AT516030A4 - conductor arrangement - Google Patents

conductor arrangement Download PDF

Info

Publication number
AT516030A4
AT516030A4 ATA50931/2014A AT509312014A AT516030A4 AT 516030 A4 AT516030 A4 AT 516030A4 AT 509312014 A AT509312014 A AT 509312014A AT 516030 A4 AT516030 A4 AT 516030A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ladder
conductor
section
arrangement according
rest position
Prior art date
Application number
ATA50931/2014A
Other languages
German (de)
Other versions
AT516030B1 (en
Original Assignee
Dallinger Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dallinger Anton filed Critical Dallinger Anton
Priority to ATA50931/2014A priority Critical patent/AT516030B1/en
Priority to EP15192999.9A priority patent/EP3034774B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT516030B1 publication Critical patent/AT516030B1/en
Publication of AT516030A4 publication Critical patent/AT516030A4/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/06Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted
    • E06C9/08Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members
    • E06C9/10Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members forming part of a building, such as a balcony grid, window grid, or other window part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/06Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted
    • E06C9/08Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/383Foldable ladders in which the longitudinal members are brought together on folding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/397Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders characterised by having wheels, rollers, or runners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/32Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Es wird eine Leiteranordnung auf der Außenseite eines Bauwerks (1) mit einer aus einem unteren Leiterabschnitt (9) und einem mit diesem unteren Leiterabschnitt (9) gelenkig verbundenen oberen Leiterabschnitt (8) zusammengesetzten Leiter (3), die an ihrem oberen Ende verschwenkbar auf einer Konsole (2) gelagert und durch einen Schwenktrieb (5) zwischen einer abgeschwenkten, bodenseitig abgestützten Arbeitsstellung und einer hochgeschwenkten Ruhestellung verschwenkbar ist, und mit einer Auflage (15) für die überkopf in die Ruhestellung geschwenkte Leiter (3) beschrieben. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse sicherzustellen, wird vorgeschlagen, dass der untere Leiterabschnitt (9) gegenüber dem oberen Leiterabschnitt (8) zwischen einer anschlagbegrenzten Strecklage und einer Anlage am oberen Leiterabschnitt (8) frei drehbar gehalten ist und wenigstens einen Gleitkörper (12) als Bodenabstützung aufweist und dass die Bodenabstützung auf der Leitervorderseite mit Abstand (a) von der durch den Schwerpunkt (S) und die Gelenkachse (10) des unteren Leiterabschnitts (9) verlaufenden Ebene (16) angeordnet ist.It is a ladder assembly on the outside of a building (1) with a of a lower conductor portion (9) and with this lower conductor portion (9) hingedly connected upper conductor portion (8) composite conductor (3) pivotally at its upper end a console (2) mounted and by a swivel drive (5) between a pivoted, supported on the bottom side work position and a swung-rest position, and with a support (15) for the overhead in the rest position pivoted ladder (3) described. To ensure advantageous construction conditions, it is proposed that the lower conductor section (9) is freely rotatably supported relative to the upper conductor section (8) between a stop-limited stretched position and a contact on the upper conductor section (8) and has at least one sliding body (12) as ground support and in that the ground support on the conductor front side is arranged at a distance (a) from the plane (16) passing through the center of gravity (S) and the articulation axis (10) of the lower conductor section (9).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiteranordnung mit einer aus einem unterenLeiterabschnitt und einem mit diesem unteren Leiterabschnitt gelenkig verbundenenoberen Leiterabschnitt zusammengesetzten Leiter, die an ihrem oberen Ende ver-schwenkbar auf einer Konsole gelagert und durch einen Schwenktrieb zwischen ei¬ner abgeschwenkten, bodenseitig abgestützten Arbeitsstellung und einer hochge¬schwenkten Ruhestellung verschwenkbar ist, und mit einer Auflage für die Überkopfin die Ruhestellung geschwenkte Leiter.The invention relates to a ladder assembly comprising a ladder composed of a lower ladder section and an upper ladder section hingedly connected to said lower ladder section, pivotally supported on a bracket at its upper end and pivoted between a pivoted downwardly supported working position and a swivel drive a hochge¬ pivoted rest position is pivotable, and with a support for the overhead in the rest position swung ladder.

Um Leitern platzsparend in einer Überkopflage unterbringen zu können, ist es be¬kannt, diese Leitern an ihrem oberen Ende schwenkbar zu lagern und aus zwei Lei¬terabschnitten zusammenzusetzen, die gegeneinander verschiebbar geführt sind,sodass die für die Ruhestellung zusammengeschobenen Leiterabschnitte nach ei¬nem Abschwenken aus der hochgeschwenkten Ruhsteilung in die Arbeitsstellungausgezogen werden können. Solche üblicherweise von Hand zu bedienenden Lei¬teranordnungen eignen sich jedoch kaum für einen Einsatz auf der Außenseite vonBauwerken, wenn es gilt, die Leitern Überkopf in eine bauwerkseitige Ruhsteilung zuverlagern. Zu diesem Zweck ist es bekannt (US 2013/0092474 A1, US 4 068 770A), die Leiter in wenigstens zwei miteinander gelenkig verbundene Abschnitte zuunterteilen und mit Schwenktrieben zwischen den Leiterabschnitten zu versehen,sodass zunächst der untere Leiterabschnitt gegen den oberen Leiterabschnitt ver¬schwend wird, bevor die beiden Leiterabschnitte gemeinsam um die obere Anlenk¬achse der Leiter Überkopf in die Ruhsteilung verschwend werden. Nachteilig beidiesen bekannten Leiteranordnungen ist allerdings der konstruktive Aufwand, dersich durch die Schwenktriebe zwischen den einzelnen Leiterabschnitten ergibt. Au¬ßerdem müssen die Leiterabschnitte in der Arbeitsstellung gegeneinander verriegelt werden, weil aufgrund des Hochschwenkens der unteren Leiterabschnitte auf derdem Benutzer zugekehrten Vorderseite der Leiter ein das Einknicken in Belastungs¬richtung verhindernder Drehanschlag für die Gelenke zwischen den Leiterabschnit¬ten nicht möglich ist.In order to accommodate ladders to save space in an overhead position, it is be¬ known to store these ladders pivotally at its upper end and composed of two Lei¬terabschnitten, which are guided against each other, so that the pushed together for the rest position conductor sections after ei¬nem Swiveling out of the swiveled-out division of rest can be pulled out into the working position. However, such conventionally hand-operated slide arrangements are hardly suitable for use on the outside of structures when it is necessary to shift the ladders upside down into a building-side rest pitch. For this purpose it is known (US 2013/0092474 A1, US 4 068 770A) to divide the conductors into at least two hinged sections and to provide with swivel drives between the conductor sections, so that initially the lower conductor section ver¬schieben against the upper conductor section is, before the two conductor sections together around the upper Anlenk¬ axis of the ladder overhead in the quiescent division be wasted. A disadvantage of these known known conductor arrangements, however, is the design effort that results from the swivel drives between the individual conductor sections. In addition, the conductor sections must be locked against each other in the working position, because due to the high pivoting of the lower conductor sections on the user facing front of the ladder a buckling in Belastungs¬richtung preventing rotation stop for the joints between the Leiterabschnit¬ten is not possible.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine für den Einsatz auf der Au¬ßenseite von Bauwerken besonders geeignete Leiteranordnung anzugeben, die ein¬fach aufgebaut und betriebssicher ist.The invention is therefore based on the object of specifying a particularly suitable for use on the Au¬ßenseite of buildings ladder arrangement, which is ein¬ simple and reliable.

Ausgehend von einer Leiteranordnung der eingangs geschilderten Art löst die Erfin¬dung die gestellte Aufgabe dadurch, dass der untere Leiterabschnitt gegenüber demoberen Leiterabschnitt zwischen einer anschlagbegrenzten Strecklage und einerAnlage am oberen Leiterabschnitt auf der Leitervorderseite frei drehbar gehalten istund wenigstens einen Gleitkörper als Bodenabstützung aufweist.Starting from a ladder arrangement of the type described above, the invention achieves the stated object by virtue of the fact that the lower conductor section is freely rotatably supported relative to the upper conductor section between a stop-limited stretched position and a system on the upper conductor section on the front of the conductor and has at least one sliding body as ground support.

Da zufolge dieser Maßnahmen der untere Leiterabschnitt aus der die Arbeitsstel¬lung bestimmenden Strecklage frei drehbar gegen die Rückseite, also die dem Be-nützer abgewandte Leiterseite, einschwenken kann, wenn der obere Leiterabschnittaus der Arbeitsstellung nach oben geschwenkt wird, bedarf es keines Schwenktrie¬bes zwischen den beiden gelenkig miteinander verbundenen Leiterabschnitten.Während des Hochschwenkens des oberen Leiterabschnitts hängt der untere Lei¬terabschnitt gewichtsbedingt vom oberen Leiterabschnitt herab, bis sich der untereLeiterabschnitt an den oberen anlegt und von diesem mitgeschwenkt wird, wobeider untere Leiterabschnitt auf dem oberen Leiterabschnitt zu liegen kommt und ge¬wichtsbedingt in Anlage mit dem oberen Leiterabschnitt gehalten wird, ohne dasshierfür konstruktive Mittel eingesetzt werden müssten. Beim Verschwenken aus derRuhestellung in die Arbeitsstellung wird der oben auf dem oberen Leiterabschnittaufruhende untere Leiterabschnitt zunächst in eine angenähert vertikale Lage ver¬schwend, die er beim Weiterschwenken des oberen Leiterabschnitts gewichtsbe¬dingt beibehält, bis der untere Leiterabschnitt auf den Boden aufsetzt. Da in dieserLeiterstellung ein Drehmoment vom oberen Leiterabschnitt auf den unteren Leiter¬abschnitt im Sinne eines Ausschwenkens in die Strecklage ausgeübt wird, muss für eine entsprechende Verlagerungsmöglichkeit der Bodenabstützung des unteren Lei¬terabschnitts gesorgt werden. Zu diesem Zweck bildet die Bodenabstützung zumin¬dest einen Gleitkörper. Die Verschwenkung des untern Leiterabschnitts gegen dieLeiteraußenseite wird durch den die Strecklage bestimmenden Drehanschlag zwi¬schen den beiden Leiterabschnitten begrenzt.Since, according to these measures, the lower conductor section can pivot freely against the rear side, ie, the side facing away from the user, when the upper conductor section is pivoted upwards from the working position, there is no need for a pivoting trie During the pivoting up of the upper conductor section, the lower conductor section hangs weight-dependently from the upper conductor section until the lower conductor section abuts the upper and is pivoted away therefrom, whereby the lower conductor section comes to rest on the upper conductor section and, due to its weight, it is held in contact with the upper conductor section without the need for constructive means. When pivoting from the rest position to the working position, the lower conductor section resting on top of the upper conductor section is initially displaced into an approximately vertical position, which it keeps in a weight-bearing manner when the upper conductor section is pivoted further, until the lower conductor section touches the floor. Since a torque is exerted on the lower Leiter¬ section in the direction of a swiveling in the extended position in this leadership position, must be provided for a corresponding displacement possibility of the bottom support of the lower Lei¬terabschnitts. For this purpose, the bottom support zumin¬dest a sliding body. The pivoting of the lower conductor section against the outer side of the conductor is limited by the rotational position determining the extended position between the two conductor sections.

Trotz des Gleitkörpers könnte es unter Umständen aufgrund von Pendelbewegun¬gen des unteren Leiterabschnitts dazu kommen, dass er nach dem Aufsetzen nichtgegen die Vorderseite der Leiter, sondern gegen die Rückseite hin verschwenktwird. Um dies zu unterbinden, kann die Bodenabstützung auf der Leitervorderseitemit Abstand von der durch den Schwerpunkt und die Anlenkachse des unteren Lei¬terabschnitts verlaufenden Ebene angeordnet werden. Das damit verbundene ex¬zentrische Aufsetzen des unteren Leiterabschnitts bedingt ein zusätzliches Dreh¬moment im Sinne eines Ausschwenkens des unteren Leiterabschnitts in die Streck¬lage, womit die gewünschte Schwenkbewegung des unteren Leiterabschnitts auchbei ungünstigen Bodenverhältnissen sichergestellt werden kann.Despite the slider, it could possibly happen due to Pendelbewegun¬gen the lower conductor portion that he is not pivoted against the front of the ladder, but against the back after putting on. To prevent this, the ground support on the conductor front side can be arranged at a distance from the plane passing through the center of gravity and the articulation axis of the lower guide section. The associated eccentric placement of the lower conductor section requires an additional rotational torque in the sense of swiveling the lower conductor section into the stretched position, whereby the desired pivotal movement of the lower conductor section can be ensured even under unfavorable ground conditions.

Werden als Gleitkörper Bodenrollen eingesetzt, so kann der Gleitwiderstand derBodenabstützung herabgesetzt werden. Allerdings kann dann zur Sicherung derBodenabstützung der Leiter in der Arbeitsstellung eine Bremseinrichtung für die Bo¬denrollen notwendig werden.If floor rolls are used as sliding bodies, the sliding resistance of the floor support can be reduced. However, in order to secure the floor support of the ladder in the working position, a braking device for the floor rolls may become necessary.

Aus Sicherheitsgründen und zur Erleichterung der Benutzung kann im oberen Aus¬stiegsbereich der Leiter wenigstens ein Griffholm vorgesehen werden. Damit dieserGriffholm automatisch aus einer abgeschwenkten Ruhelage in eine anschlagbe¬grenzte Gebrauchslage verlagert werden kann, kann der Griffholm auf der in derKonsole gelagerten Lagerwelle für den oberen Leiterabschnitt seitlich des Leiterab¬schnitts frei drehbar gelagert werden und mit einem Mitnehmer des oberen Leiter¬abschnitts Zusammenwirken, sodass der Griffholm beim Verschwenken der Leiter indie Arbeitsstellung in seine Gebrauchsstellung gegen einen der Konsole zugehöri¬gen Drehanschlag verlagert und in dieser Gebrauchsstellung festgehalten wird, bisdie Leiter wieder in die Ruhestellung verschwenkt wird. Der Griffholm wird dabei aufgrund eines Gewichtsmoments oder über einen gesonderten Mitnehmeranschlagdes oberen Leiterabschnitts in seine Gebrauchsstellung zurückbewegt.For safety reasons and to facilitate the use of at least one handle bar can be provided in the upper Aus¬stiegsbereich the ladder. In order for this handle bar to be automatically displaced from a pivoted-down rest position into a stop-limited position of use, the handle bar can be freely rotatably mounted laterally on the bearing shaft for the upper conductor section mounted in the console and interact with a driver of the upper conductor section. so that the handle bar when pivoting the ladder indie work position in its position of use against one of the console associated slid stop displaced and is held in this position of use until the conductor is pivoted back into the rest position. The handle spar is thereby moved back into its position of use due to a weight moment or a separate driver stop of the upper conductor portion.

Die Abstützung der Leiter in der Ruhelage kann über geeignete Auflagen erfolgen.Besonders günstige Konstruktionsbedingungen ergeben sich in diesem Zusam¬menhang, wenn die Konsole selbst diese Auflage bildet, weil dann die Konsole eineallen Montageanforderungen genügende Baueinheit ergibt.The support of the ladder in the rest position can take place via suitable conditions. Particularly favorable design conditions arise in this connection when the console itself forms this support, because then the console gives an adequate assembly unit to all mounting requirements.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zei¬genIn the drawing, the subject invention is shown, for example. It shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Leiteranordnung in der Arbeitsstellung der Leiter ineiner vereinfachten Seitenansicht,1 shows a conductor arrangement according to the invention in the working position of the ladder in a simplified side view,

Fig. 2 die Leiteranordnung nach Fig. 1 in Ansicht von vorne,2 shows the conductor arrangement according to FIG. 1 in a front view, FIG.

Fig. 3 die Leiteranordnung in der Ruhestellung der Leiter in einem schematischenLängsschnitt in einem größeren Maßstab,3 shows the conductor arrangement in the rest position of the conductors in a schematic longitudinal section on a larger scale,

Fig. 4 die Leiter im Bereich ihrer oberen Lagerung in ihrer Arbeitsstellung in einemLängsschnitt in einem größeren Maßstab,4 shows the ladder in the region of its upper bearing in its working position in a longitudinal section on a larger scale,

Fig. 5 die Leiter gemäß der Fig. 4 in einer Vorderansicht undFig. 6 die Leiteranordnung in zwei Zwischenstellungen der Leiter zwischen der Ru¬he- und der Arbeitsstellung in einer schematischen Seitansicht in einem klei¬neren Maßstab.5 shows the ladder according to FIG. 4 in a front view and FIG. 6 shows the conductor arrangement in two intermediate positions of the conductors between the rest position and the working position in a schematic side view on a smaller scale.

Die Leiteranordnung gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist eine bei¬spielsweise auf einer Mauerkrone, einem Flachdach oder dgl. eines Bauwerks 1vorgesehene Konsole 2 auf, in der eine Leiter 3 schwenkbar gelagert ist, und zwarmit Hilfe einer in der Konsole 2 drehbar gehaltenen Lagerwelle 4 zum Verschwen-ken der Leiter 3 mit Hilfe eines Schwenktriebs 5. Dieser Schwenktrieb 5 umfasstgemäß dem Ausführungsbeispiel einen Motor 6 mit einem nachgeschaltetenSchneckengetriebe 7, um bei einem Motorausfall für eine Getriebeselbsthemmungzu sorgen.The conductor arrangement according to the illustrated embodiment has a for example spielsweise on a masonry crown, a flat roof or the like. A building 1vortee console 2, in which a conductor 3 is pivotally mounted, and zwarmit with the aid of a rotatably held in the bracket 2 bearing shaft 4 for Verschwen According to the exemplary embodiment, this swivel drive 5 comprises a motor 6 with a downstream worm gear 7 in order to provide a gear self-locking in the event of an engine failure.

Die Leiter 3 ist aus einem oberen Leiterabschnitt 8 und einem unteren Leiterab¬schnitt 9 zusammengesetzt, die miteinander über eine Gelenkachse 10 außerhalb der durch einen Drehanschlag 11 bestimmten Strecklage gegeneinander frei dreh¬bar gelagert sind. Dieser Drehanschlag 11 ist auf der Leitervorderseite vorgesehenund kann entweder dem oberen oder dem unteren Leiterabschnitt 8, 9 zugeordnetwerden. Zur Bodenabstützung ist der untere Leiterabschnitt 9 mit Gleitkörpern 12 inForm von Bodenrollen 13 versehen. Wird der Schwenkantrieb 5 zum Hochschwen¬ken der Leiter 3 aus der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Arbeitsstellung Überkopf indie Ruhestellung nach der Fig. 3 verschwenkt, so hebt der obere Leiterabschnitt 8den unteren Leiterabschnitt 9 zunächst vom Boden 14 ab, um ihn gemäß der Fig. 6in einer gewichtsbedingten Hängelage anzuheben, bis sich der untere Leiterab¬schnitt 9 an den oberen Leiterabschnitt 8 anlegt und dann gemeinsam mit dem obe¬ren Leiterabschnitt 8 auf die Konsole 2 abgelegt wird, die zu diesem Zweck eineAuflage 15 für die Leiter 3 bildet. Da der untere Leiterabschnitt 9 auf dem oberenLeiterabschnitt 8 zu liegen kommt, bedarf es keiner konstruktiven Maßnahmen, dieRuhestellung der Leiter 3 zu sichern.The conductor 3 is composed of an upper conductor section 8 and a lower Leiterab¬ section 9, which are mutually freely rotatably supported by a hinge axis 10 outside the determined by a rotation stop 11 extended position against each other. This rotation stopper 11 is provided on the front side of the conductor and can be assigned to either the upper or the lower conductor portion 8, 9. For ground support, the lower conductor section 9 is provided with sliding bodies 12 in the form of floor rollers 13. If the pivot drive 5 for Hochschwen¬ken the ladder 3 from the working position shown in FIGS. 1 and 2 overhead in the rest position according to Fig. 3 is pivoted, the upper ladder section 8 raises the lower ladder section 9 first from the bottom 14 to him according to 6 lift in a weight-dependent hanging position until the lower Leiterab- section 9 rests against the upper conductor section 8 and then stored together with the obe¬ren conductor section 8 on the console 2, for this purpose a pad 15 for the ladder third forms. Since the lower conductor portion 9 comes to rest on the upper conductor portion 8, no constructive measures are required to secure the rest of the conductors 3.

Zum Abschwenken der Leiter 3 aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung wird derSchwenktrieb 5 gegensinnig angesteuert, sodass der obere Leiterabschnitt 8 mitdem anliegenden unteren Leiterabschnitt 9 von der Auflage 15 der Konsole 2 weg¬geschwenkt wird und der untere Leiterabschnitt 9 nach einem Überschreiten dervertikalen Überkopflage schwerkraftbedingt vom oberen Leiterabschnitt 8 weg¬schwenkt und vom oberen Leiterabschnitt 8 frei nach unten hängt. Wie der Fig. 6entnommen werden kann, sind die Gleitkörper 12 auf der Leitervorderseite in einemAbstand a von einer Ebene 16 angeordnet, die durch Gelenkachse 10 und durchden Schwerpunkt S des unteren Leiterabschnitts 9 geht. Setzt demnach der untereLeiterabschnitt 9 aufgrund der Abschwenkbewegung des oberen Leiterabschnitts 8mit den Gleitkörpern 12 auf dem Boden 14 auf, so wird aufgrund der exzentrischenAnordnung der Gleitkörper 12 ein zusätzliches Drehmoment auf den unteren Leiter¬abschnitt 9 ausgeübt, das das über den oberen Leiterabschnitt 8 auf den unterenLeiterabschnitt 9 einwirkende Drehmoment unterstützt und für ein sicheres Aus¬schwenken des unteren Leiterabschnitts 9 in die anschlagbegrenzte Arbeitsstellungder Leiter 3 sorgt.For pivoting the ladder 3 from the rest position into the working position of the fifth wheel drive 5 is driven in opposite directions, so that the upper conductor portion 8 weg¬geschwenkt with the adjacent lower conductor portion 9 of the support 15 of the console 2 and the lower conductor portion 9 after exceeding the vertical overhead position due to gravity weg¬schwenkt upper conductor section 8 and hanging freely from the upper conductor section 8 down. As can be seen from Fig. 6, the sliding bodies 12 on the front of the ladder are arranged at a distance a from a plane 16 which passes through the hinge axis 10 and through the center of gravity S of the lower ladder section 9. Accordingly, if the lower conductor section 9 sets due to the Abschwenkbewegung of the upper conductor section 8 with the sliders 12 on the bottom 14, then due to the eccentric arrangement of the sliding body 12, an additional torque on the lower Leiter¬ section 9 is exercised, the over the upper conductor section 8 on the supported lower torque section 9 acting torque and ensures a safe swinging out of the lower conductor portion 9 in the stop-limited working position of the conductor 3.

Um den Ausstieg zu erleichtern, ist die Leiteranordnung im Bereich des oberen En¬des der Leiter 3 mit wenigstens einem Griffholm 17 versehen, der frei drehbar aufder Lagerwelle 4 seitlich neben dem oberen Leiterabschnitt 8 gelagert ist, um auseiner abgeschwenkten Ruhelage gemäß der Fig. 3 in eine Gebrauchslage gemäßden Fig. 4 und 5 verschwenkt werden zu können, und zwar mit Hilfe eines am obe¬ren Leiterabschnitt 8 angeordneten Mitnehmers 18. Dieser Mitnehmer 18 bedingtbeim Verschwenken der Leiter 3 in ihre Arbeitsstellung ein Hochschwenken desGriffholms 17 in eine durch einen Drehanschlag 19 auf der Konsole 2 vorgegebeneGebrauchsstellung, in der der Griffholm 17 durch den Mitnehmer 18 gehalten wird.Beim Rückschwenken der Leiter 3 in ihre Ruhestellung kehrt der Griffholm 17 auf¬grund seiner gewichtsbedingten Anlage am Mitnehmer 18 wieder in seine Ruhestel¬lung zurück.In order to facilitate the exit, the ladder arrangement is provided in the region of the upper end of the ladder 3 with at least one handle spar 17, which is freely rotatably mounted on the bearing shaft 4 laterally adjacent to the upper ladder section 8, to move from a pivoted rest position according to FIG 4 and 5 can be pivoted into a position of use according to FIGS. 4 and 5, with the aid of a driver 18 arranged on the upper conductor section 8. When the conductors 3 are swiveled into their working position, this driver 18 causes the handlebar 17 to swing up into a position controlled by a rotation stop 19 on the console 2 predetermined occupancy position in which the handle bar 17 is held by the driver 18. When pivoting back the ladder 3 in its rest position of the handle bar 17 returns due to its weight-related contact with the driver 18 back to its rest Stel.

Claims (6)

Patentansprüche 1. Leiteranordnung mit einer aus einem unteren Leiterabschnitt (9) und einemmit diesem unteren Leiterabschnitt (9) gelenkig verbundenen oberen Leiterabschnitt(8) zusammengesetzten Leiter (3), die an ihrem oberen Ende verschwenkbar aufeiner Konsole (2) gelagert und durch einen Schwenktrieb (5) zwischen einer abge¬schwenkten, bodenseitig abgestützten Arbeitsstellung und einer hochgeschwenktenRuhestellung verschwenkbar ist, und mit einer Auflage (15) für die Überkopf in dieRuhestellung geschwenkte Leiter (3), dadurch gekennzeichnet, dass der untere Lei¬terabschnitt (9) gegenüber dem oberen Leiterabschnitt (8) zwischen einer an¬schlagbegrenzten Strecklage und einer Anlage am oberen Leiterabschnitt (8) aufder Leitervorderseite frei drehbar gehalten ist und wenigstens einen Gleitkörper (12)als Bodenabstützung aufweist.1. Ladder arrangement comprising a ladder (3) composed of a lower ladder section (9) and an upper ladder section (8) hingedly connected to said lower ladder section (9), pivotally mounted at its upper end on a bracket (2) and by a pivoting drive (5) between a abge¬ pivoted, supported on the bottom side working position and a raised pivoting rest position, and with a support (15) for the overhead in the rest position swiveled ladder (3), characterized in that the lower Lei¬terabschnitt (9) relative to the Upper conductor section (8) between a stop-limited stretched position and a system at the upper conductor section (8) is freely rotatably supported on the front side of the conductor and has at least one sliding body (12) as ground support. 2. Leiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bo¬denabstützung auf der Leitervorderseite mit Abstand (a) von der durch den Schwer¬punkt (S) und die Gelenkachse (10) des unteren Leiterabschnitts (9) verlaufendenEbene (16) angeordnet ist.2. Conductor arrangement according to claim 1, characterized in that the Bo¬denabstützung on the conductor front side at a distance (a) of the by the center of gravity (S) and the hinge axis (10) of the lower conductor portion (9) extending plane (16) is. 3. Leiteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass deruntere Leiterabschnitt (9) Bodenrollen (13) als Gleitkörper (12) aufweist.A ladder arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the lower ladder section (9) comprises bottom rollers (13) as a sliding body (12). 4. Leiteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden¬rollen (13) mit einer Bremseinrichtung versehen sind.4. ladder arrangement according to claim 3, characterized in that the bottom rollers (13) are provided with a braking device. 5. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich¬net, dass auf der in der Konsole (2) gelagerten Lagerwelle (4) für den oberen Lei- terabschnitt (8) wenigstens ein Griffholm (17) seitlich des Leiterabschnitts (8) freidrehbar gelagert ist, der einen Mitnehmer (18) für den Griffholm (17) aufweist, unddass die Konsole (2) einen Drehanschlag (19) für die Gebrauchsstellung des Griff¬holms (17) bildet.5. Ladder arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized gekennzeich¬net that on the in the console (2) mounted bearing shaft (4) for the upper Lei- terabschnitt (8) at least one handle spar (17) laterally of the conductor portion (8 ) is freely rotatably mounted, which has a driver (18) for the handle spar (17), and that the console (2) forms a rotation stop (19) for the position of use of the Griff¬holms (17). 6. Leiteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich¬net, dass die Konsole (2) die Auflage (15) für die Leiter (3) in ihrer Ruhestellung bil¬det.6. ladder arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized gekennzeich¬net that the console (2) the support (15) for the ladder (3) in its rest position forms.
ATA50931/2014A 2014-12-19 2014-12-19 conductor arrangement AT516030B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50931/2014A AT516030B1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 conductor arrangement
EP15192999.9A EP3034774B1 (en) 2014-12-19 2015-11-04 Ladder assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50931/2014A AT516030B1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 conductor arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516030B1 AT516030B1 (en) 2016-02-15
AT516030A4 true AT516030A4 (en) 2016-02-15

Family

ID=54540863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50931/2014A AT516030B1 (en) 2014-12-19 2014-12-19 conductor arrangement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3034774B1 (en)
AT (1) AT516030B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US983904A (en) * 1910-05-03 1911-02-14 David Israel Fire-escape.
JPH041842U (en) * 1990-04-18 1992-01-09
JPH05256078A (en) * 1992-03-12 1993-10-05 Nissan Shatai Co Ltd Ladder device stored in ceiling
US20030173153A1 (en) * 2002-02-08 2003-09-18 Hedweld Engineering Pty Ltd. Foldable access device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014486A (en) * 1975-11-07 1977-03-29 The Boeing Company Door activated airborne stair structure
US4068770A (en) 1976-05-27 1978-01-17 Mcdonnell Douglas Corporation Foldable inclined multi-section ramp actuation system
DE4016620A1 (en) * 1990-05-23 1991-11-28 Man Ghh Schienenverkehr MULTI-STAGE FOLDING STEP FOR TRACKED VEHICLES
US5148889A (en) * 1991-09-30 1992-09-22 Joyce/Streater Inc. High level package retrieval system
JP2975935B1 (en) * 1998-09-14 1999-11-10 阿南電機株式会社 Ladder equipment
US20130092474A1 (en) 2011-10-12 2013-04-18 Michael William Magnussen Ladder assembly for equipment
AT514066B1 (en) * 2013-07-09 2014-10-15 Anton Dallinger ladder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US983904A (en) * 1910-05-03 1911-02-14 David Israel Fire-escape.
JPH041842U (en) * 1990-04-18 1992-01-09
JPH05256078A (en) * 1992-03-12 1993-10-05 Nissan Shatai Co Ltd Ladder device stored in ceiling
US20030173153A1 (en) * 2002-02-08 2003-09-18 Hedweld Engineering Pty Ltd. Foldable access device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3034774A1 (en) 2016-06-22
AT516030B1 (en) 2016-02-15
EP3034774B1 (en) 2018-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657985A5 (en) FOLDABLE WHEELCHAIR.
DE102005024585A1 (en) Aerial ladder for rescue vehicles
DE2548261A1 (en) SAFETY DEVICE FOR ACCESS TO THE UPPER LEVEL OF CARRIAGES OF DIFFERENT HEIGHT
EP1491173B1 (en) Vehicle lift for loads, especially for wheelchairs
AT514066B1 (en) ladder
AT513068B1 (en) Pipe jack with telescopic fork
DE202006008383U1 (en) Folding loft ladder with integral hoist to transfer heavy loads via a winch and with a support frame at the upper end
EP2910511B1 (en) Cabin with adjustable protective roof
AT516030A4 (en) conductor arrangement
DE102014003469A1 (en) Self-rescue system for large machines
AT505762B1 (en) motorcycle cover
DE3437848C2 (en)
DE102011086595A1 (en) Basket device for a collapsible stroller
DE2914350C2 (en) Elevator equipment
DE202005004862U1 (en) Lifting device for especially private motor vehicle has lifting platform has pivotable roll-off blocker at end of each wheel over-run track and includes rocker, whereby front section of rocker has upwards extendable stopper
EP2409675B1 (en) Actuation device for a turning device for the movement of patients with pulmonary diseases
DE202014009975U1 (en) Folding step ladder for attachment to mobile transport trolleys
DE2363746C3 (en) Core formwork element for concreting components with cavities
DE2259634C2 (en) Device for abseiling on a fixed rope with rope slide braking device
DE202013006421U1 (en) Mobile working scaffold with lockable bars
DE368284C (en) Box dump truck
DE922438C (en) Multi-part, in particular two-part folding staircase for storage or the like without counterweights
DE1684073C3 (en) Swiveling flight of stairs
DE202010011789U1 (en) Flexible wheel axle for wheelbarrows
DE102017210805A1 (en) Boarding aid for a vehicle