AT513315A2 - Arrangement for forming a multilayer material web in a fiber web machine, multilayer fiber web machine and method for forming a multilayer fibrous web in a fiber web machine - Google Patents

Arrangement for forming a multilayer material web in a fiber web machine, multilayer fiber web machine and method for forming a multilayer fibrous web in a fiber web machine Download PDF

Info

Publication number
AT513315A2
AT513315A2 ATA579/2013A AT5792013A AT513315A2 AT 513315 A2 AT513315 A2 AT 513315A2 AT 5792013 A AT5792013 A AT 5792013A AT 513315 A2 AT513315 A2 AT 513315A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fiber web
fabric
suction device
layer
web
Prior art date
Application number
ATA579/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT513315A3 (en
AT513315B1 (en
Inventor
Sami Anttilainen
Samppa Salminen
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT513315A2 publication Critical patent/AT513315A2/en
Publication of AT513315A3 publication Critical patent/AT513315A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT513315B1 publication Critical patent/AT513315B1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/02Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type
    • D21F11/04Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type paper or board consisting on two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/50Suction boxes with rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/52Suction boxes without rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/06Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type
    • D21F11/08Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type paper or board consisting of two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/02Methods of beating; Beaters of the Hollander type

Landscapes

  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn in einer Faserbahnmaschine bestimmte Anordnung (10), die eine Gautschwalze (12) umfasst, über die ein erstes Stutzgewebe (F1) zu laufen eingerichtet ist und dabei auf der Gautschwalze einen ersten Umschlingungswinkel (a1) bildet, wobei bei der Bildung der Faserstoffbahn die erste Lage (W1) an der von der Gautschwalze abgewandten Seite des ersten Stutzgewebes auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist, wobei die Anordnung weiter ein zweites Stutzgewebe (F2) umfasst, das unter Bildung eines zweiten Umschlingungswinkels (a2) im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels (a1) auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist, wobei bei der Bildung der Faserbahn die zweite Lage (W2) dazu eingerichtet ist, an der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stutzgewebes auf die Gautschwalze zu laufen, und wobei die zweite Lage (W2) sich unter Bildung einer mehrlagigen Faserbahn (W) mit der ersten Lage (W1) zu vereinen bzw. vergautschen eingerichtet ist und die Anordnung eine in einem Abstand von der Oberfläche der Gautschwalze (12) angeordnete Saugvorrichtung (14) aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Bildung einer mehrlagigen Faserbahn und eine Faserbahnmaschine.The subject of the present invention is an arrangement (10) which is intended for producing a multilayer fibrous web in a fiber web machine and which comprises a couch roll (12) over which a first support fabric (F1) is adapted to run and wherein on the couch roll a first wrap angle (a1 ), wherein in the formation of the fibrous web, the first layer (W1) on the side facing away from the couch roll side of the first support fabric is adapted to run on the couch roll, wherein the arrangement further comprises a second support fabric (F2), which forms a second In the formation of the fibrous web, the second layer (W2) is adapted, on the roller facing side of the second support fabric to the couch roll to run, and wherein the second layer (W2) to form a multilayer fiber web (W) with the he The arrangement is arranged at a distance from the surface of the couch roll (12) suction device (14). The invention also relates to a method of forming a multi-ply fiber web and a fiber web machine.

Description

34337/ab [001] Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine zur Bildung einer mehrlagigen Faserstoffbahn in einer Faserbahnmaschine bestimmte Anordnung, die eine Gautschwalze umfasst, über die zu laufen ein erstes Stützgewebe eingerichtet ist und dabei auf der Gautschwalze einen ersten Umschlingungswinkel bildet und bei der Bildung der Faserstoffbahn die erste Bahn, d.h. Lage, auf der von der Walze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist, wobei die Anordnung weiter ein zweites Stützgewebe umfasst, das unter Bildung eines zweiten Umschlingungswinkels im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist, wobei bei der Bildung der Faserbahn (d.h. bei der Blattbildung) die zweite Lage dazu eingerichtet ist, auf der der Gautschwalze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes auf die Gautschwalze zu laufen und die zweite Lage sich unter Bildung einer mehrlagigen Faserbahn mit der ersten Lage zu vereinen eingerichtet ist, und wobei die Anordnung eine in einem Abstand von der Oberfläche der Gautschwalze angeordnete Saug Vorrichtung aufweist.The object of the present invention is an arrangement intended to form a multilayer fibrous web in a fiber web machine, comprising a couch roll over which a first support fabric is arranged to form a first wrap angle on the couch roll and during formation the fibrous web the first web, ie Able to run on the side facing away from the roller side of the first support fabric to run on the couch roll, wherein the arrangement further comprises a second supporting fabric, which is set to form a second wrap angle in the region of said first wrap angle to run on the couch roll, wherein in the formation of the fibrous web (ie in sheet formation), the second layer is adapted to run on the nip side of the second support fabric facing the nip roller and the second layer is arranged to unite to form a multi-ply fibrous web with the first layer , and wherein the arrangement comprises a suction device arranged at a distance from the surface of the couch roll.

[002] Gegenstand der Erfindung ist auch eine Mehrlagenfaserbahnmaschine mit einer zur Herstellung einer mehrlagigen Faserbahn in der Faserbahnmaschine dienenden Anordnung mit einer Gautschwalze, über die zu laufen ein erstes Stützgewebe unter Bildung eines ersten Umschlingungswinkels an der Gautschwalzenoberfläche eingerichtet ist, wobei bei der Bildung der Faserstoffbahn die erste Lage dazu eingerichtet ist, auf der von der Gautschwalze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes auf die Gautschwalze zu laufen, und die Anordnung weiter ein zweites Stützgewebe umfasst, das dazu eingerichtet ist, auf der Gautschwalze zu laufen und im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels einen zweiten Umschlingungswinkel zu bilden, und wobei bei der Bildung der Faserstoffbahn die zweite Lage dazu eingerichtet ist, auf der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes auf der Gautschwalze zu laufen, und die zweite Lage dazu eingerichtet ist, sich unter Bildung einer mehrlagigen Faserstoffbahn mit der ersten Lage zu verbinden, und wobei die Anordnung eine in einem Abstand von der Oberfläche der Gautschwalze angeordnete Saugvorrichtung aufweist. 2/19The invention is also a multi-layer fiber web machine with a serving for producing a multilayer fiber web in the fiber web machine arrangement with a couch roll over which to run a first support fabric is set to form a first wrap on the skin roller surface, wherein in the formation of the fibrous web the first layer is adapted to run on the side of the first support fabric facing away from the couch roll on the couch roll, and the arrangement further comprises a second supporting fabric which is adapted to run on the couch roll and in the region of said first wrap angle second wrapping angle, and wherein in the formation of the fibrous web, the second layer is adapted to run on the roller facing side of the second supporting fabric on the skin roller, and the second layer is adapted to form a multi-layer bevel to connect the material web with the first layer, and wherein the arrangement has a suction device arranged at a distance from the surface of the skin roller. 2.19

34337/ab [003] Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Faserbahn in einer Faserbahnmaschine, die eine Gautschwalze aufweist, über welche ein erstes Stützgewebe unter Bildung eines ersten Umschlingungswinkels an der Gautschwalze läuft, wobei bei der Bildung der Faserbahn die erste Lage auf der von der Walze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes befindlich auf dieThe invention furthermore relates to a method for producing a multilayer fiber web in a fiber web machine, which has a couch roll over which a first support fabric runs on the couch roll to form a first wrap angle, the first one forming the fiber web Location on the side facing away from the roller side of the first support fabric located on the

Gautschwalze läuft und das zweite Stützgewebe der Faserbahnmaschine unter Bildung eines zweiten Umschlingungswinkels im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels auf die Gautschwalze läuft, wobei bei der Bildung der Faserbahn die zweite Lage auf der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes auf die Gautschwalze läuft und die zweite Lage im Bereich des zweiten Umschlingungswinkels auf der Gautschwalze unter Bildung einer mehrlagigen Faserbahn an die erste Lage gegautscht wird und wobei bei dem Verfahren das zweite Stützgewebe einer Saugwirkung ausgesetzt wird.Gautschwalze runs and the second support fabric of the fiber web machine runs to form a second wrap angle in the region of said first wrap on the skin roller, wherein in the formation of the fiber web, the second layer on the roller facing side of the second support fabric runs on the couch roll and the second layer in the region of the second angle of wrap on the skin roller to form a multilayer fiber web is gauze to the first layer and wherein in the method, the second support fabric is subjected to a suction effect.

[004] Die Erfindung betrifft Faserbahnmaschinen, besonders aber Kartonmaschinen, in denen zur Bildung der Faserbahn das Aufeinanderfügen wenigstens zweier Lagen gehört.The invention relates to fiber web machines, but especially cardboard machines in which the formation of the fiber web belongs to the joining together of at least two layers.

[005] Die Faserbahn wird typischerweise aus Stoff auf Wasserbasis gebildet, dessen Trockengehalt zunächst durch mechanische Mittel, und wenn der Trockengehalt dann höher liegt auch durch Verdampfung von Wasser aus der Faserbahn erhöht wird. Bei der Herstellung einer mehrlagigen Faserbahn ist es üblich, die Lagen nach ihrer Bildungsphase, wenn sie noch relativ nass sind, aneinanderzu fügen, d.h. zu vergautschen. Bei Mehrlagenformern, wie in Kartonmaschinen, werden die Lagen meistens separat gebildet und dann vor der Pressenpartie zusammengegautscht.The fibrous web is typically formed from water-based fabric whose dry content is first increased by mechanical means, and when the dry content is higher, also by evaporation of water from the fibrous web. In the manufacture of a multi-ply fiber web, it is common to join the plies together after their formation phase, when they are still relatively wet, i. to gothe. In multilayer formers, such as in board machines, the layers are usually formed separately and then zusammengegautscht before the press section.

Die allgemein benutzte Technik beim Zusammenfügen der Lagen ist die offene Transferwalze in Verbindung mit einem anschließenden gekrümmten Transfersaugkasten, mit dem Wasser nach unten abgesaugt und gleichzeitig die gebildete Mehrlagenbahn vom Obersieb abgelöst wird, gewesen. In der finnischen Offenlegungsschrift Fl 20010287 ist eine Lösung beschrieben, mit der das Zusammenfügen der Lagen verbessert und so auch die Spaltfestigkeit der mehrlagigen 3/19The commonly used technique in assembling the sheets has been the open transfer roll in conjunction with a subsequent curved transfer suction box, with which water is sucked down and at the same time the formed multi-ply sheet is peeled off the top wire. In the Finnish patent application Fl 20010287 a solution is described, with which the assembly of the layers improves and so also the gap strength of the multilayered 3/19

3: • · · 34337/ab3: • · · 34337 / ab

Faserbahn erhöht wird. Auch hierbei werden die Lagen mit Hilfe einer offenen Transferwalze aneinander gefügt, aber gleichzeitig werden sie mit Hilfe von Unterdrück einer Wasserströmung und so auch einer Durchmischung des Feinstoffs ausgesetzt, und es wird eine Verdichtung der Faserbahn erzielt. Hier erfolgt also die Verbindung an der Zusammentreffstelle der vom Obersieb herangeführten Lage und der vom Untersieb transportierten Lage in Verbindung mit der Transferwalze und im Saugbereich des Saugkastens. Nach der Offenlegungsschrift Fl 20010287 kann der Unterdrück auch mit dem aus der Druckschrift Fl 965277 A bekannten Saugkasten erzeugt werden, bei dem zumindest in Betriebssituation der Deckel des Saugkastens oder die Stellung der Leisten so gekrümmt ist, dass die Siebspannung die durch den Unterdrück des Saugkastens bewirkte Normalkraft zwischen dem Sieb und dem Deckel beziehungsweise den Leisten verringert.Fiber web is increased. Here, too, the layers are joined together by means of an open transfer roll, but at the same time they are subjected to a flow of water and thus also a mixing of the fine material by means of negative pressure, and a densification of the fiber web is achieved. Here, therefore, the connection takes place at the point of coincidence of the position brought about by the upper wire and the position transported by the lower wire in conjunction with the transfer roller and in the suction region of the suction box. According to the published patent application Fl 20010287, the suppression can also be generated with the suction box known from the document Fl 965277 A, in which at least in the operating situation the lid of the suction box or the position of the strips is curved so that the wire tension caused by the suppression of the suction box Normal force between the sieve and the lid or the strips reduced.

[006] Obgleich die in der Druckschrift Fl 20010287 beschriebene Lösung an sich vorteilhaft ist, hat sich inzwischen ein Bedarf ergeben, die Bildung der mehrlagigen Faserbahn und das Vergautschen der Lagen so zu verbessern, dass eine im Vergleich zu bisher noch vorteilhaftere und funktionssicherere Lösung erzielt wird.Although the solution described in the document Fl 20010287 is advantageous per se, has since become a need to improve the formation of the multilayer fiber web and the Vergautschen the layers so that achieved compared to previously even more advantageous and reliable solution becomes.

[007] Die Aufgabe der Erfindung wird erreicht durch eine Anordnung zur Bildung einer mehrlagigen Faserbahn in einer Faserbahnmaschine, welche Anordnung eine Gautschwalze umfasst, über die ein erstes Stützgewebe läuft und auf der Walze einen ersten Umschlingungswinkel bildet, wobei bei der Bildung der Faserbahn die erste Lage auf der von der Walze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist, wobei die besagte Anordnung weiter ein zweites Stützgewebe umfasst, das auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist und im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels einen zweiten Umschlingungswinkel bildet, in welchem Bereich bei der Bildung der Faserbahn die zweite Lage auf der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes auf die Gautschwalze läuft, wo sich die zweite Lage an die erste Lage fügt und eine mehrlagige Faserbahn gebildet wird, und wobei die besagte Anordnung eine in einem Abstand von der Gautschwalzenoberfläche angeordnete Saugvorrichtung umfasst und die Saugvorrichtung dazu eingerichtet ist, bei der Bildung der Faserbahn 4/19The object of the invention is achieved by an arrangement for forming a multi-ply fiber web in a fiber web machine, which arrangement comprises a couch roll over which a first support fabric runs and forms a first wrap on the roller, wherein in the formation of the fiber web, the first Is arranged on the side facing away from the roller side of the first support fabric to run on the couch roll, said assembly further comprises a second supporting fabric, which is adapted to run on the couch roll and in the region of said first wrap angle forms a second angle of wrap, in wherein, in the formation of the fibrous web, the second layer on the roll-facing side of the second support fabric runs on the skin roll, where the second layer joins the first layer and a multi-ply fiber web is formed, and wherein said assembly is spaced apart from the skin roller surface a Said suction device comprises and the suction device is adapted to, in the formation of the fiber web 4/19

34337/ab die mehrlagige Faserbahn im Bereich des genannten ersten Umschlingungswinkels von dem ersten Gewebe loszulösen und zum Mitlaufen mit dem zweiten Gewebe zu bringen. Für die Anordnung ist kennzeichnend, dass die Saugwirkung der Saugvorrichtung in Maschinenrichtung betrachtet hinter dem zweiten Umschlingungswinkel beginnt und dass die Saugvorrichtung in Maschinenrichtung in ihrer Oberfläche konkav gestaltet ist und die funktionelle Fläche der Saugvorrichtung zur Gautschwalzenoberfläche hin gerichtet ist.34337 / from the multi-layer fiber web in the region of said first wrap angle of the first tissue release and bring to run with the second tissue. It is characteristic of the arrangement that suction of the suction device in the machine direction starts behind the second wrap angle and that the suction device is concave in the machine direction in its surface and the functional surface of the suction device is directed toward the skin roll surface.

[008] Erreicht werden die Ziele der Erfindung auch mit einer Mehrlagenfaserbahnmaschine mit einer zur Bildung einer mehrlagigen Faserbahn in der Faserbahnmaschine dienenden Anordnung, welche eine Gautsch-walze umfasst, über die ein erstes Stützgewebe zu laufen eingerichtet ist und auf der Gautschwalze einen ersten Umschlingungswinkel bildet, wobei bei der Bildung der Faserbahn die erste Lage auf der von der Walze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist, wobei die besagte Anordnung weiter ein zweites Stützgewebe umfasst, das auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist und im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels einen zweiten Umschlingungswinkel bildet, in welchem Bereich bei der Bildung der Faserbahn die zweite Lage auf der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes auf die Gautschwalze läuft, wo sich die zweite Lage an diese erste Lage fügt und eine mehrlagige Faserbahn bildet, und wobei die besagte Anordnung eine in einem Abstand von der Gautschwalzenoberfläche angeordnete Saugvorrichtung umfasst und die Saugvorrichtung dazu eingerichtet ist, bei der Bildung der Faserbahn die mehrlagige Faserbahn im Bereich des genannten ersten Umschlingungswinkels von dem ersten Gewebe loszulösen und zum Mitlaufen mit dem zweiten Gewebe zu bringen. Für die Faserbahnmaschine ist kennzeichnend, dass die Saugwirkung der Saugvorrichtung in Maschinenrichtung betrachtet hinter dem zweiten Umschlingungswinkel beginnt, und dass die Saugvorrichtung in Maschinenrichtung an ihrer Oberfläche konkav gestaltet ist und die funktionelle Fläche der Saugvorrichtung zur Gautschwalzenoberfläche hin gerichtet ist. 5/19 4 · · 4 · · 5: 34337/ab [009] Nach einer Ausführungsform der Erfindung beginnt die Saugwirkung der Saugvorrichtung in Maschinenrichtung betrachtet hinter dem zweiten Umschlingungswinkel, bevorzugt an dessen Hinterkante.The objects of the invention are also achieved with a multi-layer fiber web machine having an arrangement for forming a multi-ply fiber web in the fiber web machine comprising a Gautsch roller, over which a first support fabric is set to run and forms a first wrap on the couch roll in which, in the formation of the fibrous web, the first layer is arranged to run on the couch roll on the side of the first support fabric facing away from the roll, said assembly further comprising a second supporting fabric adapted to run on the couch roll and in the region of said first wrapping angle forms a second wrapping angle, in which region in the formation of the fibrous web the second layer on the roll-facing side of the second supporting fabric runs on the couch roll, where the second layer joins said first layer and forms a multilayer fibrous web, and said said Anor In the formation of the fiber web, the suction device is designed to release the multilayer fiber web from the first tissue in the region of said first wrap angle and to bring it to run with the second tissue. For the fiber web machine, it is characteristic that the suction of the suction device starts from the second wrap angle when viewed in the machine direction, and that the suction device is concave in the machine direction on its surface and the functional surface of the suction device is directed toward the skin roll surface. [009] According to one embodiment of the invention, the suction effect of the suction device, as seen in the machine direction, begins behind the second wrap angle, preferably at its trailing edge.

[0010] Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die Saugvorrichtung eine Anzahl Stützelemente, die so in gegenseitigen Abständen angeordnet sind, dass zwischen ihnen Saugspalte bleiben und die Stütz-elemente im Wesentlichen starr, d.h. unelastisch an der Saugvorrichtung befestigt sind.According to one embodiment of the invention, the suction device has a number of support elements which are arranged at mutual distances, that between them suction gaps remain and the support elements substantially rigid, i. Inelastic attached to the suction device.

[0011] Nach einer Ausführungsform der Erfindung erfolgen das Einlaufen des zweiten Stützgewebes in die Saugvorrichtung und das Ablaufen aus derselben im Wesentlichen in Richtung der Tangenten deren Hinter- und deren Vorderkante, das heißt ohne Knick an den Kanten der Saugvorrichtung.According to one embodiment of the invention, the shrinkage of the second supporting fabric in the suction device and the drainage of the same substantially in the direction of the tangents whose rear and the leading edge, that is without kinking at the edges of the suction device.

[0012] Erreicht werden die Ziele der Erfindung auch mit einem Verfahren zur Bildung einer mehrlagigen Faserbahn in der Faserbahnmaschine, welche eine Gautschwalze umfasst, über die ein erstes Stützgewebe zu laufen eingerichtet ist und auf der Gautschwalze einen ersten Umschlingungswinkel bildet, wobei bei der Bildung der Faserbahn die erste Lage auf der von der Walze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes auf die Gautschwalze läuft, wobei bei dem Verfahren ein zweites Stützgewebe der Faserbahnmaschine auf die Gautschwalze läuft und im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels einen zweiten Umschlingungswinkel bildet, wobei bei der Bildung der Faserbahn die zweite Lage auf der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes auf die Gautschwalze läuft und sich unter Bildung der mehrlagigen Faserbahn die zweite Lage mit der ersten Lage vereint, und wobei bei dem Verfahren auf das zweite Stützgewebe eine Saugwirkung gerichtet wird und das zweite Stützgewebe und die mehrlagige Faserbahn von dem ersten Stützgewebe durch Richten einer Saugwirkung auf das zweite Stützgewebe und die Faserbahn im Bereich des ersten Umschlingungswinkels durch das zweite Stützgewebe hindurch von dem ersten Stützgewebe losgelöst und die mehrlagige Faserbahn zum Mitlaufen mit dem zweiten Stützgewebe gebracht wird. Für das Verfahren ist kennzeichnend, dass die Saugwirkung der Saugvorrichtung in Maschinen-6/19 • · ♦ ♦ · ♦ · · 6: 34337/ab richtung betrachtet hinter dem zweiten Umschlingungswinkel beginnt, und dass gleichzeitig, wenn das zweite Gewebe und die mehrlagige Faserbahn von der Gautschwalze abgelöst laufen, deren Laufrichtung mit Hilfe der konkaven Saugvorrichtung geändert wird.The objects of the invention are also achieved with a method for forming a multi-ply fiber web in the fiber web machine, which comprises a couch roll over which a first support fabric is set to run and forms a first wrap on the couch roll, wherein in forming the Fiber web, the first layer on the side facing away from the roller side of the first support fabric runs on the skin roller, wherein in the method, a second support fabric of the fiber web machine runs on the couch roll and forms a second angle of wrap in the region of said first wrap angle, wherein in the formation of the fiber web the second layer on the roll-facing side of the second support fabric runs on the skin roller and the second layer is combined with the first layer to form the multilayer fiber web, and wherein in the method on the second support fabric, a suction effect and the second support fabric and the multilayer fiber web is detached from the first support fabric by directing a suction effect on the second support fabric and the fiber web in the region of the first wrapping angle through the second support fabric and the multilayer fiber web is brought to run with the second support fabric. It is characteristic of the method that the suction effect of the suction device in the machine direction starts behind the second wrap angle, and that at the same time when the second fabric and the multi-ply fiber web run from the couch roll, whose direction is changed by means of the concave suction device.

[0013] Nach einer Ausführungsform der Erfindung erfolgen das Einlaufen des zweiten Stützgewebes in die Saugvorrichtung und das Ablaufen aus derselben im Wesentlichen tangential zu deren Hinter- und der Vorderkante, das heißt ohne Knick an den Kanten der Saugvorrichtung. Die Laufrichtung des zweiten Stützgewebes wird mit der Saugvorrichtung um wenigstens 10 Grad verändert.According to one embodiment of the invention, the shrinkage of the second support fabric into the suction device and the drainage of the same substantially tangential to the rear and the leading edge, that is without kinking at the edges of the suction device. The running direction of the second supporting fabric is changed by the suction device by at least 10 degrees.

[0014] Bei dem Verfahren erfolgt das Vergautschen der ersten und der zweiten Lage durch Anpressen mit dem zweiten Stützgewebe.In the method, the Vergautschen the first and the second layer is carried out by pressing with the second support fabric.

[0015] Mit der Erfindung erzielt man mehrere Vorteile, von denen als Beispiele genannt seien:With the invention to achieve several advantages, of which are mentioned as examples:

Das Vergautschen der Lagen erreicht man mit relativ kurzer Umschlingung, wodurch die Steuerung der Gewebeantriebe und die Leistungsverteilung unter Kontrolle bleiben;Gaping of the layers is accomplished with relatively short wrap, thereby keeping control of the fabric drives and power distribution under control;

Da beim Übergang der Faserbahn die Stützgewebe an der Transferstelle schnell in relativ großem Winkel auseinanderstreben, hat die Faserbahn einen stabilen Lauf; Mit der erfindungsgemäßen Lösung erzielt man eine Formierpartie von geringer Bauhöhe;Since during the transition of the fiber web, the support fabric at the transfer point quickly diverge at a relatively large angle, the fiber web has a stable run; With the solution according to the invention to achieve a Formierpartie of low overall height;

Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird die Reibung der Gewebe beim Gautschvorgang verringert.With the solution according to the invention, the friction of the fabric during the Gautschvorgang is reduced.

[0016] Im Folgenden werden das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Anlage unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen genauer beschrieben.In the following, the inventive method and the system according to the invention are described in detail with reference to the accompanying schematic drawings.

Es zeigen: 7/19 • ·Show: 7/19 • ·

7 ·7 ·

34337/ab34337 / down

Fig. 1 die erfindungsgemäße Anordnung in einer Faserbahnmaschine;1 shows the arrangement according to the invention in a fiber web machine.

Fig. 2 ein Detail der Anordnung von Fig. 1;Fig. 2 is a detail of the arrangement of Fig. 1;

Fig. 3 eine Faserbahnmaschine nach einer Ausführungsform der Erfindung;3 shows a fiber web machine according to an embodiment of the invention;

Fig. 4 eine Faserbahnmaschine nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung; [0017] Fig. 1 zeigt die Anordnung 10 zur Bildung einer mehrlagigen Faserbahn W. In Fig. 2 ist ein Detail der Anordnung von Fig. 1 und des damit zu verwirklichenden Vergautschens der Lagen dargestellt. Die Anordnung 10 ist als Konstruktionsteil einer Faserbahnmaschine bestimmt, in dem wenigstens zwei zuvor formierte Lagen W1, W2 zu einer Faserbahn W übereinandergeschichtet werden. Dies ist beispielhaft in Fig. 3 gezeigt. Es sei angemerkt, dass in Fig. 1 und 2 die eine oder beide der zuvor hergestellten Lagen entweder ein- oder mehrlagig sein können. Die Anordnung umfasst eine Gautschwalze 12, über die das erste Stützgewebe F1 geführt ist und dabei an der Gautschwalze den ersten Umschlingungswinkel a1 bildet. Bei der Bildung der Faserbahn wird die erste Lage an der von der Gautschwalze 12 abgewandten Seite des ersten Stützgewebes F1 befindlich, also von der Walze aus betrachtet an der Außenseite des Gewebes und in Fig. 1 auch an der Unterseite des Gewebes befindlich auf die Gautschwalze 12 geführt.Fig. 4 is a fiber web machine according to another embodiment of the invention; Fig. 1 shows the arrangement 10 for forming a multi-ply fiber web W. In Fig. 2, a detail of the arrangement of Fig. 1 and the lattice to be realized therewith of the layers is shown. The arrangement 10 is intended as a construction part of a fiber web machine, in which at least two previously formed layers W1, W2 are stacked to form a fiber web W. This is shown by way of example in FIG. 3. It should be noted that in Figs. 1 and 2, one or both of the previously prepared layers may be either single or multi-layered. The arrangement comprises a couch roll 12, over which the first support fabric F1 is guided, thereby forming the first wrap angle a1 on the couch roll. In the formation of the fibrous web, the first layer is located on the side of the first supporting fabric F1 facing away from the nipple 12, ie viewed from the roller on the outside of the fabric and in Fig. 1 also on the bottom of the fabric located on the couch roll 12th guided.

[0018] Die Anordnung umfasst ferner ein zweites Stützgewebe, das zum Auflaufen auf die Gautschwalze 12 unter Bildung eines zweiten Umschlingungswinkels a2 im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels a1 eingerichtet ist. Die zweite Lage W2 läuft an der der Gautsch-walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes F2 befindlich auf die Gautschwalze 12, wobei im Bereich des zweiten Umschlingungswinkels a2 das Zusammengautschen der Lagen zu einer mehrlagigen Faserbahn W erfolgt. Der zweite Umschlingungswinkel beginnt am Punkt a, wo sich das zweite Stützgewebe F2 und die von diesem gestützte Lage W2 tangential an die 8/19 ·· ·· ·♦·· ·· ·· ·♦·· 8: 34337/abThe arrangement further comprises a second support fabric, which is adapted to emerge on the couch roll 12 to form a second wrap angle a2 in the region of said first wrap angle a1. The second layer W2 runs on the Gautsch roller facing side of the second supporting fabric F2 located on the couch roll 12, wherein in the region of the second wrap angle a2 the Zusammengautschen the layers to a multi-layer fiber web W takes place. The second angle of wrap begins at the point a, where the second support fabric F2 and the layer W2 supported by it are tangential to the 8/19 ·························· 8: 34,337 / ab

Lage W1, die von dem auf der Oberfläche der Walze 10 befindlichen Gewebe getragen wird, fügen.Layer W1, which is supported by the tissue located on the surface of the roller 10, add.

[0019] Weiter umfasst die Anordnung eine Saugvorrichtung 14, die in einem Abstand von der Oberfläche der Gautschwalze 12 angeordnet ist. Die funktionelle Fläche der Saugvorrichtung ist zur Oberfläche derFurther, the arrangement comprises a suction device 14, which is arranged at a distance from the surface of the couch roll 12. The functional surface of the suction device is the surface of

Gautschwalze hin gerichtet. Die funktionelle Fläche der Saugvorrichtung umfasst Stützelemente 22, zum Beispiel Leisten, und zwischen diesen befindliche Spalte 24, durch die hindurch auf die Faserbahn W eine Saugwirkung ausgeübt werden kann. Nach einer Ausführungsform sind die Stützelemente fest und unelastisch an der Saugvorrichtung befestigt. Die Saugvorrichtung ist zu ihrer Beaufschlagung mit Vakuum an eine Vakuumquelle, zum Beispiel an die Unterdruckanlage der Faserbahnmaschine, angeschlossen. Wenn die Saugvorrichtung so zu funktionieren eingerichtet ist, dass sie bei der Bildung der Faserbahn das Ablösen der mehrlagigen Faserbahn W von dem ersten Gewebe F1 und das Mitlaufen der Faserbahn mit dem zweiten Gewebe F2 bewirkt, so erfolgt der Übergang dank der Wirkung der Saugvorrichtung kontrolliert und stets exakt. Gleichzeitig setzt das erste Stützgewebe F1, nun losgelöst von der Faserbahn W, seinen Lauf auf der Gautschwalze 12 fort. Der von der Saugvorrichtung bewirkte Unterdrück hat keine erhebliche Wirkung auf das erste Stützgewebe F1, da dieses Gewebe in einem Maße luftdurchlässig ist, dass sich über das Gewebe hinweg kein bedeutender Druckunterschied aufbauen kann. Außerdem ist der Deckungsbereich an der Saugvorrichtung, in dem sich das erste Stützgewebe in Kontakt mit der Faserbahn W befindet, relativ kurz. Auf diese Weise lassen sich unter anderem die aus eventuellem Geschwindigkeitsunterschied der Gewebe resultierenden Probleme minimieren. Der zweite Umschlingungswinkel a2 endet am Punkt b, an dem sich die mehrlagige Faserbahn W infolge der Wirkung der Saugvorrichtung 14 von der Oberfläche des ersten Stützgewebes F1 löst. Der zweite Umschlingungswinkel a2 kann mit Hilfe der Geometrie der Maschine so definiert werden, dass ein gelungenes Vergautschen der Lagen gewährleistet ist.Gautschwalze pointed out. The functional surface of the suction device comprises support elements 22, for example ledges, and gaps 24 between them, through which a suction effect can be exerted on the fibrous web W. According to one embodiment, the support elements are firmly and inelastically attached to the suction device. The suction device is connected to a vacuum source, for example to the vacuum system of the fiber web machine, for supplying it with vacuum. If the suction device is set up to function in the formation of the fiber web detachment of the multi-ply fiber web W of the first fabric F1 and the running of the fiber web with the second fabric F2, the transition is controlled and controlled thanks to the action of the suction device always exactly. At the same time, the first support fabric F1, now detached from the fibrous web W, continues its course on the couch roll 12. The suction effected by the suction device has no significant effect on the first support fabric F1, since this fabric is permeable to air to a degree that no significant pressure difference can build up across the fabric. In addition, the coverage area on the suction device in which the first support fabric is in contact with the fibrous web W is relatively short. In this way, among other things, the problems resulting from any speed difference of the tissue can be minimized. The second wrap angle a2 ends at the point b at which the multilayer fiber web W separates from the surface of the first support fabric F1 due to the action of the suction device 14. The second wrap angle a2 can be defined with the help of the geometry of the machine so that a successful Vergautschen the layers is guaranteed.

[0020] Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird, während das zweite Gewebe F2 und die mehrlagige Faserbahn ihren Weg losgelöst von der Gautschwalze 12 fortsetzen, ihre 9/19 *· ♦♦ ·#«· 34337/ab ♦ · ♦ ♦ ♦ · * · ♦ « « · « · • · ♦ · «As can be seen from Fig. 2, while the second fabric F2 and the multi-ply fibrous web continue their path detached from the couch roll 12, their 9/19 * · ♦♦ · # «· 34337 / ab ♦ · ♦ ♦ ♦ · * · ♦ «« · «· · · ♦ ·«

Laufrichtung mit Hilfe der konkaven Saugvorrichtung 14 so verändert, dass die Laufrichtung des zweiten Gewebes um den Winkel ß, der bevorzugt wenigstens 10 Grad beträgt, verändert wird. Es ist so eingerichtet, dass das zweite Stützgewebe F2 im Wesentlichen in tangentialer Richtung die Vorderkante der Saugvorrichtung 14 erreicht und ihre Hinterkante verlässt, das heißt ohne an den Kanten der Saugvorrichtung einen Knick zu bilden. Die Saugvorrichtung 14 kann zur Sicherstellung des Transfers mit einem ziemlich starken Vakuum beaufschlagt werden, ohne dass die Reibung zu stark zunimmt, denn die Spannung des Gewebes F2 kompensiert die von dem Unterdrück verursachte Normalkraft des Gewebes auf die Oberfläche des Saugkastens.Moving direction with the aid of the concave suction device 14 is changed so that the direction of the second tissue by the angle ß, which is preferably at least 10 degrees, is changed. It is arranged such that the second support fabric F2 reaches the leading edge of the suction device 14 substantially in the tangential direction and leaves its trailing edge, ie without forming a kink at the edges of the suction device. The suction device 14 can be subjected to a rather strong vacuum to ensure the transfer, without the friction increases too much, because the tension of the fabric F2 compensates for the normal force of the fabric caused by the negative pressure on the surface of the suction box.

[0021] Fig. 3 zeigt eine Faserbahnmaschine, die sich zur Herstellung einer mehrlagigen Faserbahn W eignet. Hier werden zwei zuvor gebildete Lagen W1, W1 zu einer Faserbahn W übereinander geschichtet. In Fig. 3 ist eine dem Stand der Technik gemäße Lösung gestrichelt und eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung durchgezogen dargestellt. Gezeigt sind in der Zeichnung die erste Formierpartie I, in der die erste Lage W1 auf dem Stützgewebe F1 gebildet wird, und die zweite Formierpartie II, in der die zweite Lage W2 auf dem Stützgewebe F2 gebildet wird.Fig. 3 shows a fiber web machine which is suitable for producing a multi-ply fiber web W. Here, two previously formed layers W1, W1 are laminated to form a fibrous web W. In Fig. 3 a solution according to the prior art is shown in dashed lines and an embodiment of the solution according to the invention shown in solid. Shown are in the drawing, the first Formierpartie I, in which the first layer W1 is formed on the support fabric F1, and the second Formierpartie II, in which the second layer W2 is formed on the support fabric F2.

[0022] Bei der Bildung der Faserbahn wird der Lage W1 durch das Gewebe F1 hindurch Wasser entzogen und die Lage weiter in den Bereich der Gautschwalze 12' geführt, die aus einer offenen Walze besteht und die Aufgabe hat, die Lage W1 gegen die zusammen mit dem Gewebe F2 der unteren Formierpartie II ankommende Lage W2 zu pressen. Die Lage W2 wird aus dem Stoffauflauf auf das Gewebe F2 aufgespritzt und auf an sich bekannte oder ansonsten offensichtliche Weise durch das Gewebe F2 hindurch entwässert. An der Gautschwalze 12', die aus einer beweglichen Walze besteht, wird die Lage W1 gegen die zusammen mit dem Gewebe F2 ankommende Lage W2 gepresst und so die mehrlagige Faserbahn W gebildet.In the formation of the fiber web of the layer W1 is withdrawn through the fabric F1 through water and the situation further in the area of the couch roll 12 'out, which consists of an open roll and has the task, the position W1 against the together with To press the fabric F2 of the lower Formierpartie II incoming layer W2. The layer W2 is sprayed from the head box onto the fabric F2 and dewatered through the fabric F2 in a manner known per se or otherwise obvious. On the couch roll 12 ', which consists of a movable roller, the layer W1 is pressed against the incoming together with the fabric F2 layer W2 and so the multi-layer fiber web W is formed.

[0023] Wenn bei der Lösung nach dem Stand der Technik die Walze 12' gegen das Gewebe F2 drückt, so erhält der Laufweg des Gewebes nur einen geringfügigen 10/19 » ···· ·· ·· » ···· ·· ·· 34337/ab • · ·1 ff • · · · #-L U* • · .··When in the solution according to the prior art, the roller 12 'presses against the tissue F2, so the path of the tissue receives only a minor 10/19 »···· ···· ··········· ·· 34337 / ab · · · 1 ff • · · · # -LU * • ·. ··

Knick. Dabei wird der Laufweg des Gewebes F2 zwangsläufig an dem der Vergautschung vorangehenden Saugkasten 18.1 und dem auf die Vergautschung folgenden Saugkasten 18.2 abgelenkt. Hierbei entsteht an dem Saugkasten Reibung, die den Bedarf an Antriebsleistung erhöht. Auch nimmt die Verschleißanfälligkeit des Gewebes zu. Je stärker die Laufwegablenkung an den Saugkästen ist, desto größer ist die daraus resultierende Reibungskraft.Knick. In this case, the path of the tissue F2 is inevitably deflected on the suction box 18.1 preceding the Vergautschung and the following on the Vergautschung suction box 18.2. This creates friction on the suction box, which increases the need for drive power. Also, the susceptibility to wear of the fabric increases. The stronger the travel deflection on the suction boxes, the greater the resulting frictional force.

[0024] Nach einer Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Erneuerung der in Fig. 3 gestrichelt dargestellten Faserbahnmaschine so, dass in die Gewebeschlaufe der zweiten Formierpartie II wenigstens eine neue Walze 16.1 eingefügt und die Gautschwalze 12' in eine neue Position verlagert wird, was durch das Bezugszeichen 12 dargestellt ist, oder eine neue Gautschwalze 12 eingebaut wird. Früher wurde die Gautschwalze 12' also ungefähr auf der Verbindungsgeraden des vor der Gautschstelle und des hinter der Gautschstelle befindlichen Saugkastens angeordnet. Erfindungsgemäß wird bei der Rekonstruktion der Maschine die Gautschwalze 12 so angeordnet, dass sich die Laufrichtung des Stützgewebes F2 an der Walze 16.1 im Wesentlichen um wenigstens 10 Grad ändert. Dies lässt sich verwirklichen, weil eine Veränderung der Laufrichtung mit der Walze in der Praxis die Reibungskraft überhaupt nicht erhöht. Bei der Ausführungsform in Fig. 3 ist in die Gewebeschlaufe der Formierpartie II noch eine zweite neue Walze 16.2 eingefügt, mit der die Laufrichtung des Stützgewebes hinter der Gautschwalze 12 wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht wird. Zwischen den Walzen 16.1 und 16.2 ist die in Fig. 1 und 2 dargestellte Anordnung einschließlich Saugvorrichtung 14 angeordnet. Die Gautschwalze 12 ist nun so angeordnet, dass sie die Gerade zwischen dem Eingangs- und dem Abgangspunkt des Gewebes F2 an den Walzen 16.1 und 16.2 schneidet.According to one embodiment of the invention, the renewal of the fiber web machine shown in dashed lines in Fig. 3 so that at least one new roller 16.1 inserted into the fabric loop of the second Formierpartie II and the couch roll 12 'is displaced to a new position, which by the Reference numeral 12 is shown, or a new Gautschwaltze 12 is installed. In the past, the couch roll 12 'was thus arranged approximately on the connecting straight line of the suction box situated in front of the point of growth and behind the point of the throat. According to the invention, when the machine is being reconstructed, the couch roll 12 is arranged so that the running direction of the supporting fabric F2 on the roll 16.1 changes essentially by at least 10 degrees. This can be realized because a change in the direction of travel with the roller in practice does not increase the frictional force at all. In the embodiment in Fig. 3, a second new roller 16.2 is inserted into the fabric loop of Formierpartie II, with the direction of the support fabric behind the couch roll 12 is restored to its original shape. Between the rollers 16.1 and 16.2, the arrangement shown in FIGS. 1 and 2 including suction device 14 is arranged. The couch roll 12 is now arranged to intersect the straight line between the entry and exit points of the web F2 on the rolls 16.1 and 16.2.

[0025] Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform. Auch in Fig. 4 ist die in Fig. 3 dargestellte, dem Stand der Technik entsprechende Lösung gestrichelt und eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung durchgezogen eingezeichnet. Bei dieser Ausführungsform nun wird, statt gemäß Fig. 3 eine zweite Walze 16.2 einzubauen, die in der Faserbahnmaschine schon vorhandene Walze 20 genutzt, auf die 11/19 au · 34337/ab • ♦ · ♦ · · • ♦ · • ♦ · das Gewebe F2 und die mehrlagige Faserbahn W aus der erfindungsgemäßen Anordnung 10 geleitet werden. Im Bedarfsfall kann vorhandenes Gerät, wie etwa der Saugkasten 18.2, umpositioniert werden.Fig. 4 shows another embodiment. Also in Fig. 4, the solution shown in Fig. 3, the prior art solution is shown in dashed lines and a second embodiment of the solution according to the invention drawn through. In this embodiment, instead of incorporating a second roller 16.2 according to FIG. 3, the roller 20 which is already present in the fiber web machine is used, to which Fabric F2 and the multi-ply fiber web W from the inventive arrangement 10 are passed. If necessary, existing equipment, such as the suction box 18.2, be repositioned.

[0026] Es sei angemerkt, dass vorangehend nur einige der vorteilhaftesten Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind. Es versteht sich also, dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern in dem durch die Patentansprüche gesetzten Rahmen auf vielerlei Weise angewendet werden kann. In Verbindung mit den verschiedenen Ausführungsformen beschriebene Einzelmerkmale können im Rahmen des Grundgedankens der Erfindung auch in Verbindung mit anderen Ausführungsformen genutzt werden und/oder es können, wenn gewünscht und die technischen Voraussetzungen dafür gegeben sind, aus den beschriebenen Merkmalen verschiedenartige Gesamtheiten zusammengestellt werden.It should be noted that only some of the most advantageous embodiments of the invention are described above. It is therefore to be understood that the invention is not limited to the embodiments described above, but can be applied in the frame set forth by the claims in many ways. Within the scope of the basic idea of the invention, individual features described in connection with the various embodiments can also be used in conjunction with other embodiments and / or, if desired and the technical prerequisites are given, various types of entities can be assembled from the described features.

Patentansprüche: 12/19Claims: 12/19

Claims (9)

• · • · • · ζιζ 34337/ab Dl DR. FERDINAND GIBLER Dl DR. WOLFGANG POTH Austrian and European Patent and Trademark Attorneys GIBLER&POTH PATENTANWÄLTE Patentansprüche 1. Anordnung (10) zur Bildung einer mehrlagigen Faserbahn in einer Faserbahnmaschine, welche Anordnung eine Gautschwalze (12) umfasst, über die ein erstes Stützgewebe (F1) zu laufen eingerichtet ist und auf der Walze einen ersten Umschlingungswinkel (a1) bildet, wobei bei der Bildung der Faserbahn die erste Lage (W1) an der von der Walze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes (F1) zur Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist, wobei die Anordnung weiter ein zweites Stützgewebe (F2) umfasst, das auf die Gautschwalze zu laufen eingerichtet ist und im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels (a1) einen zweiten Umschlingungswinkel (a2) bildet, in welchem Bereich bei der Bildung der Faserbahn die zweite Lage (W2) an der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes auf die Gautschwalze läuft, wobei sich die zweite Lage (W2) an die erste Lage (W1) fügt und eine mehrlagige Faserbahn (W) bildet, und wobei die Anordnung eine in einem Abstand von der Oberfläche der Gautschwalze (12) angeordnete Saugvorrichtung (14) umfasst und die Saugvorrichtung dazu eingerichtet ist, bei der Bildung der Faserbahn die mehrlagige Faserbahn (W) im Bereich des genannten ersten Umschlingungswinkels (a1) von dem ersten Gewebe (F1) loszulösen und zum Mitlaufen mit dem zweiten Gewebe (F2) zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwirkung der Saugvorrichtung (14) in Maschinenrichtung betrachtet hinter dem zweiten Umschlingungswinkel (a2) beginnt, und dass die Saugvorrichtung (14) in Maschinenrichtung in ihrer Oberfläche konkav gestaltet ist und die funktionelle Fläche der Saugvorrichtung zur Oberfläche der Gautschwalze (12) hin gerichtet ist. 13/19 ·♦ ·· ··»· • · 9 ♦ · • · · · ··· • · Ο · « • · · · · ·# ·* ··· 13 * 34337/abDR. FERDINAND GIBLER DR DR. WOLFGANG POTH Austrian and European Patent and Trademark Attorneys GIBLER & POTH PATENTANWÄLTE Claims 1. An assembly (10) for forming a multi-ply fibrous web in a fiber web machine, which assembly comprises Gautschwalze (12) over which a first supporting fabric (F1) is adapted to run and on the roller a first wrap angle (a1), wherein in the formation of the fiber web, the first layer (W1) on the side facing away from the roller side of the first support fabric (F1) is arranged to run to the couch roll, the arrangement further comprising a second supporting fabric (F2) adapted to run on the couch roll and forms a second wrap angle (a2) in the region of said first wrap angle (a1), in which region in the formation of the fibrous web, the second layer (W2) on the side of the second supporting fabric facing the roll on the Gautschwal The second layer (W2) joins the first layer (W1) to form a multi-ply fibrous web (W), and the assembly comprises a suction device (14) spaced from the surface of the couch roll (12) and in the formation of the fiber web, the suction device is set up to release the multilayer fiber web (W) from the first web (F1) in the region of said first wrapping angle (a1) and to make it run with the second web (F2), characterized in that the suction action of the suction device (14) in the machine direction starts behind the second wrap angle (a2), and that the suction device (14) is concave in its surface in the machine direction and the functional surface of the suction device is toward the surface of the skin roller (12) is directed. 13/19 ············································································································································································································· 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwirkung der Saugvorrichtung (14) in Maschinenrichtung hinter dem zweiten Umschlingungswinkel (a2), bevorzugt an der Hinterkante des zweiten Umschlingungswinkels, beginnt.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the suction effect of the suction device (14) in the machine direction behind the second wrap angle (a2), preferably at the trailing edge of the second wrap angle begins. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugvorrichtung eine Anzahl Stützelemente (22) umfasst, die so in gegenseitigen Abständen angeordnet sind, dass zwischen ihnen Saugspalte (24) bleiben, und dass die Stützelemente im Wesentlichen unelastisch an der Saugvorrichtung befestigt sind.Arrangement according to claim 1, characterized in that the suction device comprises a number of support elements (22) which are arranged at mutual distances, that between them suction gaps (24) remain, and that the support elements are fixed substantially inelastic to the suction device , 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützgewebe (F2) so eingerichtet ist, dass es den Vorderrand der Saugvorrichtung im Wesentlichen in Richtung dessen Tangente erreicht und den hinteren Rand der Saugvorrichtung im Wesentlichen in Richtung dessen Tangente verlässt, d.h. dass es diese Ränder ohne Knickbildung passiert.4. Arrangement according to one of claims 1-3, characterized in that the second supporting fabric (F2) is arranged so that it reaches the front edge of the suction device substantially in the direction of its tangent and the rear edge of the suction device substantially in the direction of its tangent leaves, ie that it passes these edges without kinking. 5. Mehrlagenfaserbahnmaschine, die zur Aufeinanderschichtung einer ersten (W1) und einer zweiten Lage (W2) eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 -4 umfasst.5. multi-layer fiber web machine, which for the stacking of a first (W1) and a second layer (W2) comprises an arrangement according to one of claims 1 -4. 6. Verfahren zur Bildung einer mehrlagigen Faserbahn in einer Faserbahnmaschine, welche eine Gautschwalze (12) umfasst, über die ein erstes Stützgewebe (F1) läuft und auf der Walze einen ersten Umschlingungswinkel (a1) bildet, wobei die erste Lage an der von der Walze abgewandten Seite des ersten Stützgewebes (F1) auf die Gautschwalze läuft, wobei in dem Verfahren ein zweites Stützgewebe (F2) der Faserbahnmaschine auf die Gautschwalze 14/19 :14Γ 34337/ab * * · läuft und im Bereich des besagten ersten Umschlingungswinkels (cd) einen zweiten Umschlingungswinkel (a2) bildet, wobei bei der Bildung der Faserbahn die zweite Lage (W2) an der der Walze zugewandten Seite des zweiten Stützgewebes (F2) auf die Gautschwalze läuft, wo die zweite Lage (W2) mit der ersten Lage (W1) vereint bzw. vergautscht und im Bereich des zweiten Umschlingungswinkels auf der Gautschwalze eine mehrlagige Faserbahn (W) gebildet wird, wobei in dem Verfahren auf das zweite Stützgewebe (F2) eine Saugwirkung (14) gerichtet wird, wobei das zweite Stützgewebe (F2) und die mehrlagige Faserbahn (W) von dem ersten Stützgewebe (F1) durch Richten einer Saugwirkung auf das zweite Stützgewebe (F2) und die Faserbahn (W) im Bereich des ersten Umschlingungswinkels (a1) durch das zweite Stützgewebe hindurch von dem ersten Stützgewebe losgelöst werden und die mehrlagige Faserbahn (W) zum Mitlaufen mit dem zweiten Gewebe (F2) gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwirkung der Saugvorrichtung (14) in Maschinenrichtung betrachtet hinter dem zweiten Umschlingungswinkel (a2) beginnt und gleichzeitig, wenn das zweite Gewebe (F2) und die mehrlagige Faserbahn (W) von der Gautschwalze (12) abgelöst laufen, deren Laufrichtung mit Hilfe der konkaven Saugvorrichtung (14) geändert wird.A method of forming a multi-ply fibrous web in a fiber web machine comprising a couch roll (12) over which a first support fabric (F1) passes and forms a first wrap angle (a1) on the roll, the first layer being atop the roll In the method, a second support fabric (F2) of the fiber web machine runs on the couch roll 14/19: 14Γ34337 / ab * * * and in the region of the said first wrap angle (cd), the opposite side of the first support fabric (F1) runs on the couch roll. forming a second wrap angle (a2), wherein in the formation of the fibrous web, the second layer (W2) on the roller facing side of the second support fabric (F2) runs on the couch roll, where the second layer (W2) with the first layer (W1 ) or vergautscht and in the region of the second wrap on the Gautschwalze a multilayer fiber web (W) is formed, wherein in the process on the second support fabric (F2) a Saugwir kung (14), wherein the second support fabric (F2) and the multi-ply fiber web (W) from the first support fabric (F1) by directing a suction effect on the second support fabric (F2) and the fiber web (W) in the region of the first wrap angle (a1) are released from the first support fabric through the second support fabric, and the multi-ply fiber web (W) is made to ride with the second fabric (F2), characterized in that the suction of the suction device (14) is behind the second viewed in the machine direction Wrap angle (a2) starts and at the same time, when the second fabric (F2) and the multi-ply fiber web (W) run detached from the couch roll (12), the running direction of which is changed by means of the concave suction device (14). 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützgewebe (F2) den Vorderrand der Saugvorrichtung im Wesentlichen in Richtung dessen Tangente erreicht und den hinteren Rand der Saugvorrichtung im Wesentlichen in Richtung dessen Tangente verlässt, d.h. es diese Ränder ohne Knickbildung passiert.A method according to claim 6, characterized in that the second support fabric (F2) reaches the leading edge of the suction device substantially in the direction of its tangent and leaves the rear edge of the suction device substantially in the direction of its tangent, i. it passes these edges without kinking. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrichtung des zweiten Stützgewebes (F2) mit der Saugvorrichtung um wenigstens 10 Grad geändert wird. 15/198. The method according to claim 6 or 7, characterized in that the running direction of the second supporting fabric (F2) with the suction device is changed by at least 10 degrees. 15/19 34337/ab34337 / down 9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusammengautschen der ersten (W1) und der zweiten Lage (W2) durch Pressung mit dem zweiten Stützgewebe (F2) erfolgt.9. The method according to claim 6, characterized in that the Zusammengautschen the first (W1) and the second layer (W2) by pressing with the second support fabric (F2). alte OG r. W. Poth) 16/19 iold floor r. W. Poth) 16/19 i
ATA579/2013A 2012-09-03 2013-07-17 Arrangement for forming a multilayer material web in a fiber web machine, multilayer fiber web machine and method for forming a multilayer fibrous web in a fiber web machine AT513315B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20125910A FI126656B (en) 2012-09-03 2012-09-03 Apparatus for forming a multilayer web in a fiber web machine, multi-layer fiber web machine and method for forming a multilayer web with a fiber web machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT513315A2 true AT513315A2 (en) 2014-03-15
AT513315A3 AT513315A3 (en) 2014-08-15
AT513315B1 AT513315B1 (en) 2015-02-15

Family

ID=50098622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA579/2013A AT513315B1 (en) 2012-09-03 2013-07-17 Arrangement for forming a multilayer material web in a fiber web machine, multilayer fiber web machine and method for forming a multilayer fibrous web in a fiber web machine

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN103669099B (en)
AT (1) AT513315B1 (en)
DE (1) DE102013213667A1 (en)
FI (1) FI126656B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3333314A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-13 Valmet Technologies Oy Forming unit
EP3382094B1 (en) * 2017-03-31 2023-09-06 Valmet Technologies Oy Forming section for a multi-ply fiber web and a method for forming a multi-ply fiber web
EP3540118B1 (en) * 2018-03-15 2022-11-23 Valmet Technologies Oy Fiber web machine and method of forming a multi-ply web

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117992B (en) * 1957-04-05 1961-11-23 Voith Ag J M Device for automatic transfer of the wet paper web in the paper machine from the suction roll to the removal cloth
JP3064134B2 (en) * 1993-01-14 2000-07-12 三菱重工業株式会社 Multilayer paper forming equipment
JP3171419B2 (en) * 1994-02-02 2001-05-28 特種製紙株式会社 Paper layer forming method and paper layer forming apparatus
US6702926B1 (en) * 1996-12-11 2004-03-09 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Process for forming a multi-ply fiber web
FI965277A (en) 1996-12-31 1998-07-01 Valmet Corp Suction box in a paper machine and procedure in the suction box of the paper machine
DE10101549A1 (en) * 2001-01-15 2002-07-18 Voith Paper Patent Gmbh Production of a multi-layer paper/cardboard web, has couching station(s) along the web path where water is extracted and the fine matter is dispersed between layers to give a firm bond between them
FI20010287A (en) 2001-02-15 2002-08-16 Metso Paper Inc Plant for joining webs in a former in a cardboard machine or equivalent
US7387706B2 (en) * 2004-01-30 2008-06-17 Voith Paper Patent Gmbh Process of material web formation on a structured fabric in a paper machine
FI116688B (en) * 2004-02-13 2006-01-31 Metso Paper Inc Multi-layer forming portion
DE102004000055A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Voith Paper Patent Gmbh Suction mechanism for formation of paper/carton comprises forming suction roller exhibit flying roller axle and stretching coil/band in a roll shell and suction zone arranged in the roller attached to the pump
FI118605B (en) * 2005-10-26 2008-01-15 Metso Paper Inc Web forming part and process for manufacturing multi-layer web
FI121147B (en) * 2008-06-27 2010-07-30 Metso Paper Inc Pre-press, web forming part and plant for manufacturing multi-layer web

Also Published As

Publication number Publication date
AT513315A3 (en) 2014-08-15
FI126656B (en) 2017-03-31
CN103669099B (en) 2017-06-23
FI20125910A (en) 2014-03-04
AT513315B1 (en) 2015-02-15
DE102013213667A1 (en) 2014-03-06
CN103669099A (en) 2014-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1626122B1 (en) Method and device for producing a fibre strip provided with a three-dimensional surface structure
EP1770210A1 (en) Method and device for manufacturing a tissue web
DE4402273A1 (en) Paper-making machine for multilayer paper webs - has separate sections for each layer with same types for outer layers to give them same character
DE112009000701T5 (en) Method and apparatus for transferring a fibrous web from one support fabric to another
DE2442925B2 (en) Web formation zone of a paper machine with two main belts
DE102005054510A1 (en) tissue machine
DE4402274C2 (en) Twin-wire section
AT513315B1 (en) Arrangement for forming a multilayer material web in a fiber web machine, multilayer fiber web machine and method for forming a multilayer fibrous web in a fiber web machine
DE102008043294A1 (en) Method and device for transferring the paper web from a support fabric
DE2059962A1 (en) Machine for the production of paper or cardboard
AT506985A2 (en) PRESS, FORMING PART AND APPENDIX FOR PRODUCING A MULTILAYER MATERIAL RAIL
DE2000661C3 (en) Web formation zone of a paper machine
AT15442U1 (en) press apparatus
WO2013041341A1 (en) Sheet forming device for a machine for producing a fibrous material web from at least two fibrous material suspensions
EP3152360A1 (en) Device for producing a fibrous web
AT516646B1 (en) Formierpartie a fiber web machine and secondary Formierpartie for a Mehrlageformierpartie a fiber web machine
DE102009047470A1 (en) Apparatus for treating a running paper, cardboard or other fibrous web
AT504418B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING THE PAPER TRAIN FROM A SUPPORT FABRIC
DE202014101877U1 (en) Sheet forming part belonging to a fiber web machine and module series consisting of sheet forming parts forming two or more layers
EP2096207A1 (en) Inclined screen former of a machine for producing a sheet of fibrous material from at least one fibrous suspension
DE102016201338A1 (en) Press
AT504007A2 (en) FORM OF A PAPER OR CARTON MACHINE
EP0689627A1 (en) Traction-free web transport in a compression section
EP1075568A1 (en) Machine and method for producing a multilayer web of fibrous material
DE112009000676T5 (en) Fiber web machine concept, fiber web machine and method of making a fibrous web

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200717