AT517587A4 - Abdeckprofil - Google Patents

Abdeckprofil Download PDF

Info

Publication number
AT517587A4
AT517587A4 ATA50920/2015A AT509202015A AT517587A4 AT 517587 A4 AT517587 A4 AT 517587A4 AT 509202015 A AT509202015 A AT 509202015A AT 517587 A4 AT517587 A4 AT 517587A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile body
longitudinal edge
profile
sealing lip
sealing lips
Prior art date
Application number
ATA50920/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517587B1 (de
Original Assignee
Franz Jun Neuhofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Jun Neuhofer filed Critical Franz Jun Neuhofer
Priority to ATA50920/2015A priority Critical patent/AT517587B1/de
Priority to PCT/AT2016/050261 priority patent/WO2017070721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517587B1 publication Critical patent/AT517587B1/de
Publication of AT517587A4 publication Critical patent/AT517587A4/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0425Plinths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/045Hygienic or watertight plinths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/065Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Abdeckprofil mit einem Profilkörper (1) aus Kunststoff und mit wenigstens einer über einen Längsrand (6) des Profilkörpers (1) vorstehenden, mit dem Profilkörper (1) coextrudierten Dichtlippe (2) aus einem weicheren Kunststoff beschrieben. Um vorteilhafte Beschichtungsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagenen, dass die über einen Verbindungsansatz (4) mit der Rückseite des Profilkörpers (1) verbundene Dichtlippe (2) eine Aufnahmetasche (5) für den anschließenden Längsrand (6) des Profilkörpers (1) bildet und zur Aufnahme dieses Längsrands (6) um den Verbindungsansatz (4) gegen diesen Längsrand (6) umgebogen ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abdeckprofil mit einem Profilkörper aus Kunststoff und mit wenigstens einer über einen Längsrand des Profilkörpers vorstehenden, mit dem Profilkörper coextrudierten Dichtlippe aus einem weicheren Kunststoff.
Um Boden- bzw. Wandunebenheiten ausgleichen zu können und eine dichte Anlage eines Abdeckprofils an einem Bodenbelag oder einer anschließenden Wand sicherzustellen, werden Abdeckprofile mit entlang ihrer Längsränder verlaufenden Dichtlippen versehen. Diese Dichtlippen können in Aufnahmenuten eingesetzt werden (EP 0504496 A1) oder an den Profilkörpern aus Kunststoff aus einem weich eingestellten Kunststoff angeformt sein (EP 0274640 A2). Bei längsrandseitig an den Profilkörper angeformten Dichtlippen ergibt sich die Schwierigkeit, dass gegebenenfalls vorzusehende Beschichtungen nachträglich auf die Vorderseite des Abdeckprofils aufgebracht werden müssen, ohne die Funktion der Dichtlippen zu gefährden. Es können daher die Beschichtungen nicht um den Längsrand der Abdeckprofile geführt werden und müssen auf der Vorderseite des Profilkörpers enden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Abdeckprofil mit einem Profilkörper und coextrudierten Dichtlippen entlang der Längsränder so auszugestalten, dass einfache Voraussetzungen für eine Beschichtung des Profilkörpers geschaffen werden, ohne eine Beeinträchtigung der Dichtwirkung in Kauf nehmen zu müssen.
Ausgehend von einem Abdeckprofil der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass die über einen Verbindungsansatz mit der Rückseite des Profilkörpers verbundene Dichtlippe eine Aufnahmetasche für den anschließenden Längsrand des Profilkörpers bildet und zur Aufnahme dieses Längsrands um den Verbindungsansatz gegen den anschließenden Längsrand umgebogen ist.
Zufolge dieser Maßnahmen bleibt die allenfalls zu beschichtende Oberfläche des Profilkörpers für die Beschichtung frei, weil die jeweils vorgesehenen Dichtlippen über Verbindungsansätze auf der Rückseite der Profilkörper angeformt sind und erst aus dieser vom Profilkörper abstehenden Stellung um die Verbindungsansätze gegen die anschließenden Längsränder der Profilkörper umgebogen werden müssen, um die Längsränder mit der in den Dichtlippen vorgesehenen Aufnahmetasche randseitig umgreifen zu können. Ist somit eine Beschichtung des Profilkörpers vorgesehen, so kann diese Beschichtung in herkömmlicher weise auf die Vorderseite des Abdeckprofils unbehindert durch die auf der Rückseite vom Profilkörper abstehenden Dichtlippen aufgebracht werden, um danach die Dichtlippen überden Längsrand zu ziehen. Diese Beschichtung, beispielsweise eine auflaminierte Folie, kann von der Vorderseite des Profilkörpers um die Längsränder auf die Rückseite umgeschlagen werden, wie dies bei Abdeckprofilen üblich ist. Aufgrund der nachträglichen Umfassung der Längsränder durch die Dichtlippen braucht sich zur Vereinfachung des Beschichtungsverfahrens die Beschichtung nur bis in den Bereich der Aufnahmetaschen der in eine Gebrauchsstellung umgebogenen Dichtlippen zu erstrecken, die dann den Rand der Beschichtung abdecken und daher auch einen Schutz der Beschichtung vor einem Ablösen darstellen.
Zum Herstellen erfindungsgemäßer Abdeckprofile, bei denen der Profilkörper und wenigstens eine entlang eines Längsrands des Profilkörpers verlaufende Dichtlippe coextrudiert werden, wird die Dichtlippe so extrudiert, dass sie über einen Verbindungsansatz auf der Rückseite des Profilkörpers mit diesem verbunden ist und eine vom Profilkörper abstehende Aufnahmetasche für den anschließenden Längsrand des Profilkörpers bildet. Der auf diese Weise mit wenigstens einer Dichtlippe versehene Profilkörper kann dann auf seiner Vorderseite mit einer sich bis in den Längsrandbereich erstreckenden Beschichtung versehen werden, bevor die wenigstens eine Dichtlippe unter einer Aufnahme des anschließenden Längsrands des Profil körpers in der Aufnahmetaschen um den Längsrand geführt wird und dabei den Rand der Beschichtung abdeckt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Abdeckprofil mit von der Rückseite des Profilkörpers abstehenden Dichtlippen in einem Querschnitt,
Fig. 2 dieses Abdeckprofil mit in die Gebrauchsstellung um die Längsränder des Profilkörpers umgebogenen Dichtlippen,
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung eines erfindungsgemäßen Abdeckprofils mit einer Beschichtung auf der Vorderseite des Profilkörpers,
Fig. 4 das Abdeckprofil nach der Fig. 3 in der Gebrauchsstellung mit um die Längsränder gebogenen Dichtlippen,
Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung einer weiteren Konstruktionsvariante und
Fig. 6 ein erfindungsgemäßes Abdeckprofil in Form einer Sockelleiste im Querschnitt.
Das Abdeckprofil nach den Fig. 1 und 2, das als Bodenprofil in Form eines Deh-nungs-, Übergangs- und Abschlussprofils für Bodenbeläge eingesetzt werden kann, setzt sich aus einem Profilkörper 1 aus Kunststoff und mit diesem Profilkörper 1 coextrudierten Dichtlippen 2 zusammen, die aus einem weicher eingestellten Kunststoff als der Profilkörper 1 bestehen. Zur Befestigung des Abdeckprofils ist der Profilkörper 1 auf seiner Rückseite mit einem in Längsrichtung durchgehenden Aufnahmeansatz 3 für Befestigungsanker versehen, die beispielsweise in den einen Bodenbelag aufnehmenden Unterboden eingeschraubt oder in eine auf dem Unter-boden befestigte Halterungsschiene eingesetzt werden.
Die beiden Dichtlippen 2 sind beidseits des im Wesentlichen mittigen Aufnahmeansatzes 3 über Verbindungsansätze 4 mit der Rückseite des Profilkörpers 1 verbunden und bilden eine Aufnahmetasche 5 für den jeweils anschließenden Längsrand 6 des Profilkörpers 1. Die von der Rückseite des Profilkörpers 1 abstehenden Dicht- lippen 2 werden aus der in Fig. 1 dargestellten, extrudierten Ausgangsform jeweils um den Verbindungsansatz 4 gegen den anschließenden Längsrand 6 umgebogen und derart um den Längsrand 6 geführt, dass dieser in die Aufnahmetasche 5 eingreift, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist. In dieser Gebrauchsstellung werden die Längsränder 6 des Profilkörpers 1 durch die überstehenden Dichtlippen 2 verlängert. Da die Dichtlippen 2 beim Einsatz des Abdeckprofils von oben an die anliegende Fläche beispielsweise eines Bodenbelags angedrückt werden, wird die Gebrauchsstellung der Dichtlippen 2 durch den Bodenbelag gesichert, der ja die Dichtlippen 2 in Anlage an den Längsrändern 6 des Profilkörpers 1 und damit die Längsränder 6 im Eingriff mit den Aufnahmetaschen 5 hält.
Gemäß den Fig. 3 und 4 ist das Abdeckprofil nach den Fig. 1 und 2 mit einer Beschichtung 7 auf der Vorderseite des Profilkörpers 1 versehen. Zu diesem Zweck wird der Profilkörper 1 in der extrudierten Ausgangsform der Dichtlippen 2 in herkömmlicher Weise mit der Beschichtung 7 versehen, was deshalb möglich ist, weil die Dichtlippen 2 in dieser Ausgangsform auf der Rückseite des Profilkörpers 1 abstehen und daher den Profilkörper 1 zur vorderseitigen Beschichtung freigeben. Nach einer solchen Beschichtung können die Dichtlippen 2 in der bereits beschriebenen Art und Weise um den Verbindungsansatz 4 nach außen um die Längsränder 6 des Profilkörpers 1 umgebogen werden, sodass die Aufnahmetaschen 5 die beschichteten Längsränder 6 des Profilkörpers 1 formschlüssig aufnehmen.
Die Ausführungsform nach der Fig. 5 unterscheidet sich von der gemäß der Fig. 4 lediglich dadurch, dass die Beschichtung 8 des Profilkörpers 1 nicht um die Längsränder 6 herum auf die Rückseite des Profilkörpers 1 geführt ist. Dies ist ohne weiteres möglich, weil sich die Beschichtung 8 bis in den Bereich der Aufnahmetasche 5 der in die Gebrauchslage verschwenkten Dichtlippen 2 erstreckt und daher von den Dichtlippen 2 randseitig Übergriffen wird.
In der Fig. 6 ist die erfindungsgemäße Anordnung der Dichtlippen 2 am Beispiel einer Sockelleiste dargestellt. Vom Profilkörper 1 des eine Sockelleiste bildenden Abdeckprofils stehen die aus einem weicheren Kunststoff coextrudierten Dichtlippen 2 ab, wie dies strichpunktiert angedeutet ist. Nach dem Aufbringen einer Beschichtung 7 auf die Vorderseite des Profilkörpers 1 werden die Dichtlippen 2 um ihre Verbindungsansätze 4 um die Längsränder 6 des Profilkörpers 1 nach außen umgebogen, sodass die Längsränder 6 des Profilkörpers 1 in den Taschen 5 der Dichtlippen 2 aufgenommen werden. Bei Sockelleisten ist es häufig nicht erforderlich, für einen dichten Anschluss an der Wand zu sorgen. Es kann daher eine diesbezügliche Dichtlippe gegebenenfalls entfallen.
Der Einsatz erfindungsgemäßer Abdeckprofile ist aber keineswegs auf Bodenprofile beschränkt und kann sich selbstverständlich auch auf andere Anwendungsgebiete erstrecken, beispielsweise auf Abdeckprofile zwischen einer Wand und einer Arbeitsplatte und dergleichen.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Abdeckprofil mit einem Profilkörper (1) aus Kunststoff und mit wenigstens einer über einen Längsrand (6) des Profilkörpers (1) vorstehenden, mit dem Profilkörper (1) coextrudierten Dichtlippe (2) aus einem weicheren Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass die über einen Verbindungsansatz (4) mit der Rückseite des Profilkörpers (1) verbundene Dichtlippe (2) eine Aufnahmetasche (5) für den anschließenden Längsrand (6) des Profilkörpers (1) bildet und zur Aufnahme dieses Längsrands (6) um den Verbindungsansatz (4) gegen diesen Längsrand (6) umgebogen ist.
2. Abdeckprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper (1) auf der Vorderseite eine sich bis in den Bereich der Aufnahmetasche (5) der in eine Gebrauchslage umgebogenen Dichtlippe (2) erstreckende Beschichtung (7, 8) aufweist.
3. Verfahren zum Herstellen eines Abdeckprofils mit einem Profilkörper (1) aus Kunststoff und mit wenigstens einer entlang eines Längsrands (6) des Profilkörpers (1) verlaufenden, vorstehenden Dichtlippe (2) aus einem weicheren Kunststoff, wobei der Profilkörper (1) und die Dichtlippe (2) coextrudiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die über einen Verbindungsansatz (4) mit der Rückseite des Profilkörpers (1) verbundene, vom Profilkörper (1) abstehende Dichtlippe (2) eine Aufnahmetasche (5) für den anschließenden Längsrand (6) des Profilkörpers (1) bildet und dass die Vorderseite des Profilkörpers (1) mit einer sich bis in den Längsrandbereich erstreckenden Beschichtung (7, 8) versehen wird, bevor die Dichtlippe (2) unter einer Aufnahme des Längsrands (6) des Profilkörpers (1) in der Aufnahmetasche (5) um den Längsrand (6) geführt wird.
ATA50920/2015A 2015-10-30 2015-10-30 Abdeckprofil AT517587B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50920/2015A AT517587B1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Abdeckprofil
PCT/AT2016/050261 WO2017070721A1 (de) 2015-10-30 2016-10-27 Abdeckprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50920/2015A AT517587B1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Abdeckprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517587B1 AT517587B1 (de) 2017-03-15
AT517587A4 true AT517587A4 (de) 2017-03-15

Family

ID=57389137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50920/2015A AT517587B1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Abdeckprofil

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517587B1 (de)
WO (1) WO2017070721A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3690157A1 (de) 2018-04-09 2020-08-05 Combia GmbH Profilsystem für eine sanitäre anlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912030A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-02 Hofstetter & Co Holzindustrie Abschlussprofil fuer im winkel zueinander stehende flaechen
FR2882805A1 (fr) * 2005-03-07 2006-09-08 Maine Peillex Sa Profile de finition d'angle
AT506794A4 (de) * 2008-08-22 2009-12-15 Neuhofer Franz Jun Abdeckprofil für fussböden zur anpassung an unterschiedliche einsatzfälle
DE202009010674U1 (de) * 2009-08-07 2010-12-23 Tehalit Gmbh Sockelleistenkanal mit Randkaschierung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7837733U1 (de) * 1978-12-20 1980-07-31 Weitzel, Eva, 6507 Ingelheim Formprofil aus kunststoff o.dgl. verformbarem werkstoff zum herstellen einer sockelleiste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912030A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-02 Hofstetter & Co Holzindustrie Abschlussprofil fuer im winkel zueinander stehende flaechen
FR2882805A1 (fr) * 2005-03-07 2006-09-08 Maine Peillex Sa Profile de finition d'angle
AT506794A4 (de) * 2008-08-22 2009-12-15 Neuhofer Franz Jun Abdeckprofil für fussböden zur anpassung an unterschiedliche einsatzfälle
DE202009010674U1 (de) * 2009-08-07 2010-12-23 Tehalit Gmbh Sockelleistenkanal mit Randkaschierung

Also Published As

Publication number Publication date
AT517587B1 (de) 2017-03-15
WO2017070721A1 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015158418A1 (de) Fahrzeugkarosseriedichtung mit zierleiste
DE102008063303A1 (de) Nachträglich montierbare Bodenschwelle für ein Hebeschiebefenster
DE102014117123A1 (de) Dichtungselement mit Spritzgussformteil
EP2902567B1 (de) Bodenbelag aus Plattenelementen
WO2017207076A1 (de) Dichtung für eine versenkbare fensterscheibe eines fahrzeugtürfensters
AT517587B1 (de) Abdeckprofil
DE202007006276U1 (de) Wandanschlussleiste für Arbeitsplatten
DE102011052232A1 (de) Dichtungsstrang, insbesondere zur Abdichtung einer Türeinfassung gegen eine Fahrzeugtür
DE202007014686U1 (de) Sockelleiste
DE102012106462A1 (de) Schalungsformanordnung
DE102014115656A1 (de) Sockelleiste, Deckenleiste und Fenster- oder Türstock-Dämmleiste sowie Verfahren zum Herstellen solcher Leisten
EP2860325A1 (de) Profilanschlusselement
DE202007006278U1 (de) Wandanschlussleiste für Arbeitsplatten
EP2792520B1 (de) Dichtungsprofil und Türanordnung mit einem solchen Dichtungsprofil
DE102008006545A1 (de) Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verahren zur Herstellung einer solchen Dichtung
DE202009017812U1 (de) Sockelleiste
EP2372042A2 (de) Sockelleistensystem
DE102007003510A1 (de) Profilleistenanordnung an einem Blindstock
EP3652008A1 (de) Halter für ein flächenelement einer sonnenschutz- oder verdunklungsvorrichtung und sonnenschutz- oder verdunklungsvorrichtung
DE202013105598U1 (de) Dachrelinganordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202013002504U1 (de) Profil
DE102005021668A1 (de) Deckleiste, insbesondere Sockelleiste für den Wand/Boden-Übergang
DE3114157A1 (de) Kantenbesatz fuer falze
DE102007042497A1 (de) Dichtungsstrang zur Abdichtung von Fenstern
DE202007017605U1 (de) Profilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201030