AT517679B1 - Erzeugung der inneren Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken - Google Patents

Erzeugung der inneren Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken Download PDF

Info

Publication number
AT517679B1
AT517679B1 ATA582/2015A AT5822015A AT517679B1 AT 517679 B1 AT517679 B1 AT 517679B1 AT 5822015 A AT5822015 A AT 5822015A AT 517679 B1 AT517679 B1 AT 517679B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
fish
chambers
jacket tube
delivery volume
Prior art date
Application number
ATA582/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517679A1 (de
Inventor
Strasser Bernhard
Original Assignee
Strasser & Gruber Gesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strasser & Gruber Gesmbh filed Critical Strasser & Gruber Gesmbh
Priority to ATA582/2015A priority Critical patent/AT517679B1/de
Publication of AT517679A1 publication Critical patent/AT517679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517679B1 publication Critical patent/AT517679B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/08Fish passes or other means providing for migration of fish; Passages for rafts or boats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fischaufstiegsschnecke (1) für den Transport von Fischen und im Wasser lebenden Kleintieren vom Unterwasser (5) ins Oberwasser (4) best. aus einem drehbaren Mantelrohr (2) und einer innenliegenden Wendel (3). Durch Drehen des Mantelrohres (2) im Wasser bildet die Wendel (3) Kammern, die mit Wasser gefüllt sind und langsam nach oben gehoben werden. Im unteren Bereich ist die Steigung der innenliegenden Wendel (3) kleiner, vorzugsweise halb so groß, als im oberen Bereich. Die Änderung der Steigung erfolgt kontinuierlich. Ein weiterer Unteranspruch ist, zusätzlich das Mantelrohr (3) mit einem größeren Durchmesser (6) im unteren Bereich auszuführen. Die Änderung des Rohrdurchmessers erfolgt kontinuierlich durch einen Konus (7). Dadurch ist das Fördervolumen der unteren Kammern größer als das Fördervolumen der oberen Kammern und das überschüssige Wasser läuft als Lockströmung zurück.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Fischaufstiegsschnecke für den Transport von Fischen und im Wasser lebenden Kleintieren vom Unterwasser ins Oberwasser, best, aus einem drehbaren Mantelrohr und einer innenliegenden, eingängigen Wendel.
[0002] Durch Drehen des Mantelrohres im Wasser bildet die Wendel Kammern, die mit Wasser gefüllt sind und langsam nach oben gehoben werden.
[0003] Solche Transportschnecken sind langjährig bekannt u. beispielsweise in den deutschen Gebrauchsmusterschriften DE 20 2012 104 612 U1 und DE 20 2011 108 819 U1, aber auch AT 514686 A4 beschrieben.
[0004] Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Einrichtungen in der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher die Fische gezielt in die Fischaufstiegsschnecke gelockt werden. Es muss also Wasser durch das Fischaufstiegsschneckenrohr nach unten fließen, obwohl hochgepumpt wird.
[0005] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, das die Steigung im unteren Bereich der innenliegenden Wendel kleiner, vorzugsweise halb so groß, als im oberen Bereich ist. Die Änderung der Steigung erfolgt kontinuierlich.
[0006] Dadurch ist das Fördervolumen der unteren Kammern größer als das Fördervolumen der oberen Kammern und das überschüssige Wasser läuft als Lockströmung zurück.
[0007] Ein weiterer Unteranspruch ist zusätzlich die Ausführung des Mantelrohres mit verschiedenen Durchmessern. Der untere Teil wird mit einem größeren Durchmesser ausgeführt. Dadurch schöpft der untere Teil der Schnecke mehr Wasser als der obere Teil.
[0008] Damit wird erreicht, dass die Fische, die gegen die Strömung des strömenden Gewässers anschwimmen, auch in das Fischaufstiegsschneckenrohr einschwimmen.
[0009] In der Zeichnung ist das Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
[0010] Fig. 1 zeigt schematisch das Fischaufstiegsschneckenrohr mit den unterschiedlichen
Steigungen.
[0011] Mit 1 ist die Fischaufstiegsschnecke bezeichnet.
[0012] Mit 2 ist das Mantelrohr der Fischaufstiegsschnecke bezeichnet.
[0013] Mit 3 ist die innenliegende Wendel mit unterschiedlichen Steigungen bezeichnet.
[0014] Mit 4 ist das Oberwasser u. mit 5 das Unterwasser bezeichnet.
[0015] Fig. 2 zeigt schematisch das Fischaufstiegsschneckenrohr wie Fig. 1 jedoch zusätzlich mit größerem Durchmesser 6 im unteren Bereich, der mittels Konus 7 gebildet wird.
[0016] Gemäß dem Leitfaden für Fischaufstiegshilfen ist eine Lockströmung vorgegeben und zwar in Form der Wassermenge, die aus der Fischaufstiegshilfe ausströmen muss um die Fische anzulocken. Die Wassermenge ist dabei vom Leitfisch abhängig. Die Erzeugung der Hauptlockströmung wurde im Patent AT 514687 beschrieben.
[0017] Mit dieser Patentanmeldung werden weitere Möglichkeiten der zusätzliche Lockströmung aus dem Rohrinneren der Fischaufstiegsschnecke behandelt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1. Fischaufstiegsschnecke (1) für den Transport von Fischen und im Wasser lebenden Kleintieren vom Unterwasser (5) ins Oberwasser (4) best, aus einem drehbaren Mantelrohr (2) und einer innenliegenden Wendel (3), wobei die Wendel (3) im Mantelrohr (2) durch drehen im Wasser Kammern bildet, die mit Wasser gefüllt sind und langsam nach oben gehoben werden, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich die Steigung der innenliegenden Wendel (3) kleiner, vorzugsweise halb so groß, wie im oberen Bereich ist und dadurch das Gesamtfördervolumen der unteren Kammern größer als das der oberen Kammern ist.
  2. 2. Fischaufstiegsschnecke (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Steigung der Wendel (3) im Mantelrohr (2) kontinuierlich erfolgt.
  3. 3. Fischaufstiegsschnecke (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Bereich des Mantelrohres (2) einen größeren Durchmesser (6) als das weiterführende Rohr aufweist und dadurch das Gesamtfördervolumen der unteren Kammern größer als das der oberen Kammern ist.
  4. 4. Fischaufstiegsschnecke (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung des Rohrdurchmessers mittels Konus (7) kontinuierlich erfolgt. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA582/2015A 2015-09-04 2015-09-04 Erzeugung der inneren Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken AT517679B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA582/2015A AT517679B1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Erzeugung der inneren Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA582/2015A AT517679B1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Erzeugung der inneren Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517679A1 AT517679A1 (de) 2017-03-15
AT517679B1 true AT517679B1 (de) 2017-10-15

Family

ID=58264119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA582/2015A AT517679B1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Erzeugung der inneren Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT517679B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11920314B2 (en) * 2020-10-06 2024-03-05 Percheron Power, LLC Bi-directional fish pass helix

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015079A1 (en) * 1993-11-30 1995-06-08 P.R.A. Manufacturing Ltd. Fish lifting device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015079A1 (en) * 1993-11-30 1995-06-08 P.R.A. Manufacturing Ltd. Fish lifting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11920314B2 (en) * 2020-10-06 2024-03-05 Percheron Power, LLC Bi-directional fish pass helix

Also Published As

Publication number Publication date
AT517679A1 (de) 2017-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3011187B1 (de) Pumpe mit einer heizeinrichtung
AT509209B1 (de) Wasserkraftschnecke
CH699799B1 (de) Netz, insbesondere für einen Korb für Fischzucht, für Abbremsvorgänge im Naturgefahrenbereich, als Abdeckung in der Sicherheitstechnik und/oder für Splitterschutz sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
DE202011108819U1 (de) Wasserkraftschnecke
AT517679B1 (de) Erzeugung der inneren Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken
CH701777A2 (de) Wasserfassung.
DE2360283A1 (de) Tropfbewaesserungsgeraet
DE102015114735A1 (de) Ablaufventil für WC-Spüleinheit, Drossel für Ablaufventil, Spülkasten mit Ablaufventil und Verfahren zu dessen Montage
DE202011105765U1 (de) Siebanordnung für einen Pressschneckenseparator
EP2876214B1 (de) Transportschnecke für den Transport von aquatischen Tieren
EP2615298A1 (de) Wasserkraftschnecke
EP2865885B1 (de) Sohlanbindung und Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken
EP2947139B1 (de) Reaktor, Reinigungsverfahren für diesen sowie Verwendung
DE102013006416A1 (de) Erdwärmesonde
DE102016112184A1 (de) Schlauch, insbesondere Gartenschlauch
AT515204B1 (de) Erhöhung der Lockströmung bei Fischaufstiegsschnecken
EP3453934A1 (de) Rohrleitung
DE102013112722A1 (de) Förderschneckenelement
AT522467B1 (de) Fischaufstiegsschnecke
DE558707C (de) Zellstoffkocher
DE102011121667A1 (de) Schwerlastdübel mit Feder zum Anpassen an das Bohrloch
AT512766A1 (de) Wasserkraftschnecke
WO2016074009A1 (de) Förderspirale
DE202018003241U1 (de) Schneefangrohr
DE202004013091U1 (de) Mauerdurchführung mit Auszugsicherung