AT522491A2 - Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte - Google Patents

Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte Download PDF

Info

Publication number
AT522491A2
AT522491A2 ATA50219/2020A AT502192020A AT522491A2 AT 522491 A2 AT522491 A2 AT 522491A2 AT 502192020 A AT502192020 A AT 502192020A AT 522491 A2 AT522491 A2 AT 522491A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
safety
outer frame
escape sign
conducting plate
Prior art date
Application number
ATA50219/2020A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522491A3 (de
Original Assignee
Din Dietmar Nocker Facilitymanagement Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Din Dietmar Nocker Facilitymanagement Gmbh filed Critical Din Dietmar Nocker Facilitymanagement Gmbh
Priority to EP20172559.5A priority Critical patent/EP3734148A1/de
Publication of AT522491A2 publication Critical patent/AT522491A2/de
Publication of AT522491A3 publication Critical patent/AT522491A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/022Emergency lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • F21V2200/20Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of a generally planar shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Es wird eine Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte (1), insbesondere für eine Notbeleuchtungsanlage, mit einer Anzeige (2), mit mindestens einem ersten Leuchtmittel (3), insbesondere mit mindestens einem LED, mit einer mit dem ersten Leuchtmittel (3) optisch verbundenen, lichtleitenden Platte (4) zum Hinterleuchten der Anzeige (2) und mit einem Außenrahmen (5) gezeigt, der mit mindestens einer Schmalseite (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) der lichtleitenden Platte (4) verbunden ist. Hohe Standfestigkeit kann erreicht werden, wenn der Außenrahmen (5) und lichtleitenden Platte (4) über mindestens eine Schnappverbindung (6) miteinander verbunden sind, wofür der Außenrahmen (5) ein elastisches Federelement (6.1) und die lichtleitende Platte (4) an der Schmalseite (4.2, 4.3, 4.4) einen das Federelement (6.1) aufnehmbaren starren Hinterschnitt (6.2) ausbildet.

Description

lichtleitenden Platte verbunden ist.
Aus der DE202009001048U1 ist einer Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte bekannt, deren lichtleitende Platte zum Hinterleuchten der Anzeige der Leuchte zwischen zwei Rahmenbauteilen eines umlaufenden Außenrahmens eingespannt ist. Zudem ist der Außenrahmen dazu ausgebildet, auf einer Längsseite Leuchtmittel, die mit der lichtleitenden Platte optisch verbunden sind, und auf der gegenüberliegenden Längsseite Montageeinrichtungen zur Befestigung der Leuchte zu tragen. Dem Außenrahmen kommt daher eine stabilitätsgebende Funktion an der Leuchte zu, was einer mechanisch steifen Auslegung des Außenrahmens bedarf, Standfestigkeit an der Leuchte zu garantieren. Dies zu erfüllen verhindert eine schlanke Ausbildung des Außenrahmens, was aufgrund genormt großer Anzeigefläche zu vergleichsweise großen AuRenabmessungen an der Sicherheits-
oder Rettungszeichenleuchten führt. Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte zu schaffen, die bei hoher Standfestigkeit kleinsten Außenabmes-
sungen genügen kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch die Merkmale des Anspruchs 1.
her selbst bei vergleichsweise großen Anzeigen eine hohe Stabilität garantieren.
Der Aufwand zur Ausbildung eines Hinterschnitts an der lichtleitenden Platte kann reduziert werden, wenn der Hinterschnitt von einer Aussparung in der lichtleitenden Platte ausbildet wird, welche Aussparung von einer ersten Breitseite der lichtleitende Platte zur gegenüberliegenden zweiten Breitseite der lichtleitenden Platte verläuft. Zudem kann solch eine, die Platte durchdringende Aussparung Maßtoleranzen am Federelement aufnehmen, was die Verbindung zwischen Außenrahmen und
Platte verbessert.
Vorzugweise weist das Federelement im Querschnitt eine Schwalbenschwanzform oder Pilzform auf, um auf Maßtoleranzen an der Schnappverbindung ausgleichend einwirken zu können. Zudem kann diese Form eine mechanisch belastbare Verbin-
dung zwischen Außenrahmen und Platte garantieren. Hohe Formgenauigkeit an der Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte kann ga-
rantiert werden, wenn der Außenrahmen mehrere Zentriervorsprünge aufweist, Zwi-
schen denen die lichtleitende Platte einragt.
den Platte begrenzen, insbesondere blockieren.
Vorzugsweise ist das erste Leuchtmittel mit einer ersten Schmalseite der lichtleitenden Platte optisch verbunden, um eventuell störende Einflüsse der Schnappverbin-
dungen auf die optische Verbindung zu vermeiden.
Der beispielsweise ansonsten mit der Platte verschnappte Außenrahmen kann gesichert werden, wenn die erste Schmalseite der lichtleitenden Platte mit dem AußBenrahmen über eine Querstiftverbindung verbunden ist. Zudem ermöglicht eine Querstiftverbindung einen, vergleichsweise handhabungsfreundlichen Zusammenbau der Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte, was die Herstellungskosten wei-
ter vermindern kann.
Die Standfestigkeit der formschlüssigen Verbindung kann weiter verbessert werden, wenn ein, insbesondere L-förmige, Stift durch Presssitz in der Querstiftverbindung
arretiert ist.
Hohe mechanische Stabilität an der Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte kann erreicht werden, wenn der Außenrahmen die lichtleitende Platte an den Schmalsei-
ten umfasst.
Diese mechanische Stabilität kann weiter erhöht werden, wenn Schnappverbindungen die zweite, dritte und vierte Schmalseite der lichtleitenden Platte mit dem Au-
ßenrahmen verbinden. Die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte kann zudem zur, insbesondere vari-
able einstellbaren, Beleuchtung der Umgebung, vorzugsweise auch des Bodens,
verwendet werden. Hierzu weist die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte einen
bung erheblich vereinfacht.
Vorzugsweise ist die Linearführung am Außenrahmen befestigt, um mit einem ge-
ringen Spiel das Leuchtmittel an die optische Linse optisch anbinden zu können.
Zudem kann die lichtleitende Platte eine zweite optische Linse aufweisen, welche Linse mit der dritten Stirnseite der lichtleitenden Platte optisch zum Auskoppeln von
Licht verbunden ist, um die Umgebung zusätzlich ausleuchten zu können.
Vorzugsweise weist die zweite optische Linse im Querschnitt einen w-förmigen Kon-
turverlauf auf, um eine begrenzte Ausleuchtung sicherstellen zu können.
Vorzugsweise weist die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte mindestens einen Montagehalter auf, der am Außenrahmen befestigt ist, was die Montage der Sicher-
heits- oder Rettungszeichenleuchte weiter erleichtern kann.
Der Montagehalter ist am Außenrahmen im Bereich der ersten Schmalseite der lichtleitenden Platte angeordnet, was unter Zusammenwirken mit der ebenso dort vorgesehenen Querstiftverbindung eine hohe mechanische Stabilität bei der Sicher-
heits- oder Rettungszeichenleuchte schafft.
aufnehmen.
Ist die lichtleitende Platte in den beiden Eckbereichen ausgenommen, kann dies Platz für unterschiedlich ausgebildete Montagehalter schaffen. Hierzu bilden sich zwischen Außenrahmen und lichtleitender Platte Aufnahmen für Befestigungselemente der Montagehalter aus. Ausgehend von dem Montagehalter verjüngen sich
diese Ausnehmungen vorzugsweise.
Vorzugsweise eignet sich die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte für eine
Notbeleuchtungsanlage.
In den Figuren ist beispielsweise der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausfüh-
rungsbeispiels näher dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte,
Fig. 2 eine Schnittansicht nach Il-Il auf die nach Fig. 1 dargestellte Sicherheitsoder Rettungszeichenleuchte,
Fig. 3 eine Detailansicht auf eine Schnappverbindung der nach Fig. 1 dargestellten Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte,
Fig. 4 eine Detailansicht auf Zentriervorsprünge der nach Fig. 1 dargestellten Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte,
Fig. 5 eine Detailansicht auf eine Querstiftverbindung der nach Fig. 1 dargestellten Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte,
Fig. 6a eine Schnittansicht nach VI-VI der Fig. 1 zu einem Linsenkörper,
Fig. 6b eine Draufsicht auf den nach Fig. 6a dargestellten Linsenkörper und
Fig. 7 eine Schnittansicht nach VII-VII der Fig. 1 zu einer zweiten optischen Linse. Nach Fig. 1 wird beispielsweise eine Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1
dargestellt, die bei nicht näher dargestellten Notbeleuchtungsanlage Verwendung findet.
Zum Hinterleuchten der Anzeige weist die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1 ein erstes Leuchtmittel 3, nämlich mehreren nacheinander angeordnete erste LED, und eine lichtleitende Platte 4 auf.
Das erste Leuchtmittel 3 ist mit einer ersten Schmalseite 4.1 der lichtleitenden Platte 4 optisch verbunden.
Die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1 wird zudem von einem
Außenrahmen 5 umfasst, der mit der lichtleitenden Platte 4 verbunden ist.
Wie in Fig. 1 zu erkennen, ist die Anzeige 2 vergleichsweise großflächig ausgebildet. Dies unter anderem deshalb, weil im Gegensatz zum Stand der Technik der Außenrahmen 5 besonders schlank ausgeführt ist.
Ermöglicht wird dies durch die Verwendung der lichtleitende Platte 4 als Träger der Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1. Hierzu sind der Außenrahmen 5 und lichtleitenden Platte 4 über mindestens eine Schnappverbindung 6 miteinander und damit direkt verbunden, wofür der Außenrahmen 5 ein elastisches Federelement 6.1 und die lichtleitende Platte 4 an der Schmalseite 4.2, 4.3, 4.4 einen das Federelement 6.1 aufnehmbaren starren Hinterschnitt 6.2 ausbildet. Das elastische Federelement 6.1 und starren Hinterschnitt 6.2 wirken zusammen, diese Schnappverbindung 6 auszubilden. Beispielsweise kann das Federelement 6.1 in den Hinterschnitt 6.2 eingeschnappt oder eingeschoben werden. Dies schafft einen standfesten direkten Verbund zwischen Außenrahmen 5 und lichtleitender Platte 4, was die Konstruktionsanforderungen an den Außenrahmen 5 erleichtert, der dadurch schmaler und materialsparender ausgeführt werden kann. Zudem führt dieser besondere Außenrahmen 5 zu einer kompakten Sicherheits- oder
Rettungszeichenleuchte 1.
Wie außerdem in den Figuren 1 und 3 zu erkennen, wird der Hinterschnitt 6.2 von
einer Aussparung 7 in der lichtleitenden Platte 4 ausbildet. Diese Aussparung 7
Hinterschnitt 6.2 erzeugt werden kann.
Maßtoleranzen zwischen den Schnappelementen (Federelement 6.1 und Hinterschnitt 6.2) werden dadurch ausgeglichen, in dem das Federelement 6.1 im Querschnitt eine Pilzform aufweist, die dies in Fig. 3 erkannt werden kann. Ebenso
ist eine Schwalbenschwanzform vorstellbar, was nicht näher dargestellt worden ist.
Die lichtleitende Platte 4 wird im Außenrahmen 4 durch vom Außenrahmen 4 ausgebildete Zentriervorsprünge 8.1, 8.2 zentriert bzw. damit positioniert, wie dies beispielsweise nach Fig. 4 erkannt werden kann. Zwischen diesen Zentriervorsprüngen 8.1, 8.2 ist die lichtleitende Platte 4 angeordnet, was deren
Position gegenüber dem Außenrahmen 4 sichert.
Die Zentriervorsprünge 8.1, 8.2 sichern auch die Schnappverbindung 6 seitlich, dadurch wird die Beweglichkeit der lichtleitenden Platte 4 und damit des Federelements 6.1 im Hinterschnitt 6.2 -also die Beweglichkeit des Federelements 6.1 in Richtung der Breitseite 4.5, 4.6- Anschlag-begrenzt. Dies sichert das Federelement 6.1, insbesondere bei einer die Ilichtleitenden Platte 4 durchdringenden Aussparung gegenüber einem seitlichen Ausschieben und damit
einem Öffnen der Schnappverbindung 6.
Wie in Fig. 1 zudem zu erkennen ist, umfasst der AußRenrahmen 5 die lichtleitende Platte 4, wobei an drei Schmalseiten 4.2, 4.3, 4.4, nämlich an der zweiten, dritten und vierten Schmalseite 4.2, 4.3, 44 der Ilichtleitenden Platte 4
Schnappverbindungen 6 und Zentriervorsprünge 8.1, 8.2 vorgesehen sind.
Rettungszeichenleuchte 1 eingestellt werden.
Die erste Schmalseite 4.1 der lichtleitenden Platte 4 ist zum Unterschied bei den anderen Schmalseiten 4.2, 4.3, 4.4 mit mehreren Querstiftverbindungen 9 mit den Außenrahmen 5 verbunden, wie beispielsweise nach Fig.5 zu erkennen ist. Dies gewährleistete hohe mechanische Stabilität und garantiert auch eine vorgegebene
optische Verbindung der Leuchtmittel 3 mit der lichtleitenden Platte 4.
Vorzugsweise ist der Außenrahmen 5 im Bereich der Querstiftverbindung 9 im Querschnitt T-förmig ausgeführt, wie in Fig. 2 zu erkennen. Im Wesentlichen ist der
Außenrahmen 5 im Querschnitt rechteckförmig ausgeführt.
Der Stift 10 ist L-förmig ausgebildet und verpresst sich mit einem Vorsprung 10.1 in der Aufnahme 11, nämlich eine Bohrung, die vom Außenrahmen 5 ausgebildet wird. Dadurch entstehe ein Presssitz 12, der die Querstiftverbindung 9 sichert, wobei
diese durch die Form des Stifts 10 arretiert ist.
Durch diese mechanisch belastbare Verbindung des Außenrahmens 5 mit der lichtenden Platte 4 ist es zudem möglich, an diesen Außenrahmen 5 andere
Bauteile der Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1 zu befestigen.
Unter anderem auch einen Linsenkörper 13, der mehrere nebeneinander angeordnete erste optische Linsen 13.1, 13.2, 13.3, 13.4 ausbildet, wie beispielsweise in den Figuren 6a und 6b im Detail zu erkennen. Diese ersten Linsen 13.1, 13.2, 13.3, 13.4 weisen unterschiedliche optische Eigenschaften auf, wodurch verschiedenste Ausleuchtungs-Szenarien abgebildet werden können.
Auch kann der Außenrahmen 5 eine Linearführung 14 tragen, welche Linearführung 14 zwei, zweite Leuchtmittel 15, nämlich zwei LED, gegenüber dem Linsenkörper 13 beweglich, in beiden Richtungen R verschiebbar lagert. Je nach Lage der
zweiten Leuchtmittel 15 zum Linsenkörper 13, können so zwei Linsen der Linsen
Rettungszeichenleuchte 1 beleuchtet werden.
Zudem trägt der Außenrahmen 5 auch eine zweite w-förmige Linse 16, wie nach Fig. 7 im Detail zu erkennen. Diese zweite Linse 16 ist mit der dritten Stirnseite 4.3 der lichtleitenden Platte 4 optisch verbunden ist, wodurch Licht auskoppelt wird, was zur Beleuchtung der Umgebung der Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1 beiträgt. Diese zweite optische Linse 16 weist im Querschnitt einen w-förmigen
Konturverlauf 17 auf.
Insgesamt ergibt sich durch die erfindungsgemäße verschnappte Verbindung zwischen Außenrahmen 5 und lichtleitender Platte 4 eine deutlich vereinfachte Konstruktion, die zu einer robusten und standfesten Sicherheits- oder
Rettungszeichenleuchte 1 führt.
Nach Fig. 1 ist die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1 über zwei Montagehalter 18.1 und 18.2 beispielsweise an einem nicht näher dargestellten Gebäudeteil montiert. Die Montagehalter 18.1, 18.2 sind je in einem Eckbereich 5.1, 5.2 des Außenrahmens 5 vorgesehen, und zwar im Bereich der ersten Schmalseite
4.1 der lichtleitenden Platte 4, was eine stabile und standfeste Montage ermöglicht.
Die vorzugsweise zylindrischen Montagehalter 18.1 und 18.2 sind über Schraubverbindungen an dem Außenrahmen 5 befestigt, von welchen Schraubverbindungen die Muttern als Befestigungselemente 19.1, 19.2 in Fig. 1 zu
erkennen sind. Damit diese Befestigungselemente 19.1, 19.2 von der Sicherheits- oder
Rettungszeichenleuchte 1 aufgenommen werden können, ist die lichtleitende Platte
4 in den beiden Eckbereichen 5.1, 5.2 ausgenommen. Dadurch bildet sich zwischen
Außenrahmen 5 und lichtleitender Platte 4 zwei Aufnahmen 20.1, 20.2 aus. Diese Aufnahmen 20.1, 20.2 können auch zur Aufnahme von Seilenden zur Montage der Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte 1 verwendet werden, was nicht näher
dargestellt worden ist.

Claims (1)

1. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte (1), insbesondere für eine Notbeleuchtungsanlage, mit einer Anzeige (2), mit mindestens einem ersten Leuchtmittel (3), insbesondere mit mindestens einem LED, mit einer mit dem ersten Leuchtmittel (3) optisch verbundenen, lichtleitenden Platte (4) zum Hinterleuchten der Anzeige (2) und mit einem Außenrahmen (5), der mit mindestens einer Schmalseite (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) der lichtleitenden Platte (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass Außenrahmen (5) und lichtleitenden Platte (4) über mindestens eine Schnappverbindung (6) miteinander verbunden sind, wofür der Außenrahmen (5) ein elastisches Federelement (6.1) und die lichtleitende Platte (4) an der Schmalseite (4.2, 4.3, 4.4) einen das Federelement (6.1) aufnehmbaren
starren Hinterschnitt (6.2) ausbildet.
2. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterschnitt (6.2) von einer Aussparung (7) in der lichtleitenden Platte (4) ausbildet wird, welche Aussparung (7) von einer ersten Breitseite (4.5) der lichtleitende Platte (4) zur gegenüberliegenden zweiten Breitseite (4.6) der lichtleitenden Platte (4) verläuft.
3. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das _Federelement (6.1) Im Querschnitt eine
Schwalbenschwanzform oder Pilzform aufweist.
4. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrahmen (5) mehrere Zentriervorsprünge
(8.1, 8.2) aufweist, zwischen denen die lichtleitende Platte (4) einragt.
5. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriervorsprünge (8.1, 8.2) die seitliche Beweglichkeit
der lichtleitenden Platte (4) begrenzen, insbesondere blockieren.
Schmalseite (4.1) der lichtleitenden Platte (4) optisch verbunden ist.
7. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schmalseite (4.1) der lichtleitenden Platte
(4) mit dem Außenrahmen (5) über eine Querstiftverbindung (9) verbunden ist.
8. Sicherheits- oder _Rettungszeichenleuchte Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein, insbesondere L-förmige, Stift (10) durch Presssitz (12) in
der Querstiftverbindung (9) arretiert ist.
9. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrahmen (5) die lichtleitende Platte (4) an den Schmalseiten (4.1, 4.2, 4.3, 4.4) umfasst.
10. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Schnappverbindungen (6) die zweite, dritte und vierte Schmalseite (4.2, 4.3, 4.4) der lichtleitenden Platte (4) mit dem Außenrahmen
(5) verbinden.
11. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte einen Linsenkörper (13) mit mehreren ersten optischen Linsen (13.1, 13.2, 13.3, 13.4), mindestens ein zweites Leuchtmittel (15), insbesondere mindestens ein LED, das mit dem Linsenkörper (13) optisch verbunden ist, und eine Linearführung (14) aufweist, wobei der Außenrahmen (5) den Linsenkörper (13) trägt und die Linearführung (14) das zweite Leuchtmittel (11) gegenüber dem Linsenkörper (13)
beweglich lagert.
12. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, dass die Linearführung (14) am Außenrahmen (5) befestigt ist.
Platte (4) optisch zum Auskoppeln von Licht verbunden ist.
14. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite optische Linse (16) im Querschnitt einen w-förmigen
Konturverlauf (17) aufweist.
15. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte (1) mindestens einen Montagehalter (18.1, 18.2) aufweist, der am Außenrahmen (5)
befestigt ist.
16. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagehalter (18.1, 18.2) am Außenrahmen (5) im Bereich
der ersten Schmalseite (4.1) der lichtleitenden Platte (4) angeordnet ist.
17. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Montagehalter (18.1, 18.2) je in einem Eckbe-
reich (5.1, 5.2) des AuRenrahmens (5) vorgesehen sind.
18. Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtleitende Platte (4) in den beiden Eckbereichen (5.1, 5.2) ausgenommen ist, wobei sich zwischen Außenrahmen (5) und lichtleitender Platte (4) Aufnahmen (20.1,20.2) für Befestigungselemente (19.1, 19.2) der Montagehalter (18.1, 18.2) ausbilden.
19. Notbeleuchtungsanlage mit einer Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte
nach einem der Ansprüche 1 bis 18.
ATA50219/2020A 2019-05-02 2020-03-13 Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte AT522491A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20172559.5A EP3734148A1 (de) 2019-05-02 2020-04-30 Sicherheits- oder rettungszeichenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT601152019 2019-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522491A2 true AT522491A2 (de) 2020-11-15
AT522491A3 AT522491A3 (de) 2021-04-15

Family

ID=73149508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50219/2020A AT522491A3 (de) 2019-05-02 2020-03-13 Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT522491A3 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008078010A (ja) * 2006-09-22 2008-04-03 Epson Imaging Devices Corp バックライトユニットおよびそれを用いた表示装置
JP4793572B2 (ja) * 2006-10-06 2011-10-12 ミネベア株式会社 面状照明装置
CN101392895B (zh) * 2008-10-08 2010-06-02 友达光电(苏州)有限公司 背光模组
JP2012156092A (ja) * 2011-01-28 2012-08-16 Fujifilm Corp 面状照明装置
DE202012101316U1 (de) * 2012-04-12 2013-07-15 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur Lichtabgabe mit flächigem Lichtleitelement
CN208457880U (zh) * 2018-06-29 2019-02-01 惠州市福瑞尔光电有限公司 一种背光源胶框与导光板卡扣结构

Also Published As

Publication number Publication date
AT522491A3 (de) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3004724B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen fahrzeugscheinwerfer
EP2888519B1 (de) Verfahren zum positionieren eines licht formenden körpers
DE202015100867U1 (de) Leuchtenanordnung
EP2888520B1 (de) Lichtmodul für ein kraftfahrzeug
DE102009009612A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004046725A1 (de) Lichtgitter mit einem Gehäuse
DE102017103566A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
AT14622U1 (de) Leuchte bzw. Beleuchtungsanordnung mit länglichem Trägerelement und lösbar befestigbarem Leuchtmodul
EP3734148A1 (de) Sicherheits- oder rettungszeichenleuchte
AT14512U1 (de) LED-Leuchte
EP3527886A1 (de) Elektrische leuchte
AT522491A2 (de) Sicherheits- oder Rettungszeichenleuchte
EP3176499B1 (de) Leuchte
WO2020058236A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur verwendung in einer beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
AT517417A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3805636B1 (de) Positionierung eines silikonlinsenkörpers an einer led
DE102014116565B4 (de) LED-Leuchtenmodul mit Optikeinheit
DE10234459B4 (de) Verbindungselement zum Befestigen eines optischen Leuchtenbauteils an einer Leuchte und Leuchte
EP3139085A1 (de) Strahler mit verschiebbarem optischem element
DE202014106103U1 (de) Montagevorrichtung zur Montage von Aufnahmeschienen für Leuchten
EP0135053A1 (de) Signalleuchte
EP4125079A1 (de) Sicherheits- und/oder rettungszeichenleuchte und notbeleuchtungsanlage mit dieser
EP3336419A1 (de) Leuchte mit positionierungselement zum halten von platine und optischen bauteilen
DE202016103572U1 (de) Modul für eine Leuchte, insbesondere für eine Lichtbandleuchte
DE202020104002U1 (de) Neuartige direkte rahmenlose Flächenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20230815