AT519882A4 - extractor - Google Patents

extractor Download PDF

Info

Publication number
AT519882A4
AT519882A4 ATA50678/2017A AT506782017A AT519882A4 AT 519882 A4 AT519882 A4 AT 519882A4 AT 506782017 A AT506782017 A AT 506782017A AT 519882 A4 AT519882 A4 AT 519882A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
extraction
solid material
tubes
solvent
extractant
Prior art date
Application number
ATA50678/2017A
Other languages
German (de)
Other versions
AT519882B1 (en
Original Assignee
Peter Franz Glueck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Franz Glueck filed Critical Peter Franz Glueck
Priority to ATA50678/2017A priority Critical patent/AT519882B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT519882A4 publication Critical patent/AT519882A4/en
Publication of AT519882B1 publication Critical patent/AT519882B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neue Einrichtung (100) für die Gewinnung einer erhöhten Ausbeute an Extraktstoff aus einem denselben enthaltenden Feststoffmaterial, wobei - im Extraktionskessel (10) eine Mehrzahl von, bevorzugt gleich, beabstandeten, den in demselben befindlichen Körper (50) des Feststoffmaterials (5) durchdringenden, glatten Siebrohren (30) angeordnet ist, deren Rohrwandungen (31) von einer Vielzahl von rundum radial nach außen gerichteten, vorzugsweise gleichmäßig verteilten, Lösemittel- Ausspritzöffnungen (35) durchsetzt sind, - durch deren jede ein durch die Siebrohre (30) zugeführtes druckbeaufschlagtes Extraktionsmittel etwa sprühkegelartig direkt in den auszulaugenden Feststoffmaterialkörper (60) ausbringbar ist, und - dass der linear bewegbare Stempel (50) des Auspressorgans (3) dem Außenmaß und der Anordnung der Siebrohre (30) im Extraktionskessel (10) entsprechend große und angeordnete Gleitausnehmungen (55) aufweist.The invention relates to a new device (100) for obtaining an increased yield of extract material from a solid material containing same, wherein - in the extraction vessel (10) a plurality of, preferably equal, spaced, the body (50) of the solid material (50) of the solid material therein ( 5) penetrating, smooth screen tubes (30) is arranged, whose tube walls (31) of a plurality of radially outwardly directed, preferably uniformly distributed, solvent ejection openings (35) are interspersed, - by each one through the sieve tubes (30 ) the linearly movable plunger (50) of the Auspressorgans (3) the outer dimensions and the arrangement of the filter tubes (30) in the extraction vessel (10) correspondingly large and having arranged Gleitausnehmungen (55).

Description

Extraktionseinrichtungextractor

Die Extraktion von Sonderstoffen aus den verschiedensten Feststoffmaterialien, seien sie nun pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Natur, ist eine der ältesten Technologien der Menschheitsgeschichte.The extraction of special substances from a variety of solid materials, be they vegetable, animal or mineral, is one of the oldest technologies in human history.

Aus der Vielzahl von bekannt gewordenen Extraktionseinrichtungen sei nur beispielsweise der aus der AT 371716 B bekannt gewordene schwenkbare Extraktor für das Auslaugen von Feststoffmaterialien, wie Wurzeln oder Kräuter, mittels eines Lösemittels genannt, welcher mit einem verschließbaren, zumindest eine Öffnung für das Abführen des mit herausgelösten Extraktstoff beladenen Lösungsmittels aufweisenden Behälter gebildet ist.From the large number of extraction devices has become known only the example of the AT 371716 B become known pivotable extractor for the leaching of solid materials, such as roots or herbs, called by means of a solvent, which with a closable, at least one opening for the removal of dissolved out with Extractant loaded solvent containing container is formed.

In diesem Extraktionsbehälter ist ein Einsatzteil mit zwei lösemittel-durchgängigen Stützflächen, z.B. Siebflächen, angeordnet, zwischen denen das zu extrahierende Feststoffgut angeordnet ist. Eines der Siebflächen ist mittels Antriebsvorrichtung zur feststehenden Siebfläche hin verschiebbar, und auf diese Weise ist das lösemittelbeladene Feststoffmaterial auspressbar, wodurch möglichst hoch beladenes Lösemittel abzutrennen ist. Das Feststoffgut wird schließlich aus dem Extraktor ausgetragen, wenn der Feststoff im Wesentlichen von dem Extraktstoff mehr oder minder befreit ist.In this extraction container is an insert with two solvent-continuous support surfaces, e.g. Sieve surfaces, arranged, between which the solid material to be extracted is arranged. One of the screen surfaces is displaceable towards the stationary screen surface by means of a drive device, and in this way the solvent-laden solid material can be pressed out, whereby highly-laden solvent can be separated off. The solid material is finally discharged from the extractor when the solid is substantially freed from the extractive substance more or less.

Es ist hiebei oft nicht zu vermeiden, dass nach erfolgter eigentlicher Extraktion auf dem meist feinteiligen bzw. feinstrukturierten Feststoffmaterial noch mit dem Extraktstoff beladenes Extrahiermittel beispielsweise an der Oberfläche der Teilchen, und insbesondere in den Innen- bzw. Zentralbereichen, des Feststoffkörpers haften bleibt und beim Verwerfen des an sich ausgelaugten, also extrahierten, Feststoffmaterials mit verworfen würde.It is hiebei often unavoidable that after the actual extraction on the most finely divided or finely structured solid material still extractant loaded with the extractant, for example, adheres to the surface of the particles, and in particular in the inner or central regions of the solid body and the Discarding the leached, so extracted, solid material would be discarded with.

Um aus dem zu extrahierenden Feststoffmaterial und aus den oft relativ beachtlichen, demselben innewohnenden oder ihm anhaftenden Lösemittel/Extraktstoff-Restmengen möglichst viel Extraktstoff, in der bisher üblichen Weise zurückgewinnen, ist der Aufwand relativ hoch und es sind hiefür relativ große Extraktmittelmengen einzusetzen, welche letztlich den Extraktstoff oft in relativ geringer Konzentration enthalten, der dann letztlich zu gewinnen ist.In order to recover as much extract substance as possible from the solid material to be extracted and from the often relatively substantial, inherent or adherent solvent / extract residual amounts in the conventional manner, the expense is relatively high and relatively large extractant amounts must be used for this, which ultimately often contain the extract in relatively low concentration, which is then ultimately to win.

Es ist Aufgabe und Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mittels welchen letztlich die Ausbeute an Extraktstoff mit geringem Aufwand erhöht werden kann, indem möglichst alle Bereiche des in einem Extraktionskessel befindlichen Feststoffmaterials, also insbesondere auch der Innen- bzw. Zentralbereich des sich dort befindlichen Feststoffkörpers gleichmäßig und intensiv mit dem Extraktionsmittel, das für die Herauslösung bzw. für das Herauswaschen des darin befindlichen Extraktstoffes eingesetzt wird, in Kontakt kommen. Es sollte also erreicht werden, mit relativ geringen Mengen an Extraktions- bzw. "Ab- bzw. Auswasch"-Lösemittel, die vom Feststoffmaterial festgehaltenen Extraktstoffmengen zu einem möglichst hohen Prozentsatz rückzugewinnen.It is an object and object of the present invention to provide a device and a method by means of which ultimately the yield of extractant can be increased with little effort by all possible areas of the solid material located in an extraction vessel, ie in particular the inner or Central area of the solid located there are evenly and intensively with the extractant, which is used for the extraction or for washing out the extract contained therein come into contact. It should therefore be achieved with relatively small amounts of extraction or "washout" solvent to recover the amount of extractant retained by the solid material to the highest possible percentage.

Als extrahierfähige Feststoffmaterialien seien hier nur beispielsweise frische oder getrocknete Samen, Früchte, Wurzeln oder Kräuter sowie feinteilige mineralische oder synthetische Substanzen genannt.As extractable solid materials here only fresh or dried seeds, fruits, roots or herbs and finely divided mineral or synthetic substances may be mentioned here.

Ziel und Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit, eine neue Einrichtung für die Gewinnung einer erhöhten Ausbeute an Extraktstoff aus einem denselben enthaltenden, insbesondere feinteiligen und/oder faserigen, Feststoffmaterial mit einem im Wesentlichen prismatischen, insbesondere zylindrischen, Extraktionskessel, in welchem der imThe aim and subject matter of the present invention is therefore a new device for obtaining an increased yield of extract substance from a solid, especially finely divided and / or fibrous, solid material having an essentially prismatic, in particular cylindrical, extraction vessel containing the same in the

Wesentlichen siebartige Stempel eines Auspressorgans linear auf- und abbewegbar ist, zu schaffen, welche dadurch gekennzeichnet ist, - dass in dem Extraktionskessel eine Mehrzahl von zueinander und zur Kesselwandung parallelen, vorzugsweise vertikal und voneinander, bevorzugt gleich, beabstandeten, den in demselben befindlichen Körper des Feststoffmaterials durchdringenden, oberseitig geschlossenen und außenseitig glatten Siebrohren angeordnet ist, - deren Rohrwandungen jeweils von einer Vielzahl von rundum bzw. allseitig radial bzw. sternförmig nach außen gerichteten, vorzugsweise gleichmäßig verteilten und voneinander vertikal und horizontal gleich beabstandeten, Lösemittel-Ausspitzöffnungen durchsetzt sind, - durch deren jede ein jeweils vorgesehenes, durch die Siebrohre zugeführtes, druckbeaufschlagtes Extraktions- oder -Extraktstoffauswaschmittel etwa sprühkegelartig direkt in den Körper des auszulaugenden Feststoffmaterials ausbringbar ist, und - dass der linear bewegbare Stempel des Auspressorgans dem Außenmaß bzw. -durchmesser und der Anordnung der Siebrohre im Extraktionskessel entsprechend große und entsprechend angeordnete Gleitausnehmungen aufweist.Essentially sieve-like punch of a Auspressorgans up and down is movable, to create, which is characterized in that - in the extraction vessel a plurality of mutually parallel to each other and the boiler wall, preferably vertically and from each other, preferably the same, spaced, located in the same body of the The tube walls are each penetrated by a plurality of all-around or all-round radially or radially outwardly directed, preferably evenly distributed and vertically and horizontally equally spaced, solvent Ausspitzöffnungen, each of which is provided with a respective provided, pressurized by the screen tubes, pressurized extraction or -Extraktstoffauswaschmittel about spray cone-like directly in the body of the entrained solid material, and - that linearly moving are stamp of Auspressorgans the outer dimension or diameter and the arrangement of the filter tubes in the extraction vessel correspondingly large and correspondingly arranged Gleitausnehmungen.

Durch die bevorzugter Weise vorgesehene, topografisch gleichmäßige Anordnung der Siebrohre mit den nach allen Seiten rundum wirkenden radial ausgerichteten Ausspritzöffnungen für das Lösemittel im Extraktionskessel und damit auch im Inneren bzw. Kern des Körpers des zu extrahierenden Feststoffmaterials kann mit relativ geringen Mengen Lösemittel, wie sich zeigte, ein hoher Auswascheffekt erreicht werden, was auf einfache Weise zu der angestrebten Erhöhung der Ausbeute an Extraktstoff nicht unwesentlich beiträgt.By the preferred manner provided, topographically uniform arrangement of the filter tubes with the all-round radially directed ejection openings for the solvent in the extraction vessel and thus also inside or core of the body of the solid material to be extracted with relatively small amounts of solvent, as it turned out , a high leaching effect can be achieved, which contributes in a simple manner to the desired increase in the yield of extract material not insignificant.

Sollte ein Extraktstoff nur schwierig aus dem Feststoff eluierbar sein, so kann die neue Einrichtung für ein "Einweichen" desselben, vor dem eigentlichen Extraktionsvorgang benutzt werden.Should an extractive material be difficult to elute from the solid, the new device may be used for "soaking" the same prior to the actual extraction operation.

Eine relativ einfache Bauart der erfindungsgemäßen Extraktionseinrichtung besteht darin, dass im unteren Bereich des, insbesondere etwa zylindrischen, Extraktionskessels ein dessen Innenquerschnitt voll deckender, feststehender, gitterartiger unterer Siebboden bzw. Rohrboden angeordnet ist, von welchem die Siebrohre ausgehen, welche von einem unterhalb dieses Siebbodens befindlichen, mit entsprechender Zuleitung für Lösemittel und Ableitung für mit Extraktstoff beladenem Lösemittel ausgestatteten Kesselbasisraum mit dem Extraktions- oder -Extraktstoffauswaschmittel beschickbar sind.A relatively simple design of the extraction device according to the invention is that in the lower region of, in particular approximately cylindrical, extraction vessel whose inner cross-section fully opaque, fixed, grid-like lower sieve plate or tube plate is arranged, from which emanate the sieve tubes, which from one below this sieve tray equipped with appropriate supply line for solvent and discharge for extractant-laden solvent boiler base space with the extraction or -Extraktstoffauswaschmittel are fed.

Auf diese Weise ist eine besonders gleichmäßige Versorgung aller Siebrohre und aller Ausspritzöffnungen derselben mit dem jeweiligen Lösemittel gewährleistet.In this way, a particularly uniform supply of all filter tubes and all ejection openings of the same with the respective solvent is guaranteed.

Wenn dafür gesorgt ist, dass die Ausspritzöffnungen in den Wandungen der Siebrohre sich im Wesentlichen kegelartig vom Rohrinnenraum nach außen zum auszuwaschenden Feststoff hin verengend ausgebildet sind, wird, wie gefunden wurde, ein breiter Lösemittel- Sprüh- bzw. -Spritzkegel erreicht, der sich mit den Sprühkegeln jeweils benachbarter Ausspritzöffnungen zumindest geringfügig schneidet. Damit ist eine praktisch vollflächige und voll-volumige Versorgung des auszuwaschenden Feststoffkörpers mit Lösemittel erzielbar.If it is ensured that the ejection openings in the walls of the filter tubes are formed conically narrowing substantially from the tube interior to the solid to be washed out, as has been found, a wide solvent spray or -Spritzkegel achieved with at least slightly intersects the spray cones of each adjacent ejection openings. For a practically full-surface and full-volume supply of the solid matter to be washed out with solvent can be achieved.

In diesem Sinne hat sich eine Anordnung der Siebrohre mit den LösemittelAusspritzöffnungen einander abwechselnd in konzentrischen Kreisen bzw. in sternartig-strahliger Anordnung als besonders effektiv herausgestellt.In this sense, an arrangement of the filter tubes with the solvent ejection openings has turned out to be particularly effective alternately in concentric circles or in a star-like arrangement.

Als besonders günstig, insbesondere im Hinblick auf die Gesamt-Effektivität der neuen Einrichtung, hat es sich weiters erwiesen, wenn dafür gesorgt ist, dass der Kesselbasisraum und mit diesem die von ihm, also von dem ihn deckenden Rohrboden ausgehenden Siebrohre an eine Unterdruck-Einrichtung anschließbar sind, und dass durch die Ausspitzöffnungen in den Wandungen der Siebrohre das Extraktions- oder Extraktstoffauswaschmittel aus dem sich im Extraktionskessel befindlichen Feststoffmaterial absaugbar ist.To be particularly favorable, in particular with regard to the overall effectiveness of the new device, it has further been proven, if it is ensured that the boiler base space and with this from him, ie from the tube bottom covering it screen tubes to a vacuum device can be connected, and that the Aus extraction openings in the walls of the filter tubes, the extraction or Extrastoffstoffwaschmittel from the located in the extraction vessel solids material is sucked.

Auf diese Weise kann sowohl die Beschickung der Einrichtung mit dem Extraktions- oder Extraktauswasch-Lösemittel als auch die Abführung des mit dem am bzw. im Festkörpermaterial vorhandenen Extraktstoff und Mizellen beladenen Lösemittels in ein-und derselben Apparatur ohne deren Wechsel oder dgl. derselben erfolgen.In this way, both the feeding of the device with the extraction or extract washing-out solvent and the removal of the solvent loaded with the extractant and micelle present on or in the solid-state material can take place in one and the same apparatus without their replacement or the like thereof.

Insbesondere im Hinblick auf die vorher erwähnte günstige Anordnung der Lösemittelzufuhr-Rohre, beispielsweise in konzentrischen Kreisen, ist es von Vorteil, wenn der untere Siebboden bzw. Rohrboden des Extraktionskessels, vorzugsweise mittig, von der Führungsstange des oberhalb des etwa gitterartigen Rohrbodens angeordneten, auf- und abwärts bewegbaren, die Ausnehmungen für deren Gleiten entlang der Siebrohre aufweisenden Presstempels des Extraktionskessels durchdrungen ist.In particular with regard to the previously mentioned favorable arrangement of the solvent supply pipes, for example in concentric circles, it is advantageous if the lower sieve bottom or tube bottom of the extraction vessel, preferably centrally, arranged by the guide rod of above the approximately grid-like tube plate, and downwardly movable, the recesses for their sliding along the perforated tubes having punch of the extraction boiler is penetrated.

Einen weiteren wesentlichen Gegenstand der Erfindung bildet ein neues Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute an Extraktstoff im Zuge der Extraktion eines denselben enthaltenden, insbesondere feinteiligen oder -faserigen, Feststoffmaterials unter Einsatz einer wie vorher beschriebenen Einrichtung mit Extraktionskessel mit FeststoffAuspressorgan mit etwa siebartigem Presstempel, welches dadurch gekennzeichnet ist, - dass, beispielsweise nach Abziehen und gegebenenfalls Abpressen des mit dem Extraktstoff beladenen eigentlichen Extraktionsmittels aus dem Feststoffmaterial, über eine Vielzahl von, vorzugsweise gleichmäßig verteilten, etwa düsenartigen Ausspritzöffnungen in den Wandungen einer Mehrzahl von in der Masse bzw. im Korpus des Feststoffmaterials topografisch, insbesondere gleichmäßig, verteilt und zueinander parallel angeordneten, außen glatten Siebrohren - ein für die Extraktion und/oder für ein Ab-, Aus- und/oder Nachwaschen von im Feststoffmaterial noch verbliebenen und/oder demselben noch anhaftenden Extraktstoffmengen vorgesehenes, mit dem eigentlichen Extraktionsmittel identes oder nicht-identes Lösemittel, vorzugsweise unter Druck, gleichmäßig nach allen Seiten in das Feststoffmaterial eingedüst, eingespritzt und/oder eingesprüht wird, - wonach - gegebenenfalls nach Vereinigung mit dem Extraktstoff beladenen, aus dem eigentlichen Extraktionsgang - die Aufarbeitung der Extraktions- und Lösungsmittel zum Extraktstoff erfolgt.Another essential object of the invention is a new process for increasing the yield of extractive material in the course of extraction of a same, especially finely divided or -fibrous, solid material using a previously described device with extraction vessel with Feststoffabsuspressorgan with about siebartigem pressing die, which characterized is that - for example, after removing and optionally pressing the loaded with the extract substance actual extractant from the solid material, via a plurality of, preferably evenly distributed, approximately nozzle-like ejection openings in the walls of a plurality of in the mass or in the body of the solid material topographically , in particular evenly distributed and arranged parallel to each other, outside smooth screen tubes - one for the extraction and / or for a waste, off and / or Nachwaschen of in the solid material still remaining and / or the same residual amounts of extractant provided with the actual extractant identical or non-identical solvent, preferably under pressure, evenly injected in all the sides in the solid material, injected and / or sprayed, - after which - optionally loaded after combination with the extract, from the actual extraction cycle - the workup of the extraction and solvent to the extract substance takes place.

Insbesondere in Hinsicht auf einen möglichst gering zu haltenden Arbeitsaufwand ist eine Verfahrensweise vorteilhaft, gemäß welcher das in den Körper des zu extrahierenden bzw. extrahierten Feststoffmaterials eingebrachte Extraktions- oder -Extraktstoffauswaschmittel nach erfolgtem Extraktions- oder ExtraktstoffAuswaschvorgang durch die Ausspritzöffnungen in den Rohrwandungen mittels Unterdruck aus dem Körper des Feststoffs abgesaugt wird.In particular, with regard to a minimum amount of work required, a procedure is advantageous, according to which the extraction or -Extraktstoffauswaschmittel in the body of extracted or extracted solid material after extraction or Extrastoffstoffauswaschvorgang through the ejection openings in the pipe walls by means of negative pressure from the Body of the solid is sucked off.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert:Reference to the drawing, the invention is explained in more detail:

Es zeigen die Fig. 1 den erfindungsgemäßen Extraktionskessel beim Vorgang der Extraktion oder "Auswaschens" des dem Feststoff anhaftenden und/oder sich im Feststoff befindenden Extraktstoffes aus demselben und die Fig. 2 den gleichen Kessel beim Vorgang des Auspressens des mit der Auswasch-Extraktionsmittel Extraktstofflösung beladenen Feststoffs, wobei diese extraktstoff- und gegebenenfalls mizellenhaltige Lösung aus dem Extraktionskessel bei Unterdruck, vorzugsweise unten abgesaugt wird.1 shows the extraction vessel according to the invention in the process of extraction or "leaching" of the solid adhering to the solid and / or in the solid extract from the same and Fig. 2 shows the same boiler in the process of pressing out with the leachate extractant extractant solution laden solid, said extract extract and optionally micelle-containing solution from the extraction vessel at reduced pressure, preferably sucked off below.

Der in Fig. 1 gezeigte Extraktionskessel 10 mit Wandung 11, Heizmantel 12 und Isoliermantel 13 für denselben ist im Wesentlichen zylindrisch und weist einen gewölbten, den Kesselbasisraum 15 nach unten hin abschließenden gewölbten Boden 101 auf, in welchen die zumindest eine Zu- bzw. Ableitung 17 für Lösungsmittel mündet. Oberseitig weist der Extraktionskessel 10 eine ebenfalls gewölbte, wegklappbare Haube 102 auf, von welcher eine Leitung 19 ausgeht, bzw. in welche dieselbe mündet.The extraction vessel 10 shown in FIG. 1 with wall 11, heating jacket 12 and insulating jacket 13 for the same is substantially cylindrical and has a curved, the boiler base space 15 downwards concluding vaulted bottom 101, in which the at least one inlet and outlet 17 opens for solvent. On the upper side, the extraction vessel 10 a likewise curved, wegklappbare hood 102, from which a line 19 emanates, or in which the same opens.

Oberseitig ist der Kesselbasisraum 15 durch den den gesamten Querschnitt des Kessels 10 deckenden, flüssigkeitsdurchlässigen etwa gitterartigen unteren Siebboden abgeschlossen, der seinerseits den Rohrboden 40 für die von seinen Rohröffnungen 43 ausgehenden Siebrohre 30 mit den Lösemittel-Ausspritzöffnungen 35 bildet.On the upper side, the boiler base space 15 is closed by the liquid-permeable grid-like lower sieve bottom covering the entire cross-section of the vessel 10, which in turn forms the tube plate 40 for the sieve tubes 30 emanating from its tube openings 43 with the solvent ejection openings 35.

Diese Siebrohre 30 werden vom an die Zu- und Ableitung 17 angeschlossenen Kesselbasisraum 15 aus mit Extraktlöse- oder Extraktstoffauswaschmittel versorgt, welches durch die gleichmäßig verteilt angeordneten Ausspritzöffnungen 35 in den Rohrwandungen 31 der Siebrohre 30 in den im Extraktkessel 10 befindlichen, Extraktstoffmengen enthaltenden Körper 60 des Feststoffs 6 etwa in breiter Kegelform eingetragen bzw. eingespritzt wird.These sieve tubes 30 are supplied from the connected to the inlet and outlet 17 boiler base chamber 15 with extract solvent or extractive detergent, which by the evenly distributed arranged ejection openings 35 in the tube walls 31 of the filter tubes 30 in the extractor 10 located in the extractor containing body 60 of the Solid 6 is registered or injected in a wide cone shape.

Die Siebrohre 30 sind außenseitig möglichst glatt, sodass der mit den - den Maßen und der Anordnung der Siebrohre 30 entsprechend dimensionierten und situierten -Gleitausnehmungen 53 ausgestattete Auspressstempel 50 beim Hochfahren für das Auspressen des Feststoffmaterials 6 mit diesen Gleitausnehmungen 53 den Siebrohren 30 problemlos außen entlang gleiten kann.The screen tubes 30 are on the outside as smooth as possible, so that with the - the dimensions and the arrangement of the screen tubes 30 appropriately dimensioned and situated Gleitleitungen equipped Auspressstempel 50 at startup for the pressing of the solid material 6 with these Gleitausnehmungen 53 the screen tubes 30 easily slide outside along can.

Oberseitig ist der zylindrische Innenraum des Extraktionskessels 10 mit dem oberen Siebboden 400 abgeschlossen, der im Wesentlichen den Gegenstempel für das Auspressen des Feststoffs 6 nach erfolgter Extraktion oder Auswaschung bildet.On the upper side, the cylindrical interior of the extraction vessel 10 is closed with the upper sieve bottom 400, which essentially forms the counterpressure for the pressing out of the solid 6 after extraction or leaching.

Der erfindungsgemäß hinsichtlich Ausbeute an Extraktstoff wesentlich verbesserte Extraktionskessel 10 ist oberseitig durch die aufklappbare gewölbte Haube 102 abgeschlossen und lässt sich um die Schwenkachse 14 in eine - ein problemloses Austragen des ausgelaugten Feststoffs 6 ermöglichende - Lage schwenken.The extraction vessel 10, which according to the invention is substantially improved in terms of yield of extract substance, is closed on the upper side by the hinged, domed hood 102 and can be pivoted about the pivot axis 14 into a position which makes possible a problem-free discharge of the leached solid 6.

Wichtig ist noch zu erwähnen, dass der untere Siebboden 40 von der von unten her den gewölbten Kesselboden 101 durchdringenden Stempelführungsstange 51 mittig durchsetzt ist, welche den oberhalb des unteren Siebbodens 40 angeordneten Pressstempel 50 trägt.It is also important to mention that the lower sieve bottom 40 is penetrated centrally by the stamp guide rod 51, which penetrates the convex bottom of the vessel 101 from below, and carries the pressing die 50 arranged above the lower sieve bottom 40.

Die Fig. 1 zeigt die neue Einrichtung 100 während des Ausspritzens des Extraktionslösemittels aus den Siebrohren 30 in den Körper des Feststoffmaterials 60, wobei der Pressstempel 50 nicht betätigt ist und das Lösemittel in das noch lose Feststoffmaterial 6 unter Druck eingespritzt wird.Fig. 1 shows the new device 100 during the ejection of the extraction solvent from the screen tubes 30 in the body of the solid material 60, wherein the plunger 50 is not actuated and the solvent is injected into the still loose solid material 6 under pressure.

Oberseitig kann das mit Extraktstoff beladene Lösemittel den Extraktionskessel 10 über die Leitung 19 verlassen.On the upper side, the solvent loaded with extract substance can leave the extraction vessel 10 via the line 19.

Die Fig. 2 zeigt - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - den Vorgang während oder nach dem Auspressen des mit dem Extraktstoff beladenen Feststoff-Eluierlösemittels aus dem vom Extraktstoff im Wesentlichen letztlich zu befeienden Feststoffkörper 60 mit dem Pressstempel 50.Fig. 2 shows - with otherwise constant reference numerals - the process during or after the extrusion of the loaded with the extract solid eluent from the extract substance to be festiienden ultimately solid body 60 with the ram 50th

Es ist nun so, dass das Lösemittel in umgekehrter Richtung durch die Sieböffnungen 35 in den Wandungen 31 der Siebrohre 30 in dieselben nach innen gedrückt wird und durch die Siebrohre 30 und den Kesselbasisraum 15 über die Leitung 17 abziehbar ist, wie dies durch entsprechend gerichtete Pfeile in den Leitungen 19 und insbesondere 17 angedeutet ist.It is now so that the solvent in the reverse direction through the screen openings 35 in the walls 31 of the screen tubes 30 is pressed into the same inwardly and through the screen tubes 30 and the boiler base space 15 via the line 17 is peelable, as indicated by correspondingly directed arrows is indicated in the lines 19 and 17 in particular.

Claims (8)

Patentansprüche:claims: 1. Einrichtung (100) für die Gewinnung einer erhöhten Ausbeute an Extraktstoff aus einem denselben enthaltenden, insbesondere feinteiligen oder faserigen, Feststoffmaterial (6) - im Rahmen eines Extraktionsprozesses - mit einem im Wesentlichen prismatischen, insbesondere zylindrischen, Extraktionskessel (10), in welchem der im Wesentlichen etwa siebartige Stempel (50) eines Auspressorgans linear auf- und abbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Extraktionskessel (10) eine Mehrzahl von zueinander und zur Kesselwandung (11) parallelen, vorzugsweise vertikal und voneinander, bevorzugt gleich, beabstandeten, den in demselben befindlichen Körper (50) des zu extrahierenden Feststoffmaterials (6) durchdringenden, oberseitig geschlossenen und außenseitig glatten Siebrohren (30) angeordnet ist, deren Rohrwandungen (31) jeweils von einer Vielzahl von rundum bzw. allseitig radial bzw. sternstrahlenartig nach außen gerichteten, vorzugsweise gleichmäßig verteilten und horizontal und vertikal voneinander gleich beabstandeten, Lösemittel-Ausspritzöffnungen (35) durchsetzt sind, durch deren jede ein jeweils vorgesehenes durch die Siebrohre (30) zugeführtes, druckbeaufschlagtes Extraktions- oder Extraktstoffauswaschmittel etwa sprühkegelartig direkt in den Körper (60) des auszulaugenden Feststoffmaterials (6) ausbringbar ist, und dass der linear bewegbare Stempel (50) des Auspressorgans dem Außenmaß bzw. - durchmesser und der Anordnung der Siebrohre (30) im Extraktionskessel (10) entsprechend große und entsprechend angeordnete Gleitausnehmungen (53) aufweist.1. Device (100) for obtaining an increased yield of extract substance from a same, in particular finely divided or fibrous, solid material (6) - in the context of an extraction process - with a substantially prismatic, in particular cylindrical, extraction vessel (10), in which the essentially approximately sieve-like punch (50) of an extrusion element can be moved up and down linearly, characterized in that in the extraction vessel (10) a plurality of mutually parallel and to the boiler wall (11), preferably vertically and from each other, preferably equal, spaced, arranged in the same body (50) of the solid material to be extracted (6) penetrating, top closed and outside smooth screen tubes (30) is arranged, the pipe walls (31) each of a plurality of all around or all sides radially or star-like outwardly directed , preferably evenly distributed and horizontal u Equally spaced apart, solvent ejection orifices (35) are interspersed through which each one provided by the screen tubes (30) supplied, pressurized extraction or Extrastoffstoffwashmittel about spray cone-like directly in the body (60) of the entrained solid material (6) ausbringbar is, and that the linearly movable plunger (50) of the Auspressorgans Außenmaß or - diameter and the arrangement of the filter tubes (30) in the extraction vessel (10) correspondingly large and correspondingly arranged Gleitausnehmungen (53). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Extraktionskessels (10) ein dessen Innenquerschnitt voll deckender, feststehender, beispielsweise gitterartiger, unterer Siebboden bzw. Rohrboden (40) angeordnet ist, von dessen Rohröffnung (43) die Siebrohre (30) ausgehen bzw. emporragen, welche von einem unterhalb dieses unteren Siebbodens bzw. Rohrbodens (40) befindlichen, mit entsprechender Zuleitung für Lösemittel oder Ableitung für mit Extraktstoff beladenes Lösemittel (17) ausgestatteten Kesselbasisraum (15) mit dem Extraktions- oder Extraktstoff-Auswaschmittel beschickbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that in the lower region of the extraction vessel (10) whose inner cross-section fully opaque, fixed, for example, grid-like, lower sieve plate or tube plate (40) is arranged, from the tube opening (43) the sieve tubes ( 30) emanating from a below this lower sieve plate or tube bottom (40) located, with appropriate supply line for solvent or discharge for extractant-laden solvent (17) equipped boiler base space (15) with the extraction or extractant washout are loadable. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausspritzöffnungen (35) in den Wandungen (31) der Siebrohre (30) sich im Wesentlichen kegelartig vom Rohrinnenraum nach außen zum auszulaugenden Feststoffmaterial (6) hin verengend ausgebildet sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the ejection openings (35) in the walls (31) of the filter tubes (30) are conically tapering substantially from the tube interior to the outside to be laxed solid material (6) formed. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebrohre (30) auf dem unteren Siebboden bzw. Rohrboden (40) einander abwechselnd nach Art von konzentrischen Kreisringen bzw. in sternartig-strahliger Anordnung von dessen Rohröffnungen (43) angeordnet, nach aufwärts ragen.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the filter tubes (30) on the lower sieve bottom or tube bottom (40) alternately in the manner of concentric circular rings or in a star-like arrangement of the tube openings (43) arranged, sticking upwards. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kesselbasisraum (15) und mit diesem die von ihm bzw. vom denselben deckenden Rohrboden (40) ausgehenden Siebrohre (30) an eine Unterdruck-Einrichtung (UE) anschließbar sind, und - dass durch die Ausspitzöffnungen (35) in den Wandungen (31) der Siebrohre (30) Extraktions- oder Extraktstoffauswaschmittel aus dem sich im Extraktionskessel (10) befindlichen Feststoffmaterial (6) absaugbar ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the boiler base space (15) and with this from him or from the same covering tube plate (40) emanating screen tubes (30) to a vacuum device (UE) are connectable , and - that extracting or extracting agent washing out of the solids material (6) located in the extraction vessel (10) can be sucked through the Auspitzöffnungen (35) in the walls (31) of the filter tubes (30). 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Siebboden bzw. Rohrboden (40), vorzugsweise mittig, von der Führungsstange (51) des oberhalb des Rohrbodens (40) angeordneten, auf- und abwärts bewegbaren, die Gleitausnehmungen (53) für deren Gleiten außen entlang der Siebrohre (30) aufweisenden Presstempels (50) des Extraktionskessels (10) durchdrungen ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lower sieve bottom or tube bottom (40), preferably centrally, of the guide rod (51) of above the tube plate (40) arranged, up and down movable, the Gleitausnehmungen (53) for the sliding of which outside along the perforated tubes (30) having press ram (50) of the extraction vessel (10) is penetrated. 7. Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute an Extraktstoff im Zuge der Extraktion eines denselben enthaltenden, insbesondere feinteiligen oder faserigen, Feststoffmaterials unter Einsatz einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit Extraktionskessel mit Feststoff-Auspressorgan mit etwa siebartigem Presstempel, dadurch gekennzeichnet, dass, beispielsweise nach Abziehen und gegebenenfalls Abpressen des mit Extraktstoff und Mizellen beladenen eigentlichen Extraktionsmittels aus dem Feststoffmaterial, über eine Vielzahl von, vorzugsweise gleichmäßig verteilten, etwa düsenartigen Ausspritzöffnungen in den Wandungen einer Mehrzahl von in der Masse bzw. im Korpus des Feststoffmaterials topografisch, insbesondere gleichmäßig, verteilt und zueinander parallel angeordneten, außen glatten Siebrohren ein für die Extraktion und/oder ein Ab-, Aus- und/oder Nachwaschen des im Feststoffmaterial noch verbliebenen und/oder demselben noch anhaftenden Extraktstoffes vorgesehenes Lösemittel, vorzugsweise unter Druck, gleichmäßig nach allen Seiten in den Feststoffkörper eingedüst, eingespritzt und/oder eingesprüht wird, - wonach - gegebenenfalls nach Vereinigung mit Extraktstoff-beladenen, aus dem eigentlichen Extraktionsgang stammenden eigentlichen Extraktionsmittel - die Aufarbeitung der Extraktions- und Lösungsmittel zum Extraktstoff erfolgt.7. A method for increasing the yield of extractive material in the course of extraction of the same containing, in particular finely divided or fibrous, solid material using a device for carrying out the method according to one of claims 1 to 6 with extraction vessel with solid squeezing organ with about siebartigem ram, thereby characterized in that, for example, after removal and optionally pressing the extractant and micelles loaded actual extractant from the solid material, a plurality of, preferably evenly distributed, about nozzle-like ejection openings in the walls of a plurality of in the mass or in the body of the solid material topographically , in particular evenly, distributed and arranged parallel to each other, outside smooth screen tubes for the extraction and / or a waste, off and / or Nachwaschen the remaining material in the solid material and / or the same still adhering Extr aktstoffes provided solvent, preferably under pressure, injected evenly on all sides in the solid body, injected and / or sprayed, - after which - optionally after combination with extractant-laden, originating from the actual extraction process actual extractant - the workup of the extraction and solvent to the extract substance. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Körper des zu extrahierenden bzw. schon extrahierten Feststoffmaterials eingebrachte Extraktions- bzw. -Extraktstoff-Auswaschmittel nach erfolgtem Extraktions- oder Extraktionsstoff-Auswaschvorgang durch die Ausspritzöffnungen in den Rohrwandungen mittels Unterdrück aus dem Körper des Feststoffmaterials abgesaugt werden.8. The method according to claim 7, characterized in that the introduced into the body of the extracted or already extracted solid material extraction or -Extraktstoff-washing out after completion of extraction or extraction material washout through the ejection openings in the pipe walls by means of negative pressure from the Be sucked body of the solid material.
ATA50678/2017A 2017-08-16 2017-08-16 extractor AT519882B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50678/2017A AT519882B1 (en) 2017-08-16 2017-08-16 extractor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50678/2017A AT519882B1 (en) 2017-08-16 2017-08-16 extractor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519882A4 true AT519882A4 (en) 2018-11-15
AT519882B1 AT519882B1 (en) 2018-11-15

Family

ID=64132003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50678/2017A AT519882B1 (en) 2017-08-16 2017-08-16 extractor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT519882B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT371716B (en) * 1980-03-31 1983-07-25 Schweitzer Ges M B H DEVICE FOR EXHAUSTING SOLIDS, ESPECIALLY ROOTS, HERBS OR THE LIKE.
DE3322968A1 (en) * 1983-06-25 1985-01-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FATS AND OILS
AT411154B (en) * 2002-01-17 2003-10-27 Wolfsbauer Barbara Process and dual pressure assembly to extract volatile substances from crushed solids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191028707A (en) * 1910-12-09 1911-08-24 Karl Schirm Improvements in or relating to Extracting Devices for use in the Treatment of Finely Divided or Powdered Material.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT371716B (en) * 1980-03-31 1983-07-25 Schweitzer Ges M B H DEVICE FOR EXHAUSTING SOLIDS, ESPECIALLY ROOTS, HERBS OR THE LIKE.
DE3322968A1 (en) * 1983-06-25 1985-01-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FATS AND OILS
AT411154B (en) * 2002-01-17 2003-10-27 Wolfsbauer Barbara Process and dual pressure assembly to extract volatile substances from crushed solids

Also Published As

Publication number Publication date
AT519882B1 (en) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291538A1 (en) Process and apparatus for the continuous filtration of liquids
DE3046969C2 (en) Device for the continuous extraction of liquid from flowing suspensions, in particular pulp
DE3912819A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COCOA EXTRACT
EP0672459A1 (en) Filter centrifuge
AT519882B1 (en) extractor
DE4440773A1 (en) Filter device for the separation of particles or powder from a gas stream
CH629968A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS REMOVAL OF UNWANTED INGREDIENTS FROM SOLID PARTICLES WITH A SOLVENT IN COUNTERFLOW.
EP0571394A1 (en) Degreasing device for mass-produced items.
EP1043074A1 (en) Apparatus for degreasing of mass produced parts
DE102011107043A1 (en) Filter device and method
DE2757209C2 (en) Method and device for the continuous filtration of liquids
DE102009018934B4 (en) Pressure filter device and method for filtration
DE4018310C1 (en) Filtering plastic melts - includes using an arrangement which incorporates melt channel in housing and rotatable sieve plate inside sieve chamber
DE1627847A1 (en) Press thickener
DE633917C (en) Device for the continuous extraction of material
DE3035877C2 (en)
DE713963C (en) Device for the uninterrupted extraction of oil and fat or other substances in countercurrent
DE855942C (en) Method and device for juicing or pressing fruits, herbs, plants, beets, etc., as well as for drying the same
DE2256980A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILTERING AND FURTHER TREATMENT OF THE FILTER CAKE
DE703560C (en) Device for the continuous extraction of solid material
DE542517C (en) Device for filtering liquids
DE1482313C (en) Device for removing liquid from a cheese mass and for pressing the mass into a mold
DE1482313B1 (en) Device for removing liquid from a cheese mass and for pressing the mass into a mold
DE704290C (en) Device for the continuous extraction of oil-containing or other material
AT141878B (en) Method and device to separate oils and fats from vegetable raw materials or these substances as well as glue from animal raw materials.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220816