AT513781B1 - safety suit - Google Patents

safety suit Download PDF

Info

Publication number
AT513781B1
AT513781B1 ATA50020/2013A AT500202013A AT513781B1 AT 513781 B1 AT513781 B1 AT 513781B1 AT 500202013 A AT500202013 A AT 500202013A AT 513781 B1 AT513781 B1 AT 513781B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
coverall
straps
strap
region
Prior art date
Application number
ATA50020/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT513781A1 (en
Original Assignee
Safe Patentverwaltungs- Und Verwertungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safe Patentverwaltungs- Und Verwertungs Gmbh filed Critical Safe Patentverwaltungs- Und Verwertungs Gmbh
Priority to ATA50020/2013A priority Critical patent/AT513781B1/en
Priority to EP14711905.1A priority patent/EP2991518B1/en
Priority to PCT/AT2014/050008 priority patent/WO2014110612A1/en
Publication of AT513781A1 publication Critical patent/AT513781A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT513781B1 publication Critical patent/AT513781B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0007Garments with built-in harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • A62B35/0018Full body harnesses covering at least shoulders and thighs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsanzug (1) mit einem Overall (2) mit daran angeordneten Gurten (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 17a, 17b, 20a, 20b). Die im Bereich einer Vorderseite (5) angeordneten Gurte (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) sind in deren Längserstreckung zu einem überwiegenden Längenanteil jeweils innerhalb eines am Overall (2) ausgebildeten Kanals (24, 36) angeordnet. Die Kanäle (24, 36) sind durch einen Oberflächenabschnitt (28) des Overalls (2) und streifenförmig ausgebildete Kanalabdeckelemente (27) gebildet. Das Kanalabdeckelement (27) ist an zumindest einem ersten Längsrandbereich (29) über eine erste Verbindungsvorrichtung (30) mit dem Overall (2) mit einer Haltekraft verbunden, wobei bei einer vom im Kanal (24) aufgenommenen Gurt (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) auf das Kanalabdeckelement (27) einwirkenden vorbestimmten Kraft die erste Verbindungsvorrichtung (30) gelöst ist. Unabhängig davon können die Kanäle (24) durch schlauchförmige Bauelemente (33) gebildet sein, welche über dritte Verbindungsvorrichtungen (34) mit dem Overall (2) verbunden sind. Die dritte Verbindungsvorrichtung (34) ist mit einer Haltekraft ausgebildet, wobei bei einer vom aufgenommenen Gurt (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) auf das Bauelement (33) einwirkenden vorbestimmten Kraft die dritte Verbindungsvorrichtung (34) gelöst ist.The invention relates to a safety suit (1) with an overalls (2) with straps (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 17a, 17b, 20a, 20b) arranged thereon. The straps (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) arranged in the region of a front side (5) are in their longitudinal extent to a predominant length proportion in each case within a channel (24, 36) formed on the coverall (2). arranged. The channels (24, 36) are formed by a surface portion (28) of the coverall (2) and strip-shaped Kanalabdeckelemente (27). The Kanalabdeckelement (27) is connected to at least a first longitudinal edge region (29) via a first connecting device (30) with the coverall (2) with a holding force, wherein in one of the channel (24) recorded belt (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) to the Kanalabdeckelement (27) acting predetermined force, the first connecting device (30) is dissolved. Regardless, the channels (24) can be formed by tubular components (33), which are connected via third connecting devices (34) with the coverall (2). The third connection device (34) is formed with a holding force, wherein the third connection device (34) acts on a predetermined force acting on the component (33) from the received belt (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b). is solved.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsanzug, insbesondere für den Arbeite- oder Rettungseinsatz, wie dieser in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2 beschrieben ist.Description: [0001] The invention relates to a safety suit, in particular for work or rescue use, as described in the preambles of claims 1 and 2.

[0002] Die EP 1 222 004 B1 beschreibt einen Arbeitssicherungs- und Rettungsanzug mit einem Overall und fix mit dem Overall vernähten Gurten im Oberschenkelbereich, im Gesäßbereich und im Achselbereich. Die im Gesäßbereich und im Achselbereich fix mit dem Overall vernähten Gurte, die vorzugsweise durch fix mit dem Overall vernähte Längsgurte zusätzlich miteinander verbunden sind, sind an ihren Enden jeweils mit zwei beweglichen Gurten am Vorderteil des Overalls durch Befestigungsringe verbunden. Weiters sind am Vorderteil zusätzliche, frei beweglich verlaufende Gurte vorgesehen, die sich vom Oberschenkelbereich hoch erstrecken und jeweils gemeinsam mit je zwei der anderen beweglichen Gurten in einem beweglichen Befestigungsring im Brustbereich verbunden sind. Durch das Vorsehen dieser zusätzlichen Gurte wird zwar ein sicheres Halten und Auffangen für einen Benutzer gewährleistet, jedoch sind diese vom Overall frei verlaufend und damit distanziert von diesem angeordneten, beweglichen Gurte in vielen Fällen störend für den Arbeitseinsatz.EP 1 222 004 B1 describes a work safety and rescue suit with a jumpsuit and fixed with the coveralls sewn straps in the thigh area, in the buttocks area and underarm area. The fixed in the buttocks area and underarm area with the overall stitched straps, which are preferably additionally connected by fixed with the overall stitched longitudinal straps, are connected at their ends in each case with two moving straps on the front of the coverall by fastening rings. Furthermore, additional, freely movable straps are provided on the front part, which extend from the thigh area high and are each connected together with two of the other movable straps in a movable mounting ring in the chest area. Although the provision of these additional straps ensures a secure holding and catching for a user, however, these are freely extending from the overalls and thus arranged distanced from this, moving straps in many cases disturbing the labor input.

[0003] Aus der DE 20 1012 008 849 U1 ist eine Weste mit an einer Außenseite der Weste vorgesehenen Befestigungsmitteln für einen Sicherheitsgurt bekannt geworden. Dabei sind die Befestigungsmittel derart ausgebildet, dass der Sicherheitsgurt von der Außenseite der Weste abnehmbar ist. Damit kann dieselbe Weste mit verschiedenen Sicherheitsgurten ausgestattet werden. So kann bei einer Beschädigung der Gurt einfach gegen einen neuen Gurt ausgetauscht werden. Ferner kann nach der Abnahme des Gurtes auch die Weste alleinig auf übliche Weise gewaschen werden. Während der Benutzung ist der sonst lose an der Außenseite befindliche Gurt durch die Befestigungsmittel an der Weste in Position gehalten.From DE 20 1012 008 849 U1 a vest with provided on an outer side of the vest fastening means for a safety belt has become known. In this case, the fastening means are designed such that the safety belt can be removed from the outside of the vest. Thus, the same vest can be equipped with different safety belts. Thus, in case of damage, the belt can be easily replaced with a new belt. Furthermore, after the removal of the belt and the vest can be washed alone in the usual way. During use, the otherwise loosely located on the outside of the belt is held by the fastening means on the vest in position.

[0004] Die DE 20 2008 004 980 U1 beschreibt einen mit einem Sicherungsgurtzeug versehenen Overall, bei dem das Sicherungsgurtzeug an den Körperteil des Overalls genäht ist. Im Bereich eines über die Schulter laufenden Gurtes des Sicherungsgurtzeugs ist eine Verbindungsleine angeordnet, welche an einem ihrer Enden um eine am Rückenbereich des Rumpfabschnittes gelegene Kreuzungsstelle der Schultergurte geschlungen ist. Die Verbindungsleine weist weiters Befestigungsteile auf, mit welchen diese am darunter liegenden Schultergurt gehalten ist. Mit dem der Vorderseite des Overalls zugewendeten Verbindungsende der Verbindungsleine ist ein Sicherungsseil verbunden.The DE 20 2008 004 980 U1 describes a provided with a Sicherungsgurtzeug coverall, in which the Sicherungsgurtzeug is sewn to the body part of the coveralls. A connecting line is arranged in the region of a belt of the securing harness running over the shoulder, which is looped at one of its ends around a crossing point of the shoulder straps situated on the back region of the body section. The connecting line further has fastening parts with which it is held on the underlying shoulder strap. With the front of the coverall facing the connecting end of the connecting line a safety rope is connected.

[0005] Aus der US 5,072,457 A1 ist eine einfach an die Körperabmaße eines Piloten anpassbare Weste mit daran angeordnet Gurten bekannt geworden. Das an der Weste angeordnete Gurtzeug dient im Notfall für den Piloten im Falle eines Fallschirmabsprunges. Um nicht eine Vielzahl von unterschiedlichen Größen an Westen vorrätig halten zu müssen bzw. diese durch Fachpersonal an die Körperabmaße der einzelnen Piloten anpassen zu müssen, ist die Weste aus einem Vorderteil und einem Rückenteil gebildet, welche nach dem Anpassvorgang zur fertigen Weste miteinander verbunden werden. Weiters sind an der Weste bzw. den Westenteilen mehrere Streifen aufgenäht, welche einen Tunnel zur Aufnahme einzelner Gurte dienen. Für den Anpassvorgang sind die Gurte provisorisch in relativer Position an der Weste gehalten. Nach dem Anpassvorgang werden einerseits die Westenteile miteinander verbunden und andererseits die Gurte fest mit der Weste vernäht.From US 5,072,457 A1 an easily adaptable to the body dimensions of a pilot vest with straps arranged thereon has become known. The arranged on the vest harness is used in an emergency for the pilot in the event of a parachute jump. In order not to have to keep a variety of different sizes of vests in stock or to have to adapt by specialized personnel to the body dimensions of the individual pilots, the vest is formed of a front part and a back part, which are connected to each other after the fitting process to the finished vest. Furthermore, several strips are sewn to the vest or the waistband parts, which serve as a tunnel for receiving individual straps. For the adjustment process, the straps are provisionally held in relative position on the vest. After the fitting process, on the one hand, the western parts are connected to each other and on the other hand, the straps sewn firmly with the vest.

[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitsanzug zu schaffen, bei welchem insbesondere im Arbeitseinsatz für den Benutzer ein ausreichender ungestörter Freiraum in seinem Vorderbereich zur Verfügung steht und trotzdem bei einem möglich Sturz und dem damit verbundenen Auffangen des Körpers durch den Sicherheitsanzug der dabei auftretende Fangstoß gedämpft bzw. reduziert wird.The present invention has for its object to provide a safety suit in which, especially in labor for the user a sufficient undisturbed space in his front area is available and still in a possible fall and the associated capture of the body through the safety suit the catch occurring is attenuated or reduced.

[0007] Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object of the invention is solved by the features of claim 1.

[0008] Der sich durch die Merkmale des Anspruches 1 ergebende Vorteil liegt darin, dass durch das im Bereich der Vorderseite des Overalls zumindest überwiegende Anordnen der Gurte innerhalb der dafür vorgesehenen, einzelnen Kanäle ein Abstehen der Gurte von der äußeren Oberfläche des Overalls zum größten Teil verhindert wird. Dies erfolgt dann nur im Bereich der Auffangösen, mit welchen der Benutzer des Sicherheitsanzuges über ein Sicherungsgerät, beispielsweise mit einem Seil, einem Gurt oder dergleichen, bei seinem Arbeitseinsatz gesichert ist. So wird für den Benutzer ein ausreichender Freiraum für seinen Arbeitseinsatz geschaffen, wodurch vom Benutzer ungestört Arbeiten durchgeführt werden können, ohne dass dabei die ihn tragenden Gurten störend oder hindernd wirken. Weiters wird damit aber auch durch die Führung der einzelnen Gurte innerhalb der einzelnen Kanäle eine zusätzliche Reibungswirkung erzielt, wodurch bei einem möglichen Sturz und dem damit verbundenen Auffangen des Körpers die auf den Benutzer einwirkenden Kräfte reduziert und damit gedämpft werden können. Damit werden die auf den Benutzer einwirkenden Kräfte vermindert, wodurch ein „weicheres“ Auffangen des Benutzers durch den Sicherheitsanzug erfolgt. Darüber hinaus ist es möglich, an einem bereits vorgefertigten Overall je nach Anforderung und Körpergröße die für die Aufnahme und Führung der einzelnen Gurte vorgesehenen Kanäle entsprechend anzuordnen und auszubilden. Damit wird jeder der Kanäle durch ein eigenes Kanalabdeckelement gebildet, welches je nach Bedarf und Abmessung der Gurte für jeden Einsatzfall und Verwendungszweck individuell daran angepasst werden kann. Weiters wird so die Möglichkeit geschaffen, zusätzlich zur Reibungswirkung zwischen dem Gurt und den Kanalwandungen einen zusätzlichen Abbau von Kräften durch die hervorgerufene Fallenergie des Benutzers abbauen zu können. Durch das vordefinierte Auftrennen bzw. Auflösen der ersten Verbindungsvorrichtung erfolgt bereits ein hoher Energie- und Kraftabbau, wodurch der Körper des Benutzers bis zum Erreichen der endgültigen Hängeposition stark gedämpft aufgefangen wird.The resulting from the features of claim 1 advantage is that by the in the front of the coverall at least predominantly arranging the straps within the designated individual channels, a protrusion of the straps from the outer surface of the coverall for the most part is prevented. This then takes place only in the area of the eyelets, with which the user of the safety suit is secured by a belay device, for example with a rope, a belt or the like, in his work. Thus, the user is provided with sufficient freedom for his work, so that undisturbed work can be carried out by the user, without the straps carrying him disturbing or hindering act. Furthermore, it is also achieved by the leadership of the individual straps within the individual channels an additional frictional effect, which can be reduced in a possible fall and the associated capture of the body forces acting on the user and thus damped. Thus, the forces acting on the user forces are reduced, whereby a "softer" catching the user through the safety suit. In addition, it is possible to arrange and train according to the requirements and body size provided for receiving and guiding the individual straps on an already prefabricated overalls. Thus, each of the channels is formed by its own Kanalabdeckelement, which can be adjusted individually according to the needs and dimensions of the straps for each application and purpose. Furthermore, the possibility is thus created, in addition to the friction effect between the belt and the channel walls to be able to reduce additional degradation of forces caused by the user's energy impact. By the predefined separation or dissolution of the first connection device is already a high energy and power reduction, whereby the body of the user is caught strongly attenuated until reaching the final hanging position.

[0009] Diese Aufgabe der Erfindung kann aber unabhängig davon durch die Merkmale des Anspruches 2 gelöst werden.However, this object of the invention can be achieved independently of the features of claim 2.

[0010] Der sich durch die Merkmale des Anspruches 2 ergebende Vorteil liegt darin, dass durch das im Bereich der Vorderseite des Overalls zumindest überwiegende Anordnen der Gurte innerhalb der dafür vorgesehenen, einzelnen Kanäle ein Abstehen der Gurte von der äußeren Oberfläche des Overalls zum größten Teil verhindert wird. Dies erfolgt dann nur im Bereich der Auffangösen, mit welchen der Benutzer des Sicherheitsanzuges über ein Sicherungsgerät, beispielsweise mit einem Seil, einem Gurt oder dergleichen, bei seinem Arbeitseinsatz gesichert ist. So wird für den Benutzer ein ausreichender Freiraum für seinen Arbeitseinsatz geschaffen, wodurch vom Benutzer ungestört Arbeiten durchgeführt werden können, ohne dass dabei die ihn tragenden Gurten störend oder hindernd wirken. Weiters wird damit aber auch durch die Führung der einzelnen Gurte innerhalb der einzelnen Kanäle eine zusätzliche Reibungswirkung erzielt, wodurch bei einem möglichen Sturz und dem damit verbundenen Auffangen des Körpers die auf den Benutzer einwirkenden Kräfte reduziert und damit gedämpft werden können. Damit werden die auf den Benutzer einwirkenden Kräfte vermindert, wodurch ein „weicheres“ Auffangen des Benutzers durch den Sicherheitsanzug erfolgt. Weiters kann damit erreicht werden, dass so ein vollständiges Umschließen des jeweiligen Gurtes innerhalb des schlauchförmigen Bauelementes erfolgt. Damit kann ein direkter Kontakt der einzelnen Gurte mit der jeweiligen Verbindungsvorrichtung verhindert bzw. minimiert werden. Durch das Vorsehen des schlauchförmigen Bauelements wird der jeweils darin aufgenommene Gurt stets vor einer zusätzlichen Beschädigung geschützt und kommt auch bei einem Sturz nicht direkt mit anderen Bauelementen in Kontakt. Damit können Beschädigungen des oder der Gurte langfristig vermieden werden. Darüber hinaus kann dadurch das gesamte, schlauchförmige Bauelement von der Oberfläche des Overalls im Bereich der dritten Verbindungsvorrichtung abgelöst werden. Durch das Vorsehen des schlauchförmigen Bauelements wird der darin aufgenommene Gurt stets vor einer zusätzlichen Beschädigung geschützt.The resulting from the features of claim 2 advantage is that by the in the front of the coverall at least predominantly arranging the straps within the designated individual channels, a protrusion of the straps from the outer surface of the coverall for the most part is prevented. This then takes place only in the area of the eyelets, with which the user of the safety suit is secured by a belay device, for example with a rope, a belt or the like, in his work. Thus, the user is provided with sufficient freedom for his work, so that undisturbed work can be carried out by the user, without the straps carrying him disturbing or hindering act. Furthermore, it is also achieved by the leadership of the individual straps within the individual channels an additional frictional effect, which can be reduced in a possible fall and the associated capture of the body forces acting on the user and thus damped. Thus, the forces acting on the user forces are reduced, whereby a "softer" catching the user through the safety suit. Furthermore, this can be achieved so that a complete enclosing of the respective belt takes place within the tubular component. In order for a direct contact of the individual straps can be prevented or minimized with the respective connection device. By providing the tubular component of each recorded therein belt is always protected against additional damage and does not come directly with other components in a fall in contact. Damage to the belt or straps can be avoided in the long term. In addition, it can be detached from the surface of the coverall in the region of the third connection device, the entire tubular component. By providing the tubular component of the recorded therein belt is always protected against additional damage.

[0011] Vorteilhaft ist auch eine weitere Ausführungsform nach Anspruch 3, da durch die relative Verlagerungsmöglichkeit der innerhalb der einzelnen Kanäle aufgenommenen Gurte nicht nur während der Benutzung eine optimale Einstellung der jeweiligen Sitz- bzw. Hängeposition für den Benutzer des Sicherheitsanzuges möglich ist, sondern auch noch zusätzlich die Reibungswirkung für den Abbau der auftretenden Sturzkräfte erhöht wird und somit ein weicheres Auf- fangen des Benutzers durch den Sicherheitsanzug erfolgt.Also advantageous is another embodiment according to claim 3, since not only during use, an optimal adjustment of the respective sitting or hanging position for the user of the safety suit is possible by the relative displacement possibility of the recorded within the individual channels straps, but also additionally the frictional effect for the reduction of the occurring falling forces is increased and thus a softer catching of the user by the safety suit takes place.

[0012] Vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung nach Anspruch 4, da dadurch das Kanalabdeckelement im Bereich seines zweiten Längsrandbereiches ortsfest mit dem Overall verbunden ist und dabei je nach Wahl und Ausbildung der ersten Verbindungsvorrichtung eine neuerliche Verwendung des Sicherheitsanzuges ohne zusätzliche Wartungsarbeiten ermöglicht wird. Weiters kann damit aber auch die dauerhafte Anordnung der einzelnen Kanalabdeckelemente am Overall sichergestellt werden.Also advantageous is a development according to claim 4, characterized in that the Kanalabdeckelement is in the region of its second longitudinal edge region fixedly connected to the coveralls and thereby depending on the choice and design of the first connection device a renewed use of the safety suit without additional maintenance is possible. Furthermore, but also the permanent arrangement of the individual Kanalabdeckelemente be ensured on the overall.

[0013] Durch die Ausbildung nach Anspruch 5 kann ebenfalls wiederum eine vordefinierte Haltekraft und damit verbunden eine Dämpfungswirkung während des Öffnens der vierten Verbindungsvorrichtung infolge eines Sturzes und den damit verbundenen höheren Belastungen erzielt werden. Zusätzlich kann damit aber auch ein einfacher Austausch des jeweiligen Bauelements zur Aufnahme der Gurten erfolgen, da dieses als gesonderter Bauteil über die dritte Verbindungsvorrichtung am Overall befestigbar ist.By the formation of claim 5, in turn, a predefined holding force and, associated therewith, a damping effect can be achieved during the opening of the fourth connecting device as a result of a fall and the associated higher loads. In addition, however, this can also be a simple replacement of the respective component for receiving the straps done, since this is fastened as a separate component on the overall connection via the third connection device.

[0014] Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 6, da so stets das schlauchförmige Bauelement am Overall haften bleibt und die vierte Verbindungsvorrichtung für den kontrollierten Abbau der während eines Sturzes auftretenden Kräfte auf den Körper des Benutzers dient.Also advantageous is an embodiment according to claim 6, as always the tubular component adheres to the overall and the fourth connection device for the controlled removal of forces occurring during a fall on the body of the user is used.

[0015] Gemäß einer Ausbildung, wie im Anspruch 7 beschrieben, können die einzelnen Verbindungsvorrichtungen an die jeweiligen Einsatzbedingungen einfach angepasst werden. Darüber hinaus kann bei entsprechender Wahl auch eine Wiederverwendung und ein neuerliches Schließen der Verbindungsvorrichtungen erzielt werden, wie dies beispielsweise bei einem Klettverschluss oder einer Druckkopfanordnung der Fall ist.According to an embodiment as described in claim 7, the individual connection devices can be easily adapted to the respective conditions of use. In addition, reuse and re-closing of the connection devices can be achieved with appropriate choice, as is the case with a hook-and-loop fastener or printhead assembly, for example.

[0016] Dabei erweist sich eine Ausgestaltung nach Anspruch 8 vorteilhaft, weil dadurch für den Benutzer auch bei einer abgewinkelten Sitzhaltung ein angenehmes Tragegefühl des Sicherheitsanzuges geschaffen wird. Darüber hinaus kann so aber auch eine länger andauernde Arbeitshaltung eingenommen werden, ohne dass es dabei zu einem Abdrücken der Blutversorgung in den Beinen kommt.In this case, an embodiment according to claim 8 proves advantageous because thereby a comfortable wearing feel of the safety suit is created for the user even in an angled sitting position. In addition, but also a longer-lasting working posture can be taken without it comes to a crushing of the blood supply in the legs.

[0017] Schließlich sind aber auch Ausbildungen der Gurtführung und Anordnung am Overall, wie in den Ansprüchen 9 bis 15 beschrieben möglich, da dadurch am Overall ohne Zwischenschaltung von zusätzlichen Gurten und Auffangringen eine direkte Lastabtragung von den beiden zentralen Auffangösen über die einzelnen Gurte und den Overall bis hin auf den Körper des Benutzers des Sicherheitsanzuges erfolgt. Durch die unterschiedliche Anordnung der Quer-sowie Längsgurte und Schultergurte wird in Verbindung mit der Kanalführung im Vorderbereich des Sicherheitsanzuges nicht nur während des Arbeitseinsatzes ein sicheres Halten und Tragen der jeweiligen Person sichergestellt, sondern auch eine ausreichende Dämpfungswirkung im Fall einer ruck- bzw. stoßartigen Belastung erreicht.Finally, however, are also embodiments of the belt guide and arrangement on overalls, as described in the claims 9 to 15 described possible because of the overall without the interposition of additional straps and collecting rings a direct load transfer from the two central eyebolts on the individual straps and the Coverall down to the body of the user of the safety suit is done. Due to the different arrangement of the transverse and longitudinal straps and shoulder straps in conjunction with the channel guide in the front region of the safety suit not only during the labor input secure holding and carrying the respective person ensured, but also a sufficient damping effect in the event of a jerk or jerky load reached.

[0018] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

[0019] Es zeigen jeweils in stark schematisch vereinfachter Darstellung: [0020] Fig. 1 eine mögliche Ausbildung eines Sicherheitsanzuges in Frontansicht; [0021] Fig. 2 den Sicherheitsanzug nach Fig. 1 in einer Rückansicht; [0022] Fig. 3 ein Detail einer Gurtführung innerhalb eines Kanals am Overall, in Ansicht geschnitten, gemäß den Linien lll-lll in Fig. 1; [0023] Fig. 4 eine weitere Möglichkeit einer Gurtführung innerhalb eines Kanals, in Ansicht geschnitten.In a highly schematically simplified representation: [0020] FIG. 1 shows a possible embodiment of a safety suit in a front view; FIG. 2 shows the safety suit according to FIG. 1 in a rear view; FIG. Fig. 3 shows a detail of a belt guide within a channel on the coverall, cut in elevation, according to the lines III-III in Fig. 1; Fig. 4 shows another possibility of a belt guide within a channel, cut in view.

[0024] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals and the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis transferred to like parts with the same reference numerals or the same component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position.

[0025] In den Fig. 1 bis 3 ist ein Sicherheitsanzug 1, insbesondere für den Arbeits- und/oder Rettungseinsatz gezeigt, der einen Overall 2, eine am Overall 2 angeordnete Gurtanordnung 3 sowie zumindest eine mit der Gurtanordnung 3 verbundene Auffangöse 4 umfasst. Der Overall 2 weist hier eine kurzärmelige sowie kurzbeinige Ausführungsform auf. Es wäre aber auch möglich, die Ärmel und/oder Beine entweder fix oder abzippbar am Basiskörper des Overalls 2 vorzusehen. Weiters wäre es aber auch noch möglich, im Halsbereich einen Hochstellkragen und/oder eine eigene Kapuze vorzusehen.1 to 3, a safety suit 1, in particular for the work and / or rescue operation shown, comprising a coverall 2, arranged on a coverall 2 belt assembly 3 and at least one connected to the belt assembly 3 collecting lug 4. The coverall 2 here has a short-sleeved and short-legged embodiment. It would also be possible to provide the sleeves and / or legs either fixed or abzippbar on the base body of the coverall 2. Furthermore, it would also be possible to provide a high collar and / or a hood in the neck area.

[0026] Der Overall 2 weist seinerseits eine Vorderseite 5, eine davon abgewendete Hinterseite 6 sowie beidseits sich dazwischen erstreckende linke und rechte Verbindungsseiten 7a, 7b auf. Die zuvor beschriebenen Seiten 5, 6, 7a, 7b bilden dabei eine äußere Oberfläche 8 des Overalls 2 aus.The coverall 2 in turn has a front side 5, a rear side facing away from 6 and both sides extending therebetween left and right connecting sides 7a, 7b. The previously described sides 5, 6, 7a, 7b form an outer surface 8 of the overalls 2.

[0027] Weiters sei hier noch allgemein angemerkt, dass sich die in dieser Beschreibung mit links und rechts bezogenen Angaben auf die in der Fig. 1 dargestellte Vorderansicht bzw. Frontansicht für den Betrachter des Sicherheitsanzuges 1 beziehen.It should also be noted in general that refer to the left and right in this description related to the front view and front view shown in FIG. 1 for the viewer of the safety suit 1.

[0028] Der Overall 2 ist im Bereich seiner Vorderseite 5 derart ausgebildet, dass dieser geöffnet werden kann und so ein Benutzer in den Overall 2 hineinsteigen bzw. hineinschlüpfen kann. Die Vorderseite 5 des Overalls 2 kann dann beispielsweise mit einem Reißverschluss, einem Klettverschluss oder dergleichen nach dem Anziehen verschlossen werden.The coverall 2 is formed in the region of its front side 5 such that it can be opened and so a user can get into the coverall 2 or slip into it. The front 5 of the coveralls 2 can then be closed, for example, with a zipper, a Velcro fastener or the like after tightening.

[0029] Die Gurtanordnung 3 umfasst ihrerseits mehrere später noch näher beschriebene Gurte, mit welchen es möglich ist, eine sichere lastabtragende Funktion von der oder den Auffangösen 4 über die Gurten der Gurtanordnung 3 von einem nicht näher dargestellten Benutzer zu übernehmen. Dabei sind mehrere der Gurten an der Hinterseite 6, den linken und rechten Verbindungsseiten 7a, 7b sowie der Vorderseite 5 des Overalls 2 verlaufend angeordnet. So werden bevorzugt jene Gurten mit dem Overall 2 fix verbunden, welche im Bereich der Hinterseite 6 sowie den Verbindungsseiten 7a, 7b angeordnet sind.The belt assembly 3 in turn comprises several belts described in more detail later, with which it is possible to take over a safe load-bearing function of the or the eyelets 4 on the straps of the belt assembly 3 by a user, not shown. In this case, several of the straps on the rear side 6, the left and right connecting sides 7a, 7b and the front 5 of the coverall 2 are arranged to extend. Thus, those straps are preferably connected to the coverall 2 fixed, which are arranged in the region of the rear side 6 and the connecting sides 7a, 7b.

[0030] Es sei hier bemerkt, dass die spezielle Anordnung der Gurten am Overall 2 nur beispielhaft gewählt ist und auch dazu andere Anordungsmöglichkeiten sowie Längsverläufe möglich sind, als die hier dargestellten Anordnungen.It should be noted here that the special arrangement of the straps on coverall 2 is chosen only as an example and also other possible arrangements and longitudinal courses are possible, as the arrangements shown here.

[0031] Die am Overall 2 vorgesehene Gurtanordnung 3 umfasst im Bereich der Vorderseite 5 des Overalls 2 in Umfangsrichtung gesehen jeweils eine eigene linke sowie rechte Auffangöse 4a, 4b. Diese sind bezüglich einer zentralen Teilungslinie 9 des Overalls 2 benachbart zu dieser angeordnet, wodurch das Einsteigen in den Overall 2 und der daran angeordneten Gurtanordnung 3 wesentlich vereinfacht wird. Die beiden Auffangösen 4a, 4b dienen dazu, um an einem nicht näher dargestellten Sicherungselement, an einem Karabiner oder dergleichen gemeinsam eingehängt zu werden. Dies dient zur Sicherung jener Person, welche den Sicherheitsanzug 1 verwendet, um so im Arbeits- und/oder Rettungseinsatz vor einem Absturz gesichert zu sein.The provided on coverall 2 belt assembly 3 comprises in the area of the front 5 of the coverall 2 seen in the circumferential direction each have their own left and right eyelet 4a, 4b. These are arranged with respect to a central dividing line 9 of the coveralls 2 adjacent to this, whereby the entry into the coverall 2 and arranged thereon belt assembly 3 is substantially simplified. The two collecting lugs 4a, 4b serve to be hooked together on a securing element, not shown, on a carabiner or the like. This serves to secure the person who uses the safety suit 1 so as to be protected against falling during work and / or rescue operations.

[0032] Diese beiden Auffangösen 4a, 4b bilden jeweils zentrale Anhängepunkte, mit welchen die nachfolgend beschriebenen Gurte der Gurtanordnung 3 verbunden sind bzw. verbunden werden können.These two collecting lugs 4a, 4b respectively form central attachment points, with which the straps of the belt assembly 3 described below are connected or can be connected.

[0033] Die Gurtanordnung 3 umfasst im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen oberen Quergurt 10, der an der Hinterseite 6 im Rückenbereich verlaufend angeordnet ist und sich weiters unterhalb des Achselbereiches hin zur Vorderseite 5 erstreckt. Dabei ist der obere Quergurt 10 an der Hinterseite 6 fix mit dem Overall 2 verbunden und erstreckt sich jeweils über die beiden Verbindungsseiten 7a, 7b durchlaufend bis hin zur linken sowie rechten Auffangöse 4a, 4b. Gurtenden 11a, 11b sind dann jeweils mit der linken sowie rechten Auffangöse 4a, 4b verbunden. Damit ist der obere Quergurt 10 umlaufend um den Overall 2, also in Querrichtung zu seiner Längserstreckung angeordnet.The belt assembly 3 comprises in the present embodiment, an upper cross belt 10, which is arranged to extend at the rear side 6 in the back region and further extends below the underarm area towards the front 5. In this case, the upper transverse belt 10 is fixedly connected to the back cover 6 with the coverall 2 and extends in each case over the two connecting sides 7a, 7b continuously up to the left and right receiving eye 4a, 4b. Strap ends 11a, 11b are then connected to the left and right attachment eyelets 4a, 4b, respectively. Thus, the upper transverse belt 10 is circumferentially arranged around the coverall 2, ie in the transverse direction to its longitudinal extent.

[0034] Die Gurtanordnung 3 umfasst weiters einen mittleren Quergurt 12, welcher an der Hin- terseite 6 im Beckenbereich verlaufend angeordnet ist. Auch dieser mittlere Quergurt 12 ist an der Hinterseite 6 fix mit dem Overall 2 verbunden. Weiters erstreckt sich der mittlere Quergurt 12, ausgehend von der Hinterseite 6 über die linke sowie rechte Verbindungsseite 7a, 7b durchlaufend bis hin zur linken sowie rechten Auffangöse 4a, 4b, wobei wiederum Gurtenden 13a, 13b jeweils mit der linken bzw. rechten Auffangöse 4a, 4b verbunden sind.The belt arrangement 3 further comprises a middle transverse belt 12, which is arranged running on the rear side 6 in the pelvic region. Also, this middle transverse belt 12 is fixed to the rear 6 with the coverall 2 connected. Furthermore, the middle transverse belt 12 extends, starting from the rear side 6 via the left and right connection side 7a, 7b continuously through to the left and right collection eyelet 4a, 4b, again belt ends 13a, 13b respectively with the left and right collection eyelet 4a, 4b are connected.

[0035] I m Oberschenkelbereich der Beine weist die Gurtanordnung 3 jeweils einen linken sowie rechten unteren Quergurt 14a, 14b auf. Die beiden unteren Quergurte 14a, 14b sind umlaufend über den jeweiligen Oberschenkelbereich ausgebildet und können in ihrer Umfangsweite durch nicht näher bezeichnete Stellvorrichtungen in ihrer Umfangslänge verändert werden. Damit kann eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Benutzer, insbesondere dessen Oberschenkelabmessung, einfach durchgeführt werden.In the thigh area of the legs, the belt arrangement 3 has in each case a left and a right lower transverse belt 14a, 14b. The two lower cross straps 14a, 14b are formed circumferentially over the respective thigh area and can be changed in their circumferential extent by unspecified adjusting devices in their circumferential length. Thus, an individual adaptation to the respective user, in particular the thigh dimension, can be performed easily.

[0036] Weiters umfasst die Gurtanordnung 3 einen linken und einen rechten sich jeweils in Längsrichtung erstreckenden vorderen Beingurt 15a, 15b. Dabei ist der linke vordere Beingurt 15a mit dem linken unteren Quergurt 14a verbunden und erstreckt sich, ausgehend vom linken unteren Quergurt 14a, durchlaufend bis hin zur linken Auffangöse 4a. Sein Gurtende 16a ist mit der linken Auffangöse 4a verbunden. Der rechte vordere Beingurt 15b ist seinerseits mit dem rechten unteren Quergurt 14b verbunden und erstreckt sich, ausgehend vom rechten unteren Quergurt 14b, durchlaufend bis hin zur rechten Auffangöse 4b und ist mit seinem weiteren Gurtende 16b mit der rechten Auffangöse 4b verbunden.Furthermore, the belt assembly 3 comprises a left and a right longitudinally extending front leg strap 15a, 15b. In this case, the left front leg strap 15a is connected to the left lower transverse strap 14a and extends, starting from the left lower transverse strap 14a, continuously up to the left attachment eyelet 4a. Its strap end 16a is connected to the left attachment eyelet 4a. The right front leg strap 15b is in turn connected to the right lower transverse strap 14b and extends, starting from the right lower transverse strap 14b, continuously up to the right collection eyelet 4b and is connected with its other strap end 16b to the right eyelet 4b.

[0037] Wie nun besser aus der Fig. 2 zu ersehen ist, umfasst die Gurtanordnung 3 auch noch einen linken sowie einen rechten sich jeweils in Längsrichtung erstreckenden hinteren Beingurt 17a, 17b. Dabei ist ein erstes Gurtende 18a des linken hinteren Beingurts 17a mit dem linken unteren Quergurt 14a verbunden. Sein zweites Gurtende 18b ist mit dem mittleren Quergurt 12 verbunden. In äquivalenter Weise ist auch ein erstes Gurtende 19a des rechten hinteren Beingurtes 17b mit dem rechten, unteren Quergurt 14b und sein zweites Gurtende 19b mit dem mittleren Quergurt 12 verbunden.As can now better be seen from FIG. 2, the belt arrangement 3 also comprises a left and a right rear leg strap 17a, 17b extending in each case in the longitudinal direction. In this case, a first strap end 18a of the left rear leg strap 17a is connected to the left lower transverse strap 14a. Its second strap end 18b is connected to the middle transverse strap 12. Equivalently, a first strap end 19a of the right rear leg strap 17b is connected to the right lower strap strap 14b and its second strap end 19b is connected to the middle transverse strap 12.

[0038] Die Verbindung der Gurtenden 18a, 18b sowie 19a, 19b der hinteren Beingurte 17a, 17b mit dem mittleren Quergurt 12 sowie den unteren Quergurten 14a, 14b kann jeweils unter Bildung einer vernähten Schlaufe an den hinteren Beingurten 17a, 17b erfolgen. Durch diese gebildeten Schlaufen sind dann der mittlere Quergurt 12 bzw. jeweils die beiden unteren Quergurte 14a, 14b hindurchgeführt. Weiters ist es vorteilhaft, wenn der linke sowie rechte hintere Beingurt 17a, 17b mit dem Overall 2 an dessen Hinterseite 6 fix verbunden sind.The connection of the strap ends 18a, 18b and 19a, 19b of the rear leg straps 17a, 17b with the middle transverse strap 12 and the lower cross straps 14a, 14b can each take place to form a sewn loop on the rear leg straps 17a, 17b. Through these loops formed then the middle transverse belt 12 and respectively the two lower cross straps 14 a, 14 b are passed. Furthermore, it is advantageous if the left and right rear leg straps 17a, 17b are fixedly connected to the coverall 2 at the rear side 6 thereof.

[0039] Um eine weitere tragende Funktion der Gurtanordnung 3 am Overall 2 zu erhalten, umfasst die Gurtanordnung 3 einen linken Schultergurt 20a sowie einen rechten Schultergurt 20b. Ein erstes Gurtende 21a des linken Schultergurts 20a ist mit der linken Auffangöse 4a verbunden und erstreckt sich ausgehend von dieser an der Vorderseite 5 des Overalls hin zum linken Schulterbereich und über diesen hinweg, sich im Bereich der Hinterseite 6 kreuzend hin zum mittleren Quergurt 12 im Bereich der rechten Verbindungsseite 7b und weiter zum rechten unteren Quergurt 14b. Sein zweites Gurtende 21b ist mit dem rechten unteren Quergurt 14b verbunden. Analog bzw. spiegelbildlich dazu ist der rechte Schultergurt 20b am Overall 2 angeordnet. Ein erstes Gurtende 22a des rechten Schultergurts 20b ist mit der rechten Auffangöse 4b verbunden und erstreckt sich an der Vorderseite hin zum rechten Schulterbereich und über diesen hinweg sich im Bereich der Hinterseite 6 kreuzend hin zum mittleren Quergurt 12 im Bereich der linken Verbindungsseite 7a. Weiters erstreckt sich der rechte Schultergurt 20b weiter zum linken, unteren Quergurt 14 a und ist mit seinem zweiten Gurtende 22b mit dem linken unteren Quergurt 14a verbunden. Auch diese Verbindung der beiden Gurtenden 22a, 22b mit den linken und rechten unteren Quergurten 14a, 14b kann wiederum unter Ausbildung eine Aufnahmeschlaufe erfolgen, wie dies bereits zuvor beschrieben worden ist.In order to obtain a further supporting function of the belt arrangement 3 on the coverall 2, the belt arrangement 3 comprises a left shoulder belt 20a and a right shoulder belt 20b. A first strap end 21a of the left shoulder strap 20a is connected to the left attachment eyelet 4a and extends from this on the front 5 of the coverall to the left shoulder area and beyond it, crossing in the area of the rear 6 to the central transverse strap 12 in the area the right connecting side 7b and further to the right lower transverse belt 14b. Its second belt end 21b is connected to the right lower transverse belt 14b. Analog or mirror image of the right shoulder strap 20b is arranged on overalls 2. A first strap end 22a of the right shoulder strap 20b is connected to the right-hand attachment eyelet 4b and extends at the front towards the right shoulder region and crossing over in the region of the rear side 6 to the middle transverse strap 12 in the region of the left connection side 7a. Furthermore, the right shoulder strap 20b further extends to the left, lower transverse strap 14a and is connected with its second strap end 22b to the left lower transverse strap 14a. This connection of the two strap ends 22a, 22b with the left and right lower transverse straps 14a, 14b can again take place to form a receiving loop, as has already been described above.

[0040] Die beiden Schultergurte 20a, 20b sind ca. ab Höhe des Achselbereichs innerhalb der Kanäle 24 angeordnet und verlaufen innerhalb dieser über die Schulterbereiche hinweg bis auf Höhe der Schulterblattbereiches und treten dort aus den Kanälen im Bereich der Hinterseite 6 aus diesen aus. Anschließend daran erfolgt das Überkreuzen der beiden Schultergurte 20a, 20b. Die fixe Verbindung der beiden Schultergurte 20a, 20b an der Hinterseite 6 mit dem Overall 2 erfolgt bevorzugt ab dem oberen Quergurt 10 bis hin zu den unteren Quergurten 14a, 14b.The two shoulder straps 20a, 20b are arranged approximately from the height of the underarm area within the channels 24 and extend within this over the shoulder areas away up to the level of the shoulder blade area and exit there from the channels in the rear side 6 of these. Subsequently, the crossing of the two shoulder straps 20a, 20b takes place. The fixed connection of the two shoulder straps 20a, 20b on the rear side 6 with the overalls 2 preferably takes place from the upper transverse belt 10 to the lower transverse straps 14a, 14b.

[0041] Weiters kann die Gurtanordnung 3 im Bereich der linken sowie rechten Verbindungsseiten 7a, 7b sowohl einen linken als auch einen rechten Längsgurt 23a, 23b umfassen, wie dies ebenfalls am besten aus der Fig. 2 zu ersehen ist. Die beiden Längsgurte 23a, 23b erstrecken sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils durchgehend zwischen dem oberen Quergurt 10, hinweg über den mittleren Quergurt 12 und weiter hin zum linken oder rechten unteren Quergurt 14a, 14b. Dabei sind sowohl der linke als auch der rechte Längsgurt 23a, 23b jeweils sowohl mit dem Overall 2 als auch mit dem oberen Quergurt 10, dem mittleren Quergurt 12 und mit dem linken und rechten unteren Quergurt 14a, 14b verbunden. Im Bereich der linken sowie rechten Verbindungsseite 7a, 7b sind die beiden Längsgurte 23a bzw. 23b unmittelbar nebeneinander oder aber auch in einer zumindest geringfügigen Überdeckung mit dem rechten bzw. linken Schultergurt 20a, 20b am Overall 2 angeordnet. Es kann auch noch eine gegenseitige Verbindung sowohl mit dem Overall 2 als auch den Schultergurten 20a, 20b erfolgen.Furthermore, the belt assembly 3 in the region of the left and right connecting sides 7a, 7b both a left and a right longitudinal belt 23a, 23b include, as can also best be seen from Fig. 2. In the present exemplary embodiment, the two longitudinal straps 23a, 23b each extend continuously between the upper transverse strap 10, over the middle transverse strap 12 and further toward the left or right lower transverse strap 14a, 14b. In this case, both the left and the right longitudinal belt 23a, 23b are each connected both to the coverall 2 and to the upper transverse belt 10, the middle transverse belt 12 and to the left and right lower transverse belts 14a, 14b. In the region of the left and right connecting side 7a, 7b, the two longitudinal straps 23a and 23b are arranged directly next to one another or else in an at least slight overlap with the right or left shoulder strap 20a, 20b on the overall 2. There may also be a mutual connection with both the coverall 2 and the shoulder straps 20a, 20b.

[0042] Die zuvor beschriebene Gurtanordnung 3 ist am Overall 2 angeordnet sowie an den dafür vorgesehenen Stellen fix mit diesem verbunden. Unter fix verbunden wird hier eine feststehende Anordnung verstanden, welche bevorzugt durch nähen, kleben oder schweißen erfolgen kann.The belt assembly 3 described above is arranged on the coverall 2 and connected to the designated places fixed to this. Under fixed is understood here a fixed arrangement, which can preferably be done by sewing, gluing or welding.

[0043] Um bei durchzuführenden Arbeiten und gleichzeitiger Benutzung des Sicherheitsanzuges 1, insbesondere im Bereich der Vorderseite 5, keine vom Overall 2 weit abstehenden Gurten vorzufinden, welche bei der Durchführung von Arbeiten störend sein können, ist hier vorgesehen, dass die im Bereich der Vorderseite 5 des Overalls 2 angeordneten Gurte, insbesondere der obere Quergurt 10, der mittlere Quergurt 12, die vorderen Beingurte 15a, 15b sowie die beiden Schultergurte 20a, 20b der Gurtanordnung 3 in Richtung der Längserstreckung der Gurte zu einem überwiegenden Längenanteil jeweils innerhalb eines eigenen am Overall 2 ausgebildeten Kanals 24 verlaufend angeordnet sind. Dabei wird der Einfachheit halber jeder der unterschiedlich angeordneten Kanäle mit dem gleichen Bezugszeichen 24 versehen, da diese zueinander bis auf die Anordnung am Overall 2 zueinander identisch ausgebildet sein können. Wesentlich dabei ist, dass die einzelnen unterschiedlichen Gurte im Bereich der Vorderseite 5 zumindest über einen überwiegenden Längenanteil jeweils in eigenen Kanälen 24 geführt sind und damit ein Abstehen von der äußeren Oberfläche 8 des Overalls 2 während des Arbeitseinsatzes verhindert ist. Damit sind auch die im Bereich der Vorderseite 5 angeordneten linken und rechten Auffangösen 4a, 4b auch während der Benutzung körpernah angeordnet.In order to find work to be performed and simultaneous use of the safety suit 1, in particular in the area of the front 5, no far from the coverall 2 protruding straps, which may be disturbing in the performance of work, it is provided here that in the area of the front 5 of the coverall 2 arranged straps, in particular the upper transverse strap 10, the middle transverse strap 12, the front leg straps 15a, 15b and the two shoulder straps 20a, 20b of the belt assembly 3 in the direction of the longitudinal extent of the straps to a predominant length each within their own on the overall 2 trained channel 24 are arranged to extend. In this case, each of the differently arranged channels is provided with the same reference numeral 24 for the sake of simplicity, since they can be formed identical to each other except for the arrangement on coverall 2 to each other. It is essential that the individual different straps are guided in the front 5 at least over a predominant length each in their own channels 24 and thus a projection from the outer surface 8 of the coverall 2 is prevented during the labor input. Thus, the left and right collecting lugs 4a, 4b arranged in the region of the front side 5 are also arranged close to the body during use.

[0044] Die Kanäle 24 dienen zur Aufnahme der einzelnen Gurte 10, 12, 15a, 15b, 20a, 20b und sind derart ausgebildet, dass diese jeweils im Bereich von deren in Richtung der Längserstreckung die Gurte voneinander distanzierten Kanalenden 25, 26 offen ausgebildet sind, wie dies in der Fig. 1 im linken Bereich beim mittleren Quergurt 12 eingetragen ist. Damit sind die jeweils innerhalb der Kanäle 24 aufgenommenen Gurte 10, 12, 15a, 15b, 20a, 20b zumindest in Richtung von deren Längserstreckung relativ bezüglich des Overalls 2 dazu verstellbar. Dies bedeutet, dass die in den Kanälen 24 aufgenommenen Gurte relativ bezüglich des Overalls 2 dazu verlagert werden können. Der Werkstoff des Overalls 2 ist bevorzugt aus einem festeren Gewebe oder Stoff gebildet, weicher die äußere Oberfläche 8 des Overalls 2 ausbildet. Die Kanäle 24 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel an der Oberfläche 8 des Materials des Overalls 2 angeordnet bzw. ausgebildet, wobei dies jeweils durch sich ebenfalls in Längserstreckung der einzelnen Gurte erstreckende Kanalabdeckelemente 27 erfolgt. Die Kanalabdeckelemente 27 sind streifenförmig ausgebildet und an der äußeren Oberfläche 8 des Overalls 2 angeordnet. Damit ist jeder der Kanäle 24 durch einen Oberflächenabschnitt 28 des Overalls 2 sowie der dem Oberflächenabschnitt 28 zugewendeten Innenseite des jeweiligen Kanalabdeckelementes 27 gebildet. Durch den bzw. diese Kanäle 24 ist der bzw. sind die einzelnen zuvor beschriebenen Gurten hindurchgeführt bzw. von diesen aufgenommen.The channels 24 serve to receive the individual straps 10, 12, 15a, 15b, 20a, 20b and are designed such that they are each open in the region of their in the direction of longitudinal extension of the straps distanced channel ends 25, 26 , as shown in Fig. 1 in the left area at the middle transverse belt 12. Thus, the respectively received within the channels 24 belts 10, 12, 15a, 15b, 20a, 20b at least in the direction of their longitudinal extent relative to the coverall 2 to adjustable. This means that the belts received in the channels 24 can be displaced relative to the coveralls 2 relative thereto. The material of the coverall 2 is preferably formed of a firmer fabric or fabric, softer the outer surface 8 of the coverall 2 forms. The channels 24 are arranged or formed in the present embodiment on the surface 8 of the material of the coveralls 2, wherein this is done in each case by also in the longitudinal extent of the individual straps extending Kanalabdeckelemente 27. The Kanalabdeckelemente 27 are strip-shaped and arranged on the outer surface 8 of the coveralls 2. Thus, each of the channels 24 is formed by a surface portion 28 of the coveralls 2 and the surface section 28 facing the inside of each Kanalabdeckelementes 27. By or these channels 24 is or are the individual belts previously described passed or absorbed by these.

[0045] Das streifenförmig ausgebildete Kanalabdeckelement 27 ist in Richtung von dessen Längserstreckung an zumindest einem ersten Längsrandbereich 29 über eine erste Verbin dungsvorrichtung 30 mit dem Overall 2 verbunden, wie dies am besten aus der Fig. 3 zu ersehen ist. Die Verbindung bzw. die Verbindungsvorrichtung 30 ist dabei derart ausgebildet, dass bei einer vom im Kanal 24 aufgenommenen Gurt auf das Kanalabdeckelement 27 einwirkenden vorbestimmten Kraft - siehe eingetragener Pfeil - die erste Verbindungsvorrichtung 30 gelöst wird. Die dabei aufgebrachte Kraft wirkt dabei in etwa in senkrechter Richtung bezüglich der Oberfläche 8 des Overalls 2. Diese Kraft entsteht, sobald der Benutzer des Sicherheitsanzuges 1 nicht nur die in etwa statische Krafteinwirkung während seiner Arbeitstätigkeit auf die Gurten einbringt, sondern eine erhöhte Krafteinwirkung durch einen Sturz oder Hineinrutschen in die Gurten des Sicherheitsanzuges 1 verursacht. Die Öffnungsbewegung der ersten Verbindungsvorrichtung 30 ist durch einen weiteren Pfeil angedeutet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die erste Verbindungsvorrichtung 30 durch einen Klettverschluss mit Flausch- und Pilzband gebildet. Auf die Darstellung der Verbindung des Flausch- und Pilzbandes mit dem Overall 2 bzw. dem Kanalabdeckelement wurde verzichtet und kann in bekannterWeise erfolgen.The strip-shaped Kanalabdeckelement 27 is connected in the direction of the longitudinal extent of at least a first longitudinal edge region 29 via a first connec tion device 30 with the coverall 2, as best seen in FIG. In this case, the connection or the connection device 30 is designed in such a way that the first connection device 30 is released in the case of a predetermined force acting on the channel cover element 27, as recorded by the channel 24. The force applied thereby acts approximately in a vertical direction with respect to the surface 8 of the coverall 2. This force is created as soon as the user of the safety suit 1 not only introduces the approximately static force during his work on the straps, but an increased force by a Fall or slip into the straps of safety suit 1 caused. The opening movement of the first connecting device 30 is indicated by a further arrow. In the present embodiment, the first connecting device 30 is formed by a Velcro fastener with Velcro and mushroom tape. The illustration of the connection of the Velcro and mushroom band with the coverall 2 or the Kanalabdeckelement has been omitted and can be done in a known manner.

[0046] Das streifenförmig ausgebildete Kanalabdeckelement 27 ist in Richtung von dessen Längserstreckung an seinem zweiten Längsrandbereich 31 über eine zweite Verbindungsvorrichtung 32 mit dem Overall 2 fix verbunden, insbesondere vernäht, verklebt oder verschweißt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vereinfacht eine Nahtverbindung angedeutet.The strip-shaped Kanalabdeckelement 27 is fixedly connected in the direction of its longitudinal extent at its second longitudinal edge region 31 via a second connecting device 32 with the coverall 2, in particular sewn, glued or welded. In the present embodiment, a seam connection is indicated in a simplified manner.

[0047] Mit dieser Ausbildung ist es möglich, die in den Kanälen 24 aufgenommenen Gurte in Längsrichtung bezüglich der Kanäle 24 darin relativ zum Overall 2 zu verlagern und andererseits bei einer vorbestimmbaren Kraft das Lösen der ersten Verbindungsvorrichtung 30 zu bewirken. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise bei einem Absturz oder einem Ausgleiten der den Sicherheitsanzug 1 tragenden Person kein ruckartiger Fangstoß auf den Köper des Benutzers, ausgehend von den Auffangösen 4a, 4b über die Gurte und den Overall 2, hin auf die Person übertragen wird. So erfolgt einerseits durch die relative Verlagerungsmöglichkeit der Gurten innerhalb der Kanäle 24 und andererseits durch das Auftrennen bzw. Lösen der ersten Verbindungsvorrichtung 30 ein vordefinierter Energieabbau, um so den auf die Person einwirkenden Fangstoß zu dämpfen. Damit wird die den Sicherheitsanzug 1 tragende Person auf alle Fälle sicher vor einem Absturz bewahrt, jedoch die in den Sicherheitsanzug 1 hineinfallende Person gedämpft aufgefangen, da dabei die auftretenden Kräfte auf die Person reduziert werden.With this construction, it is possible to displace the straps received in the channels 24 longitudinally with respect to the channels 24 therein relative to the overalls 2 and, on the other hand, to cause the first connecting device 30 to loosen at a predeterminable force. This has the advantage that, for example, in a crash or slipping of the safety suit 1 person wearing no jerky impact impact on the body of the user, starting from the eyelets 4a, 4b on the straps and overalls 2, is transmitted to the person. Thus, on the one hand by the relative displacement possibility of the straps within the channels 24 and on the other hand by the separation or release of the first connecting device 30 is a predefined energy reduction, so as to dampen the impact force acting on the person. Thus, the person wearing the safety suit 1 is protected in all cases from falling, but the falling into the safety suit 1 absorbed attenuated person, since while the forces are reduced to the person.

[0048] In der Fig. 4 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform des Sicherheitsanzuges 1 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3 hingewiesen bzw. Bezug genommen.FIG. 4 shows a further embodiment of the safety suit 1, which is possibly independent of itself, again using the same reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 to 3 for identical parts. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figs. 1 to 3 or reference.

[0049] Zum Unterschied zur Kanalbildung gemäß der Fig. 3 ist hier dargestellt, dass die Kanäle 24 jeweils durch ein eigenes, schlauchförmiges Bauelement 33 gebildet sind und dabei das bzw. die Bauelemente 33 mit dem Overall 2 jeweils über dritte Verbindungsvorrichtungen 34 verbunden sind. Dabei ist es wiederum möglich, dass die dritte Verbindungsvorrichtung 34 derart ausgebildet ist, dass das schlauchförmige Bauelement 33 bei einer vom darin aufgenommenen Gurt auf das Bauelement 33 einwirkenden, vorbestimmten Kraft die dritte Verbindungsvorrichtung wiederum gelöst ist. So wird das den jeweiligen Gurt aufnehmende Bauelement 33 zumindest über einen Großteil seiner Länge bzw. Längserstreckung von der Oberfläche 8 des Overalls 2 bei einer über die vorbestimmte Kraft hinausgehenden, einwirkenden Kraft abgelöst, wodurch die zuvor beschriebene Dämpfungswirkung für die Person wiederum erzielt werden kann.In contrast to the channel formation according to FIG. 3, it is shown here that the channels 24 are each formed by a separate, tubular component 33 and the component 33 or components 33 are connected to the overalls 2 via third connection devices 34. It is again possible that the third connecting device 34 is formed such that the tubular member 33 is dissolved at a force absorbed by the belt therein on the component 33, predetermined force, the third connection device again. Thus, the component accommodating the respective belt 33 is detached from the surface 8 of the coverall 2 at least over a majority of its length or longitudinal extension at an acting force beyond the predetermined force, whereby the damping effect for the person described above can again be achieved.

[0050] Zusätzlich und unabhängig davon ist es aber auch noch möglich, dass das schlauchförmige Bauelement 33 selbst eine vierte Verbindungsvorrichtung 35 umfasst, welche sich in Längsrichtung des Bauelements 33 insbesondere durchgängig über seine Längsausdehnung erstreckt. In diesem Fall ist es dann vorteilhaft, wenn die Haltekraft der zuvor beschriebenen dritten Verbindungsvorrichtung 34 zwischen dem Bauelement 33 und dem Overall 2 größer gewählt ist, als die Haltekraft der vierten Verbindungsvorrichtung 35 des Bauelements 33. Damit wird es möglich, einen sicheren Halt des Bauelements 33 an der Oberfläche 8 des Overalls 2 zu gewährleisten und bei einer entsprechenden, auftretenden Sturzbelastung das Lösen der vierten Verbindungsvorrichtung 35 für die Erzielung der Dämpfungswirkung sicherzustellen.Additionally and independently of this, however, it is also possible that the tubular component 33 itself comprises a fourth connection device 35, which extends in the longitudinal direction of the component 33, in particular continuously over its longitudinal extent. In this case, it is advantageous if the holding force of the third connecting device 34 described above between the component 33 and the coverall 2 is selected to be greater than the holding force of the fourth connecting device 35 of the component 33. This makes it possible to securely hold the component 33 to ensure the surface 8 of the coveralls 2 and to ensure the release of the fourth connection device 35 for achieving the damping effect at a corresponding, occurring fall load.

[0051] Die zuvor beschriebenen Verbindungsvorrichtungen 30, 32, 34 sowie 35 können dabei ausgewählt sein aus der Gruppe von Klettverschluss mit Flausch- und Pilzband, Nahtverbindung, Druckknopfanordnung oder Klebernaht.The connecting devices 30, 32, 34 and 35 described above can be selected from the group of Velcro with Velcro and mushroom tape, seam, push-button assembly or adhesive seam.

[0052] Wie bereits zuvor beschrieben, ist es wesentlich, dass zumindest jene Gurte der Gurtanordnung, welche bei durchzuführenden Arbeiten im vorderen Beinbereich, dem Beckenbereich, dem Bauchbereich sowie gegebenenfalls dem Brustbereich störend wirken, innerhalb eines eigenen dafür vorgesehenen Kanals 24 anzuordnen bzw. dort aufzunehmen. Davon sind bevorzugt der obere Quergurt 10, der mittlere Quergurt 12, die vorderen Beingurte 15a, 15b sowie die Schultergurte 20a, 20b betroffen.As already described above, it is essential that at least those straps of the belt assembly, which work disturbing work in the front leg area, the pelvic area, the abdominal area and possibly the chest area, to be arranged within its own dedicated channel 24 or there take. Of these, preferably the upper transverse belt 10, the middle transverse belt 12, the front leg straps 15a, 15b and the shoulder straps 20a, 20b are affected.

[0053] Weiters ist es auch noch vorteilhaft, wenn die beiden unteren Quergurte 14a, 14b am Ende des Overalls 2 bei kurzbeiniger Ausführung ebenfalls in eigenen, diesen zugeordneten bevorzugt umlaufenden Kanälen 36 innerhalb dieser angeordnet bzw. darin aufgenommen sind. Damit wird eine einfachere Weitenverstellung der linken und rechten unteren Quergurte 14a, 14b für den Benutzer ermöglicht. So können bei den einzelnen Gurten auch noch Verstellvorrichtungen vorgesehen sein, um eine Größen- bzw. Längenanpassung an unterschiedliche Körpergrößen von Benutzern durchführen zu können.Furthermore, it is also advantageous if the two lower transverse straps 14a, 14b at the end of the coverall 2 in kurzbeiniger execution also in their own, these associated preferably circumferential channels 36 disposed within this or are included therein. This allows a simpler width adjustment of the left and right lower transverse straps 14a, 14b for the user. Thus, adjusting devices can also be provided in the individual straps in order to be able to carry out size or length adaptation to different body sizes of users.

[0054] In der Fig. 2 ist weiters noch dargestellt, dass der Overall 2 im Bereich seiner Hinterseite 6 anschließend an einen Gesäßbereich hin zu einem Schulterbereich eine Zone 37 aufweist, wobei diese Zone 37 eine größere Elastizität bezüglich der zu dieser Zone 37 benachbarten Abschnitte aufweist. Durch diese größere Elastizität des Werkstoffs zur Bildung des Overalls 2 wird hier eine größere Dehnfähigkeit erzielt, wodurch auch in einer abgewinkelten Sitzhaltung ein angenehmes und vor allem langandauerndes Sitzen für den Benutzer ermöglicht wird.2 further shows that the coverall 2 has a zone 37 in the region of its rear side 6 adjacent to a seat area towards a shoulder area, this zone 37 having greater elasticity with respect to the sections adjacent to this zone 37 having. Due to this greater elasticity of the material for forming the coverall 2 a greater elasticity is achieved here, whereby a comfortable and above all long-lasting sitting is made possible for the user in an angled sitting position.

[0055] Die Haltekraft der einzelnen Verbindungsvorrichtungen 30, 34 sowie 35 ist dabei so zu bemessen, dass es bei einer normalen Beanspruchung, wie diese beispielsweise bei ein Sitzhaltung und dabei durchgeführten Arbeiten durch die jeweilige Person, noch zu keinem Lösen der für eine kontrollierte Öffnung vorgesehenen Verbindungsvorrichtungen 30, 34 sowie 35 führt. Erst bei einem Überschreiten der vorbestimmten Kraft kommt es zumeist zuerst zu einer Längsverlagerung zumindest einzelner der Gurte relativ bezüglich des Overalls 2 und anschließend zu einem Auftrennen der dafür vorgesehenen Verbindungsvorrichtungen 30, 34 oder 35.The holding force of the individual connecting devices 30, 34 and 35 is to be dimensioned so that there is no release of the for a controlled opening at a normal stress, such as this, for example, in a sitting posture while doing work by the respective person provided connecting devices 30, 34 and 35 leads. Only when the predetermined force is exceeded is there first of all a longitudinal displacement of at least some of the straps relative to the coverall 2 and subsequently to a separation of the connecting devices 30, 34 or 35 provided therefor.

[0056] Weiters ist in der Fig. 1 noch dargestellt, dass zusätzlich zu den beiden linken und rechten Auffangösen 4a, 4b, welche sich im Bauch- bzw. Brustbereich und somit im Bereich der Vorderseite 5 des Overalls 2 befinden, auch noch weitere linke und rechte Auffangösen 38a, 38b vorgesehen sein können, welche im Schulterbereich jeweils an den beiden Schultergurten 20a, 20b angeordnet bzw. daran befestigt sind. Diese beiden zusätzlichen Auffangösen 38a, 38b dienen dazu, um ein nahezu senkrechtes Hängen des Benutzers des Sicherheitsanzuges 1 zu ermöglichen. Dabei ist der gesamte sich im Bereich der Vorderseite 5 befindliche Raum frei von jeglichen Sicherungsinstrumenten und somit steht ein ungestörter Freiraum zur Durchführung der unterschiedlichsten Arbeiten zur Verfügung.Furthermore, it is shown in FIG. 1 that, in addition to the two left and right collecting eyes 4a, 4b, which are located in the abdominal or chest area and thus in the area of the front side 5 of the coverall 2, also further left and right Auffangösen 38a, 38b may be provided, which are arranged in the shoulder region respectively on the two shoulder straps 20a, 20b or attached thereto. These two additional eyelets 38a, 38b serve to allow a nearly vertical hanging of the user of the safety suit 1. In this case, the entire area located in the area of the front side 5 is free from any security instruments and thus there is an undisturbed free space for carrying out a wide variety of work available.

[0057] In der Fig. 2 ist noch eine weitere mögliche Anordnung einer zusätzlichen Auffangöse 39 gezeigt, welche an der Hinterseite 6 im Kreuzungsbereich der beiden Schultergurte 20a, 20b angeordnet und mit den Schultergurten 20a, 20b verbunden ist. Diese weitere mögliche Auffangöse 39 ist im Rückenbereich des Sicherheitsanzuges 1 angeordnet und kann dazu dienen, eine leicht geneigte Vorwärtslage des Benutzers eines derartigen Sicherheitsanzuges 1 für die Durchführung von Arbeiten zu ermöglichen.In Fig. 2, yet another possible arrangement of an additional catch 39 is shown, which is arranged on the rear side 6 in the crossing region of the two shoulder straps 20a, 20b and connected to the shoulder straps 20a, 20b. This further possible catching eye 39 is arranged in the back region of the safety suit 1 and can serve to allow a slightly inclined forward position of the user of such a safety suit 1 to carry out work.

[0058] In der Fig. 1 ist noch gezeigt, dass in etwa in Höhe der beiden linken und rechten Auffangösen 4a, 4b im Bereich der Verbindungsseiten 7a, 7b jeweils eine Öffnung 40 im Overall 2 angeordnet ist, welche sich durch diesen hindurch erstreckt. Diese Öffnungen 40 sind bevorzugt schlitzförmig ausgebildet und dienen dazu, beispielsweise einen Gurt oder Gürtel von derIn Fig. 1 it is shown that in each case an opening 40 in the coverall 2 is arranged approximately in height of the two left and right collecting lugs 4a, 4b in the region of the connecting sides 7a, 7b, which extends through the latter. These openings 40 are preferably slot-shaped and serve, for example, a belt or belt of the

Innenseite des Overalls 2 durch die beiden Öffnungen 40 hindurchzuführen und unterhalb der beiden Auffangösen 4a, 4b, also zwischen diesen und der äußeren Oberfläche 8 des Overalls 2 verlaufend anzuordnen.Inside of the coveralls 2 pass through the two openings 40 and below the two collecting eyes 4a, 4b, so between these and the outer surface 8 of the coveralls 2 to arrange running.

[0059] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Sicherheitsanzuges 1 dieser bzw. dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that in order to better understand the structure of the safety suit 1, this or its components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Sicherheitsanzug 2 Overall 3 Gurtanordnung 4a, 4b Auffangöse 5 Vorderseite 6 Hinterseite 7a, 7b Verbindungsseite 8 Oberfläche 9 Teilungslinie 10 oberer Quergurt 11a, 11b Gurtende 12 mittlerer Quergurt 13a, 13b Gurtende 14a, 14b unterer Quergurt 15a, 15b vorderer Beingurt 16a, 16b Gurtende 17a, 17b hinterer Beingurt 18a, 18b Gurtende 19a, 19b Gurtende 20a, 20b Schultergurt 21a, 21b Gurtende 22a, 22b Gurtende 23a, 23b Längsgurt 24 Kanal 25 Kanalende 26 Kanalende 27 Kanalabdeckelement 28 Oberflächenabschnitt 29 Längsrandbereich 30 erste Verbindungsvorrichtung 31 Längsrandbereich 32 zweite Verbindungsvorrichtung 33 Bauelement 34 dritte Verbindungsvorrichtung 35 vierte Verbindungsvorrichtung 36 Kanal 37 Zone 38a, 38b Auffangöse 39 Auffangöse 40 ÖffnungREFERENCE LIST 1 Safety suit 2 Overall 3 Harness arrangement 4a, 4b Harness 5 Front 6 Rear 7a, 7b Connecting side 8 Surface 9 Dividing line 10 Upper transverse belt 11a, 11b Belt end 12 Middle transverse belt 13a, 13b Belt end 14a, 14b Lower transverse belt 15a, 15b Front leg belt 16a, 16b Strap end 17a, 17b Rear leg strap 18a, 18b Strap end 19a, 19b Strap end 20a, 20b Shoulder strap 21a, 21b Strap end 22a, 22b Strap end 23a, 23b Long strap 24 Channel 25 Channel end 26 Channel end 27 Channel cover element 28 Surface section 29 Longitudinal edge region 30 First connecting device 31 Longitudinal edge region 32 second connecting device 33 component 34 third connection device 35 fourth connection device 36 channel 37 zone 38 a, 38 b collecting eye 39 collecting eye 40 opening

Claims (15)

Patentansprücheclaims 1. Sicherheitsanzug (1), insbesondere für den Arbeits- oder Rettungseinsatz, mit einem Overall (2), der eine Vorderseite (5), eine Hinterseite (6) sowie beidseits sich dazwischen erstreckende linke und rechte Verbindungsseiten (7a, 7b) aufweist und diese Seiten (5, 6, 7a, 7b) eine äußere Oberfläche (8) des Overalls (2) bilden, und mit einer Gurtanordnung (3) mit mehreren, an der Hinterseite (6), den linken und rechten Verbindungsseiten (7a, 7b) sowie der Vorderseite (5) des Overalls (2) verlaufend angeordneten Gurten (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 17a, 17b, 20a, 20b), von denen zumindest einzelne davon zumindest bereichsweise mit dem Overall (2) fix verbunden sind, sowie mit zumindest einer mit der Gurtanordnung (3) verbundenen Auffangöse (4a, 4b; 38a, 38b; 39), dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Vorderseite (5) des Overalls (2) angeordneten Gurte (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) der Gurtanordnung (3) in Richtung der Längserstreckung der Gurte (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) zu einem überwiegenden Längenanteil jeweils innerhalb eines am Overall (2) ausgebildeten Kanals (24, 36) verlaufend angeordnet sind, und die Kanäle (24, 36) jeweils durch einen Oberflächenabschnitt (28) des Overalls (2) und streifenförmig ausgebildete Kanalabdeckelemente (27) gebildet sind, welche Kanalabdeckelemente (27) an der äußeren Oberfläche (8) des Overalls (2) angeordnet sind, wobei das streifenförmig ausgebildete Kanalabdeckelement (27) in Richtung von dessen Längserstreckung an zumindest einem ersten Längsrandbereich (29) über eine erste Verbindungsvorrichtung (30) mit dem Overall (2) verbunden ist, wobei die Haltekraft der ersten Verbindungsvorrichtung (30) so bemessen ist, dass bei einer vom im Kanal (24) aufgenommenen Gurt (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) auf das Kanalabdeckelement (27) einwirkenden vorbestimmten Kraft bei einer normalen Beanspruchung, wie diese bei einer Durchführung von Arbeiten in Sitzhaltung auftritt, die erste Verbindungsvorrichtung (30) noch nicht gelöst ist und erst bei einer Überschreitung der vorbestimmten Kraft die erste Verbindungsvorrichtung (30) gelöst ist.A safety suit (1), especially for work or rescue use, comprising a coverall (2) having a front (5), a back (6) and left and right connecting sides (7a, 7b) extending therebetween these sides (5, 6, 7a, 7b) form an outer surface (8) of the coverall (2), and with a belt assembly (3) having a plurality of rear side (6), left and right connecting sides (7a, 7b ) and the front side (5) of the coverall (2) extending belts (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 17a, 17b, 20a, 20b), at least some of which at least partially with the coverall (2) and at least one collecting lug (4a, 4b, 38a, 38b, 39) connected to the belt arrangement (3), characterized in that the straps (10, 10) arranged in the region of the front side (5) of the coverall (2) 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) of the belt arrangement (3) in the direction of the longitudinal extension of the straps (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) are arranged to extend for the most part in each case within a channel (24, 36) formed on the coverall (2), and the channels (24, 36) are each defined by a surface section (28) of the coverall (2 ) and strip-shaped Kanalabdeckelemente (27) are formed, which Kanalabdeckelemente (27) on the outer surface (8) of the coverall (2) are arranged, wherein the strip-shaped Kanalabdeckelement (27) in the direction of its longitudinal extent at least a first longitudinal edge region ( 29) is connected to the overalls (2) via a first connecting device (30), wherein the holding force of the first connecting device (30) is dimensioned such that at a belt (10, 12, 14a, 14b) received in the channel (24) , 15a, 15b, 20a, 20b) acting on the Kanalabdeckelement (27) predetermined force at a normal stress, such as occurs when performing work in sitting position, the first Ve Binding device (30) is not yet solved and only when exceeding the predetermined force, the first connection device (30) is dissolved. 2. Sicherheitsanzug (1), insbesondere für den Arbeits- oder Rettungseinsatz, mit einem Overall (2), der eine Vorderseite (5), eine Hinterseite (6) sowie beidseits sich dazwischen erstreckende linke und rechte Verbindungsseiten (7a, 7b) aufweist und diese Seiten (5, 6, 7a, 7b) eine äußere Oberfläche (8) des Overalls (2) bilden, und mit einer Gurtanordnung (3) mit mehreren, an der Hinterseite (6), den linken und rechten Verbindungsseiten (7a, 7b) sowie der Vorderseite (5) des Overalls (2) verlaufend angeordneten Gurten (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 17a, 17b, 20a, 20b), von denen zumindest einzelne davon zumindest bereichsweise mit dem Overall (2) fix verbunden sind, sowie mit zumindest einer mit der Gurtanordnung (3) verbundenen Auffangöse (4a, 4b; 38a, 38b; 39), dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Vorderseite (5) des Overalls (2) angeordneten Gurte (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) der Gurtanordnung (3) in Richtung der Längserstreckung der Gurte (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) zu einem überwiegenden Längenanteil jeweils innerhalb eines am Overall (2) ausgebildeten Kanals (24, 36) verlaufend angeordnet sind, und die Kanäle (24) jeweils durch ein schlauchförmiges Bauelement (33) gebildet sind und die Bauelemente (33) jeweils über dritte Verbindungsvorrichtungen (34) mit dem Overall (2) verbunden sind, wobei die Haltekraft der dritten Verbindungsvorrichtung (34) so bemessen ist, dass das schlauchförmige Bauelement (33) bei einer vom aufgenommenen Gurt (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) auf das Bauelement (33) einwirkenden vorbestimmten Kraft bei einer normalen Beanspruchung, wie diese bei einer Durchführung von Arbeiten in Sitzhaltung auftritt, die dritte Verbindungsvorrichtung (34) noch nicht gelöst ist und erst bei einer Überschreitung der vorbestimmten Kraft die dritte Verbindungsvorrichtung (34) gelöst ist.2. safety suit (1), in particular for the work or rescue use, with a coverall (2) having a front (5), a rear side (6) and both sides extending therebetween left and right connecting sides (7a, 7b) and these sides (5, 6, 7a, 7b) form an outer surface (8) of the coverall (2), and with a belt assembly (3) having a plurality of rear side (6), left and right connecting sides (7a, 7b ) and the front side (5) of the coverall (2) extending belts (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 17a, 17b, 20a, 20b), at least some of which at least partially with the coverall (2) and at least one collecting lug (4a, 4b, 38a, 38b, 39) connected to the belt arrangement (3), characterized in that the straps (10, 10) arranged in the region of the front side (5) of the coverall (2) 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) of the belt arrangement (3) in the direction of the longitudinal extension of the straps (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) are arranged to extend predominantly in each case within a channel (24, 36) formed on the coverall (2), and the channels (24) are each formed by a tubular component (33) and the components (33) in each case via third connecting devices (34) are connected to the coverall (2), wherein the holding force of the third connecting device (34) is dimensioned such that the tubular component (33) at one of the recorded belt (10, 12, 14a , 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) acting on the device (33) predetermined force in a normal stress, as occurs when performing work in sitting position, the third connection device (34) is not yet solved and only at a Exceeding the predetermined force, the third connection device (34) is released. 3. Sicherheitsanzug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils innerhalb der Kanäle (24, 36) aufgenommenen Gurte (10, 12, 14a, 14b, 15a, 15b, 20a, 20b) zumindest in Richtung von deren Längserstreckung relativ bezüglich des Overalls (2) verstellbar sind.3. Safety suit (1) according to claim 1 or 2, characterized in that each within the channels (24, 36) recorded straps (10, 12, 14 a, 14 b, 15 a, 15 b, 20 a, 20 b) at least in the direction of the Longitudinal extent relative to the coverall (2) are adjustable. 4. Sicherheitsanzug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das streifenförmig ausgebildete Kanalabdeckelement (27) in Richtung von dessen Längserstreckung an einem zweiten Längsrandbereich (31) über eine zweite Verbindungsvorrichtung (32) mit dem Overall (2) fix verbunden, insbesondere vernäht, ist.4. Safety suit (1) according to claim 1, characterized in that the strip-shaped Kanalabdeckelement (27) in the direction of its longitudinal extent at a second longitudinal edge region (31) via a second connecting device (32) with the overalls (2) fixedly connected, in particular sewn is. 5. Sicherheitsanzug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das schlauchförmige Bauelement (33) eine vierte Verbindungsvorrichtung (35) umfasst, welche sich in Längsrichtung des Bauelements (33) erstreckt.5. Safety suit (1) according to claim 2, characterized in that the tubular component (33) comprises a fourth connecting device (35) which extends in the longitudinal direction of the component (33). 6. Sicherheitsanzug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltkraft der dritten Verbindungsvorrichtung (34) zwischen dem Bauelement (33) und dem Overall (2) größer gewählt ist, als die Haltkraft der vierten Verbindungsvorrichtung (35) des Bauelements (33).6. Safety suit (1) according to claim 5, characterized in that the holding force of the third connecting device (34) between the component (33) and the coverall (2) is chosen to be greater than the holding force of the fourth connecting device (35) of the component ( 33). 7. Sicherheitsanzug (1) nach einem der Ansprüche 1,2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite, dritte oder vierte Verbindungsvorrichtung (30, 32, 34, 35) ausgewählt ist aus der Gruppe von Klettverschluss mit Flausch - und Pilzband, Nahtverbindung, Druckknopfanordnung, Klebernaht.7. Safety suit (1) according to any one of claims 1,2, 5 or 6, characterized in that the first, second, third or fourth connection device (30, 32, 34, 35) is selected from the group of Velcro fastener with Velcro - and mushroom tape, seam joint, push-button assembly, adhesive seam. 8. Sicherheitsanzug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Overall (2) im Bereich seiner Hinterseite (6) anschließend an einen Gesäßbereich hin zu einem Schulterbereich eine Zone (37) mit einer größeren Elastizität bezüglich der zu dieser Zone (37) benachbarten Abschnitte aufweist.8. Safety suit (1) according to any one of claims 1 to 3 or 6, characterized in that the coverall (2) in the region of its rear side (6) adjacent to a buttock area towards a shoulder region a zone (37) with a greater elasticity which has sections adjacent to this zone (37). 9. Sicherheitsanzug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanordnung (3) einen oberen Quergurt (10) umfasst, der an der Hinterseite (6) im Rückenbereich verlaufend angeordnet ist und der obere Quergurt (10) an der Hinterseite (6) fix mit dem Overall (2) verbunden ist, wobei sich der obere Quergurt (10) durch die diesem zugeordneten Kanäle (24) durchlaufend bis hin zur linken und rechten Auffangöse (4a, 4b) erstreckt und jeweils ein Gurtende (11a, 11b) mit der linken oder der rechten Auffangöse (4a, 4b) verbunden ist.9. Safety suit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt arrangement (3) comprises an upper transverse belt (10) which is arranged on the rear side (6) extending in the back region and the upper transverse belt (10) on the Rear side (6) fixed to the overalls (2) is connected, wherein the upper transverse belt (10) through the associated channels (24) continuously up to the left and right collecting lug (4a, 4b) extends and in each case a belt end (11a , 11b) is connected to the left or the right collecting lug (4a, 4b). 10. Sicherheitsanzug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanordnung (3) einen mittleren Quergurt (12) umfasst, der an der Hinterseite (6) im Beckenbereich verlaufend angeordnet ist und der mittlere Quergurt (12) an der Hinterseite (6) fix mit dem Overall (2) verbunden ist, wobei sich der mittlere Quergurt (12) durch die diesem zugeordneten Kanäle (24) durchlaufend bis hin zur linken und rechten Auffangöse (4a, 4b) erstreckt und jeweils ein Gurtende (13a, 13b) mit der linken oder der rechten Auffangöse (4a, 4b) verbunden ist.10. Safety suit (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the belt assembly (3) comprises a central transverse belt (12) which is arranged on the rear side (6) running in the pelvic region and the middle transverse belt (12) on the Rear side (6) fixed to the jumpsuit (2) is connected, wherein the middle transverse belt (12) through the associated channels (24) continuously up to the left and right receiving eye (4a, 4b) extends and in each case a strap end (13a , 13b) is connected to the left or the right collecting lug (4a, 4b). 11. Sicherheitsanzug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanordnung (3) einen linken und einen rechten unteren Quergurt (14a, 14b) umfasst, die in den beiden Oberschenkelbereichen jeweils umlaufend innerhalb des den unteren Quergurten (14a, 14b) zugeordneten Kanals (36) angeordnet sind.11. Safety suit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt arrangement (3) comprises a left and a right lower transverse belt (14a, 14b) which in the two thigh areas in each case circumferentially within the lower transverse straps (14a, 14b) associated channel (36) are arranged. 12. Sicherheitsanzug (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanordnung (3) einen linken und einen rechten sich jeweils in Längsrichtung erstreckenden vorderen Beingurt (15a, 15b) umfasst, wobei der linke vordere Beingurt (15a) mit dem linken unteren Quergurt (14a) verbunden ist und sich ausgehend vom linken unteren Quergurt (14a) durch den diesem zugeordneten Kanal (24) durchlaufend bis hin zur linken Auffangöse (4a) erstreckt und sein Gurtende (16a) mit der linken Auffangöse (4a) verbunden ist und der rechte vordere Beingurt (15b) mit dem rechten unteren Quergurt (14b) verbunden ist und sich ausgehend vom rechten unteren Quergurt (14b) durch den diesem zugeordneten Kanal (24) durchlaufend bis hin zur rechten Auffangöse (4b) erstreckt und sein Gurtende (16b) mit der rechten Auffangöse (4b) verbunden ist.12. Safety suit (1) according to claim 11, characterized in that the belt arrangement (3) comprises a left and a right longitudinally extending in each case front leg strap (15a, 15b), wherein the left front leg strap (15a) with the lower left Cross belt (14a) is connected and extending from the left lower transverse belt (14a) through the channel associated therewith (24) continuously up to the left receiving eye (4a) and its belt end (16a) with the left collecting eye (4a) is connected and the right front leg strap (15b) is connected to the right lower transverse strap (14b) and extends from the right lower transverse strap (14b) through the channel (24) associated therewith continuously up to the right eyelet (4b) and its strap end (16b ) is connected to the right catch (4b). 13. Sicherheitsanzug (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanordnung (3) einen linken und einen rechten sich jeweils in Längsrichtung erstreckenden hinteren Beingurt (17a, 17b) umfasst, wobei ein erstes Gurtende (18a) des linken hinteren Beingurts (17a) mit dem linken unteren Quergurt (14a) und ein zweites Gurtende (18b) mit dem mittleren Quergurt (12) verbunden ist und ein erstes Gurtende (19a) des rechten hinteren Beingurts (17b) mit dem rechten unteren Quergurt (14b) und ein zweites Gurtende (19b) mit dem mittleren Quergurt (12) verbunden ist, und die linken und rechten hinteren Beingurte (17a, 17b) mit dem Overall (2) an dessen Hinterseite (6) fix verbunden sind.13. Safety suit (1) according to claim 11 or 12, characterized in that the belt arrangement (3) comprises a left and a right longitudinally extending in each case rear leg strap (17a, 17b), wherein a first strap end (18a) of the left rear Leg straps (17a) are connected to the left lower transverse belt (14a) and a second belt end (18b) is connected to the middle transverse belt (12) and a first belt end (19a) of the right rear leg belt (17b) is connected to the right lower transverse belt (14b) and a second belt end (19b) is connected to the middle cross belt (12), and the left and right rear leg straps (17a, 17b) are fixedly connected to the coverall (2) at the rear side (6) thereof. 14. Sicherheitsanzug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanordnung (3) einen linken und einen rechten Schultergurt (20a, 20b) umfasst, wobei ein erstes Gurtende (21a) des linken Schultergurts (20a) mit der linken Auffangöse (4a) verbunden ist und sich an der Vorderseite (5) durch den diesem zugeordneten Kanal (24) hin zum linken Schulterbereich und über diesen sich im Bereich der Hinterseite (6) kreuzend hin zum mittleren Quergurt (12) im Bereich der rechten Verbindungsseite (7b) und weiter zum rechten unteren Quergurt (14b) erstreckt und mit seinem zweiten Gurtende (21b) mit diesem verbunden ist und ein erstes Gurtende (22a) des rechten Schultergurts (20b) mit der rechten Auffangöse (4b) verbunden ist und sich an der Vorderseite (5) durch den diesem zugeordneten Kanal (24) hin zum rechten Schulterbereich und über diesen sich im Bereich der Hinterseite (6) kreuzend hin zum mittleren Quergurt (12) im Bereich der linken Verbindungsseite (7a) und weiter zum linken unteren Quergurt (14a) erstreckt und mit seinem zweiten Gurtende (22b) mit diesem verbunden ist.14. Safety suit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt arrangement (3) comprises a left and a right shoulder strap (20a, 20b), wherein a first strap end (21a) of the left shoulder strap (20a) with the left The collecting lug (4a) is connected and at the front (5) through the associated channel (24) towards the left shoulder area and over this in the region of the rear side (6) crossing towards the central transverse belt (12) in the region of the right side of the connection (7b) and further to the right lower transverse strap (14b) and connected to its second strap end (21b) therewith and a first strap end (22a) of the right shoulder strap (20b) is connected to the right eyelet (4b) and abuts the front side (5) through the associated channel (24) towards the right shoulder area and over this in the region of the rear side (6) crossing towards the central transverse belt (12) in the region of the left connection side (7a) and further to the left lower transverse belt (14a) and with its second belt end (22b) is connected thereto. 15. Sicherheitsanzug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtanordnung (3) einen linken und einen rechten Längsgurt (23a, 23b) umfasst, die jeweils im Bereich der linken und rechten Verbindungsseite (7a, 7b) angeordnet sind und sich jeweils durchgehend zwischen dem oberen Quergurt (10), dem mittleren Quergurt (12) hin zum linken oder rechten unteren Quergurt (14a, 14b) erstecken, wobei der linke und der rechte Längsgurt (23a, 23b) jeweils sowohl mit dem Overall (2) als auch mit dem oberen Quergurt (10), dem mittleren Quergurt (12) und dem linken oder rechten unteren Quergurt (14a, 14b) verbunden sind. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen15. Safety suit (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt arrangement (3) comprises a left and a right longitudinal belt (23a, 23b) which are respectively arranged in the region of the left and right connecting side (7a, 7b) and each extending continuously between the upper transverse belt (10), the middle transverse belt (12) towards the left or right lower transverse belt (14a, 14b), the left and right longitudinal belts (23a, 23b) being respectively covered with the overall ( 2) and with the upper transverse belt (10), the middle transverse belt (12) and the left or right lower transverse belt (14a, 14b) are connected. For this 3 sheets of drawings
ATA50020/2013A 2013-01-15 2013-01-15 safety suit AT513781B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50020/2013A AT513781B1 (en) 2013-01-15 2013-01-15 safety suit
EP14711905.1A EP2991518B1 (en) 2013-01-15 2014-01-13 Protective suit
PCT/AT2014/050008 WO2014110612A1 (en) 2013-01-15 2014-01-13 Protective suit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50020/2013A AT513781B1 (en) 2013-01-15 2013-01-15 safety suit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513781A1 AT513781A1 (en) 2014-07-15
AT513781B1 true AT513781B1 (en) 2017-11-15

Family

ID=50345831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50020/2013A AT513781B1 (en) 2013-01-15 2013-01-15 safety suit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2991518B1 (en)
AT (1) AT513781B1 (en)
WO (1) WO2014110612A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110354411A (en) * 2019-06-25 2019-10-22 金华送变电工程有限公司 A kind of anti-bee clothes of high altitude operation

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9174071B2 (en) * 2012-08-29 2015-11-03 Honeywell International, Inc. Fall protection safety harness
CN113975674B (en) * 2021-11-06 2022-08-02 郑路 Emergency rescue device suitable for engineering field

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072457A (en) * 1990-06-08 1991-12-17 Grumman Aerospace Corporation Custom-fitted harness for an aviator
EP1222004B1 (en) * 1999-10-20 2005-12-14 Lea Walter Work safety and rescue suit
DE202008004980U1 (en) * 2008-04-09 2008-06-12 Sheu, Jia-Peir, Mailiao Hsiang Overall with integrated harness
DE202012008849U1 (en) * 2012-09-17 2012-10-17 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg vest

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412076C1 (en) * 1994-04-08 1995-05-11 Bernd Michael Schroeder Sailin Attachment device for a rescue harness, in particular on sailing clothing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072457A (en) * 1990-06-08 1991-12-17 Grumman Aerospace Corporation Custom-fitted harness for an aviator
EP1222004B1 (en) * 1999-10-20 2005-12-14 Lea Walter Work safety and rescue suit
DE202008004980U1 (en) * 2008-04-09 2008-06-12 Sheu, Jia-Peir, Mailiao Hsiang Overall with integrated harness
DE202012008849U1 (en) * 2012-09-17 2012-10-17 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg vest

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110354411A (en) * 2019-06-25 2019-10-22 金华送变电工程有限公司 A kind of anti-bee clothes of high altitude operation

Also Published As

Publication number Publication date
AT513781A1 (en) 2014-07-15
EP2991518B1 (en) 2017-03-15
WO2014110612A1 (en) 2014-07-24
EP2991518A1 (en) 2016-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513781B1 (en) safety suit
DE102013222372B4 (en) Fitting element for safety harness system and safety harness system
WO2019141302A1 (en) Animal harness having a protective cover
DE102019121171B4 (en) Belt to be placed on a person to be secured with a webbing bridge
DE102011003579A1 (en) harness
EP3013435B1 (en) Component for fitting to a safety harness
DE3222225A1 (en) Article of protective clothing
DE102013017680A1 (en) Fall arrest system
EP2452656A1 (en) Fixing bandage for fixing a patient
DE102011084685B4 (en) garment
AT13539U1 (en) protection clothes
EP3138395B1 (en) Dog harness
EP2420291A1 (en) Waist belt and harness system
DE102019001527A1 (en) Integrated rescue system for fire service jacket
EP1382265A1 (en) Protective garment
DE102020110785B3 (en) Face mask for covering the mouth and nose area in humans
DE102012007718B4 (en) TRUCK SET WITH MUFFLER AND SWIVEL
DE19851012C1 (en) Jacket for e.g. mountain climbers
DE202006009398U1 (en) Strap system for securing patient to bed, comprising additional strap for being attached to lateral panel
DE202012008849U1 (en) vest
WO2014195330A1 (en) Outerwear
EP3225282B1 (en) Belt for applying to a person which needs to be secured
DE202011103315U1 (en) Fixation bandage with two main straps
DE202018004711U1 (en) Adjustable strap, especially for harness
EP1329907A1 (en) Radiation shield garment with detachable Velcro type fastening means