AT519555B1 - Parallelfeder-Ausleger - Google Patents

Parallelfeder-Ausleger Download PDF

Info

Publication number
AT519555B1
AT519555B1 ATA275/2017A AT2752017A AT519555B1 AT 519555 B1 AT519555 B1 AT 519555B1 AT 2752017 A AT2752017 A AT 2752017A AT 519555 B1 AT519555 B1 AT 519555B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boom
mast
catenary
tubes
arrangement according
Prior art date
Application number
ATA275/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT519555A4 (de
Inventor
Ing Dipl (Fh) Jan Röhl
Original Assignee
Kruch Railway Innovations Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kruch Railway Innovations Gmbh & Co Kg filed Critical Kruch Railway Innovations Gmbh & Co Kg
Priority to ATA275/2017A priority Critical patent/AT519555B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT519555B1 publication Critical patent/AT519555B1/de
Publication of AT519555A4 publication Critical patent/AT519555A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Eine Anordnung zum Halten der Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge weist einen Fahrleitungsmast (1, 2) auf, der einen die Oberleitung haltenden Ausleger (7) trägt, der am Mast (1, 2) höhenverschiebbar gelagert ist. Der Ausleger (7) besteht aus zusammengesteckten Rohren (20), die an wenigstens einem Ende durch einen Rohrbogen (21) verbunden sind. Dadurch wird eine günstige Herstellung erreicht.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Halten der Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge, mit einem Fahrleitungsmast, der einen die Oberleitung haltenden am Mast höhenverschiebbar gelagerten Ausleger trägt.
[0002] Bei bekannten Anordnungen sind Z Ausleger in Verwendung, welche eine Vielzahl von komplizierten Einzelteilen aufweisen. Es kam schon zu Unfällen, weil die Aufhängung des unteren Z Rohres brach und das Rohr mit dem Pantographen kollidierte.
[0003] Eine Verbesserung wurde durch in den AT 516 962 B1 und AT 517 808 A1 beschriebenen Ausleger erreicht, die aus einer zu einer offenen Schleife geformten Stange bestehen, deren Enden am Mast höhenverschiebbar gelagert sind.
[0004] Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Anordnung zu schaffen, die insbesondere in der Herstellung günstiger ist.
[0005] Erreicht wird dies dadurch, dass der Ausleger aus zusammengesteckten Rohren besteht, die an wenigstens einem Ende durch einen Rohrbogen verbunden sind.
[0006] Erfindungsgemäße Ausleger können in Bodennähe einfach montiert und dann in ihre Endlage gehoben werden.
[0007] Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung sind im Wendebereich der Biegemomente rohrförmige Isolatoren angeordnet.
[0008] Dadurch sind die Isolatoren annähernd keiner oder zumindest einer kleinen Biegebeanspruchung ausgesetzt.
[0009] Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Enden des Auslegers in Führungsplatten schwenkbar, die an zwei den Mast bildenden Formrohren verschiebbar gelagert sind, wobei zwischen den Führungsplatten eine Mutter angeordnet ist, in die eine sich zwischen den Formrohren erstreckende Spindel eingeschraubt ist, die an den Formrohren drehbar gelagert ist.
[0010] Zwecks Einstellung der Seitenlage des Kettenwerkes (Tragseil und Fahrdraht) ist es zweckmäßig, dass der Tragarm leicht horizontal mittels Gleitsteinen verschiebbar angeordnet ist.
[0011] Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen: [0012] Fig. 1 Eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung; [0013] Fig. 2 eine Rückansicht der Anordnung nach Fig. 1; [0014] Fig. 3 eine gegenüber der Fig. 1 vergrößerte Ansicht eines erfindungsgemäßen Aus legers; [0015] Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 3; [0016] Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie B-B in Fig. 3.
[0017] Gemäß den Fig. 1 und 2 weist ein erfindungsgemäßer Fahrleitungsmast zwei Formrohre 1 und 2 auf, die unten durch ein Verbindungsstück 3 und oben durch ein Verbindungsstück 4 miteinander verbunden sind. An den beiden Formrohren 1 und 2 sind Führungsplatten 5 und 6 verschiebbar gelagert.
[0018] An den Führungsplatten 5 und 6 sind die Enden eines Auslegers 7 befestigt, der Blattfedern 8 für die Oberleitung trägt.
[0019] Zwischen den Formrohren 1 und 2 ist eine Spindel 9 angeordnet, die an Lagerplatten 10 und 11 drehbar gelagert ist.
[0020] Zwischen den Führungsplatten 5 und 6 ist eine Mutter 12 befestigt, in welche die Spindel 9 eingeschraubt ist.
[0021] Wird die Spindel 9 verdreht, z.B. durch einen geeigneten Antrieb von der Lagerung 10 aus, schraubt sich die Spindel 9 in die Mutter 12 ein oder aus und der Ausleger 7 wird dabei gehoben oder gesenkt.
[0022] Der Ausleger 7 weist zusammengesteckte Rohre 20 auf, die an beiden Enden durch Rohrbögen 21 verbunden sind.
[0023] Die Aufhängung der Blattfedern 8 erfolgt über einen Tragarm 22, der unten die Blattfedern 8 für den Fahrdraht und oben bei 23 das Tragseil trägt.
[0024] Der Tragarm 22 ist oben und unten in Führungen 24 über eingeklinkte Gleitsteine 25 verschiebbar. Die Führungen 24 sind an Überschubrohren 26 angeschweißt.
[0025] Am mastseitigen Ende des Auslegers 7 ist dieser in den Führungsplatten 5, 6 über einen Lagerring 27 schwenkbar gelagert.
[0026] Etwa in der Mitte des Auslegers 7, also im Wendebereich der Biegemomente sind rohrförmige Isolatoren 28 angeordnet. Die Verbindung mit den anschließenden Rohren 20 erfolgt über Schellen 29.
[0027] Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So kann, wie in Fig. 1 angedeutet ist, eine symmetrische Anordnung mit einem zweiten Ausleger 7' für ein Parallelgleis vorgesehen werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1. Anordnung zum Halten der Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge mit einem Fahrleitungsmast, der einen die Oberleitungen haltenden am Mast (1,2) höhenverschiebbar gelagerten Ausleger (7) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (7) aus zusammengesteckten Rohren (20) besteht, die an wenigstens einem Ende durch einen Rohrbogen (21) verbunden sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Wendebereich der Biegemomente rohrförmige Isolatoren (28) angeordnet sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Auslegers (7) in Führungsplatten (5, 6) schwenkbar sind, die an zwei den Mast bildenden Formrohren (1, 2) verschiebbar gelagert sind, wobei zwischen den Führungsplatten (5, 6) eine Mutter (12) angeordnet ist, in die eine sich zwischen den Formrohren erstreckende Spindel (9) eingeschraubt ist, die an Lagerplatten (10, 11) drehbar gelagert ist.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (22) leicht horizontal mittels Gleitsteinen (25) verschiebbar angeordnet ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA275/2017A 2017-06-29 2017-06-29 Parallelfeder-Ausleger AT519555B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA275/2017A AT519555B1 (de) 2017-06-29 2017-06-29 Parallelfeder-Ausleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA275/2017A AT519555B1 (de) 2017-06-29 2017-06-29 Parallelfeder-Ausleger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519555B1 true AT519555B1 (de) 2018-08-15
AT519555A4 AT519555A4 (de) 2018-08-15

Family

ID=63142263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA275/2017A AT519555B1 (de) 2017-06-29 2017-06-29 Parallelfeder-Ausleger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT519555B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522278A1 (de) * 2019-03-15 2020-10-15 Ing Hans Heinrich Roehl Seitenhalter für Fahrleitungen von elektrischen Schienenfahrzeugen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516962B1 (de) * 2015-07-20 2016-10-15 Ing Karl U Albert Kruch Ges M B H & Co Kg Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge
AT517808A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-15 Ing Karl U Albert Kruch Ges M B H & Co Kg Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516962B1 (de) * 2015-07-20 2016-10-15 Ing Karl U Albert Kruch Ges M B H & Co Kg Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge
AT517808A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-15 Ing Karl U Albert Kruch Ges M B H & Co Kg Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522278A1 (de) * 2019-03-15 2020-10-15 Ing Hans Heinrich Roehl Seitenhalter für Fahrleitungen von elektrischen Schienenfahrzeugen
AT522278B1 (de) * 2019-03-15 2021-04-15 Hans Heinrich Roehl Ing Seitenhalter für Fahrleitungen von elektrischen Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
AT519555A4 (de) 2018-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1794078B1 (de) Vorrichtung zum heben und stabilisieren von lasten
AT509966B1 (de) Leitungsführungseinrichtung mit einer rückstelleinheit und roboter mit einer solchen leitungsführungseinrichtung
EP3386832B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
DE102008056779A1 (de) Industrieroboter mit einem elektrischen Kabel zum Verbinden eines bewegbaren Körpers und eines fixierten Körpers desselben
DE202007002930U1 (de) Hebebühne für Windkraftanlagen
EP2363314A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung von elastischen und starren Fahrleitungssystemen
DE202012002832U1 (de) Fahrzeuglift mit Vorspanneinrichtung
DE102017200593A1 (de) Kontakteinheit für eine Ladestation und Verfahren zur Kontaktierung
EP3121058B1 (de) Anordnung zum halten der aus tragseil und fahrdraht bestehenden oberleitung elektrischer schienenfahrzeuge
WO2023001511A1 (de) Stromabnehmer für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes strassenfahrzeug
AT519555B1 (de) Parallelfeder-Ausleger
AT515083A4 (de) Fahrleitungsmast für Oberleitungsanlagen elektrischer Schienenfahrzeuge
EP2072322B1 (de) Stromschienenbefestigungsanordnung
DE102009033447A1 (de) Oberleitungsanlage
AT403258B (de) Abzugsvorrichtung an strangpressen
DE1449670B2 (de) Selbsttragender energieleitungstraeger zwischen einem beweglichen verbraucher und einem ortsfesten anschluss
DE759730C (de) Fahrdrahtaufhaengung
AT517808B1 (de) Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge
DE102007058729A1 (de) Walzvorrichtung mit Verstellvorrichtung
DE102015101719B4 (de) Energieführungseinrichtung und Anlage zur Werkstückbearbeitung
DE2715288A1 (de) Stromabnehmer fuer ein fahrzeug
EP3737582A1 (de) Klemme und fahrdrahtträgeranordnung
AT526558A1 (de) Trägeranordnung für einen Stromabnehmer, Kit, Stromabnehmer und Schienenfahrzeug
AT15809U1 (de) Anordnung zum Halten der Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge
EP3339131A1 (de) Zugverband mit mindestens einer aufhängungsvorrichtung