AT523309B1 - Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich - Google Patents

Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich Download PDF

Info

Publication number
AT523309B1
AT523309B1 ATA50732/2019A AT507322019A AT523309B1 AT 523309 B1 AT523309 B1 AT 523309B1 AT 507322019 A AT507322019 A AT 507322019A AT 523309 B1 AT523309 B1 AT 523309B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
unit
control unit
locking
security system
Prior art date
Application number
ATA50732/2019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT523309A1 (de
Original Assignee
Knapp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapp Ag filed Critical Knapp Ag
Priority to ATA50732/2019A priority Critical patent/AT523309B1/de
Priority to US17/637,373 priority patent/US11869290B2/en
Priority to KR1020227006344A priority patent/KR102613726B1/ko
Priority to EP20761132.8A priority patent/EP4018419A1/de
Priority to PCT/AT2020/060306 priority patent/WO2021035263A1/de
Publication of AT523309A1 publication Critical patent/AT523309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT523309B1 publication Critical patent/AT523309B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0005Key safes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/001Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor with key identifying function
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B2035/009Locks where a characteristic part of the user's body is used as a key
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C2009/00936Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for key cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Sicherheitssystem (20) für einen Gefahrenbereich (15), mit einer einem Schlüssel (2) zugeordneten Zugangstür (18) zu dem Gefahrenbereich (15), und einer Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) zur Verwahrung des zumindest einen Schlüssels (2), wobei die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) eine Verriegelungseinheit (3) umfasst, wobei die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) eine mit der Verriegelungseinheit (3) verbundene Steuereinheit (4) umfasst, und die Steuereinheit (4) den Identifikationscode des Schlüssels (2) auszulesen und an einer Datenschnittstelle (5) bereitzustellen vermag, und wobei eine Maschinensteuerungseinheit (16) mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) verbunden ist, und nach Ermittlung des Identifikationscodes des zumindest einen Schlüssels (2) durch die Steuereinheit (4) der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) einen Betriebszustand einer im Gefahrenbereich befindlichen Maschine (17) freizugeben und/oder die Maschine (17) von dem Betriebszustand in einen Sicherheitszustand zu versetzen vermag.

Description

Beschreibung
SICHERHEITSSYSTEM FÜR EINEN GEFAHRENBEREICH
[0001] Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich mit zumindest einer, eine Maschinensteuerungseinheit aufweisenden Maschine, einer, zumindest einem Schlüssel zugeordneten Zugangstür zu dem Gefahrenbereich, und einer Schlüsselverwahrungsvorrichtung.
[0002] Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Sicherung eines Gefahrenbereichs mit einem Sicherheitssystem.
[0003] Schlüsselverwahrungsvorrichtungen werden in vielen Bereichen eingesetzt, um den Zugriff auf einen Schlüssel auf einen bestimmten Personenkreis einzugrenzen. Beispielsweise in Mehrparteienhäusern ist es vorteilhaft, den Zugang zu einem Technikbereich auf technisches Personal für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu begrenzen. Des Weiteren werden Schlüsselverwahrungsvorrichtungen als Teil von Sicherheitssystemen insbesondere in Produktionsanlagen oder Maschinenhallen eingesetzt, um einen oder mehrere Schlüssel zu verwahren, welche den Zutritt zu einem Gefahrenbereich ermöglichen. Hierdurch wird sichergestellt, dass nur qualifiziertes Personal den Gefahrenbereich betritt. Diese Sicherheitssysteme ermöglichen die Etablierung von Verfahren zur Sicherung eines Gefahrenbereichs, welche einen kontrollierten Zugang und ein kontrolliertes Verlassen des Gefahrenbereichs sicherstellen.
[0004] Sicherheitsschlüssel verfügen in der Regel über einen Identifikationscode, anhand dessen der Schlüssel eindeutig identifizierbar, und einem bestimmten Schloss zuordenbar ist. Aus dem Stand der Technik bekannte Schlüsselverwahrungsvorrichtungen zur Verwahrung von zumindest einem, mit einem Identifikationscode versehenen Schlüssel, umfassen eine Verriegelungseinheit, welche einen entriegelten und einen verriegelten Zustand aufweist. Schlüsselverwahrungsvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik weisen jedoch den Nachteil auf, dass im verriegelten Zustand der Verriegelungseinheit keine Möglichkeit besteht festzustellen, welcher Schlüssel in der Schlüsselverwahrungsvorrichtung verwahrt ist. Zudem ermöglichen herkömmliche Schlüsselverwahrungsvorrichtungen keine Kontrolle darüber, ob der entnommene Schlüssel nach dessen Gebrauch auch wieder in der Schlüsselverwahrungsvorrichtung verwahrt wird. Hierdurch besteht das Risiko, dass Sicherheitsschlüssel verloren gehen, oder ein falscher Schlüssel in der Schlüsselverwahrungsvorrichtung hinterlegt wird. Dies resultiert in einem erhöhten Risiko, dass aus dem Stand der Technik bekannte Sicherheitssysteme für Gefahrenbereiche, beziehungsweise bekannte Verfahren zur Sicherung von Gefahrenbereichen, umgangen werden.
[0005] Das Dokument US 2019/0085616 A1 offenbart eine Verwahrungsvorrichtung zur Verwahrung eines Objekts, mit einer Tür, einer Verriegelungseinheit. Die Verwahrungsvorrichtung ist zudem dazu ausgebildet, einen Identifikationscode des verwahrten Objekts auszulesen und an einer Datenschnittstelle bereitzustellen.
Das Dokument CN 109674249 A offenbart eine Schlüsselverwahrungsvorrichtung, welche ein RFID Lesegerät für einen Identifikationscode eines in der Vorrichtung verwahrten Schlüssels aufweist.
[0006] Das Dokument US 2004/0160304 A1 offenbart ein dezentralisiertes Schlüsselmanagementsystem mit einer Schlüsselverwahrungsvorrichtung zur Verwahrung eines Schlüssels mit einem Identifikationscode.
[0007] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich, und ein Verfahren zur Sicherung eines Gefahrenbereichs zu bilden, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeiden.
[0008] Erfindungsgemäß wird die vorliegende Aufgabe durch die Bereitstellung eines Sicherheitssystems mit den Merkmalen von Anspruch 1 und eines Verfahrens zur Sicherung eines Gefahrenbereichs mit den Merkmalen von Anspruch 17 gelöst.
[0009] Eine im Rahmen des erfindungsgemäßen Sicherheitssystems eingesetzte Schlüsselver
wahrungsvorrichtung zur Verwahrung von zumindest einem, mit einem Identifikationscode versehenen Schlüssel umfasst eine Verriegelungseinheit. Diese weist einen entriegelten Zustand, in welchem der Schlüssel von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung entfernbar ist, und einen verriegelten Zustand, in welchem der Schlüssel in oder an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung verriegelt ist, auf. Vorzugsweise umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung eine mit der Verriegelungseinheit verbundene Steuereinheit mit einer Datenschnittstelle, wobei die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Identifikationscode des Schlüssels auszulesen, und an der Datenschnittstelle bereitzustellen. Dies ermöglich den Identifikationscode des in der Schlüsselverwahrungsvorrichtung hinterlegten Schlüssels jederzeit, beispielsweise mittels einer Netzwerkabfrage von einem Netzwerkrechner, auszulesen. Hierdurch wird eine Möglichkeit bereitgestellt zu erkennen, wann der Schlüssel aus der Schlüsselverwahrungsvorrichtung entnommen wird. Zudem ermöglicht die Schlüsselverwahrungsvorrichtung eine Kontrolle, welcher Schlüssel beziehungsweise ob der richtige Schlüssel in der Schlüsselverwahrungsvorrichtung hinterlegt wurde.
[0010] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Schlüsselverwahrungsvorrichtung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, den Identifikationscode des Schlüssels mit einer, zumindest einen Eintrag aufweisenden Liste an Identifikationscodes abzugleichen, und vorzugsweise bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels mit einem Eintrag in der Liste, von dem entriegelten Zustand, in den verriegelten Zustand überzuführen. Hierdurch wird eine Überprüfung bereitgestellt, ob ein bestimmter, im Vorfeld als zugelassen definierter, beziehungsweise registrierter Schlüssel in der Schlüsselverwahrungsvorrichtung hinterlegt wurde. Zudem wird die Möglichkeit bereitgestellt, nur zugelassene Schlüssel in oder an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung zu verriegeln, wodurch die Verwahrung eines nicht registrierten Schlüssels unmöglich ist und ein Vertauschen von Schlüsseln verhindert wird. Vorzugsweise ist die Steuereinheit zudem dazu ausgebildet, Informationen über die Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels mit einem Eintrag in der Liste an die zumindest eine Datenschnittstelle bereitzustellen.
[0011] Vorzugsweise umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung ein mit der Verriegelungseinheit verbundenes Schloss zum Verriegeln und/oder Entriegeln der Verriegelungseinheit. Hierdurch wird die Möglichkeit bereitgestellt, den an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung verriegelten Schlüssel durch manuelles Entriegeln der Verriegelungseinheit, beispielsweise mittels eines Zentralschlüssels, eines Transponders oder ähnlichem, zu entnehmen.
[0012] Vorzugsweise ist die Steuereinheit dazu ausgebildet Informationen über den Verriegelungszustand der Verriegelungseinheit an der Datenschnittstelle bereitzustellen, und/oder Steuerungsinformationen zum Verriegeln und/oder Entriegeln der Verriegelungseinheit über die Datenschnittstelle zu empfangen und die Verriegelungseinheit anhand der Steuerungsinformationen zu verriegeln und/oder zu entriegeln. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass die Verriegelungseinheit ferngesteuert entriegelt oder verriegelt werden kann, und der Zustand der Verriegelungseinheit dezentral, und somit beispielsweise ohne Sichtverbindung zu der Schlüsselverwahrungsvorrichtung, beziehungsweise von einem von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung entfernten Ort auslesbar ist.
[0013] Gemäß der bevorzugten Ausführungsform weist die Schlüsselverwahrungsvorrichtung ein mit der Steuereinheit verbundenes Bedienelement zur Eingabe von Steuerungsinformationen auf, wobei die Steuereinheit vorzugsweise dazu ausgebildet ist an dem Bedienelement getätigte Eingaben an der Datenschnittstelle bereitzustellen. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass das Bedienelement zur Eingabe von Steuerungsinformationen zum Verriegeln oder Entriegeln der Verriegelungseinheit genutzt werden kann. Zudem kann jede über das Bedienelement getätigte Eingabe, beispielsweise mittels eines mit der Datenschnittstelle verbundenen Rechners, ausgelesen werden. Vorzugsweise umfasst das Bedienelement hierzu eine Irisscanvorrichtung, eine Kamera, ein Tastenfeld, einen Fingerabdrucksscanner, und/oder ein Mikrophon. Dies ermöglicht eine Benutzerverifikation und Identifikation mittels verschiedener Eingabemethoden.
[0014] Vorteilhaft umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung zumindest eine, vorzugsweise als Loch ausgebildete, Aufnahme, zur Aufnahme eines, vorzugsweise als Vorhangschloss ausgebildeten Blockierelements zum Blockieren einer Verbindung des Schlüssels mit der Verriege-
lungseinheit. Hierdurch wird die Möglichkeit bereitgestellt die Schlüsselverwahrungsvorrichtung für einen nachfolgenden Benutzer zu blockieren, um ein Belegen der Schlüsselverwahrungsvorrichtung mit einem Schlüssel, während der der Schlüsselverwahrungsvorrichtung zugeordnete Schlüssel in Benutzung ist, zu verhindern.
[0015] Vorzugsweise weist die Schlüsselverwahrungsvorrichtung eine mit der Steuereinheit verbundene Meldeeinheit auf, wobei die Meldeeinheit dazu ausgebildet ist in dem verriegelten und/oder in dem entriegelten Zustand der Verriegelungseinheit ein optisches und/oder ein akustisches Signal auszugeben. Hierdurch können Benutzer der Schlüsselverwahrungsvorrichtung über die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Schlüssels informiert werden. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Schlüsselverwahrungsvorrichtung ist die Meldeeinheit zudem dazu ausgebildet von der Datenschnittstelle bereitgestellte Informationen auszugeben.
[0016] Gemäß der bevorzugten Ausführungsvariante umfasst die Steuereinheit eine RFID Leseeinheit zum Auslesen des Identifikationscodes des Schlüssels. Hierdurch kann der Identifikationscode berührungslos ausgelesen werden.
[0017] Vorzugsweise umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung eine mit dem Schlüssel verbundene, den Identifikationscode des Schlüssels aufweisende, Identifikationseinheit. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass auch Schlüssel ohne Identifikationscode mit diesem versehen werden, und mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung verwendet werden können. Vorzugsweise ist die Verriegelungseinheit dazu ausgebildet ist die Identifikationseinheit an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung zu verriegeln.
[0018] Die Schlüsselverwahrungsvorrichtung weist in der bevorzugten Ausführungsform einen Aufnahmebereich zur zumindest teilweisen Aufnahme der Identifikationseinheit auf, wobei die Verriegelungseinheit dazu ausgebildet ist, im verriegelten Zustand in die Identifikationseinheit im Aufnahmebereich einzugreifen. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Schlüssel über die Identifikationseinheit in oder an der Schlüsselverfahrungsvorrichtung befestigt werden kann. Vorzugsweise weist der Aufnahmebereich zudem eine Aufnahmeführung auf, wobei die zumindest eine Aufnahme zur Aufnahme des Blockierelements in der Aufnahmeführung ausgebildet ist. Das Blockierelement ist dazu ausgebildet ist, zum Blockieren der Verbindung des Schlüssels mit der Verriegelungseinheit, in die Aufnahme der Aufnahmeführung einzugreifen. Die Aufnahme ist vorzugsweise als Loch in der Aufnahmeführung ausgebildet.
[0019] Das erfindungsgemäße Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich welcher zumindest eine, eine Maschinensteuerungseinheit aufweisende Maschine umfasst, weist eine, zumindest einem Schlüssel zugeordneten Zugangstür zu dem Gefahrenbereich, und eine oben angeführte Schlüsselverwahrungsvorrichtung auf. Die Maschinensteuerungseinheit ist mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung verbunden und dazu ausgebildet, nach Ermittlung des Identifikationscodes des zumindest einen Schlüssels der Zugangstür durch die Steuereinheit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung einen Betriebszustand der Maschine freizugeben und/oder beim UÜberführen der Verriegelungseinheit von dem verriegelten Zustand in den entriegelten Zustand von einem Betriebszustand in einen Sicherheitszustand zu versetzen. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Betrieb einer, eine Gefahrenquelle darstellenden Maschine, an die Entnahme beziehungsweise die Hinterlegung eines Schlüssels für eine Zugangstür zu dem Gefahrenbereich in welchem die Maschine verortet ist, gekoppelt ist. Wird der Schlüssel entnommen und die Verriegelungseinheit entriegelt, dann wird die Maschine von der Maschinensteuerungseinheit automatisch in den Sicherheitszustand versetzt, wodurch die Gefahrenquelle im Gefahrenbereich eliminiert wird. Umgekehrt wird der Betriebszustand der Maschine erst freigegeben sobald der Schlüssel in oder an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung verriegelt ist. Vorzugsweise ist die Maschinensteuerungseinheit dazu ausgebildet ist, bei einem durch die Steuereinheit ermittelten Entfernen der mit dem Schlüssel verbundenen Identifikationseinheit aus der Aufnahmeführung, die Maschine von dem Betriebszustand in den Sicherheitszustand zu versetzen.
[0020] Das erfindungsgemäße Verfahren zur Sicherung eines Gefahrenbereichs mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitssystem umfasst die Schritte: - Entriegeln der Verriegelungseinheit;
- Entfernen des Schlüssels von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung;
- Versetzen der Maschine in den Sicherheitszustand mit der Maschinensteuerungseinheit; - Vorzugsweise Anbringen des Blockierelements an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung; - Offnen der Zugangstür mit dem Schlüssel und Betreten des Gefahrenbereichs.
[0021] Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zudem die Schritte:
- Verlassen des Gefahrenbereichs und Verschließen der Zugangstür mit dem Schlüssel;
- Vorzugsweise Entfernen des Blockierelements von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung;
- Verbinden des Schlüssels mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung;
- Auslesen des Identifikationscodes des Schlüssels mit der Steuereinheit;
- Abgleichen des Identifikationscodes mit der Liste an Identifikationscodes durch die Steuereinheit;
- Bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels mit zumindest einem Eintrag in der Liste an Identifikationscodes, Freigeben des Betriebszustands der Maschine.
[0022] Gemäß der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahren ist zudem der Schritt:
- Überführen der Verriegelungseinheit von dem entriegelten Zustand in den verriegelten Zustand bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels mit einem Eintrag in der Liste
umfasst.
[0023] Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Verfahren den Schritt: - Anmelden eines beabsichtigten Zutritts zu dem Gefahrenbereich an der Maschinensteuerungseinheit durch Betätigen des Bedienelements.
[0024] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Schlüsselverwahrungsvorrichtung, des erfindungsgemäßen Sicherheitssystems und des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Sicherung eines Gefahrenbereichs, sowie alternativer Ausführungsvarianten werden in weiterer Folge anhand der Figuren näher erläutert.
[0025] Figur 1 zeigt eine Schlüsselverwahrungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Sicherheitssystems in einer perspektivischen Ansicht.
[0026] Figur 2 zeigt die Schlüsselverwahrungsvorrichtung mit einer Verriegelungseinheit in einer Seitenansicht.
[0027] Figur3 zeigt die Schlüsselverwahrungsvorrichtung mit einer Aufnahmeführung. [0028] Figur 4 zeigt die Schlüsselverwahrungsvorrichtung mit einem Blockierelement.
[0029] Figur 5 zeigt eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Schlüsselverwahrungsvorrichtung.
[0030] Figur6 zeigt das erfindungsgemäße Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich.
[0031] Figur 1 zeigt eine Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 zur Verwahrung von zumindest einem, mit einem Identifikationscode versehenen Schlüssel 2. Die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 umfasst eine Verriegelungseinheit 3, welche in Figur 1 nicht dargestellt, und in Figur 2 und in Figur 5 ersichtlich ist. Die Verriegelungseinheit 3 weist einen entriegelten Zustand, in welchem der Schlüssel 2 von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 entfernbar ist, und einen verriegelten Zustand, in welchem der Schlüssel 2 in oder an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 verriegelt ist, auf. Zudem umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 eine mit der Verriegelungseinheit 3 verbundene, und in Figur 5 im Detail dargestellte, Steuereinheit 4 mit einer Datenschnittstelle 5 auf, wobei die Steuereinheit 4 dazu ausgebildet ist, den Identifikationscode des Schlüssels 2 auszulesen und an der Datenschnittstelle 5 bereitzustellen. Hierzu umfasst die Steuereinheit 4 vorzugsweise einen in den Figuren nicht dargestellte RFID Leseeinheit zum Auslesen des Identifikationscodes des Schlüssels 2. Durch das Auslesen des Identifikationscodes des Schlüssels 2 durch die Steuereinheit 4 und die Bereitstellung des Identifikationscodes an der Datenschnittstelle 5 wird der Vorteil erreicht, dass mittels einer Datenverbindung mit der Datenschnittstelle 5 jeder-
zeit der Identifikationscode des Schlüssels 2 abfragbar ist. Zudem kann somit festgestellt werden ob ein spezifischer Schlüssel 2 in oder an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 verwahrt ist. Vorzugsweise ist die Steuereinheit 4 zudem dazu ausgebildet den Identifikationscode des Schlüssels 2 mit einer, zumindest einen Eintrag aufweisenden Liste an Identifikationscodes abzugleichen. Dies ermöglicht einen Vergleich des Identifikationscodes mit einer Datenbank an Identifikationscodes, wodurch festgestellt werden kann ob der richtige Schlüssel 2 in einer diesem Schlüssel 2 zugeordneten Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 verwahrt ist. Hierdurch kann ein Vertauschen von Schlüsseln 2 vermieden werden. Vorzugsweise ist die Steuereinheit 4 bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels 2 mit einem Eintrag in der Liste dazu ausgebildet, die Verriegelungseinheit 3 von dem entriegelten Zustand in den verriegelten Zustand überzuführen. Hierdurch wird gewährleistet, dass nur für diese spezifische Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 vorgesehene Schlüssel 2 in beziehungsweise an dieser verwahrt werden.
[0032] Wie in Figur 1 dargestellt umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform ein mit der Verriegelungseinheit 3 verbundenes Schloss 6 zum Verriegeln und/oder Entriegeln der Verriegelungseinheit 3. Die Verriegelungseinheit 3 ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante als Schließbart 7 des Schlosses 6 ausgebildet, welcher in Figur 2 ersichtlich ist, kann jedoch in alternativen Ausführungsvariante weitere, dem Fachmann bekannte Schließmechanismen wie Schließriegel oder Schließbolzen umfassen. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass die Verriegelungseinheit 3 mit einem Hauptschlüssel zur Entnahme des an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 verwahrten Schlüssels 2 entriegelt werden kann.
[0033] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 ist die Steuereinheit 4 dazu ausgebildet Informationen über den Verriegelungszustand der Verriegelungseinheit 3 an der Datenschnittstelle 5 bereitzustellen. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Steuereinheit 4 Steuerungsinformationen zum Verriegeln und/oder Entriegeln der Verriegelungseinheit 3 über die Datenschnittstelle 5 empfangen und die Verriegelungseinheit 3 anhand der Steuerungsinformationen verriegeln und/oder entriegeln. Hierdurch ist die Verriegelungseinheit 3 mittels der Datenschnittstelle 5 fernsteuerbar. Darüber hinaus umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 vorzugsweise ein, in den Figuren nicht dargestelltes, und mit der Steuereinheit 4 verbundenes Bedienelement zur Eingabe von Steuerungsinformationen. Ein Benutzer der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 kann somit über das Bedienelement Eingaben beispielsweise zum Verriegeln und/oder Entriegeln der Verriegelungseinheit 3 tätigen. Vorzugsweise stellt die Steuereinheit 4 diese Eingabe an die Datenschnittstelle 5 bereit, wodurch diese beispielsweise an ein Datennetzwerk übermittelt werden können. Vorzugsweise umfasst das Bedienelement hierzu eine Irisscanvorrichtung, eine Kamera, ein Tastenfeld, einen Fingerabdrucksscanner, und/oder ein Mikrophon. Vorzugsweise umfasst die Verriegelungseinheit 3 einen Federmechanismus zur Rückhaltung der Verriegelungseinheit 3 in dem verriegelten Zustand sofern dieser nicht durch die Steuereinheit 4 oder einen Benutzer entriegelt wird.
[0034] Wie in Figur 1 dargestellt umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 vorzugsweise eine, mit der Steuereinheit 4 verbundene Meldeeinheit 8. Die Meldeeinheit 8 gibt in dem verriegelten und/oder dem entriegelten Zustand der Verriegelungseinheit 3 ein optisches und/oder akustisches Signal aus. Die Meldeeinheit 8 kann hierzu, wie aus den Figuren ersichtlich, mehrere LED-Lichtquellen, und/oder auch Lautsprecher umfassen. Zusätzlich kann ein in den Figuren nicht gargestelltes, vorzugsweise berührungsempfindliches Display vorgesehen sein, welches auch als Bedienelement fungieren kann. Zudem kann die Meldeeinheit 8 von der Datenschnittstelle 5 bereitgestellte Informationen ausgeben. Hierdurch ist bereits aus der Ferne ersichtlich, in welchem Zustand sich die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 befindet, beziehungsweise ob momentan ein Schlüssel 2 in oder an dieser verwahrt wird. Zusätzlich wird hierdurch ein Benutzerinterface bereitgestellt.
[0035] Die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 umfasst in der bevorzugten Ausführungsvariante eine mit dem Schlüssel 2 verbundene, den Identifikationscode des Schlüssels 2 aufweisende, Identifikationseinheit 9, welche in Figur 2 und Figur 3 von einem Hauptkörper der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 getrennt dargestellt ist. Die Identifikationseinheit 9 wird zur Verwahrung des Schlüssels 2 an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 mit der Verriegelungseinheit 3 ver-
riegelt. Die Identifikationseinheit 9 stellt den Vorteil bereit, dass auch Schlüssel 2 ohne Identifikationscode mit diesem versehen werden, und mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 verwendet werden können. Vorzugsweise weist die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 einen Aufnahmebereich 10 zur zumindest teilweisen Aufnahme der Identifikationseinheit 9 auf, welcher in Figur 3 dargestellt ist. Die Verriegelungseinheit 3 ist in dieser Ausführungsvariante dazu ausgebildet im verriegelten Zustand in die Identifikationseinheit 9 im Aufnahmebereich 10 einzugreifen. Hierdurch wird eine starre Befestigung der Identifikationseinheit 9 gewährleistet. Vorzugsweise weist der Aufnahmebereich 10 zudem eine Aufnahmeführung 11 auf, welche in der bevorzugten Ausführungsvariante als gebogenes Blech ausgeführt ist. Figur 4 zeigt die Einführung der Identifikationseinheit 9 in den Aufnahmebereich 10, wobei die Aufnahmeführung 11 eine gerade Führung der Identifikationseinheit 9, und somit eine sichere Verriegelung durch die Verriegelungseinheit 3 gewährleistet. Gemäß der bevorzugten Ausführungsvariante umfasst die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 zudem ein Blockierelement 12, welches ebenfalls in Figur 4 dargestellt ist. Das Blockierelement 12 ist vorzugsweise als Vorhangschloss ausgeführt. Das Blockierelement 12 blockiert bei Bedarf die Verbindung des Schlüssels 2 mit der Verriegelungseinheit 3, indem es in die Aufnahmeführung 11 eingreift. Hierzu weist die Aufnahmeführung 11 vorzugsweise zumindest eine als Loch ausgebildete Aufnahme 13 zur Aufnahme des Blockierelements 12 auf. Gemäß alternativen Ausführungsvarianten weist die Aufnahmeführung 11 beispielsweise zwei, drei oder mehr als Löcher ausgebildete Aufnahmen 13 zur Aufnahme von einem oder mehreren Blockierelementen 12 auf. In Figur 4 ist eine Aufnahmeführung 11 mit drei Aufnahmen 13 dargestellt. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass die Verbindung der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 mit einem Schlüssel 2 von einem Benutzer blockiert werden kann.
[0036] Figur 5 zeigt eine Explosionsdarstellung der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1, wobei die Steuereinheit 4 ersichtlich ist, welche als Elektronikbauteil ausgeführt ist. Der Schlüssel 2 ist in der in Figur 5 dargestellten Ausführungsvariante der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 mit einer vorzugsweise aus Metall gefertigten Ose 14 mit der Identifikationseinheit 9 verbunden, wobei diese Verbindung durch einen Benutzer der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 nicht ohne wesentliche Kraftanwendung oder Verwendung von Schneidwerkzeugen trennbar ist. Erst bei Zerlegung der Identifikationseinheit 9 in ihre Bestandteile ist die Verbindung von Identifikationseinheit 9 und Schlüssel 2 in dieser Ausführungsvariante zerstörungsfrei trennbar. Hierzu kann eine Hülle der Identifikationseinheit 9 beispielsweise mit Verbindungsmitteln konstruiert sein, deren Öffnen und Verschließen spezialisiertes Werkzeug erfordert.
[0037] Ein erfindungsgemäßes Sicherheitssystem 20 für einen Gefahrenbereich 15, welcher zumindest eine, eine Maschinensteuerungseinheit 16 umfassende Maschine 17 aufweist, ist in Figur 6 dargestellt, und umfasst eine, zumindest einem Schlüssel 2 zugeordnete Zugangstür 18 zu dem Gefahrenbereich 15 und eine oben beschriebene Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1. Der Schlüssel 2 sperrt das Schloss in der Zugangstür 18. Die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 ist, vorzugsweise über die Datenschnittstelle 5 mit der Maschinensteuerungseinheit 16 verbunden, welche einen Betriebszustand der Maschine 17 nach Ermittlung des Identifikationscodes des zumindest einen Schlüssels 2 durch die Steuereinheit 4 der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 freigibt. Alternativ oder zusätzlich hierzu versetzt die Maschinensteuerungseinheit 16 die Maschine 17 von dem Betriebszustand in einen Sicherheitszustand, wenn die Verriegelungseinheit 3 von dem verriegelten Zustand in den entriegelten Zustand übergeführt wird. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Betriebszustand der Maschine 17 nur aufrechterhalten wird, solange sich der Schlüssel 2 in oder an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 befindet und folglich nicht zum Aufsperren der Zugangstür 18 verwendet werden kann. Hierdurch wird die Sicherheit einer Betriebsanlage erhöht, in welcher das erfindungsgemäße Sicherheitssystem 20 eingesetzt wird. Insbesondere ist einer Verwendung des erfindungsgemäßen Sicherheitssystems 20 in Hallen mit Maschinen 17 in Form von automatischen Lagersystemen, Roboteranlagen und ähnlichem von Vorteil. Zudem können auch mehrere Maschinen 17 und deren Maschinensteuerungseinheiten 16 mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 verbunden sein. Vorzugsweise ist die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 und/oder die Zugangstür 18 zudem mit einer Alarmanlage verbunden. Im Allgemeinen kann jede Maschine 17, welche über eine Maschinensteuerungseinheit 16 verfügt, mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitssystem 20 verwendet werden. Zusätzlich kann die
Zugangstüre 18 einen mit der Maschinensteuerungseinheit 16 verbundenen Türkontakt aufweisen, der die Maschine 17 in den Sicherheitszustand versetzt, wenn die Zugangstüre 18 geöffnet ist. Weiters kann die Maschinensteuerungseinheit 16 die Maschine 17 solange in den Sicherheitszustand versetzten, bis die Zugangstüre mit dem Schlüssel 2 versperrt wird und erst dann, wenn der Schlüssel 2 wieder in der Schlüsselverwahrvorrichtung 1 verwahrt ist, den Betriebszustand der Maschine freigeben. Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist die Maschinensteuerungseinheit 16 dazu ausgebildet ist, bei einem durch die Steuereinheit 4 ermittelten Entfernen der mit dem Schlüssel 2 verbundenen Identifikationseinheit 9 aus der Aufnahmeführung 11, die Maschine 17 von dem Betriebszustand in den Sicherheitszustand zu versetzen.
[0038] Das erfindungsgemäße Verfahren zur Sicherung eines Gefahrenbereichs 15 mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitssystem 20 umfasst den Schritt des Entriegelns der Verriegelungseinheit 3. Im Anschluss daran wir die Maschine 17 von der Maschinensteuerungseinheit 16 in den Sicherheitszustand versetzt. Dieser Prozess wird in einer bevorzugten Ausführungsvariante einem Benutzer mittels einer Fortschrittsdarstellung über ein Display an dem Bedienelement der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 angezeigt. Alternativ kann die Maschine 17 auch über die Eingabe von Steuerungsinformationen an dem Bedienelement der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 in den Sicherheitszustand versetzt werden, bevor die Verriegelungseinheit 3 entriegelt wird. Im Anschluss daran wird der Schlüssel 2 von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 entfernt und vorzugsweise das Blockierelement 12 an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 angebracht. Daraufhin wird die Zugangstür 18 mit dem Schlüssel 2 geöffnet und der Gefahrenbereich 15 betreten.
[0039] Hierdurch ist sichergestellt, dass im Gefahrenbereich 15 keine Gefährdung von der Maschine 17 ausgeht.
[0040] Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zudem eine Verfahrensschrittabfolge zum Verlassen des Gefahrenbereichs 15 umfassend das Verlassen des Gefahrenbereichs 15 und das Verschließen der Zugangstür 18 mit dem Schlüssel 2. Im Anschluss wird vorzugsweise das Blockierelement 12 von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 entfernt und der Schlüssel 2 mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 verbunden beziehungsweis in die Schlüsselverwahrungsvorrichtung 1 eingebracht, oder an dieser angebracht. Daraufhin wird der Identifikationscodes des Schlüssels 2 mit der Steuereinheit 4 ausgelesen und mit der Liste an Identifikationscodes durch die Steuereinheit 4 abgeglichen. Bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels 2 mit zumindest einem Eintrag in der Liste an Identifikationscodes, wird der Betriebszustands der Maschine 17 von der Maschinensteuerungseinheit 16 freigegeben.
[0041] Gemäß der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zudem die Verriegelungseinheit 3 von dem entriegelten Zustand in den verriegelten Zustand bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels 2 mit einem Eintrag in der Liste übergeführt. Vorzugsweise umfasst das Verfahren zudem den Schritt des in Betrieb Nehmens der Maschine 17 mittels einer Benutzereingabe an dem Bedienelement. Zudem umfasst das erfindungsgemäße Verfahren vorzugsweise das Anmelden eines beabsichtigten Zutritts zu dem Gefahrenbereich 15 an der Maschinensteuerungseinheit 16 durch Betätigen des Bedienelements durch einen Benutzer.

Claims (20)

Patentansprüche
1. Sicherheitssystem (20) für einen Gefahrenbereich (15), welcher zumindest eine, eine Maschinensteuerungseinheit (16) aufweisende Maschine (17) umfasst, mit einer, zumindest einem Schlüssel (2) zugeordneten Zugangstür (18) zu dem Gefahrenbereich (15), und einer Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) zur Verwahrung des zumindest einen Schlüssels (2), wobei der Schlüssel (2) mit einem Identifikationscode versehenen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) eine Verriegelungseinheit (3) umfasst, welche einen entriegelten Zustand, in welchem der Schlüssel (2) von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) entfernbar ist, und einen verriegelten Zustand, in welchem der Schlüssel (2) in oder an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) verriegelt ist, aufweist, wobei die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) eine mit der Verriegelungseinheit (3) verbundene Steuereinheit (4) mit zumindest einer Datenschnittstelle (5) umfasst, und die Steuereinheit (4) den Identifikationscode des Schlüssels (2) auszulesen und an der Datenschnittstelle (5) bereitzustellen vermag, und wobei die Maschinensteuerungseinheit (16) mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) verbunden ist, und nach Ermittlung des Identifikationscodes des zumindest einen Schlüssels (2) der Zugangstür (18) durch die Steuereinheit (4) der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) einen Betriebszustand der Maschine (17) freizugeben und/oder beim Uberführen der Verriegelungseinheit (3) von dem verriegelten Zustand in den entriegelten Zustand, die Maschine (17) von dem Betriebszustand in einen Sicherheitszustand zu versetzen vermag.
2. Sicherheitssystem (20) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) den Identifikationscode des Schlüssels (2) mit einer zumindest einen Eintrag aufweisenden Liste an Identifikationscodes abzugleichen und vorzugsweise bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels (2) mit einem Eintrag in der Liste von dem entriegelten Zustand, in den verriegelten Zustand überzuführen vermag, wobei die Steuereinheit (4) vorzugsweise Informationen über die Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels (2) mit einem Eintrag in der Liste an die zumindest eine Datenschnittstelle (5) bereitzustellen vermag.
3. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) ein mit der Verriegelungseinheit (3) verbundenes Schloss (6) zum Verriegeln und/oder Entriegeln der Verriegelungseinheit (3) umfasst.
4. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) Informationen über den Verriegelungszustand der Verriegelungseinheit (3) an die Datenschnittstelle (5) bereitzustellen und/oder Steuerungsinformationen zum Verriegeln und/oder Entriegeln der Verriegelungseinheit (3) über die Datenschnittstelle (5) zu empfangen und die Verriegelungseinheit (3) anhand der Steuerungsinformationen zu verriegeln und/oder zu entriegeln vermag.
5. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) ein mit der Steuereinheit (4) verbundenes Bedienelement zur Eingabe von Steuerungsinformationen aufweist, wobei die Steuereinheit (4) vorzugsweise an dem Bedienelement getätigte Eingaben an der Datenschnittstelle (5) bereitzustellen vermag.
6. Sicherheitssystem (20) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement eine Irisscanvorrichtung, eine Kamera, ein Tastenfeld, einen Fingerabdruckscanner, und/oder ein Mikrophon umfasst.
7. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) zumindest eine, vorzugsweise als Loch ausgebildete Aufnahme (13) zur Aufnahme eines, vorzugsweise als Vorhangschloss ausgebildeten, Blockierelements (12), zum Blockieren einer Verbindung des Schlüssels (2) mit der Verriegelungseinheit (3), aufweist.
8. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) eine mit der Steuereinheit (4) verbundene Meldeeinheit (8) aufweist, wobei die Meldeeinheit (8) in dem verriegelten und/oder in dem entriegelten Zustand der Verriegelungseinheit (3) ein optisches und/oder ein akustisches Signal auszugeben vermag.
9. Sicherheitssystem (20) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldeeinheit (8) von der Datenschnittstelle (5) bereitgestellte Informationen auszugeben vermag.
10. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) eine RFID Leseeinheit zum Auslesen des Identifikationscodes des Schlüssels (2) umfasst.
11. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) eine mit dem Schlüssel (2) verbundene, den Identifikationscode des Schlüssels (2) aufweisende, Identifikationseinheit (9) umfasst.
12. Sicherheitssystem (20) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinheit (3) die Identifikationseinheit (9) an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) zu verriegeln vermag.
13. Sicherheitssystem (20) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1) einen Aufnahmebereich (10) zur zumindest teilweisen Aufnahme der Identifikationseinheit (9) aufweist, wobei die Verriegelungseinheit (3) im verriegelten Zustand in die Identifikationseinheit (9) im Aufnahmebereich (10) einzugreifen vermag.
14. Sicherheitssystem (20) gemäß Anspruch 7 und Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (10) eine Aufnahmeführung (11) aufweist, wobei das Blockierelement (12) zum Blockieren der Verbindung des Schlüssels (2) mit der Verriegelungseinheit (3), In die Aufnahmeführung (11) einzugreifen vermag.
15. Sicherheitssystem (20) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Aufnahme (13) in der Aufnahmeführung (11) angeordnet ist.
16. Sicherheitssystem (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinensteuerungseinheit (16) bei einem durch die Steuereinheit (4) ermittelten Entfernen der mit dem Schlüssel (2) verbundenen Identifikationseinheit (9) aus der Aufnahmeführung (11), die Maschine (17) von dem Betriebszustand in den Sicherheitszustand zu versetzen vermag.
17. Verfahren zur Sicherung eines Gefahrenbereichs (15) mit einem Sicherheitssystem (20) ge-
mäß einem der Ansprüche 11 bis 16, umfassend die Schritte:
- Entriegeln der Verriegelungseinheit (3);
- Entfernen des Schlüssels (2) von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1);
- Versetzen der Maschine (17) in den Sicherheitszustand mit der Maschinensteuerungseinheit (16);
- Vorzugsweise Anbringen des Blockierelements (12) an der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1);
- Offnen der Zugangstür (18) mit dem Schlüssel (2) und Betreten des Gefahrenbereichs (15).
18. Verfahren gemäß Anspruch 17, umfassend die Schritte: - Verlassen des Gefahrenbereichs (15) und Verschließen der Zugangstür (18) mit dem Schlüssel (2); - Vorzugsweise Entfernen des Blockierelements (12) von der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1); - Verbinden des Schlüssels (2) mit der Schlüsselverwahrungsvorrichtung (1); - Auslesen des Identifikationscodes des Schlüssels (2) durch die Steuereinheit (4);
- Abgleichen des Identifikationscodes mit der Liste an Identifikationscodes durch die Steuereinheit (4);
- Bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels (2) mit zumindest einem Eintrag in der Liste an Identifikationscodes, Freigeben des Betriebszustands der Maschine (17).
19. Verfahren gemäß Anspruch 18, umfassend den Schritt: - Überführen der Verriegelungseinheit (3) von dem entriegelten Zustand in den verriegelten Zustand bei Übereinstimmung des Identifikationscodes des Schlüssels (2) mit einem Eintrag in der Liste.
20. Verfahren gemäß Anspruch 19, umfassend den Schritt: - Anmelden eines beabsichtigten Zutritts zu dem Gefahrenbereich (15) an der Maschinensteuerungseinheit (16) durch Betätigen des Bedienelements.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATA50732/2019A 2019-08-23 2019-08-23 Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich AT523309B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50732/2019A AT523309B1 (de) 2019-08-23 2019-08-23 Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich
US17/637,373 US11869290B2 (en) 2019-08-23 2020-08-14 Key storage device
KR1020227006344A KR102613726B1 (ko) 2019-08-23 2020-08-14 키 저장 장치
EP20761132.8A EP4018419A1 (de) 2019-08-23 2020-08-14 Schlüsselverwahrungsvorrichtung
PCT/AT2020/060306 WO2021035263A1 (de) 2019-08-23 2020-08-14 Schlüsselverwahrungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50732/2019A AT523309B1 (de) 2019-08-23 2019-08-23 Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523309A1 AT523309A1 (de) 2021-07-15
AT523309B1 true AT523309B1 (de) 2022-06-15

Family

ID=72234603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50732/2019A AT523309B1 (de) 2019-08-23 2019-08-23 Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11869290B2 (de)
EP (1) EP4018419A1 (de)
KR (1) KR102613726B1 (de)
AT (1) AT523309B1 (de)
WO (1) WO2021035263A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040160304A1 (en) * 2002-04-30 2004-08-19 General Electric Company Managing access to physical assets
US20190085616A1 (en) * 2016-02-26 2019-03-21 Mopeasy Secure housing with predetermined contents and dynamic management
CN109674249A (zh) * 2017-10-18 2019-04-26 信智慧通科技(北京)有限公司 一种具有酒精检测功能的智能钥匙柜

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421342B (en) 2004-12-14 2009-12-30 Declan Comerford A security system
US10210682B2 (en) * 2013-09-05 2019-02-19 Rockwell Automation Technologies, Inc. Systems and methods for improving a sensing ability of an interlock switch system
AU2015354411B2 (en) 2014-11-27 2017-06-15 Isol8 Pty Ltd Method and system for isolation management and or access control
DE102015102021B4 (de) 2015-02-12 2020-11-05 Euchner Gmbh + Co. Kg Sicherungssystem mit einem elektronischen Schlüsselsystem
US20160371908A1 (en) * 2015-06-22 2016-12-22 Rockwell Automation Technologies, Inc. Electronic Trapped Keys

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040160304A1 (en) * 2002-04-30 2004-08-19 General Electric Company Managing access to physical assets
US20190085616A1 (en) * 2016-02-26 2019-03-21 Mopeasy Secure housing with predetermined contents and dynamic management
CN109674249A (zh) * 2017-10-18 2019-04-26 信智慧通科技(北京)有限公司 一种具有酒精检测功能的智能钥匙柜

Also Published As

Publication number Publication date
AT523309A1 (de) 2021-07-15
US11869290B2 (en) 2024-01-09
EP4018419A1 (de) 2022-06-29
US20220284750A1 (en) 2022-09-08
KR20220045164A (ko) 2022-04-12
WO2021035263A1 (de) 2021-03-04
KR102613726B1 (ko) 2023-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0811536B1 (de) Authentififizierungseinrichtung mit Schlüsselzahlspeicher
EP1302374B1 (de) Verfahren zum Initialisieren eines Zugangskontrollsystems mit mehreren elektronischen Schlüsseln und mehreren Objekten
EP0811739A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung der Nutzungsberechtigung für Zugangskontrolleinrichtungen, insbesondere Schliesseinrichtungen für Fahrzeuge
DE60112415T2 (de) Verfahren und gerät zum überwachen einer einrichtung
DE19648042B4 (de) Fahrzeug mit einem Schlüssel
DE202005021375U1 (de) Berechtigungssystem
AT523309B1 (de) Sicherheitssystem für einen Gefahrenbereich
DE10152349B4 (de) Sicherheitseinrichtung
DE102017115086B4 (de) Verfahren zur Verwaltung eines Öffnungszustandes eines Wertbehältnisses unter Verwendung eines auf einem biometrischen Datensatz basierenden Einmalcodes
DE102015220798A1 (de) Zugangskontrollsystem für einen Lagerbereich sowie Verfahren zur Zugangskontrolle
DE102011080401A1 (de) Schlüsseldepot
EP0948779B1 (de) Vorrichtung zum Zuordnen eines Betätigungselementes zu einem Gerät
EP0846821B1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Nutzungsberechtigung für Zugangskontrolleinrichtungen
DE10150661A1 (de) Einrichtung zur Überprüfung der Berechtigung einer Person zur Bedienung einer Steuervorrichtung
DE10341456A1 (de) Manipulationsgeschützter Schlüssel
DE10354517B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sicherheits-Schließsystems
EP1083277B1 (de) Schliessanlage und Verfahren zum Betrieb einer Schliessanlage
DE10012910A1 (de) Programmiereinrichtung für eine mittels tragbaren Transpondern zu entriegelnden Sperreinrichtungen aufweisende Schließanlage und Verfahren zur Programmierung einer Schließanlage
DE10123382A1 (de) Sicherungssystem für Kassetten
DE4236863A1 (de) Verfahren zur Eingabe von Kenndaten in den Mikroprozessor eines Kraftfahrzeugschlüssels
EP3327686B1 (de) Verfahren zur verwaltung eines öffnungszustandes eines wertbehältnisses sowie system hierfür
DE10162740A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Nutzungsberechtigung einer Zugangskontrolleinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102020106669A1 (de) Verfahren zum Öffnen der Schlösser eines Möbels und Möbel zur Durchführung des Verfahrens
DE244195C (de)
DE102022001644A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzerauthentifizierung