AT514020A1 - Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen Download PDF

Info

Publication number
AT514020A1
AT514020A1 ATA50157/2013A AT501572013A AT514020A1 AT 514020 A1 AT514020 A1 AT 514020A1 AT 501572013 A AT501572013 A AT 501572013A AT 514020 A1 AT514020 A1 AT 514020A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blank
forging
barrel
hammers
ribs
Prior art date
Application number
ATA50157/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514020B1 (de
Inventor
Michael Dr Ing Engesser
Original Assignee
Steyr Mannlicher Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Mannlicher Gmbh filed Critical Steyr Mannlicher Gmbh
Priority to ATA50157/2013A priority Critical patent/AT514020B1/de
Priority to ES14707312.6T priority patent/ES2607177T3/es
Priority to PCT/AT2014/050011 priority patent/WO2014134645A1/de
Priority to EP14707312.6A priority patent/EP2964406B1/de
Priority to US14/772,465 priority patent/US9446440B2/en
Publication of AT514020A1 publication Critical patent/AT514020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514020B1 publication Critical patent/AT514020B1/de
Priority to HRP20161589TT priority patent/HRP20161589T1/hr

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/12Forming profiles on internal or external surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/152Making rifle and gunbarrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • B21J7/14Forging machines working with several hammers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/06Making machine elements axles or shafts
    • B21K1/066Making machine elements axles or shafts splined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/24Barrels or gun tubes with fins or ribs, e.g. for cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Laufs (1) durch Kaltschmieden eines zylindrischen Rohlings in einer Laufhämmermaschine, die mehrere über den Umfang des Rohlings verteilte, radial auf den Rohling einwirkende Schmiedehämmer (3) hat, wobei, dass Schmiedehämmer (3 ) mit zur Längsachse (4) des Rohlings parallelen Rippen (6) verwendet werden, um während des Kaltschmiedens Längsnuten (2) in den Rohling zu schmieden.

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. DR.TECTIN. ANDREAS WEISER EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEY A-1130 WIEN · KOPFGASSE 7 05719 STEYR MANNLICHER Holding GmbH A-4.442 Kleinraming (AT)
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen.
Um das Gewicht eines (Jagd-) Gewehres zu reduzieren, wird der Lauf häufig mit sogenannten Laufflutungen versehen, das sind über den Umfang des Laufs verteilte, in Längsrichtung des Laufs verlaufende Nuten. Dadurch werden trotz Gewichtsreduzierung die gewünschte Steifigkeit und die Mindestwandstärke des Laufs ohne negative Beeinflussung des Schwingungsverhaltens des Laufs bei der Schussabgabe erreicht.
Solche Laufflutungen werden derzeit spanabhebend aufeinanderfolgend einzeln oder bestenfalls paarweise aus dem Lauf gefräst. Nachteilig daran sind der hohe Fertigungsaufwand und unterschiedliche Oberflächenrauigkeiten, welche auch zu einer verstärkten Schmutzanhaftung führen können.
Die Erfindung setzt sich zum Ziel, ein Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen zu schaffen, welches diese Nachteile überwindet.
Dieses Ziel wird mit einem Laufherstellungsverfahren erreicht, das auf einem Kaltschmieden eines zylindrischen Rohlings in einer Laufhämmermaschine basiert, welche mehrere über den Umfang des Rohlings verteilte, radial auf den Rohling einwirkende Schmiedehämmer hat, welches Verfahren sich dadurch TEL.: (+43 1) 879 17 06 FAX: (+43 1) 879 17 07 EMAIL: MAIL@PATENTE.NET WEB: WWW.PATENTE.NET ERSTE BANK 038-56704 BLZ: 20111 IBAN: ATI02011100003856704 BIC: GIBAATWW VAT: AT U 53832900 2/9 2 auszeichnet, dass Schmiedehämmer mit zur Längsachse des Rohlings parallelen Rippen verwendet werden, um während des Kaltschmiedens Längsnuten in den Rohling zu schmieden.
Durch das Mitschmieden der Laufflutungen bzw. Nuten direkt während des Kaltschmiedens („Hämmern") des Laufs entfällt eine nachträgliche spanabhebende Bearbeitung des Laufs, was eine bedeutende Fertigungsvereinfachung darstellt. Neben der Reduzierung der Herstellkosten werden überdies eine gleichmäßige Oberfläche, geringe Oberflächenrauigkeit und eine homogene Festigkeit des gesamten gefluteten Laufes über den Material-querschnitt erreicht.
Bevorzugt werden vier Schmiedehämmer mit je ein bis vier Rippen verwendet, welche Rippen regelmäßig über den Umfang des Rohlings verteilt sind, üm je nach Kaliber einen guten Kompromiss zwischen Gewichtseinsparung und Festigkeit zu erzielen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen mit Laufflutungen versehenen Lauf in einer Perspektivansicht; und die Fig. 2 und 3 verschiedene Ausführungsformen von Schmiedehämmern einer Laufhämmermaschine in einem axial normalen Schnitt zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Lauf 1 für ein Gewehr oder sonstige Feuerwaffe (nicht dargestellt). Der Lauf 1 ist mit mehreren über seinen Umfang verteilten Längsnuten (Laufflutungen) 2 3/9 3 versehen, welche unter Einhaltung der gewünschten Steifigkeit, Mindestwandstärke Und Schwingungsverhalten des Laufs eine Gewichtsreduzierung ermöglichen, wie dem Fachmann bekannt.
Die Längsnuten 2 des Laufs 1 werden direkt während des KaltSchmiedens (Hämmerns) des Laufs 1 in einer Laufhämmerma-schine hergestellt, von welcher in den Fig. 2 und 3 lediglich die Schmiedehämmer 3 - in einem zur Axialrichtung 4 des Laufs 1 normalen Schnitt gesehen - dargestellt sind. Im gezeigten Beispiel werden vier Schmiedehämmer 3 verwendet, die über den Umfang des Laufs 1 verteilt sind und radial in Richtung der Pfeile 5 auf den zwischen ihnen aufgenommen Lauf 1 einwirken bzw. einhämmern. Für das Kaltschmieden wird zunächst von einem zylindrischen Rohling mit einer axialen Durchgangsbohrung ausgegangen, in welche ein Schmiede- bzw. Hämmerdorn (nicht gezeigt) eingeführt wird, woraufhin die Schmiedehämmer 3 auf den Rohling im Bereich des eingeführten Hämmerdorns einhämmern, um diesen zum Lauf zu schmieden. Die Axiallänge der Schmiedehämmer 3 ist dabei in der Regel kürzer als die Länge des Laufs 1, so dass die Schmiedehämmer 3 und der darin als Gegenlager dienende Hämmerdorn in Axialrichtung relativ zum Lauf 1 bewegt werden. In der Praxis wird der Lauf 1 in Axialrichtung 4 durch die Schmiedehämmer 3 der Laufhämmermaschine hindurchbewegt, während der Hämmerdorn im Lauf im Bereich der Schmiedehämmer 3 an einer Haltevorrichtung, z.B. einer Haltestange, gehalten wird. 4/9 4 Für das vorliegende Verfahren werden die Schmiedehämmer 3 an ihren auf den Rohling bzw. den Lauf einwirkenden Hämmerflächen mit zur Längsachse 4 des Rohlings bzw. Laufs parallelen Rippen 6 ausgestattet. In dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 werden pro Schmiedehammer 3 je eine Längsrippe 6 und in dem Ausführungsbeispiel von Fig. 3 pro Schmiedehammer 3 je zwei Längsrippen 6 verwendet. Die Rippen 6 aller Schmiedehämmer 3 sind dabei im wesentlichen regelmäßig über den Umfang des Rohlings bzw. Laufs 1 verteilt.
Mit Hilfe der Rippen 6 werden direkt während des Kaltschmiedens des Rohlings zum Lauf 1 die Lauf f lutungen bzw. Längsnuten 2 in den Lauf 1 eingeschmiedet.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt/ sondern umfasst alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen . 5/9

Claims (2)

  1. 5 Patentansprüche : 1. Verfahren zum Herstellen eines Laufs (1) durch Kaltschmieden eines zylindrischen Rohlings in einer Laufhämmerma-schine, die mehrere über den Umfang des Rohlings verteilte, radial auf den Rohling einwirkende Schmiedehämmer (3) hat, dadurch gekennzeichnet, dass Schmiedehämmer (3) mit zur Längsachse (4) des Rohlings parallelen Rippen (6) verwendet werden, um während des Kaltschmiedens Längsnuten (2) in den Rohling zu schmieden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Schmiedehämmer (3) mit je ein bis vier Rippen (6) verwendet werden, welche Rippen (6) regelmäßig über den Umfang des Rohlings verteilt sind. 6/9
ATA50157/2013A 2013-03-07 2013-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen AT514020B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50157/2013A AT514020B1 (de) 2013-03-07 2013-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen
ES14707312.6T ES2607177T3 (es) 2013-03-07 2014-01-15 Procedimiento para fabricar un cañón con acanaladuras de cañón
PCT/AT2014/050011 WO2014134645A1 (de) 2013-03-07 2014-01-15 Verfahren zum herstellen eines laufs mit laufflutungen
EP14707312.6A EP2964406B1 (de) 2013-03-07 2014-01-15 Verfahren zum herstellen eines laufs mit laufflutungen
US14/772,465 US9446440B2 (en) 2013-03-07 2014-01-15 Method for producing a gun barrel having barrel flutings
HRP20161589TT HRP20161589T1 (hr) 2013-03-07 2016-11-29 Postupak proizvodnje puščane cijevi s užljebljenjem u cijevi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50157/2013A AT514020B1 (de) 2013-03-07 2013-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514020A1 true AT514020A1 (de) 2014-09-15
AT514020B1 AT514020B1 (de) 2015-05-15

Family

ID=50190125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50157/2013A AT514020B1 (de) 2013-03-07 2013-03-07 Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9446440B2 (de)
EP (1) EP2964406B1 (de)
AT (1) AT514020B1 (de)
ES (1) ES2607177T3 (de)
HR (1) HRP20161589T1 (de)
WO (1) WO2014134645A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10451373B2 (en) * 2015-01-16 2019-10-22 ZEV Technologies, Inc. Firearm barrel
US9677838B2 (en) * 2015-09-16 2017-06-13 Robert T. Faxon Firearm barrel fluting of varied depth and/or width
CN106141053A (zh) * 2016-08-30 2016-11-23 上海交通大学 伺服驱动小变形径向精密锻造装置
US10627179B1 (en) * 2019-03-19 2020-04-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army M4A1 helically fluted barrel
CN114178453B (zh) * 2021-11-04 2023-08-18 大冶特殊钢有限公司 一种高合金方坯的径向锻造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE16299C (de) * P. MAUSER in Oberndorf a. Neckar, Württemberg Neuerungen an Läufen für Feuerwaffen
GB631438A (en) * 1947-09-03 1949-11-02 Samuel Smith Improvements in apparatus for making fluted drills, bits, taps, reamers and the like
DE3120230A1 (de) * 1981-05-21 1982-12-09 Carl Walther Gmbh, 7900 Ulm Lauf fuer handfeuerwaffen, insbesondere sport- und jagdgewehre

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2104319A (en) * 1934-02-10 1938-01-04 Remington Arms Co Inc Manufacture of rifled tubes
US3228298A (en) * 1960-04-20 1966-01-11 Andrew J Grandy Rifle barrel
US3738044A (en) * 1970-10-09 1973-06-12 R Robinson Anti spin-kick firearm
US4043173A (en) * 1974-01-21 1977-08-23 Politechnika Warszawska Method of shaping the outer surfaces of objects consisting of deformable materials and device for the application of the method
US4722216A (en) * 1982-02-08 1988-02-02 Grotnes Metalforming Systems, Inc. Radial forging method
FR2755042B1 (fr) 1996-10-24 1998-12-24 Lemforder Nacam Sa Procede d'obtention de cannelures sur un arbre
US6324780B1 (en) * 1999-07-09 2001-12-04 E.R. Shaw, Inc. Fluted gun barrel
AT408852B (de) * 2000-06-23 2002-03-25 Gfm Beteiligungs & Man Gmbh Verfahren zum schmieden eines metallenen werkstückes
WO2006099661A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Bishop Innovation Limited Steering rack and method of manufacture thereof
KR101292287B1 (ko) * 2005-07-15 2013-08-01 에른스트 그로브 아게 박벽의 원통형 중공부에 내측 및 외측 치형부를 형성하는방법
US8291632B2 (en) * 2007-11-02 2012-10-23 Transmission Systems Limited Projectile weapons
WO2011012766A1 (en) * 2009-07-17 2011-02-03 Carrel Innovations Oy Method for producing a gun barrel, device for producing a gun barrel and a gun barrel
US8025003B1 (en) * 2009-10-14 2011-09-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fluted firearm barrel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE16299C (de) * P. MAUSER in Oberndorf a. Neckar, Württemberg Neuerungen an Läufen für Feuerwaffen
GB631438A (en) * 1947-09-03 1949-11-02 Samuel Smith Improvements in apparatus for making fluted drills, bits, taps, reamers and the like
DE3120230A1 (de) * 1981-05-21 1982-12-09 Carl Walther Gmbh, 7900 Ulm Lauf fuer handfeuerwaffen, insbesondere sport- und jagdgewehre

Also Published As

Publication number Publication date
AT514020B1 (de) 2015-05-15
ES2607177T3 (es) 2017-03-29
EP2964406B1 (de) 2016-10-05
US9446440B2 (en) 2016-09-20
US20160016217A1 (en) 2016-01-21
WO2014134645A1 (de) 2014-09-12
EP2964406A1 (de) 2016-01-13
HRP20161589T1 (hr) 2017-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514020A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit Laufflutungen
DE102010015404B4 (de) Verfahren zur Reparatur einer Rotoranordnung einer Turbomaschine, Ringelement für eine Rotoranordnung einer Turbomaschine sowie Rotoranordnung für eine Turbomaschine
DE102016210480A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Massenausgleichswelle und danach hergestellte Massenausgleichswelle
DE102006055027A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zur Lagerung von Wellen in Windkraftgetrieben
DE4427201A1 (de) Hohle Nockenwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008018545A1 (de) Welle mit Wälzlager
DE102005022205A1 (de) Vierreihiges Kegelrollenlager
WO2013117174A1 (de) Kolbenring und verfahren zu seiner herstellung
EP2814636A1 (de) Verfahren und werkzeug zum erhöhen der festigkeit von wellen, insbesondere von kurbelwellen
DE102011087535A1 (de) Ausgleichswelle
DE102013200261A1 (de) Kolbenring für Brennkraftmaschinen mit erhöhter Ermüdungsfestigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011011259A1 (de) Verfahren zur Feinbearbeitung von Laufflächen von Zylinderrohren in einem Zylinderkurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE102018101551A1 (de) Käfig für ein Wälzlager, Verfahren zum Fertigen des Käfigs sowie ein Käfigrohling
AT514033A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufs mit einstückig anschließendem Gehäuse
DE102016120911A1 (de) Legierungszusammensetzung für thermische Spritzanwendung
DE102009032938A1 (de) Kolbenbolzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014220438A1 (de) Maschinenelement
DE102013103485A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stangenförmigen Bauteils
DE2854963A1 (de) Klammer
DE102017206922B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor, Kolben, Kolbenrohling sowie Gießform
DE102018120152A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle
DE102017203418A1 (de) Kolbenbolzen für Verbrennungsmotoren, System aus Kolbenbolzen und Kolben, Motor mit Kolbenbolzen oder mit System aus Kolbenbolzen und Kolben und Verwendung eines Kolbenbolzens oder eines Systems aus Kolbenbolzen und Kolben für Motoren
DE102004042707A1 (de) Kurbelwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010027100A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem exzentrischen Hauptlager
DE102013010747A1 (de) Kurbelwelle für einen Hubkolbenmotor

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200307