AT523076B1 - Cable car station with safety barrier - Google Patents

Cable car station with safety barrier Download PDF

Info

Publication number
AT523076B1
AT523076B1 ATA50345/2020A AT503452020A AT523076B1 AT 523076 B1 AT523076 B1 AT 523076B1 AT 503452020 A AT503452020 A AT 503452020A AT 523076 B1 AT523076 B1 AT 523076B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable car
safety barrier
control unit
drive
sensor
Prior art date
Application number
ATA50345/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
AT523076A4 (en
Inventor
Grassmuck Johannes
DÜR Gerd
Original Assignee
Innova Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ATA50345/2020A priority Critical patent/AT523076B1/en
Application filed by Innova Patent Gmbh filed Critical Innova Patent Gmbh
Priority to CA3180813A priority patent/CA3180813A1/en
Priority to MX2022013256A priority patent/MX2022013256A/en
Priority to PCT/EP2021/060193 priority patent/WO2021214035A1/en
Priority to KR1020227040666A priority patent/KR20230002929A/en
Priority to AU2021260768A priority patent/AU2021260768A1/en
Priority to US17/996,916 priority patent/US20230159064A1/en
Priority to JP2022564081A priority patent/JP7488538B2/en
Priority to CN202180030245.7A priority patent/CN115427284A/en
Priority to EP21721024.4A priority patent/EP4139180A1/en
Priority to ARP210101064A priority patent/AR121897A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT523076B1 publication Critical patent/AT523076B1/en
Publication of AT523076A4 publication Critical patent/AT523076A4/en
Priority to CONC2022/0016667A priority patent/CO2022016667A2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B1/00General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
    • B61B1/02General arrangement of stations and platforms including protection devices for the passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/10Cable traction drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B7/00Rope railway systems with suspended flexible tracks
    • B61B7/04Rope railway systems with suspended flexible tracks with suspended tracks serving as haulage cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K1/00Transferring passengers, articles, or freight to and from moving trains; Slipping or coupling vehicles from or to moving trains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Um den Betrieb einer Seilbahn zu vereinfachen und gleichzeitig einen sicheren Betrieb zu gewährleisten ist vorgesehen, dass in einer Seilbahnstation (1) zumindest eine öffenbare Sicherheitsschranke (2) vorgesehen ist, wobei in der Seilbahnstation (1) ein Sensor (3) zur Erkennung eines Öffnungszustands der zumindest einen Sicherheitsschranke (2) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit des Öffnungszustandes ein Sensorsignal (Y) an eine Steuerungseinheit (4) eines Seilbahnantriebs (5) sendet, wobei die Steuerungseinheit (4) den Seilbahnantrieb in Abhängigkeit des erhaltenen Sensorsignals (Y) steuert, wobei die Steuerungseinheit (4) vorgesehen ist, den Seilbahnantrieb (5) bei Erhalt eines, einer Offenstellung der Sicherheitsschranke (2) entsprechenden Sensorsignals (Y) zu stoppen oder eine Antriebsgeschwindigkeit des Seilbahnantriebs (5) zu reduzieren, wobei die Sicherheitsschranke (2) eine fernbedienbare Betätigungseinheit (6) aufweist, die mittels einer Fernbedieneinheit (7) ansteuerbar ist, um die Sicherheitsschranke (2) aus der Offenstellung, in welcher der Seilbahnantrieb (5) gestoppt oder die Antriebsgeschwindigkeit reduziert ist, in eine Schließstellung zurückzuführen, in welcher der Seilbahnantrieb (5) wieder aktivierbar oder die Antriebsgeschwindigkeit wieder erhöhbar ist.In order to simplify the operation of a cable car and at the same time ensure safe operation, at least one openable safety barrier (2) is provided in a cable car station (1), a sensor (3) for detecting an open state in the cable car station (1) the at least one safety barrier (2) is provided which, depending on the opening state, sends a sensor signal (Y) to a control unit (4) of a cable car drive (5), the control unit (4) controlling the cable car drive depending on the sensor signal (Y) received , the control unit (4) being provided to stop the cable car drive (5) upon receipt of a sensor signal (Y) corresponding to an open position of the safety barrier (2) or to reduce a drive speed of the cable car drive (5), the safety barrier (2) has a remote control unit (6) which can be controlled by means of a remote control unit (7), to return the safety barrier (2) from the open position, in which the cable car drive (5) is stopped or the drive speed is reduced, to a closed position in which the cable car drive (5) can be activated again or the drive speed can be increased again.

Description

Beschreibungdescription

SEILBAHNSTATION MIT SICHERHEITSSCHRANKE CABLE CAR STATION WITH SAFETY BARRIER

[0001] Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Seilbahnstation für zumindest eine Seilbahn, in der zumindest eine öffenbare Sicherheitsschranke vorgesehen ist, wobei in der Seilbahnstation ein Sensor zur Erkennung eines OÖffnungszustands der zumindest einen Sicherheitsschranke vorgesehen ist, der in Abhängigkeit des Öffnungszustandes ein Sensorsignal erzeugt und an eine Steuerungseinheit eines Seilbahnantriebs sendet, wobei die Steuerungseinheit den Seilbahnantrieb in Abhängigkeit des erhaltenen Sensorsignals steuert. Weiters betrifft die Erfindung ein Sicherheitssystem für eine Seilbahnstation mit einer öffenbaren Sicherheitsschranke, sowie ein Verfahren zum Betreiben zumindest einer Seilbahn mit zumindest einer Seilbahnstation, in der eine öffenbare Sicherheitsschranke angeordnet ist. The present invention relates to a cable car station for at least one cable car, in which at least one openable safety barrier is provided, wherein in the cable car station, a sensor for detecting an OÖffnungsstatus of the at least one safety barrier is provided, which generates a sensor signal depending on the opening state and on a control unit of a cable car drive sends, the control unit controlling the cable car drive as a function of the received sensor signal. The invention further relates to a safety system for a cable car station with an openable safety barrier, as well as a method for operating at least one cable car with at least one cable car station in which an openable safety barrier is arranged.

[0002] Seilbahnen dienen dem Personen- und/oder Materialverkehr, in der Regel zwischen zwei, oder auch mehreren Seilbahnstationen. Hierfür werden eine Anzahl von Seilbahnfahrzeugen, wie Sessel oder Kabinen, zwischen den Seilbahnstationen bewegt, entweder umlaufend oder im Pendelverkehr. Die Seilbahnfahrzeuge werden zwischen den Seilbahnstationen mittels zumindest eines Förderseiles bewegt. Das Seilbahnfahrzeug kann auf zumindest einem Tragseil, oder auch dem Förderseil, aufgehängt (Luftseilbahnen) sein oder auf Schienen oder dem Boden (Standseilbahnen) bewegbar angeordnet sein und mit zumindest einem Förderseil bewegt werden. Das Seilbahnfahrzeug kann aber auch lösbar oder fest am Förderseil geklemmt sein und mit dem Förderseil bewegt werden. Bei umlaufenden Seilbahnen werden die Seilbahnfahrzeuge in einer Seilbahnstation oftmals vom Förderseil abgekoppelt, beispielsweise mittels lösbarer Seilklemmen, und werden mit niedrigerer Geschwindigkeit durch die Seilbahnstation bewegt, um das Zuoder Aussteigen von Personen oder das Be- oder Entladen von Material zu erleichtern. Cable cars are used for passenger and / or material traffic, usually between two or more cable car stations. For this purpose, a number of cable car vehicles, such as armchairs or cabins, are moved between the cable car stations, either rotating or in shuttle traffic. The cable car vehicles are moved between the cable car stations by means of at least one conveyor rope. The ropeway vehicle can be suspended on at least one support rope or the hoisting rope (aerial ropeways) or movably arranged on rails or the ground (funicular railways) and moved with at least one hoisting rope. The cable car can also be detachably or firmly clamped to the hoisting rope and moved with the hoisting rope. In the case of circulating cable cars, the cable car vehicles in a cable car station are often decoupled from the hoisting rope, for example by means of detachable cable clamps, and are moved through the cable car station at a lower speed to make it easier for people to get on and off or to load or unload material.

[0003] Innerhalb von Seilbahnstationen gibt es üblicherweise verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Zutrittsbeschränkungen. Beispielsweise können Bereiche vorgesehen sein, in denen der Zutritt sowohl für das Bedienpersonal der Seilbahn, als auch für Passagiere gestattet ist, beispielsweise ein Ein-/Ausstiegsbereich. Oftmals gibt es auch Bereiche, in denen ein Zutritt nur für das Bedienpersonal zulässig ist und in welchen der Zutritt für Passagiere nicht erlaubt bzw. nicht erwünscht ist. Das können beispielsweise Bereiche außerhalb des Ein-/Ausstiegsbereichs sein, in welchen zwar nicht unmittelbar eine Verletzungsgefahr droht, wo der Zugang aber z.B. aus betrieblichen Gründen für betriebsfremde Personen untersagt ist. Darüber hinaus kann es auch Bereiche in einer Seilbahnstation geben, in denen ein Zutritt aus Sicherheitsgründen für alle Personen untersagt ist, also sowohl für betriebsangehörige Personen wie das Bedienpersonal, als auch für betriebsfremde Personen wie Passagiere. Zu solchen Gefahrenbereichen zählen insbesondere Bereiche rund um den Antrieb, in denen sich bewegte Teile befinden und/oder Bereiche stromführender Teile. Within cable car stations there are usually different areas with different access restrictions. For example, areas can be provided in which access is permitted both for the operating personnel of the cable car and for passengers, for example an entry / exit area. Often there are also areas in which access is only permitted for the operating personnel and in which access for passengers is not permitted or not desired. This can be, for example, areas outside the boarding / alighting area, in which there is no immediate risk of injury, but where access is forbidden to external persons, e.g. for operational reasons. In addition, there may also be areas in a cable car station in which access is prohibited for all persons for safety reasons, i.e. both company employees such as operating personnel and non-company persons such as passengers. Such hazardous areas include, in particular, areas around the drive in which there are moving parts and / or areas with live parts.

[0004] Ein Betreten solcher Gefahrenbereiche kann zu schweren Verletzungen führen, weshalb diese in der Regel durch Sicherheitsschranken abgetrennt sind. Bisher wurden meist Sicherheitsschranken verwendet, welche beim Öffnen einen Not-Stopp des Antriebs der Seilbahn auslösen. Bei bekannten Seilbahnen ist es aufgrund von Sicherheitsbestimmungen meist vorgeschrieben, dass während des Betriebs der Seilbahn immer ein Bedienpersonal vor Ort ist, das den Betrieb überwacht und die Seilbahn steuert. Je nach Art und Größe der Anlage können eine oder mehrere Personen des Bedienpersonals anwesend sein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Das Bedienpersonal steuert die Seilbahn dabei in der Regel aus einem Bedienraum, von wo aus auch ein guter Überblick über die zu überwachenden Bereiche, insbesondere Ein-/Ausstiegsbereiche und Gefahrenbereiche gegeben ist. Daneben unterstützt das Bedienpersonal die Passagiere in der Regel auch beim Ein-/ und Aussteigen in die Seilbahnfahrzeuge, wie z.B. in Sessel eines Sessellifts oder in Kabinen einer Kabinenbahn. Entering such danger areas can lead to serious injuries, which is why they are usually separated by safety barriers. So far, mostly safety barriers have been used, which trigger an emergency stop of the drive of the cable car when they are opened. In the case of known cable cars, due to safety regulations, it is usually prescribed that an operator is always on site during the operation of the cable car, who monitors the operation and controls the cable car. Depending on the type and size of the system, one or more operating personnel may be present to ensure smooth operation. The operating personnel usually control the cable car from an operating room, from where there is also a good overview of the areas to be monitored, in particular entry / exit areas and danger areas. In addition, the operating staff usually also supports the passengers when getting on and off the cable car vehicles, e.g. in the armchairs of a chair lift or in the cabins of a gondola lift.

[0005] Wenn bisher eine Sicherheitsschranke ausgelöst wurde, beispielsweise weil ein Passagier versehentlich oder absichtlich unbeaufsichtigt einen abgetrennten Bereich betreten hat, If a safety barrier has previously been triggered, for example because a passenger accidentally or intentionally unattended has entered a separated area,

wurde automatisch ein Not-Stopp der Seilbahn ausgelöst und oftmals zugleich auch ein Alarm ausgelöst. Beispielsweise kann das Auslösen durch einen mechanischen Kontaktschalter erfolgen, der beim Offnen der Sicherheitsschranke betätigt wird. Der Kontaktschalter unterbricht beispielsweise die Energieversorgung des Seilbahnantriebs, sodass der Antrieb sofort gestoppt wird. Das ohnehin im Bereich der Seilbahnstation anwesende Bedienpersonal überprüft in der Regel persönlich den Bereich um die Sicherheitsschranke, um festzustellen, unter welchen Umständen und durch wen die Sicherheitsschranke geöffnet wurde. Nachdem die Überprüfung abgeschlossen wurde und gewährleistet ist, dass sich keine Personen mehr im verbotenen Bereich befinden kann der Betrieb der Seilbahn fortgesetzt werden. Dazu wurde die Sicherheitsschranke vom Betriebspersonal bisher manuell in die Schließstellung zurückgeführt, wodurch der elektrische Kontakt durch den Kontaktschalter wiederhergestellt wurde. Das Wiederanfahren der Seilbahn erfolgt dabei in der Regel ebenfalls manuell, beispielsweise über die Steuerung im Bedienraum der Seilbahnstation. an emergency stop of the cable car was triggered automatically and an alarm was often triggered at the same time. For example, it can be triggered by a mechanical contact switch that is actuated when the safety barrier is opened. For example, the contact switch interrupts the power supply to the cable car drive so that the drive is stopped immediately. The operating personnel already present in the area of the cable car station usually personally check the area around the safety barrier to determine under which circumstances and by whom the safety barrier was opened. After the check has been completed and it has been ensured that there are no more people in the forbidden area, the operation of the cable car can continue. For this purpose, the safety barrier was previously manually returned to the closed position by the operating staff, whereby the electrical contact was restored through the contact switch. The cable car is usually restarted manually, for example via the control in the control room of the cable car station.

[0006] Durch die technische Weiterentwicklung im Bereich der Automatisierungstechnik geht der Trend im Bereich des Transportwesens in den letzten Jahren in Richtung automatisiertem Betrieb. Beispielsweise sind in manchen Städten bereits fahrerlose U-Bahnen in Betrieb und in innerbetrieblichen Transportprozessen werden bereits oftmals vollautomatisierte Anlagen verwendet. Bei solchen Anlagen läuft die Steuerung des Transportprozesses vollautomatisch und Personal ist im Wesentlichen nur noch für die Uberwachung eines reibungslosen Betriebs und ggf. für Notfälle erforderlich. Auch im bisher eher personalintensiven Bereich der Seilbahnen ist man daher bestrebt, einen möglichst automatisierten Betrieb zu ermöglichen bzw. auf dem Weg dahin sukzessive mit weniger Bedienpersonal auszukommen. [0006] As a result of the technical development in the field of automation technology, the trend in the field of transport has been moving in the direction of automated operation in recent years. For example, driverless subways are already in operation in some cities and fully automated systems are often used in internal transport processes. In such systems, the control of the transport process runs fully automatically and personnel are essentially only required to monitor smooth operation and, if necessary, for emergencies. Even in the previously more labor-intensive area of cable cars, efforts are therefore being made to enable operation that is as automated as possible, or to gradually get by with fewer operating personnel along the way.

[0007] Ausgehend vom Stand der Technik ist es damit eine Aufgabe der gegenständlichen Erfindung den Betrieb einer Seilbahn zu vereinfachen und gleichzeitig einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Based on the prior art, it is thus an object of the present invention to simplify the operation of a cable car and at the same time to ensure safe operation.

[0008] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Steuerungseinheit vorgesehen ist, den Seilbahnantrieb bei Erhalt eines, einer Offenstellung der Sicherheitsschranke entsprechenden Sensorsignals zu stoppen oder eine Antriebsgeschwindigkeit des Seilbahnantriebs zu reduzieren, wobei die Sicherheitsschranke eine fernbedienbare Betätigungseinheit aufweist, die mittels einer Fernbedieneinheit ansteuerbar ist, um die Sicherheitsschranke aus der Offenstellung, in welcher der Seilbahnantrieb gestoppt oder die Antriebsgeschwindigkeit reduziert ist, in eine Schließstellung zurückzuführen, in welcher der Seilbahnantrieb wieder aktivierbar oder die Antriebsgeschwindigkeit wieder erhöhbar ist. Dadurch ist es nicht mehr wie bisher erforderlich, dass das Bedienpersonal die Sicherheitsschranke manuell in die Schließstellung zurückführen muss, sondern dies kann nunmehr aus der Ferne erfolgen. Dadurch kann der Antrieb bei Betätigung der Sicherheitsschranke wie bisher üblich vollständig gestoppt werden oder es könnte auch ein Betrieb mit verringerter Geschwindigkeit erfolgen, beispielsweise wenn nicht unmittelbar eine Verletzungsgefahr bei Betreten des versperrten Bereichs droht. Nach dem ferngesteuerten Zurückführen der Sicherheitsschranke kann der Seilbahnantrieb beispielsweise von einem Bedienraum innerhalb der Seilbahnstation wieder aktiviert oder die Geschwindigkeit wieder erhöht werden. According to the invention the object is achieved in that the control unit is provided to stop the cable car drive upon receipt of a sensor signal corresponding to an open position of the safety barrier or to reduce a drive speed of the cable car drive, the safety barrier having a remote control unit which is operated by means of a remote control unit is controllable to return the safety barrier from the open position in which the cable car drive is stopped or the drive speed is reduced to a closed position in which the cable car drive can be activated again or the drive speed can be increased again. As a result, it is no longer necessary, as was previously the case, for the operating personnel to manually return the safety barrier to the closed position, but this can now be done remotely. As a result, the drive can be completely stopped when the safety barrier is actuated, as has been customary up to now, or operation could also take place at a reduced speed, for example if there is no immediate risk of injury when entering the blocked area. After the remote-controlled return of the safety barrier, the cable car drive can be reactivated or the speed increased again, for example, from an operating room within the cable car station.

[0009] Vorzugsweise ist die Steuerungseinheit vorgesehen, nach dem fernbedienten Zurückführen der Sicherheitsschranke von der Offenstellung in die Schließstellung durch die Betätigungseinheit, den Seilbahnantrieb bei Erhalt eines, der Schließstellung entsprechenden Sensorsignals automatisch wieder zu aktivieren oder die Antriebsgeschwindigkeit wieder zu erhöhen. Dadurch kann im Wesentlichen ein zumindest teilautomatisierter Betrieb ermöglicht werden, weil durch das fernbediente Schließen der Sicherheitsschranke zugleich der Betrieb der Seilbahn wieder aufgenommen werden kann, ohne dass eine separate Aktivierung erfolgen muss. Preferably, the control unit is provided after the remote controlled return of the safety barrier from the open position to the closed position by the actuating unit to automatically reactivate the cable car drive upon receipt of a sensor signal corresponding to the closed position or to increase the drive speed again. This essentially enables at least partially automated operation, because the remote-controlled closing of the safety barrier allows operation of the cable car to be resumed at the same time without having to be activated separately.

[0010] Vorzugsweise ist in der Seilbahnstation und/oder außerhalb der Seilbahnstation auch eine Alarmeinheit vorgesehen, um bei Erkennung der Offenstellung der Sicherheitsschranke durch den Sensor einen vorzugsweise optischen und/oder akustischen Alarm auszulösen. Dadurch können das Bedienpersonal und/oder ggf. andere Passagiere alarmiert werden. An alarm unit is preferably also provided in the cable car station and / or outside the cable car station in order to trigger a preferably optical and / or acoustic alarm when the open position of the safety barrier is detected by the sensor. In this way, the operating personnel and / or possibly other passengers can be alerted.

[0011] Vorzugsweise ist die Betätigungseinheit der Sicherheitsschranke drahtlos und/oder drahtgebunden über zumindest eine stationäre und/oder tragbare Fernbedieneinheit ansteuerbar. Vorzugsweise ist dazu zumindest eine stationäre und/oder tragbare Fernbedieneinheit in der Seilbahnstation und/oder außerhalb der Seilbahnstation angeordnet. Die stationäre und/oder tragbare Fernbedieneinheit ist vorzugsweise in einem Bedienraum innerhalb der Seilbahnstation und/oder in einem Zentralbedienraum für mehrere Seilbahnstationen angeordnet ist. Als tragbare Fernbedieneinheit kann in vorteilhafter Weise ein Mobiltelefon oder einen tragbaren Computer vorgesehen sein. Dadurch kann eine sehr flexible, lokal unabhängige Ansteuerung der Sicherheitsschranke geschaffen werden. Damit ist es nicht mehr wie bisher erforderlich, dass das Bedienpersonal persönlich die Sicherheitsschranke zurückstellen muss, sondern dies kann vom einem Bedienraum oder einem Zentralbedienraum aus erfolgen oder von jedem beliebigen Ort über ein mobiles Gerät. The actuating unit of the safety barrier can preferably be controlled wirelessly and / or wired via at least one stationary and / or portable remote control unit. For this purpose, at least one stationary and / or portable remote control unit is preferably arranged in the cable car station and / or outside the cable car station. The stationary and / or portable remote control unit is preferably arranged in a control room within the cable car station and / or in a central control room for several cable car stations. A mobile phone or a portable computer can advantageously be provided as the portable remote control unit. This enables a very flexible, locally independent control of the safety barrier to be created. As a result, it is no longer necessary for the operating personnel to reset the safety barrier personally, but this can be done from a control room or a central control room or from any location using a mobile device.

[0012] Der Sensor ist vorzugsweise drahtlos oder drahtgebunden mit der Steuerungseinheit verbunden. Insbesondere durch eine drahtlose Verbindung wird ein sehr einfaches System mit einem geringen Installationsaufwand geschaffen. The sensor is preferably connected to the control unit in a wireless or wired manner. In particular, a wireless connection creates a very simple system with little installation effort.

[0013] Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist als Sensor ein Kamerasystem mit zumindest einer Kamera und mit einer Auswerteeinheit vorgesehen, wobei zumindest die Sicherheitsschranke im Aufnahmebereich der zumindest einen Kamera angeordnet ist, wobei die Auswerteeinheit vorgesehen ist, die von der zumindest einen Kamera aufgenommenen Bilder auszuwerten, um den Öffnungszustand der Sicherheitsschranke zu erkennen und das Sensorsignal an die Steuerungseinheit zu senden. Dadurch kann die Erkennung des Öffnungszustandes mittels Bilderkennung erfolgen, wodurch kein separater Sensor mehr direkt an der Sicherheitsschranke angeordnet sein muss. In vorteilhafter Weise können dadurch beispielsweise auch mehr als eine Sicherheitsschranke mit dem Kamerasystem überwacht werden. According to a particularly advantageous embodiment, a camera system with at least one camera and with an evaluation unit is provided as a sensor, with at least the safety barrier being arranged in the recording area of the at least one camera, with the evaluation unit being provided which records the images recorded by the at least one camera evaluate in order to recognize the opening state of the safety barrier and to send the sensor signal to the control unit. As a result, the opening state can be recognized by means of image recognition, which means that a separate sensor no longer has to be arranged directly on the safety barrier. In this way, for example, more than one safety barrier can advantageously be monitored with the camera system.

[0014] Vorzugsweise ist in der Seilbahnstation zumindest eine Kamera vorgesehen, wobei die zumindest eine Sicherheitsschranke im Aufnahmebereich der zumindest einen Kamera angeordnet ist, wobei in der Seilbahnstation, vorzugsweise in einem Bedienraum, und/oder außerhalb der Seilbahnstation, vorzugsweise Zentralbedienraum für mehrere Seilbahnstationen, eine Anzeigeeinheit zur Anzeige von durch die Kamera aufgenommene Bilder und/oder Videos vorgesehen ist. Dadurch kann das Bedienpersonal den Bereich der Sicherheitsschranke z.B. aus dem Bedienraum aus optisch überwachen und die Sicherheitsschranke mit der Fernbedieneinheit in die Schließstellung zurückführen, wenn kein Gefahrenpotential mehr erkannt wird. At least one camera is preferably provided in the cable car station, the at least one safety barrier being arranged in the recording area of the at least one camera, wherein in the cable car station, preferably in a control room, and / or outside the cable car station, preferably central control room for several cable car stations, a display unit is provided for displaying images and / or videos recorded by the camera. In this way, the operating personnel can optically monitor the area of the safety barrier, e.g. from the control room, and use the remote control unit to return the safety barrier to the closed position when no further potential danger is detected.

[0015] Als Sensor kann alternativ oder zusätzlich auch ein im Bereich der Sicherheitsschranke angeordneter mechanischer Kontaktschalter, induktiver Sensor, kapazitiver Sensor, Lichtschranke, Lasersensor, Magnetsensor oder Ultraschallsensor vorgesehen sein. Dadurch kann je nach Anwendung ein geeigneter Schalter verwendet werden, beispielsweise kann in einem ungeschützten Bereich ein witterungsbeständiger Sensor verwendet werden. Es könnte auch ein redundantes System geschaffen werden, wenn zusätzlich zum Kamerasystem ein weiterer Sensor vorgesehen wird, wodurch die Ausfallssicherheit und folglich die Sicherheit des Betriebs der Seilbahn erhöht werden kann. Dadurch kann ein relativ einfaches und robustes System geschaffen werden. Alternatively or additionally, a mechanical contact switch, inductive sensor, capacitive sensor, light barrier, laser sensor, magnetic sensor or ultrasonic sensor arranged in the area of the safety barrier can also be provided as the sensor. As a result, a suitable switch can be used depending on the application, for example a weather-resistant sensor can be used in an unprotected area. A redundant system could also be created if a further sensor is provided in addition to the camera system, as a result of which the failure safety and consequently the safety of the operation of the cable car can be increased. This enables a relatively simple and robust system to be created.

[0016] Die Aufgabe wird zudem mit einem Sicherheitssystem dadurch gelöst, dass die Sicherheitsschranke eine fernbedienbare Betätigungseinheit aufweist, um die Sicherheitsschranke mit einer Fernbedieneinheit aus einer Offenstellung in eine Schließstellung zurückzuführen. The object is also achieved with a safety system in that the safety barrier has a remote-controlled actuation unit in order to return the safety barrier with a remote control unit from an open position to a closed position.

[0017] Die Aufgabe wird weiters mit einem Verfahren zum Betreiben einer Seilbahn dadurch gelöst, dass der Seilbahnantrieb durch die Steuerungseinheit gestoppt wird oder eine Antriebsgeschwindigkeit des Seilbahnantriebs reduziert wird, wenn die Sicherheitsschranke aus einer Schließstellung in eine Offenstellung verlagert wird, wobei die Sicherheitsschranke mittels einer Fernbedieneinheit aus der Offenstellung, in welcher der Seilbahnantrieb gestoppt oder die Antriebsgeschwindigkeit reduziert ist, in die Schließstellung zurückgeführt wird, in welcher der Seilbahnantrieb wieder aktivierbar oder die Antriebsgeschwindigkeit wieder erhöhbar ist. The object is also achieved with a method for operating a cable car in that the cable car drive is stopped by the control unit or a drive speed of the cable car drive is reduced when the safety barrier is moved from a closed position to an open position, the safety barrier by means of a Remote control unit from the open position, in which the cable car drive is stopped or the drive speed is reduced, is returned to the closed position, in which the cable car drive can be activated again or the drive speed can be increased again.

[0018] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Figuren 1 bis 3 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigt. Dabei zeigt The present invention is explained in more detail below with reference to Figures 1 to 3, which show exemplary, schematic and non-limiting advantageous embodiments of the invention. It shows

[0019] Fig. 1 eine Seilbahnstation einer Seilbahn in Draufsicht, [0020] Fig. 2 eine Seilbahnstation für drei Seilbahnen in einer Draufsicht 1 shows a cable car station of a cable car in plan view, FIG. 2 shows a cable car station for three cable cars in a plan view

[0021] Fig. 3 mehrere örtlich getrennte Seilbahnstationen für jeweils eine Seilbahn mit einem Zentralbedienraum. 3 shows several locally separated cable car stations for each one cable car with a central control room.

[0022] In Fig.1 ist eine Seilbahnstation 1 einer als Kabinenbahn ausgeführten Seilbahn S dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau und die Funktion einer Seilbahnstation 1 sind bekannt, weshalb auf eine detaillierte Beschreibung an dieser Stelle verzichtet wird. Die Darstellung ist daher stark vereinfacht und es sind nur die für die Erfindung wesentlichen Komponenten dargestellt. Die Seilbahn S weist mehrere Seilbahnfahrzeuge F auf, die mit einem Förderseil 12 bewegt werden. Im dargestellten Beispiel ist die Seilbahn S als Umlaufbahn ausgeführt, bei der die Seilbahnfahrzeuge F fest oder lösbar mit dem Förderseil 12 gekoppelt sind. Das Förderseil ist hier um 180° um eine Umlaufscheibe 13 umgelenkt und wird von der Umlaufscheibe 13 angetrieben. Dazu ist ein Seilbahnantrieb 5, beispielsweise ein elektrischer Antrieb vorgesehen, der die Umlaufscheibe 13 antreibt. Natürlich ist dies nur beispielhaft und es können auch mehrere Seilbahnstationen 1 in der Seilbahn vorgesehen sein, beispielsweise zwei Endstationen und eine oder mehrere Mittelstationen, wobei in jeder Seilbahnstation ein Seilbahnantrieb 5 vorgesehen sein kann. Auch eine Umlenkung um weniger als 180° wäre grundsätzlich denkbar. In der Regel sind meist zumindest zwei Seilbahnstationen vorgesehen, zwischen denen die Seilbahnfahrzeuge F verkehren, beispielsweise um Personen P und/oder Objekte zu transportieren, wobei in zumindest in einer Seilbahnstation 1 ein Seilbahnantrieb 5 vorgesehen ist. In Figure 1, a cable car station 1 of a cable car designed as a cable car S is shown. The basic structure and function of a cable car station 1 are known, which is why a detailed description is not given here. The representation is therefore greatly simplified and only the components essential for the invention are shown. The cable car S has several cable car vehicles F, which are moved with a hoisting rope 12. In the example shown, the cable car S is designed as a circulating track, in which the cable car vehicles F are fixedly or detachably coupled to the hoisting rope 12. The hoisting rope is deflected here by 180 ° around a revolving pulley 13 and is driven by the revolving pulley 13. For this purpose, a cable car drive 5, for example an electric drive, is provided, which drives the rotating pulley 13. Of course, this is only an example and several cable car stations 1 can also be provided in the cable car, for example two end stations and one or more middle stations, with a cable car drive 5 being provided in each cable car station. A deflection by less than 180 ° would also be fundamentally conceivable. As a rule, at least two cable car stations are usually provided, between which the cable car vehicles F travel, for example to transport people P and / or objects, a cable car drive 5 being provided in at least one cable car station 1.

[0023] In der Seilbahnstation 1 ist eine Steuerungseinheit 4 vorgesehen, die mit dem Seilbahnantrieb 5 der Seilbahn S verbunden ist oder darin integriert ist. Mit der Steuerungseinheit 4 kann der Seilbahnantrieb 5 gesteuert werde, um die Bewegung der Umlaufscheibe 13 und folglich die Bewegung des Förderseils 12 zu steuern. Dadurch kann die Geschwindigkeit gesteuert werden, mit der die Seilbahnfahrzeuge F bewegt werden, wenn diese mit dem Förderseil 12 verbunden sind. Bekannterweise können die Seilbahnfahrzeuge F einer Umlaufbahn bei der Einfahrt in eine Seilbahnstation 1 auch vom Förderseil 12 abgekoppelt werden, um unabhängig von der Geschwindigkeit des Förderseils 12 mit einer meist niedrigeren Geschwindigkeit durch die Seilbahnstation 1 bewegt werden zu können. Bei der Ausfahrt aus der Seilbahnstation 1 können die Seilbahnfahrzeuge F wieder mit dem Förderseil 12 gekoppelt werden. Dadurch kann ein bequemeres Ein/- Aussteigen in die Seilbahnfahrzeuge F innerhalb der Seilbahnstation 1 ermöglicht werden und durch die unverändert hohe Geschwindigkeit des Förderseils 12 kann trotzdem eine hohe Förderleistung erzielt werden. Im abgekoppelten Zustand können die Seilbahnfahrzeuge F beispielsweise mittels Rollen auf einer (nicht dargestellten) Führungsschiene geführt werden, die in einem oberen Bereich der Seilbahnstation 1 angeordnet ist. Der Antrieb der vom Förderseil 12 abgekoppelten Seilbahnfahrzeuge F während der Bewegung innerhalb der Seilbahnstation 1 kann beispielsweise über einen bekannten Reibantrieb erfolgen. Im Rahmen der Erfindung steuert die Steuerungseinheit 4 daher nicht nur den Antrieb des Förderseils 12, sondern insbesondere auch den Antrieb der Seilbahnfahrzeuge F im abgekoppelten Zustand innerhalb der Seilbahnstation 1. In the cable car station 1, a control unit 4 is provided, which is connected to the cable car drive 5 of the cable car S or is integrated therein. The control unit 4 can be used to control the cable car drive 5 in order to control the movement of the revolving pulley 13 and consequently the movement of the conveyor rope 12. As a result, the speed at which the cable car vehicles F are moved when they are connected to the hoisting rope 12 can be controlled. As is known, the cable car vehicles F of an orbit when entering a cable car station 1 can also be decoupled from the hoisting rope 12 in order to be able to move through the cable car station 1 at a mostly lower speed regardless of the speed of the hoisting rope 12. When leaving the cable car station 1, the cable car vehicles F can be coupled to the hoisting rope 12 again. As a result, a more comfortable entry / exit in the cable car vehicles F within the cable car station 1 can be made possible and, due to the unchanged high speed of the hoisting rope 12, a high conveying capacity can nevertheless be achieved. In the uncoupled state, the cable car vehicles F can be guided, for example by means of rollers, on a guide rail (not shown) which is arranged in an upper region of the cable car station 1. The drive of the cable car vehicles F decoupled from the hoisting cable 12 during the movement within the cable car station 1 can for example take place via a known friction drive. In the context of the invention, the control unit 4 therefore controls not only the drive of the hoisting rope 12, but in particular also the drive of the cable car vehicles F in the uncoupled state within the cable car station 1.

[0024] In der Regel ist in einer Seilbahnstation 1 auch ein Bedienraum 9 vorgesehen, von dem aus das zuständige Bedienpersonal B die Seilbahn, insbesondere den Seilbahnantrieb 5 steuert. Dazu kann beispielsweise ein Steuerungspult 14 im Bedienraum 9 vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Computers, das mit der Steuerungseinheit 4 verbunden ist. Der Bedienraum 9 ist üblicherweise so angeordnet, dass das für den Betrieb der Seilbahn S zuständige Bedienpersonal B die wesentlichen Bereiche, insbesondere einen Ein- und/oder Ausstiegsbereich einsehen kann. Wenn ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt, welches unter Umständen die Sicherheit für Personen gefährdet, beispielsweise wenn ein Passagier beim Ein-/Ausstieg in/aus einem Seilbahnfahrzeug F zu Sturz kommt, kann das Bedienpersonal B einschreiten und den Seilbahn-As a rule, an operating room 9 is also provided in a cable car station 1, from which the responsible operating personnel B controls the cable car, in particular the cable car drive 5. For this purpose, for example, a control desk 14 can be provided in the control room 9, for example in the form of a computer that is connected to the control unit 4. The control room 9 is usually arranged in such a way that the operating personnel B responsible for the operation of the cable car S can see the essential areas, in particular an entry and / or exit area. If an unforeseen event occurs that may endanger the safety of people, for example if a passenger falls when getting on / off a cable car F, the operating staff B can intervene and the cable car

antrieb 5 über das Steuerungspult 14 beispielsweise stoppen oder zumindest die Geschwindigkeit reduzieren. Stop the drive 5 via the control panel 14, for example, or at least reduce the speed.

[0025] In bekannter Weise können in der Seilbahnstation 1 auch eine oder mehrere öffenbare Sicherheitsschranken 2 vorgesehen sein, um zu detektieren, ob sich eine Person oder ein Objekt in unzulässiger Weise in einem bestimmten Bereich befindet bzw. in diesen eindringt. Eine solche Sicherheitsschranke 2 ist oftmals in Bereichen angeordnet, die für die Sicherheit besonders kritisch sind, beispielsweise im Bereich des Seilbahnantriebs 5 der Seilbahn S, in dem sich bewegte Teile befinden. Eine Sicherheitsschranke 6 ist oftmals auch in einem Ausfahrtsbereich der Seilbahn S angeordnet, in dem die Seilbahnfahrzeuge F wieder mit dem Förderseil 12 gekoppelt werden, um die Geschwindigkeit wieder zu erhöhen. In a known manner, one or more openable safety barriers 2 can also be provided in the cable car station 1 in order to detect whether a person or an object is in an inadmissible manner in a certain area or is penetrating it. Such a safety barrier 2 is often arranged in areas which are particularly critical for safety, for example in the area of the cable car drive 5 of the cable car S, in which moving parts are located. A safety barrier 6 is often also arranged in an exit area of the cable car S, in which the cable car vehicles F are again coupled to the hoisting rope 12 in order to increase the speed again.

[0026] Im Ausfahrtsbereich einer Kabinenbahn kann die Sicherheitsschranke 2 z.B. zur Konturkontrolle der Kabine verwendet werden. Die Form der Sicherheitsschranke 2 kann hierbei beispielsweise in einer im Wesentlichen komplementären Weise an die Außenkontur der Kabinen, oder eines Teils davon, angepasst sein. Im Normalbetrieb passieren die Seilbahnfahrzeuge F die Sicherheitsschranke 2 mit einem möglichst geringen Abstand zwischen der Kabine und der Sicherheitsschranke 2 quer zur Fahrtrichtung, ohne dass die Sicherheitsschranke 2 betätigt bzw. ausgelöst wird. Während des Betriebs der Seilbahn S kann es aber zu bestimmten Gefahrensituationen kommen, z.B. wenn eine Kabinentür nicht oder nicht vollständig verriegelt wurde, ein Gegenstand in der Kabinentür eingeklemmt ist oder eine Person vom Seilbahnfahrzeug mitgeschleift wird, etc. In diesen Fällen stimmt die Außenkontur der Kabine, oder eines Teils davon, meist nicht mehr mit der Kontur der Kabine im Normalbetrieb überein. In Folge wird die Sicherheitsschranke 2 betätigt, indem sie z.B. durch die seitlich vorstehende (weil nicht vollständig geschlossene) Kabinentür, den Gegenstand oder die Person betätigt bzw. ausgelöst wird und aus einer im Normalbetrieb vorliegenden Schließstellung in eine Offenstellung verlagert wird. In the exit area of a gondola lift, the safety barrier 2 can be used, for example, to check the car's contour. The shape of the safety barrier 2 can be adapted, for example, in an essentially complementary manner to the outer contour of the cabins or a part thereof. In normal operation, the cable car vehicles F pass the safety barrier 2 with the smallest possible distance between the cabin and the safety barrier 2 transversely to the direction of travel, without the safety barrier 2 being actuated or triggered. However, certain dangerous situations can arise during operation of the cable car S, e.g. if a car door has not been locked or not fully locked, an object is jammed in the car door or a person is dragged along by the cable car, etc. In these cases, the outer contour of the car is correct , or a part of it, usually no longer matches the contour of the cabin in normal operation. As a result, the safety barrier 2 is actuated by, for example, actuating or triggering the car door protruding from the side (because it is not completely closed), the object or the person, and is shifted from a closed position to an open position during normal operation.

[0027] Es können aber auch Bereiche einer Seilbahnstation 1 mittels einer Sicherheitsschranke 6 abgetrennt werden, die zwar hinsichtlich der persönlichen Sicherheit bzw. Verletzungsgefahr unkritisch sind, zu denen allerdings beispielsweise ein Zugang für betriebsfremde Personen, z.B. Passagiere aus betrieblichen Gründen nicht gestattet ist. Insbesondere in Bereichen, die besonders sicherheitsrelevant sind und/oder die vom Bedienpersonal B nur schlecht einsehbar sind, können Sicherheitsschranken 2 vorteilhaft sein. Als Sicherheitsschranke 2 können grundsätzlich viele verschiedene Elemente verwendet werden, die geeignet sind, einen Durchgang oder eine Passage abzusperren, beispielsweise Türen, Balken, etc. Die konkrete Ausgestaltung einer Sicherheitsschranke 2 ist für die Erfindung jedoch unerheblich. However, areas of a cable car station 1 can also be separated by means of a safety barrier 6, which are not critical in terms of personal safety or risk of injury, but to which, for example, access for external persons, e.g. passengers, is not permitted for operational reasons. Safety barriers 2 can be advantageous in particular in areas that are particularly relevant to safety and / or that are difficult to see by operating personnel B. In principle, many different elements can be used as the safety barrier 2 which are suitable for blocking a passage or a passage, for example doors, bars, etc. However, the specific design of a safety barrier 2 is irrelevant for the invention.

[0028] Im dargestellten Beispiel in Fig.1 sind drei Sicherheitsschranken 2 angeordnet. Eine Sicherheitsschranke 2 ist hier im Bereich des Seilbahnantriebs 5 unter halb der Umlaufscheibe 13 angeordnet, um den Zugang zum Antrieb, insbesondere zu den bewegten Teilen des Antriebs zu versperren. Zur besseren Erkennbarkeit der Komponenten ist die Umlaufscheibe 13 im Bereich der Sicherheitsschranke aufgebrochen dargestellt. Eine weitere Sicherheitsschranke 2 ist im Ausfahrtsbereich der Seilbahnstation 1 angeordnet, in dem die Seilbahnfahrzeuge F wieder mit dem Förderseil 12 gekoppelt werden, um die Geschwindigkeit der Seilbahnfahrzeuge F von der geringen Geschwindigkeit innerhalb der Seilbahnstation 1, auf eine relativ dazu höhere Geschwindigkeit des Förderseils 12 zu erhöhen. Die Sicherheitsschranke 2 im Ausfahrtsbereich kann z.B. zur Konturkontrolle der Seilbahnfahrzeuge F vorgesehen sein, wie oben erläutert wurde. Die dritte Sicherheitsschranke 2 ist angrenzend an den Bedienraum 9 angeordnet und trennt den für Passagiere zugänglichen Ein-/Ausstiegsbereich von einem Bereich ab, zu dem ein Zugang für betriebsfremde Personen, insbesondere Passagiere nicht gestattet ist. In the example shown in Figure 1, three safety barriers 2 are arranged. A safety barrier 2 is arranged here in the area of the cable car drive 5 below the rotating disk 13 in order to block access to the drive, in particular to the moving parts of the drive. To make the components easier to see, the rotating disk 13 is shown broken away in the area of the safety barrier. Another safety barrier 2 is arranged in the exit area of the cable car station 1, in which the cable car vehicles F are again coupled to the hoisting rope 12 in order to increase the speed of the cable car vehicles F from the low speed within the cable car station 1 to a relatively higher speed of the hoisting rope 12 increase. The safety barrier 2 in the exit area can be provided, for example, to check the contour of the cable car vehicles F, as explained above. The third safety barrier 2 is arranged adjacent to the control room 9 and separates the boarding / disembarking area accessible to passengers from an area to which access for external persons, in particular passengers, is not permitted.

[0029] Eine Sicherheitsschranke 2 ist im Normalbetrieb der Seilbahn S grundsätzlich in einer Schließstellung, in welcher der Durchgang versperrt ist und kann z.B. bei Betätigung durch eine Person oder ein Objekt aus der Schließstellung in eine Offenstellung verlagert werden. Jeder Sicherheitsschranke 2 ist ein Sensor 3 zugeordnet, mit dem der Offnungszustand der jeweiligen Sicherheitsschranke 2 detektiert werden kann. Der Sensor 3 ist mit der Steuerungseinheit 4 verbunden und sendet in Abhängigkeit des Offnungszustands ein Sensorsignal Y an die Steuerungs-In normal operation of the cable car S, a safety barrier 2 is basically in a closed position in which the passage is blocked and can, for example, be moved from the closed position to an open position when actuated by a person or an object. Each safety barrier 2 is assigned a sensor 3 with which the open state of the respective safety barrier 2 can be detected. The sensor 3 is connected to the control unit 4 and sends a sensor signal Y to the control unit depending on the opening state.

einheit 4. Die Signalübertragung kann dabei drahtgebunden erfolgen oder auch drahtlos. Die Steuerungseinheit 4 verarbeitet das erhaltene Sensorsignal Y und steuert den Seilbahnantrieb 5 in Abhängigkeit des Sensorsignals Y. Im einfachsten Fall kann als Sensor 3 beispielsweise ein im Bereich der Sicherheitsschranke 2 angeordneter mechanischer Kontaktschalter, induktiver Sensor, kapazitiver Sensor, Lichtschranke, Lasersensor, Magnetsensor oder Ultraschallsensor vorgesehen sein, wie an der Sicherheitsschranke 2 im Bereich des Antriebs in Fig.1 angedeutet ist. unit 4. The signal transmission can be wired or wireless. The control unit 4 processes the received sensor signal Y and controls the cable car drive 5 depending on the sensor signal Y. In the simplest case, a mechanical contact switch, inductive sensor, capacitive sensor, light barrier, laser sensor, magnetic sensor or ultrasonic sensor arranged in the area of the safety barrier 2 can be used as the sensor 3 be provided, as indicated on the safety barrier 2 in the area of the drive in FIG.

[0030] Wird die Sicherheitsschranke 2 betätigt, indem sie aus der Schließstellung in eine Offenstellung verlagert wird, erkennt der Sensor 3 die Offenstellung und sendet ein entsprechendes Sensorsignal Y an die Steuerungseinheit 4. Im einfachsten Fall kann dies z.B. bedeuten, dass der Kontakt eines Kontaktschalters unterbrochen wird. Die Steuerungseinheit 4 kann bei Erhalt des, der Offenstellung entsprechenden Sensorsignals Y beispielsweise einen Notstopp des Seilbahnantriebs 5 auslösen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine Sicherheitsschranke 2 eines hinsichtlich der Verletzungsgefahr besonders kritischen Bereichs betätigt wird, beispielsweise im Bereich des Seilbahnantriebs 5 in Fig.1 oder im Ausfahrtsbereich der Seilbahnfahrzeuge F aus der Seilbahnstation 1. Bei weniger kritischen Bereichen könnte aber z.B. auch lediglich eine Reduzierung der Geschwindigkeit des Seilbahnantriebs 5 erfolgen. If the safety barrier 2 is operated by being moved from the closed position to an open position, the sensor 3 detects the open position and sends a corresponding sensor signal Y to the control unit 4. In the simplest case, this can mean, for example, that the contact of a contact switch is interrupted. When the sensor signal Y corresponding to the open position is received, the control unit 4 can, for example, trigger an emergency stop of the cable car drive 5. This is particularly advantageous when a safety barrier 2 is actuated in an area that is particularly critical with regard to the risk of injury, for example in the area of the cable car drive 5 in FIG the speed of the cable car drive 5 can be reduced.

[0031] Bisher wurde bei Betätigung einer Sicherheitsschranke 2 in der Regel ein Notstopp der Seilbahn S ausgelöst, beispielsweise, weil die Sicherheitsschranke 2 im Ausfahrtsbereich von einem Passagier betätigt wurde, der möglicherweise zu spät zu einem Seilbahnfahrzeug F zusteigen wollte. Eine Betätigung könnte aber beispielsweise auch von einem Objekt erfolgen, wie z.B. einem in der Tür einer Kabine eingeklemmten Gegenstandes. Das zuständige Bedienpersonal B hat bisher eine persönliche Sichtung des Bereichs der jeweiligen Sicherheitsschranke 2 vorgenommen und die Ursache für das Auslösen der Sicherheitsschranke 2 identifiziert. Wenn ein ordnungsgemäßer Zustand festgestellt oder wiederhergestellt wurde, wurde die Sicherheitsschranke 2 manuell per Hand geschlossen. Der Seilbahnantrieb 5 wurde danach von der gleichen oder einer anderen Person des zuständigen Betriebspersonals B ebenfalls manuell wieder aktiviert, üblicherweise vom Bedienraum 9 der Seilbahnstation 1 aus. Speziell bei längeren Wegen zwischen dem Bedienraum 9 und einer Sicherheitsschranke 2 und wenn die Bedienung und Uberwachung z.B. nur von einer Person des Bedienpersonals B durchgeführt wird, kann dies zu relativ langen Wartezeiten kommen, bis der Betrieb der Seilbahn S wieder aufgenommen werden kann. So far, when a safety barrier 2 is actuated, an emergency stop of the cable car S has been triggered, for example because the safety barrier 2 in the exit area was operated by a passenger who might want to board a cable car F too late. An actuation could, however, also take place, for example, from an object, such as an object jammed in the door of a cabin. The responsible operating personnel B has so far carried out a personal inspection of the area of the respective safety barrier 2 and identified the cause for the triggering of the safety barrier 2. When a proper state was determined or restored, the safety barrier 2 was manually closed. The cable car drive 5 was then reactivated manually by the same or a different person from the responsible operating staff B, usually from the control room 9 of the cable car station 1. Especially in the case of longer distances between the control room 9 and a safety barrier 2 and if the operation and monitoring is carried out, for example, only by one person from the operating staff B, this can lead to relatively long waiting times until the operation of the cable car S can be resumed.

[0032] Im Rahmen der Erfindung ist daher zumindest einer Sicherheitsschranke 2 eine fernbedienbare Betätigungseinheit 6 zugeordnet, mit der die Sicherheitsschranke 2 ohne manuellen Eingriff mittels einer geeigneten Fernbedieneinheit 7 aus der Ferne aus dem Zustand der Offenstellung wieder in den Zustand der Schließstellung zurückverlagert werden kann. Im Beispiel gemäß Fig.1 ist jeder der drei dargestellten Sicherheitsschranken 2 eine fernbedienbare Betätigungseinheit 6 zugeordnet. „Fernbedienung“ oder aus der „Ferne“ bedeutet dabei in diesem Zusammenhang insbesondere, dass auf die Sicherheitsschranke 2 mittels der Betätigungseinheit 6 eingewirkt werden kann, um die Sicherheitsschranke 2 aus der Offenstellung wieder in die Schließstellung zurückzuverlagern, ohne dass sich dafür eine Person des Bedienpersonals vor Ort an der Sicherheitsschranke 2 befinden muss. Unter der Schließstellung der Sicherheitsschranke 2 ist im Rahmen der Erfindung allgemein eine Position der Sicherheitsschranke 2 im Normalzustand zu verstehen, in dem ein uneingeschränkter Normalbetrieb der jeweiligen Seilbahn S möglich ist. Unter der Offenstellung ist im Rahmen der Erfindung allgemein jede beliebige von der Schließstellung abweichende Position der Sicherheitsschranke 2 zu verstehen, durch die ein eingeschränkter Betrieb der Seilbahn S ausgelöst wird. Die Schließstellung und die Offenstellung werden mittels des zumindest einen Sensors 3 detektiert. In the context of the invention, therefore, at least one safety barrier 2 is assigned a remote-controlled operating unit 6, with which the safety barrier 2 can be moved back from the state of the open position to the state of the closed position without manual intervention by means of a suitable remote control unit 7. In the example according to FIG. 1, each of the three illustrated safety barriers 2 is assigned a remote-controllable actuating unit 6. “Remote control” or “remotely” in this context means in particular that the safety barrier 2 can be acted on by means of the actuation unit 6 in order to move the safety barrier 2 back from the open position to the closed position without the operator having to do this must be on site at the safety barrier 2. In the context of the invention, the closed position of the safety barrier 2 is generally understood to mean a position of the safety barrier 2 in the normal state in which unrestricted normal operation of the respective cable car S is possible. In the context of the invention, the open position is generally to be understood as any position of the safety barrier 2 which deviates from the closed position and which triggers restricted operation of the cable car S. The closed position and the open position are detected by means of the at least one sensor 3.

[0033] Als Fernbedieneinheit 7 kann dabei z.B. eine stationäre Fernbedieneinheit 7a vorgesehen sein, die beispielsweise im Bedienraum 9 der Seilbahnstation 1 oder in einer räumlich von der Seilbahn getrennten Steuerzentrale angeordnet ist und von einer Person im Bedienraum 9 oder Steuerzentrale bedient wird. Als Steuerzentrale kann beispielsweise ein zentraler Zentralbedienraum 17 vorgesehen sein, der zur Steuerung mehrerer örtlich voneinander getrennten Seilbahnen vorgesehen ist, wie in Fig.3 noch im Detail erläutert wird. Die stationäre Fernbedieneinheit 7a As the remote control unit 7, for example, a stationary remote control unit 7a can be provided, which is arranged for example in the control room 9 of the cable car station 1 or in a control center that is spatially separated from the cable car and is operated by a person in the control room 9 or control center. A central control room 17 can be provided as the control center, for example, which is provided for controlling a number of locally separated cable cars, as will be explained in detail in FIG. The stationary remote control unit 7a

kann beispielsweise im Steuerungspult 14 integriert sein. Es könnte aber auch eine mobile Fernbedieneinheit 7b vorgesehen sein, mittels der die Betätigungseinheit 6 örtlich unabhängig vom Bedienraum 9 angesteuert werden kann, wie in Fig.1 links oben angedeutet ist. Denkbar wäre z.B. ein geeignetes Mobiltelefon, wie z.B. ein Smartphone oder ein geeigneter tragbarer Computer, wie z.B. ein Tablet-Computer oder ähnliches. can for example be integrated in the control panel 14. However, a mobile remote control unit 7b could also be provided, by means of which the actuating unit 6 can be controlled locally independently of the control room 9, as indicated in FIG. 1 at the top left. For example, a suitable mobile phone, such as a smartphone or a suitable portable computer, such as a tablet computer or the like, would be conceivable.

[0034] Die Betätigungseinheit 6 kann beispielsweise eine geeignete Antriebseinheit, wie z.B. einen elektrischen Antrieb aufweisen, über den die Rückstellung der Sicherheitsschranke 2 erfolgt. Selbstverständlich sind auch andere Antriebe, wie hydraulische, pneumatische, elektromagnetische Antriebe, möglich. Die Ansteuerung der Betätigungseinheit 6 kann direkt erfolgen, indem Steuerungssignale unmittelbar von der Fernbedieneinheit 7 an die Betätigungseinheit 6 gesendet werden. Dies Signalübertragung kann dabei drahtlos erfolgen, beispielsweise über Funk, oder herkömmlich drahtgebunden, z.B. über eine elektrische Leitung. Die Ansteuerung kann aber auch indirekt zentral über die Steuerungseinheit 4 erfolgen, indem die Steuerungssignale von der Fernbedieneinheit 7 an die Steuerungseinheit 4 übermittelt werden und die Steuerungseinheit 4 die Betätigungseinheit 6 ansteuert. The actuation unit 6 can, for example, have a suitable drive unit, such as an electric drive, via which the safety barrier 2 is reset. Of course, other drives, such as hydraulic, pneumatic, electromagnetic drives, are also possible. The actuation unit 6 can be controlled directly in that control signals are sent directly from the remote control unit 7 to the actuation unit 6. This signal transmission can take place wirelessly, for example via radio, or conventionally wired, e.g. via an electrical line. The control can also take place indirectly, centrally via the control unit 4, in that the control signals are transmitted from the remote control unit 7 to the control unit 4 and the control unit 4 controls the actuation unit 6.

[0035] Nachdem die Sicherheitsschranke 2 per Fernbedieneinheit 7 wieder in die Schließstellung zurückverlagert wurde, wird die Schließstellung vom Sensor 3 detektiert und ein entsprechendes Sensorsignal Y wird an die Steuerungseinheit 4 übermittelt. Dadurch ist der betriebsbereite Zustand wiederhergestellt, in dem der Seilbahnantrieb 5 wieder gestartet werden kann oder die Geschwindigkeit wieder erhöht werden kann, beispielsweise durch eine manuelle Steuerung durch das Bedienpersonal B. Vorzugsweise startet die Steuerungseinheit 4 den Seilbahnantrieb 5 bei Erhalt des, der Schließstellung entsprechenden Sensorsignals Y allerdings selbstständig automatisch oder erhöht die Geschwindigkeit des Seilbahnantriebs 5, je nachdem, ob der Antrieb beim Öffnen der Sicherheitsschranke 2 gestoppt oder lediglich die Geschwindigkeit reduziert wurde. Wichtig ist, dass ein Start des Seilbahnantriebs 5 oder eine Erhöhung der Geschwindigkeit nur dann möglich ist, wenn die Sicherheitsschranke 2 wieder in die Schließstellung verlagert wurde, also die Sicherheitsschranke 2 wieder den Normalzustand eingenommen hat. In der Offenstellung ist dies aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Vorteilhafterweise wird die Betätigungseinheit 6 zum Schließen der Sicherheitsschranke 2 erst betätigt, nachdem sich das Bedienpersonal B vergewissert hat, dass keine Gefahr im Bereich der jeweiligen Sicherheitsschranke 2 mehr vorliegt. After the safety barrier 2 has been moved back into the closed position by the remote control unit 7, the closed position is detected by the sensor 3 and a corresponding sensor signal Y is transmitted to the control unit 4. This restores the operational state in which the cable car drive 5 can be started again or the speed can be increased again, for example by manual control by the operating personnel B. Preferably, the control unit 4 starts the cable car drive 5 upon receipt of the sensor signal corresponding to the closed position Y, however, automatically automatically or increases the speed of the cable car drive 5, depending on whether the drive was stopped when the safety barrier 2 was opened or whether the speed was merely reduced. It is important that a start of the cable car drive 5 or an increase in speed is only possible when the safety barrier 2 has been moved back into the closed position, that is, the safety barrier 2 has returned to its normal state. In the open position, this is not possible for safety reasons. The actuation unit 6 for closing the safety barrier 2 is advantageously only actuated after the operating personnel B has made sure that there is no longer any danger in the area of the respective safety barrier 2.

[0036] Wenn der Bereich der aktivierten Sicherheitsschranke 2 beispielsweise nicht oder nur schlecht einsehbar ist, kann es vorteilhaft sein, wenn die Sicherheitsschranke 2 durch eine Kamera 10 überwacht wird. Die Sicherheitsschranke 2 ist dabei im Aufnahmebereich der Kamera 10 angeordnet und die aufgenommen Bilder werden, vorzugsweise in Form eines Videos z.B. auf eine geeignete Anzeigeeinheit übertragen, z.B. auf einen Monitor im Bedienraum 9 oder auf die (z.B. stationäre oder mobile) Fernbedieneinheit 7. Das Bedienpersonal B kann die Situation dann direkt aus dem Bedienraum 9 oder mittels der Fernbedieneinheit 7 überwachen und die Sicherheitsschranke 2 mittels der Fernbedieneinheit 7 in die Schließstellung verlagern, um so die Seilbahn S wieder in Betrieb zu nehmen, insbesondere den Seilbahnantrieb 5 zu aktivieren. Dadurch kann ein vorteilhafter teilautomatisierter Betrieb der Seilbahn S erreicht werden und die Wartezeiten bis zur Wiederinbetriebnahme der Seilbahn S können bei gleichbleibender Sicherheit verkürzt werden. If the area of the activated safety barrier 2 cannot be viewed or is difficult to see, for example, it can be advantageous if the safety barrier 2 is monitored by a camera 10. The safety barrier 2 is arranged in the recording area of the camera 10 and the recorded images are transmitted, preferably in the form of a video, e.g. to a suitable display unit, e.g. to a monitor in the control room 9 or to the (e.g. stationary or mobile) remote control unit 7 B can then monitor the situation directly from the control room 9 or by means of the remote control unit 7 and move the safety barrier 2 into the closed position by means of the remote control unit 7 in order to put the cable car S back into operation, in particular to activate the cable car drive 5. As a result, an advantageous, partially automated operation of the cable car S can be achieved and the waiting times until the cable car S is restarted can be shortened while maintaining the same level of safety.

[0037] In der Seilbahnstation 1 ist vorzugsweise auch eine Alarmeinheit 8 vorgesehen, welche bei Erhalt des, der Offenstellung entsprechenden Sensorsignals Y ein vorzugsweises optisches oder akustisches Alarmsignal auslöst. Auch hier könnte eine direkte, drahtlose oder drahtgebundene Übertragung des Sensorsignals Y an die Alarmeinheit 8 erfolgen oder die Alarmeinheit 8 kann indirekt über die Steuerungseinheit 4 angesteuert werden, welche das Sensorsignal Y erhält. Beispielsweise könnte als Alarmeinheit 8 eine Art Sirene vorgesehen sein, um das Auslösen einer Sicherheitsschranke 2 zu signalisieren. Es könnte auch z.B. zusätzlich oder alternativ eine Signallampe, beispielsweise eine Rundumleuchte vorgesehen sein. Vorzugsweise kann je Sicherheitsschranke 2 eine Signallampe angeordnet sein, sodass die Erkennung der jeweils aktivierten Sicherheitsschranke 2 erleichtert wird. Eine Alarmeinheit 8 könnte aber z.B. auch außer-In the cable car station 1, an alarm unit 8 is preferably also provided which, when the sensor signal Y corresponding to the open position is received, triggers a preferably optical or acoustic alarm signal. Here, too, a direct, wireless or wired transmission of the sensor signal Y to the alarm unit 8 could take place or the alarm unit 8 can be controlled indirectly via the control unit 4, which receives the sensor signal Y. For example, a type of siren could be provided as the alarm unit 8 in order to signal the triggering of a safety barrier 2. For example, a signal lamp, for example a rotating beacon, could also be provided additionally or alternatively. A signal lamp can preferably be arranged for each safety barrier 2, so that the detection of the respectively activated safety barrier 2 is facilitated. An alarm unit 8 could, for example, also

71717 71717

halb der Seilbahnstation 1 angeordnet sein, z.B. in einem Zentralbedienraum 17 (Fig.3). half of the cable car station 1, e.g. in a central control room 17 (Fig. 3).

[0038] Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Sensor 3 ein Kamerasystem K verwendet wird, das zumindest eine Kamera 10 und eine Auswerteeinheit 11 aufweist. Die Kamera 10 ist dabei so angeordnet, dass zumindest eine Sicherheitsschranke 2 im Aufnahmebereich A der zumindest einen Kamera 10 angeordnet ist. Wenn es von der räumlichen Anordnung möglich ist, können natürlich auch mehrere Sicherheitsschranken 2 im Aufnahmebereich A einer Kamera 10 angeordnet sein, wie in Fig.1 gestrichelt angedeutet ist. Die Auswerteeinheit 11 ist vorgesehen, die von der zumindest einen Kamera 10 aufgenommenen Bilder auszuwerten, um den Offnungszustand der Sicherheitsschranke/n 2 zu erkennen und ein, dem Öffnungszustand entsprechendes Sensorsignal Y an die Steuerungseinheit 4 zu senden. It when a camera system K is used as the sensor 3, which has at least one camera 10 and an evaluation unit 11. The camera 10 is arranged in such a way that at least one safety barrier 2 is arranged in the recording area A of the at least one camera 10. If the spatial arrangement makes it possible, a plurality of safety barriers 2 can of course also be arranged in the recording area A of a camera 10, as is indicated by dashed lines in FIG. The evaluation unit 11 is provided to evaluate the images recorded by the at least one camera 10 in order to recognize the open state of the safety barrier (s) 2 and to send a sensor signal Y corresponding to the open state to the control unit 4.

[0039] In der Auswerteeinheit 11 ist dazu in bekannter Weise eine Bilderkennung implementiert, z.B. in Form von Hard- und/oder Software welche dazu ausgelegt ist, den Öffnungszustand der jeweiligen Sicherheitsschranke 2 zu detektieren. Die Verwendung solcher Kamerasysteme K ist im Stand der Technik beispielsweise unter dem Begriff „machine vision“ oder „maschinelles Sehen“ bekannt. Die Auswerteeinheit 11 kann beispielsweise so wie dargestellt eine Einheit mit der Kamera 10 bilden, könnte aber z.B. auch in der Steuerungseinheit 4 integriert sein oder auch als separate Einheit ausgeführt sein. Durch die Verwendung eines Kamerasystems K kann beispielsweise auf herkömmliche Sensoren im Bereich der Sicherheitsschranken 2 verzichtet werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, könnten das Kamerasystem K und die Sensoren 3 aus Gründen der Redundanz aber auch parallel verwendet werden. For this purpose, image recognition is implemented in the evaluation unit 11 in a known manner, e.g. in the form of hardware and / or software which is designed to detect the opening state of the respective safety barrier 2. The use of such camera systems K is known in the prior art, for example under the term “machine vision” or “machine vision”. The evaluation unit 11 can, for example, form a unit with the camera 10 as shown, but could, for example, also be integrated in the control unit 4 or also be designed as a separate unit. By using a camera system K, for example, conventional sensors in the area of the safety barriers 2 can be dispensed with. In order to increase security, the camera system K and the sensors 3 could, however, also be used in parallel for reasons of redundancy.

[0040] Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird nachfolgend anhand von Fig.2 näher erläutert. In Fig.2 ist eine einzige Seilbahnstation 1 für drei Seilbahnen S1-S3 dargestellt. Eine solche Konfiguration kann beispielsweise vorteilhaft sein, um eine gemeinsame Einstiegsstelle zu schaffen, von der aus Passagiere in mehrere verschiedene Richtungen transportiert werden können. Passagiere können sich hier in der Seilbahnstation 1 für eine Seilbahn S1-S3 entscheiden und das entsprechende Seilbahnfahrzeug F zusteigen. Durch die Verwendung einer gemeinsamen, statt wie bisher drei baulich getrennten Seilbahnstationen 1 kann eine kostengünstigere und platzsparende Bauweise realisiert werden. Zudem ist es möglich, die Seilbahnen S1-S3 zentral zu steuern und zu überwachen, wodurch ein einfacherer und kostengünstigerer Betrieb erreicht werden kann. Another advantageous embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to FIG. In Figure 2, a single cable car station 1 is shown for three cable cars S1-S3. Such a configuration can be advantageous, for example, in order to create a common boarding point from which passengers can be transported in several different directions. Here in cable car station 1, passengers can opt for a cable car S1-S3 and board the corresponding cable car vehicle F. By using a common, instead of three structurally separate cable car stations 1, a more cost-effective and space-saving design can be implemented. In addition, it is possible to control and monitor the cable cars S1-S3 centrally, which makes it easier and more cost-effective to operate.

[0041] War bisher je Seilbahnstation 1 zumindest eine Person des Seilbahnpersonals B erforderlich, um die Seilbahn Si zu steuern und den Betrieb zu überwachen, so ist dies in der gezeigten Ausführung mit einer geringeren Anzahl an Personen möglich. Im gezeigten Beispiel ist daher lediglich ein Bedienraum 9 vorgesehen, von dem aus die drei Seilbahnen S1-S3 über eine zentrale Steuerungseinheit 4 gesteuert werden können. Jeder Seilbahn S1-S3 ist ein eigener Seilbahnantrieb 5 zugeordnet, um die jeweilige Umlaufscheibe 13 anzutreiben sowie zum Antrieb der vom Förderseil abgekoppelten Seilbahnfahrzeuge F innerhalb der Seilbahnstation 1. Die Seilbahnantriebe 5 werden von der zentralen Steuerungseinheit 4 gesteuert, wodurch beispielsweise die Bewegung der Seilbahnfahrzeuge F der drei Seilbahnen S1-S3 synchronisiert bzw. aufeinander abgestimmt werden kann. Durch die getrennten Seilbahnantriebe 5 ist es möglich, dass nicht immer alle Seilbahnen S1-S3 gleichzeitig in Betrieb sein müssen, sondern beispielsweise nur eine oder zwei der drei Seilbahnen S1-S3. Natürlich könnte aber auch ein gemeinsamer Seilbahnantrieb 5 für alle Seilbahnen S1-S3 vorgesehen werden. Previously, at least one person of the cable car staff B was required for each cable car station 1 to control the cable car Si and to monitor the operation, so this is possible in the embodiment shown with a smaller number of people. In the example shown, therefore, only one control room 9 is provided, from which the three cable cars S1-S3 can be controlled via a central control unit 4. Each cable car S1-S3 is assigned its own cable car drive 5 to drive the respective revolving pulley 13 and to drive the cable car vehicles F, which are decoupled from the hoisting rope, within the cable car station 1. The cable car drives 5 are controlled by the central control unit 4, whereby, for example, the movement of the cable car vehicles F of the three cable cars S1-S3 can be synchronized or coordinated. The separate cable car drives 5 make it possible that not all cable cars S1-S3 always have to be in operation at the same time, but for example only one or two of the three cable cars S1-S3. Of course, a common cable car drive 5 could also be provided for all cable cars S1-S3.

[0042] Den Ausfahrtsbereichen der Seilbahnen S1-S3 ist jeweils eine öffenbare Sicherheitsschranke 2 zugeordnet, die gemäß der Erfindung über eine Betätigungseinheit 6 verfügt, die mittels einer Fernbedieneinheit 7 angesteuert werden kann. Natürlich könnte aber auch nur eine Sicherheitsschranke 2 vorgesehen sein, die eine fernbedienbare Betätigungseinheit 6 aufweist. Die Sicherheitsschranken 2 können beispielsweise zur Konturkontrolle der Kabinen der Seilbahnfahrzeuge F vorgesehen sein, wie eingangs erläutert wurde. Die Fernbedieneinheit 7 ist hier in Form einer stationären Fernbedieneinheit 7a innerhalb des Bedienraums 9 angeordnet, insbesondere in das Steuerungspult 14 integriert. Das Steuerungspult 14 ist mit der zentralen Steuerungseinheit 4 verbunden, um die Seilbahnantriebe 5 zu steuern. Jeder Sicherheitsschranke 2 ist The exit areas of the cable cars S1-S3 are each assigned an openable safety barrier 2 which, according to the invention, has an actuation unit 6 which can be controlled by means of a remote control unit 7. Of course, only one safety barrier 2 could be provided, which has a remote-controlled actuation unit 6. The safety barriers 2 can be provided, for example, for checking the contour of the cabins of the cable car vehicles F, as explained at the beginning. The remote control unit 7 is arranged here in the form of a stationary remote control unit 7 a within the control room 9, in particular integrated into the control desk 14. The control desk 14 is connected to the central control unit 4 in order to control the cable car drives 5. Every safety barrier 2 is

eine Kamera 10 eines Kamerasystems K zugeordnet, das als Sensor 3 fungiert. Die Sicherheitsschranke 2 ist im Aufnahmebereich A der jeweiligen Kamera 10 angeordnet. a camera 10 is assigned to a camera system K, which functions as a sensor 3. The safety barrier 2 is arranged in the recording area A of the respective camera 10.

[0043] Die Auswerteeinheit 11 des Kamerasystems K ist hier in der Steuerungseinheit 4 integriert. Wie bereits anhand Fig.1 beschrieben wurde, wird der OÖffnungszustand der Sicherheitsschranken 2 über das Kamerasystem K mittels Bilderkennung überwacht und es wird ein entsprechendes Sensorsignal Y an die zentrale Steuerungseinheit 4 übermittelt, wenn eine Offenstellung einer Sicherheitsschranke 2 detektiert wird. Je nach konkreter Ausführung stoppt die Steuerungseinheit 4 in Abhängigkeit des Sensorsignals Y die Seilbahnantriebe 5 aller Seilbahnen S1-S3 oder reduziert deren Geschwindigkeit. Bei getrennten Seilbahnantrieben 5 könnte natürlich auch nur die jeweilige Seilbahn Si gestoppt werden oder deren Geschwindigkeit reduziert werden, bei der die Sicherheitsschranke 2 betätigt wurde. The evaluation unit 11 of the camera system K is integrated in the control unit 4 here. As already described with reference to FIG. 1, the open state of the safety barriers 2 is monitored by the camera system K by means of image recognition and a corresponding sensor signal Y is transmitted to the central control unit 4 when an open position of a safety barrier 2 is detected. Depending on the specific embodiment, the control unit 4 stops the cable car drives 5 of all cable cars S1-S3 or reduces their speed as a function of the sensor signal Y. With separate cable car drives 5, only the respective cable car Si could of course be stopped or the speed at which the safety barrier 2 was actuated could be reduced.

[0044] Vorzugsweise sind wiederum eine oder mehrere (nicht dargestellte) Alarmeinheiten innerhalb und/oder außerhalb der Seilbahnstation 1 vorgesehen, um das Auslösen der Sicherheitsschranke 2 zu signalisieren. Neben einem allgemeinen Alarmsignal in der Seilbahnstation 1 in Form einer Leuchte oder einer Sirene, das auch für die Passagiere wahrnehmbar ist, könnte dem Bedienpersonal B die jeweils betätigte Sicherheitsschranke 2 beispielsweise auch zusätzlich in geeigneter Weise im Bedienraum 9 dargestellt werden, beispielsweise auf einem Monitor angezeigt werden. Dadurch kann eine raschere Reaktion erfolgen, weil schneller erkannt werden kann, welche Sicherheitsschranke 2 betätigt wurde. Preferably, one or more alarm units (not shown) are again provided inside and / or outside the cable car station 1 in order to signal the triggering of the safety barrier 2. In addition to a general alarm signal in the cable car station 1 in the form of a light or a siren, which is also perceptible to the passengers, the operating personnel B could also, for example, also display the respectively actuated safety barrier 2 in a suitable manner in the control room 9, for example on a monitor become. As a result, a quicker reaction can take place because it can be recognized more quickly which safety barrier 2 has been actuated.

[0045] Wenn nicht alle Sicherheitsschranken 2 vom Bedienraum 9 aus einsehbar sind, ist es vorteilhaft, wenn das Kamerasystem K zusätzlich zur Funktion als Sensor 3 auch dazu genutzt wird, dem Bedienpersonal B im Bedienraum 9 die Situation zumindest im Bereich der ausgelösten Sicherheitsschranke 2 anzuzeigen, vorzugsweise als Video-UÜbertragung. Dadurch kann vom Bedienraum 9 aus festgestellt werden, ob eine allfällige Gefahrensituation, wie z.B. eine gestürzte Person oder ein eingeklemmter Gegenstand beseitigt wurde und die jeweilige Sicherheitsschranke 2 kann mittels der Fernbedieneinheit 7b direkt aus dem Bedienraum 9 in die Schließposition zurückverlagert werden. Das Kamerasystem K überwacht weiterhin die Sicherheitsschranke 2 und übermittelt ein entsprechendes Sensorsignal Y an die Steuerungseinheit 4, wenn die Schließstellung erreicht wurde. Dadurch ist der normale Betriebszustand wiederhergestellt, in dem der Seilbahnantrieb 5 der jeweiligen Seilbahn Si beispielsweise wieder gestartet werden kann oder die Geschwindigkeit wieder erhöht werden kann, was beispielsweise aktiv durch das Bedienpersonal B aus dem Bedienraum 9 aus erfolgen kann. In einer vorteilhaften Ausgestaltung steuert die Steuerungseinheit 4 den oder die Seilbahnantriebe 5 in Abhängigkeit des erhaltenen Sensorsignals Y selbständig bei Erhalt des Sensorsignals Y, um die betreffende Seilbahn Si oder alle Seilbahnen S1-S3 automatisch wieder in Betrieb zu nehmen oder die Geschwindigkeit wieder zu erhöhen. If not all of the safety barriers 2 can be seen from the control room 9, it is advantageous if the camera system K, in addition to functioning as a sensor 3, is also used to display the situation to the operating personnel B in the control room 9, at least in the area of the triggered safety barrier 2 , preferably as video transmission. As a result, it can be determined from the control room 9 whether a possible dangerous situation, such as a fallen person or a trapped object, has been eliminated and the respective safety barrier 2 can be moved back directly from the control room 9 into the closed position by means of the remote control unit 7b. The camera system K continues to monitor the safety barrier 2 and transmits a corresponding sensor signal Y to the control unit 4 when the closed position has been reached. As a result, the normal operating state is restored, in which the cable car drive 5 of the respective cable car Si can for example be restarted or the speed can be increased again, which can be done actively by the operating personnel B from the control room 9, for example. In an advantageous embodiment, the control unit 4 controls the cable car drive (s) 5 depending on the received sensor signal Y automatically upon receipt of the sensor signal Y in order to automatically restart the relevant cable car Si or all cable cars S1-S3 or to increase the speed again.

[0046] Wenn das Gefährdungspotential im Bereich der ausgelösten Sicherheitsschranke 2 weiterhin vorliegt, kann das Bedienpersonal B persönlich die Situation im Bereich der Sicherheitsschranke 2 begutachten und den betriebssicheren Zustand wiederherstellen. Um in diesem Fall die Seilbahn Si oder alle Seilbahnen S1-S3 möglichst rasch wieder in Betrieb zu nehmen, kann es vorteilhaft sein, wenn die Sicherheitsschranke 2 über eine in Fig.2 nicht dargestellte mobile Fernbedieneinheit 7b (siehe z.B. Fig.1) geschlossen werden kann. Daraus ist ersichtlich, dass durch die Erfindung die Effizienz des Betriebs einer Seilbahn gegenüber herkömmlichen Seilbahnen erhöht werden kann und gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit erreicht werden kann. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Fernbedienbarkeit auch dazu genutzt werden, um mehrere der Sicherheitsschranken 2 in örtlich voneinander getrennt angeordneten Seilbahnstationen 1 zu betätigen, wie nachfolgend anhand Fig.3 erläutert wird. If the hazard potential in the area of the triggered safety barrier 2 is still present, the operating personnel B can personally assess the situation in the area of the safety barrier 2 and restore the operationally safe state. In order to put the cable car Si or all cable cars S1-S3 back into operation as quickly as possible in this case, it can be advantageous if the safety barrier 2 is closed via a mobile remote control unit 7b (see, for example, FIG. 1) not shown in FIG can. It can be seen from this that the invention makes it possible to increase the efficiency of the operation of a cable car compared to conventional cable cars and, at the same time, to achieve a high level of operational reliability. According to a further advantageous embodiment, the remote controllability can also be used to actuate several of the safety barriers 2 in cable car stations 1 that are spatially separated from one another, as will be explained below with reference to FIG.

[0047] In Fig.3 ist stark vereinfacht ein Teil eines Skigebiets dargestellt, durch dessen Tal eine Straße 15 verläuft. Im Skigebiet sind drei Seilbahnen S1-S3 mit jeweils einer ersten Seilbahnstation 1a in Form einer als Talstation ausgeführten Endstation und mit einer zweiten Seilbahnstation 1b in Form einer als Bergstation ausgeführten Endstation vorgesehen. Natürlich könnten dazwischen auch noch weitere Seilbahnstationen 1 in Form von Mittelstationen vorgesehen sein. Die In FIG. 3, a part of a ski area is shown in a greatly simplified manner, through the valley of which a road 15 runs. In the ski area there are three cable cars S1-S3, each with a first cable car station 1a in the form of a valley station and a second cable car station 1b in the form of a mountain station. Of course, further cable car stations 1 in the form of intermediate stations could also be provided in between. The

Seilbahnen S1-S3 sind als Umlaufbahnen ausgeführt und weisen jeweils eine Vielzahl von Seilbahnfahrzeugen F auf, die in bekannter Weise mittels eines Förderseils 12 zwischen den Seilbahnstation 1a, 1b bewegt werden können, um Personen und/oder Objekte von der Talstation zur Bergstation (und umgekehrt) zu transportieren. Zwischen den Seilbahnstation 1a, 1b sind in bekannter Weise jeweils mehrere Seilbahnstützen 16 angeordnet, um das Förderseil 12 zu führen. Natürlich ist die Darstellung stark vereinfacht und zeigt nur die Merkmale, die für das Verständnis der Erfindung wesentlich sind. Cable cars S1-S3 are designed as circulating railways and each have a large number of cable car vehicles F, which can be moved between the cable car stations 1a, 1b in a known manner by means of a hoisting rope 12 in order to transport people and / or objects from the valley station to the mountain station (and vice versa ) to transport. Between the cable car stations 1a, 1b, several cable car supports 16 are arranged in a known manner in order to guide the hoisting rope 12. Of course, the illustration is greatly simplified and only shows the features that are essential for an understanding of the invention.

[0048] In zumindest einer Seilbahnstation 1a, 1b jeder Seilbahn S1-S3 ist auch jeweils ein (nicht dargestellter) Seilbahnantrieb 5 vorgesehen, um das Förderseil 12 mittels einer gestrichelt angedeuteten Umlaufscheibe 13 anzutreiben. Der Seilbahnantrieb 5 wird wiederum jeweils von einer (nicht dargestellten) Steuerungseinheit 4 gesteuert, wie bereits ausführlich beschrieben wurde. Aufgrund der einfacheren Installation ist der Seilbahnantrieb 5 in der Regel ist in der jeweiligen Talstation 1a vorgesehen. Der Aufbau und die Funktion der Seilbahnen S1-S3 wurde bereits anhand Fig.1+Fig.2 beschrieben, weshalb an dieser Stelle nicht mehr im Detail darauf eingegangen wird. In at least one cable car station 1a, 1b of each cable car S1-S3, a cable car drive 5 (not shown) is also provided in order to drive the hoisting rope 12 by means of a revolving pulley 13 indicated by dashed lines. The cable car drive 5 is in turn controlled in each case by a control unit 4 (not shown), as has already been described in detail. Due to the simpler installation, the cable car drive 5 is usually provided in the respective valley station 1a. The structure and function of the cable cars S1-S3 have already been described with reference to Fig. 1 + Fig. 2, which is why they will not be discussed in detail at this point.

[0049] In den Seilbahnstationen 1a, 1b der drei Seilbahnen S1-S3 sind im gezeigten Beispiel jeweils eine oder mehrere (nicht dargestellte) Sicherheitsschranken 2 vorgesehen, deren Funktionsweise bereits anhand Fig.1+Fig.2 beschrieben wurde. Erfindungsgemäß weisen die Sicherheitsschranken 2 jeweils eine Betätigungseinheit 6 auf, die mittels einer (oder mehreren) Fernbedieneinheit/en 7 angesteuert werden können, um die Sicherheitsschranken 2 nach dem Auslösen von einer Offenstellung (in der der Seilbahnantrieb 5 unterbrochen oder zumindest die Geschwindigkeit reduziert ist) wieder in eine Schließstellung zurückverlagern zu können (in welcher der Seilbahnantrieb 5 wieder aktiviert werden kann oder die Geschwindigkeit wieder erhöht werden kann). Natürlich wäre es für die Erfindung aber wiederum ausreichend, wenn lediglich einer Sicherheitsschranke 2 einer Seilbahnstation Si eine fernbedienbare Betätigungseinheit 6 zugeordnet wäre. Das fernbediente Zurückverlagern der Sicherheitsschranke/n 2 mittels der Fernbedieneinheit 7 und die nachfolgende Wiederinbetriebnahme des Seilbahnantriebs 5 der jeweiligen Seilbahn Si kann z.B. in getrennten Schritten erfolgen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung könnte die Wiederinbetriebnahme aber auch automatisch durch die Steuerungseinheit 4 erfolgen, wenn die Schließstellung der Sicherheitsschranke 2 durch den zugehörigen Sensor 3 erkannt wurde und ein entsprechendes Sensorsignal Y von der jeweiligen Steuerungseinheit 4 empfangen wurde. In the cable car stations 1a, 1b of the three cable cars S1-S3, one or more safety barriers 2 (not shown) are provided in the example shown, the mode of operation of which has already been described with reference to FIGS. According to the invention, the safety barriers 2 each have an actuation unit 6 which can be controlled by means of one (or more) remote control unit / s 7 in order to move the safety barriers 2 from an open position after they have been triggered (in which the cable car drive 5 is interrupted or at least the speed is reduced). to be able to move back into a closed position (in which the cable car drive 5 can be activated again or the speed can be increased again). Of course, it would again be sufficient for the invention if a remote-controlled actuation unit 6 were assigned to only one safety barrier 2 of a cable car station Si. The remote-controlled relocation of the safety barrier / s 2 by means of the remote control unit 7 and the subsequent restarting of the cable car drive 5 of the respective cable car Si can take place, for example, in separate steps. In an advantageous embodiment, the restarting could also take place automatically by the control unit 4 if the closed position of the safety barrier 2 was recognized by the associated sensor 3 and a corresponding sensor signal Y was received by the respective control unit 4.

[0050] Im dargestellten Beispiel ist alternativ oder zusätzlich zu allfällig innerhalb der Seilbahnstationen 1a, 1b vorgesehenen Bedienräumen 9 (siehe Fig.1+2) ein Zentralbedienraum 17 vorgesehen. Der Zentralbedienraum 17 ist hier örtlich von den Seilbahnstationen 1a, 1b der Seilbahnen S1-S3 getrennt, beispielsweise in einem separaten Gebäude innerhalb des Skigebiets. Als Zentralbedienraum 17 könnte aber auch z.B. einer der Bedienräume 9 der Seilbahnstationen 1a, 1b vorgesehen sein oder auch ein Zentralbedienraum 17 gänzlich außerhalb des Skigebiets. Im Zentralbedienraum 17 ist hier eine stationäre Fernbedieneinheit 7a vorgesehen, mittels der die Betätigungseinheiten 6 der Sicherheitsschranken 2 aller Seilbahnstationen 1a, 1b der Seilbahnen S1-S3 fernbedienbar angesteuert werden können, um die Sicherheitsschranken 2 aus einer Offenstellung in eine Schließstellung zurückzuverlagern. In the example shown, a central control room 17 is provided as an alternative or in addition to any control rooms 9 (see FIGS. 1 + 2) provided within the cable car stations 1a, 1b. The central control room 17 is here locally separated from the cable car stations 1a, 1b of the cable cars S1-S3, for example in a separate building within the ski area. However, one of the control rooms 9 of the cable car stations 1a, 1b or a central control room 17 entirely outside the ski area could also be provided as the central control room 17. A stationary remote control unit 7a is provided in the central control room 17, by means of which the operating units 6 of the safety barriers 2 of all cable car stations 1a, 1b of the cable cars S1-S3 can be remotely controlled in order to move the safety barriers 2 back from an open position to a closed position.

[0051] Vorzugsweise kann auch der Seilbahnantrieb 5 nach dem Erreichen der Schließstellung aus dem Zentralbedienraum 17 wieder aktiviert werden oder die Geschwindigkeit wieder erhöht werden, beispielsweise indem ein (nicht dargestelltes) Zentralsteuerungspult im Zentralbedienraum 17 vorgesehen ist, über welches die Steuerungseinheiten 4 gesteuert werden können. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt das Wiederanfahren des jeweiligen Seilbahnantriebs 5 aber automatisch, wenn die Schließstellung der Sicherheitsschranke 2 vom jeweiligen Sensor 3 detektiert und ein entsprechendes Sensorsignal Y an die Steuerungseinheit 4 übermittelt wurde. Durch die Verwendung eines Zentralbedienraums 17 können die Seilbahnen S1-S3 in vorteilhafter Weise zentral gesteuert werden und ein zumindest teilautomatisierter Betrieb der Seilbahnen S1-S3 erreicht werden, sodass kein Bedienpersonal B mehr direkt vor Ort in den Seilbahnstationen 1a, 1b anwesend sein muss, um die Sicherheitsschranken 2 zu schließen. Preferably, the cable car drive 5 can also be activated again from the central control room 17 after the closed position has been reached, or the speed can be increased again, for example by providing a central control desk (not shown) in the central control room 17, via which the control units 4 can be controlled . According to a preferred embodiment, the respective cable car drive 5 is restarted automatically when the closed position of the safety barrier 2 is detected by the respective sensor 3 and a corresponding sensor signal Y has been transmitted to the control unit 4. By using a central control room 17, the cable cars S1-S3 can be centrally controlled in an advantageous manner and at least partially automated operation of the cable cars S1-S3 can be achieved, so that no operating personnel B has to be present directly on site in the cable car stations 1a, 1b in order to to close the safety barriers 2.

[0052] Alternativ oder zusätzlich zur dargestellten stationären Fernbedieneinheit 7a innerhalb des Zentralbedienraums 17 wäre es auch denkbar, dass die Sicherheitsschranken 2 wiederum auch von einer mobilen Fernbedieneinheit 7b betätigt werden können. Dadurch kann ein Schließen der Sicherheitsschranken 2 und vorzugsweise eine Wiederinbetriebnahme des jeweiligen Seilbahnantriebs 5 z.B. lokal unabhängig von den Seilbahnstationen 1a, 19 und vom Zentralbedienraum 17 durchgeführt werden, wie in Fig.3 angedeutet ist. Die Kommunikation der mobilen Fernbedieneinheit 7b mit der Steuerungseinheit 4 der jeweiligen Seilbahn S1-S3 erfolgt dabei vorzugsweise drahtlos, beispielsweise über eine geeignete Funkverbindung. Als mobile Fernbedieneinheit 7b könnte z.B. ein geeignetes Mobiltelefon, insbesondere Smartphone und/oder ein tragbarer Computer, insbesondere Tablet-Computer vorgesehen sein. As an alternative or in addition to the illustrated stationary remote control unit 7a within the central control room 17, it would also be conceivable that the safety barriers 2 can in turn also be actuated by a mobile remote control unit 7b. As a result, the safety barriers 2 can be closed and, preferably, the respective cable car drive 5 can be restarted, e.g. locally independently of the cable car stations 1a, 19 and the central control room 17, as indicated in FIG. The communication between the mobile remote control unit 7b and the control unit 4 of the respective cable car S1-S3 is preferably wireless, for example via a suitable radio link. A suitable mobile phone, in particular a smartphone and / or a portable computer, in particular a tablet computer, could for example be provided as the mobile remote control unit 7b.

[0053] Um den Bereich einer Sicherheitsschranke 2 auch ohne Anwesenheit von Bedienpersonal B in der Seilbahnstation 1a, 1b optisch überwachen zu können ist es vorteilhaft, wenn der Bereich der Sicherheitsschranke 2 mittels einer Kamera 10 (siehe Fig.1) überwacht wird, wobei die aufgenommenen Bilder oder Videos auf einer Anzeigeeinheit dargestellt werden, vorzugsweise in Echtzeit-Ubertragung. Die Anzeigeeinheit kann beispielsweise innerhalb des Zentralbedienraums 17 vorgesehen sein, z.B. in einem Zentralbedienpult in Form eines Monitors integriert sein. Als Anzeigeeinheit könnte aber beispielsweise auch eine geeignete mobile Fernbedieneinheit 7b dienen. Dadurch kann im Bedarfsfall, z.B. wenn eine Sicherheitsschranke 2 in einer der Seilbahnstationen 1a, 1b ausgelöst wurde und der Seilbahnantrieb 5 gestoppt wurde, über die Anzeigeeinheit im Zentralbedienraum 17 (oder über die mobile Fernbedieneinheit 7b) die Situation im Bereich der ausgelösten Sicherheitsschranke 2 geprüft werden. In order to be able to optically monitor the area of a safety barrier 2 even without the presence of operating personnel B in the cable car station 1a, 1b, it is advantageous if the area of the safety barrier 2 is monitored by means of a camera 10 (see FIG. 1), the Recorded images or videos are displayed on a display unit, preferably in real-time transmission. The display unit can for example be provided within the central control room 17, e.g. integrated in a central control panel in the form of a monitor. A suitable mobile remote control unit 7b could, for example, also serve as the display unit. As a result, if necessary, e.g. if a safety barrier 2 in one of the cable car stations 1a, 1b has been triggered and the cable car drive 5 has been stopped, the situation in the area of the triggered safety barrier 2 can be checked via the display unit in the central control room 17 (or via the mobile remote control unit 7b) .

[0054] Aufgrund der übermittelten Bilder oder Videos der Kamera 10 kann einfach festgestellt werden, ob weiterhin ein Gefährdungspotential vorliegt. Ggf. können sich Personen des Bedienpersonals B und/oder Einsatzkräfte vor Ort begeben, wenn z.B. Passagiere beim Auslösen der Sicherheitsschranke 2 verletzt wurden. Falls aufgrund der übermittelten Bilder oder Videos festgestellt wird, dass kein Gefährdungspotential mehr vorliegt, kann die Sicherheitsschranke 2 mittels der jeweiligen stationären und/oder mobilen Fernbedieneinheit 7a, 7b in die Schließstellung zurückverlagert werden und der Seilbahnantrieb 5 kann vorzugsweise automatisch wieder gestartet werden. On the basis of the images or videos transmitted by the camera 10, it is easy to determine whether there is still a potential risk. If necessary, people from operating personnel B and / or emergency services can go to the site if, for example, passengers were injured when the safety barrier 2 was triggered. If it is determined on the basis of the transmitted images or videos that there is no longer any risk potential, the safety barrier 2 can be moved back into the closed position by means of the respective stationary and / or mobile remote control unit 7a, 7b and the cable car drive 5 can preferably be restarted automatically.

[0055] Wenn als Sensor 3 zur Erkennung des Öffnungszustands der Sicherheitsschranke 2 ein im Bereich der Sicherheitsschranke 2 angeordneter mechanischer Kontaktschalter, induktiver Sensor, kapazitiver Sensor, Lichtschranke, Lasersensor, Magnetsensor, Ultraschallsensor, etc. vorgesehen ist, ist zur optischen Uberwachung der Sicherheitsschranke 2 ein separate Kamera 10 erforderlich. Wenn als Sensor 3 ein Kamerasystem K mit zumindest einer Kamera 10 und mit einer Auswerteeinheit 11 vorgesehen ist, kann die Kamera 10 des Kamerasystems K in vorteilhafter Weise auch dazu verwendet werden, um die aufgenommen Bilder und/oder Videos an die Anzeigeeinheit zu übermitteln. Durch die Erfindung ist es daher nicht mehr erforderlich, dass Bedienpersonal B dauerhaft in jeder Seilbahnstation 1a, 1b anwesend sein muss, sondern beispielsweise nur noch im Bedarfsfall, wenn Störungen des Betriebs einer Seilbahn S1-S3 auftreten, die nicht über einen Fernbetrieb behoben werden können. If a mechanical contact switch, inductive sensor, capacitive sensor, light barrier, laser sensor, magnetic sensor, ultrasonic sensor, etc. is provided in the area of safety barrier 2 as sensor 3 for detecting the open state of safety barrier 2, safety barrier 2 is provided for optical monitoring a separate camera 10 is required. If a camera system K with at least one camera 10 and with an evaluation unit 11 is provided as the sensor 3, the camera 10 of the camera system K can advantageously also be used to transmit the recorded images and / or videos to the display unit. As a result of the invention, it is no longer necessary for operating personnel B to be permanently present in each cable car station 1a, 1b, but only, for example, when necessary, when disturbances in the operation of a cable car S1-S3 occur that cannot be remedied remotely .

[0056] Vorzugsweise können auch wiederum eine oder mehrere Alarmeinheiten 8 innerhalb und/oder außerhalb der Seilbahnstationen 1a, 1b vorgesehen sein, um einen Alarm auszulösen, wenn eine Sicherheitsschranke 2 betätigt wurde. Beispielsweise könnten innerhalb der Seilbahnstationen 1a, 1b Alarmeinheiten 8 vorgesehen sein, um den Passagieren das Auslösen der Sicherheitsschranke 2 zu signalisieren. Vorteilhafterweise ist aber auch eine Alarmeinheit 8 in der Zentralbedieneinheit 17 vorgesehen, um dem Bedienpersonal B mittels eines Alarmsignals zu signalisieren, wenn eine Sicherheitsschranke 2 ausgelöst wurde und vorzugsweise auch welche Sicherheitsschranke 2 ausgelöst wurde. Preferably, one or more alarm units 8 can also be provided inside and / or outside of the cable car stations 1a, 1b in order to trigger an alarm when a safety barrier 2 has been actuated. For example, alarm units 8 could be provided within the cable car stations 1a, 1b in order to signal the triggering of the safety barrier 2 to the passengers. Advantageously, however, an alarm unit 8 is also provided in the central operating unit 17 in order to signal the operating personnel B by means of an alarm signal when a safety barrier 2 has been triggered and preferably also which safety barrier 2 has been triggered.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Seilbahnstation (1) für zumindest eine Seilbahn (S), in der zumindest eine öffenbare Sicherheitsschranke (2) vorgesehen ist, wobei in der Seilbahnstation (1) ein Sensor (3) zur Erkennung eines Öffnungszustands der zumindest einen Sicherheitsschranke (2) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit des Öffnungszustandes ein Sensorsignal (Y) an eine Steuerungseinheit (4) eines Seilbahnantriebs (5) sendet, wobei die Steuerungseinheit (4) den Seilbahnantrieb (5) in Abhängigkeit des erhaltenen Sensorsignals (Y) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (4) vorgesehen ist, den Seilbahnantrieb (5) bei Erhalt eines, einer Offenstellung der Sicherheitsschranke (2) entsprechenden Sensorsignals (Y) zu stoppen 0der eine Antriebsgeschwindigkeit des Seilbahnantriebs (5) zu reduzieren, wobei die Sicherheitsschranke (2) eine fernbedienbare Betätigungseinheit (6) aufweist, die mittels einer Fernbedieneinheit (7) ansteuerbar ist, um die Sicherheitsschranke (2) aus der Offenstellung, in welcher der Seilbahnantrieb (5) gestoppt oder die Antriebsgeschwindigkeit reduziert ist, in eine Schließstellung zurückzuführen, in welcher der Seilbahnantrieb (5) wieder aktivierbar oder die Antriebsgeschwindigkeit wieder erhöhbar ist. 1. Cable car station (1) for at least one cable car (S) in which at least one openable safety barrier (2) is provided, a sensor (3) being provided in the cable car station (1) for detecting an open state of the at least one safety barrier (2) which sends a sensor signal (Y) to a control unit (4) of a cable car drive (5) depending on the opening state, the control unit (4) controlling the cable car drive (5) depending on the sensor signal (Y) received, characterized in that the control unit (4) is provided to stop the cable car drive (5) on receipt of a sensor signal (Y) corresponding to an open position of the safety barrier (2) or to reduce a drive speed of the cable car drive (5), the safety barrier (2) being a remote-controlled one Has actuating unit (6) which can be controlled by means of a remote control unit (7) in order to move the safety barrier (2) out of the open position in which When the cable car drive (5) is stopped or the drive speed is reduced, it can be returned to a closed position in which the cable car drive (5) can be activated again or the drive speed can be increased again. 2, Seilbahnstation (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (4) vorgesehen ist, nach dem fernbedienten Zurückführen der Sicherheitsschranke (2) von der Offenstellung in die Schließstellung durch die Betätigungseinheit (6), den Seilbahnantrieb (5) bei Erhalt eines, der Schließstellung entsprechenden Sensorsignals (Y) automatisch wieder zu aktivieren oder die Antriebsgeschwindigkeit wieder zu erhöhen. 2, cable car station (1) according to claim 1, characterized in that the control unit (4) is provided after the remote controlled return of the safety barrier (2) from the open position to the closed position by the operating unit (6), the cable car drive (5) Automatically reactivate the receipt of a sensor signal (Y) corresponding to the closed position or increase the drive speed again. 3. Seilbahnstation (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seilbahnstation (1) und/oder außerhalb der Seilbahnstation (1) eine Alarmeinheit (8) vorgesehen ist, um bei Erkennung der Offenstellung der Sicherheitsschranke (2) durch den Sensor (3) einen vorzugsweise optischen und/oder akustischen Alarm auszulösen. 3. Cable car station (1) according to claim 1 or 2, characterized in that an alarm unit (8) is provided in the cable car station (1) and / or outside the cable car station (1) to through upon detection of the open position of the safety barrier (2) the sensor (3) to trigger a preferably optical and / or acoustic alarm. 4. Seilbahnstation (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (6) der Sicherheitsschranke (2) drahtlos und/oder drahtgebunden über zumindest eine stationäre und/oder tragbare Fernbedieneinheit (7a, 7b) ansteuerbar ist, , wobei vorzugsweise zumindest eine stationäre und/oder tragbare Fernbedieneinheit (7a, 7b) in der Seilbahnstation (1), vorzugsweise in einem Bedienraum (9), und/oder außerhalb der Seilbahnstation (1), vorzugsweise in einem Zentralbedienraum (17) für mehrere Seilbahnstationen (1), angeordnet ist. 4. Cable car station (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating unit (6) of the safety barrier (2) can be controlled wirelessly and / or wired via at least one stationary and / or portable remote control unit (7a, 7b), , with preferably at least one stationary and / or portable remote control unit (7a, 7b) in the cable car station (1), preferably in a control room (9), and / or outside the cable car station (1), preferably in a central control room (17) for several Cable car stations (1), is arranged. 5. Seilbahnstation (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) drahtlos oder drahtgebunden mit der Steuerungseinheit (4) verbunden ist. 5. Cable car station (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sensor (3) is connected wirelessly or wired to the control unit (4). 6. Seilbahnstation (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (3) ein Kamerasystem (K) mit zumindest einer Kamera (10) und mit einer Auswerteeinheit (11) vorgesehen ist, wobei die zumindest eine Sicherheitsschranke (2) im Aufnahmebereich (A) der zumindest einen Kamera (10) angeordnet ist, wobei die Auswerteeinheit (11) vorgesehen ist, die von der zumindest einen Kamera (10) aufgenommenen Bilder auszuwerten, um zumindest den Öffnungszustand der Sicherheitsschranke (2) zu erkennen und das Sensorsignal (Y) an die Steuerungseinheit (4) zu senden. 6. Cable car station (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a camera system (K) with at least one camera (10) and with an evaluation unit (11) is provided as the sensor (3), the at least one safety barrier (2) is arranged in the recording area (A) of the at least one camera (10), the evaluation unit (11) being provided to evaluate the images recorded by the at least one camera (10) in order to at least determine the opening state of the safety barrier (2) recognize and send the sensor signal (Y) to the control unit (4). 7. Seilbahnstation (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seilbahnstation (1) zumindest eine Kamera (10) vorgesehen ist, wobei die zumindest eine Sicherheitsschranke (2) im Aufnahmebereich (A) der zumindest einen Kamera (10) angeordnet ist, wobei in der Seilbahnstation (1), vorzugsweise in einem Bedienraum (9), und/oder außerhalb der Seilbahnstation (1), vorzugsweise Zentralbedienraum (17) für mehrere Seilbahnstationen (1), eine Anzeigeeinheit zur Anzeige von durch die Kamera (10) aufgenommene Bilder und/oder Videos vorgesehen ist. 7. Cable car station (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one camera (10) is provided in the cable car station (1), the at least one safety barrier (2) in the recording area (A) of the at least one camera (10) is arranged, wherein in the cable car station (1), preferably in a control room (9), and / or outside the cable car station (1), preferably central control room (17) for several cable car stations (1), a display unit for displaying through the camera (10) recorded images and / or videos is provided. 8. Seilbahnstation (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (3) ein im Bereich der Sicherheitsschranke (2) angeordneter mechanischer Kontaktschalter, induktiver Sensor, kapazitiver Sensor, Lichtschranke, Lasersensor, Magnetsensor oder Ultraschallsensor vorgesehen ist. 8. Cable car station (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that a mechanical contact switch, inductive sensor, capacitive sensor, light barrier, laser sensor, magnetic sensor or ultrasonic sensor arranged in the area of the safety barrier (2) is provided as the sensor (3) . 10. 10. 11. 11. 12. 12th 13. 13th 14. 14th 15. 15th 16. 16. 17. 17th 18. 18th Österreichischer AT 523 076 B1 2021-05-15 Austrian AT 523 076 B1 2021-05-15 Sicherheitssystem für eine Seilbahnstation (1), mit einer öffenbaren Sicherheitsschranke (2), mit einem Sensor (3) zur Erkennung eines Öffnungszustands der Sicherheitsschranke (2) und zur Erzeugung eines Sensorsignals (Y) in Abhängigkeit des OÖffnungszustandes, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschranke (2) eine fernbedienbare Betätigungseinheit (6) aufweist, um die Sicherheitsschranke (2) mit einer Fernbedieneinheit (7) aus einer Offenstellung in eine Schließstellung zurückzuführen. Safety system for a cable car station (1), with an openable safety barrier (2), with a sensor (3) for detecting an open state of the safety barrier (2) and for generating a sensor signal (Y) depending on the open state, characterized in that the safety barrier (2) has a remote-controlled actuation unit (6) in order to return the safety barrier (2) with a remote control unit (7) from an open position to a closed position. Sicherheitssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitssystem eine Alarmeinheit (8) aufweist, um bei Erkennung der Offenstellung der Sicherheitsschranke (2) durch den Sensor (3) einen vorzugsweise optischen und/oder akustischen Alarm auszulösen. Safety system according to Claim 9, characterized in that the safety system has an alarm unit (8) in order to trigger a preferably optical and / or acoustic alarm when the open position of the safety barrier (2) is detected by the sensor (3). Sicherheitssystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitssystem eine stationäre und/oder mobile Fernbedieneinheit (7a, 7b) zur Steuerung der Betätigungseinheit (6) der Sicherheitsschranke (2) aufweist. Safety system according to Claim 9 or 10, characterized in that the safety system has a stationary and / or mobile remote control unit (7a, 7b) for controlling the actuation unit (6) of the safety barrier (2). Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (3) ein Kamerasystem (K) mit zumindest einer Kamera (10) und mit einer Auswerteeinheit (11) vorgesehen ist, wobei die zumindest eine Sicherheitsschranke (2) im Aufnahmebereich (A) der zumindest einen Kamera (10) angeordnet ist, wobei die Auswerteeinheit (A) vorgesehen ist, die von der zumindest einen Kamera (10) aufgenommenen Bilder auszuwerten, um den Öffnungszustand der Sicherheitsschranke (2) zu erkennen und das Sensorsignal (Y) zu erzeugen. Security system according to one of Claims 9 to 11, characterized in that a camera system (K) with at least one camera (10) and with an evaluation unit (11) is provided as the sensor (3), the at least one safety barrier (2) in the recording area (A) the at least one camera (10) is arranged, wherein the evaluation unit (A) is provided to evaluate the images recorded by the at least one camera (10) in order to recognize the opening state of the safety barrier (2) and the sensor signal (Y ) to create. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitssystem zumindest eine Kamera (10) und eine Anzeigeeinheit zur Anzeige von durch die Kamera (10) aufgenommene Bilder und/oder Videos aufweist, wobei die zumindest eine Sicherheitsschranke (2) im Aufnahmebereich (A) der zumindest einen Kamera (10) angeordnet ist. Security system according to one of claims 9 to 12, characterized in that the security system has at least one camera (10) and a display unit for displaying images and / or videos recorded by the camera (10), wherein the at least one safety barrier (2) in Recording area (A) of the at least one camera (10) is arranged. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor (3) ein im Bereich der Sicherheitsschranke (2) angeordneter mechanischer Kontaktschalter, induktiver Sensor, kapazitiver Sensor, Lichtschranke, Lasersensor, Magnetsensor oder Ultraschallsensor vorgesehen ist. Security system according to one of Claims 9 to 13, characterized in that a mechanical contact switch, inductive sensor, capacitive sensor, light barrier, laser sensor, magnetic sensor or ultrasonic sensor arranged in the area of the safety barrier (2) is provided as the sensor (3). Verfahren zum Betreiben zumindest einer Seilbahn (S) mit zumindest einer Seilbahnstation (1), in der eine öffenbare Sicherheitsschranke (2) angeordnet ist, wobei ein Offnungszustand der Sicherheitsschranke (2) überwacht wird, wobei ein Seilbahnantrieb (5) der zumindest einen Seilbahn (S) in Abhängigkeit des Offnungszustands von einer Steuerungseinheit (4) gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilbahnantrieb (5) durch die Steuerungseinheit (4) gestoppt wird oder eine Antriebsgeschwindigkeit des Seilbahnantriebs (5) reduziert wird, wenn die Sicherheitsschranke (2) aus einer Schließstellung in eine Offenstellung verlagert wird, wobei die Sicherheitsschranke (2) mittels einer Fernbedieneinheit (7) aus der Offenstellung, in welcher der Seilbahnantrieb (5) gestoppt oder die Antriebsgeschwindigkeit reduziert ist, in die Schließstellung zurückgeführt wird, in welcher der Seilbahnantrieb (5) wieder aktivierbar oder die Antriebsgeschwindigkeit wieder erhöhbar ist. Method for operating at least one cable car (S) with at least one cable car station (1) in which an openable safety barrier (2) is arranged, an open state of the safety barrier (2) being monitored, a cable car drive (5) of the at least one cable car ( S) is controlled by a control unit (4) as a function of the open state, characterized in that the cable car drive (5) is stopped by the control unit (4) or a drive speed of the cable car drive (5) is reduced when the safety barrier (2) is off from a closed position to an open position, the safety barrier (2) being returned to the closed position by means of a remote control unit (7) from the open position in which the cable car drive (5) is stopped or the drive speed is reduced, in which the cable car drive (5 ) can be reactivated or the drive speed can be increased again. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilbahnantrieb (5) durch die Steuerungseinheit (4) automatisch wieder aktiviert wird oder die Antriebsgeschwindigkeit des Seilbahnantriebs (5) wieder erhöht wird, wenn die Sicherheitsschranke (2) mittels der Fernbedieneinheit (7) in die Schließstellung zurückgeführt wurde. Method according to claim 15, characterized in that the cable car drive (5) is automatically reactivated by the control unit (4) or the drive speed of the cable car drive (5) is increased again when the safety barrier (2) is in the Closed position was returned. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen der Sicherheitsschranke (2) ein vorzugsweise optischer und/oder akustischer Alarm in der Seilbahnstation (1) und/oder außerhalb der Seilbahnstation (1) ausgelöst wird. Method according to Claim 15 or 16, characterized in that when the safety barrier (2) is opened, a preferably optical and / or acoustic alarm is triggered in the cable car station (1) and / or outside the cable car station (1). Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschranke (2) über eine, vorzugsweise in einem Bedienraum (9) der Seilbahnstation (1) und/oder in einem Zentralbedienraum (17) für mehrere Seilbahnstationen (1) außerhalb der Method according to one of Claims 15 to 17, characterized in that the safety barrier (2) is via one, preferably in a control room (9) of the cable car station (1) and / or in a central control room (17) for several cable car stations (1) outside the Seilbahnstation (1) angeordnete stationäre Fernbedieneinheit (7a) oder über eine tragbare Fernbedieneinheit (7a), vorzugsweise ein Mobiltelefon oder einen tragbaren Computer angesteuert wird. Cable car station (1) arranged stationary remote control unit (7a) or via a portable remote control unit (7a), preferably a mobile phone or a portable computer. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungszustand der Sicherheitsschranke (2) mit einem Kamerasystem (K) überwacht wird wobei von zumindest einer Kamera (10) Bilder der im Aufnahmebereich (A) der Kamera (10) angeordneten Sicherheitsschranke (2) aufgenommen werden und wobei die Bilder von einer Auswerteeinheit (11) mittels Bilderkennung ausgewertet werden, um den Öffnungszustand zu erkennen. 19. The method according to any one of claims 15 to 18, characterized in that the opening state of the safety barrier (2) is monitored with a camera system (K), whereby from at least one camera (10) images of the in the recording area (A) of the camera (10) arranged safety barrier (2) are recorded and wherein the images are evaluated by an evaluation unit (11) by means of image recognition in order to recognize the opening state. 20. Verfahren einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass von zumindest einer Kamera (10) Bilder und/oder Videos der im Aufnahmebereich (A) der Kamera (10) angeordneten Sicherheitsschranke (2) aufgenommen werden und auf einer, vorzugsweise in einem Bedienraum (9) der Seilbahnstation (1) und/oder in einem Zentralbedienraum (17) außerhalb der Seilbahnstation (1) angeordneten Anzeigeeinheit angezeigt werden. 20. The method according to any one of claims 15 to 19, characterized in that images and / or videos of the safety barrier (2) arranged in the recording area (A) of the camera (10) are recorded by at least one camera (10) and on one, preferably in a control room (9) of the cable car station (1) and / or in a central control room (17) outside the cable car station (1) arranged display unit. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen For this purpose 3 sheets of drawings
ATA50345/2020A 2020-04-22 2020-04-22 Cable car station with safety barrier AT523076B1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50345/2020A AT523076B1 (en) 2020-04-22 2020-04-22 Cable car station with safety barrier
CN202180030245.7A CN115427284A (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station with safety barrier
PCT/EP2021/060193 WO2021214035A1 (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station having a safety barrier
KR1020227040666A KR20230002929A (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station with safety barrier
AU2021260768A AU2021260768A1 (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station having a safety barrier
US17/996,916 US20230159064A1 (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway Station Having a Safety Barrier
CA3180813A CA3180813A1 (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station having a safety barrier
MX2022013256A MX2022013256A (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station having a safety barrier.
EP21721024.4A EP4139180A1 (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station having a safety barrier
JP2022564081A JP7488538B2 (en) 2020-04-22 2021-04-20 Cableway station with safety barrier
ARP210101064A AR121897A1 (en) 2020-04-22 2021-04-21 CABLE CAR STATION WITH SECURITY BARRIER
CONC2022/0016667A CO2022016667A2 (en) 2020-04-22 2022-11-19 Cable car station with safety barrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50345/2020A AT523076B1 (en) 2020-04-22 2020-04-22 Cable car station with safety barrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523076B1 true AT523076B1 (en) 2021-05-15
AT523076A4 AT523076A4 (en) 2021-05-15

Family

ID=75660002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50345/2020A AT523076B1 (en) 2020-04-22 2020-04-22 Cable car station with safety barrier

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20230159064A1 (en)
EP (1) EP4139180A1 (en)
JP (1) JP7488538B2 (en)
KR (1) KR20230002929A (en)
CN (1) CN115427284A (en)
AR (1) AR121897A1 (en)
AT (1) AT523076B1 (en)
AU (1) AU2021260768A1 (en)
CA (1) CA3180813A1 (en)
CO (1) CO2022016667A2 (en)
MX (1) MX2022013256A (en)
WO (1) WO2021214035A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4159573A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-05 Syrto AG Winter sport equipment monitoring system, method for monitoring a winter sport equipment in a transport carrier of a gondola and a data processing system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526045A1 (en) * 2022-04-06 2023-10-15 Innova Patent Gmbh Circular cable car

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5454326A (en) * 1993-03-05 1995-10-03 Pomagalski S.A. Chairlift with conveyor loading
WO2009082827A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 Contaxx Gmbh Cable car comprising entering/exiting aid
WO2016077854A1 (en) * 2014-11-20 2016-05-26 Innova Patent Gmbh Aerial cableway system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2236707A1 (en) * 1973-07-09 1975-02-07 Pomagalski Sa Non-stop automatic ski lift cableway - access to loading position is controlled by automatic barriers
FR2652856B1 (en) * 1989-10-11 1995-05-24 Manuel Vincent De Araujo SECURITY DEVICE ACTUABLE BY A MOVING BODY, PARTICULARLY A SECURITY GATE.
EP0443052B1 (en) * 1990-02-19 1994-06-01 Kurt Berner Barrier arrangement for individual spaces of a car park
AT505100A3 (en) * 2007-03-22 2011-03-15 Innova Patent Gmbh METHOD FOR OPERATING A CABLE CAR WITH A VALLEY STATION AND AT LEAST ONE MOUNTAIN STATION AND CABLE CAR
PL2052942T3 (en) * 2007-10-25 2012-02-29 Schweizer Electronic Ag Device and method for controlling and/or surveillance of a barrier facility
DE202011106879U1 (en) * 2011-10-17 2013-01-18 ChairkiD Fördertechnik GmbH Entry control device for lifts
FR3044995B1 (en) 2015-12-11 2018-01-05 Poma CABLE TRANSPORTATION INSTALLATION

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5454326A (en) * 1993-03-05 1995-10-03 Pomagalski S.A. Chairlift with conveyor loading
WO2009082827A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 Contaxx Gmbh Cable car comprising entering/exiting aid
WO2016077854A1 (en) * 2014-11-20 2016-05-26 Innova Patent Gmbh Aerial cableway system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4159573A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-05 Syrto AG Winter sport equipment monitoring system, method for monitoring a winter sport equipment in a transport carrier of a gondola and a data processing system

Also Published As

Publication number Publication date
MX2022013256A (en) 2022-11-14
CA3180813A1 (en) 2021-10-28
EP4139180A1 (en) 2023-03-01
WO2021214035A1 (en) 2021-10-28
CN115427284A (en) 2022-12-02
JP2023528161A (en) 2023-07-04
KR20230002929A (en) 2023-01-05
AR121897A1 (en) 2022-07-20
JP7488538B2 (en) 2024-05-22
CO2022016667A2 (en) 2022-11-29
US20230159064A1 (en) 2023-05-25
AT523076A4 (en) 2021-05-15
AU2021260768A1 (en) 2022-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3436384B1 (en) Method for operating a lift system and lift system designed for carrying out the method
EP3124350B1 (en) Door control system and methods for the joint control of vehicle and platform doors
AT523076B1 (en) Cable car station with safety barrier
DE102017205354A1 (en) Multi-cabin elevator system and method for operating a multi-car elevator system
DE102010002870A1 (en) Sliding door system and method for operating a sliding door system
EP3877310A1 (en) Elevator system and method for operating an elevator system with an auxiliary device
AT501893A4 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTERIOR OPERATION OF DEFECTIVE DOORS
DE102015116816A1 (en) Arrangement and method for generating a door release signal for platform screen doors
EP2708432B1 (en) Assembly and method for controlling railway platform doors
DE102017117545A1 (en) Method for monitoring the travel path of a truck and an industrial truck
DE102008035615B4 (en) Method and device for opening platform screen doors
WO2021074252A1 (en) Method for monitoring a lift car
EP3914497B1 (en) Passage detection for a cableway
EP1004536B1 (en) Elevator control method in case of fire or similar hazards
WO2022008398A1 (en) Door controller for a cableway
DE202016101183U1 (en) Elevator with a safety controller for directly influencing the braking force
EP2463223B1 (en) Device for monitoring the stopping position of a lift cabin
EP2050706B1 (en) Holding device
WO2023020733A1 (en) Transport system and method for operating a transport system
EP4257446A1 (en) Cableway
DE102019211940A1 (en) Shaft door unlocking device and elevator system with shaft door unlocking device
DE102019220241A1 (en) Locking system for a means of transport and method for controlling the emergency release
EP4353564A1 (en) Cableway and method for operating a cableway
DE102023101780A1 (en) Self-evacuation of passengers from a defective elevator car or elevator system
AT523971A1 (en) Door control for a cable car vehicle