AT518553A4 - Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank - Google Patents

Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank Download PDF

Info

Publication number
AT518553A4
AT518553A4 ATA50998/2016A AT509982016A AT518553A4 AT 518553 A4 AT518553 A4 AT 518553A4 AT 509982016 A AT509982016 A AT 509982016A AT 518553 A4 AT518553 A4 AT 518553A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sealing
profile
window
door
sealing profile
Prior art date
Application number
ATA50998/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT518553B1 (de
Inventor
Müller Günther
Original Assignee
Müller Günther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Müller Günther filed Critical Müller Günther
Priority to ATA50998/2016A priority Critical patent/AT518553B1/de
Priority to EP17197510.5A priority patent/EP3315707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT518553B1 publication Critical patent/AT518553B1/de
Publication of AT518553A4 publication Critical patent/AT518553A4/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/68Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by profiled external parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/628Separate flexible joint covering strips; Flashings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtprofil (1) zum Abdichten eines Tür- oder Fensterstocks (20) im Bereich einer Fensterbank (22) im Anschluss an eine Außendämmung (23). Erfindungsgemäß weist das Dichtprofil (1) ein Winkelprofil (2) mit einem Quersteg (3) und einem Halteschenkel (4) auf, der zur Befestigung an einem Transportprofil (21) des Tür- oder Fensterstocks (20) ausgebildet ist, sowie eine am Halteschenkel (4) befestigte und darüber hinausragende, elastische Dichtlasche (5) zur Auflage und Befestigung an der Außendämmung (23) und einen am Halteschenkel (4) befestigten Dämmkern (6), der nach der Montage des Dichtprofils (1) am Transportprofil (21) dichtend anliegt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dichtprofil zum Abdichten eines Fenster- oder Türstocks im Bereich einer Fensterbank im Anschluss an eine Außendämmung.
Im Anschluss einer Außenfassade an Fensterstöcke oder Türstöcke, insbesondere beim Anschluss einer Fensterbank an einen Fensterstock, treten oft Dichtheitsprobleme auf, wobei insbesondere bei Vorhandensein einer Außendämmung der Eintritt von Regen- oder Kondenswasser im Bereich zwischen Mauer und Dämmung verhindert werden muss. Weiters muss darauf geachtet werden Kältebrücken im Anschlussbereich der Fensterbank zu vermeiden.
In diesem Zusammenhang ist beispielsweise aus der DE 297 05 215 Ul ein Rahmenprofil bekannt geworden, in welches außen ein Blindrahmen bzw. Transportrahmen eingeklipst ist, dessen Wangen zur Anlage und Befestigung einer inneren sowie einer äußeren Fensterbank dienen. Bei der inneren Fensterbank ist ein Isolierstreifen zwischen dem fensterseitigen Ende der Fensterbank und dem Transportrahmen vorgesehen. Die äußere Fensterbank liegt auf einem schräg nach außen abfallenden Bereich aus Ausgleichsmörtel auf einer nicht gedämmten Mauer auf und ist direkt an der Außenwange des Transportprofils befestigt. Nachteiliger Weise besteht im Befestigungsbereich der Außenfensterbank, die aus einem abgewinkelten Blechteil besteht, eine Kältebrücke, wobei weiters nur eine Dichtebene vorhanden ist, die das Dichtheitsproblem in diesem Bereich nur unzureichend lösen kann.
Weiters ist aus der DE 298 03 562 Ul ein Fensterstock mit einer daran befestigten Fensterbank aus abgewinkeltem Blech bekannt, welche eine Außendämmung überspannt, auf der ein Außenputz aufgetragen ist. Die Fensterbank weist einen Anschlussfalz auf, der unter Zwischenlage eines schmalen Dichtstreifens direkt am Fensterstock aus Holz befestigt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend vom Stand der Technik ein Dichtprofil zum Abdichten eines Tür- oder Fensterstocks im Bereich einer Fensterbank derart zu verbessern, dass bei Vorliegen einer Außendämmung sowohl das Dichtheitsproblem gelöst, als auch unnötige Kältebrücken vermieden werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Dichtprofil gelöst, welches sich durch folgende Merkmale auszeichnet: - ein Winkelprofil mit einem Quersteg und einem Halteschenkel, der zur Befestigung an einem Transportprofil des Tür- oder Fensterstocks ausgebildet ist, - eine am Halteschenkel befestigte und darüber hinausragende, elastische Dichtlasche zur Auflage und Befestigung an der Außendämmung, sowie - einen am Halteschenkel befestigten Dämmkern, der nach der Montage des Dichtprofils am Transportprofil dichtend anliegt.
Das erfindungsgemäße Dichtprofil mit der elastischen Dichtlasche stellt praktisch eine zweite Dichtebene dar, wenn man die darauf angeordnete Fensterbank als erste Dichtebene ansieht. Das Dichtprofil sorgt für eine dauerhafte Abdichtung und durch den am Halteschenkel angeordneten Dämmkern für die erforderliche Wärmedämmung im Anschlussbereich der Fensterbank. Der Querschnitt des Dämmkerns kann an die jeweiligen Maße des Transportprofils angepasst werden, sodass der Freiraum zwischen Mauer und Tür- oder Fensterstock optimal ausgefüllt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist der Quersteg des Winkelprofils derart bemessen, dass er nach der Montage des Dichtprofils in eine Aufnahmenut des Tür- oder Fensterstockprofils eingreift.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Dichtprofil zum Abdichten eines Fenster- oder Türstocks im Anschlussbereich einer Außenfensterbank in einer dreidimensionalen Ansicht,
Fig. 2 das erfindungsgemäße Dichtprofil gemäß Fig. 1 im montierten Zustand in einer Schnittdarstellung, sowie
Fig. 3 eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Dichtprofils in einer Schnittdarstellung, ebenfalls im montierten Zustand.
Das erfindungsgemäße Dichtprofil 1 dient zum Abdichten eines Tür- oder Fensterstocks im Bereich einer Fensterbank, wobei zwei Varianten der Einbausituation in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind.
Das Dichtprofil 1 besteht im Wesentlichen aus einem Winkelprofil 2 mit einem Quersteg 3 und einem vorzugsweise rechtwinklig anschließenden Halteschenkel 4, der zur Befestigung des Dichtprofils 1 an einem Blindrahmen oder Transportprofil des Tür- bzw. Fensterstocks ausgebildet ist. Am Halteschenkel 4 ist eine elastische Dichtlasche 5 befestigt, die über den vom Quersteg 3 angewandten Rand des Halteschenkels hinausragt und zur Auflage und Befestigung an der Außendämmung dient. An der Außenseite 12 des Halteschenkels 4 ist ein Dämmkern 6 befestigt, der nach der Montage des Dichtprofils 1 am Transportprofil des Fenster- oder Türstocks dichtend anliegt.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsvariante der Einbausituation des erfindungsgemäßen Dichtprofils 1 dargestellt, und zwar anhand eines Fensterstocks 20, an welchem in bekannter Weise ein Transportprofil 21 befestigt ist. Die seitlichen Wangen 28, 29 des Transportprofils 21 dienen zur Befestigung einer inneren (nicht dargestellt) und einer äußeren Fensterbank 22. Mit 27 ist eine Mauer bzw. Beton- oder Holzwand bezeichnet, der eine Außendämmung 23 vorgesetzt ist. Die Außendämmung 23 ist im Bereich der Fensterbank 22 nach außen fallend abgeschrägt oder weist ein Gefälleelement 24 auf.
Die elastische Dichtlasche 5 des Dichtprofils 1 weist an deren Rückseite eine Kleberschicht 11 auf, die zu deren Fixierung an der Außendämmung 23 bzw. am Gefälleelement 24 dient. Durch die elastische Dichtlasche 5 wird der Spalt zwischen der Dämmschicht 23, 24 und der Mauer 27 überbrückt, wodurch in diesem Bereich das Eindringen von Regen- oder Kondenswasser wirksam verhindert wird.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsvariante ist der Quersteg 3 des Winkelprofils 2 derart bemessen, dass er nach der Montage des Dichtprofils 1 in eine Aufnahmenut 25 des Tür- oder Fensterstockprofils 20 eingreift. Ein Dichtband 7 an der Außenseite der Querstegs 3 kann bevorzugt als Doppelklebeband ausgeführt sein, welches nach dem Abziehen eines Schutzbandes 8 (siehe Fig. 1) am Fensterstock 20 dichtend anhaftet.
Der am Halteschenkel 4, beispielsweise durch Kleben, befestigte Dämmkern 6 weist auf der vom Halteschenkel 4 abgewandten Seite eine Kleberschicht 9 auf, die ein abziehbares Schutzband 10 aufweist. Nach der Montage des Dichtprofils 1 wird der Dämmkern 6 mit der Kleberschicht 9 an der Wange 29 des Transportprofils 21 festgeklebt und nach dem Einfügen der Fensterbank 22 mit einem Fixiermittel 26 (beispielsweise eine Schraube) am Transportprofil 21 befestigt.
Die Ausführungsvariante gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von jener nach Fig. 2 lediglich dadurch, dass hier der Quersteg 3 des Winkelprofils 2 direkt an einer Außenfläche 30 des Tür- oder Fensterstocks 20 anliegt und mit Hilfe des Dichtbandes 7 abgedichtet ist.
Anstelle der dargestellten Fensterbank 22 aus einem abgewinkelten Blechprofil, beispielsweise aus Alu, kann mithilfe des erfindungsgemäßen Dichtprofils 1 auch eine Fensterbank aus Stein eingesetzt werden, wobei ebenfalls für eine geschlossene Dichtebene beginnend beim Tür- oder Fensterstock 20 bis zum Gefälleelement 24 der Außendämmung 23 gesorgt ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Dichtprofil (1) zum Abdichten eines Tür- oder Fensterstocks (20) im Bereich einer Fensterbank (22) im Anschluss an eine Außendämmung (23), gekennzeichnet durch: - ein Winkelprofil (2) mit einem Quersteg (3) und einem Halteschenkel (4), der zur Befestigung an einem Transportprofil (21) des Tür- oder Fensterstocks (20) ausgebildet ist, - eine am Halteschenkel (4) befestigte und darüber hinausragende, elastische Dichtlasche (5) zur Auflage und Befestigung an der Außendämmung (23), sowie - einen am Halteschenkel (4) befestigten Dämmkern (6), der nach der Montage des Dichtprofils (1) am Transportprofil (21) dichtend anliegt.
  2. 2. Dichtprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Dichtlasche (5) eine Kleberschicht (11) zu deren Fixierung an der Außendämmung (23) aufweist.
  3. 3. Dichtprofil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (3) des Winkelprofils (2) an dessen Außenseite ein Dichtband (7) aufweist, das nach der Montage des Dichtprofils (1) am Tür- oder Fensterstock (20) dichtend anhaftet.
  4. 4. Dichtprofil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtband (7) als Doppelklebeband ausgeführt ist, welches an der Außenseite ein abziehbares Schutzband (8) aufweist.
  5. 5. Dichtprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (3) des Winkelprofils (2) derart bemessen ist, dass er nach der Montage des Dichtprofils (1) in eine Aufnahmenut (25) des Tür- oder Fensterstockprofils (20) eingreift.
  6. 6. Dichtprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmkern (6) auf der vom Halteschenkel (4) abgewandten Seite eine Kleberschicht (9) aufweist, die ein abziehbares Schutzband (10) aufweist.
ATA50998/2016A 2016-10-31 2016-10-31 Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank AT518553B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50998/2016A AT518553B1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank
EP17197510.5A EP3315707A1 (de) 2016-10-31 2017-10-20 Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50998/2016A AT518553B1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT518553B1 AT518553B1 (de) 2017-11-15
AT518553A4 true AT518553A4 (de) 2017-11-15

Family

ID=60153175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50998/2016A AT518553B1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3315707A1 (de)
AT (1) AT518553B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3083257B1 (fr) * 2018-06-29 2020-12-25 Afl Foessel Ensemble comprenant un pre-cadre et un dormant de fenetre monte dans le pre-cadre

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795687A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-13 SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH Dichteinrichtung
DE202009007634U1 (de) * 2009-05-29 2010-10-21 Chempe Gmbh & Co. Kg Fensterbank-Dichtsystem
DE202014104879U1 (de) * 2013-10-16 2015-01-19 Exte-Extrudertechnik Gmbh Kunststoff-Dichtleiste und an einem Fensterprofil angebrachte Kunststoff-Dichtleiste

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333347A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-17 Reichstadt, Hans Udo Balkontür-Anschlussprofil mit Endteilen
EP2762668B1 (de) * 2013-02-01 2016-11-30 Af Tec Beteiligungs Gmbh Anschlussprofil
PL2899356T3 (pl) * 2014-01-24 2016-11-30 Element uszczelniający do uszczelniania szczelin w obszarze okien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795687A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-13 SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH Dichteinrichtung
DE202009007634U1 (de) * 2009-05-29 2010-10-21 Chempe Gmbh & Co. Kg Fensterbank-Dichtsystem
DE202014104879U1 (de) * 2013-10-16 2015-01-19 Exte-Extrudertechnik Gmbh Kunststoff-Dichtleiste und an einem Fensterprofil angebrachte Kunststoff-Dichtleiste

Also Published As

Publication number Publication date
AT518553B1 (de) 2017-11-15
EP3315707A1 (de) 2018-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011110825U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sonnenschutzeinrichtungen
EP2053191A2 (de) Haustür-Türblatt, damit versehene Haustür und Herstellverfahren dafür
EP1674649A1 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende Bauteile
EP2476854B1 (de) Außenverkleidung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
AT518553B1 (de) Dichtprofil zum abdichten eines fenster- oder türstocks im bereich einer fensterbank
EP2762668B1 (de) Anschlussprofil
EP1510644A2 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
AT6500U1 (de) Laibungsanschlussprofil
AT8398U1 (de) Zweiteiliges laibungsanschlussprofil
EP3121358A1 (de) Rahmenteil und daraus hergestellter membranrahmen
DE202016100994U1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE202006009790U1 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil
EP2530228A2 (de) Vorrichtung zur statischen Bewehrung von Wandteilen, insbesondere von Glaselementen
DE202004005081U1 (de) Zarge für Fenster oder Türen
AT513757B1 (de) Anschlussprofil
DE8528709U1 (de) Fensterzarge
DE102012011720A1 (de) Dichtsystem zwischen einem Fensterrahmen und einer Wand eines Gebäudes
DE4117743A1 (de) Bordstueck fuer fensterbaenke
DE202004000886U1 (de) Anordnung zur Verhinderung von Beschädigungen an zum Verschluss von Maueröffnungen dienenden Bauelementen und deren Rahmen
AT513508B9 (de) Fensterbank sowie Endstück dafür
DE102013217209A1 (de) Tragendes Glaswandelement für leichte Holzbauten
AT6229U1 (de) Laibungsanschlussprofil
AT15214U1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür
AT254479B (de) Fenster, Tür od. dgl.
DE102007029223A1 (de) Putzanschlussleiste für die Laibung von Fenstern und Türen