AT523947B1 - Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
AT523947B1
AT523947B1 ATA50486/2021A AT504862021A AT523947B1 AT 523947 B1 AT523947 B1 AT 523947B1 AT 504862021 A AT504862021 A AT 504862021A AT 523947 B1 AT523947 B1 AT 523947B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
opening
dosing
sealing
cover
sealing body
Prior art date
Application number
ATA50486/2021A
Other languages
English (en)
Other versions
AT523947A4 (de
Original Assignee
Slawomir Moritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Slawomir Moritz filed Critical Slawomir Moritz
Priority to ATA50486/2021A priority Critical patent/AT523947B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT523947A4 publication Critical patent/AT523947A4/de
Publication of AT523947B1 publication Critical patent/AT523947B1/de
Priority to PCT/AT2022/060201 priority patent/WO2022261690A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2864Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being a plug or like element closing a passage between the auxiliary container and the main container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3442Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container
    • B65D41/3447Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit, mit einem in einen Flaschenhals (1) einsetzbaren Grundkörper (2), der eine Zudosieröffnung (3) sowie eine der Zudosieröffnung (3) bezüglich einer Längsachse (4) gegenüberliegende Abzugsöffnung (5) aufweist, beschrieben. Um eine derartige Vorrichtung so auszugestalten, dass trotz geringem Konstruktions- und Fertigungsaufwand eine sowohl zuverlässige Dicht- als auch Zudosierfunktion ermöglicht wird, ohne dass insbesondere beim Dosiervorgang Bauteile der Vorrichtung in die Flüssigkeit abgegeben werden, sind in einer Dichtposition die Abzugsöffnung (5) durch einen Deckel (6) und die Zudosieröffnung (3) durch einen Dichtkörper (8) unter Ausbildung einer Füllkammer (10) für das Dosiermittel abgedichtet, wobei der Deckel (6) eine Zughilfe (16) aufweist, mithilfe derer der Deckel (6) und der Dichtkörper (8) in Abzugsrichtung (7) aus der Dichtposition in eine die Zudosieröffnung (3) freigebende Dosierposition verlagerbar sind.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit, mit einem in einen Flaschenhals einsetzbaren Grundkörper, der eine Zudosieröffnung sowie eine der Zudosieröffnung bezüglich einer Längsachse gegenüberliegende Abzugsöffnung aufweist.
[0002] Vorrichtungen der eingangs geschilderten Art sind beispielsweise im Zusammenhang mit Getränkeflaschen, Spülmittelfalschen, Flaschen für medizinische Produkte o.ä. anzutreffen.
[0003] Um eine gute Wirksamkeit etwaiger in eine Getränkeflüssigkeit zudosierter Dosiermittel, beispielsweise Vitaminpräparate, zu ermöglichen, sollte eine Vermischung solcher Dosiermittel mit der Getränkeflüssigkeit erst kurz vor dem tatsächlichen Konsum erfolgen. Zu diesem Zweck sind Vorrichtungen bekannt (WO2014073514A1, DE2707464A1), die einen in einen Flaschenhals bzw. in ein Mundstück einer Getränkeflasche einsetzbaren Grundkörper umfassen, der eine Zudosieröffnung aufweist. Im Grundkörper wird das Dosiermittel aufbewahrt, ohne dass dieses vorzeitig an die Getränkeflüssigkeit abgegeben wird. Der Grundkörper wirkt dabei mit einer Schraubverschlusskappe der entsprechenden Getränkeflasche derart zusammen, dass beim Abschrauben der Schraubverschlusskappe von der Getränkeflasche beispielsweise durch das Reißen vordefinierter Sollbruchstellen am Grundkörper die Zudosieröffnung freigegeben und das Dosiermittel der Getränkeflüssigkeit zugeführt wird. Dabei kann ein über die Sollbruchstelle abgetrenntes Teil der Vorrichtung allerdings ebenfalls in die Getränkeflüssigkeit fallen, was nicht zuletzt aus ästhetischen und gesundheitlichen Gründen vermieden werden sollte. Darüber hinaus besteht beispielsweise aufgrund einer nicht vollständig gerissenen Sollbruchstelle das Risiko, dass der Zudosiermechanismus nicht zuverlässig ausgelöst wird. Ein wesentlicher Nachteil der vorbekannten Vorrichtungen ergibt sich außerdem dadurch, dass diese zufolge einer Vielzahl an Hinterschneidungen und/oder Bauteilen zwangsläufig komplexe Geometrien aufweisen, um im Zusammenwirken mit der Schraubverschlusskappe überhaupt für eine ausreichende Abdichtung der Getränkeflasche im verschlossenen Zustand sorgen zu können. Aufgrund des damit verbundenen erhöhten Konstruktions- und Fertigungsaufwandes führt dies letztlich auch zu höheren Fertigungskosten.
[0004] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass trotz geringem Konstruktions- und Fertigungsaufwand eine sowohl zuverlässige Dicht- als auch Zudosierfunktion ermöglicht wird, ohne dass insbesondere beim Dosiervorgang Bauteile der Vorrichtung in die Flüssigkeit abgegeben werden.
[0005] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch einen Deckel sowie einen mit dem Deckel in einer parallel zur Längsachse verlaufenden Abzugsrichtung zugfest verbindbaren Dichtkörper, wobei in einer Dichtposition die Abzugsöffnung durch den Deckel und die Zudosieröffnung durch den Dichtkörper unter Ausbildung einer Füllkammer für das Dosiermittel abgedichtet sind und wobei der Deckel eine Zughilfe aufweist, mithilfe derer der Deckel und der Dichtkörper gemeinsam in Abzugsrichtung gegenüber dem Grundkörper aus der Dichtposition in eine die ZudosierÖffnung freigebende Dosierposition verlagerbar sind.
[0006] Zufolge dieser Merkmale wird zum einen eine zuverlässige Abdichtung der Füllkammer ermöglicht, ohne dass hierfür zusätzliche Vorkehrungen wie beispielsweise gesonderte Dichtungen vorgesehen werden müssen oder im Vorfeld eine genaue Anpassung an beispielsweise eine Schraubverschlusskappe erforderlich ist. Zum anderen kann durch das beispielsweise manuelle Aufbringen einer Zugkraft über die Zughilfe der Deckel gemeinsam mit dem zugfest verbundenen Dichtkörper gegenüber dem Grundkörper in eine Dosierposition verlagert werden, sodass ein problemloses Zudosieren des Dosiermittels erfolgen kann, ohne dass sich ein Bauteil der Vorrichtung ablöst und in die Flüssigkeit fällt. Für eine besonders zuverlässige Abdichtung bildet der Deckel mit dem Grundkörper im Bereich der Abzugsöffnung, sowie der Dichtkörper mit dem Grundkörper im Bereich der Zudosieröffnung jeweils einen Pressverband. Dabei müssen der Dichtkörper und der Innenmantel des den Dichtkörper umgebenden Grundkörpers so dimensioniert und ausgestaltet sein, dass in Dosierposition ein problemloses Abfließen des Dosiermittels
über die Zudosieröffnung erfolgen kann. Hinsichtlich der Materialwahl ergeben sich besonders günstige Fertigungsbedingungen und eine zuverlässige Abdichtung, wenn die Vorrichtung aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist. Vorzugsweise wird die Vorrichtung im Spritzgießverfahren gefertigt. Die erfindungsgemäßen Merkmale bewirken, dass die Vorrichtung vollkommen in die Flasche bzw. im Flaschenhals integriert ist, wobei sich insbesondere der Außenmantel des Grundkörpers vollständig und nahezu gasdicht an die ihm zugewandte Innenfläche des Flaschenhalses anschmiegt.
[0007] Besonders günstige konstruktive Bedingungen ergeben sich, wenn der Dichtkörper auf dem der Zudosieröffnung gegenüberliegenden Ende einen einen Rastkopf aufweisenden Steckabschnitt bildet, der eine Stecköffnung des Deckels wenigstens teilweise so durchsetzt, dass der Rastkopf einen gegen die Abzugsrichtung weisenden Anschlag für den Deckel bildet. Um zu verhindern, dass über die Stecköffnung unter Umständen ein Dosiermittel austreten könnte, empfiehlt es sich, dass der Steckabschnitt des Dichtkörpers die Stecköffnung des Deckels unter Ausbildung eines Pressverbandes abdichtet. Vorzugsweise bildet der Steckabschnitt hierfür eine Kegelfläche bzw. eine Kegelstumpffläche als Dichtfläche aus. Da der Rastkopf einen gegen die Abzugsrichtung weisenden Anschlag für den Deckel bildet, wird eine in Abzugsrichtung zugfeste Verbindung zwischen Deckel und Dichtkörper bereitgestellt.
[0008] Um in diesem Zusammenhang neben einfachen Konstruktionsbedingungen auch die Montage einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erleichtern, wird vorgeschlagen, dass der Rastkopf zwei einander bezüglich der Längsachse gegenüberliegende, federnd ausgebildete Rastelemente aufweist, die jeweils eine Schulter umfassen, die einen gegen die Abzugsrichtung weisenden Anschlag für den Deckel bildet. Dadurch wird auch die Voraussetzung geschaffen, dass der Dichtkörper und der Deckel gesondert gefertigt werden können, was in Summe zu einfacheren Fertigungsbedingungen führt. Zur Verbindung des Deckels mit dem Dichtkörper muss lediglich der Steckabschnitt durch die Stecköffnung geführt werden. Dabei ermöglicht die federnde Ausgestaltung der Rastelemente, dass diese für ein problemloses Einführen des Steckabschnitts in die Stecköffnung bezüglich der Längsachse zunächst zueinander verlagert und nach erfolgtem Durchsetzen zufolge der Federkraft wieder voneinander weg verlagert werden, sodass die Schultern der Rastelemente letztlich die Anschläge bilden. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn der Rastkopf unter Ausbildung der Rastelemente geschlitzt ist.
[0009] Um trotz einfachen konstruktiven Bedingungen sowohl eine verbesserte Dichtwirkung in Dichtposition, als auch verbesserte Zudosierbedingungen zu ermöglichen, empfiehlt es sich, dass der Dichtkörper als ein trichterförmiger, sich in Abzugsrichtung verjüngender Rotationskörper ausgebildet ist und dass sich der Grundkörper in der Dichtposition unter Ausbildung einer Presspassung mit dem Dichtkörper zur Zudosieröffnung hin verjüngt. Vorzugsweise sind der Dichtkörper und wenigstens die Innenwand des Grundkörpers so ausgestaltet, dass diese in Dosierposition Strömungsleitflächen bilden, sodass das Abfließen des Dosiermittels in die Flüssigkeit vorteilhaft erfolgen kann.
[0010] Grundsätzlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in Dichtposition ausreichend selbstabdichtend und kann über die Zughilfe händisch ausgelöst werden, sodass keine zusätzlichen Verschlusskappen benötigt werden. Um allerdings auch im Falle von kohlensäurehaltigen bzw. gasbildenden Dosiermitteln eine zuverlässige Abdichtung zu ermöglichen, ohne dass sich der Deckel ungewollt vom Grundkörper löst, wird vorgeschlagen, dass die Zughilfe als ein von der Deckelbasis in Abzugsrichtung abragender, mit einem Schraubverschluss für eine Flasche zugfest verbindbarer Befestigungsflansch ausgebildet ist. Folglich wird eine zusätzliche Abdichtung sowie ein zuverlässigeres Festlegen der Vorrichtung in Dichtposition ermöglicht, indem die entsprechende Flasche bei eingesetzter Vorrichtung mit beispielsweise einem Schraubverschluss bzw. einer Verschlusskappe zusätzlich verschlossen ist. Darüber hinaus bewirkt ein Abnehmen der Verschlusskappe bzw. ein Abschrauben des Schraubverschlusses von der Flasche, dass der mit der Verschlusskappe bzw. mit dem Schraubverschluss über den Befestigungsflansch zugfest verbundene Deckel und der Dichtkörper auf zuverlässige Weise mitabgezogen werden, damit die Zudosieröffnung freigegeben wird. Vorzugsweise ist der Befestigungsflansch derart ausgebildet, dass dieser bei üblichen Schraubverschlüssen oder Verschlusskappen mit deren innenseitigem
Dichtkonus bzw. Dichtring form- und / oder klemmschlüssig verbindbar ist. Dabei wird der bereits am Schraubverschluss vorhandene innenseitige Dichtkonus bzw. Dichtring, welcher den Flascheninhalt standardmäßig und nahezu gasdicht verschließt, in seiner Dichtfunktion nicht beeinträchtigt, sondern dessen Abdichtfunktion noch weiter verstärkt, wobei zudem der Deckel der erfindungsmäßigen Vorrichtung noch besser in den Dichtkonus bzw. Dichtring des Schraubverschlusses eingeklemmt wird. Der Dichtkonus bzw. Dichtring des Schraubverschlusses verbindet sich somit beim Aufschrauben auf die Flasche mit dem Befestigungsflansch der bereits eingesetzten Vorrichtung, sodass beim späteren Abschrauben des Schraubverschlusses der Deckel und der Dichtkörper mitabgezogen werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein etwaiger Schraubverschluss gemeinsam mit dem erfindungsgemäßen Deckel einstückig gefertigt ist.
[0011] Um eine besonders genaue Ausrichtung des Grundkörpers gegenüber dem Dichtkörper zu ermöglichen und die Montagebedingungen weiter zu vereinfachen, können im Bereich der Zudosieröffnung entgegen der Abzugsrichtung wirkende Anschläge für den Dichtkörper vorgesehen sein. Beispielsweise sind die Anschläge als umfangsseitig voneinander beabstandete, radial nach innen im Bereich der Zudosieröffnung vorragende Nasen ausgebildet.
[0012] Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Bestücken von Flaschen mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dabei wird zunächst der Dichtkörper so in den Grundkörper eingepresst, dass die Zudosieröffnung abgedichtet wird. Danach wird ein Dosiermittel, beispielsweise ein flüssiges oder pulverförmiges Vitamin- oder Enzympräparat, in den Grundkörper eingebracht, wonach der Deckel so auf die Abzugsöffnung aufgepresst wird, dass einerseits die Abzugsöffnung abgedichtet wird und sich andererseits eine in Abzugsrichtung zugfeste Verbindung zwischen Deckel und Dichtkörper ausbildet. Schließlich wird die Vorrichtung in den Flaschenhals bzw. in das Mundstück der bereits mit einer Flüssigkeit befüllten Flasche eingesetzt und die Flasche verschlossen. Das Verschließen der Flasche kann nur über die erfindungsgemäße Vorrichtung selbst oder aber auch über eine zusätzliche Verschlusskappe bzw. einen ZzUsätzlichen Schraubverschluss erfolgen.
[0013] Für den Fall, dass der Schraubverschluss gemeinsam mit dem erfindungsgemäßen Deckel der Vorrichtung einstückig gefertigt ist, wird das Verfahren zum Bestücken von Flaschen entsprechend adaptiert. Hierbei wird zunächst der Grundkörper in den Flaschenhals und der Dichtkörper so in den Grundkörper eingepresst, dass dessen Zudosieröffnung abgedichtet wird. Danach wird ein Dosiermittel in den Grundkörper eingebracht, wonach der Schraubverschluss samt Deckel so auf die Abzugsöffnung aufgepresst wird, dass einerseits die Abzugsöffnung abgedichtet wird und sich andererseits eine in Abzugsrichtung zugfeste Verbindung zwischen dem Deckel aufweisenden Schraubverschluss und dem Dichtkörper ausbildet.
[0014] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
[0015] Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen, in einen Flaschenhals eingesetzten Vorrichtung in Dichtposition und
[0016] Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung in Dosierposition.
[0017] Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit umfasst einen in einen Flaschenhals 1 einsetzbaren Grundkörper 2, der eine Zudosieröffnung 3 sowie eine der Zudosieröffnung 3 bezüglich einer Längsachse 4 gegenüberliegende Abzugsöffnung 5 aufweist. Darüber hinaus sind ein Deckel 6 sowie ein mit dem Deckel 6 in einer parallel zur Längsachse 4 verlaufenden Abzugsrichtung 7 zugfest verbindbarer Dichtkörper 8 vorgesehen. Der Grundkörper 2 weist außerdem im Bereich der Zudosieröffnung 3 entgegen der Abzugsrichtung 7 wirkende Anschläge 9 für den Dichtkörper 8 auf.
[0018] In der in Fig. 1 gezeigten Dichtposition sind die Abzugsöffnung 5 durch den Deckel 6 und die Zudosieröffnung 3 durch den Dichtkörper 8 unter Ausbildung einer Füllkammer 10 für das nicht näher dargestellte Dosiermittel im Sinne eines Pressverbandes abgedichtet. Hierzu weist der Deckel 6 beispielsweise eine umfangsseitig umlaufende Keilfläche auf, wohingegen der Grundkörper 2 im Bereich der Abzugsöffnung 5 entsprechend gefast ist, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist.
[0019] Der Dichtkörper 8 bildet auf dem der Zudosieröffnung 3 gegenüberliegenden Ende einen Steckabschnitt 11. Der Steckabschnitt 11 weist einen Rastkopf 12 auf, der unter Ausbildung von zwei einander bezüglich der Längsachse 4 gegenüberliegenden, federnd ausgebildeten Rastelementen 13 geschlitzt ist. Rastkopf 12 bzw. die Rastelemente 13 durchsetzen eine Stecköffnung 14 des Deckels 6, sodass die jeweiligen Schultern der Rastelemente 13 einen gegen die Abzugsrichtung 7 weisenden Anschlag für den Deckel 6 bilden. Der Steckabschnitt 11 dichtet dabei die Stecköffnung 14 unter Ausbildung eines Pressverbandes ab. Hierzu weist der Steckabschnitt 11 eine Kegelstumpffläche 15 als Dichtfläche auf.
[0020] Der Deckel 6 weist eine Zughilfe 16 auf, die als ein von der Deckelbasis in Abzugsrichtung 7 abragender Befestigungsflansch 17 ausgebildet ist. Durch das Aufschrauben eines Schraubverschlusses 18 auf den Flaschenhals 1 wird der Befestigungsflansch 17 der im Flaschenhals 1 eingesetzten Vorrichtung zugfest mit dem Schraubverschluss 18 über dessen innenliegenden Dichtring verbunden. Dies bewirkt außerdem in vorteilhafter Weise, dass die Anpresskraft des jeweiligen Pressverbandes zwischen Steckabschnitt 11 und Stecköffnung 14 sowie zwischen Deckel 6 und Grundkörper 2 bzw. zwischen Dichtkörper 8 und Grundkörper 2 weiter erhöht werden kann, was zusammen mit dem Dichtring des Schraubverschlusses 18 insgesamt zu einer verbesserten Abdichtung in Dichtposition führt. Dabei befindet sich der mit dem Dichtkörper 8 verbundene Deckel 6 im Inneren des Schraubverschlusses 18 und wird durch die Anpresskraft des Pressverbandes zwischen dem innenliegenden Dichtring bzw. der Dichtlippe des Schraubverschlusses 18 und des Befestigungsflansches 17 klemmschlüssig festgehalten. Im Falle von poIymeren Werkstoffen wird aufgrund deren viskoelastischen Kriechverhaltens durch die Anpresskraft des jeweiligen Pressverbandes zwischen der Dichtlippe des Schraubverschlusses 18 und dem Befestigungsflansch 17 eine derartige zeitbedingte Formveränderung erreicht, dass die Befestigung des Schraubverschlusses 18 am Befestigungsflansch 17 noch weiter verbessert wird. In weiterer Folge wird der Deckel 6 samt Dichtkörper 8 noch besser im Inneren des Schraubverschlusses 18 gehalten.
[0021] Um den Deckel 6 gemeinsam mit dem Dichtkörper 8 wieder aus der in Fig. 1 gezeigten Dichtposition in die in Fig. 2 gezeigte Zudosierposition zu verlagern, muss hierfür lediglich der Schraubverschluss 18 vom Flaschenhals 1 gelöst und abgenommen werden, wodurch in weiterer Folge auch der Deckel 6 und der Dichtkörper 8 in Abzugsrichtung 7 abgezogen werden und die Zudosieröffnung 3 freigegeben wird.
[0022] Der Dichtkörper 8 ist als ein trichterförmiger, sich in Abzugsrichtung 7 verjüngender Rotationskörper ausgebildet, wohingegen sich der Grundkörper 2 in der Dichtposition unter Ausbildung einer Presspassung mit dem Dichtkörper 8 zur Zudosieröffnung 3 hin verjüngt. In der Zudosierpositon bilden die Mantelfläche des Dichtkörpers 8 sowie die Innenwand des Grundkörper 2 Strömungsleitflächen, sodass das Abfließen des Dosiermittels in Dosierrichtung 19 über die Zudosieröffnung 3 in die Flüssigkeit zuverlässig erfolgen kann.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit, mit einem in einen Flaschenhals (1) einsetzbaren Grundkörper (2), der eine ZudosierÖffnung (3) sowie eine der Zudosieröffnung (3) bezüglich einer Längsachse (4) gegenüberliegende Abzugsöffnung (5) aufweist, gekennzeichnet durch einen Deckel (6) sowie einen mit dem Deckel (6) in einer parallel zur Längsachse (4) verlaufenden Abzugsrichtung (7) zugfest verbindbaren Dichtkörper (8), wobei in einer Dichtposition die Abzugsöffnung (5) durch den Deckel (6) und die Zudosieröffnung (3) durch den Dichtkörper (8) unter Ausbildung einer Füllkammer (10) für das Dosiermittel abgedichtet sind und wobei der Deckel (6) eine Zughilfe (16) aufweist, mithilfe derer der Deckel (6) und der Dichtkörper (8) gemeinsam in Abzugsrichtung (7) gegenüber dem Grundkörper (2) aus der Dichtposition in eine die Zudosieröffnung (3) freigebende Dosierposition verlagerbar sind.
2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (8) auf dem der Zudosieröffnung (3) gegenüberliegenden Ende einen einen Rastkopf (12) aufweisenden Steckabschnitt (11) bildet, der eine Stecköffnung (14) des Deckels (6) wenigstens teilweise so durchsetzt, dass der Rastkopf (12) einen gegen die Abzugsrichtung (7) weisenden Anschlag für den Deckel (6) bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkopf (12) zwei einander bezüglich der Längsachse (4) gegenüberliegende, federnd ausgebildete Rastelemente (13) aufweist, die jeweils eine Schulter umfassen, die einen gegen die Abzugsrichtung (7) weisenden Anschlag für den Deckel (6) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkopf (12) unter Ausbildung der Rastelemente (13) geschlitzt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (8) als ein trichterförmiger, sich in Abzugsrichtung (7) verjüngender Rotationskörper ausgebildet ist und dass sich der Grundkörper (2) in der Dichtposition unter Ausbildung einer Presspassung mit dem Dichtkörper (8) zur Zudosieröffnung (3) hin verjüngt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zughilfe (16) als ein von der Deckelbasis in Abzugsrichtung (7) abragender, mit einem Schraubverschluss (18) für eine Flasche zugfest verbindbarer Befestigungsflansch (17) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Zudosieröffnung (3) entgegen der Abzugsrichtung (7) wirkende Anschläge (9) für den Dichtkörper (8) vorgesehen sind.
8. Verfahren zum Bestücken von Flaschen mit einer Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei zunächst der Dichtkörper (8) so in den Grundkörper (2) eingepresst wird, dass die Zudosieröffnung (3) abgedichtet wird, wonach ein Dosiermittel in den Grundkörper (2) eingebracht und der Deckel (6) auf die Abzugsöffnung (5) so aufgepresst wird, dass einerseits die Abzugsöffnung (5) abgedichtet wird und sich andererseits eine in Abzugsrichtung (7) zugfeste Verbindung zwischen Deckel (6) und Dichtkörper (8) ausbildet, wonach die Vorrichtung auf die mit einer Flüssigkeit befüllte Flasche aufgebracht und die Flasche verschlossen wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA50486/2021A 2021-06-16 2021-06-16 Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit AT523947B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50486/2021A AT523947B1 (de) 2021-06-16 2021-06-16 Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit
PCT/AT2022/060201 WO2022261690A1 (de) 2021-06-16 2022-06-15 Vorrichtung zur zudosierung eines dosiermittels für eine in einer flasche abgefüllte flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50486/2021A AT523947B1 (de) 2021-06-16 2021-06-16 Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523947A4 AT523947A4 (de) 2022-01-15
AT523947B1 true AT523947B1 (de) 2022-01-15

Family

ID=79259525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50486/2021A AT523947B1 (de) 2021-06-16 2021-06-16 Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT523947B1 (de)
WO (1) WO2022261690A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2371286A (en) * 2001-01-16 2002-07-24 Brackens Entpr Container having means for adding a fluid to a bulk liquid
WO2003059773A2 (de) * 2002-01-17 2003-07-24 Prof. Birkmayer Gesundheitsprodukte Gmbh Verschlussvorrichtung für einen behälter
EP1449786A1 (de) * 2003-02-19 2004-08-25 Nippon Tansan Gas Co., Ltd. Verschlusskappe mit einer Kammer für einen Rohstoff und Verschlusssystem für einen Behälter
JP2006206174A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Yoshino Kogyosho Co Ltd 2液混合容器
EP2961664A1 (de) * 2013-02-28 2016-01-06 Owens-Brockway Glass Container INC. Verschlussanhänger zur anzeige einer verpackungsöffnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342914A1 (fr) 1976-03-02 1977-09-30 Oreal Dispositif de conditionnement de deux produits isoles l'un de l'autre avant la distribution
US20050115845A1 (en) * 2003-11-28 2005-06-02 Cho Young K. Cap device for mixing different kinds of materials separately contained therein and in bottle
JP5114424B2 (ja) * 2005-12-12 2013-01-09 リー、ジュンミン 作動部非分離形の異種物質貯蔵空間を備える受容装置
AU2014203628B2 (en) * 2008-01-11 2016-07-28 Global Harvest Group, Inc. Container top having sealable chamber for the storing and mixing of two or more substances
JP2014094779A (ja) 2012-11-07 2014-05-22 Rie Makita ボトルキャップ
US9522771B2 (en) * 2015-04-30 2016-12-20 Fang Lin Yang Container for receiving two materials

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2371286A (en) * 2001-01-16 2002-07-24 Brackens Entpr Container having means for adding a fluid to a bulk liquid
WO2003059773A2 (de) * 2002-01-17 2003-07-24 Prof. Birkmayer Gesundheitsprodukte Gmbh Verschlussvorrichtung für einen behälter
EP1449786A1 (de) * 2003-02-19 2004-08-25 Nippon Tansan Gas Co., Ltd. Verschlusskappe mit einer Kammer für einen Rohstoff und Verschlusssystem für einen Behälter
JP2006206174A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Yoshino Kogyosho Co Ltd 2液混合容器
EP2961664A1 (de) * 2013-02-28 2016-01-06 Owens-Brockway Glass Container INC. Verschlussanhänger zur anzeige einer verpackungsöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
AT523947A4 (de) 2022-01-15
WO2022261690A1 (de) 2022-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529340C3 (de) Behälter mit einer Schraubkappe und Verfahren zum Aufsetzen der Schraubkappe
WO2012116790A1 (de) Verschluss für eine spritze und herstellungsverfahren
EP0408162A1 (de) Verfahren zur Herstellung von einer Originalitätssicherung an einer Tube und eine Tube
EP2906475A1 (de) Verschlusskappe, behälterhals, garantieverschluss sowie verfahren zur herstellung eines garantieverschlusses
EP0636104B1 (de) Anordnung zum nachfüllen eines behälters
DE19812660A1 (de) Zweikomponentenbehälter
DE1916954A1 (de) Wiederholt benutzbarer dichter Verschluss,insbesondere Originalitaetsverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
AT523947B1 (de) Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit
DE102011111552A1 (de) Spritze, Verschluss für eine Spritze und Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses
CH624073A5 (en) Closure device for bottles, jugs and similar containers
WO2019096795A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran
DE4238819B4 (de) Vorrichtung zum abgesonderten Aufbewahren eines einem anderen, in einem Behälter enthaltenen Stoff beizumischenden Stoffes und zum gleichzeitigen Verschließen des Behälters
DE2421359A1 (de) Kunststoff-flasche
EP3652083B1 (de) Behälterverschluss mit einer standardkapsel
DE3110514C2 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluß
DE7017905U (de) Siegelverschluss fuer behaelter aus kunststoff, insbesondere kanister.
DE2300483A1 (de) Flasche mit verschlusseinrichtung, insbesondere fuer getraenke
WO2003093115A2 (de) Verschlusskappe für flaschen
AT253375B (de) Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl.
DE2810726A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigkeiten, pasten oder pulvern aus behaeltern
EP0624525A2 (de) Selbstschliessender Verschluss
DE202020105072U1 (de) Mehrteiliger Tubenverschluss aus Kunststoff
DE2449516A1 (de) Sicherheits-flaschenverschluss
DE2418251B2 (de) SicherheitsverschluB für Flaschen und ähnliche Behälter
DE1161776B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen mit einem Tropfeinsatz