AT516597B1 - Apparatus and method for heat recovery from waste water of a device operating with hot water - Google Patents

Apparatus and method for heat recovery from waste water of a device operating with hot water Download PDF

Info

Publication number
AT516597B1
AT516597B1 ATA8020/2015A AT80202015A AT516597B1 AT 516597 B1 AT516597 B1 AT 516597B1 AT 80202015 A AT80202015 A AT 80202015A AT 516597 B1 AT516597 B1 AT 516597B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fresh water
wastewater
waste water
water
heat
Prior art date
Application number
ATA8020/2015A
Other languages
German (de)
Other versions
AT516597A1 (en
Original Assignee
Leonhard Prommegger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Prommegger filed Critical Leonhard Prommegger
Priority to ATA8020/2015A priority Critical patent/AT516597B1/en
Publication of AT516597A1 publication Critical patent/AT516597A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT516597B1 publication Critical patent/AT516597B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • F24D17/001Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat with accumulation of heated water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0036Domestic hot-water supply systems with combination of different kinds of heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/02Domestic hot-water supply systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H4/00Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/12Heat pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/29Electrical devices, e.g. computers, servers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/32Heat sources or energy sources involving multiple heat sources in combination or as alternative heat sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts, insbesondere einer Waschmaschine, eines Geschirrspülers oder eines Desinfektionsspülers, die Vorrichtung umfassend einen Anschluss (25) für die Zufuhr von Frischwasser, einen Anschluss (26) für die Zufuhr des Abwassers, einen Anschluss (27) für die Abfuhr von Frischwasser sowie einen Anschluss (28) für die Abfuhr des Abwassers. Um eine besonders energieeffiziente Erwärmung des Frischwassers zu ermöglichen, ist es vorgesehen, dass die Vorrichtung mindestens einen Abwasserbehälter (5, 6) zur Zwischenspeicherung des Abwassers und mindestens einen Frischwasserbehälter (7, 8) zur Zwischenspeicherung des Frischwassers aufweist und dass ein Wärmetauscher (9) vorgesehen ist, um das im Frischwasserbehälter (7) zwischengespeicherte Frischwasser durch Temperaturausgleich mit dem im Abwasserbehälter (5) zwischengespeicherten Abwasser zu erwärmen, sowie eine Wärmepumpe (24), um dem im Abwasserbehälter (5, 6) zwischengespeicherten Abwasser Restwärme zu entziehen und das im Frischwasserbehälter (7, 8) zwischengespeicherte Frischwasser weiter auf eine, vorzugsweise vorgebbare Höchsttemperatur zu erwärmenDevice for recovering heat from waste water of a device working with hot water, in particular a washing machine, a dishwasher or a disinfection washer, the device comprising a connection (25) for the supply of fresh water, a connection (26) for the supply of waste water, a connection (27 ) for the discharge of fresh water and a connection (28) for the discharge of the waste water. In order to enable a particularly energy-efficient heating of the fresh water, it is provided that the device has at least one waste water tank (5, 6) for temporary storage of the waste water and at least one fresh water tank (7, 8) for intermediate storage of the fresh water and that a heat exchanger (9) is provided to heat the cached in the fresh water tank (7) fresh water by temperature compensation with the wastewater in the container (5) cached wastewater, and a heat pump (24) to the wastewater in the container (5, 6) cached wastewater residual heat to escape and in the Fresh water tank (7, 8) cached fresh water to further heat to a preferably predetermined maximum temperature

Description

Beschreibungdescription

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts, insbesondere einer Waschmaschine, eines Geschirrspülers oder eines Desinfektionsspülers, die Vorrichtung umfassend einen Anschluss für die Zufuhr von Frischwasser, einen Anschluss für die Zufuhr des Abwassers, einen Anschluss für die Abfuhr von Frischwasser sowie einen Anschluss für die Abfuhr des Abwassers, wobei die Vorrichtung mindestens einen Abwasserbehälter zur Zwischenspeicherung des Abwassers und mindestens einen Frischwasserbehälter zur Zwischenspeicherung des Frischwassers aufweist sowie eine Wärmepumpe, um dem im Abwasserbehälter zwischengespeicherten Abwasser Restwärme zu entziehen und das im Frischwasserbehälter zwischengespeicherte Frischwasser weiter auf eine, vorzugsweise vorgebbare Flöchsttemperatur zu erwärmen.The present invention relates to a device for heat recovery from waste water of a device operating with hot water, in particular a washing machine, a dishwasher or a disinfection dishwasher, the device comprising a connection for the supply of fresh water, a connection for the supply of waste water, a connection for the removal of fresh water and a connection for the discharge of the waste water, wherein the device has at least one wastewater tank for temporary storage of wastewater and at least one fresh water tank for intermediate storage of fresh water and a heat pump to extract the residual water stored in the wastewater tank residual heat and the fresh water tank cached fresh water continues to heat to a, preferably predeterminable maximum temperature.

[0002] Weiters betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.Furthermore, the present invention relates to the use of a device according to the invention.

[0003] Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Erwärmung von Frischwasser durch Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts, insbesondere einer Waschmaschine, eines Geschirrspülers oder eines Desinfektionsspülers, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: [0004] - Zwischenspeichern des Abwassers und des Frischwassers; [0005] - Erwärmen des Frischwassers durch Wärmetausch zwischen dem Abwasser und dem Frischwasser; [0006] - Weiteres Erwärmen des Frischwassers auf eine, vorzugsweise vorgebbare Höchsttemperatur mittels einer Wärmepumpe, wobei mit der Wärmepumpe dem Abwasser Restwärme entzogen wird.Finally, the present invention relates to a method for heating fresh water by heat recovery from waste water of a device operating with hot water, in particular a washing machine, a dishwasher or a disinfectant, said method comprising the following steps: - Caching of the waste water and of fresh water; - Heating the fresh water by heat exchange between the wastewater and the fresh water; Further heating of the fresh water to a, preferably predeterminable maximum temperature by means of a heat pump, wherein the waste heat is withdrawn with the heat pump.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0007] Das Erwärmen von Wasser ist mit einem beträchtlichen Energieaufwand verbunden. Zudem soll dieses Erwärmen bei mit Warmwasser arbeitenden Geräten, wie z.B. bei einer Waschmaschine, einem Geschirrspüler oder einem Desinfektionsspüler, typischerweise möglichst rasch vor sich gehen, weshalb diese Geräte Heizelemente mit hohen Leistungen aufweisen. Bei diesen Heizelementen handelt es sich beispielsweise um elektrische Heizstäbe mit 2 kW bis 2,7 kW Leistung, um kaltes Frischwasser, das in einen Behälter des Geräts eingelassen worden ist, auf die benötigte Temperatur zu erhitzen. Bei Waschmaschinen und insbesondere Desinfektionsspülern werden hierbei typischerweise Höchsttemperaturen des Wassers von 60°C bis 90°C, vorzugsweise bis 95°C benötigt.The heating of water is associated with a considerable expenditure of energy. In addition, this heating is intended to work on devices operating with hot water, e.g. in a washing machine, a dishwasher or a disinfectant, typically go as quickly as possible, which is why these devices have heating elements with high performance. These heating elements are, for example, electric heating rods with 2 kW to 2.7 kW power to heat cold fresh water that has been introduced into a container of the device to the required temperature. In washing machines and in particular disinfectant sponges typically maximum temperatures of water of 60 ° C to 90 ° C, preferably to 95 ° C are required.

[0008] Erst wenn die benötigte Temperatur erreicht ist, startet der eigentliche Arbeitsvorgang, also z.B. das eigentliche Wasch- oder Spülprogramm. Nach Beendigung dieses Arbeitsvorgangs wird das immer noch warme bzw. heiße Abwasser üblicherweise einfach aus dem Gerät in eine Abwasserleitung gepumpt. Bei Waschmaschinen erfolgt nach dem Abpumpen dieses Abwassers bzw. der Waschlauge typischerweise ein Spülen der Wäsche mit kaltem Wasser. Für einen neuen Zyklus bzw. neuen Arbeitsvorgang wird jedoch wieder zunächst kaltes Frischwasser in das Gerät bzw. dessen Behälter eingelassen und dann von Neuem auf die benötigte Temperatur erhitzt - wieder unter Einsatz beträchtlicher Energie bzw. hoher Leistung. Insgesamt ergibt sich daraus im Betrieb der mit Warmwasser arbeitenden Geräte die weltweit tagtäglich im Einsatz sind ein enormer Bedarf an - zumeist elektrischer - Energie und Leistung.Only when the required temperature has been reached does the actual operation, e.g. the actual washing or rinsing program. After completion of this operation, the still warm or hot wastewater is usually simply pumped out of the unit in a sewer. In washing machines is done after pumping this waste water or the wash liquor typically a rinse of the laundry with cold water. For a new cycle or new operation, however, cold fresh water is first re-introduced into the device or its container and then heated anew to the required temperature - again using considerable energy or high performance. Overall, this results in the operation of working with hot water devices that are in daily use worldwide an enormous need for - mostly electrical - energy and performance.

[0009] Aus der DE 2432893 A1 ist eine Vorrichtung zur Erwärmung von Frischwasser bekannt, wobei Wärme aus Abwasser rückgewonnen wird. Die Vorrichtung weist hierzu einen Abwasserbehälter für das Abwasser auf sowie einen Warmwasserspeicher, in welchen Frischwasser eingebracht wird. Das Frischwasser aus dem Warmwasserspeicher wird mittels einer Wärme- pumpe erwärmt, deren Verdampfer im Abwasserbehälter angeordnet ist.From DE 2432893 A1 a device for heating fresh water is known, wherein heat is recovered from wastewater. For this purpose, the device has a wastewater container for the wastewater and a hot water tank in which fresh water is introduced. The fresh water from the hot water tank is heated by means of a heat pump whose evaporator is arranged in the waste water tank.

[0010] Aus der DE 102010062435 A1 ist eine Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus Abwasser bekannt. Dabei wird mittels einer Wärmepumpe mit einem Kondensator und einem Verdampfer dem in einem Abwasserbehälter befindlichen Abwasser Wärme entzogen und Frischwasser, welches in einem Frischwasserbehälter angeordnet ist, erwärmt. Flierzu steht der Kondensator mit dem Frischwasserbehälter in thermischer Verbindung und der Verdampfer mit dem Abwasserbehälter.From DE 102010062435 A1 a device for the recovery of heat from wastewater is known. In this case, heat is removed by means of a heat pump with a condenser and an evaporator located in a wastewater tank wastewater and fresh water, which is arranged in a fresh water tank heated. Flierzu is the condenser with the fresh water tank in thermal communication and the evaporator with the waste water tank.

[0011] Aus der DE 19846515 A1 ist eine Wasserinstallation mit einer oder mehreren Verbrauchsstellen bekannt, denen erwärmtes Wasser zugeführt wird, das etwa zeitgleich als warmes Wasser abzuführen ist. Dabei ist zumindest ein Wärmetauscher zur Übertragung der Wärme vom Abwasser auf das zufließende Wasser vorgesehen, wobei in der Abwasserleitung stromaufwärts des mindestens einen Wärmetauschers wenigstens ein Filter angeordnet ist.From DE 19846515 A1, a water installation with one or more points of consumption is known to which heated water is supplied, which is discharged at the same time as warm water. In this case, at least one heat exchanger is provided for transferring the heat from the waste water to the inflowing water, wherein at least one filter is arranged in the sewer line upstream of the at least one heat exchanger.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

[0012] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welche eine energieeffizientere, insbesondere eine energie- und leistungs-sparendere Erwärmung von Frischwasser ermöglichen. Insbesondere soll die erfindungsgemäße Lösung auch für bestehende mit Warmwasser arbeitende Geräte nutzbar sein.It is an object of the present invention to provide an apparatus and a method available, which enable a more energy-efficient, in particular an energy and power-saving heating of fresh water. In particular, the solution according to the invention should also be usable for existing devices working with hot water.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0013] Um diese Aufgabe zu lösen, wird erfindungsgemäß Wärme aus dem Abwasser des mit Warmwasser arbeitenden Geräts rückgewonnen.To solve this problem, according to the invention, heat is recovered from the waste water of the working with hot water device.

[0014] Um dies nicht nur energie- sondern auch leistungssparend bewerkstelligen zu können, werden sowohl das Abwasser des Geräts als auch das auf eine Höchsttemperatur aufzuwärmende Frischwasser in Behältern zwischengespeichert. Dies ermöglicht es, dem Abwasser Wärme in mehreren Schritten zu entziehen.In order to accomplish this not only energy but also to save power, both the waste water of the device and the fresh water to be heated to a maximum temperature are cached in containers. This makes it possible to extract heat from the wastewater in several steps.

[0015] Einerseits kann zunächst über einen Wärmetauscher ein Wärmeausgleich zwischen dem Abwasser und dem Frischwasser durchgeführt werden. Wenn das Abwasser z.B. ca. 60°C Temperatur hat, kann über den Wärmetauscher bei mehr oder weniger gleichen Mengen an Abwasser und Frischwasser eine Erwärmung des Frischwassers auf typischerweise 30°C bis 35°C erfolgen, je nach Ausgangstemperatur des Frischwassers. Der Vorteil dieses Wärmeausgleichs ist, dass dieser Prozess relativ schnell abläuft.On the one hand, a heat balance between the wastewater and the fresh water can be carried out initially via a heat exchanger. If the wastewater is e.g. has about 60 ° C temperature, heating of the fresh water to typically 30 ° C to 35 ° C can be carried out over the heat exchanger with more or less equal amounts of waste water and fresh water, depending on the starting temperature of the fresh water. The advantage of this heat balance is that this process is relatively fast.

[0016] Zumeist wird jedoch die gewünschte Höchsttemperatur des Frischwassers deutlich über der mittels Wärmeausgleich erzielbaren Temperatur liegen. Um diese Höchsttemperatur, z.B. 60°C in obigem Beispiel, zu erreichen, kann nun dem Abwasser nochmals Wärme auf sehr energieeffiziente Art und Weise entzogen werden, indem mittels einer Wärmepumpe dem Abwasser Restwärme entzogen und das Frischwasser weiter bis auf die Höchsttemperatur erwärmt wird.In most cases, however, the desired maximum temperature of the fresh water will be well above the achievable by means of heat compensation temperature. To reach this maximum temperature, e.g. 60 ° C in the above example, now the waste water can be removed again in a very energy-efficient manner by using a heat pump the wastewater residual heat withdrawn and the fresh water is further heated to the maximum temperature.

[0017] Daher ist es bei einer Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts, insbesondere einer Waschmaschine, eines Geschirrspülers oder eines Desinfektionsspülers, die Vorrichtung umfassend einen Anschluss für die Zufuhr von Frischwasser, einen Anschluss für die Zufuhr des Abwassers, einen Anschluss für die Abfuhr von Frischwasser sowie einen Anschluss für die Abfuhr des Abwassers, erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Vorrichtung mindestens einen Abwasserbehälter zur Zwischenspeicherung des Abwassers und mindestens einen Frischwasserbehälter zur Zwischenspeicherung des Frischwassers aufweist und dass ein Wärmetauscher vorgesehen ist, um das im Frischwasserbehälter zwischengespeicherte Frischwasser durch Temperaturausgleich mit dem im Abwasserbehälter zwischengespeicherten Abwasserzu erwärmen, sowie eine Wärmepumpe, um dem im Abwasserbehälter zwischengespeicherten Abwasser Restwärme zu entziehen und das im Frischwasserbehälter zwischengespeicherte Frischwasser weiter auf eine, vorzugsweise vor-gebbare Höchsttemperatur zu erwärmen.Therefore, in a heat recovery apparatus of waste water of a hot water device, in particular, a washing machine, a dishwasher or a disinfection washer, the device comprising a terminal for supplying fresh water, a port for supplying the waste water, a terminal for the removal of fresh water and a connection for the removal of wastewater, according to the invention provided that the device has at least one wastewater tank for temporary storage of wastewater and at least one fresh water tank for temporary storage of fresh water and that a heat exchanger is provided to the cached in the fresh water tank fresh water Temperature compensation with the cached in the wastewater tank Abwasserzuzuwärme, and a heat pump to remove the cached wastewater in the wastewater residual heat and in the Frischwasserbehä To keep warm cached fresh water on a, preferably pre-definable maximum temperature.

[0018] Analog ist es bei einem Verfahren zur Erwärmung von Frischwasser durch Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts, insbesondere einer Waschmaschine, eines Geschirrspülers oder eines Desinfektionsspülers, erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: [0019] - Zwischenspeichern des Abwassers und des Frischwassers; [0020] - Erwärmen des Frischwassers durch Wärmetausch zwischen dem Abwasser und dem Frischwasser; [0021] - Weiteres Erwärmen des Frischwassers auf eine, vorzugsweise vorgebbare Höchsttemperatur mittels einer Wärmepumpe, wobei mit der Wärmepumpe dem Abwasser Restwärme entzogen wird.Analogously, it is provided according to the invention in a method for heating fresh water by heat recovery from waste water of a device working with hot water, in particular a washing machine, a dishwasher or a Disinfektionsspülers, that the method comprises the following steps: - Caching of Sewage and fresh water; - Heating the fresh water by heat exchange between the wastewater and the fresh water; Further heating of the fresh water to a, preferably predeterminable maximum temperature by means of a heat pump, wherein the waste heat is withdrawn with the heat pump.

[0022] Die Anschlüsse der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die z.B. zur Verschraubung mit den entsprechenden Anschlüssen des Geräts sowie der üblichen Hausinstallation ausgelegt sind, ermöglichen die problemlose Verwendung der Vorrichtung mit den bereits vorhandenen bestehenden Geräten. D.h. die bereits vorhandenen Waschmaschinen, Geschirrspüler, Desinfektionsspüler etc. müssen nicht ersetzt werden, was nicht nur für Haushalte bzw. private Anwender, sondern auch für gewerbliche Anwender von großem Vorteil ist. Entsprechend ist erfindungsgemäß die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung als eine vom mit Warmwasser arbeitenden Gerät, insbesondere von der Waschmaschine, dem Geschirrspüler oder dem Desinfektionsspüler, separate Vorrichtung vorgesehen, wobei über den Anschluss für die Zufuhr von Frischwasser aufzuwärmendes Frischwasser der Vorrichtung zugeführt wird, wobei über den Anschluss für die Zufuhr des Abwassers das Abwasser des Geräts zugeführt wird, wobei weiters über den Anschluss für die Abfuhr von Frischwasser dem Gerät Frischwasser, das mit der Vorrichtung erwärmt worden ist, zugeführt wird und wobei über den Anschluss für die Abfuhr des Abwassers Abwasser, das für die Wärmerückgewinnung nicht oder nicht mehr verwendet wird, von der Vorrichtung abgeführt wird.The terminals of the device according to the invention, e.g. Designed to screw with the appropriate connections of the device and the usual house installation, allow easy use of the device with the existing existing equipment. That The existing washing machines, dishwashers, disinfectant etc. need not be replaced, which is not only for households or private users, but also for commercial users of great advantage. Accordingly, according to the invention, the use of a device according to the invention as a working with hot water device, in particular from the washing machine, the dishwasher or the disinfectant, separate device is provided, which is supplied via the connection for the supply of fresh water to be reheated fresh water of the device, wherein on the Connection for the supply of the waste water the waste water of the device is supplied, whereby further over the connection for the removal of fresh water the device fresh water, which has been heated with the device, is supplied and whereby over the connection for the discharge of the sewage waste water, which is not removed from the device for heat recovery or is no longer used.

[0023] Es sei jedoch bemerkt, dass sich die erfindungsgemäße Vorrichtung grundsätzlich auch in mit Warmwasser arbeitende Geräte integrieren lässt, dass also neue Geräte mit integrierten erfindungsgemäßen Vorrichtungen hergestellt werden können. Daher ist erfindungsgemäß auch ein mit Warmwasser arbeitendes Gerät, insbesondere Waschmaschine, Geschirrspüler oder Desinfektionsspüler, umfassend eine erfindungsgemäße Vorrichtung vorgesehen.It should be noted, however, that the device according to the invention can in principle also be integrated into devices operating with hot water, ie that new devices with integrated devices according to the invention can be produced. Therefore, according to the invention, a device operating with hot water, in particular a washing machine, dishwasher or disinfecting dishwasher, comprising a device according to the invention is also provided.

[0024] Wenn sich bereits Abwasser im mindestens einen Abwasserbehälter befindet, so soll aus Effizienzgründen nur dann weiteres Abwasser vom Gerät in den Abwasserbehälter geleitet werden, wenn dieses weitere Abwasser eine höhere Temperatur als das bereits im Abwasserbehälter befindliche Abwasser aufweist. Um dies zu gewährleisten, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass ein Trennbehälter zur Zwischenspeicherung von Abwasser vorgesehen ist, wobei der Trennbehälter dem mindestens einen Abwasserbehälter vorgeschaltet ist, um nur dann Abwasser aus dem Trennbehälter in den Abwasserbehälter zu leiten, wenn das Abwasser im Trennbehälter wärmer ist als das Abwasser im Abwasserbehälter. Andernfalls kann das Abwasser aus dem Trennbehälter direkt in eine Abwasserleitung der Hausinstallation geleitet werden.If there is already wastewater in at least one wastewater tank, so should be routed for efficiency reasons only further wastewater from the device in the wastewater tank, if this further wastewater has a higher temperature than the already located in the wastewater tank wastewater. To ensure this, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that a separation vessel for temporary storage of wastewater is provided, wherein the separation vessel is connected upstream of the at least one wastewater container, only to direct wastewater from the separation vessel into the wastewater container, if the wastewater in the separation tank is warmer than the wastewater in the wastewater tank. Otherwise, the waste water from the separation tank can be routed directly into a sewer pipe of the domestic installation.

[0025] Analog ist es daher bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass Abwasser zwischengespeichert wird, um bereits zwischengespeichertes Abwasser zu ersetzen, wobei das Abwasser nur dann zwischengespeichert wird, wenn es wärmer als das bereits zwischengespeicherte Abwasser ist.Analogously, it is therefore provided in a preferred embodiment of the method according to the invention that wastewater is cached to replace already cached wastewater, the waste water is only cached when it is warmer than the already cached wastewater.

[0026] Um eine Verunreinigung oder gar Verstopfung von Leitungen der Vorrichtung für das Abwasser zu vermeiden, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass ein dem mindestens einen Abwasserbehälter vorgeschalteter Abwasserfilter vorgesehen ist. Falls ein Trennbehälter vorhanden ist, ist der Abwasserfilter vorzugsweise auch dem Trennbehälter vorgeschaltet, sodass auch der Trennbehälter bzw. die zu diesem führenden Leitungen nicht verunreinigt oder verstopft werden können.In order to avoid contamination or even blockage of lines of the device for the wastewater, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that a wastewater filter upstream of the at least one wastewater tank is provided. If a separation vessel is present, the wastewater filter is preferably also connected upstream of the separation vessel, so that the separation vessel or the lines leading to it can not be contaminated or blocked.

[0027] Analog ist es daher bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass das Abwasser vor dem Zwischenspeichern gefiltert wird.Analogously, it is therefore provided in a preferred embodiment of the method according to the invention that the wastewater is filtered before the caching.

[0028] Um für den Wärmeaustausch zwischen Abwasser und Frischwasser eine möglichst große wirkende Fläche zur Verfügung zu stellen, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass es sich bei dem Wärmetauscher um einen Plattenwärmetauscher handelt.In order to provide the largest possible effective surface area for the heat exchange between wastewater and fresh water, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that it is a plate heat exchanger in the heat exchanger.

[0029] Da das Abwasser - auch bei Filterung des Abwassers - stets ein gewisses Maß an Verunreinigung aufweisen wird, muss besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, dass der Wärmetauscher nicht verstopft. Beim Plattenwärmetauscher lässt sich dies besonders einfach durch Anpassung des Abstands der Platten auf der Abwasserseite sicherstellen. Entsprechend ist es daher bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass jene Zwischenräume zwischen Platten des Plattenwärmetauschers, die für den Durchfluss des Abwassers vorgesehen sind, größer ausgeführt sind als jene Zwischenräume zwischen den Platten des Plattenwärmetauschers, die für den Durchfluss des Frischwassers vorgesehen sind.Since the wastewater - even when filtering the wastewater - will always have a certain amount of contamination, special attention must be paid to ensure that the heat exchanger is not clogged. For plate heat exchangers, this is particularly easy to do by adjusting the spacing of the plates on the wastewater side. Accordingly, it is therefore provided in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention that those spaces between plates of the plate heat exchanger, which are provided for the flow of the waste water, are made larger than those gaps between the plates of the plate heat exchanger, which provided for the flow of fresh water are.

[0030] Indem Abwasser und Frischwasser zwischengespeichert werden, kann die Erwärmung des Frischwassers somit gewissermaßen auf Vorrat während eines laufenden Arbeitsvorgangs des Geräts erfolgen. Dies wiederum gestattet es, falls erforderlich, das Frischwasser mit zusätzlichen Fleizelementen auf eine noch höhere, zweite Flöchsttemperatur - z.B. auf deutlich über 60°C wie beispielsweise bis 70°C, bis 80°C, bis 90°C oder bis 95°C - zu bringen, ohne dass hierfür hohe Leistungen der Heizelemente erforderlich wären. D.h. für die Erreichung dieser zweiten Höchsttemperatur steht genug Zeit zur Verfügung, um mit relativ geringen Heizleistungen das Auslangen zu finden. Der Einsatz von zusätzlichen Heizelementen zum Aufheizen des Frischwassers zumindest von der Höchsttemperatur zur zweiten Höchsttemperatur kann dabei energieeffizienter als der Einsatz der Wärmepumpe sein. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass im mindestens einen Frischwasserbehälter mindestens ein Heizelement, vorzugsweise mindestens ein elektrischer Heizstab angeordnet ist, um das im Frischwasserbehälter zwischengespeicherte Frischwasser auf eine zweite Höchsttemperatur, die größer als die erste Höchsttemperatur ist und die vorzugsweise vorgebbar ist, weiter zu erwärmen.By waste water and fresh water are cached, the warming of the fresh water can thus be made to a certain extent in stock during an ongoing operation of the device. This in turn, if necessary, allows the fresh water with additional fleece elements to an even higher, second maximum temperature - e.g. to well over 60 ° C such as up to 70 ° C, up to 80 ° C, up to 90 ° C or up to 95 ° C - bring without high performance of the heating elements would be required. That to reach this second maximum temperature, there is enough time to get along with relatively low heat outputs. The use of additional heating elements for heating the fresh water at least from the maximum temperature to the second maximum temperature can be more energy efficient than the use of the heat pump. It is therefore provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that at least one heating element, preferably at least one electric heating element is arranged in the at least one fresh water tank to the cached in the fresh water tank fresh water to a second maximum temperature which is greater than the first maximum temperature and preferably is specifiable to continue to heat.

[0031] Analog ist es daher bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass das Frischwasser auf eine zweite Höchsttemperatur, die größer als die erste Höchsttemperatur ist und die vorzugsweise vorgebbar ist, mit mindestens einem Heizelement weiter erwärmt wird.Analogously, it is therefore provided in a preferred embodiment of the method according to the invention that the fresh water to a second maximum temperature, which is greater than the first maximum temperature and which is preferably predetermined, is heated further with at least one heating element.

[0032] Zur Optimierung der Energieeffizienz muss ein Abkühlen des Abwassers bzw. des erwärmten Frischwassers durch Wärmeaustausch mit der Umgebung verhindert werden. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der mindestens eine Frischwasserbehälter und/oder der mindestens eine Abwasserbehälter wärmeisolierend ausgeführt sind und vorzugsweise eine wärmeisolierende Schicht aufweisen. Die wärmeisolierende Schicht kann beispielsweise eine evakuierte oder gasgefüllte Schicht zwischen einer Innenwand und einer Außenwand des jeweiligen Behälters sein. Alternativ oder zusätzlich kann der jeweilige Behälter zumindest abschnittsweise aus einem an sich bekannten wärmeisolierenden Material hergestellt sein. Als wärmeisolierendes Material kann dabei z.B. ein geschäumtes, wie z.B. ein geschäumter Kunststoff, insbesondere geschäumtes Polyurethan, zum Einsatz kommen oder z.B. ein mikroporöses Material.To optimize the energy efficiency cooling of the waste water or the heated fresh water must be prevented by heat exchange with the environment. It is therefore provided in a preferred embodiment of the device according to the invention, that the at least one fresh water tank and / or the at least one waste water tank are made heat-insulating and preferably have a heat-insulating layer. The heat-insulating layer may be, for example, an evacuated or gas-filled layer between an inner wall and an outer wall of the respective container. Alternatively or additionally, the respective container can be made at least in sections from a known heat-insulating material. As the heat insulating material, e.g. a foamed, such as a foamed plastic, in particular foamed polyurethane, are used or e.g. a microporous material.

[0033] Wenn warmes Wasser in einen Behälter mit kaltem Wasser eingeleitet wird, um das kalte Wasser in dem Behälter zu ersetzen, soll aus Energieeffizienzgründen ein Durchmischen des warmen Wassers mit dem kalten Wasser vermieden werden, da es sonst zu einer unerwünschten Abkühlung des warmen Wassers kommen würde. Diese Problematik tritt z.B. dann auf, wenn neues, warmes Abwasser vom Gerät in den mindestens einen Abwasserbehälter, der mit kühlerem Abwasser gefüllt ist, geleitet wird, um das kühlere Abwasser zu ersetzen. Das kühlere Abwasser kann dabei deswegen kühler sein, weil es bereits von Haus aus, d.h. bereits vom Gerät kommend, kühler war oder weil ihm durch Wärmetausch und/oder mittels der Wärmepumpe bereits Wärme entzogen wurde. Um nun ein Vermischen des warmen, in den Behälter eintretenden Wassers mit dem kühlen, bereits im Behälter befindlichen Wasser zu vermeiden, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der mindestens eine Frischwasserbehälter und/oder der mindestens eine Abwasserbehälter in einem inneren Volumen zur Aufnahme des Frischwassers bzw. Abwassers einen Trennkörper aufweist, der entlang einer Führung zwischen einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung für das Frischwasser bzw. Abwasser hin und her bewegbar ist. Dabei ist der Trennkörper auf der Führung im Bereich von deren der Eintrittsöffnung zugewandtem Ende in einer Ausgangsposition angeordnet. Wenn das warme Wasser durch die Eintrittsöffnung in das innere Volumen eintritt bewegt es den Trennkörper, sodass sich dieser entlang der Führung in Richtung Austrittsöffnung in eine Endposition verschiebt. Dabei wiederum verdrängt der Trennkörper Wasser, das bereits im inneren Volumen war, aus dem inneren Volumen, indem dieses Wasser vom Trennkörper durch die Austrittsöffnung gedrückt wird.When warm water is introduced into a container with cold water to replace the cold water in the container, a mixing of the hot water with the cold water should be avoided for energy efficiency reasons, otherwise there is an undesirable cooling of the warm water would come. This problem occurs e.g. then, when new, warm wastewater from the device in the at least one waste water tank, which is filled with cooler wastewater, is passed to replace the cooler wastewater. The cooler wastewater may be cooler because it is already in-house, i. already coming from the device was cooler or because heat was already removed by heat exchange and / or by means of the heat pump. In order to avoid mixing of the warm, entering into the container water with the cool water already in the container, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that the at least one fresh water tank and / or the at least one wastewater tank in an inner Volume for receiving the fresh water or wastewater has a separating body which is movable along a guide between an inlet opening and an outlet opening for the fresh water or wastewater back and forth. In this case, the separating body is arranged on the guide in the region of the inlet opening facing the end in an initial position. As the warm water enters the internal volume through the inlet, it moves the separator so that it shifts along the guide towards the outlet to an end position. In turn, the separating body displaces water, which was already in the inner volume, from the inner volume by this water is pressed by the separating body through the outlet opening.

[0034] Damit dieser Vorgang sich wiederholen kann, muss der Trennkörper von seiner Endposition wieder in seine Ausgangsposition überführt werden können. Um dies zu ermöglichen, muss das durch die Eintrittsöffnung in das innere Volumen eingetretene Wasser den Trennkörper passieren können bzw. am Trennkörper vorbei geleitet werden. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der Trennkörper das innere Volumen in zwei Teilvolumina teilt, wobei mindestens eine Durchtrittsöffnung vorgesehen ist, durch die das Frischwasser bzw. Abwasser von einem Teilvolumen in das andere Teilvolumen treten kann. Somit kann das durch die Eintrittsöffnung eingetretene Wasser aus dem Teilvolumen, in dem die Eintrittsöffnung angeordnet ist, in das Teilvolumen, in dem die Austrittsöffnung angeordnet ist, übertreten, was wiederum die Bewegung des Trennkörpers zurück in seine Ausgangsposition entlang der Führung in Richtung Eintrittsöffnung ermöglicht.For this process to be repeated, the separator must be able to be transferred from its end position back to its original position. To make this possible, the water that has entered the inner volume through the inlet opening must be able to pass through the separating body or be guided past the separating body. Therefore, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention, that the separating body divides the inner volume into two partial volumes, wherein at least one passage opening is provided, through which the fresh water or wastewater can pass from one partial volume into the other partial volume. Thus, the water that has entered through the inlet opening can pass from the partial volume in which the inlet opening is arranged into the partial volume in which the outlet opening is arranged, which in turn makes it possible to move the separating element back into its starting position along the guide in the direction of the inlet opening.

[0035] Es sei bemerkt, dass es durch die mindestens eine Durchtrittsöffnung zu einer gewissen Durchmischung des warmen Wassers aus dem einen Teilvolumen mit dem kühlen Wasser im anderen Teilvolumen kommen kann. Jedoch kann diese Durchmischung sehr klein gehalten werden, indem die Größe der mindestens einen Durchtrittsöffnung klein gehalten werden kann. Letzteres ist wiederum möglich, da die Bewegung des Trennkörpers zurück in seine Ausgangsposition grundsätzlich nicht extrem rasch erfolgen muss.It should be noted that it can come through the at least one passage opening to a certain mixing of the warm water from the one sub-volume with the cool water in the other sub-volume. However, this mixing can be kept very small by the size of the at least one passage opening can be kept small. The latter is in turn possible because the movement of the separating body back to its original position does not generally have to be extremely rapid.

[0036] Um die mindestens eine Durchtrittsöffnung besonders einfach realisieren zu können, ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass die mindestens eine Durchtrittsöffnung als Spalt zwischen dem Trennkörper und einer das innere Volumen begrenzenden Innenwand ausgebildet ist.In order to realize the at least one passage opening particularly simple, it is provided in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention, that the at least one passage opening is formed as a gap between the separating body and an inner volume defining inner wall.

[0037] Um den Trennkörper immer wieder aus seiner Endposition in seine Ausgangsposition zurück zu bewegen, sind Mittel zur Bewegung des Trennkörpers vorgesehen. Diese Mittel können z.B. eine Feder umfassen. Eine besonders elegante, weil einfach zu realisierende Möglichkeit besteht darin, als Mittel zur Bewegung die Schwerkraft zu verwenden. Hierzu ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass die Austrittsöffnung über der Eintrittsöffnung angeordnet ist und dass die Masse des Trennkörpers größer ist als die Masse des durch ihn verdrängten Frischwassers bzw. Abwassers. Da die Führung des Trennkörpers zwischen der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung verläuft, wird der Trennkörper somit zwangsläufig zumindest abschnittsweise durch die von oben nach unten wirkende Schwerkraft entlang der Führung in Richtung seiner Ausgangsposition von oben nach unten bewegt. Wenn die Führung beispielsweise aus einem kontinuierlich von oben nach unten verlaufenden Rohr, das z.B. senkrecht oder schräg verlaufend angeordnet sein kann, so wird der Trennkörper entlang der gesamten Führung kontinuierlich durch die Schwerkraft von oben nach unten bewegt. Der Trennkörper ist dabei so dimensioniert, dass das durch die Eintrittsöffnung einströmende Wasser den Trennkörper hebt und entlang der Führung in Richtung Austrittsöffnung verschiebt. Sobald das Einströmen des Wassers stoppt, beginnt der Trennkörper abzusinken.In order to move the separating body again and again from its end position to its starting position, means for moving the separating body are provided. These agents may e.g. include a spring. A particularly elegant, because easy to implement possibility is to use as a means of movement, the gravity. For this purpose, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that the outlet opening is arranged above the inlet opening and that the mass of the separating body is greater than the mass of the fresh water or waste water displaced by it. Since the guide of the separating body extends between the inlet opening and the outlet opening, the separating body is thus necessarily at least partially moved by the acting from top to bottom gravity along the guide in the direction of its initial position from top to bottom. For example, if the guide consists of a continuous top-to-bottom tube, e.g. can be arranged vertically or obliquely, the separating body is moved along the entire guide continuously by gravity from top to bottom. The separating body is dimensioned such that the water flowing in through the inlet opening lifts the separating body and displaces it along the guide in the direction of the outlet opening. As soon as the inflow of water stops, the separator begins to sink.

[0038] Es sei bemerkt, dass die Verwendung erfindungsgemäßer Behälter mit Trennkörper nicht nur auf die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung beschränkt ist. Diese Behälter können auch anderweitig eingesetzt werden, wann immer eine Flüssigkeit im Behälter zumindest teilweise durch eine „andere" Flüssigkeit, d.h. durch eine Flüssigkeit mit z.B. einer anderen Temperatur oder aber auch einer anderen chemischen Zusammensetzung, ersetzt werden soll, wobei möglichst keine oder nur eine sehr geringe Vermischung der Flüssigkeiten erwünscht ist. Sämtliche obigen Ausführungen gelten analog für einen allgemeinen Behälter - nicht eingeschränkt auf Frischwasserbehälter oder Abwasserbehälter - zur Aufnahme einer Flüssigkeit - nicht eingeschränkt auf Frischwasser oder Abwasser. D.h. es ist insbesondere erfindungsgemäß ein Behälter vorgesehen, der ein inneres Volumen zur Aufnahme einer Flüssigkeit aufweist, wobei im inneren Volumen ein Trennkörper angeordnet ist, der entlang einer Führung zwischen einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung für die Flüssigkeit hin und her bewegbar ist. Vorzugsweise teilt der Trennkörper das innere Volumen in zwei Teilvolumina, wobei mindestens eine Durchtrittsöffnung vorgesehen ist, durch die die Flüssigkeit von einem Teilvolumen in das andere Teilvolumen treten kann.It should be noted that the use of inventive container with separating body is not limited to the inventive device for heat recovery. These containers may also be used elsewhere whenever a liquid in the container is to be at least partially replaced by a "different" liquid, ie by a liquid having, for example, another temperature or else another chemical composition, with as few as possible or only one All the above statements apply analogously to a general container - not restricted to fresh water containers or waste water containers - for holding a liquid - not restricted to fresh water or waste water, ie in particular a container is provided which has an internal volume for receiving a liquid, wherein in the inner volume a separating body is arranged, which is movable along a guide between an inlet opening and an outlet opening for the liquid and forth the inner volume in two sub-volumes, wherein at least one passage opening is provided, through which the liquid can pass from one sub-volume into the other sub-volume.

[0039] Vorzugsweise ist die mindestens eine Durchtrittsöffnung als Spalt zwischen dem Trennkörper und einer das innere Volumen begrenzenden Innenwand ausgebildet. Vorzugsweise ist die Austrittsöffnung über der Eintrittsöffnung angeordnet und ist die Masse des Trennkörpers größer als die Masse der durch ihn verdrängten Flüssigkeit. Vorzugsweise ist der Behälter wärmeisolierend ausgeführt und weist besonders bevorzugt eine wärmeisolierende Schicht auf.Preferably, the at least one passage opening is formed as a gap between the separating body and an inner wall delimiting the inner volume. Preferably, the outlet opening is arranged above the inlet opening and the mass of the separating body is greater than the mass of the liquid displaced by it. Preferably, the container is designed heat-insulating and particularly preferably has a heat-insulating layer.

[0040] Schließlich ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass zwei hintereinander geschaltete Abwasserbehälter und zwei hintereinander geschaltete Frischwasserbehälter vorgesehen sind, um das Frischwasser in einem der zwei Frischwasserbehälter durch Wärmetausch mit dem Abwasser in einem der zwei Abwasserbehälter zu erwärmen und das Frischwasser im anderen der zwei Frischwasserbehälter durch Entzug der Restwärme des Abwassers im anderen der zwei Abwasserbehälter weiter zu erwärmen. D.h. während der Wärmeaustausch zwischen dem Frischwasser in dem einen Frischwasserbehälter und dem Abwasser in dem einen Abwasserbehälter erfolgt, kann das weitere Erwärmen des Frischwassers in dem anderen Frischwasserbehälter mittels Wärmepumpe erfolgen, wobei mit der Wärmepumpe dem Abwasser im anderen Abwasserbehälter Restwärme entzogen wird. Insgesamt kann damit in derselben Zeit eine größere - im Wesentlichen die doppelte - Menge an erwärmten Frischwasser zur Verfügung gestellt werden, was bei einem hohen Bedarf an Warmwasser - durch ein oder aber auch mehrere mit Warmwasser arbeitende Geräte - von großem Vorteil ist.Finally, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that two successively connected wastewater tank and two series-connected fresh water tank are provided to heat the fresh water in one of the two fresh water tank by heat exchange with the waste water in one of the two waste water tanks and the Fresh water in the other of the two fresh water tank by removing the residual heat of the waste water in the other of the two wastewater tank on to heat. That during the heat exchange between the fresh water in the one fresh water tank and the wastewater in the one wastewater tank, the further heating of the fresh water in the other fresh water tank can be done by heat pump, being withdrawn with the heat pump wastewater in the other wastewater tank residual heat. Overall, it can be made available in the same time a larger - essentially twice - amount of heated fresh water, which is at a high demand for hot water - by one or more but working with hot water devices - is of great advantage.

[0041] Analog ist es daher bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass das Abwasser und das Frischwasser bei der Erwärmung des Frischwassers durch Wärmetausch in Behältern zwischengespeichert sind und dass das Abwasser und das Frischwasser bei der Erwärmung des Frischwassers mittels Wärmepumpe, wobei mit der Wärmepumpe dem Abwasser Restwärme entzogen wird, in anderen Behältern zwischengespeichert sind.Analogously, it is therefore provided in a preferred embodiment of the method according to the invention that the wastewater and fresh water are cached in the heating of the fresh water by heat exchange in containers and that the waste water and the fresh water in the heating of the fresh water by means of heat pump, with the heat pump is the wastewater residual heat withdrawn, are cached in other containers.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0042] Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben.The invention will now be explained in more detail with reference to embodiments. The drawings are exemplary and are intended to illustrate the inventive idea, but in no way restrict it or even reproduce it.

[0043] Dabei zeigt: [0044] Fig. 1 ein Fließschema einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Abwasserbe hälter und einem Frischwasserbehälter [0045] Fig. 2 ein Fließschema einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßenFIG. 1 shows a flow chart of a device according to the invention with a wastewater tank and a fresh water tank. FIG. 2 shows a flow chart of a further embodiment of the invention

Vorrichtung mit zwei Abwasserbehältern und zwei FrischwasserbehälternDevice with two waste water tanks and two fresh water tanks

[0046] Fig. 3 eine schematische Schnittansicht eines Abwasser- oder Frischwasserbehälters WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGFig. 3 is a schematic sectional view of a sewage or fresh water tank WAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

[0047] Fig. 1 zeigt eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die für mit Warmwasser arbeitende Geräte, insbesondere Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Desinfektionsspüler optimiert ist, die nur einen Kaltwasseranschluss, aber keinen Warmwasseranschluss aufweisen. Die Vorrichtung ist eine vom Gerät separate Vorrichtung und weist einen Anschluss 26 für die Zufuhr von Abwasser des Geräts auf. Es kann sich dabei um eine übliche Schraubverbindung handeln, die für die Verbindung mit einem Abwasserschlauch des Geräts geeignet ist.Fig. 1 shows an embodiment of the device according to the invention, which is optimized for working with hot water devices, in particular washing machines, dishwashers or disinfectant, which have only a cold water connection, but no hot water connection. The device is a separate device from the device and has a connection 26 for the supply of waste water of the device. It may be a conventional screw connection that is suitable for connection to a sewage hose of the device.

[0048] Über eine Abwasserleitung 1 wird das Abwasser zunächst durch einen Abwasserfilter 23 geführt, um Verunreinigungen des Abwassers herauszufiltern, die zu einer Verstopfung der Abwasserleitung 1 oder sonstiger Teile der Vorrichtung führen könnten. In Fig. 1 zeigen dabei Pfeile die Fließrichtung an.About a sewer line 1, the waste water is first passed through a wastewater filter 23 to filter out impurities in the wastewater, which could lead to clogging of the sewer 1 or other parts of the device. In FIG. 1, arrows indicate the direction of flow.

[0049] An sich bekannte Rückflusssperren 15 sorgen dafür, dass die jeweilige Fließrichtung immer beibehalten wird.Reciprocators 15 known per se ensure that the respective flow direction is always maintained.

[0050] Über die Abwasserleitung 1 gelangt das Abwasser sodann in einen Trennbehälter 4. Falls das Abwasser im Trennbehälter 4 kühler ist als eine vorgebbare Grundtemperatur und/oder als Abwasser, das sich bereits in einem Abwasserbehälter 5 befindet, so wird das Abwasser aus dem Trennbehälter 4 zu einem Anschluss 28 für die Abfuhr von Abwasser geleitet. Über den Anschluss 28, bei dem es sich um eine übliche Schraubverbindung handeln kann, gelangt das Abwasser dann in das am Ort der Aufstellung der Vorrichtung vorhandene Abwassersystem, typischerweise in das Abwassersystem einer vorhandenen Hausinstallation. Zur Feststellung der jeweiligen Abwassertemperatur sind im Trennbehälter 4 und im Abwasserbehälter 5 Temperaturfühler (nicht dargestellt) vorgesehen, wobei die Messwerte von einer Steuereinheit (nicht dargestellt) ausgewertet werden.If the wastewater in the separation vessel 4 is cooler than a predetermined basic temperature and / or as waste water, which is already in a waste water tank 5, the wastewater from the separation tank on the sewer line 1 4 to a connection 28 for the discharge of wastewater. Through the port 28, which may be a conventional screw, the wastewater then enters the existing at the site of installation of the device sewer system, typically in the sewer system of an existing domestic installation. To determine the respective waste water temperature, temperature sensors (not shown) are provided in the separation tank 4 and in the waste water tank 5, the measured values being evaluated by a control unit (not shown).

[0051] Falls das Abwasser im Trennbehälter 4 wärmer als das Abwasser im Abwasserbehälter 5 ist, wird es mittels einer Pumpe 14 in den Abwasserbehälter 5 gepumpt.If the waste water in the separation tank 4 is warmer than the waste water in the waste water tank 5, it is pumped by a pump 14 into the waste water tank 5.

[0052] Weiters weist die Vorrichtung einen Anschluss 25 für die Zufuhr von zu erwärmenden Frischwasser auf, mit dem die Vorrichtung an die am Aufstellungsort vorhandene Frischwasserversorgung bzw. Frischwasserleitung 2 verbunden wird, wobei diese Frischwasserversorgung kaltes Frischwasser zur Verfügung stellt. Die Verbindung kann ebenfalls mit einer üblichen Schlauchverbindung erfolgen. Das zu erwärmende Frischwasser wird in einem Frischwasserbehälter 7 zwischengespeichert, der auch einen Temperaturfühler (nicht dargestellt) aufweist. Der Frischwasserbehälter 7 ist wie der Abwasserbehälter 5 als Druckbehälter ausgeführt.Furthermore, the device has a connection 25 for the supply of fresh water to be heated, with which the device is connected to the existing at the site fresh water supply or fresh water line 2, this fresh water supply provides cold fresh water available. The connection can also be made with a conventional hose connection. The fresh water to be heated is cached in a fresh water tank 7, which also has a temperature sensor (not shown). The fresh water tank 7 is designed as the waste water tank 5 as a pressure vessel.

[0053] Grundsätzlich ist das Gerät ebenfalls mit der Frischwasserleitung 2 verbunden. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist ein Dreiwege-Mischventil 17 vorgesehen, in welches sowohl die Frischwasserleitung 2 als auch eine Frischwasserleitung 3 für mittels der Vorrichtung erwärmtes Frischwasser mündet. Entsprechend ist ein Anschluss 27 für die Abfuhr von (erwärmtem) Frischwasser an das Mischventil 17 angeschlossen. D.h. über das Mischventil 17 kann dem Gerät nicht nur kaltes Frischwasser aus der Frischwasserleitung 2, sondern auch erwärmtes Frischwasser aus der Frischwasserleitung 3 zugeführt werden.In principle, the device is also connected to the fresh water line 2. As shown in Fig. 1, a three-way mixing valve 17 is provided, in which opens both the fresh water line 2 and a fresh water line 3 for heated by means of the device fresh water. Accordingly, a connection 27 for the discharge of (heated) fresh water to the mixing valve 17 is connected. That via the mixing valve 17, the device not only cold fresh water from the fresh water line 2, but also heated fresh water from the fresh water line 3 are supplied.

[0054] Die Steuereinheit vergleicht nun die Temperatur des Abwassers im Abwasserbehälter 5 mit der Temperatur des Frischwassers im Frischwasserbehälter 7. Ist die Temperatur des Abwassers im Abwasserbehälter 5 höher als die Temperatur des Frischwassers im Frischwasserbehälter 7, erfolgt über einen Plattenwärmetauscher 9 ein Wärmeaustausch, wobei das Abwasser und das Frischwasser über Pumpen 14 dem Plattenwärmetauscher 9 zugeführt und von diesem wieder in den Abwasserbehälter 5 bzw. den Frischwasserbehälter 7 zurückgeführt werden. Vorzugsweise weist der Plattenwärmetauscher 9 für das Abwasser einen größeren Durchlassquerschnitt auf als für das Frischwasser, da das Abwasser trotz Filterung feine Fasern oder Partikel mit sich transportieren kann, insbesondere wenn es sich um Abwasser aus einerThe control unit now compares the temperature of the waste water in the waste water tank 5 with the temperature of the fresh water in the fresh water tank 7. If the temperature of the waste water in the waste water tank 5 is higher than the temperature of the fresh water in the fresh water tank 7, takes place via a plate heat exchanger 9, a heat exchange the waste water and the fresh water via pumps 14 are supplied to the plate heat exchanger 9 and returned from this again in the waste water tank 5 and the fresh water tank 7. Preferably, the plate heat exchanger 9 for the wastewater on a larger passage cross-section than for the fresh water, since the wastewater despite filtering fine fibers or particles can carry with it, especially if it is wastewater from a

Waschmaschine handelt. Der größere Durchlassquerschnitt soll die Verstopfungsgefahr durch Anlegen dieser Verunreinigungen an Innenwände des Plattenwärmetauschers 9 verhindern oder zumindest vermindern.Washing machine acts. The larger passage cross-section is intended to prevent or at least reduce the risk of clogging by applying these impurities to inner walls of the plate heat exchanger 9.

[0055] Spätestens wenn ein Temperaturausgleich stattgefunden hat und das Frischwasser im Frischwasserbehälter 7 dieselbe Temperatur wie das Abwasser im Abwasserbehälter 5 aufweist, wird der Wärmetauschprozess gestoppt. Wenn eine vorgebbare Höchsttemperatur bereits vorher im Frischwasserbehälter 7 erreicht ist, kann der Wärmetauschprozess natürlich schon vorher gestoppt werden.At the latest when a temperature compensation has taken place and the fresh water in the fresh water tank 7 has the same temperature as the waste water in the waste water tank 5, the heat exchange process is stopped. Of course, if a predeterminable maximum temperature has already been reached in the fresh water tank 7, the heat exchange process can already be stopped beforehand.

[0056] Im Folgenden wird angenommen, dass die vorgegebene Höchsttemperatur z.B. 60°C beträgt. Hat zu Beginn des Wärmetauschprozesses das Abwasser im Abwasserbehälter 5 zum Beispiel ca. 60°C und das Frischwasser im Frischwasserbehälter 7 ca. 12°C, so wird, sofern die jeweilige Wassermenge in den Behältern 5, 7 annähernd gleich ist, nach dem Wärmetauschprozess in beiden Behältern 5, 7 eine Temperatur von kleiner gleich 36°C vorherrschen. Aufgrund von in der Praxis unvermeidlichen Verlusten wird die Temperatur ca. 30°C bis 35°C betragen.In the following, it is assumed that the predetermined maximum temperature e.g. 60 ° C. Has at the beginning of the heat exchange process, the wastewater in the wastewater tank 5, for example, about 60 ° C and the fresh water in the fresh water tank 7 about 12 ° C, then, if the respective amount of water in the containers 5, 7 is approximately equal, after the heat exchange process in two containers 5, 7 prevail a temperature of less than or equal to 36 ° C. Due to inevitable losses in practice, the temperature will be about 30 ° C to 35 ° C.

[0057] Um das Frischwasser im Frischwasserbehälter 7 weiter auf die vorgegebene Höchsttemperatur von 60°C zu erwärmen, wird nun eine Wärmepumpe 24 verwendet, mit welcher dem Abwasser im Abwasserbehälter 5 Restwärme entzogen wird. Die Wärmepumpe 24 funktioniert dabei in an sich bekannterWeise und umfasst die folgenden, an sich bekannten Komponenten: einen Verdampfer 11, einen Kompressor 12, ein Expansionsventil 13 sowie einen Kondensator 10. Durch den Einsatz der Wärmepumpe 24 für das Aufheizen auf die Höchsttemperatur wird das Stromnetz weit weniger belastet als wenn das Aufheizen lediglich mittels konventioneller Elektroheizstäbe erfolgen würde. Um das Frischwasser und das Abwasser wahlweise dem Plattenwärmetauscher 9 oder der Wärmepumpe 24 zuführen zu können, sind an sich bekannte Wegeventile 16 vorgesehen.In order to heat the fresh water in the fresh water tank 7 further to the predetermined maximum temperature of 60 ° C, a heat pump 24 is now used with which the wastewater in the waste water tank 5 residual heat is withdrawn. The heat pump 24 functions in a manner known per se and comprises the following components known per se: an evaporator 11, a compressor 12, an expansion valve 13 and a condenser 10. The use of the heat pump 24 for heating to the maximum temperature makes the power grid far less burdened than if the heating would be done only by means of conventional Elektroheizstäbe. In order to supply the fresh water and wastewater either the plate heat exchanger 9 or the heat pump 24, known directional valves 16 are provided.

[0058] Wird vom Gerät eine zweite Höchsttemperatur des Frischwassers benötigt, die noch höher als die erste Höchsttemperatur ist, so kann diese zweite Höchsttemperatur entweder im Gerät selbst erzeugt werden oder es können hierfür zusätzliche Heizelemente, insbesondere Elektroheizstäbe (nicht dargestellt) im Frischwasserbehälter 7 vorgesehen sein. Da das Wasser im Frischwasserbehälter 7 vorzugsweise während eines laufenden Wasch- oder Spülzyklus des Geräts erhitzt wird, können Heizstäbe mit einer weit geringeren Leistung als üblich verbaut werden, da bis zum nächsten Befüllen des Geräts mit Frischwasser eine gewisse Zeit, nämlich die Dauer des aktuell laufenden Zyklus', zur Verfügung steht.If the device requires a second maximum temperature of the fresh water, which is still higher than the first maximum temperature, then this second maximum temperature can either be generated in the device itself or it can this additional heating elements, in particular Elektroheizstäbe (not shown) provided in the fresh water tank 7 be. Since the water in the fresh water tank 7 is preferably heated during a running washing or rinsing cycle of the device, heating elements can be installed with a much lower power than usual, because until the next time the device is filled with fresh water, a certain time, namely the duration of the currently running Cycle ', is available.

[0059] Bei der Ausführungsform der Fig. 2 ist die Vorrichtung ebenfalls eine vom Gerät separate Vorrichtung, jedoch ist kein Mischventil 17 vorgesehen, da im gezeigten Beispiel angenommen ist, dass das mit Warmwasser arbeitende Gerät, insbesondere die Waschmaschine, sowohl einen Anschluss für kaltes Frischwasser, welches z.B. zum Spülen verwendet wird, als auch einen Anschluss für warmes bzw. heißes Frischwasser, welches z.B. für den eigentlichen Waschvorgang verwendet wird, aufweist. Der Anschluss für warmes Frischwasser ist dabei über ein Sperrventil 18 mit dem Anschluss 27 der Vorrichtung bzw. verbunden. Das Gerät holt sich entsprechend je nach Bedarf kaltes Frischwasser über die Frischwasserleitung 2 oder heißes Frischwasser über die Frischwasserleitung 3. Vorzugsweise ist eine von der Steuereinheit umfasste Temperaturregelung vorgesehen, wobei die Steuereinheit außerdem das Sperrventil 18 ansteuert um zu verhindern, dass zu heißes Wasser dem Gerät zugeführt wird. Die Temperaturregelung kann vom Benutzer eingestellt werden.In the embodiment of Fig. 2, the device is also a device separate from the device, but no mixing valve 17 is provided, since it is assumed in the example shown that the working with hot water device, in particular the washing machine, both a connection for cold Fresh water, which eg is used for rinsing, as well as a connection for hot or hot fresh water, which is e.g. is used for the actual washing process has. The connection for hot fresh water is connected via a check valve 18 to the terminal 27 of the device or. The device gets according as needed cold fresh water via the fresh water line 2 or hot fresh water via the fresh water line 3. Preferably, a temperature control provided by the control unit is provided, wherein the control unit also controls the check valve 18 to prevent too hot water to the device is supplied. The temperature control can be set by the user.

[0060] Eine Möglichkeit zum Betrieb der Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit einem Gerät, das nur einen Kaltwasseranschluss aufweist, besteht darin, dass die Steuereinheit neben einer Temperaturregelung eine Zeitprogrammierung umfasst und entsprechend das Dreiwege-Mischventil 17 ansteuert. Die Temperaturregelung und Zeitprogrammierung können vom Benutzer eingestellt werden. Auf diese Weise kann je nach Bedarf heißes oder kaltes Frischwasser dem Gerät zugeführt werden.One possibility for operating the embodiment of the device according to FIG. 1 with a device which has only one cold water connection is that the control unit comprises, in addition to a temperature control, a time programming and correspondingly activates the three-way mixing valve 17. The temperature control and time programming can be set by the user. In this way, hot or cold fresh water can be supplied to the device as needed.

[0061] Die Ausführungsform der Fig. 2 unterscheidet sich von jener der Fig. 1 weiters dadurch, dass ein zweiter Abwasserbehälter 6 und ein zweiter Frischwasserbehälter 8 vorgesehen sind. Der zweite Abwasserbehälter 6 ist dabei hinter dem Abwasserbehälter 5 geschaltet, der zweite Frischwasserbehälter 8 hinter dem Frischwasserbehälter 7. Dies ermöglicht es, eine größere Menge an erwärmtem Wasser in derselben Zeit zur Verfügung zu stellen, da parallel Wärmeaustausch und weitere Erwärmung mittels der Wärmepumpe 24 erfolgen. Konkret wird das Frischwasser im Frischwasserbehälter 7 durch Wärmeaustausch mit dem Abwasser im Abwasserbehälter 5 erwärmt, während das Frischwasser im zweiten Frischwasserbehälter 8 mittels der Wärmepumpe 24 durch Entzug der Restwärme des Abwassers im zweiten Abwasserbehälter 6 weiter erwärmt wird.The embodiment of Fig. 2 differs from that of Fig. 1 further characterized in that a second waste water tank 6 and a second fresh water tank 8 are provided. The second waste water tank 6 is connected behind the waste water tank 5, the second fresh water tank 8 behind the fresh water tank 7. This makes it possible to provide a larger amount of heated water in the same time available, as carried out in parallel heat exchange and further heating by means of the heat pump 24 , Specifically, the fresh water in the fresh water tank 7 is heated by heat exchange with the waste water in the waste water tank 5, while the fresh water in the second fresh water tank 8 by means of the heat pump 24 by removing the residual heat of the waste water in the second waste water tank 6 is further heated.

[0062] Zu Beginn des gesamten Aufwärmprozesses ist der Frischwasserbehälter 7 mit kaltem Frischwasser gefüllt. Fließt nun heißes Abwasser vom Gerät in den Trennbehälter 4, vergleicht die Steuereinheit die Temperatur des Abwassers im Trennbehälter 4 mit der Temperatur des Abwassers im Abwasserbehälter 5. Ist die Temperatur des Abwassers im Trennbehälter 4 höher als die des im Abwasserbehälter 5 befindlichen Abwassers - und auch höher als eine vorgebbare Grundtemperatur so wird das Abwasser vom Trennbehälter 4 in den Abwasserbehälter 5 gepumpt. Andernfalls wird das Abwasser aus dem Trennbehälter direkt zum Anschluss 28 gepumpt.At the beginning of the entire warm-up process, the fresh water tank 7 is filled with cold fresh water. If hot wastewater now flows from the device into the separation tank 4, the control unit compares the temperature of the wastewater in the separation tank 4 with the temperature of the wastewater in the wastewater tank 5. Is the temperature of the waste water in the separation tank 4 higher than that of the wastewater in the wastewater tank 5 - and also higher than a predefinable base temperature, the wastewater is pumped from the separation tank 4 into the waste water tank 5. Otherwise, the waste water from the separation tank is pumped directly to port 28.

[0063] Nun vergleicht die Steuereinheit die Temperatur des Abwassers im Behälter 5 mit jener des Frischwassers im Frischwasserbehälter 7. Ist die Abwassertemperatur höher als die des Frischwassers, beginnt der Wärmeaustausch mittels des Plattenwärmetauschers 9. Nach kurzer Zeit endet der Wärmeaustausch, wenn in den Behältern 5, 7 dieselbe Temperatur erreicht ist. Das so erwärmte Frischwasser wird nun aus dem Frischwasserbehälter 7 in den zweiten Frischwasserbehälter 8 geleitet, wenn heißes Frischwasser aus dem zweiten Frischwasserbehälter 8 entnommen wird.Now, the control unit compares the temperature of the waste water in the container 5 with that of the fresh water in the fresh water tank 7. If the waste water temperature is higher than that of the fresh water, the heat exchange begins by means of the plate heat exchanger 9. After a short time, the heat exchange ends when in the containers 5, 7 is reached the same temperature. The thus heated fresh water is now passed from the fresh water tank 7 in the second fresh water tank 8 when hot fresh water from the second fresh water tank 8 is removed.

[0064] Fließt neuerlich heißes Abwasser aus dem Trennbehälter 4 in den Abwasserbehälter 5, so wird das darin befindliche Abwasser verdrängt und in den zweiten Abwasserbehälter 6 geleitet.If hot wastewater again flows from the separation tank 4 into the wastewater tank 5, the wastewater contained therein is displaced and directed into the second wastewater tank 6.

[0065] Falls die Temperatur des Frischwassers im zweiten Frischwasserbehälter 8 unter der vorgegebenen Flöchsttemperatur von beispielsweise 60°C liegt, wird mittels der Wärmepumpe 24 das Frischwasser im zweiten Frischwasserbehälter 8 auf die Höchsttemperatur aufgeheizt. Dabei wird dem Abwasser im zweiten Abwasserbehälter 6 Restwärme entzogen.If the temperature of the fresh water in the second fresh water tank 8 is below the predetermined maximum temperature of for example 60 ° C, the fresh water in the second fresh water tank 8 is heated to the maximum temperature by means of the heat pump 24. In this case, the wastewater in the second wastewater tank 6 is withdrawn residual heat.

[0066] Bei Einströmen von warmem Wasser in einen Behälter ist es wünschenswert, dass sich das warme Wasser möglichst nicht mit kühlem im Behälter befindlichem Wasser mischt. Dies ist z.B. der Fall, wenn heißes Abwasser aus dem Trennbehälter 4 in den Abwasserbehälter 5 gepumpt wird oder Abwasser aus dem Abwasserbehälter 5 in den Abwasserbehälter 6, wo bereits kühleres Abwasser zwischengespeichert ist. Dieselbe Problematik kann sich jedoch auch für das Frischwasser stellen, wenn zu Beginn des gesamten Aufwärm prozesses auch im zweiten Frischwasserbehälter 8 kaltes Frischwasser vorliegt und in der Folge durch Frischwasser, das im Frischwasserbehälter 7 mittels Wärmetausch erwärmt wurde, verdrängt werden soll.When warm water flows into a container, it is desirable that the warm water does not mix as much as possible with cool water in the container. This is e.g. the case when hot waste water from the separation tank 4 is pumped into the waste water tank 5 or wastewater from the waste water tank 5 in the waste water tank 6, where already cooler wastewater is cached. However, the same problem may also arise for the fresh water, if at the beginning of the entire warm-up process also in the second fresh water tank 8 cold fresh water is present and should be displaced by fresh water, which was heated in the fresh water tank 7 by heat exchange.

[0067] Um das Durchmischen von warmem und kaltem Wasser in den Behältern weitestgehend zu vermeiden ist in den Behältern jeweils ein Trennkörper 19 vorgesehen. Fig. 3 illustriert dies in einer schematischen Schnittansicht. Die Behälter 5, 6, 7, 8 sind wärmeisolierend ausgeführt mit einer wärmeisolierenden Schicht 32 zwischen einer Innenwand 20 und einer Außenwand 21. Bei der wärmeisolierenden Schicht 32 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um einen evakuierten Zwischenraum zwischen der Innenwand 20 und der Außenwand 21.In order to avoid the mixing of hot and cold water in the containers as far as possible in each case a separating body 19 is provided in the containers. Fig. 3 illustrates this in a schematic sectional view. The containers 5, 6, 7, 8 are made heat-insulating with a heat-insulating layer 32 between an inner wall 20 and an outer wall 21. The heat-insulating layer 32 is in the illustrated embodiment, an evacuated space between the inner wall 20 and the outer wall 21st

[0068] Die Innenwand 20 begrenzt ein inneres Volumen 33 des Behälters 5, 6, 7, 8, in welchem das Abwasser bzw. Frischwasser zwischengespeichert wird. Im inneren Volumen 33 ist senkrecht stehend ein Zentralrohr 22 angeordnet, welches als Führung für den Trennkörper 19 dient. Der Trennkörper 19 weist ein entsprechendes Führungsstück 30 auf, welches als Rohrstück ausgeführt ist und das Zentralrohr 22 zumindest abschnittsweise umschließt und mit welchem der Trennkörper 19 am Zentralrohr 22 auf und ab gleiten kann. Am unteren Ende des Zentralrohrs 22 ist im Zentralrohr 22 eine Eintrittsöffnung 29 angeordnet, durch die vorzugsweise warmes Abwasser bzw. Frischwasser in das innere Volumen 33 eintreten kann.The inner wall 20 defines an inner volume 33 of the container 5, 6, 7, 8, in which the wastewater or fresh water is temporarily stored. In the inner volume 33, a central tube 22 is arranged vertically, which serves as a guide for the separating body 19. The separating body 19 has a corresponding guide piece 30, which is designed as a piece of pipe and the central tube 22 at least partially encloses and with which the separating body 19 on the central tube 22 can slide up and down. At the lower end of the central tube 22, an inlet opening 29 is arranged in the central tube 22, through which preferably warm wastewater or fresh water can enter into the inner volume 33.

[0069] Im gezeigten Ausführungsbeispiel tritt das Zentralrohr 22 aus dem Behälter 5, 6, 7, 8 an dessen Oberseite und Unterseite aus und endet jeweils unmittelbar danach. Am oberen Ende weist das Zentralrohr 22 ein Außengewinde für eine Anschlussverschraubung auf, am unteren Ende kann das Zentralrohr 22 ein Innen- oder Außengewinde aufweisen, um mit einer Schraube oder einer Verschlussmutter verschlossen zu werden, bzw. ist das Zentralrohr 22 am unteren Ende verschlossen (nicht dargestellt).In the embodiment shown, the central tube 22 exits from the container 5, 6, 7, 8 at its top and bottom and ends each immediately thereafter. At the upper end, the central tube 22 has an external thread for a connection fitting, at the lower end, the central tube 22 may have an internal or external thread to be closed with a screw or a lock nut, or the central tube 22 is closed at the bottom ( not shown).

[0070] Der Trennkörper 19 ist so dimensioniert, dass er etwas schwerer als die durch ihn verdrängte Menge an Wasser ist, sodass er grundsätzlich zu Boden sinkt. Wenn nun Wasser durch die Eintrittsöffnung 29 tritt, wird der Trennkörper durch das einströmende Wasser nach oben gedrückt. Das über dem Trennkörper 19 befindliche Wasser wird hierdurch durch den Trennkörper 19 ebenfalls nach oben und somit durch einen im oberen Bereich des Behälters 5, 6, 7, 8 angeordneten Überlauf 31 aus dem inneren Volumen 33 heraus gedrückt. Der Trennkörper 19 fungiert also als Barriere zwischen dem einströmenden Wasser und dem über dem Trennkörper 19 befindlichen Wasser und verhindert dadurch eine Durchmischung. Um wieder ein Absinken des Trennkörpers 19 durch dessen Eigengewicht zu ermöglichen, ist eine Durchtrittsöffnung in Form eines Spalts 34 zwischen der Innenwand 20 und dem Trennkörper 19 vorgesehen, durch den Wasser durchtreten kann. D.h. der Trennkörper 19 liegt nicht dicht an der Innenwand 20 an.The separating body 19 is dimensioned so that it is slightly heavier than the amount of water displaced by it, so that it basically sinks to the ground. Now, when water passes through the inlet opening 29, the separating body is pushed by the inflowing water upwards. The water located above the separating body 19 is thereby pressed outwards through the separating body 19 and thus out of the inner volume 33 by an overflow 31 arranged in the upper region of the container 5, 6, 7, 8. The separating body 19 thus acts as a barrier between the inflowing water and the water located above the separating body 19 and thereby prevents mixing. In order to again allow a lowering of the separating body 19 by its own weight, a passage opening in the form of a gap 34 between the inner wall 20 and the separating body 19 is provided, can pass through the water. That the separator 19 is not close to the inner wall 20 at.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Abwasserleitung 2 Frischwasserleitung für kaltes Frischwasser 3 Frischwasserleitung für heißes Frischwasser 4 Trennbehälter 5 Abwasserbehälter 6 Zweiter Abwasserbehälter 7 Frischwasserbehälter 8 Zweiter Frischwasserbehälter 9 Plattenwärmetauscher 10 Kondensator 11 Verdampfer 12 Kompressor 13 Expansionsventil 14 Pumpe 15 Rückflusssperre 16 Wegeventil 17 Dreiwege-Mischventil 18 Sperrventil 19 Trennkörper 20 Innenwand 21 Außenwand 22 Zentralrohr 23 Abwasserfilter 24 Wärmepumpe 25 Anschluss für die Zufuhr von Frischwasser 26 Anschluss für die Zufuhr von Abwasser 27 Anschluss für die Abfuhr von Frischwasser 28 Anschluss für die Abfuhr von Abwasser 29 Eintrittsöffnung 30 Führungsstück des Trennkörpers 31 Überlauf 32 Wärmeisolierende Schicht 33 Inneres Volumen des Abwasser- bzw. Frischwasserbehälters 34 SpaltREFERENCE LIST 1 Wastewater line 2 Fresh water line for cold fresh water 3 Fresh water line for hot fresh water 4 Separating tank 5 Waste water tank 6 Second sewage tank 7 Fresh water tank 8 Second fresh water tank 9 Plate heat exchanger 10 Condenser 11 Evaporator 12 Compressor 13 Expansion valve 14 Pump 15 Non-return valve 16 Directional valve 17 Three-way mixing valve 18 Check valve 19 Separator 20 Inner wall 21 Outer wall 22 Central tube 23 Wastewater filter 24 Heat pump 25 Connection for the supply of fresh water 26 Connection for the supply of wastewater 27 Connection for the removal of fresh water 28 Connection for the discharge of waste water 29 Inlet 30 Guide piece of separator 31 Overflow 32 Heat insulating layer 33 Inside Volume of waste water or fresh water tank 34 gap

Claims (16)

Patentansprücheclaims 1. Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts, insbesondere einer Waschmaschine, eines Geschirrspülers oder eines Desinfektionsspülers, die Vorrichtung umfassend einen Anschluss (25) für die Zufuhr von Frischwasser, einen Anschluss (26) für die Zufuhr des Abwassers, einen Anschluss (27) für die Abfuhr von Frischwasser sowie einen Anschluss (28) für die Abfuhr des Abwassers, wobei die Vorrichtung mindestens einen Abwasserbehälter (5, 6) zur Zwischenspeicherung des Abwassers und mindestens einen Frischwasserbehälter (7, 8) zur Zwischenspeicherung des Frischwassers aufweist sowie eine Wärmepumpe (24), um dem im Abwasserbehälter (5, 6) zwischengespeicherten Abwasser Restwärme zu entziehen und das im Frischwasserbehälter (7, 8) zwischengespeicherte Frischwasser weiter auf eine, vorzugsweise vorgebbare Höchsttemperatur zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmetauscher (9) vorgesehen ist, um zunächst das im Frischwasserbehälter (7) zwischengespeicherte Frischwasser durch Temperaturausgleich mit dem im Abwasserbehälter (5) zwischengespeicherten Abwasser zu erwärmen, wobei es sich bei dem Wärmetauscher um einen Plattenwärmetauscher (9) handelt, und dass ein Trennbehälter (4) zur Zwischenspeicherung von Abwasser vorgesehen ist, wobei der Trennbehälter (4) dem mindestens einen Abwasserbehälter (5, 6) vorgeschaltet ist, um nur dann Abwasser aus dem Trennbehälter (4) in den Abwasserbehälter (5, 6) zu leiten, wenn das Abwasser im Trennbehälter (4) wärmer ist als das Abwasser im Abwasserbehälter (5, 6).A device for heat recovery from waste water of a device operating with hot water, in particular a washing machine, a dishwasher or a disinfection spinner, the device comprising a connection (25) for the supply of fresh water, a connection (26) for the supply of waste water, a connection (27) for the removal of fresh water and a connection (28) for the discharge of the waste water, wherein the device has at least one wastewater container (5, 6) for temporarily storing the waste water and at least one fresh water tank (7, 8) for temporarily storing the fresh water, and a heat pump (24) in order to remove residual heat from the waste water tank (5, 6) temporarily stored in the waste water tank and to further warm the fresh water temporarily stored in the fresh water tank (7, 8) to a preferably predeterminable maximum temperature, characterized in that a heat exchanger (9) is provided to first in the fresh water Container (7) to store cached fresh water by temperature compensation with the wastewater in the container (5) cached wastewater, wherein it is a heat exchanger to a plate heat exchanger (9), and that a separation tank (4) is provided for temporary storage of waste water, said Separation container (4) the at least one wastewater container (5, 6) is connected upstream, only to then waste water from the separation tank (4) in the waste water tank (5, 6) to lead, if the wastewater in the separation tank (4) is warmer than the wastewater in the waste water tank (5, 6). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem mindestens einen Abwasserbehälter (5, 6) vorgeschalteter Abwasserfilter (23) vorgesehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the at least one wastewater container (5, 6) upstream wastewater filter (23) is provided. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass jene Zwischenräume zwischen Platten des Plattenwärmetauschers (9), die für den Durchfluss des Abwassers vorgesehen sind, größer ausgeführt sind als jene Zwischenräume zwischen den Platten des Plattenwärmetauschers (9), die für den Durchfluss des Frischwassers vorgesehen sind.3. Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that those spaces between plates of the plate heat exchanger (9), which are provided for the flow of the waste water, are made larger than those spaces between the plates of the plate heat exchanger (9) are provided for the flow of fresh water. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im mindestens einen Frischwasserbehälter (7, 8) mindestens ein Heizelement, vorzugsweise mindestens ein elektrischer Heizstab angeordnet ist, um das im Frischwasserbehälter (7, 8) zwischengespeicherte Frischwasser auf eine zweite Höchsttemperatur, die größer als die erste Höchsttemperatur ist und die vorzugsweise vorgebbar ist, weiter zu erwärmen.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in at least one fresh water tank (7, 8) at least one heating element, preferably at least one electric heating element is arranged to the in the fresh water tank (7, 8) cached fresh water to a second Maximum temperature, which is greater than the first maximum temperature and which is preferably predetermined to continue to heat. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Frischwasserbehälter (7, 8) und/oder der mindestens eine Abwasserbehälter (5, 6) wärmeisolierend ausgeführt sind und vorzugsweise eine wärmeisolierende Schicht (32) aufweisen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one fresh water tank (7, 8) and / or the at least one waste water tank (5, 6) are designed heat-insulating and preferably have a heat-insulating layer (32). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Frischwasserbehälter (7, 8) und/oder der mindestens eine Abwasserbehälter (5, 6) in einem inneren Volumen (33) zur Aufnahme des Frischwassers bzw. Abwassers einen Trennkörper (19) aufweist, der entlang einer Führung (22) zwischen einer Eintrittsöffnung (29) und einer Austrittsöffnung (31) für das Frischwasser bzw. Abwasser hin und her bewegbar ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one fresh water tank (7, 8) and / or the at least one waste water tank (5, 6) in an inner volume (33) for receiving the fresh water or wastewater a separating body (19), which along a guide (22) between an inlet opening (29) and an outlet opening (31) for the fresh water or wastewater is movable back and forth. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennkörper (9) das innere Volumen (33) in zwei Teilvolumina teilt, wobei mindestens eine Durchtrittsöffnung (34) vorgesehen ist, durch die das Frischwasser bzw. Abwasser von einem Teilvolumen in das andere Teilvolumen treten kann.7. The device according to claim 6, characterized in that the separating body (9) divides the inner volume (33) into two partial volumes, wherein at least one passage opening (34) is provided, through which the fresh water or wastewater from one partial volume into the other Partial volume can occur. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Durchtrittsöffnung als Spalt (34) zwischen dem Trennkörper (9) und einer das innere Volumen (33) begrenzenden Innenwand (20) ausgebildet ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the at least one passage opening as a gap (34) between the separating body (9) and an inner volume (33) defining the inner wall (20) is formed. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (31) über der Eintrittsöffnung (29) angeordnet ist und dass die Masse des Trennkörpers (9) größer ist als die Masse des durch ihn verdrängten Frischwassers bzw. Abwassers.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the outlet opening (31) via the inlet opening (29) is arranged and that the mass of the separating body (9) is greater than the mass of the fresh water or waste water displaced by it , 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei hintereinander geschaltete Abwasserbehälter (5, 6) und zwei hintereinander geschaltete Frischwasserbehälter (7, 8) vorgesehen sind, um das Frischwasser in einem der zwei Frischwasserbehälter (7, 8) durch Wärmetausch mit dem Abwasser in einem der zwei Abwasserbehälter (5, 6) zu erwärmen und das Frischwasser im anderen der zwei Frischwasserbehälter (7, 8) durch Entzug der Restwärme des Abwassers im anderen der zwei Abwasserbehälter (5, 6) weiter zu erwärmen.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that two successively connected wastewater containers (5, 6) and two successively connected fresh water tank (7, 8) are provided to the fresh water in one of the two fresh water tank (7, 8) by heat exchange with the waste water in one of the two waste water tanks (5, 6) to heat and the fresh water in the other of the two fresh water tank (7, 8) by removing the residual heat of the waste water in the other of the two waste water tanks (5, 6) to further heat. 11. Mit Warmwasser arbeitendes Gerät, insbesondere Waschmaschine, Geschirrspüler oder Desinfektionsspüler, umfassend eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10.11. Working with hot water device, in particular washing machine, dishwasher or disinfectant, comprising a device according to one of claims 1 to 10. 12. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 als eine vom mit Warmwasser arbeitenden Gerät, insbesondere von der Waschmaschine, dem Geschirrspüler oder dem Desinfektionsspüler, separate Vorrichtung, wobei über den Anschluss (25) für die Zufuhr von Frischwasser aufzuwärmendes Frischwasser der Vorrichtung zugeführt wird, wobei über den Anschluss (26) für die Zufuhr des Abwassers das Abwasser des Geräts zugeführt wird, wobei weiters über den Anschluss (27) für die Abfuhr von Frischwasser dem Gerät Frischwasser, das mit der Vorrichtung erwärmt worden ist, zugeführt wird und wobei über den Anschluss (28) für die Abfuhr des Abwassers Abwasser, das für die Wärmerückgewinnung nicht oder nicht mehr verwendet wird, von der Vorrichtung abgeführt wird.12. Use of a device according to one of claims 1 to 10 as one of working with hot water device, in particular of the washing machine, the dishwasher or the disinfectant, separate device, wherein via the connection (25) for the supply of fresh water to be reheated fresh water of the device is fed, wherein via the connection (26) for the supply of waste water, the waste water of the device is supplied, and further supplied via the connection (27) for the discharge of fresh water to the device fresh water which has been heated with the device, and wherein waste water, which is not or no longer used for heat recovery, is discharged from the device via the waste water discharge port (28). 13. Verfahren zur Erwärmung von Frischwasser durch Wärmerückgewinnung aus Abwasser eines mit Warmwasser arbeitenden Geräts, insbesondere einer Waschmaschine, eines Geschirrspülers oder eines Desinfektionsspülers, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: - Zwischenspeichern des Abwassers und des Frischwassers; - Erwärmen des Frischwassers durch Wärmetausch zwischen dem Abwasser und dem Frischwasser; - Weiteres Erwärmen des Frischwassers auf eine, vorzugsweise vorgebbare Höchsttemperatur mittels einer Wärmepumpe (24), wobei mit der Wärmepumpe (24) dem Abwasser Restwärme entzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetausch zwischen dem Abwasser und dem Frischwasser über einen Plattenwärmetauscher erfolgt und dass das Abwasser zwischengespeichert wird, um bereits zwischengespeichertes Abwasser zu ersetzen, wobei das Abwasser nur dann zwischengespeichert wird, wenn es wärmer als das bereits zwischengespeicherte Abwasser ist.13. A method for heating fresh water by heat recovery from waste water of a device operating with hot water, in particular a washing machine, a dishwasher or a disinfection dishwasher, the method comprising the following steps: - temporarily storing the waste water and the fresh water; - Heating the fresh water by heat exchange between the wastewater and the fresh water; - Further heating of the fresh water to a, preferably predeterminable maximum temperature by means of a heat pump (24), with the heat pump (24) the wastewater residual heat is withdrawn, characterized in that the heat exchange between the wastewater and the fresh water via a plate heat exchanger and that Wastewater is temporarily stored in order to replace already cached wastewater, whereby the wastewater is only temporarily stored when it is warmer than the already cached wastewater. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser vor dem Zwischenspeichern gefiltert wird.14. The method according to claim 13, characterized in that the wastewater is filtered before the caching. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Frischwasser auf eine zweite Höchsttemperatur, die größer als die erste Höchsttemperatur ist und die vorzugsweise vorgebbar ist, mit mindestens einem Heizelement weiter erwärmt wird.15. The method according to any one of claims 13 to 14, characterized in that the fresh water is heated to a second maximum temperature which is greater than the first maximum temperature and which is preferably predetermined, is further heated with at least one heating element. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser und das Frischwasser bei der Erwärmung des Frischwassers durch Wärmetausch in Behältern (5, 7) zwischengespeichert sind und dass das Abwasser und das Frischwasser bei der Erwärmung des Frischwassers mittels Wärmepumpe (24), wobei mit der Wärmepumpe (24) dem Abwasser Restwärme entzogen wird, in anderen Behältern (6, 8) zwischengespeichert sind. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen16. The method according to any one of claims 13 to 15, characterized in that the waste water and the fresh water in the heating of the fresh water by heat exchange in containers (5, 7) are cached and that the waste water and the fresh water in the heating of the fresh water by means of a heat pump (24), wherein with the heat pump (24) the wastewater residual heat is removed, in other containers (6, 8) are cached. For this 3 sheets of drawings
ATA8020/2015A 2014-03-14 2014-12-09 Apparatus and method for heat recovery from waste water of a device operating with hot water AT516597B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA8020/2015A AT516597B1 (en) 2014-03-14 2014-12-09 Apparatus and method for heat recovery from waste water of a device operating with hot water

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50188/2014A AT515504B1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Flat component
ATA8020/2015A AT516597B1 (en) 2014-03-14 2014-12-09 Apparatus and method for heat recovery from waste water of a device operating with hot water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516597A1 AT516597A1 (en) 2016-06-15
AT516597B1 true AT516597B1 (en) 2018-04-15

Family

ID=52686356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50188/2014A AT515504B1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Flat component
ATA8020/2015A AT516597B1 (en) 2014-03-14 2014-12-09 Apparatus and method for heat recovery from waste water of a device operating with hot water

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50188/2014A AT515504B1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Flat component

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT515504B1 (en)
DE (1) DE212015000085U1 (en)
WO (1) WO2015136069A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU100746B1 (en) 2018-03-21 2019-10-01 Erwin Thoma Activated wooden building elements and method for producing such building elements

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432893A1 (en) * 1974-07-09 1976-01-29 Robert Lamb Method and apparatus for drive of heat pumping unit - has two heat exchange fluid streams pumped over heat exchanger/condenser for max. heat exchange
DE4208506A1 (en) * 1992-03-17 1993-09-23 Hellmers Herm J Gmbh DISPOSAL DEVICE FOR SEPARATING OIL FROM DIRT WATER
DE4216633A1 (en) * 1992-05-20 1993-11-25 Heinrich Pfahler Kg Water heater esp. for hotel bathroom - has side plates with grid of spacers, sleeves and bolts, with surface dimpled between bolt holes
DE19846515A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-12 Schmidt Bruecken Ludwig Dipl I Device for conveying waste water heat from e.g. showers
DE102010062435A1 (en) * 2010-12-06 2012-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for recovering heat from waste water, particularly from kitchen wastewater, involves detecting temperature of evaporator or wastewater or fresh water or level of waste water container

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE173952C (en) *
US2444343A (en) * 1943-06-03 1948-06-29 Roger W Eisinger Door construction
AT406596B (en) 1998-07-13 2000-06-26 Erwin Ing Thoma Prefabricated plywood element
DE20208773U1 (en) * 2002-06-05 2002-09-19 Thoma Erwin Prefabricated plywood element
NL1023205C2 (en) * 2003-04-17 2004-10-19 Roy Johannes Hofste Method for manufacturing wood structures and building element containing such wood structures.
AT502626B1 (en) * 2005-05-06 2007-11-15 Rene Dipl Ing Dolinsek WOODEN COMPRESSION ELEMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
ITBZ20050031A1 (en) 2005-06-17 2006-12-18 Reinverbund S R L WALL ELEMENT FOR BUILDING AND COMPOSITE WOOD LAYER PANEL
DE102009031639A1 (en) * 2009-07-03 2011-01-05 Herbert Hagensieker Sägewerk GmbH Glulam

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432893A1 (en) * 1974-07-09 1976-01-29 Robert Lamb Method and apparatus for drive of heat pumping unit - has two heat exchange fluid streams pumped over heat exchanger/condenser for max. heat exchange
DE4208506A1 (en) * 1992-03-17 1993-09-23 Hellmers Herm J Gmbh DISPOSAL DEVICE FOR SEPARATING OIL FROM DIRT WATER
DE4216633A1 (en) * 1992-05-20 1993-11-25 Heinrich Pfahler Kg Water heater esp. for hotel bathroom - has side plates with grid of spacers, sleeves and bolts, with surface dimpled between bolt holes
DE19846515A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-12 Schmidt Bruecken Ludwig Dipl I Device for conveying waste water heat from e.g. showers
DE102010062435A1 (en) * 2010-12-06 2012-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for recovering heat from waste water, particularly from kitchen wastewater, involves detecting temperature of evaporator or wastewater or fresh water or level of waste water container

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015136069A1 (en) 2015-09-17
AT515504A1 (en) 2015-09-15
AT516597A1 (en) 2016-06-15
AT515504B1 (en) 2016-10-15
DE212015000085U1 (en) 2016-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224723B4 (en) Apparatus and method for heat recovery from waste water from a hot water appliance
EP2206824A2 (en) Household device with barrel, heat pump and tank
EP2465405B1 (en) Dishwasher with hot water tank
DE102015116553B3 (en) Method for operating a heat exchanger of a dishwasher
DE102019121736B4 (en) Dishwasher and method for operating a dishwasher
EP2292138B1 (en) Dishwasher
CH709537A2 (en) Washing machine with cooling operation.
CH709041A2 (en) Method and apparatus for degassing a medium in a circuit.
AT516597B1 (en) Apparatus and method for heat recovery from waste water of a device operating with hot water
DE102013226960A1 (en) Device for utilizing the heat of waste water from a laundry treatment machine
EP3777638B1 (en) Dishwasher
DE102014104369B4 (en) Process for the recovery of energy from the heat of the washing liquor
DE3624261A1 (en) Hot-water reservoir designed in particular as a layered reservoir
DE2804748B1 (en) Heat-insulated container for warm water or similar Liquids
DE202009017577U1 (en) Heating and cooling equipment with a heat pump
DE102011000759A1 (en) Method for filling a treatment room of a water-conducting household appliance
EP2275747A2 (en) Device and method for heat recovery from discontinuous liquids containing suspended matter
DE2406524A1 (en) ARRANGEMENT IN AN INERT GAS DEVICE DEVICE
AT507233B1 (en) METHOD FOR USING THE HEAT, ESPECIALLY DOMESTIC WASTEWATER
EP3262364B1 (en) Method for cleaning a partition provided for transmitting heat in a heat recovery unit for waste water, and heat recovery unit
EP3623523B1 (en) Washing machine with a device for supplying water
AT523320B1 (en)
DE202012101184U1 (en) solar shower
DE102008022462A1 (en) Device for recovering heat from warm water running off from showering tub, in house, has container formed as heat exchanger, where wall is sectionally formed by heat exchanger pipes by which cold water is conducted
DE202006009998U1 (en) Solar energy utilization apparatus, has one-piece or connected component forming direct heat-conducting connection between solar collector and thermal transport medium