzähnen umlaufend angeordnet ist. - wherein the at least one chain cutter has at least one chain guide, on which at least one cutter chain with a plurality of chain links articulated to one another and hard metal teeth arranged on the chain links is arranged circumferentially.

[0002] Im Weiteren betrifft die Erfindung eine Anordnung mit einer Fräsvorrichtung der zu beschreibenden Art und mit einer in der Abstützvorrichtung angeordneten Möbelplatte. Furthermore, the invention relates to an arrangement with a milling device of the type to be described and with a furniture panel arranged in the supporting device.

[0003] Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte mittels einer Fräsvorrichtung der zu beschreibenden Art. The invention also relates to a method for producing a pocket-shaped recess in a furniture panel using a milling device of the type to be described.

[0004] In der DE 847 656 C und in der DE 1 043 619 B sind Fräsvorrichtungen mit einer Kettenfräse zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung in aus Holz oder Holzersatzstoffen bestehenden Bauteilen offenbart. Die Kettenfräse ist durch eine Linearführung linear und in einer senkrecht zu einer Stirnseite des zu bearbeitenden Werkstückes bewegbar. [0004] DE 847 656 C and DE 1 043 619 B disclose milling devices with a chain cutter for milling out a pocket-shaped recess in components made of wood or wood substitutes. The chain cutter can be moved linearly by a linear guide and in a direction perpendicular to an end face of the workpiece to be machined.

[0005] In der DE 82 36 714 U1, in der EP 1 632 325 A1 und in der US 2,664,120 A sind Sägeketten gezeigt, welche mit Hartmetallzähnen bestückt sind. [0005] DE 82 36 714 U1, EP 1 632 325 A1 and US Pat. No. 2,664,120 A show saw chains which are equipped with hard metal teeth.

[0006] In der EP 0 885 700 A1 ist eine Fräsvorrichtung mit einer Fräskette offenbart, welche um eine Führung umlaufend geführt ist. Die Führung weist mehrere Kugellager zur Führung der Fräskette auf. [0006] EP 0 885 700 A1 discloses a milling device with a milling chain, which is guided around a guide. The guide has several ball bearings to guide the milling chain.

[0007] In der WO 2020/232484 A1 ist ein Möbelantrieb zum Bewegen von Möbelklappen gezeigt, wobei das Gehäuse des Möbelantriebes dazu ausgebildet ist, in einem montierten Zustand innerhalb einer Ausnehmung einer Möbelplatte aufgenommen zu werden. Die Ausnehmung ist in Form eines Sacklochs ausgebildet, wobei das Gehäuse des Möbelantriebes in einem montierten Zustand vollständig innerhalb des Sacklochs und vollständig innerhalb einer Materialstärke der Möbelplatte aufgenommen ist. Auf diese Weise ist eine kompakte Anordnung des Möbelantriebes möglich, wobei der zur Verfügung stehende Raum im Inneren des Möbelkorpus nicht eingeschränkt wird. Da der Möbelantrieb in einem montierten Zustand kaum in Erscheinung tritt, kann auch ein visueller Gesamteindruck verbessert werden. Beispielsweise kann eine optisch ansprechende, einheitliche und unversehrte Oberflächenbeschaffenheit der Möbelplatte an ihrer Innenseite und Außenseite ermöglicht werden. Die Herstellung der Ausnehmung in der Möbelplatte ist allerdings mit einigen Herausforderungen verbunden. [0007] WO 2020/232484 A1 shows a furniture drive for moving furniture flaps, the housing of the furniture drive being designed to be accommodated in a mounted state within a recess of a furniture panel. The recess is designed in the form of a blind hole, with the housing of the furniture drive being accommodated completely within the blind hole and completely within a material thickness of the furniture panel in an assembled state. In this way, a compact arrangement of the furniture drive is possible, with the space available inside the furniture body not being restricted. Since the furniture drive is hardly noticeable in an assembled state, an overall visual impression can also be improved. For example, a visually appealing, uniform and intact surface finish of the furniture board can be made possible on its inside and outside. However, the production of the recess in the furniture board is associated with a number of challenges.

[0008] Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung der Ausnehmung in der Möbelplatte zu vereinfachen, wobei die Haltbarkeit der Kettenfräse über einen langen Zeitraum erhalten werden soll. The object of the invention is to simplify the production of the recess in the furniture panel, the durability of the chain cutter is to be maintained over a long period of time.

[0009] Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This is achieved according to the invention by the features of claim 1. Further developments of the invention are specified in the dependent claims.

[0010] Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass an wenigstens einem ersten Kettenglied und an einem zweiten Kettenglied jeweils ein Hartmetallzahn angeordnet ist, wobei der Hartmetallzahn des ersten Kettengliedes in eine erste Richtung quer zu einer Längsrichtung der Fräskette seitlich versetzt am ersten Kettenglied angeordnet ist und der Hartmetallzahn des zweiten Kettengliedes in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung quer zur Längsrichtung der Fräskette seitlich versetzt am zweiten Kettenglied angeordnet ist. According to the invention, a hard metal tooth is arranged on at least a first chain link and on a second chain link, the hard metal tooth of the first chain link being arranged laterally offset in a first direction transverse to a longitudinal direction of the milling chain on the first chain link and the hard metal tooth of the second chain link is arranged on the second chain link laterally offset in a second direction opposite to the first direction transverse to the longitudinal direction of the milling chain.

[0011] Durch die seitlich zueinander versetzen Hartmetallzähne ergibt sich in einem Arbeitsschritt eine definierte Breite der Ausnehmung zur Aufnahme des Möbelbeschlages. Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil der Spanfreistellung, d.h. des geschaffenen Platzes für das ausgefräste Material der Möbelplatte sowie ein verbesserter Abtransport des ausgefrästen Materials. [0011] The laterally offset carbide teeth result in a defined width of the recess for receiving the furniture fitting in one work step. In addition, there is the advantage of the chip release, i.e. the space created for the milled material of the furniture panel and improved removal of the milled material.

[0012] Es ist eine umlaufend geführte Fräskette zur Herstellung der Ausnehmung vorgesehen, wobei die Fräskette eine Vielzahl von Hartmetallzähnen umfasst. Durch die Hartmetallzähne bleibt die Fräskette ohne Nachschliff verschleißbeständiger, wobei die Wartungsarbeiten reduziert und die Produktivität erhöht wird. [0012] A revolving milling chain is provided for producing the recess, the milling chain comprising a multiplicity of hard metal teeth. The carbide teeth make the cutter chain more wear-resistant without regrinding, reducing maintenance and increasing productivity.

[0013] Durch die Linearführung ist eine präzise Verschiebebewegung der Kettenfräse möglich, wobei die Kettenführung in einer linearen Richtung in die Möbelplatte hinein- und herausbewegbar ist und parallel zu den beiden äußeren Seitenflächen der Möbelplatte geführt ist. [0013] The linear guide enables a precise displacement movement of the chain cutter, the chain guide being movable in and out of the furniture panel in a linear direction and being guided parallel to the two outer side surfaces of the furniture panel.

[0014] Die Anordnung gemäß der Erfindung umfasst wenigstens eine Fräsvorrichtung der in Rede stehenden Art und wenigstens eine in der wenigstens der Abstützvorrichtung angeordneten Möbelplatte, vorzugsweise wobei die wenigstens eine Möbelplatte aus einer Spanplatte gebildet ist. The arrangement according to the invention comprises at least one milling device of the type in question and at least one furniture panel arranged in at least the supporting device, preferably wherein the at least one furniture panel is formed from a chipboard.

[0015] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele erläutert. Further details and advantages of the present invention are explained with reference to the exemplary embodiments shown in the figures.

[0016] Fig. 1a, 1b zeigen ein Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil in einer perspektivischen Ansicht und in einer Explosionsdarstellung, 1a, 1b show a piece of furniture with a movable furniture part in a perspective view and in an exploded view,

[0017] Fig. 2 zeigt die Möbelplatte mit der Fräsvorrichtung zur Herstellung einer in der Möbelplatte angeordneten Ausnehmung, 2 shows the furniture board with the milling device for producing a recess arranged in the furniture board,

[0018] Fig. 3 zeigt die in der Ausnehmung befindliche Kettenfräse, Fig. 3 shows the chain cutter located in the recess,

[0019] Fig. 4 zeigt die Fräsvorrichtung in einer Explosionsdarstellung, 4 shows the milling device in an exploded view,

[0020] Fig. 5a, 5b zeigen Seitenansichten der Fräsvorrichtung mit der Kettenfräse in einem ausgefahrenen und in einem eingefahrenen Zustand in Bezug zur Möbelplatte, 5a, 5b show side views of the milling device with the chain milling machine in an extended and in a retracted state in relation to the furniture panel,

[0021] Fig. 6a, 6b zeigen einen Abschnitt der Fräskette in einer perspektivischen Ansicht und in einer Draufsicht. 6a, 6b show a section of the milling chain in a perspective view and in a plan view.

[0022] Fig. 1a zeigt eine perspektivische Ansicht eines Möbels 1, welches einen Möbelkorpus 2, ein relativ zum Möbelkorpus 2 bewegbar gelagertes Möbelteil 3 und zumindest einen Möbelbeschlag 4 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles 3 aufweist. Das Möbel 1 weist Möbelplatten 6 in Form von Seitenwänden, einen Oberboden 7 und einen Unterboden 8 auf. 1a shows a perspective view of a piece of furniture 1, which has a furniture body 2, a furniture part 3 that is movably mounted relative to the furniture body 2, and at least one furniture fitting 4 for moving the movable furniture part 3. The piece of furniture 1 has furniture panels 6 in the form of side walls, a top panel 7 and a bottom panel 8 .

[0023] Der Möbelbeschlag 4 kann zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, in der als Möbelplatte 6 ausgebildeten Seitenwand integriert sein. Das bewegbare Möbelteil 3 ist zwischen einer den Möbelkorpus 2 verdeckenden Schließstellung und einer relativ zum Möbelkorpus 2 angehobenen Offenstellung bewegbar. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Möbelbeschlag 4 in einer horizontal verlaufenden Möbelplatte zu integrieren, also beispielsweise im Oberboden 7, im Unterboden 8 und/oder in einem zwischen dem Oberboden 7 und dem Unterboden 8 angeordneten Regalbrett. In einem solchen Fall ist das bewegbare Möbelteil 3 relativ zum Möbelkorpus 2 um eine in Montagelage vertikal verlaufende Achse schwenkbar gelagert. The furniture fitting 4 can be integrated at least partially, preferably essentially completely, in the side wall designed as a furniture panel 6 . The movable furniture part 3 can be moved between a closed position that covers the furniture body 2 and an open position that is raised relative to the furniture body 2 . It is of course also possible to integrate the furniture fitting 4 in a horizontally running furniture panel, for example in the top panel 7 , in the bottom panel 8 and/or in a shelf arranged between the top panel 7 and the bottom panel 8 . In such a case, the movable furniture part 3 is pivoted relative to the furniture body 2 about an axis that runs vertically in the installed position.

[0024] Der Möbelbeschlag 4 weist eine Stellarmanordnung 5 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles 3 und wenigstens einen Kraftspeicher 10 (Fig. 1b) zur Kraftbeaufschlagung der Stellarmanordnung 5 auf. The furniture fitting 4 has an actuating arm arrangement 5 for moving the movable furniture part 3 and at least one force accumulator 10 (FIG. 1b) for applying force to the actuating arm arrangement 5 .

[0025] Fig.1b zeigt das Möbel 1 in einer Explosionsdarstellung, wobei zwei, vorzugsweise identisch ausgebildete, Möbelbeschläge 4 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles 3 vorgesehen sind. Die Möbelbeschläge 4 weisen jeweils ein Gehäuse 9 auf, welches in einem Montagezustand zumindest bereichsweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, innerhalb einer Ausnehmung 11 der als Möbelplatten 6 ausgebildeten Seitenwände aufgenommen ist. In einem montier-1b shows the piece of furniture 1 in an exploded view, with two furniture fittings 4, preferably of identical design, being provided for moving the movable furniture part 3. The furniture fittings 4 each have a housing 9 which, in an assembled state, is accommodated at least in certain areas, preferably essentially completely, within a recess 11 in the side walls designed as furniture panels 6 . In an assembled

ten Zustand schließt das Gehäuse 9 mit einer Stirnseite 6a der Möbelplatte 6 im Wesentlichen bündig ab. th state closes the housing 9 with an end face 6a of the furniture panel 6 is essentially flush.

[0026] Die Ausnehmung 11 kann als Sackloch ausgebildet sein, wobei das Gehäuse 9 bei der Montage von vorne her (d.h. ausgehend von der schmalen Stirnseite 6a der Möbelplatte 6) in die taschenförmige Ausnehmung 11 einschiebbar ist. Im Gehäuse 9 ist zumindest ein Kraftspeicher 10 (beispielsweise eine oder mehrere Druckfedern) zur Kraftbeaufschlagung der Stellarmanordnung 5 angeordnet. Am vorderen Endbereich des Gehäuses 9 ist eine Abdeckung 12 vorgesehen, wobei zumindest ein bewegbar gelagerter Stellarm der Stellarmanordnung 5 in einer Relativstellung durch die Abdeckung 12 hindurch führbar ist. The recess 11 can be designed as a blind hole, the housing 9 being able to be pushed into the pocket-shaped recess 11 during assembly from the front (i.e. starting from the narrow end face 6a of the furniture panel 6). At least one force accumulator 10 (for example one or more compression springs) for applying force to the actuating arm arrangement 5 is arranged in the housing 9 . A cover 12 is provided on the front end region of the housing 9, with at least one movably mounted actuating arm of the actuating arm arrangement 5 being able to be guided through the cover 12 in a relative position.

[0027] Fig. 2 zeigt die Möbelplatte 6 mit einer Fräsvorrichtung 13 zur Herstellung der in der Möbelplatte 6 angeordneten Ausnehmung 11, wobei die taschenförmige Innenkontur 11a der Ausnehmung 11 ersichtlich ist. 2 shows the furniture panel 6 with a milling device 13 for producing the recess 11 arranged in the furniture panel 6, the pocket-shaped inner contour 11a of the recess 11 being visible.

[0028] Die Fräsvorrichtung 13 umfasst wenigstens eine Abstützvorrichtung 19, an welcher die Möbelplatte 6 während des Fräsvorganges abstützbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Abstützvorrichtung 19 wenigstens zwei oder mehrere Klemmvorrichtungen 19a, 19b auf, durch welche die Möbelplatte 6 in einer Richtung parallel zur Längserstreckung der Ausnehmung 11 und in eine Richtung quer zur Längserstreckung der Ausnehmung 11 fixierbar ist. The milling device 13 comprises at least one support device 19 on which the furniture panel 6 can be supported during the milling process. In the exemplary embodiment shown, the supporting device 19 has at least two or more clamping devices 19a, 19b, by means of which the furniture panel 6 can be fixed in a direction parallel to the longitudinal extent of the recess 11 and in a direction transverse to the longitudinal extent of the recess 11.

[0029] Die Fräsvorrichtung 13 umfasst wenigstens eine Kettenfräse 14 zum Ausfräsen der Ausnehmung 11 und eine (hier nicht gezeigte) Linearführung 22, durch welche die Kettenfräse 14 relativ zur wenigstens einen Abstützvorrichtung 19 linear und in einer senkrecht zu einer Stirnseite 6a der in der Abstützvorrichtung 19 anordenbaren Möbelplatte 6 verlaufenden Richtung bewegbar ist. The milling device 13 comprises at least one chain milling cutter 14 for milling out the recess 11 and a linear guide 22 (not shown here), through which the chain milling cutter 14 is linear relative to the at least one support device 19 and in a direction perpendicular to an end face 6a of the support device 19 arrangeable furniture panel 6 extending direction is movable.

[0030] Die Kettenfräse 14 weist wenigstens eine Kettenführung 15 auf, an welcher wenigstens eine Fräskette 16 mit einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Kettengliedern 17 und an den Kettengliedern 17 angeordneten Hartmetallzähnen 18 umlaufend angeordnet ist. Die Kettenführung 15 weist eine Längsrichtung (L) auf, welche im Wesentlichen parallel zur wenigstens einen Linearführung 22 verläuft. The chain cutter 14 has at least one chain guide 15 on which at least one cutter chain 16 with a plurality of chain links 17 connected to one another in an articulated manner and hard metal teeth 18 arranged on the chain links 17 is arranged circumferentially. The chain guide 15 has a longitudinal direction (L) which runs essentially parallel to the at least one linear guide 22 .

[0031] Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Fräskette 16 direkt, d.h. ohne Flüssigschmierung, an der wenigstens einen Kettenführung 15 umlaufend angeordnet ist. Der Trockenlauf hat den Vorteil, dass kein Schmierstoff zur Möbelplatte 6 gelangt. Auf diese Weise kann ein Verkleben des abgetragenen Materials der Möbelplatte 6 verhindert werden. According to one exemplary embodiment, it can be provided that the at least one milling chain 16 is arranged directly, i.e. without liquid lubrication, on the at least one chain guide 15 in a circumferential manner. Dry running has the advantage that no lubricant gets to the furniture panel 6 . In this way, sticking of the removed material of the furniture panel 6 can be prevented.

[0032] Die Kettenführung 15 kann eine der wenigstens einen Abstützvorrichtung 19 zugewandte Stirnseite 29 aufweisen, wobei die Stirnseite 29 eine positive Krümmung und/oder eine Wölbung aufweist, wobei die Wölbung in einer Ebene der wenigstens einen Kettenführung 15 mittig an der Stirnseite 29 angeordnet ist. The chain guide 15 can have an end face 29 facing the at least one support device 19, the end face 29 having a positive curvature and/or a curvature, the curvature being arranged in a plane of the at least one chain guide 15 centrally on the end face 29 .

[0033] Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kettenfräse 14 genau eine Kettenführung 15 und/oder genau eine Fräskette 16 aufweist. It is preferably provided that the chain cutter 14 has exactly one chain guide 15 and/or exactly one cutter chain 16 .

[0034] Fig. 3 zeigt die in der Ausnehmung 11 der Möbelplatte 6 befindliche Kettenfräse 14. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausnehmung 11 durch eine einzige Linearbewegung der Kettenfräse 14 in eine Richtung parallel zur Längsrichtung (L) der Kettenführung 15 herstellbar ist. Gegebenenfalls kann vorgesehen sein, dass die Kettenfräse 14 im Zuge der Linearbewegung zumindest einmal entgegen der Vorschubrichtung bewegt wird, um den Abtransport des abgetragenen Materials der Möbelplatte 6 zu verbessern. Fig. 3 shows the chain cutter 14 located in the recess 11 of the furniture panel 6. It is preferably provided that the recess 11 can be produced by a single linear movement of the chain cutter 14 in a direction parallel to the longitudinal direction (L) of the chain guide 15. If necessary, it can be provided that the chain cutter 14 is moved at least once against the feed direction in the course of the linear movement in order to improve the removal of the material removed from the furniture panel 6 .

[0035] Die Kettenfräse 14 kann über einen Hub von mehr als 200 mm, vorzugsweise mehr als 250 mm, bewegt werden, wobei der Hub der Kettenfräse 14 eine Tiefe (T) der auszufräsenden taschenförmigen Ausnehmung 11 definiert. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Tiefe (T) der Ausnehmung 11 etwa 265 mm beträgt. The chain cutter 14 can be moved over a stroke of more than 200 mm, preferably more than 250 mm, the stroke of the chain cutter 14 defining a depth (T) of the pocket-shaped recess 11 to be milled out. For example, it can be provided that the depth (T) of the recess 11 is about 265 mm.

[0036] Die auf der Kettenführung 15 angeordnete Fräskette 16 kann in einer Ebene der Kettenführung 15 eine maximale Erstreckung senkrecht zur Längsrichtung (L) der Kettenführung 15 The milling chain 16 arranged on the chain guide 15 can, in a plane of the chain guide 15, have a maximum extension perpendicular to the longitudinal direction (L) of the chain guide 15

zwischen 100 mm und 130 mm, vorzugsweise 120 mm, aufweisen, wobei die maximale Erstreckung eine Höhe (H) der auszufräsenden taschenförmigen Ausnehmung 11 definiert. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Höhe (H) der Ausnehmung 11 etwa 120 mm beträgt. between 100 mm and 130 mm, preferably 120 mm, the maximum extent defining a height (H) of the pocket-shaped recess 11 to be milled out. For example, it can be provided that the height (H) of the recess 11 is about 120 mm.

[0037] Fig. 4 zeigt die Fräsvorrichtung 13 in einer Explosionsansicht. Die Fräsvorrichtung 13 umfasst wenigstens eine Abstützvorrichtung 19, an welcher die Möbelplatte 6 während des Fräsvorganges abstützbar ist. 4 shows the milling device 13 in an exploded view. The milling device 13 comprises at least one support device 19 on which the furniture panel 6 can be supported during the milling process.

[0038] Die Abstützvorrichtung 19 kann zwei, vorzugsweise plattenförmige, Klemmkörper 19c aufweisen, zwischen denen die Möbelplatte 6 aufnehmbar und klemmend fixierbar ist. Zum Abstützen der Klemmkörper 19c ist ein zumindest ein Stützelement 25 vorgesehen. The support device 19 can have two, preferably plate-shaped, clamping bodies 19c, between which the furniture panel 6 can be received and fixed by clamping. At least one support element 25 is provided to support the clamping bodies 19c.

[0039] Durch die beiden Klemmvorrichtungen 19a, 19b ist die Möbelplatte 6 in einer Richtung parallel zur Längserstreckung der Ausnehmung 11 und in eine Richtung quer zur Längserstreckung der Ausnehmung 11 stabilisierbar. The furniture panel 6 can be stabilized in a direction parallel to the longitudinal extent of the recess 11 and in a direction transverse to the longitudinal extent of the recess 11 by the two clamping devices 19a, 19b.

[0040] Die Fräsvorrichtung 13 kann wenigstens einen, vorzugsweise elektrischen, Kettenantrieb 20 zum Bewegen der Fräskette 16 um die Kettenführung 15 aufweisen. The milling device 13 can have at least one, preferably electric, chain drive 20 for moving the milling chain 16 around the chain guide 15 .

[0041] Die Fräsvorrichtung 13 umfasst wenigstens eine Linearführung 22, durch welche die wenigstens eine Kettenfräse 14 relativ zur wenigstens Abstützvorrichtung 19 linear und in einer senkrecht zu einer Stirnseite 6a der in der Abstützvorrichtung 19 anordenbaren Möbelplatte 6 verlaufenden Richtung bewegbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Linearführung 22 zwei parallel zueinander verlaufende Führungsstangen 22a. The milling device 13 comprises at least one linear guide 22, through which the at least one chain cutter 14 can be moved linearly relative to the at least one supporting device 19 and in a direction perpendicular to an end face 6a of the furniture panel 6 that can be arranged in the supporting device 19. In the exemplary embodiment shown, the linear guide 22 comprises two guide rods 22a running parallel to one another.

[0042] Der Kettenantrieb 20 umfasst eine erste Schnittstelle 24a zur Befestigung der Kettenfräse 14 und eine zweite Schnittstelle 24b zur Befestigung an einer Hubvorrichtung 23, vorzugsweise an einer Kolbenstange 23b der Hubvorrichtung 23. Durch die wenigstens eine Hubvorrichtung 23 ist der Kettenantrieb 20 zusammen mit der Kettenfräse 14 in Richtung der Möbelplatte 6 (und in die umgekehrte Richtung) antreibbar. The chain drive 20 comprises a first interface 24a for attachment of the chain cutter 14 and a second interface 24b for attachment to a lifting device 23, preferably to a piston rod 23b of the lifting device 23. The chain drive 20, together with the at least one lifting device 23, is connected to the Chain cutter 14 in the direction of the furniture panel 6 (and in the opposite direction) can be driven.

[0043] Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Kettenfräse 14 durch die Hubvorrichtung 23 mit einer Hubgeschwindigkeit zwischen 10 mm/s und 20 mm/s, vorzugsweise 15 mm/s, entlang der wenigstens einen Linearführung 22 bewegbar ist. Die wenigstens eine Hubvorrichtung 23 kann beispielsweise wenigstens einen Pneumatikantrieb 23a umfassen. According to one embodiment it can be provided that the chain cutter 14 can be moved by the lifting device 23 at a lifting speed between 10 mm/s and 20 mm/s, preferably 15 mm/s, along the at least one linear guide 22 . The at least one lifting device 23 can, for example, comprise at least one pneumatic drive 23a.

[0044] Durch eine Schutzabdeckung 21 ist die Kettenfräse 14 zumindest bereichsweise abdeckbar. Die Schutzabdeckung 21 kann wenigstens zwei zueinander teleskopierbare Teile 21a umfassen, wobei einer der beiden Teile 21a mit einem Koppelstück 21b zum lösbaren Verbinden mit einem Industriesauger zum Absaugen des abgetragenen Materials der Möbelplatte 6 versehen ist. The chain cutter 14 can be covered at least partially by a protective cover 21 . The protective cover 21 can comprise at least two mutually telescoping parts 21a, one of the two parts 21a being provided with a coupling piece 21b for detachable connection to an industrial vacuum cleaner for sucking off the material removed from the furniture panel 6.

[0045] Die Fräsvorrichtung 13 kann wenigstens ein Zählwerk aufweisen, mit welchem die Anzahl der gefrästen taschenförmigen Ausnehmungen 11 zählbar ist, sodass ein Verschleiß der Hartmetallzähne 18 der wenigstens einen Fräskette 16 nach einer vorgegebenen Anzahl bestimmbar ist. Das wenigstens eine Zählwerk kann ein mechanisches oder elektronisches Zählwerk aufweisen. The milling device 13 can have at least one counter with which the number of milled pocket-shaped recesses 11 can be counted, so that wear of the hard metal teeth 18 of the at least one milling chain 16 can be determined after a predetermined number. The at least one counter can have a mechanical or electronic counter.

[0046] Das Verfahren gemäß der Erfindung zum Herstellen wenigstens einer taschenförmigen Ausnehmung 11 in einer Möbelplatte 6 mittels einer Fräsvorrichtung 13 der in Rede stehenden Art ist durch die folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet: The method according to the invention for producing at least one pocket-shaped recess 11 in a furniture panel 6 by means of a milling device 13 of the type in question is characterized by the following method steps:

- Abstützung der Möbelplatte 6 in der wenigstens einen Abstützvorrichtung 19, - Support of the furniture panel 6 in the at least one support device 19,

- Bewegen der wenigstens einen Kettenfräse 14 entlang der wenigstens einen Linearführung 22 in einer senkrecht zu einer Stirnseite 6a der Möbelplatte 6 verlaufenden Richtung, wobei die wenigstens eine taschenförmige Ausnehmung 11 von der Stirnseite 6a der Möbelplatte 6 aus in die Möbelplatte 6 eingefräst wird. - Moving the at least one chain cutter 14 along the at least one linear guide 22 in a direction perpendicular to an end face 6a of the furniture panel 6, with the at least one pocket-shaped recess 11 being milled into the furniture panel 6 from the end face 6a of the furniture panel 6.

[0047] Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass in einem weiteren Verfahrensschritt wenigstens ein Möbelbeschlag 4 (Fig. 1b) zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles 3 in der wenigstens einen taschenförmigen Ausnehmung 11 angeordnet wird. According to a further development of the method it can be provided that in a further method step at least one furniture fitting 4 (FIG. 1b) for the movable mounting of a furniture part 3 is arranged in the at least one pocket-shaped recess 11.

[0048] Fig. 5a zeigt eine Seitenansicht der Fräsvorrichtung 13, wobei die Kettenfräse 14 in einem ausgefahrenen Zustand in Bezug zur Möbelplatte 6 dargestellt ist. Die Möbelplatte 6 ist zwischen den beiden Klemmkörpern 19c aufgenommen und wird durch die beiden Klemmvorrichtungen 19a, 19b in Position gehalten. Die Kettenfräse 14 ist durch den Kettenantrieb 20 antreibbar. Durch die Hubvorrichtung 23 ist die Kettenfräse 14 entlang der Linearführung 22 linear und in einer senkrecht zur Stirnseite 6a der Möbelplatte 6 verlaufenden Richtung antreibbar. Fig. 5a shows a side view of the milling device 13, wherein the chain cutter 14 is shown in an extended state in relation to the furniture panel 6. The furniture panel 6 is received between the two clamping bodies 19c and is held in position by the two clamping devices 19a, 19b. The chain cutter 14 can be driven by the chain drive 20 . The chain cutter 14 can be driven linearly along the linear guide 22 by the lifting device 23 and in a direction perpendicular to the end face 6a of the furniture panel 6 .

[0049] Fig. 5b zeigt eine Seitenansicht der Fräsvorrichtung 13, wobei die Kettenfräse 14 in einem eingefahrenen Zustand in Bezug zur Möbelplatte 6 dargestellt ist. Fig. 5b shows a side view of the milling device 13, wherein the chain cutter 14 is shown in a retracted state in relation to the furniture panel 6.

[0050] Fig. 6a zeigt einen Teilabschnitt der Fräskette 16 in einer perspektivischen Ansicht. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Hartmetallzähne 18 aus einem Carbidhartmetall, aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff und/oder aus wenigstens einem gesinterten Material gebildet sind. Damit ist eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und insbesondere eine hohe Wärmehärte der Fräskette 16 gewährleistet. 6a shows a partial section of the milling chain 16 in a perspective view. According to an exemplary embodiment, provision can be made for the hard metal teeth 18 to be formed from a carbide hard metal, from a metal matrix composite material and/or from at least one sintered material. This ensures high hardness, wear resistance and, in particular, high thermal hardness of the milling chain 16 .

[0051] Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass an wenigstens einem ersten Kettenglied 17 und an einem zweiten Kettenglied 17 jeweils ein Hartmetallzahn 18 angeordnet ist, wobei der Hartmetallzahn 18 des ersten Kettengliedes 17 in eine erste Richtung quer zu einer Längsrichtung (L1) der Fräskette 16 seitlich versetzt am ersten Kettenglied 17 angeordnet ist und der Hartmetallzahn 18 des zweiten Kettengliedes 17 in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung quer zur Längsrichtung (L1) der Fräskette 16 seitlich versetzt am zweiten Kettenglied 17 angeordnet ist. According to the invention, a hard metal tooth 18 is arranged on at least a first chain link 17 and on a second chain link 17, with the hard metal tooth 18 of the first chain link 17 pointing in a first direction transverse to a longitudinal direction (L1) of the milling chain 16 is arranged laterally offset on the first chain link 17 and the hard metal tooth 18 of the second chain link 17 is arranged laterally offset in a second direction opposite the first direction transverse to the longitudinal direction (L1) of the milling chain 16 on the second chain link 17.

[0052] Mit anderen Worten können die Hartmetallzähne 18 jeweils alternierend an den seitlich zueinander versetzten Kettengliedern 17 angeordnet sein. Dies stellt einen erheblichen Unterschied zu handelsüblichen Kettensägen dar, bei denen die Hartmetallzähne 18 stets in der Längsrichtung (L1) hintereinander (im Wechselschliff) angeordnet sind. Im Gegensatz zur Fräsvorrichtung 13 gemäß der Erfindung erfolgt bei den handelsüblichen Kettensägen ein trennender Schnitt zwischen zwei Bauteilen, wobei die Schnittbreite der handelsüblichen Kettensägen durch die Anordnung der in Längsrichtung (L1) ausgerichteten Hartmetallzähne 18 möglichst schmal ausfallen soll. In other words, the hard metal teeth 18 can each be arranged alternately on the chain links 17 that are laterally offset from one another. This represents a significant difference from commercially available chain saws, in which the hard metal teeth 18 are always arranged one behind the other (alternately ground) in the longitudinal direction (L1). In contrast to the milling device 13 according to the invention, commercial chain saws make a separating cut between two components, whereby the cutting width of commercial chain saws should be as narrow as possible due to the arrangement of the hard metal teeth 18 aligned in the longitudinal direction (L1).

[0053] Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Kettenglieder 17 wenigstens zwei in einer quer zur Längsrichtung (L1) verlaufenden Richtung voneinander beabstandete Teilglieder 17a, 17b aufweisen, und/oder wobei die Kettenglieder 17 über Verbindungsglieder 28 gelenkig miteinander verbunden sind. According to one exemplary embodiment, it can be provided that the chain links 17 have at least two partial links 17a, 17b that are spaced apart from one another in a direction running transversely to the longitudinal direction (L1), and/or the chain links 17 are connected to one another in an articulated manner via connecting links 28.

[0054] Durch die Wahl einer Materialstärke der Verbindungsglieder 28 kann eine Breite (B, Fig. 6b) der auszufräsenden Ausnehmung 11 bestimmt werden. A width (B, FIG. 6b) of the recess 11 to be milled out can be determined by the selection of a material thickness of the connecting members 28 .

[0055] Fig. 6b zeigt einen Teilabschnitt der Fräskette 16 in einer Ansicht von oben. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass sich die Hartmetallzähne 18 in einer Blickrichtung 26 parallel zur Längsrichtung (L1) der Fräskette 16 einander bereichsweise überlappen. 6b shows a section of the milling chain 16 in a view from above. According to one exemplary embodiment, provision can be made for the hard metal teeth 18 to overlap one another in regions in a viewing direction 26 parallel to the longitudinal direction (L1) of the milling chain 16 .

[0056] Die Hartmetallzähne 18 können jeweils eine äußere seitliche Schneidekante 27a, 27b aufweisen, wobei ein Abstand (X) der Schneidekanten 27a, 27b der Hartmetallzähne 18 eine Breite (B) der auszufräsenden taschenförmigen Ausnehmung 11 definiert, bevorzugt wobei der Abstand (X) 10,0 mm bis 15,0 mm beträgt, besonders bevorzugt wobei der Abstand (X) 12,5 mm beträgt. The hard metal teeth 18 can each have an outer lateral cutting edge 27a, 27b, with a distance (X) between the cutting edges 27a, 27b of the hard metal teeth 18 defining a width (B) of the pocket-shaped recess 11 to be milled, preferably with the distance (X) is 10.0 mm to 15.0 mm, particularly preferably where the distance (X) is 12.5 mm.

Claims (16)

Patentansprüchepatent claims 1. Fräsvorrichtung (13) zum Ausfräsen einer taschenförmigen Ausnehmung (11) in einer Möbelplatte (6) zur Aufnahme eines Möbelbeschlages (4), umfassend: 1. Milling device (13) for milling out a pocket-shaped recess (11) in a furniture panel (6) for receiving a furniture fitting (4), comprising: - wenigstens eine Abstützvorrichtung (19), an welcher die Möbelplatte (6) während des Fräsvorganges abstützbar ist, - at least one support device (19) on which the furniture board (6) can be supported during the milling process, - wenigstens eine Kettenfräse (14) zum Ausfräsen der Ausnehmung (11), - at least one chain cutter (14) for milling out the recess (11), - wenigstens eine Linearführung (22), durch welche die wenigstens eine Kettenfräse (14) relativ zur wenigstens einen Abstützvorrichtung (19) linear und in einer senkrecht zu einer Stirnseite (6a) einer in der Abstützvorrichtung (19) anordenbaren Möbelplatte (6) verlaufenden Richtung bewegbar ist, - at least one linear guide (22) through which the at least one chain cutter (14) runs linearly relative to the at least one support device (19) and in a direction perpendicular to an end face (6a) of a furniture panel (6) that can be arranged in the support device (19). is movable, - wobei die wenigstens eine Kettenfräse (14) wenigstens eine Kettenführung (15) aufweist, an welcher wenigstens eine Fräskette (16) mit einer Vielzahl von miteinander gelenkig verbundenen Kettengliedern (17) und an den Kettengliedern (17) angeordneten Hartmetallzähnen (18) umlaufend angeordnet ist, - wherein the at least one chain cutter (14) has at least one chain guide (15), on which at least one cutter chain (16) with a large number of chain links (17) connected to one another in an articulated manner and hard metal teeth (18) arranged on the chain links (17) is arranged circumferentially is, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem ersten Kettenglied (17) und an einem zweiten Kettenglied (17) jeweils ein Hartmetallzahn (18) angeordnet ist, wobei der Hartmetallzahn (18) des ersten Kettengliedes (17) in eine erste Richtung quer zu einer Längsrichtung (L1) der Fräskette (16) seitlich versetzt am ersten Kettenglied (17) angeordnet ist und der Hartmetallzahn (18) des zweiten Kettengliedes (17) in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung quer zur Längsrichtung (L1) der Fräskette (16) seitlich versetzt am zweiten Kettenglied (17) angeordnet ist. characterized in that a hard metal tooth (18) is arranged on at least one first chain link (17) and on a second chain link (17), the hard metal tooth (18) of the first chain link (17) extending in a first direction transverse to a longitudinal direction ( L1) of the milling chain (16) is arranged laterally offset on the first chain link (17) and the hard metal tooth (18) of the second chain link (17) in a second direction opposite to the first direction transverse to the longitudinal direction (L1) of the milling chain (16) laterally is arranged offset on the second chain link (17). 2. Fräsvorrichtung (13) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Kettenführung (15) eine Längsrichtung (L) aufweist, welche im Wesentlichen parallel zur wenigstens einen Linearführung (22) verläuft. 2. Milling device (13) according to claim 1, wherein the at least one chain guide (15) has a longitudinal direction (L) which runs essentially parallel to the at least one linear guide (22). 3. Fräsvorrichtung (13) nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich die beiden Hartmetallzähne (18) in einer Blickrichtung (26) parallel zur Längsrichtung (L1) der Fräskette (16) einander bereichsweise überlappen. 3. Milling device (13) according to claim 1 or 2, wherein the two hard metal teeth (18) in a viewing direction (26) parallel to the longitudinal direction (L1) of the milling chain (16) overlap one another in some areas. 4. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die beiden Hartmetallzähne (18) jeweils eine äußere seitliche Schneidekante (27a, 27b) aufweisen, wobei ein Abstand (X) der Schneidekanten (27a, 27b) der beiden Hartmetallzähne (18) eine Breite (B) der auszufräsenden taschenförmigen Ausnehmung (11) definiert, bevorzugt wobei der Abstand (X) 10,0 mm bis 15,0 mm beträgt, besonders bevorzugt wobei der Abstand (X) 12,5 mm beträgt. 4. Milling device (13) according to one of claims 1 to 3, wherein the two hard metal teeth (18) each have an outer lateral cutting edge (27a, 27b), a distance (X) between the cutting edges (27a, 27b) of the two hard metal teeth ( 18) defines a width (B) of the pocket-shaped recess (11) to be milled out, preferably with the distance (X) being 10.0 mm to 15.0 mm, particularly preferably with the distance (X) being 12.5 mm. 5. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die wenigstens eine Kettenfräse (14) über einen Hub von mehr als 200 mm, vorzugsweise mehr als 250 mm, entlang der wenigstens einen Linearführung (22) bewegbar ist, wobei der Hub der wenigstens einen Kettenfräse (14) eine Tiefe (T) der auszufräsenden taschenförmigen Ausnehmung (11) definiert. 5. Milling device (13) according to one of claims 1 to 4, wherein the at least one chain milling machine (14) can be moved over a stroke of more than 200 mm, preferably more than 250 mm, along the at least one linear guide (22), the Stroke of the at least one chain cutter (14) defines a depth (T) of the pocket-shaped recess (11) to be milled. 6. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Fräsvorrichtung (13) wenigstens eine Hubvorrichtung (23) aufweist, mit welcher die wenigstens eine Kettenfräse (14) mit einer Hubgeschwindigkeit zwischen 10 mm/s und 20 mm/s, vorzugsweise 15 mm/s, entlang der wenigstens einen Linearführung (22) bewegbar ist, vorzugsweise wobei die wenigstens eine Hubvorrichtung (23) wenigstens einen Pneumatikantrieb (23a) aufweist. 6. Milling device (13) according to one of claims 1 to 5, wherein the milling device (13) has at least one lifting device (23) with which the at least one chain cutter (14) with a lifting speed between 10 mm / s and 20 mm / s , preferably 15 mm/s, can be moved along the at least one linear guide (22), preferably wherein the at least one lifting device (23) has at least one pneumatic drive (23a). 7. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die wenigstens eine auf der wenigstens einen Kettenführung (15) angeordnete Fräskette (16) in einer Ebene der Kettenführung (15) eine maximale Erstreckung senkrecht zur Längsrichtung (L) der Kettenführung (15) zwischen 100 mm und 130 mm, vorzugsweise 120 mm, aufweist, wobei die maximale Erstreckung eine Höhe (H) der auszufräsenden taschenförmigen Ausnehmung (11) definiert. 7. Milling device (13) according to one of claims 1 to 6, wherein the at least one milling chain (16) arranged on the at least one chain guide (15) has a maximum extent perpendicular to the longitudinal direction (L) of the chain guide in a plane of the chain guide (15). (15) between 100 mm and 130 mm, preferably 120 mm, the maximum extent defining a height (H) of the pocket-shaped recess (11) to be milled out. 8. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kettenglieder (17) wenigstens zwei in einer quer zu einer Längsrichtung (L1) der Fräskette (16) verlaufenden Richtung voneinander beabstandete Teilglieder (17a, 17b) aufweisen, und/oder die Kettenglieder (17) über Verbindungsglieder (28) gelenkig miteinander verbunden sind. 8. Milling device (13) according to one of Claims 1 to 7, wherein the chain links (17) have at least two partial links (17a, 17b) which are spaced apart from one another in a direction transverse to a longitudinal direction (L1) of the milling chain (16), and/ or the chain links (17) are connected to one another in an articulated manner via connecting links (28). 9. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die wenigstens eine Kettenführung (15) eine der wenigstens einen Abstützvorrichtung (19) zugewandte Stirnseite (29) aufweist, wobei die Stirnseite (29) eine positive Krümmung und/oder eine Wölbung aufweist, wobei die Wölbung in einer Ebene der wenigstens einen Kettenführung (15) mittig an der Stirnseite (29) angeordnet ist. 9. Milling device (13) according to one of claims 1 to 8, wherein the at least one chain guide (15) has an end face (29) facing the at least one support device (19), the end face (29) having a positive curvature and/or a Has curvature, wherein the curvature is arranged in a plane of the at least one chain guide (15) centrally on the end face (29). 10. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Kettenfräse (14) genau eine Kettenführung (15) und/oder genau eine Fräskette (16) aufweist. 10. milling device (13) according to any one of claims 1 to 9, wherein the chain cutter (14) has exactly one chain guide (15) and / or exactly one cutter chain (16). 11. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei - die Fräsvorrichtung (13) wenigstens einen, vorzugsweise elektrischen, Kettenantrieb (20) zum Bewegen der wenigstens einen Fräskette (16) um die wenigstens eine Kettenführung (15) aufweist, und/oder - die wenigstens eine Fräskette (16) direkt, d.h. ohne Flüssigschmierung, an der wenigstens einen Kettenführung (15) umlaufend angeordnet ist. 11. Milling device (13) according to one of claims 1 to 10, wherein - the milling device (13) has at least one, preferably electric, chain drive (20) for moving the at least one milling chain (16) around the at least one chain guide (15), and/or - the at least one milling chain (16) is arranged directly, i.e. without liquid lubrication, on the at least one chain guide (15) in a peripheral manner. 12. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Hartmetallzähne (18) aus einem Carbidhartmetall, aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff und/oder aus wenigstens einem gesinterten Material gebildet sind. 12. Milling device (13) according to one of claims 1 to 11, wherein the hard metal teeth (18) are formed from a hard carbide metal, from a metal matrix composite material and/or from at least one sintered material. 13. Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Fräsvorrichtung (13) wenigstens ein Zählwerk aufweist, mit welchem die Anzahl der gefrästen taschenförmigen Ausnehmungen (11) zählbar ist, sodass ein Verschleiß der Hartmetallzähne (18) der wenigstens einen Fräskette (16) nach einer vorgegebenen Anzahl bestimmbar ist. 13. Milling device (13) according to one of claims 1 to 12, wherein the milling device (13) has at least one counter with which the number of milled pocket-shaped recesses (11) can be counted, so that wear of the hard metal teeth (18) of the at least one Milling chain (16) can be determined after a predetermined number. 14. Anordnung mit wenigstens einer Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und wenigstens einer in wenigstens einer Abstützvorrichtung (19) angeordneten Möbelplatte (6), vorzugsweise wobei die wenigstens eine Möbelplatte (6) aus einer Spanplatte gebildet ist. 14. Arrangement with at least one milling device (13) according to one of claims 1 to 13 and at least one in at least one support device (19) arranged furniture panel (6), preferably wherein the at least one furniture panel (6) is formed from a chipboard. 15. Verfahren zum Herstellen wenigstens einer taschenförmigen Ausnehmung (11) in einer Möbelplatte (6) mittels einer Fräsvorrichtung (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: 15. Method for producing at least one pocket-shaped recess (11) in a furniture panel (6) by means of a milling device (13) according to one of claims 1 to 13, comprising the following method steps: - Abstützung der Möbelplatte (6) in der wenigstens einen Abstützvorrichtung (19), - Supporting the furniture panel (6) in the at least one supporting device (19), - Bewegen der wenigstens einen Kettenfräse (14) entlang der wenigstens einen Linearführung (22) in einer senkrecht zu einer Stirnseite (6a) der Möbelplatte (6) verlaufenden Richtung, wobei die wenigstens eine taschenförmige Ausnehmung (11) von der Stirnseite (6a) der Möbelplatte (6) aus in die Möbelplatte (6) eingefräst wird. - Moving the at least one chain cutter (14) along the at least one linear guide (22) in a direction perpendicular to an end face (6a) of the furniture panel (6), the at least one pocket-shaped recess (11) extending from the end face (6a) of the Furniture board (6) is milled into the furniture board (6). 16. Verfahren zum Herstellen wenigstens einer Wand für einen Möbelkorpus (2), umfassend das Verfahren nach Anspruch 15 zum Herstellen wenigstes einer taschenförmigen Ausnehmung (11) in einer Möbelplatte (6), wobei in einem weiteren Verfahrensschritt wenigstens ein Möbelbeschlag (4) zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles (3) in der wenigstens einen taschenförmigen Ausnehmung (11) angeordnet wird. 16. Method for producing at least one wall for a furniture body (2), comprising the method according to claim 15 for producing at least one pocket-shaped recess (11) in a furniture panel (6), wherein in a further method step at least one furniture fitting (4) for movable Storage of a piece of furniture (3) is arranged in the at least one pocket-shaped recess (11). Hierzu 6 Blatt Zeichnungen 6 sheets of drawings
ATA50322/2021A 2021-04-29 2021-04-29 Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting AT524950B1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50322/2021A AT524950B1 (en) 2021-04-29 2021-04-29 Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting
CN202280029160.1A CN117222508A (en) 2021-04-29 2022-04-26 Milling device for milling pocket-like recesses in furniture panels for receiving furniture fittings
PCT/AT2022/060135 WO2022226562A1 (en) 2021-04-29 2022-04-26 Cutting device for cutting out a pocket-shaped recess in a furniture panel for receiving a furniture fitting
DE112022002380.5T DE112022002380A5 (en) 2021-04-29 2022-04-26 Milling device for milling a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50322/2021A AT524950B1 (en) 2021-04-29 2021-04-29 Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524950A4 AT524950A4 (en) 2022-11-15
AT524950B1 true AT524950B1 (en) 2022-11-15

Family

ID=81580813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50322/2021A AT524950B1 (en) 2021-04-29 2021-04-29 Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN117222508A (en)
AT (1) AT524950B1 (en)
DE (1) DE112022002380A5 (en)
WO (1) WO2022226562A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847656C (en) * 1951-04-24 1952-08-25 Heinrich Haas Device for making holes for mortise locks or the like in doors or similar components
US2664120A (en) * 1948-09-13 1953-12-29 C & H Dev Company Saw chain
DE1043619B (en) * 1956-04-27 1958-11-13 Festo Maschf Stoll G Additional device on a chain milling machine
DE8236714U1 (en) * 1982-12-29 1985-08-29 Freimuth, Friedrich, 4970 Bad Oeynhausen Saw and / or milling tooth chain
EP0885700A1 (en) * 1997-06-17 1998-12-23 Arturo Lama Mortising tool for slotting machines, particularly for laminated wood beams and the like
EP1632325A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-08 Etablissement Euroligna Maschinen Aggregate Industriebedarf Saw chain for a chain saw

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1703941A (en) * 1928-05-29 1929-03-05 Charles D Mcarthur Chain mortising machine
US1748213A (en) * 1929-02-18 1930-02-25 White Pine Sash Company Mortising machine
WO1998052728A2 (en) * 1997-05-19 1998-11-26 Daniell Stephen S Powered cutting saw system and method for joining materials
US9367062B2 (en) * 2012-12-31 2016-06-14 Robert Bosch Gmbh System and method for operational data retrieval from a power tool
AT522656A1 (en) 2019-05-17 2020-12-15 Blum Gmbh Julius Furniture drive

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2664120A (en) * 1948-09-13 1953-12-29 C & H Dev Company Saw chain
DE847656C (en) * 1951-04-24 1952-08-25 Heinrich Haas Device for making holes for mortise locks or the like in doors or similar components
DE1043619B (en) * 1956-04-27 1958-11-13 Festo Maschf Stoll G Additional device on a chain milling machine
DE8236714U1 (en) * 1982-12-29 1985-08-29 Freimuth, Friedrich, 4970 Bad Oeynhausen Saw and / or milling tooth chain
EP0885700A1 (en) * 1997-06-17 1998-12-23 Arturo Lama Mortising tool for slotting machines, particularly for laminated wood beams and the like
EP1632325A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-08 Etablissement Euroligna Maschinen Aggregate Industriebedarf Saw chain for a chain saw

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022226562A1 (en) 2022-11-03
CN117222508A (en) 2023-12-12
AT524950A4 (en) 2022-11-15
DE112022002380A5 (en) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418779B1 (en) Method for manufacture of workpieces by punching, in particular in a precision counter punching tool
EP1893365B1 (en) Tool fastening device for a cam drive
EP2049295A1 (en) Cutting tool for machining workpieces, in particular a slotting tool
EP1287918B1 (en) Method and device for forming a corner limited on three sides from a flat sheet material
EP0127156A2 (en) Machine for working wire and strip
AT524950B1 (en) Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting
DE3612024C2 (en) Guide rail for chainsaw
EP1024936A1 (en) Separating device with cutting chain for processing sandwich panels
EP1710035B1 (en) Device and method of machining with reduced burrs
EP2397315B1 (en) Drive unit for a punching machine or a press and process for machining a workpiece
AT524949B1 (en) Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting
EP1083031B1 (en) Saw chain for a tool for cutting sandwich panels
DE102015103114A1 (en) Improved tool shifter and method for its manufacture
EP0764491A1 (en) Tool for machining works
EP0407657B1 (en) Compression device for compressing the ends of elongated workpieces such as pieces of wire and application of such a device in a wire-working machine for manufacturing pins
AT524948B1 (en) Milling device for milling out a pocket-shaped recess in a furniture panel to accommodate a furniture fitting
AT525008B1 (en) Chain milling device with splinter protection for milling a pocket-shaped recess in a workpiece
DE102012102526A1 (en) C-shaped frame press for pressing workpiece, has press frame that is moved relative to guide portion of angled table
CH686936A5 (en) Process for the preparation of tooth segments.
DE102008029668B3 (en) Tool aggregate for keyseating machine, has feed bar comprising multiple saw tooth-like feed wedges that work against multiple saw tooth-like feed edges of knife holder, where knife holder is attached to feed wedge
DE102018203987B3 (en) Tool for forming and method for producing a component and use of a tool
DE102006017640B4 (en) Tool set for a forming machine
EP3512695B1 (en) Wedge drive and method for producing a wedge drive having optimized guidance
EP2251164B1 (en) Chipping tool
DE102019008085A1 (en) Tool for cutting a raw vehicle component