AT511877A1 - HEATER WITH TRANSPORT ROLLERS - Google Patents

HEATER WITH TRANSPORT ROLLERS Download PDF

Info

Publication number
AT511877A1
AT511877A1 AT12002011A AT12002011A AT511877A1 AT 511877 A1 AT511877 A1 AT 511877A1 AT 12002011 A AT12002011 A AT 12002011A AT 12002011 A AT12002011 A AT 12002011A AT 511877 A1 AT511877 A1 AT 511877A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
rollers
wall
hanging device
rotation
Prior art date
Application number
AT12002011A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Vaillant Group Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Group Austria Gmbh filed Critical Vaillant Group Austria Gmbh
Priority to AT12002011A priority Critical patent/AT511877A1/en
Publication of AT511877A1 publication Critical patent/AT511877A1/en

Links

Landscapes

  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Abstract

Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1), vorzugsweise Heizungsgerät, mit einer Rückseite (2), welche über Mittel zur Befestigung (10) an einer Wand (3) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterkante (4) der Rückseite (2) mindestens 2 Rollen (5) an mindestens einer Drehachse (6) angebracht sind.Housing (8) of a wall-hanging device (1), preferably a heater, with a back (2), which has means for attachment (10) to a wall (3), characterized in that at the lower edge (4) of the back ( 2) at least 2 rollers (5) on at least one axis of rotation (6) are mounted.

Description

Vaillant Group Austria GmbH PT 5150 ATVaillant Group Austria GmbH PT 5150 AT

Gegenstand der Erfindung ist ein Gehäuse eines wandhängenden Gerätes.The invention relates to a housing of a wall-hanging device.

Bei derartigen Geräten besteht häufig das Problem, das diese relativ schwer sind. Üblicherweise sollen Einzelpersonen nur Geräte bis 25 kg transportieren. Bei schwereren Geräten bedarf es in der Regel mehrerer Personen für den Transport.In such devices, there is often the problem that they are relatively heavy. Usually, individuals should only transport equipment up to 25 kg. For heavier devices usually requires several people for transport.

Aus GB 191007191 ist ein Küchenofen auf einem Rollwagen bekannt. Der Rollwagen verfügt über ein Abgasrohr nach oben; eine feste Hausinstallation ist nicht vorgesehen. Vergleichbares gilt für einen aus DE 20007857 bekannten Holzbackofen.From GB 191007191 a kitchen oven on a trolley is known. The trolley has an exhaust pipe upwards; a fixed house installation is not provided. The same applies to a wood baking oven known from DE 20007857.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse eines wandhängenden Gerätes zu schaffen, das einfach transportiert werden kann.The present invention has for its object to provide a housing of a wall-hung device that can be easily transported.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs dadurch gelöst, dass an der Unterkante der Rückseite des Gehäuses mindestens zwei Rollen angeordnet sind. Hiermit lässt sich das Gehäuse beim Transport rollen, so dass das Gewicht auf dem Boden lastet und nicht getragen werden muss.This object is achieved by a device according to the features of the independent claim, characterized in that at least two rollers are arranged on the lower edge of the rear side of the housing. This allows the housing to roll during transport, so that the weight rests on the ground and does not have to be carried.

Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich gemäß den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.Advantageous embodiments will become apparent according to the features of the dependent claims.

Ist der Abstand von der Drehachse der Rollen zur Unterseite des Gehäuses kleiner als der Radius der Rollen, so kann das Gerät beim Aufsetzen auf den Boden gerollt werden. Ist der Abstand von der Drehachse der Rollen zur Rückseite des Gehäuses kleiner als der Radius der Rollen, so berührt das Gerät im montierten Zustand die Wand und die Rollen dienen als Anschlag. Daher ist es besonders vorteilhaft, wenn die Position mit den anderen Befestigungsmittels (zum Beispiel einer Befestigungsleiste) abgestimmt ist, so dass das Gerät gerade hängt. Hat die Drehachse der Rollen einen Abstand zur Unterkante der Rückseite, der kleiner als der Radius der Rollen ist, so kann das Gerät im gekippten Zustand gerollt werden.If the distance from the axis of rotation of the rollers to the bottom of the housing is smaller than the radius of the rollers, so the device can be rolled when placed on the ground. If the distance from the axis of rotation of the rollers to the back of the housing is smaller than the radius of the rollers, so the device touches the wall in the mounted state and the rollers serve as a stop. Therefore, it is particularly advantageous if the position is matched with the other fastening means (for example a fastening strip) so that the device hangs straight. If the axis of rotation of the rollers has a distance to the lower edge of the back, which is smaller than the radius of the rollers, so the device can be rolled in the tilted state.

Die Rollen können auf einer öderer mehreren Drehachsen angeordnet sein. Zwar können die Drehachsen körperlich voneinander getrennt sein, doch ist es vorteilhaft, wenn diese Achsen auf einer Linien liegen, damit die Führung geradlinig erfolgen kann.The rollers may be arranged on one or more rotary axes. Although the axes of rotation can be physically separated from each other, it is advantageous if these axes lie on a line so that the guide can be made straight.

Ist die mindestens eine Drehachse verschieb- und / oder drehbar angeordnet, so können die Rollen ist montierten Zustand eingeklappt sein, so dass sie nicht auffallen.If the at least one rotation axis is arranged to be displaceable and / or rotatable, then the rollers can be folded in the mounted state so that they do not stand out.

Ist an der Oberseite des Gehäuses ein Griff angeordnet, so kann die Krafteinleitung beim Rollen über diesen Griff erfolgen. Der Griff kann mit einer ausziehbaren oder ausklappbaren Gestängekonstruktion verbunden sein, so dass beim Transport ein längerer Hebel zur Verfügung steht und der Monteuer sich nicht bücken muss. Der Griff kann beispielsweise auch an den Mitteln zur Befestigung des Gerätes an der Wand, zum Beispiel einer Montageschiene befestigt werden.If a handle is arranged on the upper side of the housing, the force can be introduced when rolling over this handle. The handle can be connected to a pull-out or fold-out boom construction, so that a longer lever is available during transport and the installer does not have to bend over. The handle can for example also be attached to the means for fastening the device to the wall, for example a mounting rail.

Ist an der Unterseite des Gehäuses mindestens eine weitere Rolle angebracht, so muss das Gerät beim Transport nicht gekippt werden, sondern kann auf den Rollen beim Transport stehen. Dazu ist es notwendig, dass die mindestens eine zusätzliche Rolle zwischen dem Schwerpunkt und der der Rücksseite gegenüberleigenden Seite angeordnet ist; hierdurch wird ein Umfallen ausgeschlossen.If at least one other roller is attached to the underside of the housing, then the device does not have to be tilted during transport, but can stand on the rollers during transport. For this purpose, it is necessary that the at least one additional roller between the center of gravity and the rear side opposite side is arranged; This prevents falling over.

Ist das Gehäuse öffenbar und können Komponenten entnommen werden, so ist das Rumpfgerät leichter für den Transport.If the housing can be opened and components can be removed, the trunk unit is lighter for transport.

Sind an der Rückseite des Gehäuses vertikale Schleifschienen angeordnet, so kann das Gerät beispielsweise leicht über Treppen gezogen werden.If vertical sliding rails are arranged on the rear of the housing, the device can be easily pulled over stairs, for example.

Die Erfindung wird nun anhand der Figuren erläutert. Hierbei zeigenThe invention will now be explained with reference to the figures. Show here

Figur 1 ein erfindungsgemäßes wandhängendes Gerät sowieFigure 1 shows an inventive wall-hung device and

Figur 2 ein Detail hieraus,FIG. 2 shows a detail of this

Figur 1 zeigt ein wandhängenden Heizungsgerät 1 mit einem Gehäuse 8, das unter anderem über eine Rückseite 2, eine Unterseite 7 sowie eine Oberseite 9 verfügt. Das Heizungsgerät 1 ist mit Mittel zur Befestigung 10 in Form einer abgewinkelten Leiste, welche in eine korrespondierende Leiste eingreift, an einer Wand 3 befestigt. Auf der Oberseite 9 befindet sich ein Abgasrohr 11 zur Ableitung der Abgase des Heizgerätes 1. An der Unterkante 4 der Rückseite 2, an der die Rückseite 2 des Gehäuses 8 in die Unterseite 7 übergeht, sind zwei Rollen 5 angebracht. Die Drehachse 6 der Rollen 5 verläuft parallel zur Unterkante 4.FIG. 1 shows a wall-mounted heating appliance 1 with a housing 8, which has inter alia a back 2, a bottom 7 and a top 9. The heating device 1 is attached to a wall 3 with means for attachment 10 in the form of an angled bar, which engages in a corresponding strip. On the upper side 9 is an exhaust pipe 11 for discharging the exhaust gases of the heater 1. At the lower edge 4 of the back 2, on which the rear side 2 of the housing 8 merges into the bottom 7, two rollers 5 are attached. The axis of rotation 6 of the rollers 5 is parallel to the lower edge. 4

Figur 2 zeigt die Position der Rollen 5. Die Drehachse 6 der Rollen 5 hat einen Abstand a1 zur Unterseite 7 des Gehäuses 8, der kleiner als der Radius r der Rollen 5 ist, so dass beim Aufsetzen des Heizgerätes 1 zu Transportzwecken die Rollen 5 auf einem Boden Bodenkontakt haben und das Heizungsgerät 1 über den Boden gerollt werden kann. Die Drehachse 6 der Rollen 5 hat zugleich einen Abstand a2 zur Rückseite 2 des Gehäuses 8, der kleiner als der Radius r der Rollen 5 ist, so dass nach erfolgter Montage die Rollen 5 Wandkontakt haben. Letztendlich hat die Drehachse 6 der Rollen 5 einen Abstand a3 zur Unterkante 4 des Gehäuses 8, der kleiner als derFigure 2 shows the position of the rollers 5. The axis of rotation 6 of the rollers 5 has a distance a1 to the bottom 7 of the housing 8, which is smaller than the radius r of the rollers 5, so that when placing the heater 1 for transport purposes, the rollers 5 on Have a ground contact with the ground and the heater 1 can be rolled over the ground. The axis of rotation 6 of the rollers 5 at the same time has a distance a2 to the back 2 of the housing 8, which is smaller than the radius r of the rollers 5, so that after installation, the rollers 5 have wall contact. Finally, the axis of rotation 6 of the rollers 5 has a distance a3 to the lower edge 4 of the housing 8, which is smaller than the

Radius r der Rollen 5 ist, wodurch beim Transport des Heizungsgerätes 1 gekippt mittels der Rollen 5 über einen Boden gerollt werden können.Radius r of the rollers 5, whereby tilted during transport of the heating device 1 can be rolled by means of rollers 5 on a floor.

Ein Monteuer kann vor dem Transport optional das Gehäuse 8 öffnen und Komponenten entnehmen. Das leichtere Gehäuse 8 wird wieder geschlossen und kann im gekippten Zustand mittels der Rollen 5 über den Boden gezogen werden. Das leichte Gehäuse 8 kann dann von einem Monteur an der Wand 3 befestigt werden. Ist das Gehäuse 8 an der Wand befestigt, so werden die Komponenten wieder eingebaut und das Gehäuse 8 verschlossen. Hierdurch kann häufig erreicht werden, dass die für einen einzelnen Monteur kritische Last von 25 kg nicht überschritten wird.An installer can optionally open the housing 8 and remove components before transport. The lighter housing 8 is closed again and can be pulled in the tilted state by means of the rollers 5 on the ground. The lightweight housing 8 can then be attached to the wall 3 by a fitter. If the housing 8 is fixed to the wall, the components are reinstalled and the housing 8 is closed. This can often be achieved that the critical load for a single fitter of 25 kg is not exceeded.

Die Drehachse 6 der Rollen 5 kann optional verschieb- und / oder drehbar angeordnet sein, so dass die Rollen 5 innerhalb des Gehäuses 8 optisch verschwinden können und nach außen nicht in Erscheinung treten. Hierbei können die Rollen 5 auch so verlagert werden, dass sie nur noch nach hinten das Gehäuse 8 überlagern und als Abstandshalter dienen.The axis of rotation 6 of the rollers 5 can optionally be arranged to be displaceable and / or rotatable, so that the rollers 5 can visually disappear within the housing 8 and do not appear to the outside. In this case, the rollers 5 can also be shifted so that they only superimpose the housing 8 to the rear and serve as spacers.

Hierbei kann ein optionaler, nicht dargestellter Griff Verwendung finden, welcher vorzugsweise an den Mitteln zur Befestigung 10 in Form einer Montageschiene befestigt werden kann oder ist mittels einer ausziehbaren oder ausklappbaren Gestängekonstruktion - wie bei Reisekoffern - mit dem Gehäuse 8 verbunden.Here, an optional, not shown handle can be used, which can preferably be attached to the means for attachment 10 in the form of a mounting rail or is connected by means of an extendable or foldable linkage construction - as in travel cases - with the housing 8.

Mittels optionaler, ebenfalls nicht dargestellter zusätzlicher Rollen 5, die zwischen dem Schwerpunkt und der der Rücksseite 2 gegenüberleigenden Seite an der Unterseite 7 angebracht sind, kann das Heizungsgerät 1 noch einfacher transportiert werden. Das Heizungsgerät 1 braucht dann beim Transport nicht gekippt zu werden, sondern kann beim Rollen auf den Rollen stehen. Die Anordnung der zusätzlichen Rollen zwischen dem Schwerpunkt und der der Rückseite 2 gegenüberliegenden Seite bewirkt, dass das Heizungsgerät 1 nicht Umfallen kann. Die zusätzlichen Rollen sind nicht nur bezüglich vorne-hinten, sondern auch links-rechts derart anzuordnen, dass ein gerade stehendes Gerät 1 ohne weiter Krafteinwirkung nicht Umfallen kann. Auch in diesem Fall kann das Heizungsgerät 1 falls gewünscht zum Transport gekippt werden.By means of optional, also not shown additional rollers 5, which are mounted between the center of gravity and the rear side 2 opposite side on the bottom 7, the heater 1 can be transported even easier. The heating device 1 then does not need to be tilted during transport, but can stand on the rollers when rolling. The arrangement of the additional rollers between the center of gravity and the opposite side of the back 2 causes the heating device 1 can not fall over. The additional roles are not only in front-back, but also left-right to arrange such that a straight standing device 1 without further force can not fall over. Also in this case, the heating device 1 can be tilted for transport if desired.

Ebenfalls nicht dargestellte vertikale Schleifschienen an der Rückseite des Gehäuses dienen dazu, dass der Monteur das Gerät reibungsarm über Treppen ziehen kann.Also not shown vertical sliding rails on the back of the housing serve that the fitter can pull the device smoothly on stairs.

Die Erfindung ist nicht auf Heizungsanlagen beschränkt, sondern kann auch bei anderen Geräten wie beispielsweise Wärmepumpen, Belüftungsgeräte, Klimaanlagen, Fernsehgeräte, etc. Anwendung finden.The invention is not limited to heating systems, but can also be found in other devices such as heat pumps, ventilation equipment, air conditioners, televisions, etc. application.

Claims (12)

* · ··· *»· • * Vaillant Group Austria GmbH PT 5150 AT PATE NTAN S PRÜCHE 1. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1), vorzugsweise Heizungsgerät, mit einer Rückseite (2), welche über Mittel zur Befestigung (10) an einer Wand (3) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterkante (4) der Rückseite (2) mindestens 2 Rollen (5) an mindestens einer Drehachse (6) angebracht sind.1. Housing (8) of a wall-mounted appliance (1), preferably a heating appliance, with a rear side (2), which has means for fastening (FIG. 10) on a wall (3), characterized in that on the lower edge (4) of the back (2) at least 2 rollers (5) are mounted on at least one axis of rotation (6). 2. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Drehachse (6) der Rollen einen kleineren Abstand ai zur Unterseite (7) des Gehäuses (8) habt als der Radius r der Rollen (5).Second housing (8) of a wall-hanging device (1) according to claim 1, characterized in that the at least one axis of rotation (6) of the rollers have a smaller distance ai to the bottom (7) of the housing (8) than the radius r of the rollers (5). 3. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Drehachse (6) der Rollen einen kleineren Abstand a2 zur Rückseite (2) des Gehäuses (8) hat als der Radius r der Rollen (5).3. Housing (8) of a wall-hanging device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one axis of rotation (6) of the rollers has a smaller distance a2 to the back (2) of the housing (8) than the radius r the rollers (5). 4. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Drehachse (6) der Rollen (5) einen kleineren Abstand a3 zur Unterkante (4) der Rückseite (2) hat als der Radius r der Rollen (5).4. housing (8) of a wall-hanging device (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one axis of rotation (6) of the rollers (5) has a smaller distance a3 to the lower edge (4) of the back (2) has as the radius r of the rollers (5). 5. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens 2 Rollen (5) eine gemeinsame Drehachse (6) haben.5. housing (8) of a wall-hanging device (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least two rollers (5) have a common axis of rotation (6). 6. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die mindestens eine Drehachse (6) verschieb- und / oder drehbar angeordnet ist.6. housing (8) of a wall-mounted device (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one axis of rotation (6) displaceable and / or rotatably arranged. 7. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (9) des Gehäuses (8) ein Griff angeordnet ist.7. housing (8) of a wall-hanging device (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the upper side (9) of the housing (8) a handle is arranged. 8. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Griff mit den Mittel zur Befestigung (10) verbunden werden kann.8. housing (8) of a wall-hanging device (1) according to claim 7, characterized in that on the handle with the means for attachment (10) can be connected. 9. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Griff mit einer ausziehbaren oder ausklappbaren Gestängekonstruktion verbunden ist.9. housing (8) of a wall-hanging device (1) according to claim 7, characterized in that is connected to the handle with an extendable or fold-out boom construction. 10. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (7) mindestens eine weitere Rolle (5) angebracht ist, wobei diese mindestens eine Rolle (5) zwischen dem Schwerpunkt und der der Rücksseite (2) gegenüberleigenden Seite angeordnet ist.10. Housing (8) of a wall-hanging device (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the underside (7) at least one further roller (5) is mounted, said at least one roller (5) between the Center of gravity and the back side (2) opposite side is arranged. 11. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) öffenbar ist und Komponenten entnommen werden können.11. Housing (8) of a wall-hanging device (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the housing (8) can be opened and components can be removed. 12. Gehäuse (8) eines wandhängenden Gerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite (2) des Gehäuses (8) vertikale Schleifschienen angeordnet sind.12. housing (8) of a wall-hanging device (1) according to one of claims 1 to 11, characterized in that on the back (2) of the housing (8) vertical sliding rails are arranged.
AT12002011A 2011-08-22 2011-08-22 HEATER WITH TRANSPORT ROLLERS AT511877A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12002011A AT511877A1 (en) 2011-08-22 2011-08-22 HEATER WITH TRANSPORT ROLLERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12002011A AT511877A1 (en) 2011-08-22 2011-08-22 HEATER WITH TRANSPORT ROLLERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT511877A1 true AT511877A1 (en) 2013-03-15

Family

ID=47833583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT12002011A AT511877A1 (en) 2011-08-22 2011-08-22 HEATER WITH TRANSPORT ROLLERS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT511877A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7302520U (en) * 1972-11-03 1973-06-14 Leibundgut H Electric hot air heater
DE202006018856U1 (en) * 2006-12-12 2007-02-22 Hotmobil Beteiligungs Gmbh Mobile backup water heater has trolley carrying water boiler with connectors for water feed and supply hoses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7302520U (en) * 1972-11-03 1973-06-14 Leibundgut H Electric hot air heater
DE202006018856U1 (en) * 2006-12-12 2007-02-22 Hotmobil Beteiligungs Gmbh Mobile backup water heater has trolley carrying water boiler with connectors for water feed and supply hoses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540922B1 (en) Superstructure system for a drain located in a floor area
WO2010124947A2 (en) Apparatus for adjusting the height of a counter which is guided in a household device by way of at least one pull-out guide
EP2870895A1 (en) Pivoting shelf for a piece of furniture
EP3828469A1 (en) Cooking hob with extractor
EP3217099A1 (en) Extractor hood
DE202005004307U1 (en) Island vapour extraction hood has chimney section which can be shifted away from suspension device from normal position into lower position against spring acting against direction of movement
WO2010100149A2 (en) Cooking appliance combination
EP3104747B1 (en) Cooling shelf
DE202014100662U1 (en) refrigerated
EP2559954B1 (en) Heating device with transport rollers
DE102011084912B4 (en) Air circulation unit with air circulation filter element for extractor hood
DE102011084413A1 (en) Household appliance and height adjustment module for household appliance
AT511877A1 (en) HEATER WITH TRANSPORT ROLLERS
DE20122340U1 (en) Range hood used in kitchens comprises a fan section having a housing with a suction opening
DE102014005073A1 (en) structural element
WO2021105197A1 (en) Furniture kit
DE202012008431U1 (en) Air outlet or inlet and ventilation system hereby
DE102011080399A1 (en) Device for extracting air from a hob
DE202013000694U1 (en) Stand console for radiators
BE1029413B1 (en) Mounting aids for mounting a mounting strip for a flat panel hood on kitchen furniture
DE202011050604U1 (en) Superstructure system for a drain located in the floor area
EP1972228A1 (en) Piece of furniture for holding work materials and/or devices for laboratory or classrooms and table frame for supporting a shelf of such a piece of furniture
DE102016202293B3 (en) Device for arranging one or more electrodes of a plasma filter in a housing
DE102014008829A1 (en) Furnishings for furniture and furniture parts
DE202015005933U1 (en) Retrofittable drawer for tables

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515